Jan Turnovský The Weltanschauung as an Ersatz Gestalt Ein Abend für Jan Turnovský Führung Vortrag Buchpräsentation Montag, 6. Juni 2016 ab 18 Uhr Haus Wittgenstein Parkgasse 18 1030 Wien The Weltanschauung as an Ersatz Gestalt Ein Abend für Jan Turnovský – Führung, Vortrag, Buchpräsentation Montag, 06. Juni 2016, ab 18 Uhr Haus Wittgenstein Parkgasse 18, 1030 Wien Der aus Prag stammende Architekt und Theoretiker Jan Turnovský (1942–1995), dessen Nachlass sich im Architekturzentrum Wien befindet, ist vielen als Autor von „Die Poetik eines Mauervorsprungs“ bekannt, wo er die Ordnungsobsession des Philosophen Ludwig Wittgenstein bei der Planung des Hauses für dessen Schwester einer brillanten, kritischen und zugleich inspirierenden Analyse unterzog. Nun bietet die Erstveröffentlichung seiner Studie „The Weltanschauung as an Ersatz Gestalt“ (Eine Happy-open-end-environmentaldesign-science-fiction-image-story) den willkommenen Anlass, einem der originärsten Architekturdenker Österreichs einen Abend zu widmen. Eine Veranstaltung von diachron in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Wien und dem Bulgarischen Kulturinstitut in Wien 18.00 Uhr Führung durch das Haus Wittgenstein mit Otto Kapfinger, Architekturforscher 19.00 Uhr Begrüßung Rumjana Koneva, Direktorin Bulgarisches Kulturinstitut Martin Krafl, Direktor Tschechisches Zentrum Wien Thomas Kramer, Geschäftsführer Park Books Moderation Michael Zinganel, Architekt O-Ton Jan Turnovský spricht über das Haus Wittgenstein – Ausschnitt Ö1 Diagonal Vortrag František Lesák „Countdown: Zu einer wenig bekannten Arbeit von Jan Turnovský“ Jan Turnovský The Weltanschauung as an Ersatz Gestalt Eine Happy-open-end-environmental-designscience-fiction-image-story diachron – Eva Guttmann, Gabriele Kaiser, Claudia Mazanek (Hg.) Clemens Theobert Schedler (Gestaltung) englisch/deutsch 144 Seiten mit 7 schwarzweiß-Abbildungen Schweizer Broschur 17 x 24 cm Park Books Zürich isbn 978-3-03860-000-8 29,9o eur Kontakt diachron – Verein zur Verbreitung und Vertiefung des Wissens über Architektur www.diachron.at [email protected] Buchpräsentation und Kurzlesung mit Eva Guttmann, Gabriele Kaiser, Claudia Mazanek, Herausgeberinnen diachron, und Clemens Theobert Schedler, Buchgestalter Interpretation des „Knopf-Werks“ von Max Bühlmann am Saxophon Kleine Unbestimmtheiten von Freunden und Weggefährten Turn ov sky Musik aus dem Kassettenrecorder von Andreas Donhauser Büchertisch von Lia Wolf Jan Turnovský The Weltanschauung as an Ersatz Gestalt Eine Happy-open-end-environmental-designscience-fiction-image-story Edited by Eva Guttmann, Gabriele Kaiser, Claudia Mazanek diachron
© Copyright 2025 ExpyDoc