22 Bunt Gemischt Montag, 2. Mai 2016 l Widder Das 21.–31.3. Der Stand der Sterne macht es Ihnen jetzt leicht, mit Menschen umzugehen. 1.–10.4. Ihr Geist geht nun seinen eigenen Weg und jagt alten Träumen hinterher. 11.–20.4. Arbeit, so lautet Ihr Motto. Aber was zu viel ist, das ist halt zu viel. Schicken auch Sie uns Ihr Lieblings foto. Jedes veröffentlichte Bild wird mit 50 Euro honoriert. Bitte nicht ver gessen: Infos, wo und wann der Schnappschuss entstanden ist, und ein Porträtfoto von Ihnen. Bilder an: tzFotoredaktion, PaulHey seStr. 2–4, 80336 München oder per EMail an [email protected]. Wollen Sie Ihr Papierbild zurück, dann legen Sie bitte einen adressierten und frankierten Rückumschlag bei. -Leserfoto von Maika Meyer aus Fürstenfeldbruck Gipfelstürmer Endlich am Gipfel angekommen! Also wenn das kein Grund für Freudensprünge ist? Wer jetzt aber denkt, dass ein Sonn tagsspaziergang nicht viel anstrengender sein kann, als so ei nen flachen Hügel zu erklimmen, der täuscht sich gewaltig. Die vier Gipfelstürmer haben immerhin den 3 718 Meter ho hen Teide, den höchsten Berg Spaniens, erklommen. Respekt! Stier 21.–30.4. Lassen Sie sich in eine Entscheidung bitte nicht wieder hineinreden! 1.–10.5. Berechenbarkeit? In einer Beziehung ist natürlich ein gewisses Maß davon wichtig. 11.–20.5. Fortschritt ohne Anstrengung wird es wohl leider nicht geben. Zwillinge 22.6.–1.7. Sowie Sie sich entscheiden haben, werden Sie ziemlich erleichtert sein. 2.–12.7. Heute bitte nur mit Vorsicht auf etwas reagieren. Sie könnten frische Wunden berühren! 13.–22.7. Von völlig unerwarteter Seite bekommen Sie Hilfe. Löwe 23.7.–2.8. Eine für Sie wichtige Angelegenheit sollten Sie bald forcieren. 3.–12.8. Nehmen Sie es nicht tra gisch! Es dürfte schon sehr bald eine neue Chance für Sie geben. 13.–23.8. Gut ist bloß, dass Sie noch ein weiteres Eisen im Feuer haben. Jungfrau 24.8.–2.9. Sie können viel dazu beitragen, ein Missver ständnis zu verhindern. 3.–12.9. Die alte Methode ist, zum Glück, überholt. Da kennen Sie etwas, das besser wirkt! 13.–23.9. Den anderen ziehen Sie auf und davon. Lösung von Seite 1 Richtig ist Antwort b) Der sächsische Jazz musiker (Orchester Fips Fleischer) wäre heute 93 Jahre alt geworden. Seine Biografie trägt den Titel „Erinnerungen“. Waage 24.9.–3.10. Ein kurzer Tapetenwechsel würde Ihre Le bensgeister wieder aufwecken. 4.–13.10. Schaffen Sie eine jetzt untragbar gewordene Situation möglichst rasch aus der Welt. 14.–23.10. Von der Veränderung profitieren Sie enorm. Das ist gut so! Skorpion 24.10.–2.11. Wo Not am Mann ist, merken Sie sofort. Und helfen ungefragt aus. 3.–12.11. Unterdrücken Sie bitte nicht Ihre Gefühle. Das würde zu Unausgeglichen heit führen. 13.–22.11. Sie könnten heute zu einer hüb schen Erkenntnis kommen. Mehr Wissen gibt es unter www.duden.de Die Schütze 23.11.–2.12. Besinnen Sie sich auf Ihr gesundes Urteils vermögen. 3.–12.12. Zuweilen beißen sogar Sie auf Gra nit. Jetzt ist Ihr Durchsetzungsvermögen gefragt. Es könnte schwierig werden! 13.–21.12. Sie fühlen sich nun wieder viel wohler in Ihrer Haut. -Ratgeber Schon zu alt? Ich habe es nicht gewusst und er hat es nicht gewusst. Ich habe jemanden kennengelernt, aber über das Alter haben wir nie gesprochen. Es begann doch noch so schön, wir waren an der Isar spazieren und sind einem Bekannten von mir begegnet. Der wollte mich ohnehin zu seinem 50. Geburtstag einladen und er machte das gleich an Ort und Stelle. Dann sagte er im Scherz, dass es bei mir ja auch bald so weit wäre. Ich bin jetzt 48. Der Mann, mit dem ich spazieren war, ist noch keine 40, wie ich später erfahren habe. Er hat sich dann früh verabschiedet. Wenn er sich jetzt meldet, ist es anders als zuvor. anonyM 22.–31.12. Bestimmte Details dürfen Sie ruhigen Ge wissens vernachlässigen. 1.–10.1. Ein glücklicher Zu fall, der Sie da zu einer überraschenden Erkenntnis kommen lässt! 11.–20.1. Beurteilen Sie die Lage neu tral. Alles andere wäre doch Unfug! Wassermann 21.–30.1. Das Resultat ist befriedigend. Mehr wäre der zeit ohnehin nicht möglich. 31.1.–9.2. Was für Sie nor mal ist, ist für andere eine Ausnahme. Bitte tragen Sie diesem Umstand Rechnung. 10.–19.2. Wahren Sie die Distanz. Haben Sie Geduld! Fische 20.–28.(29.)2. Ihre Ordentlichkeit ist okay, aber übertrei ben müssen Sie sie nicht! 1.–10.3. Es ist noch viel zu früh, um sich ein abschließendes Urteil bilden zu kön nen. 11.–20.3. Ihr Blick ist nur fixiert auf das, was die anderen Menschen machen. Erst Regen, später einzelne Schauer �� � ��� ���������� �� � ���� ������� � �� � ���� ����� ���� ����� �� � �������� ���������� �� ������� ����� �� � ���������� �������� ����� �� � �������� ���� ������� ����� �� � �������� �� � ������ �� � ������� �� � �� � ��������� ��������� �� � ������ ���������� �� � ����������� �� � �� � �������� �������� Nordbayern Heute scheint nach Nebel die Sonne, wobei sich im Tagesverlauf einige Quellwolken bilden können. 14 bis 21 Grad, schwacher Nordwind. �� � ������� ���� �� � ����� �������� ���������� ������������� �� � �� � ��������� �� � ������� ������� Südbayern Heute fällt an den Alpen Regen erst von mäßiger, später nur noch leichter Intensität. Danach entwickeln sich in der gesamten Region einzelne Schauer. 11 bis 18 Grad. Der Nordwind weht schwach bis mäßig, teils frisch. ������� Bergwetter In den Zentralalpen, in den bayerischen Alpen und im Allgäu bleibt es weiter recht unbeständig und wenig frühlingshaft. Vor allem weiter östlich ist das Wetter immer noch richtig schlecht. In 2000 m Temperaturen um 1 Grad. Weitere Aussichten Morgen erst etwas Sonne, später Schauer und Gewitter. Mittwoch Wolken und Sonne, dabei meist trocken. ��� �� ��� �� ��� �� ��� ��� ��� �� ������� �� � �� � ������ �� � �� � ������� ����� ������� �� � ��������� �������� �� � ��������� �� � ������� �� �� �� �� � �� � ���������� ������������ �� � ��������� Bei Ihren Beschwerden könnte es sich um eine Überlastungsreaktion handeln, die möglicherweise durch ein einseitiges oder zu intensives Übungsprogramm ausgelöst wurde. Gerade bei Kniebeugen oder beim Treppenabstieg nimmt die Belastung auf die Knie zu. Besonders starker Druck wird dabei auf die Kniescheibe ausgeübt, die dieKraftderStreckmuskulaturdes Oberschenkels auf den Unterschenkel überträgt und die beim ���� ���� ���� �� ������ �� ���� �� ��������� ���� �� �������� ���� �� �� ���� �� � �� ������ �� ������� �� ������ ���� ������ �� ��� �� ����� �� ������� ���� �� �������� �� ���� �� �������� ���� �� ����� ��� � ���� ����� ����� ����� ����� �� �� �� �� ��������� �� � ����������� Reisewetter Alpensüdseite: Wenig Sonne, im Veneto Regen, 15 bis 22 Grad. Österreich, Schweiz: Bei wechselnder Bewölkung Regenfälle oder Schauer, 13 bis 18 Grad. Italien, Malta: Wechselnd bis stark bewölkt, gebietsweise ergiebiger Regen, 15 bis 19 Grad. Spanien, Portugal: Viel Sonne mit nur ganz wenigen Wolken, trocken, dabei 21 bis 26 Grad. Griechenland, Türkei, Zypern: Peloponnes Regen, sonst wolkig, 18 bis 24, Zypern 27 Grad. Benelux, Nordfrankreich: Sonne und Regen, 15 bis 20 Grad. ���� ��� � Slowenien, Kroatien: Wolken, starker Regen, 13 bis 18 Grad. Südfrankreich: Sonne und Wolken, trocken, 15 bis 22 Grad. Israel, Ägypten: Viel Sonnenschein, 32 bis 36, in Oberägypten 43, am Mittelmeer 26 Grad. Mallorca, Ibiza: Am Vormittag teils noch Wolken, sonst weitgehend sonnig, 19 bis 22 Grad. Madeira, Kanarische Inseln: Sonne, Wolken, 20 bis 24, Lanzarote 26, Teneriffa 18 Grad. Tunesien, Marokko: Sonnig, an Tunesiens Küste Schauer, 19 bis 25, am Atlas 31 Grad. � � �� � ������� �� ������ ����� � ���������� Chefredakteur: Rudolf Bögel Stellv. Chefredakteur: Peter Schiebel Verantwortlich: Region München: Stefan Dorner, Stellv. Uli Heichele, Sebastian Arbinger; Kommunalpolitik: Johannes Welte; Münchner Kultur: Matthias Bieber; Sport: Florian Benedikt, Stellv. Klaus Heydenreich; Politik: Klaus Rimpel; Gesellschaftskolumne: Ulrike Schmidt; Layout: Sebastian Raab; Cheflayouter: Manfred Salzinger; Bildredaktion: Stephanie Braunert; Reise: Christine Hinkofer; Auto: Rudolf Bögel, Stellv. Peter Schiebel; Schlussredaktion: Michael Dürr; Autorin: Dr. Beate Kayser; Öffentlichkeitsarbeit: Oliver Menner; Redaktion: Tel.: 0 89 / 53 06-0, Fax 53 06-552 Anzeigenannahme: 0 89 / 53 06-222 Anzeigen-Fax: 53 06-640/641 Verantwortlich für Anzeigen, Inland: Hans-Georg Bechthold. Anzeigenpreisliste Nr. 72, Zeitungsgruppe Münchner Merkur (MM + OVB + tz). Abonnementpreis monatlich Euro 24,95 frei Haus (einschließl. Euro 1,63 MwSt.). Abbestellungen können nur schriftlich mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende bzw. zum Ende des Vorauszahlungszeitraumes erfolgen. Samstag mit tz-Tele-Magazin. Verlag: Zeitungsverlag tz München GmbH & Co. KG, 80282 München oder Paul-Heyse-Straße 2–4, 80336 München, zugleich Anschrift aller Verantwortlichen. Geschäftsführer: Dirk Ippen. � � ����������� Herausgeber: Dirk Ippen, Alfons Döser Chefreporter: Andreas Beez; �������� �� �� ��������� �� ����� �� ��������� ������� �� ������ �� �������� �� ��� ��� � ������� �� �������� �� ����� ����� ���� ���� ��� �������� ���� �� ����� � �� ������� ��� ����� �� ������� �� ����� ���� ������ �� ��� ������ �� � ������ Um meine Fitness zu verbessern, habe ich mit Gymnastik begonnen, wobei zu meinem Programm auch Kniebeugengehören.Jetztschmerzt vor allem mein linkes Knie an der Kniescheibe, auch Treppabsteigen ist ein Problem. Was ist das? Paul B., Glonn ���� ���� ������ ������ Beugen des Knies in einem rinnenförmigen Gleitlager geführt wird. Aber auch die hintere knorpelige Fläche der Kniescheibe kann überbeansprucht worden sein, etwa weil der Knorpel nicht genug Zeit gehabt hat, sich an die vermehrte Belastung anzupassen. Mein Rat: Verzichten Sie auf Kniebeugen und andere kniebelastende Übungen. Tritt keine deutliche Besserung ein, sollten Sie Ihre Beschwerden von einem Orthopäden untersuchen lassen. Dabei gilt es auch Grunderkrankung, z.B. eine verschleißbedingte Veränderung der Knorpelrückfläche, auszuschließen. Dr. HeriBert Konvalin ortHoPäDe, MvZ iM Helios Knieprobleme ������ Biowetter Die Kopfschmerz- und Migräneanfälligkeit ist erhöht. Bei niedrigem Blutdruck kann es zu Kreislaufproblemen kommen. Kreislaufanregende Maßnahmen helfen. Pollenflug Heute überwiegend starker Flug von Birkenpollen. Bauernregel �������� Ein rechter Mai fürwahr, �� � das ist der Schlüssel zum ganzen Jahr. �� �� ����� �� ���� ��� ���� ����� ����� ����� ����� ����� ���� �� �������� ������� �� ���� �� ������� ��� ������� ����� ������� ����������� ����������� ��� ������� ����� ������� ���������� ����������� �� ��������������� ���� � ����������������� ���� � ����������� ����� Gesundheit Sie haben erwähnt, wie viel Sie beide schon nach kurzer Zeit verbindet. Nicht nur die Erfahrung einer unglücklich gescheiterten Ehe. Könnt’s sein, dass der Altersunterschied für ihn ein Thema ist, Sie aber auch (zu) viel in sein Verhalten hineininterpretieren? Ich glaube, ich würde das zunächst nicht thematisieren und ihm Zeit geben. Gibt’s denn feste Pläne, die Sie bereits gemacht haben, beispielsweise eine Fahrt oder einen Konzertbesuch? Daran würd’ ich ihn erinnern. Gerade dabei könnt’ er merken, wie unwichtig ein paar Jahre mehr sind, wenn’s zwischen zwei Menschen passt … Frag doch Claudia Steinbock �������� Der erste katholische König von Burgund empfing gegen den Willen seines Vaters die Taufe und wurde daraufhin zum Be schützer und Förde rer des christlichen Glaubens. † 524. Warum werden geschälte Äpfel braun? Bei Kontakt mit Sauerstoff begin nen bestimmte Enzyme, die Phe noloxidasen, zu wirken und zerset zen die Phenolver bindungen des Ap fels. Bei dieser Oxidation entsteht auch der Farbstoff Melanin. Er sorgt letztlich für die braune Färbung. Krebs �� � Siegmund Kinder fragen 21.–31.5. Für eine Freundschaft kann ein Gewitter eine reinigende Wirkung haben. 1.–11.6. Von nichts kommt auch nichts. Sie werden wohl oder übel aktiv werden müssen. 12.–21.6. Grundsätzlich wissen Sie ja ganz genau, was Sie haben wollen! ������������� Namenstag �� � �������� Druck: Druckhaus Dessauerstraße GmbH & Co. BetriebsKG, Dessauerstr. 10, 80992 München Für die Herstellung der Zeitung wird Recycling-Papier verwendet.
© Copyright 2025 ExpyDoc