UNSER MOTTO:„Verschieden sein gehört dazu!“ Alle Veranstaltungen sind als Teil des InViSta-Programms anerkannt. Leitidee: Pädagogik der Anerkennung PÄDAGOGISCHE WERKSTATT PW als Erfahrungsraum Auf- und Ausbau von reflektiertem Praxiswissen Verknüpfung von pädagogischen, persönlichkeitsorientierten und fachlichen Kompetenzen Einstiegsmöglichkeiten in pädagogische Professionalisierung Didaktisch-methodische Prinzipien der PW Erproben und Reflektieren von verschiedenen eigenaktiven Lehr- und Lernformen Handlungs- und Prozessorientierung,Projektarbeit differenz- und diskriminierungssensible Zugänge autonomiestärkende Rückmeldekultur SoSe 2016 Anmeldungen sind nur für den Sommerworkshop notwendig. Die Filmveranstaltungen sind nur für Hochschulangehörige. Impulse für Innovation Entwicklung, Erforschung und Erprobung neuer Lernund(Hoch-)Schulkulturen Teilnahme an praxisorientierter pädagogischer Forschung ARBEITSKREISE Mehrsprachigkeit Für Lehrende anerkennen und fördern Pädagogische Professionalisierung/Intervision Gemeinsames Reflektieren eigener pädagogischer Praxis. Erster Termin: 18.04. 17:30 - 19 h, sonst 16-18h. Kontakt: Jutta Heppekausen ([email protected]) & Marion Degenhardt ([email protected] Für Studierende und Lehrende Interpretationswerkstätten Austausch über Abschluss- und Qualifikationsarbeiten in Methoden der qualitativen Sozial-, Unterrichts- und Schulforschung. Kontakt für Termine: [email protected] od.https://www.ph-freiburg.de/quasus.html Für Studierende Kollegiale Fallberatung Stress im Praktikum? In Kleingruppen beraten wir uns fair & auf Augenhöhe. Jeden Mittwoch um 16.15 Uhr, ohne Anmeldung. Pädagogische Werkstatt Zentrum für Weiterbildung und Hochschuldidaktik PH Freiburg, KG V, Raum 013 Kunzenweg 21 79117 Freiburg Tel:0761/682594 E-Mail: [email protected] www.ph-freiburg.de/paedagogische-werkstatt Ansprechpartnerin: Jutta Heppekausen Tel: 0761/682468 E-Mail: [email protected] Sprache(n) und Macht in unserer Migrationsgesellschaft THEMA SPRACHEN UND MACHT Anerkennung – Verletzungen – Diskriminierung – Rassismus – Arbeitsbündnisse mit Geflüchteten: Deswegen führen wir das Thema fort. Aktuell beschäftig uns eine differenz- und dominanzsensible pädagogische Praxis in heterogenen Gruppen. Es geht um unsere Reflexionskompetenz, um Fehlerfreundlichkeit und um praktische Theorien. Also: Um eine Erweiterung unserer Handlungsfähigkeit. Die Fluchtbewegungen des letzten Jahres helfen uns, ihre Brisanz zu erkennen. Offensichtliche gesellschaftliche Veränderungen zeigen sich uns im tagtäglichen Sprachwandel: - Wer spricht wann, wo und mit wem in welcher Variante? - Welche Lebenswelten kommen im Sprechen zum Ausdruck? - Wem wird wie zugehört? - Welche Folgen hat Gesprochenes? Die soziale Bedeutung von Sprachen ist, dass sie zeigen wer, wann wie wo eine gesellschaftliche Teilhabe praktizieren kann unter der Prämisse: Anerkennung und Zugehörigkeiten. Jede Sprache wird in unserer Gesellschaft hierarchisch gewertet – folglich geht es um Macht, um Gestaltungsmacht, um Ohnmacht und Ermächtigung. Wie sich Pädagog*innen und ihren Einrichtungen dabei positionieren ist mächtig spannend – und gar nicht so einfach. Wir laden mit unseren Veranstaltungen dazu ein, künstlerische und wissenschaftliche Impulse miteinander zu teilen sowie gemeinsam laut über unser Handeln nachzudenken. Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen! OFFENE ZEIT IN DER VORLESUNGSZEIT Mo - Mi - Do 16 - 18 UhrKG V/013 Das PW-Team hilft bei: der Nutzung der Werkstatt (z.B. PW-Bibliothek) dem Ausprobieren/der Erstellung von Materialien der Nutzung vom Buchbindebereich, Laminiergerät, PC und Internet UND: LERNGRUPPEN KÖNNEN SICH BEI UNS TREFFEN! EXPERT*INNENGESPRÄCHE 25.05.2016 (Mi), KG IV, Raum 206 14.00 Uhr Elusive Culture and the cosmopolitan turn: re-imagining multiculturalism and questions of belonging Daniel Yon nimmt auf seinen Film „Sathima's Windsong“ Bezug. Mit Daniel A. Yon, York University, Toronto (CA) In Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaften. 20.06.2016 18.15 Uhr Mehrsprachigkeit ist das Salz in der Suppe des Unterrichts Möglichkeiten und Stolpersteine eines mehrsprachigen Unterrichts am Beispiel einer Vorbereitungsklasse. Mit Britta Kuppek-Kaase, Lehrerin an der Karlschule Freiburg PÄDAGOGISCHES KINO 02.05.2016 18.00 Uhr In meinem Kopf ein Universum I Spielfilm I P 2013 Tragikomödie um einen jungen Behinderten, der für geistig zurückgeblieben gehalten wird und dabei seine Umwelt in seinem Kopf ironisch kommentiert. 09.05.2016 18.00 Uhr Working on it I Doku I Deutschland Wie kann man eine neue Sprache für mehr als zwei Geschlechter kreieren? In Gesprächen mit verschiedenen Menschen wird sich Antworten genähert. 25.05.2016 (Mi) 16.00 Uhr Sathima's Windsong I Doku I South Africa This filmic portrait of South African jazz vocalist, Sathima Bea Benjamin. She patches together her journeys, from apartheid's 'pattern of brokenness'. 27.06.2016 18.00 Uhr Schule ist für uns wie der Beginn eines neuen Tages I Doku I ´98 Dokumentarfilm von Leslie Franke über und mit Roma- und SintiKinder in deutschen und holländischen Schulen. 11.07.2016 18.00 Uhr Die Schüler der Madame Anne I Spielfilm I F 2014 Eine engagierte Lehrerin hilft ihren Schüler*innen durch die Teilnahme an einem Geschichtswettbewerb, wieder Vertrauen in ihre Zukunft zu finden. SOMMERWORKSHOP 10.06.2016 (Fr) 14.00 bis 18.00 Uhr Sprache(n) und Macht – Mehrsprachigkeit in pädagogischen Feldern Welche Haltungen und theoretischen Fundierungen bieten sich im Kontext von Mehrsprachigkeit in unterschiedlichen pädagogischen Feldern als hilfreich und unterstützend an? Mögliche Fragen hierfür wären: Welche Wertehierarchien von den real gesprochenen Sprache(n) in unseren pädagogischen Feldern sind festzustellen? Kann es eine sprachsensible pädagogische Praxis geben, die in Richtung auf die Beseitigung sozialer Ungleichheit wirksam ist? Was brauchen Pädagog*innen, um im Kontext „Sprache(n) und Macht“ professionell handeln zu können? Unterstützt durch Theorieimpulse aus drei unterschiedlichen Perspektiven von Expert*innen und in drei von ihnen angeleiteten Workshops beschäftigen wir uns: Referent*innen und Workshopleiter*innen Prof.’in Inci Dirim // Prof.’in Ingelore Oomen-Welke // Profx Lann Hornscheidt In Kooperation mit Hochschuldidaktik, Stabsstelle Gleichstellung, akadem. Personalentwicklung & Familienförderung Zielgruppe: alle Hochschulangehörigen sowie Berufstätigen aus pädagogischen Feldern. PERFORMANCE 30.05.2016 (Mo) 18.00 Uhr Hast Du Worte?- Ein Dialog zwischen Jazzperformance und Wissenschaft mit Lisa Tuyala (Jazzperformerin) & Dip. Päd. Bianca Baßler. In Kooperation mit der Gleichstellungskommission Fak. I 04.07.2016 (Mo) 18.00 Uhr "Spracht" Eine (alltags-)poetische Sprechperformance zu den Interdependenzen von Sprache und Macht nicht ganz ohne Dada mit der Sprechperformancegruppe & Franziska Trischler.
© Copyright 2024 ExpyDoc