Veranstaltungshinweis 5th Conference on Future Automotive Technology 03.-04. Mai 2016, Forum Fürstenfeld, Fürstenfeldbruck www.bayern-innovativ.de/cofat2016 Auf dem Weg zu null Emissionen Konferenz zeigt neue Technologien für die e-mobile Zukunft Die "Conference on Future Automotive Technology" hat sich seit ihrer Austragung im Jahr 2012 als eine der bedeutendsten Plattformen für die Präsentation elektromobiler Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft etabliert. 2016 bieten die Veranstalter Bayern Innovativ und TU München Automobilexperten und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt erneut ein perfektes Umfeld zum Netzwerken. Bayern Innovativ und die TU München erwarten an der Tagungsstätte Fürstenfeld vor den Toren Münchens erneut rund 400 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft, die sich über neue Ideen, Innovationen, Konzepte und Projekte der E-Mobilität austauschen wollen. Mit Audi und BMW stellen zwei führende Automobilhersteller ihre Strategien zu „Zero Emissions“ und den Weg „vom E-Fahrzeug zur E-Mobilität“ vor. Neben den beiden großen bayerischen OEMs stellen auch Volkswagen, führende Zulieferer wie Bosch sowie Hidden Champions und Nachwuchsforscher ihre Innovationen vor. Abgerundet wird das Programm von abwechslungsreichen Side Events und einer hochkarätigen Podiumsdiskussion zum Thema „Ladeinfrastruktur in Bayern Infrastruktur, Schnelladen, Anreizsysteme, Einbindung des Mittelstandes“. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner diskutiert darüber mit dem Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Hamacher von der TU München, Lechwerke-Vorstand Norbert Schürmann, dem Capital Stage Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Klaus-Dieter Maubach und dem Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft Bertram Brossardt. Bei Veröffentlichung bitte angeben - Bildnachweis: Continental Engineering Services GmbH Herausgeber: Bayern Innovativ GmbH Gewerbemuseumsplatz 2 90403 Nürnberg www.bayern-innovativ.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Christoph Kirsch Tel: + 49 911-20671-151 E-Mail: [email protected] Projektleitung Holger Czuday Tel: + 49 911-20671-212 E-Mail: [email protected] Veranstaltungshinweis Hintergrundinformationen Die Bayern Innovativ GmbH Innovationen entstehen vor allem dort, wo Kompetenzen aus verschiedenen Disziplinen zusammentreffen. Die 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung gegründete Bayern Innovativ GmbH bildet daher zielgerichtet immer neue Schnittmengen zwischen potenziellen Kooperationspartnern aus unterschiedlichsten Branchen und Technologien, um insbesondere die Innovationsdynamik kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) zu erhöhen. Bayern Innovativ verknüpft Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft auf allen Stufen der Wertschöpfungskette und unterstützt sie mit maßgeschneiderten Dienstleistungen dabei, vorhandene Lücken in Technologien, Supply Chains und Absatzkanälen zu schließen. Die Netzwerke der Bayern Innovativ GmbH umfassen aktuell rund 70.000 Akteure aus 40.000 Unternehmen und Forschungsinstituten und 80 partnerschaftlich verbundene NetzwerkOrganisationen. Im Fokus der Aktivitäten stehen die Cluster Energietechnik, Automotive und Neue Materialien sowie die Themen Gesundheit / Medizintechnik, Textil, Kultur- und Kreativwirtschaft. Aber auch die Innovationspotenziale an den Schnittstellen zur Elektronik, Sensorik und anderen wesentlichen Querschnitttechnologien werden intensiv bearbeitet. www.bayern-innovativ.de Der Cluster Automotive Ziel des Cluster Automotive ist, die Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu vertiefen und die Innovationskraft und Wertschöpfung der bayerischen Wirtschaft weiter zu erhöhen. Die Aktivitäten des von der Bayern Innovativ GmbH gemanagten Clusters konzentrieren sich auf die Schwerpunkte „Elektromobilität“, „Elektrik/Elektronik“, „Antriebskonzepte“ sowie „Innenraum/Komfort“. Das zielgerichtete Dienstleistungsangebot umfasst Cluster-Treffs bei Firmen und Forschungsinstituten, die Moderation von Arbeitskreisen und Workshops sowie das Management von Verbundprojekten. Darüber hinaus bringt sich der Cluster Automotive als Impulsgeber in die Aktivitäten weiterer Netzwerke der Bayern Innovativ GmbH ein. Der Cluster Automotive unterstützt seine Akteure auch beim Zugang zu Förderprogrammen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene und beteiligt sich als Partner aktiv an diesen Projekten. Der Cluster Automotive umfasst rund 1100 bayerische Unternehmen und Institute aus dem Automobilsektor und allen für das Automobil relevanten Bereichen. Herausgeber: Bayern Innovativ GmbH Gewerbemuseumsplatz 2 90403 Nürnberg www.bayern-innovativ.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Christoph Kirsch Tel: + 49 911-20671-151 E-Mail: [email protected] Projektleitung Holger Czuday Tel: + 49 911-20671-212 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc