ORIENTIERUNG QUALIFIZIERUNG ARBEIT HOSPITALHOF Die Möglichkeiten beruflicher Bildung und die erfolgreiche Vermittlung ins Erwerbsleben sind für Menschen mit Behinderung oft unbefriedigend. Die 1. Stuttgarter Fachmesse „Orientierung, Qualifizierung, Arbeit für Menschen mitUniversität Behinderung“ am 28.04.2016 im Hospitalhof ist öffentlich und für alle Besucher kostenfrei. Raum: Elisabeth und Albrecht Goes Saal Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart st r as www.stuttgarter-fachmesse.de ium tr. ss -S lst r. eu ita . Markthalle Altes Waisenhaus st r or od t r. -H sp as -S Th e ls n ig nh zE für Menschen mit Behinderung Altes Schloss t r. ab ers tr. Stiftskirche Ho Fr it Neues Schloss str . ge S ) den ns tr. Kö Lan Hospitalhof Hospitalkirche se Es sli n ge r Str . Rathaus 28. APRIL 2016 im Hospitalhof www.stuttgarter-fachmesse.de str . ard Le on h ts tä tte rS t r. Leonhardskirche Ansprechpartner: Caritasverband für Stuttgart e.V. Tagblatt-Turm Neckartalwerkstätten (WfbM) Gerd Wielsch, [email protected] Telefon: 0711 32028-21 up Beteiligt sind Firmen und Institutionen, die sich aktiv für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung einsetzen. Gy mn ) d-A ch ( Landtag Kunstmuseum Bü Ha Arbeitgeber können sich über das vielfältige Potenzial von Menschen mit Behinderung informieren. ) Kon ra ( ß st r . r-St r. n ig S ch l o ( Anschaulich dargestellte Musterarbeitsplätze und Infostände vermitteln einen Blick in die Praxis. Außerdem erwarten die Besucher interessante Gesprächsrunden und Vorträge. Staatstheater Kö Liederhalle Fir Die Fachmesse „Orientierung, Qualifizierung, Arbeit“ will dazu beitragen und bietet ein breites Angebot an Fachwissen, Erfahrungsberichten, Kontaktmöglichkeiten und Praxisbeispielen. ORIENTIERUNG QUALIFIZIERUNG ARBEIT . Schulen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Bildungseinrichtungen und Arbeitsmarkt müssen deshalb stärker zusammenrücken. Denn berufliche Orientierung und Qualifizierung sind wichtige Voraussetzungen für die Teilhabe am Arbeitsleben! 1. STUTTGARTER FACHMESSE Hauptbahnhof aue für Menschen mit Behinderung www.stuttgarter-fachmesse.de PROGRAMM 09:00 - 09:15 Einlass 09:15 - 09:30 School of Rock Band der Bodelschwinghschule 09:30 - 09:45 Grußwort der Sozialbürgermeisterin Isabel Fezer 09:45 - 10:15 Vortrag KVJS / Integrationsfachdienst Stuttgart „Aktion 1000 - Perspektive 2020“ 10:15 - 10:45 School of Rock Band der Bodelschwinghschule 10:45 - 11:15 Gesprächsrunde mit Praxisbeispielen „Arbeit in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung“ Tagesmoderation: Steffi Renz (Rundfunk & TV) 11:30 - 12:00 Gesprächsrunde mit Praxisbeispielen „Arbeit und Qualifizierung auf betriebsintegrierten Arbeitsplätzen“ 12:15 - 12:45 Gesprächsrunde mit Praxisbeispielen „Arbeit auf sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen“ Stuttgart 17:00 Ende der Fachmesse 12:45 - 13:00 School of Rock Band der Bodelschwinghschule PARTNERFIRMEN 13:30 - 14:00 Referat des Landesbehindertenbeauftragten, Gerd Weimer ERIKS Holding Deutschland GmbH Generationenzentrum Sonnenberg Gourmet Compagnie GmbH SC Sanitätshaus Carstens GmbH Schwabenmobile GmbH Stuttgarter Straßenbahnen AG Trumpf GmbH + Co.KG Weingut Zimmerle 14:15 - 14:45 Referat des Behindertenbeauftragten der Stadt Stuttgart, Walter Tattermusch 15:00 - 15:30 Gesprächsrunde mit Unternehmensvertretern VERANSTALTER Lebenshilfe 15:45 - 16:30 Informationen für Arbeitgeber von der Agentur für Arbeit und dem KVJS / Integrationsfachdienst Stuttgart „Fachliche Beratung und finanzielle Unterstützung“ volkshochschule stuttgart
© Copyright 2025 ExpyDoc