Die zum Kreis Siegen - Wittgenstein gehörenden Städte Bad Berleburg, Bad Laasphe und die Gemeinde Erndtebrück (Gesamteinwohnerzahl rd. 40.000) sind als LEADER Region Wittgenstein 2014-2020 anerkannt. Zur Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes stehen Fördermittel der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Der regionale Verein „LAG Region Wittgenstein e.V.“ sucht für seine Geschäftsstelle und zur Verstärkung des Regionalmanagements zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz des LEADER-Managements Region Wittgenstein im Umfang einer 0,5 Personalstelle. Die Assistenz ist für die Unterstützung und Beratung des LEADER-Regionalmanagements in allen Aufgabenbereichen zuständig und arbeitet in enger Absprache mit der geschäftsführenden Regionalmanagerin und weiteren zuständigen Institutionen. Zu den Aufgaben der Regionalmanagement - Assistenz gehören: Vertretung der Regionalmanagerin im Bedarfsfall zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie Unterstützung der Durchführung von LAG-Gremiensitzungen wie Mitgliederversammlung, Beschlussgremium (Terminplanung, Terminvorbereitung, Protokolltätigkeit) Administrative Unterstützung bei Förderanträgen, Mittelabruf, Abrechnung und Erstellung der Verwendungsnachweise Beratende Sitzungsteilnahme im LAG-Beschlussgremium Vorbereitung und Umsetzung der Projekt- und Prozessevaluation einschließlich des Berichtwesens Projektmanagement und Beratung von Projektträgern bei Projektantragstellungen zur Umsetzung von Innovationszielen der Regionalen Entwicklungsstrategie Ansprache und Vernetzung von regionalen Akteuren, Führen von Akteurslisten, Teilnahme an Akteursterminen einschl. Mitwirkung bei Vor- und Nachbereitung Öffentlichkeitsarbeit und Pflege des Internetauftritts, Beratung zur Kommunikationsstrategie der LEADER-Region Unsere Erwartungen an Ihre Qualifikation: (Fach-) Hochschulabschluss mit dem Schwerpunkt Regionalentwicklung/Stadtentwicklung, Geographie oder verwandte Fachgebiete Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und in der Projektumsetzung Eingehende Kenntnisse unserer Region Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit Bereitschaft zu flexiblen Arbeitseinsätzen, auch abends und bei Bedarf am Wochenende Praktische Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Moderationserfahrung Sichere Anwendung aktueller marktüblicher EDV-Programme und Kommunikationstechniken Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Fahrten In einem interessanten, vielfältigen und anspruchsvollen Arbeitsumfeld bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kreativ und eigenständig sowie in Kooperation mit den Akteur/innen vor Ort tätig zu werden. Außerdem wird eine flexible Arbeitszeit angeboten. Die Vergütung erfolgt leistungsgerecht in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L West). Die Besetzung der Stelle im Regionalmanagement ist zeitlich an den Förderzeitraum gebunden. Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Befristung erfolgt somit zunächst bis zum 31.12.2022 mit einer Verlängerungsoption bis zum 31.12.2023. Der LEADER-Verein der Region Wittgenstein strebt die Gleichstellung von Frauen im Berufsleben an und berücksichtigt Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und Herkunft. Bei gleicher Qualifikation werden schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (möglichst mit Gehalts- bzw. Vergütungsvorstellungen) werden bis zum 05.05.2016 erbeten an den Verein „LAG Region Wittgenstein e.V., Herrn Vorsitzenden Holger Saßmannshausen, Poststraße 15, 57319 Bad Berleburg. Alternativ können Sie die Bewerbung auch per E-Mail als eine PDF-Datei an folgende Adresse senden: [email protected] Verzichten Sie bitte auf aufwändige Bewerbungsmappen! Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung ausschließlich Kopien bei! Ihre Bewerbung wird nicht zurück gesandt! Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Regionalmanagerin Frau Carolin Brauer unter der Telefonnummer 02751/922-1234, wenden. Das Regionale Entwicklungskonzept http://www.region-wittgenstein.de. der LEADER-Region Wittgenstein finden Sie unter
© Copyright 2025 ExpyDoc