Multi-Asset-Investment Strategien Frankfurt am Main, Mai 2016 Streng vertraulich Executive Summary: Herausforderungen und Lösungen Herausforderungen 2 Das aktuelle Niedrigzinsumfeld erfordert ein globales Investmentuniversum zur Erzielung attraktiver Erträge Korrelationen zwischen den einzelnen Aktienmärkten nehmen in Krisen stark zu – Renten verlieren ihre diversifizierende Wirkung Globale Diversifikation einschließlich Emerging Markets ist unverzichtbar Lösungen Absolute-Return Strategien bieten die notwendigen Freiheitsgrade für aktives Management Regelgebundene, prognosefreie Anlageentscheidungen mit stringentem Risikomanagement für langfristige Wertzuwächse Exchange Traded Funds (ETFs) ermöglichen eine kosteneffiziente Partizipation an globalen Assetklassen Die Multi-Asset Global 5 Strategie zielt auf einen Ertrag von 5% p.a. über einen Investmentzyklus bei moderater Volatilität. Zeitgemäßes Asset Management erweitert Horizonte durch risikobewusste Asset Allokation 1. Über uns 3 § Die GAULY | DITTRICH | VAN DE WEYER Asset Management GmbH, gegründet im Oktober 2012, ist ein unabhängiges, partnergeführtes Unternehmen mit Sitz im OpernTurm in Frankfurt am Main § Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der GAULY | DITTRICH | VAN DE WEYER AG, einem Investmentund Beratungshaus für Asset Management, Investments und strategische Kommunikation § Markus van de Weyer und Carsten Vennemann verfügen über langjährige nationale und internationale Kapitalmarkterfahrung, insbesondere im Portfolio Management § Die Investmentlösungen umfassen Fonds- und Vermögensverwaltungskonzepte und richten sich sowohl an institutionelle als auch private Anleger Markus van de Weyer und Carsten Vennemann, Geschäftsführung Warum Multi-Asset Strategien von GAULY | DITTRICH | VAN DE WEYER? 1. Über uns 4 KOMPETENZ Die Geschäftsführer Markus van de Weyer und Carsten Vennemann haben vor Unternehmensgründung rund 10 Mrd. EUR Anlegergeld in mehr als 200 Fonds bei einer deutschen Kapitalverwaltungsgesellschaft verantwortet. ASSET ALLOKATION Unsere Kernkompetenz sind Multi-Asset-Investment Strategien, die unter Berücksichtigung des Risikos auf die Auswahl der Assetklassen mit überdurchschnittlichen Ertragschancen fokussieren. RISIKOMANAGEMENT Das Risikomanagement ist integrativer Bestandteil des Investmentprozesses und erfolgt zusätzlich als ex post Kontrolle. FORSCHUNG QUALITÄT UNABHÄNGIGKEIT Das erfahrene Portfolio Management-Team entwickelt die regelgebundenen Investmentstrategien, von der Idee bis zur Programmierung, komplett im eigenen Haus. Wir legen höchste Maßstäbe an die Qualität unserer Produkte und Anlagestrategien sowie an uns selbst. Als Gründungsmitglied des Petersmann Instituts für den unabhängigen Finanzberater GmbH und Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VuV) garantieren wir Unabhängigkeit und hohe Transparenz. Unser Ziel ist, unsere Kunden mit maßgeschneiderten Investmentstrategien bei ihren langfristigen Anlagezielen zu unterstützen. Fallstudie: Mehrwert durch Diversifikation, Risikobegrenzung und aktives Management 1. Über uns 5 Beispiel: Entwicklung einer diversifizierten Strategie mit regelgebundenem Risikomanagement Kennzahlen-Vergleich 400 350 300 Kennzahl 1 2 3 4 250 Ertrag p.a. 2,5% 5,1% 8,0% 8,5% 200 Volatilität p.a. 24,8% 13,7% 13,9% 12,2% Sharpe Ratio 0,09 0,35 0,54 0,67 Max. Drawdown 72,7% 31,8% 28,1% 25,9% 150 100 50 Legende: Beispiel 1: Beispiel 2: Beispiel 3: Beispiel 4: Quelle: Bloomberg, eigene Berechnungen 20 15 20 14 20 13 20 12 20 11 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 20 00 0 Performance des DAX-Index Performance des DAX-Index mit Risikomanagement DAX-Index, Risikomanagement, Geldmarkt und Euroland-Anleihen Global diversifiziertes Aktienuniversum, Risikomanagement, Geldmarkt und Euroland-Anleihen Unsere Absolute-Return Strategien kombinieren regelgebundene Systeme und Fundamentalanalyse 1. Über uns 6 Die Auswahl der Assetklassen erfolgt vorrangig durch zwei Säulen unserer Investmentphilosophie: GAULY | DITTRICH | VAN DE WEYER Multi–Asset-Investment Strategien Regelgebundene, statistisch geprüfte Systeme Datenbank zur Messung fundamentaler, risiko- und markttechnischer Indikatoren Tägliches Risiko- und Performancecontrolling Wir definieren unsere Strategien über das Risiko und den zu erwartenden Ertrag einer Anlage. Dabei setzen wir auf die Kombination von regelgebundenen, statistisch geprüften Systemen und Fundamentalanalyse. Ein stringenter Investmentprozess ist eine essenzielle Voraussetzung für zeitgemäßes Asset Management 2. Investmentprozess 1. Investmentuniversum 2. Asset Allokation 3. ETFUmsetzung 4. Controlling 7 Bestimmung des Investmentuniversums: Markt- und Länderanalyse auf Basis zahlreicher Indikatoren Allokation der Assetklassen auf Basis eines regelgebundenen Prozesses mit inhärenter Risikobegrenzung Umsetzung der Allokationsentscheidung vorrangig anhand von Exchange Traded Funds Risikomanagement sowie Controlling des Allokations-Prozesses und der Performance Umsetzung des Investmentprozesses in unseren Multi-Asset-Investment Strategien 3. Investmentstrategie – Multi-Asset Global 5 1 8 Allokation der 3 Cluster nach risikobasiertem Ansatz à Fixierung der Maximalgrenzen der Cluster (insg. 82,5% des Portfolios) NOMINALE STAATSANLEIHEN (ca. 32,5%) AKTIEN (ca. 17,5%) 2 KREDIT & INFLATION (ca. 32,5%) Welche Einzelmärkte qualifizieren sich anhand der „risikoadjustierten Rendite“ für ein Investment im jeweiligen Cluster? AKTIEN ENTWICKELTE MÄRKTE KREDIT & INFLATION NOMINALE BONDS (Staatsanleihen) Italien EMERGING MARKETS Italien (kurze Titel) Europa Japan Südafrika Indien Deutschland Schweiz China/ Hongkong Russland Großbritannien Australien Südkorea Mexiko Spanien Eurozone (1-3) Skandinavien Min Vol Türkei Kanada Spanien Taiwan USA Italien MSCI EM Eurozone (7-10) Brasilien Deutschland (7-10) KREDIT INFLATION Euro IG Corp. Bonds Euro Inflation-Linked Bonds US IG Corp. Bonds UK Inflation-Linked Bonds Euro High Yield US TIPS US High Yield UK Gilts EM Bonds (USD Currency) US Treasuries (1-3) Covered Bonds US Treasuries (7-10) Global 3 Rechtfertigt das Momentum eine Zusatzallokation in einen der 3 Cluster in Höhe von ca. 17,5% des Portfolios? AKTIEN oder NOMINALE STAATSANLEIHEN oder KREDIT & INFLATION Ein diversifiziertes Investmentuniversum zur Identifikation der besten Anlagechancen auf globaler Ebene 3. Investmentstrategie – Multi-Asset Global 5 9 Ein diversifiziertes Investmentuniversum zur Identifikation der besten Anlagechancen auf globaler Ebene INVESTMENTUNIVERSUM AKTIEN ENTWICKELTE MÄRKTE NOMINALE BONDS (Staatsanleihen) EMERGING MARKETS Italien KREDIT & INFLATION KREDIT INFLATION Euro IG Corp. Bonds Euro Inflation-Linked Bonds US IG Corp. Bonds UK Inflation-Linked Bonds Euro High Yield US TIPS Italien (kurze Titel) Europa Japan Südafrika Indien Spanien Deutschland Großbritannien Skandinavien China/ Hongkong Russland Australien Südkorea Mexiko Min Vol Türkei Brasilien Schweiz Eurozone (1-3) Eurozone (7-10) US High Yield Deutschland (7-10) Kanada Spanien Taiwan USA Italien MSCI EM EM Bonds (USD Currency) UK Gilts Covered Bonds US Treasuries (1-3) US Treasuries (7-10) Global Ziele der Multi-Asset Global 5 Strategie 3. Investmentstrategie – Multi-Asset Global 5 1 Eine global diversifizierte Allokation der Anlageklassen Aktien und Renten sowie ihrer Ausprägungen aus Sicht eines EuroInvestors im Rahmen eines Absolut-Return-Ansatzes 2 Konstruktion eines Portfolios aus Assetklassen, die in verschiedenen ökonomischen Szenarien performen und durch niedrige oder gar negative Korrelationen als Ganzes stabile Erträge liefern 3 Im Rahmen eines risikobasierten Konzepts werden zahlreiche Assetklassen zu Clustern zusammengefasst. Innerhalb dieser Cluster werden nur solche Assetklassen auf Basis verschiedener technischer Indikatoren allokiert, die ein besonders attraktives Ertrags-/Risiko-Profil aufweisen 4 Eine Momentum-Strategie ist zusätzlicher Bestandteil des regelgebundenen Systems und dient der Verbesserung des Ertrags-/Risiko-Profils 5 Die Ertragserwartung liegt bei ca. 5% p.a. über einen Investmentzyklus Unser Fokus liegt auf einem global diversifizierten Portfolio, um die bestmögliche Balance zwischen Ertrag und Risiko für den Investor zu ermöglichen. 10 Asset Allokation 3. Investmentstrategie – Multi-Asset Global 5 11 ø Allokation seit 2003 Allokation (Multi-Asset Global 5 Fonds) per 30.04.2016 Aktien Entwickelte Märkte 12% 17% 5% 12% 19% Aktien Emerging Markets 6% Staatsanleihen 6% 10% Inflationsgeschützte Anleihen Aktien Entwickelte Märkte Aktien Emerging Markets Staatsanleihen 6% Inflationsgeschützte Anleihen Unternehmensanleihen Unternehmensanleihen 11% High Yield Anleihen 5% 34% Emerging Markets Anleihen Geldmarktnahe Investments, Kasse 32% 19% 6% Quelle: Bloomberg, eigene Berechnung, Nettoinventarwerte des Fonds Zeiträume: Juli 2003-Juli 2013: Backtesting ohne Berücksichtigung von Kosten; Währungen: Lokal ab 15. Juli 2013: Echtdaten Multi-Asset Global 5 Fonds (Nettoinventarwert nach Kosten); ISIN: DE000A1T6KZ5 / WKN: A1T6KZ High Yield Anleihen Geldmarktnahe Investments, Kasse Auszeichnung TELOS Fonds Rating 3. Investmentstrategie – Multi-Asset Global 5 Der Fonds Multi-Asset Global 5 (ISIN: DE000A1T6KZ5) wurde von der Ratingagentur TELOS mit einem „AAA-“ ausgezeichnet und bescheinigt ihm damit „höchste Qualitätsstandards“. Der Fonds erhielt bei seiner Erstbewertung in 2014 bereits ein „AA+“. Quelle: TELOS Fonds Rating 05/2015 ; TELOS Fonds Rating 04/2014 12 Ansprechpartner 4. Anhang 13 Markus van de Weyer Markus van de Weyer ist Partner von Gauly | Dittrich | van de Weyer und Geschäftsführer der Gauly | Dittrich | van de Weyer Asset Management GmbH. Seit 1999 war er in verschiedenen leitenden Positionen bei Lazard Asset Management beschäftigt. Als Geschäftsführer der deutschen Kapitalanlagegesellschaft leitete er das Fondsmanagement ‚Aktien und Renten’. Als Managing Director der Lazard Asset Management LLC New York war er für das europäische Rentenmanagement an den beiden Standorten Frankfurt am Main und London verantwortlich. Seine Karriere begann er 1994 als Portfolio-Manager Fixed Income in der Commerz International Capital Management. 1997 wechselte er zum Bankhaus Metzler als Portfolio-Manager in die Metzler Investment GmbH. Carsten Vennemann, CFA Carsten Vennemann ist Geschäftsführer der Gauly | Dittrich | van de Weyer Asset Management GmbH und Partner von Gauly | Dittrich | van de Weyer. Vor seinem Eintritt in das Unternehmen war Carsten Vennemann von 2007 bis 2012 als Global Director im Portfolio Management der Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH tätig, davon die letzten zwei Jahre als Geschäftsführer Portfolio Management. Davor führte er Interest Rates Coverage Teams für Deutschland und Österreich bei Credit Suisse und Morgan Stanley. Zwischen 1996 und 2002 war Carsten Vennemann im Asset Management der Commerzbank tätig, zuletzt als Senior Portfolio Manager mit Schwerpunkt Globale Renten im internationalen, institutionellen Geschäft. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit lag dabei auf institutionellen Mandanten aus dem Mittleren und Fernen Osten. Carsten Vennemann studierte Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen-Wilhelms-Universität zu Münster und ist seit 2001 Chartered Financial Analyst (CFA). Ihr Kontakt zu uns 14 Markus van de Weyer T +49 69 767 578 15 M +49 170 227 86 57 [email protected] Carsten Vennemann T +49 69 767 578 24 M +49 151 628 592 53 [email protected] GAULY | DITTRICH | VAN DE WEYER Asset Management GmbH OpernTurm . Bockenheimer Landstraße 2-4 60306 Frankfurt am Main T +49 69 767 578 14 F +49 69 767 578 33 [email protected] www.gdw-am.com Disclaimer 15 Diese Präsentation ist eine Werbeunterlage und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Gauly | Dittrich | van de Weyer Asset Management GmbH erachtet die Quellen, auf deren Informationen diese Präsentation beruht, als aktuell und vertrauenswürdig. Trotz größtmöglicher Sorgfalt, kann die Gauly | Dittrich | van de Weyer Asset Management GmbH weder ausdrücklich noch stillschweigend Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit, Glaubwürdigkeit oder Vollständigkeit jeglicher Informationen übernehmen. Dies gilt nicht, soweit sich die Gauly | Dittrich | van de Weyer Asset Management GmbH vorsätzlich oder grob fahrlässig verhalten hat oder eine Verletzung des Lebens, Körpers oder Gesundheit vorliegt. Keine in dieser Präsentation getätigte Aussage ist als Garantie oder Zusicherung zu verstehen. In dieser Präsentation wurden Ausblicke und zukunftsorientierte Aussagen getroffen, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Alle Prognosen, Ansichten und Einschätzungen spiegeln die Beurteilung der Gauly | Dittrich | van de Weyer Asset Management GmbH zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Präsentation wider. Die hier zur Verfügung gestellten Prognosen und Szenarien basieren auf unserer Einschätzung zum gegenwärtigen Zeitpunkt und auf einer Vielzahl von Annahmen. Veränderungen innerhalb dieser Annahmen können zu anderen Ergebnissen führen. Daher ist diese Präsentation nicht dazu gedacht, zukünftige Ereignisse vorherzusagen. Frühere Wertentwicklung ist keine Garantie oder Indikation für zukünftige. Jegliche in dieser Publikation zum Ausdruck gebrachten Meinungen und Einschätzungen können ohne entsprechende Ankündigung der Gauly | Dittrich | van de Weyer Asset Management GmbH geändert werden. Die Gauly | Dittrich | van de Weyer Asset Management GmbH behält sich das Recht vor, Einschätzungen, Angaben zu Produkten, Kursen, Preisen und sonstigen Konditionen jederzeit und ohne gesonderte Bekanntmachung zu ändern, bzw. die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen, Meinungen sowie Einschätzungen nicht zu aktualisieren oder zu berichtigen. Die Gauly | Dittrich | van de Weyer Asset Management GmbH übernimmt insbesondere keine Haftung für direkte oder mittelbare Schäden, die auf Verwendung dieser Publikation oder ihres Inhalts beruhen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen weder ein Angebot, eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Finanzinstrumenten dar, noch eine Empfehlung zu deren Erwerb. Die Informationen sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht, noch ersetzen sie eine Rechts- und/oder Steuerberatung sowie eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung. Es handelt sich um eine Marketingkommunikation. Die Angemessenheit der in der Präsentation genannten Produkte muss jeder Anleger auf Basis eigener Analysen gegebenenfalls unter Hinzuziehung eines qualifizierten Beraters analysieren. Eine Überprüfung oder Billigung dieser Präsentation oder der hierin beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen durch die zuständige Aufsichtsbehörde ist nicht erfolgt. Soweit die Gauly | Dittrich | van de Weyer Asset Management GmbH nicht vorher die schriftliche Zustimmung erteilt hat, ist es untersagt, das vorliegende Dokument oder seinen Inhalt ganz oder teilweise zu veröffentlichen, zu vervielfältigen, auf andere Weise Dritten zugänglich zu machen, zusammenzufassen oder sich darauf zu beziehen. Die Verbreitung, Weitergabe oder Verwendung dieser Präsentation kann in bestimmten Ländern durch gesetzliche oder regulatorische Bestimmungen beschränkt sein. Personen, die in den Besitz dieser Publikation kommen, sind verpflichtet sich selbst über mögliche Restriktionen zu informieren und diese zu beachten. Weitere Informationen zu den angesprochenen Strategien sind auf Wunsch bei der Gauly | Dittrich | van de Weyer Asset Management GmbH erhältlich.
© Copyright 2025 ExpyDoc