Kirche auf neuen Wegen St. Nikolai Gemeinde für Sie Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai in Groß Ilsede April/Mai 2016 de . e d t: silse e n n r e s ch ro nte Besu ns im I che-g r Sie u.evki Es gibt kaum ein stärkeres Argument für die Realität der Auferstehung www Der Schub der Auferstehung Jesu als die enorme Dynamik, die die christliche Bewegung danach entfaltete. Aus einem Haufen ängstlicher Jünger wurde eine Bewegung, die schnell in der ganzen Welt Anhänger fand. Ohne staatliche Machtmittel, ohne Kirchenorganisation oder reichlich sprudelnde Finanzquellen. Themen dieser Ausgabe: Der Schub der Auferstehung ......... 1 Besonderer Gottesdienst am 24. April ........... 1 Gemeindefest ......... 2 Termine & Nachrichten ........... 2 Konfirmation in unserer Gemeinde . 3 Anmeldung zum neuen Konfirmandenjahrgang .......... 3 GottesdienstTermine .................. 4 Unsere Angebote ... 4 Die Zeit nach Ostern ist deshalb eine Zeit für Neues, für Aufbrüche und Hoffnung. Wenn selbst der Tod nicht mehr sicher ist, was könnte dann noch unverrückbar sein? Und so ist die Christenheit in ihren starken Zeiten immer eine Bewegung des Aufbruchs gewesen. Verankert in der Auferstehung Jesu, aber überhaupt nicht rückwärtsgewandt. Die alten Geschichten sind dafür da, dass sie von uns fortgeschrieben werden. Als verehrungswürdige Erinnerungen an eine gute alte Zeit waren sie nie gedacht. Denn die alten Zeiten waren nicht gut. Die meisten Menschen waren froh, wenn sie am Ende des Tages genug geschafft hatten, damit das Leben auch morgen noch weitergehen konnte. Wer als Sklave, Leibeigener oder als Frau geboren wurde, wäre auch selbst kaum auf die Idee gekommen, er könne bei der Gestaltung des Lebens mitreden. Erst allmählich wurde den Menschen bewusst, welche Konsequenzen sich daraus ergeben, dass Gott uns zu seinem Ebenbild geschaffen hat und Jesus sich jedem Einzelnen zuwendet: dann müssten ja wohl alle Menschen gleich viel wert sein? Egal ob Mann oder Frau, alt oder jung, schwarz oder weiß, gebildet oder nicht? Wirklich? Über weite Strecken der Menschheitsgeschichte hätte man solche Ideen ausgelacht. Aber Stück für Stück haben sie sich erstaunlich weit durchgesetzt. Nur wenige finden es heute noch richtig, dass man Menschen versklavt oder ungleich behandelt. Auf leisen Sohlen hat die Schubkraft der Auferstehung unsere Vorstellung davon, was gerecht und richtig ist, verschoben. Sind wir schon am Ziel? Sicher nicht Vieles bleibt noch zu tun. Deshalb können wir gespannt sein, wo uns dieser Impuls von Leben, Tod und Auferstehung Jesu noch hinbringen wird. Seite 2 Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Groß Ilsede Himmelfahrt am Kugelwasserturm Den Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt (5. Mai um 10.00 Uhr) feiern Ilseder Kirchengemeinden (evangelisch und katholisch) auch in diesem Jahr gemeinsam auf dem Hüttengelände in der Umformerstation am Kugelwasserturm (siehe auch Ankündigung auf Seite 4). Die Umformerstation wird – nach der Auflösung der Flüchtlingsunterkunft in der Gebläsehalle – inzwischen nicht mehr als Kleiderstube benötigt. Die katholische St. Bernward-Gemeinde wird ebenso dabei sein wie unsere Gemeinde sowie die evangelischen Kirchengemeinden Klein Ilsede, Ölsburg, Gadenstedt, Groß Bülten, Bülten und Solschen. Die Geistlichen dieser Kirchengemeinden gestalten gemeinsam den Gottesdienst. Auch das Groß Ilseder Musikteam wird im Himmelfahrtsgottesdienst singen. Im Anschluss an den Gottesdienst spielt dort ab 11.30 Uhr das »Brägenwoostbratters Orchestra Jazz Classic Niedersachsen«. Der Diskgolf – Parcour ist geöffnet, und für den großen und kleinen Hunger/Durst gibt es Gegrilltes und Getränke. Das Hochofenplateau ist damit auch in diesem Jahr eine lohnende Station auf dem Himmelfahrtsausflug. Kinder-BibelMorgen im Juni Der nächste Kinder-Bibel-Morgen (zugleich der letzte vor den Sommerferien) ist am Samstag, 18. Juni morgens ab 10 Uhr. Nicht im Dienst Pastor Faerber ist vom 20.- 22. Mai auf einer Jugendfreizeit. In dieser Zeit wird er in dringenden Fällen vertreten durch Pastor Jeska, Klein Ilsede, Tel. 05171 586151. Gemeindefest am 5. Juni In diesem Jahr feiern wir das Gemeindefest schon am 5. Juni ab 15 Uhr. Die frühen Ferien ändern nicht nur bei uns die Termine. Wieder wird besonders die Vorkonfirmandengruppe das Fest vorbereiten. Es gibt Kaffee, Kuchen und Leckeres aus dem Lehmofen. Bei Spielen und Wettbewerben kann man Punkte sammeln und Preise gewinnen. Für Menschen aller Altersstufen ist etwas dabei. Bei hoffentlich gutem Wetter wollen wir im schönen Kirchengarten einige freundliche, fröhliche Stunden miteinander verbringen. Den Nachmittag beschließt eine Andacht in der Kirche, in der die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem ersten Unterrichtsjahr verabschiedet werden. Regelmäßige Gruppentermine Montag 10.00 Uhr 20.15 Uhr Dienstag 9.00 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr 9.00 Uhr 16.00 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr Freitag 20.00 Uhr 20.00 Uhr 9.30 Uhr Krabbelgruppe für kleine Kinder (ab 0 Jahren) mit Eltern Musikteam (Chor für Erwachsene) im Gemeindehaus Betreute Spielgruppe für Kinder vor dem Kindergartenalter (Anmeldung erforderlich) Dienstagsgruppe für Erwachsene Betreute Spielgruppe für Kinder vor dem Kindergartenalter (Anmeldung erforderlich) Mittwochs-Gruppe für Erwachsene I (14-tägig) Kinder-Bibel-Morgen-Vorbereitung Mittwochs-Gruppe für Erwachsene II (14-tägig) Offener Hauskreis (14-tägig) Gruppe »Horizont« Gitarrengruppe (Erwachsene) Persönliches aus unserer Gemeinde Trauerfeier: am 3. März am 4. März am 4. März am 15. März am 18. März am 8. April Taufe: am 27. März Marianne Heise, geb. Ullrich (90 J.) Ilseder Hütte 2 Waltraud Brennecke, geb. Stöter (90 J.) Am Markt 3 (früher: Nikolaistraße 3) Renate Meyer, geb. Begau (77 J.) Am Schulzentrum 22 A Gisela Fricke, geb. Willecke (94 J.) Sundernstraße 60, Peine (früher: Am Schulzentrum 9) Edith Pflugradt, geb. Meyer (94 J.) Am Markt 3 (früher Schmedenstedter Weg 4) Helga Rohrig, geb. Kraffczyk (83 J.) Erlenstraße 7 Lilli Zoe Bergerhoff Weidenweg 8B Seite 3 Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Groß Ilsede Konfirmation in unserer Gemeinde am 17. April 2016 In diesem Jahr wurden 10 Mädchen und Jungen konfirmiert. Sie finden die Konfirmations-Fotos auch im Internet unter: http://www.evkirche-grossilsede.de/konfirmandenarbeit-in-gross-ilsede/konfirmanden-201 6/ sitzend, von links: Valentina Lapini, Leonie Manthey, Helena Ortmann, Ricarda Lattmann, Lena Bender stehend, von links: Pastor Faerber, Moritz Kracht, Nico Drewes, Lukas Thöne, Carolin Schaper, Lina Koch. Foto: Werner Pohl, Groß Ilsede Anmeldung zum neuen Konfirmanden-Jahrgang Nach den Sommerferien beginnt der Vorkonfirmandenunterricht für den Konfirmationsjahrgang 2021. Eingeladen sind alle Kinder, die dann in der 4. Klasse sind oder das entsprechende Alter haben. Der Elternabend zur Vorstellung der Konfirmandenarbeit und zur Anmeldung ist am Donnerstag, 9. Juni um 20 Uhr. Auch ältere Kinder – die z.B. neu zugezogen sind – können angemeldet werden. Bei Fragen rufen Sie einfach im Pfarramt an (Tel. 94353). Herz über Kopf Zählt nur, was man zählen, messen und berechnen kann? Ist alles andere bloß Gefühlsduselei oder unwissenschaftliches WischiwaschI? Wir leben in einer Kultur, die die Welt vor allem über den Verstand (den »Kopf«) zu begreifen versucht. Immer stärker melden sich aber auch andere Weisen, mit der Realität umzugehen – dafür steht das Symbol »Herz«. Herz und Kopf scheinen sich aber nicht immer gut zu vertragen. Wir wollen im Ü10-Gottesdienst diesmal miteinander überlegen, wie »Herz« und »Kopf« freundlicher miteinander auskommen können. Eingeladen sind alle Menschen ab 10 Jahren: alle, die sich von einem ungewöhnlichen Gottesdienst über raschen lassen wollen, Konfirmandinnen und Konfirmanden nach dem ersten Jahr, Geschwister, Eltern … . Wir beginnen gemeinsam in der Kirche und teilen uns anschließend in verschiedene Gruppen auf. Um 17 Uhr ist dann ein gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche, zu dem alle Gruppen ihre Beiträge mitbringen. Samstag, 30. April – 15 Uhr: Gruppen – 17 Uhr: Gottesdienst April/Mai 2016 Evangelisch-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai in Groß Ilsede Dorfstraße 36 31241 Ilsede Telefon: 05172 / 94353 eMail: [email protected] Internet: www.evkirche-grossilsede.de Pastor Faerber ist am sichersten zu erreichen: dienstags u. freitags von 17-18 Uhr und nach Vereinbarung ➔ ✗ ✗ ✗ ✗ ➔ ➔ ➔ ➔ ➔ ➔ Gottesdienste: Gottesdienste mit moderner und herkömmlicher Musik einmal monatlich »Besonderer Gottesdienst« zu Themen der Gegenwart Kinder-BibelMorgen Ü10-Gottesdienst Betreute Spielgruppe Konfirmandenunterricht in Klasse 4 und 8 Gruppen für Erwachsene Musikgruppen Musikteam Seelsorge und Beratung Wir freuen uns über Ihre Spende für die Gemeindearbeit. Spendenkonto: Kreissparkasse Peine BLZ 252 500 01 Konto Nr. 114 009 IBAN: DE98252500010000114009 BIC: NOLADE21PEI Seite 4 Gottesdienste im April/Mai Sonntag, 24. April 10.30 Uhr Besonderer Gottesdienst: »... nicht vom Brot allein« Sonntag, 1. Mai 10.30 Uhr Gottesdienst (Faerber) Christi Himmelfahrt Donnerstag, 5. Mai 10.00 Uhr Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst in der Umformerstation am Kugelwasserturm (Hüttengelände) Sonntag, 8. Mai 10.30 Uhr Gottesdienst (Faerber) in der Predigtreihe »Offenbarung« Pfingstsonntag, 15. Mai 10.30 Uhr Festgottesdienst (Faerber) Pfingstmontag, 16. Mai 10.30 Uhr Festgottesdienst (Faerber) Sonntag, 22. Mai 10.30 Uhr Gottesdienst (Lektorinnen Meurer/Busse) Sonntag, 29. Mai 10.30 Uhr Besonderer Gottesdienst Sonntag, 5. Juni 10.30 Uhr Gottesdienst (Faerber)
© Copyright 2025 ExpyDoc