Teil 2 - ProMinent

®
ProMinent
Betriebsanleitung
DULCOMETER® D1C
Teil 2: Einstellung und Bedienung,
Messgröße pH
D1C2-001 D
pH
7.20 pH
Temp.: 33.2 °C
DULCOMETER
STOP
START
pH
7.20 pH
Temp.: 33.2 °C
DULCOMETER
STOP
START
Typ D
D1C A
Typ W
___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___
Bitte Identcode Ihres Gerätes hier eintragen!
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen!
Bei Schäden durch Bedienungsfehler erlischt die Garantie!
Teile Nr. 987742
BA_DM_168_04_07_G.p65
ProMinent Dosiertechnik GmbH · 69123 Heidelberg · Germany
1
BA DM 168 04/07 G
18.04.2007, 11:19 Uhr
1
D1C A
Gerätekennzeichnung / Identcode
DULCOMETER® Regler Baureihe D1C / Version A
D
W
Montageart
Schalttafeleinbau 96 x 96 mm
Wandaufbau
Betriebsspannung
0
230 V 50/60 Hz
1
115 V 50/60 Hz
2
200 V 50/60 Hz (nur bei Schalttafeleinbau)
3
100 V 50/60 Hz (nur bei Schalttafeleinbau)
4
24 V AC/DC
Messgröße
P
pH (0 bis 14)
Anschluss der Messgröße
1
Klemme Normsignal 0/4-20 mA
2
SN6-Stecker
5
Klemme mV
Korrekturgröße
0
ohne
2
Temperatur über Klemme
3
Temperatur über Normsignal
4
manuelle Temperatureingabe
Störgrößenaufschaltung
0
ohne
1
über Normsignal 0/4-20 mA
2
über Frequenz 0-500 Hz
3
über Frequenz 0-10 Hz
Steuereingang
0
ohne
1
Pause
Signalausgang
0
ohne
1
Normsignal 0/4-20 mA Messwert
2
Normsignal 0/4-20 mA Stellgröße
3
Normsignal 0/4-20 mA Korrekturgröße
4
2 Normsignalausgänge 0/4-20 mA, frei programmierbar
Leistungsansteuerung
G
Alarm- und 2 Grenzwert/Timer-Relais
M
Alarm- und 2 Magnetventil-Relais
R
Alarm-Relais und Stellmotor mit Rückmeldung
Pumpenansteuerung
0
ohne
2
zwei Pumpen
Regelverhalten
0
ohne
1
Proportional-Regelung
2
PID-Regelung
Protokollausgang
0
ohne
Sprache
D
deutsch
E
englisch
F
französisch
I
italienisch
N
niederländisch
S
spanisch
P
polnisch
A
schwedisch
B
portugiesisch
U
ungarisch
G
tschechisch
D1C A
Bitte Identcode Ihres Gerätes hier eintragen!
2
BA_DM_168_04_07_G.p65
2
18.04.2007, 11:19 Uhr
2
Allgemeine Benutzerhinweise
Seite
1
Gerätekennzeichnung / Identcode .......................................................................................................... 2
2
Allgemeine Benutzerhinweise .................................................................................................................. 3
3
Geräteübersicht / Bedienelemente .......................................................................................................... 4
4
Symbole der Display-Anzeige ................................................................................................................. 5
5
Bedienschema ......................................................................................................................................... 6
6
Eingeschränktes Bedienmenü ................................................................................................................. 7
Gesamtdarstellung .......................................................................................................................... 7
Beschreibung .................................................................................................................................. 8
7
Vollständiges Bedienmenü .................................................................................................................... 15
Übersicht ....................................................................................................................................... 15
Beschreibung ................................................................................................................................ 16
8
Fehler/Hinweise/Fehlerbehebung .......................................................................................................... 33
Allgemeine Benutzerhinweise
Diese Betriebsanleitung beschreibt die technischen Daten und Funktionen des DULCOMETER® Reglers
der Baureihe D1C, gibt ausführliche Sicherheitshinweise und ist in klare Handlungsschritte aufgegliedert.
ACHTUNG
• Bitte beachten Sie die für Ihre Geräte-Ausführung zutreffenden Teile dieser Betriebsanleitung! Dies können Sie der Gerätekennzeichnung/Identcode-Aufstellung entnehmen!
• Korrektes Messen und Dosieren ist nur bei einwandfreier Sondenfunktion möglich! Die
Sonde ist regelmäßig zu kalibrieren/zu prüfen!
HINWEIS
Zum Dokumentieren der Reglereinstellung gibt es ein Formular „Dokumentation der Reglereinstellung Typ D1Ca“ unter www.prominent.com/dokumentation_D1C
3
BA_DM_168_04_07_G.p65
3
18.04.2007, 11:19 Uhr
3
Geräteübersicht / Bedienelemente
Anzeigefeld
Messgröße pH
®
Graphikanzeige
"Start/Stop"Taste
"Wechsel"Taste
"Eingabe"Taste
"Rücksprung"Taste
DULCOMETER®
"Ab"Taste
"Auf"Taste
STOP
START
D1C2-002 D
STOP
START
WECHSEL-Taste
AUF-Taste
Zum Wechseln innerhalb einer Menüebene und zum Wechseln von einer
veränderbaren Größe zur anderen
innerhalb eines Menüpunktes.
Zum Erhöhen eines angezeigten
Zahlenwertes und zum Verändern der
Variablen (blinkende Anzeige).
START/STOP-Taste
RÜCKSPRUNG-Taste
Start/Stop der Regel- und Dosierfunktion
Zurück zur Daueranzeige oder zum
Beginn des jeweiligen Einstellmenüs.
EINGABE-Taste
AB-Taste
Zur Übernahme, Bestätigung oder
Speicherung eines angezeigten
Wertes oder Zustandes. Zur Alarmquittierung.
Zum Verringern eines angezeigten
Zahlenwertes und zum Verändern der
Variablen (blinkende Anzeige).
4
BA_DM_168_04_07_G.p65
4
18.04.2007, 11:19 Uhr
4
Symbole der Display-Anzeige
Die Display-Anzeige des Reglers DULCOMETER® D1C verwendet die folgenden Symbole:
Bedeutung
Kommentar
Grenzwertverletzung
Relais 1 oben
links
Relais 1 unten
links
Symbol
Symbol
Symbol
Symbol
Relais 2 oben
rechts
Symbol
Relais 2 unten
rechts
Dosierpumpe 1 (Lauge)
Ansteuerung aus
Symbol
links
Symbol
Ansteuerung ein
links
Dosierpumpe 2 (Säure)
Ansteuerung aus
Symbol
rechts
Symbol
Ansteuerung ein
rechts
Magnetventil 1 (Lauge)
Ansteuerung aus
Symbol
links
Ansteuerung ein
links
Symbol
Magnetventil 2 (Säure)
Ansteuerung aus
Symbol
rechts
Symbol
Ansteuerung ein
rechts
Stellmotor
Ansteuerung Relais öffnen
Ansteuerung Relais schließen
ohne Ansteuerung
Der Balken wächst
von links nach rechts
beim Öffnen
Positionsrückmeldung
Stop-Taste gedrückt
Manuelle Dosierung
Fehler
5
BA_DM_168_04_07_G.p65
5
18.04.2007, 11:19 Uhr
5
Bedienschema
Daueranzeige 1
Mit der WECHSEL-Taste
wählt man verschiedene Menüs an
Mit der EINGABE-Taste
startet man das Menü
Daueranzeige 2
RÜCKSPRUNG zur Daueranzeige
oder zum Beginn des jeweiligen
Einstell-Menüs
Kalibrier-Menü
Kalibrier-Hinweise
verschiedene
Zugangs-Code korrekt
Einstell-Menüs
Zugangs-Code
Einstellung von
Parametern
D1C2-007-D
HINWEIS
Der Zugang zu den Einstell-Menüs kann mit Zugangs-Code verriegelt werden!
Anzahl und Umfang der Einstell-Menüs ist von der Ausführung des Gerätes abhängig!
Ist bei einem Einstell-Menü der Zugangs-Code korrekt gewählt, dann sind die folgenden
Einstell-Menüs ebenfalls zugänglich!
Wird innerhalb einer Zeitspanne von 10 Minuten keine Taste gedrückt, springt das Gerät
automatisch aus dem Kalibrier-Menü oder einem Einstell-Menü zurück zur Daueranzeige 1!
RÜCKSPRUNG ohne
Einstellung zu speichern
WECHSEL von Auswahl zu Auswahl
Text 1
Auswahl 1
Text 2
Auswahl 2
RÜCKSPRUNG zum
Beginn der Einstellung
Zahlen oder Einstellungen der
Auswahl verändern
Veränderbare Größen blinken
Text 1
Auswahl 1
Text 2
Auswahl 2
EINGABE und Speicherung der
Einstellung,
weiter zum nächsten Menü
D1C2-008-D
6
BA_DM_168_04_07_G.p65
6
18.04.2007, 11:19 Uhr
6
Eingeschränktes Bedienmenü / Gesamtdarstellung
Bedienmenü
Der Regler DULCOMETER® D1C gestattet Einstellungen in zwei unterschiedlich umfangreichen Menüs.
Alle Werte sind voreingestellt und können im Vollständigen Bedienmenü verändert werden.
Ausgeliefert wird der Regler mit Eingeschränktem Bedienmenü, so dass von Beginn an ein sinnvolles
Arbeiten mit dem Regler D1C in vielen Anwendungsfällen möglich ist. Sollten Anpassungen notwendig
sein, dann kann durch Umschalten auf das Vollständige Bedienmenü der Zugriff auf alle Parameter erfolgen
(siehe "Allgemeine Einstellungen").
7.20
Temp.:
pH
33.2°C
Meßwert 7.20 pH
70 %
Störgr.
-59 %
Stellgr.
7.00 pH
w=
Daueranzeige 1
Temperaturangabe nur mit Korrekturgröße
Daueranzeige 2
nur mit Regelung
(w = Sollwert)
positive Werte der Stellgröße: Lauge
negative Werte der Stellgröße: Säure
Temperatureinstellung und -angabe nur mit Korrekturgröße
Kalibrieren pH
Nullpkt: 0.0 mV
Steilh. bei 25°C
59.16 mV/pH
Kalibrieren pH
Sonde in Puffer
1 !
7.56 pH 33.0°C
Kalibrieren pH
Abgleich 1 läuft
Bitte warten !
6.96 pH 33.0°C
Kalibrieren pH
Puffer1: 7.00 pH
Puffer2:
Temp.:
33.0°C
Kalibrieren pH
Sonde in Puffer
2 !
4.12 pH 33.0°C
Kalibrieren pH
Abgleich 2 läuft
Bitte warten !
3.97 pH 33.0°C
Kalibrieren pH
Puffer1: 7.00 pH
Puffer2: 4.00 pH
Temp.:
33.0°C
Kalibrieren pH
Nullpkt: -2.1 mV
Steilh. bei 25°C
59.07 mV/pH
Nur mit Grenzwert-, Magnetventil-Relais oder Stellmotor
Relais
einstellen ?
Regelung pH
Magnetventile:
MV1 Lauge
MV2 Säure
Grenzwerte
einstellen ?
Grenzwert2 oben
12.00 pH
Grenzwert1 unten
2.00 pH
Relaiszuordnung
MV1
Relais1:
Relais2:
MV2
7
BA_DM_168_04_07_G.p65
7
18.04.2007, 11:19 Uhr
Eingeschränktes Bedienmenü / Beschreibung
Nur mit Regelung
Regelung pH
Stellgröße:
positiv Lauge
negativ Säure
Regelung
einstellen ?
für normale Regelung
Regelung
normal
Aktuelle Stellgröße: -30 %
Regelung mit Totzone
Einstellen im
vollständigen
Bedienmenü
Regelung
mit Totzone
Aktuelle Stellgröße: -30 %
Proportional-Regelung
Regelparameter
10 %
xp =
Sollwert
7.20 pH
PID-Regelung
Regelparameter
xp = 10 %
0s
Tn =
Tv =
0s
Sollwert 2 oben
7.20 pH
Sollwert 1 unten
7.00 pH
für manuelle Dosierung
Allg.Einstellung
Informationen
Regelung
manuell
Aktuelle Stellgröße: -30 %
Manuell Dosieren
-15 %
des Stellbereiches
Identcode: D1CA
DxPxxxxxxxxxx
Programmversion
D1C-A1 FW-5.00
Alarmrelais
aktiv
Zugangsk.: 5000
Bedienmenü:
= deutsch
= eingeschränkt
D1C2-010-D
7.20
Temp.:
pH
33.2°C
Meßwert 7.20 pH
70 %
Störgr.
-59 %
Stellgr.
7.00 pH
w:
Daueranzeige 1
Temperaturangabe nur mit Korrekturgröße
Daueranzeige 2
nur mit Regelung
(w = Sollwert)
positive Werte der Stellgröße: Lauge
negative Werte der Stellgröße: Säure
D1C2-011-D
Fehlermeldungen
Auftretende Fehlermeldungen und Hinweise werden in der Daueranzeige 1 als untere Zeile angegeben. Zu
quittierende Fehler (Quittieren schaltet das Alarm-Relais ab) werden durch das Symbol " " gekennzeichnet. Fehler/Hinweise, die nach dem Quittieren weiterbestehen, werden im Wechsel angezeigt. Wenn eine
Korrekturgrößen-Verarbeitung (Temperatur zur Korrektur des pH-Wertes) vorliegt, dann wird der Wert in
der gleichen Zeile wie die Fehler/Hinweise angegeben. Fehler, die durch sich verändernde Betriebssituationen selbsttätig behoben worden sind, werden ohne notwendiges Quittieren aus der Daueranzeige
entfernt.
8
BA_DM_168_04_07_G.p65
8
18.04.2007, 11:19 Uhr
Eingeschränktes Bedienmenü / Beschreibung
Kalibrieren der pH-Sonde
Temperatureinstellung und -angabe nur mit Korrekturgröße
Kalibrieren pH
Nullpkt: 0.0 mV
Steilh. bei 25°C
59.16 mV/pH
Kalibrieren pH
Sonde in Puffer
1 !
7.56 pH 33.0°C
Kalibrieren pH
Abgleich 1 läuft
Bitte warten !
6.96 pH 33.0°C
Kalibrieren pH
Puffer1: 7.00 pH
Puffer2:
Temp.:
33.0°C
Kalibrieren pH
Sonde in Puffer
2 !
4.12 pH 33.0°C
Kalibrieren pH
Abgleich 2 läuft
Bitte warten !
3.97 pH 33.0°C
Kalibrieren pH
Puffer1: 7.00 pH
Puffer2: 4.00 pH
Temp.:
33.0°C
Kalibrieren pH
Nullpkt: -2.1 mV
Steilh. bei 25°C
59.07 mV/pH
= automatischer Zeitverlauf
Daueranzeige 1
D1C2-012-D
mögliche Werte
Kalibriertemperatur
Pufferwerte
Anfangswert
Schrittweite
unterer Wert
oberer Wert
Temp.-Messwert
0,1 °C
0 °C
100 °C
ganzzahlig
gerundeter
Messwert
0,01 pH
-2 pH
16 pH
Fehlermeldung
Bedingung
Wirkung
Pufferabstand zu klein
∆Puffer <2 pH
Während des Kalibrier-Vorgangs:
nochmal Puffer 2 kalibrieren!
pH-Nullpunkt gering
pH-Nullpunkt hoch
pH-Steilheit gering
pH-Steilheit hoch
Messwert pH unruhig
Messwert °C unruhig
< -60 mV
> +60 mV
<40 mV/pH
>65 mV/pH
Zurück zur Daueranzeige:
Grundlast-Dosierung
"
"
"
Bemerkung
Fehlermeldungen,
wenn die beiden
Puffer zu nah
(<2 pH-Werte)
Warnung, alter Nullpunkt und Steilheit bleiben
"
"
"
"
"
Während des Kalibrierens setzt der D1C die Stellausgänge auf "0". Ausnahme, wenn eine Grundlast oder
eine manuelle Stellgröße eingestellt wurde, bleiben diese während des Kalibrierens erhalten. Die Normsignalausgänge mA (Messwert oder Korrekturwert) werden eingefroren.
Als Pufferwert wird der ganzzahlig gerundete Messwert bzw. der zuletzt vorgegebenen Pufferwert vorgeschlagen. Die Pufferwerte sind einstellbar (Pfeiltasten!).
Bei erfolgreicher Kalibrierung werden alle Fehleruntersuchungen, die sich auf den Messwert beziehen, neu
begonnen. Der DULCOMETER® D1C speichert die ermittelten Daten für Nullpunkt und Steilheit.
9
BA_DM_168_04_07_G.p65
9
18.04.2007, 11:19 Uhr
Eingeschränktes Bedienmenü / Beschreibung
Grenzwerte
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Grenzwerte
einstellen ?
Grenzwert2 oben
12.00 pH
Grenzwert1 unten
2.00 pH
D1C2-014-D
mögliche Werte
Anfangswert
Schrittweite
Art der Grenzwertverletzung
Grenze 1:
Grenze 2:
oben
unten
oben
unten
aus*)
Grenzwert
pH 2
pH 12
pH 0,01
pH 0,01
Grenze 1:
Grenze 2:
unterer Wert
oberer Wert
Bemerkung
Grenzwertverletzung bei Über- bzw.
Unterschreitung
pH -2
pH -2
pH 16
pH 16
*) nur bei Grenzwertrelais
„Grenzwert 1 unten“ bedeutet, dass das Grenzwertkriterium bei Unterschreiten verletzt wird.
„Grenzwert 2 oben“ bedeutet, dass das Grenzwertkriterium bei Überschreiten verletzt wird.
Der DULCOMETER® D1C besitzt die Möglichkeit eine „Hysterese Grenzwerte“ zu definieren.
Die „Hysterese“ wirkt in Richtung der Aufhebung der Grenzwertverletzung, d.h. wurde der „Grenzwert 1
oben“ von pH 7,5 bei einer eingestellten Hysterese Grenzwerte von pH 0,20 überschritten, so entfällt das
Kriterium für eine Grenzwertverletzung beim Unterschreiten von pH 7,3 (siehe Abbildung unten).
Das Hystereseverhalten für einen „Grenzwert unten“ funktioniert analog (der Hysteresewert wird hier zum
Grenzwert addiert). Auf diese Weise kann auf ein externes Relais in Selbsthaltung verzichtet werden. Das
Regelverhalten wird nicht beeinflusst.
Messwert
Grenzwert
oben
"Hysterese"
"Hysterese"
Grenzwert
unten
t
Grenzwertverletzung
t
10
BA_DM_168_04_07_G.p65
10
18.04.2007, 11:19 Uhr
Eingeschränktes Bedienmenü / Beschreibung
Wenn Grenzwertrelais vorhanden und als Grenzwertrelais definiert sind (siehe „Relais einstellen?“), schalten sie bei einer Grenzwertverletzung zusätzlich zum Alarmrelais und es wird im Display durch die
Symbole oder die Richtung der Grenzwertverletzung angezeigt.
Für die Grenzwertrelais können für Grenzwert 1 und Grenzwert 2 jeweils unterschiedliche Anzugverzögerungen „∆t ein“ und Abfallverzögerungen „∆t aus“ eingestellt werden. Diese verhindern ein Hin- und
Herschalten der Grenzwertrelais, wenn der Grenzwert nur kurzzeitig überschritten wird (Dämpfungsfunktion).
Wenn keine Grenzwertrelais vorhanden sind, können trotzdem Grenzwerte definiert werden (wie oben
beschrieben). Der DULCOMETER® D1C kann dann alle oben beschriebenen Reaktionen bei Grenzwertverletzung zeigen.
Regelung
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Hinweis: Die Stellgröße wird jede Sekunde neu berechnet.
Nur geeignet für Prozesse mit Zeitkonstanten größer als 30 s !
Nur mit Regelung
Regelung
einstellen ?
positive Werte der Stellgröße: Lauge
negative Werte der Stellgröße: Säure
Regelung pH
Stellgröße:
positiv Lauge
negativ Säure
für normale Regelung
Regelung mit Totzone
Einstellen im
vollständigen
Bedienmenü
Regelung
mit Totzone
Aktuelle Stellgröße: -30 %
Proportional-Regelung
Regelparameter
10 %
xp =
Sollwert
7.20 pH
Regelung
normal
Aktuelle Stellgröße: -30 %
PID-Regelung
Regelparameter
xp = 10 %
0s
Tn =
Tv =
0s
Sollwert 2 oben
7.20 pH
Sollwert 1 unten
7.00 pH
für manuelle Dosierung
Regelung
manuell
Aktuelle Stellgröße: -30 %
Manuell Dosieren
-15 %
des Stellbereiches
D1C2-015-D
mögliche Werte
Anfangswert
Schrittweite
unterer Wert
oberer Wert
Bemerkung
Sollwert
pH 7
pH 0,01
pH 0
pH 14
Bei Regelung mit Totzone
2 Sollwerte erforderlich.
Sollwert 2 > Sollwert 1
Regelparameter xp
10 %
1%
1%
500 %
xp bezogen auf pH 14
Regelparameter Tn
aus
1s
1s
9999 s
Funktion aus = 0 s
Funktion aus = 0 s
Regelparameter Tv
aus
1s
1s
2500 s
Manuell Dosieren
0%
1%
-100 %
+100 %
Der Regler D1C kann als P-, PI-, oder PID-Regler eingesetzt werden. Dies hängt von der Geräteausführung
(siehe Ident-Code) und der Einstellung der Regelparameter ab.
Die Stellgröße wird einmal pro Sekunde errechnet.
In Regelkreisen, die ein schnelles Ausregeln von Regelabweichungen erfordern (kleiner als ca. 30 Sekunden), kann dieser Regler nicht eingesetzt werden.
11
BA_DM_168_04_07_G.p65
11
18.04.2007, 11:19 Uhr
Eingeschränktes Bedienmenü / Beschreibung
Bei Ansteuerung von Magnetventilen (Impuls-Länge) sind die Zykluszeiten und bei Ansteuerung von
Stellmotoren (3-Punkt) sind deren Laufzeiten zu berücksichtigen.
Über den Steuereingang Pause kann die Regelfunktion (Ausgabe der Stellgröße) ausgeschaltet werden.
Die Berechnung der Stellgröße beginnt bei Wegfall der Pause und nach Ablauf der Verzögerungszeit td von
neuem.
Abkürzungen regelungstechnischer Größen:
x:
KPR:
xp:
Xmax:
y:
Yh :
yp:
w:
e:
xw :
TN:
TV :
Regelgröße, Istwert (z.B. pH-Wert)
Proportionalbeiwert
100 %/KPR (reziproker Proportionalbeiwert)
maximaler Istwert des Reglers (z.B. pH 14)
Stellgröße (z.B. Impulsfrequenz zur Pumpe)
Stellbereich (z.B. 180 Impulse/min.)
Stellgröße des P-Reglers [%]
Führungsgröße oder Sollwert (z.B. pH 7,2)
Regeldifferenz, e = w-x
Regelabweichung, xw = x-w
Nachstellzeit des I-Reglers [s]
Vorhaltezeit des D-Reglers [s]
Reglergleichungen:
12
BA_DM_168_04_07_G.p65
12
18.04.2007, 11:19 Uhr
Eingeschränktes Bedienmenü / Beschreibung
Normal
Ein Messwert wird mit einem Sollwert verglichen. Bei einer Regeldifferenz (Differenz von Sollwert minus
Istwert) wird eine Stellgröße ermittelt, die der Regeldifferenz entgegen wirkt.
Es gibt folgende Reglertypen:
P-Regler: Findet seinen Einsatz bei Regelstrecken, die integrierend wirken (z.B. Chargenneutralisation).
PI-Regler: Kann bei nicht integrierend wirkenden Regelstrecken angewandt werden (z.B. Durchlaufneutralisation).
PID-Regler:
Findet seinen Einsatz bei Regelstrecken, in denen Spitzen auftreten, die ausgeregelt werden müssen.
Mit Totzone
Bei einer Totzonenregelung (Neutralzonenregelung) müssen zwei Sollwerte angegeben werden. Befindet
sich der Messwert innerhalb der Totzone, so wird keine Stellgröße ausgegeben.
Der Sollwert 2 muss größer Sollwert 1 sein!
Manuell
ACHTUNG
Der Regler verlässt diese Betriebsart nicht selbsttätig.
Die Betriebsart Manuell darf nur zur Inbetriebnahme und zu Testzwecken verwendet
werden.
Es erfolgt keine Regelung.
Es wird manuell eine Stellgröße vorgegeben:
Stellgröße: 0...+100 % (Stellausgang heben aktiv)
Stellgröße: -100...0 % (Stellausgang senken aktiv)
Diese Funktion dient zum Überprüfen von Stellgliedern.
Additive Grundlast
Zu der aktuellen Stellgröße wird eine Grundlast hinzuaddiert.
Mit der additiven Grundlast kann z.B. eine konstante Zehrung ausgeglichen werden.
YGes = Yp + 15 %
(additive Grundlast = 15 %)
Beispiel 1:
Beispiel 2:
YGes = 85 % + 15 %
YGes = 100 %
YGes = -75 % + 15 %
YGes = -60 %
13
BA_DM_168_04_07_G.p65
13
18.04.2007, 11:19 Uhr
Eingeschränktes Bedienmenü / Beschreibung
Allgemeine Einstellungen
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Identcode: D1CA
DxPxxxxxxxxxx
Programmversion
D1C-A1 FW-5.00
Allg.Einstellung
Informationen
Zugangsk.: 5000
Bedienmenü:
= deutsch
= eingeschränkt
Alarmrelais
aktiv
D1C2-016-D
mögliche Werte
Alarmrelais
Zugangscode
Sprache
Bedienmenü
Anfangswert
Schrittweite
aktiv
aktiv
nicht aktiv
5000
1
lt. Identcode
deutsch
englisch
französisch
italienisch
niederländisch
spanisch
polnisch
schwedisch
ungarisch
portugiesisch
tschechisch
eingeschränkt
eingeschränkt
vollständig
unterer Wert
oberer Wert
1
9999
Bemerkung
Zugangscode
Der Zugriff auf die Einstellmenüs kann durch Einstellung eines Zugangcodes verhindert werden. Ausgeliefert wird der Regler D1C mit dem Zugangscode 5000, der den freien Zugang zu den Einstellmenüs
gestattet. Auch bei Sperrung mit dem Zugangscode bleibt das Kalibriermenü frei zugänglich.
14
BA_DM_168_04_07_G.p65
14
18.04.2007, 11:19 Uhr
7
Vollständiges Bedienmenü / Übersicht
Das vollständige Bedienmenü gestattet die Einstellung aller Parameter des Reglers (Zugang siehe vorige
Seite). Die folgende Übersicht zeigt die auswählbaren Einstellungen:
7.20
Temp.:
pH
33.2 °C
Meßwert 7.20 pH
70 %
Störgr.:
-59 %
Stellgr.:
w=
7.00 pH
Daueranzeige 1
Temperaturangabe nur mit Korrekturgröße
Daueranzeige 2
nur mit Regelung
(w = Sollwert)
Kalibrieren pH
Nullpkt. 0.0 mV
Steilh. bei 25 °C
59.16 mV/pH
Anzahl und Umfang der Einstell-Menüs ist
von der Ausführung des Gerätes abhängig.
Meßwert
einstellen ?
Zugang zu den Einstell-Menüs
mit Zugangs-Code verriegelbar.
Korrekturwert
einstellen ?
Nur mit Korrekturgröße
Pumpen
einstellen ?
Nur mit Pumpen
Relais
einstellen ?
Nur mit Grenzwert-,
Magnetventil-Relais
oder Stellmotor
Grenzwert
einstellen ?
Störgröße
einstellen ?
Nur mit Störgröße
mA-Ausgang 1
einstellen ?
Nur mit 1 Normsignalausgang
Nur mit 2 Normsignalausgängen
Stellmotor
einstellen ?
Nur mit Stellmotor
mA-Ausgang 2
einstellen ?
Regelung
einstellen ?
Nur mit Regelung
Allg. Einstellung
Information
D1C2-017-D
15
BA_DM_168_04_07_G.p65
15
18.04.2007, 11:19 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
7.20
Temp.:
Daueranzeige 1
pH
33.2°C
Meßwert 7.20 pH
70 %
Störgr.
-59 %
Stellgr.
7.00 pH
w:
Temperaturangabe nur mit Korrekturgröße
Daueranzeige 2
nur mit Regelung
(w = Sollwert)
positive Werte der Stellgröße: Lauge
negative Werte der Stellgröße: Säure
D1C2-018-D
Fehlermeldungen
Auftretende Fehlermeldungen und Hinweise werden in der Daueranzeige 1 als untere Zeile angegeben. Zu
quittierende Fehler (Quittieren schaltet das Alarm-Relais ab) werden durch das Symbol " " gekennzeichnet. Fehler/Hinweise, die nach dem Quittieren weiterbestehen, werden im Wechsel angezeigt. Wenn eine
Korrekturgrößen-Verarbeitung (Temperatur zur Korrektur des pH-Wertes) vorliegt, dann wird der Wert in
der gleichen Zeile wie die Fehler/Hinweise angegeben. Fehler, die durch sich verändernde Betriebssituationen selbsttätig behoben worden sind, werden ohne notwendiges Quittieren aus der Daueranzeige
entfernt.
Kalibrieren der pH-Sonde
Temperatureinstellung und -angabe nur mit Korrekturgröße
Kalibrieren pH
Nullpkt: 0.0 mV
Steilh. bei 25°C
59.16 mV/pH
Kalibrieren pH
Sonde in Puffer
1 !
7.56 pH 33.0°C
Kalibrieren pH
Abgleich 1 läuft
Bitte warten !
6.96 pH 33.0°C
Kalibrieren pH
Puffer1: 7.00 pH
Puffer2:
Temp.:
33.0°C
Kalibrieren pH
Sonde in Puffer
2 !
4.12 pH 33.0°C
Kalibrieren pH
Abgleich 2 läuft
Bitte warten !
3.97 pH 33.0°C
Kalibrieren pH
Puffer1: 7.00 pH
Puffer2: 4.00 pH
Temp.:
33.0°C
Kalibrieren pH
Nullpkt: -2.1 mV
Steilh. bei 25°C
59.07 mV/pH
= automatischer Zeitverlauf
Daueranzeige 1
D1C2-019-D
mögliche Werte
Anfangswert
Kalibriertemperatur
Pufferwerte
Schrittweite
unterer Wert
oberer Wert
Temp.-Messwert
0,1 °C
0 °C
100 °C
ganzzahlig
gerundeter
Messwert
0,01 pH
-2 pH
16 pH
Bemerkung
Fehlermeldungen,
wenn die beiden
Puffer zu nah
(<2 pH-Werte)
16
BA_DM_168_04_07_G.p65
16
18.04.2007, 11:19 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Fehlermeldung
Bedingung
Wirkung
Pufferabstand zu klein
∆Puffer <2 pH
Während des Kalibrier-Vorgangs:
nochmal Puffer 2 kalibrieren!
pH-Nullpunkt gering
pH-Nullpunkt hoch
pH-Steilheit gering
pH-Steilheit hoch
Messwert pH unruhig
Messwert °C unruhig
< -60 mV
> +60 mV
<40 mV/pH
>65 mV/pH
Zurück zur Daueranzeige:
Grundlast-Dosierung
"
"
"
Warnung, alter Nullpunkt und Steilheit bleiben
"
"
"
"
"
Während des Kalibrierens setzt der D1C die Stellausgänge auf "0". Ausnahme, wenn eine Grundlast oder
eine manuelle Stellgröße eingestellt wurde, bleiben diese während des Kalibrierens erhalten. Die Normsignalausgänge mA (Messwert oder Korrekturwert) werden eingefroren.
Als Pufferwert wird der ganzzahlig gerundete Messwert bzw. der zuletzt vorgegebenen Pufferwert vorgeschlagen. Die Pufferwerte sind einstellbar (Pfeiltasten!).
Bei erfolgreicher Kalibrierung werden alle Fehleruntersuchungen, die sich auf den Messwert beziehen, neu
begonnen. Der DULCOMETER® D1C speichert die ermittelten Daten für Nullpunkt und Steilheit.
Messwert
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Normsignal-Eingang mA
Meßwert
Bereichzuordnung
4 mA
= 15,45 pH
Meßwert
einstellen ?
Meßwert
Bereichzuordnung
20 mA = -1,45 pH
Meßwert
Kontrollzeit
Meßwert
aus
D1C2-020-D
ACHTUNG
Bei Änderung der Bereichszuordnung müssen in allen Menüs die Einstellungen überprüft
werden!
mögliche Werte
Anfangswert
Schrittweite
Normsignaleingang
untere Signalgrenze
4 mA
0 mA
4 mA
zugeordnete pH-Wert
15,45 pH
…- 1,45 pH
aus
Kontrollzeit
unterer Wert
oberer Wert
0,01 pH
19 pH
-5 pH
1s
1s
9999 s
Bemerkung
Konstantes Messsignal
führt zu Meldung und Alarm.
Funktion aus = 0 s
17
BA_DM_168_04_07_G.p65
17
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
An einen D1CaxxP1xx... kann anstatt eines DULCOTEST® Umformers 4-20 mA pH V1 auch ein VorortMessumformer DULCOMETER® DMTa, Messgröße pH oder ein Fremdgerät angeschlossen werden.
Es ist zu beachten, dass sich die Bereichszuordnung unterscheidet:
20 mA ^
= pH -1,45
20 mA ^
= pH 12
20 mA ^
= pH 12
4 mA ^
= pH 15,45
4 mA ^
= pH 2
4 mA ^
= pH 2
DULCOTEST® Umformer pH V1:
DULCOMETER® DMTa:
Fremdgeräte:
Kontrollzeit Messwert
ACHTUNG
Diese Funktion darf nicht bei Anwendungen aktiviert werden, bei denen davon ausgegangen werden kann, dass der Messwert sich nicht ändert.
Diese Funktion prüft, ob sich der Messwert von der Sonde (am Messwerteingang) innerhalb der „Kontrollzeit
Messwert“ ändert. Es wird angenommen, dass er das für eine intakte Sonde tut.
Wenn sich der Messwert während dieser Kontrollzeit nicht ändert, setzt der DULCOMETER ® D1C die Stellgröße auf „0“ und das Alarmrelais fällt ab. In der LCD-Anzeige erscheint z. B. die Meldung „pH-Sonde prüfen“.
Korrekturgröße
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Nur mit Korrekturgröße
Korrekturwert
Temperatur
manuell
33.0°C
Korrekturwert
einstellen ?
D1C2-021-D
mögliche Werte
Art der Temperaturkompensation
Manuelle Temperaturkompensation
Anfangswert
Schrittweite
lt. Identcode
manuell
automatik
aus
25 °C
0,1 °C
unterer Wert
oberer Wert
Bemerkung
Umschaltung nur wenn lt.
Identcode = automatik
0 °C
100 °C
Pumpen
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Nur mit Pumpen zur Regelung
Pumpen
einstellen ?
Regelung pH
Max. Hubzahl
Pumpe1: 180
Pumpe2: 180
Hübe/Minute
Pumpe1 Lauge
Pumpe2 Säure
D1C2-022-D
mögliche Werte
Maximale Hubzahl/Minute
der Pumpen 1 und 2
Anfangswert
Schrittweite
unterer Wert
oberer Wert
Bemerkung
180
1
1
500
aus = 0 Hübe/min
18
BA_DM_168_04_07_G.p65
18
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Relais für Leistungsansteuerung
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Nur mit Grenzwert-, Magnetventil-Relais oder Stellmotor
Relaiszuordnung
MV1
Relais1:
Relais2:
MV2
Relais
einstellen ?
Magnetventil 1
Lauge
10 s
Zyklus
min. Zeit 1 s
Magnetventil 2
Säure
10 s
Zyklus
min. Zeit 1 s
D1C2-023-D
Mit Timer
Relaiszuordnung
Relais1: Timer1
Relais2: Timer2
Relais
einstellen ?
Timersteuerung 2
Relais 2
Zyklus
1h
t ein:
1 min
Timersteuerung 1
Relais 1
Zyklus
1h
t ein:
1 min
D1C2-031-G
mögliche Werte
Anfangswert
Schrittweite
lt. Identcode
Magnetventil
Grenzwert*
Stellglied
Stellmotor
Timer 1/2
aus
Zyklus
10 s
1s
10 s
9999 s
Für Magnetventil
min. Zeit
1s
1s
1s
Zyklus/2
Für Magnetventil
Relaiszuordnung
unterer Wert
oberer Wert
Bemerkung
*Bei „Grenzwert“
bleiben die Relais auch
im Fehlerfall aktiviert.
nur mit Stellmotor
Hier die kleinste erlaubte
Einschaltdauer des
angeschlossenen Gerätes
einstellen.
Zyklus
t ein
aus
1h
1 h/aus
240 h
Für Timer
1 min.
1 min.
1 min.
60 min
Für Timer
HINWEIS
Die Grenzwertrelais können auch so definiert werden, dass sie wie ein Stellglied reagieren.
Hat z. B. ein Grenzwertrelais angezogen, so fällt es bei geschlossenem Pausekontakt bzw.
für eine anschließende Verzögerungszeit td ab (wenn td > 0 min in „Allgemeine Einstellungen“ eingestellt ist).
19
BA_DM_168_04_07_G.p65
19
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Zyklus
t on
Timerrelais
ein
aus
t
ACHTUNG
Bei einem Abfallen der Versorgungsspannung wird der Timer zurückgesetzt!
Am Ende der (Timer-)Zyklus-Zeit schließt der DULCOMETER® D1C das zugeordnete Timerrelais für die
Dauer von „t ein“ (Timer). Eine „Pause“ unterbricht den Timer.
Wenn im LC-Display die Uhr zu sehen ist, dann kann genau dann der Timer über die Eingabe-Taste an den
Anfang des Zyklus zurückgesetzt werden.
Die %-Angabe im LC-Display gibt an, wie weit der aktuelle Zyklus abgelaufen ist.
Timer-Relais können z.B. genutzt werden zur Schockdosierung oder Sensorreinigung.
Magnetventil-Relais
Zyklus
ton
Magnetventil
min. Zeit
ein
t
Stellgröße: 80 %
ton
= 0,80
Zyklus
t
Stellgröße: 50 %
ton
= 0,50
Zyklus
aus
Zyklus
ton
ein
aus
Die Schaltzeiten des DULCOMETER® D1C (Magnetventil) hängen von der Stellgröße ab und von der
„min. Zeit“ (kleinste erlaubte Einschaltdauer des angeschlossenen Gerätes).
Die Stellgröße bestimmt das Verhältnis ton/Zyklus und damit die Schaltzeiten (siehe Abb. oben).
Die „min. Zeit“ beeinflusst die Schaltzeiten in zwei Situationen:
a) theoretische Schaltzeit < min. Zeit:
Zyklus
Zyklus
Zyklus
min. Zeit
ein
theoretisch
aus
Zyklus
Zyklus
t
Zyklus
min. Zeit
ein
tatsächlich
aus
t
Der DULCOMETER® D1C schaltet so viele Zyklen lang nicht ein, bis die Summe der theoretischen Schaltzeiten die „min. Zeit“ übersteigt. Dann schaltet er für die Dauer dieser Zeitsumme ein.
b) theoretische Schaltzeit > (Zyklus - min. Zeit)
und
berechnete Schaltzeit < Zyklus
20
BA_DM_168_04_07_G.p65
20
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Zyklus
Zyklus
Zyklus
min. Zeit
ein
theoretisch
aus
Zyklus
Zyklus
t
Zyklus
min. Zeit
ein
tatsächlich
aus
t
Der DULCOMETER® D1C schaltet so viele Zyklen lang nicht aus, bis die Differenzen zwischen Zyklus und
theoretischer Schaltzeit die „min. Zeit“ übersteigen.
Grenzwerte
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Grenzwerte
einstellen ?
Grenzwert2 oben
12.00 pH
Grenzwert1 unten
2.00 pH
Grenzwert Fehler
Hyst.:
0.20 pH
∆t ein:
aus
Regelung: ein
Relais 1: GW1
- aktiv geschlos
∆t ein:
0s
∆t aus:
0s
Relais 2: GW2
- aktiv geschlos
∆t ein:
0s
∆t aus:
0s
D1C2-038-pH-G
mögliche Werte
Anfangswert
Art der Grenzwertverletzung
Grenze 1:
Grenze 2:
unterer Wert
oberer Wert
Grenze 1:
Grenze 2:
Hysterese Grenzwerte
pH 2
pH 12
pH 0,2
Kontrollzeit Grenzen t ein
aus
1s
Regelung
ein
0s
ein
aus
aktiv geschlos
aktiv offen
1s
0s
9999 s
0s
1s
0s
9999 s
Schaltrichtung
Grenzwert 1; Grenzwert 2
Einschaltverzögerung
∆t ein
Abschaltverzögerung
∆t aus
aktiv geschlos
Bemerkung
Grenzwertverletzung bei
Über- bzw. Unterschreitung
oben
unten
aus*
pH 0,01
pH 0,01
pH 0,01
Grenzwert
unten
oben
Schrittweite
*nur bei Grenzwertrelais
pH -2
pH -2
pH 0,02
pH 16
pH 16
pH 14
1s
9999 s
Wirkt in Richtung der
Aufhebung der
Grenzwertverletzung
Führt zu Meldung und
Alarm. Aus = 0 s:
Funktion ausgeschaltet,
keine Meldung,
kein Alarm.
reagiert wie Schließer
reagiert wie Öffner
21
BA_DM_168_04_07_G.p65
21
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
„Grenzwert 1 unten“ bedeutet, dass das Grenzwertkriterium bei Unterschreiten verletzt wird.
„Grenzwert 2 oben“ bedeutet, dass das Grenzwertkriterium bei Überschreiten verletzt wird.
Der DULCOMETER® D1C besitzt die Möglichkeit eine „Hysterese Grenzwerte“ zu definieren.
Die „Hysterese“ wirkt in Richtung der Aufhebung der Grenzwertverletzung, d.h. wurde der „Grenzwert 1
oben“ von pH 7,5 bei einer eingestellten Hysterese Grenzwerte von pH 0,20 überschritten, so entfällt das
Kriterium für eine Grenzwertverletzung beim Unterschreiten von pH 7,3 (siehe Abbildung unten).
Das Hystereseverhalten für einen „Grenzwert unten“ funktioniert analog (der Hysteresewert wird hier zum
Grenzwert addiert). Auf diese Weise kann auf ein externes Relais in Selbsthaltung verzichtet werden. Das
Regelverhalten wird nicht beeinflusst.
Steht die Grenzüberschreitung länger als die „Verzögerungszeit Grenzwerte“ an, dann wird eine quittierbare Fehlermeldung ausgelöst und das Alarmrelais fällt ab; ist zusätzlich „Regelung“ auf „aus“ gestellt,
dann stoppt der Regelvorgang.
Messwert
Grenzwert
oben
"Hysterese"
"Hysterese"
Grenzwert
unten
t
Grenzwertverletzung
t
Wenn Grenzwertrelais vorhanden und als Grenzwertrelais definiert sind (siehe „Relais einstellen?“), schalten sie bei einer Grenzwertverletzung zusätzlich zum Alarmrelais und es wird im Display durch die
Symbole oder die Richtung der Grenzwertverletzung angezeigt.
Für die Grenzwertrelais können für Grenzwert 1 und Grenzwert 2 jeweils unterschiedliche Anzugverzögerungen „∆t ein“ und Abfallverzögerungen „∆t aus“ eingestellt werden. Diese verhindern ein Hin- und
Herschalten der Grenzwertrelais, wenn der Grenzwert nur kurzzeitig überschritten wird (Dämpfungsfunktion).
Wenn keine Grenzwertrelais vorhanden sind, können trotzdem Grenzwerte definiert werden (wie oben
beschrieben). Der DULCOMETER® D1C kann dann alle oben beschriebenen Reaktionen bei Grenzwertverletzung zeigen.
Grenzwertrelais als Stellglied:
Sind die Grenzwertrelais als Stellglied definiert, dann reagieren sie in gleicher Weise wie Stellausgänge.
Z.B.: Im Fall einer aktivierten Pause oder im Alarmfall, fällt ein betätigtes Grenzwertrelais ab.
22
BA_DM_168_04_07_G.p65
22
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Stellmotor
ACHTUNG
• Für eine korrekte Funktion darf die Stelldauer des verwendeten Stellmotors 25 Sekunden
für 0…100 % des Stellbereichs nicht unter- und 180 s nicht überschreiten.
• Die Ansteuerung eines Stellmotors muss mit der gleichen Sorgfalt durchgeführt werden,
wie die Kalibrierung einer Messsonde!
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Nur mit Stellmotor
Stellmotor
einstellen
akt. Position:
Stellmotor
einstellen ?
Stellmotor
öffnen ?
Stellmotor
öffnet
Bitte warten !
Stellmotor
offen !
Wert übernehmen ?
Stellmotor
schließen ?
Stellmotor
schließt
Bitte warten !
Stellmotor
geschlossen !
Wert übernehmen ?
Stellmotor
OK
akt. Position:
Dosier.: Säure
Stellbereich:
0 % bis 100 %
v.Betriebsberch.
= automatischer Zeitverlauf
D1C2-025-D
mögliche Werte
Anfangswert
Schrittweite
einstellen
einstellen
ok
aus
Regelrichtung
Säure
Säure
Lauge
Stellbereich
100 %
1%
Stellmotor
unterer Wert
oberer Wert
Bemerkung
10 %
100 %
in % des
Betriebsbereichs
HINWEIS
• Wenn sich der breite Balken ganz rechts befindet, dann ist der Stellmotor maximal
geöffnet.
• Die Daueranzeige zeigt den Öffnungsgrad in % an (je größer die Prozentzahl, desto mehr
ist der Stellmotor geöffnet).
Der Betriebsbereich wird durch den gesamten Widerstandsbereich des Rückmelde-Potentiometers
gegeben. Eine Maximal-Begrenzung des tatsächlich genutzten Bereichs wird mit der Festlegung des
Stellbereichs durchgeführt.
23
BA_DM_168_04_07_G.p65
23
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Regelung
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Hinweis: Die Stellgröße wird jede Sekunde neu berechnet. Nur
geeignet für Prozesse mit Zeitkonstanten größer als 30 s !
Nur mit Regelung
Regelung pH
Stellgröße:
positiv Lauge
negativ Säure
Regelung
einstellen ?
Regelung
normal
Aktuelle Stellgröße: -30 %
positive Werte der Stellgröße: Lauge
negative Werte der Stellgröße: Säure
für normale Regelung
Proportional-Regelung
Regelparameter
10 %
xp =
Sollwert
7.20 pH
Regelung mit Totzone
PID-Regelung
Regelparameter
xp = 10 %
0s
Tn =
Tv =
0s
Sollwert 2 oben
7.20 pH
Sollwert 1 unten
7.00 pH
für manuelle Dosierung
Manuell Dosieren
-15 %
des Stellbereiches
Add. Grundlast:
-10 %
des Stellbereiches
D1C2-026-D
mögliche Werte
Anfangswert
Schrittweite
unterer Wert
oberer Wert
Bemerkung
Regelung
normal
normal
mit Totzone
Manuell
Sollwert
pH 7
pH 0,01
pH 0
pH 14
Bei Regelung mit Totzone
2 Sollwerte erforderlich.
Sollwert 2 > Sollwert 1
Regelparameter xp
Regelparameter Tn
Regelparameter Tv
Additive Grundlast
Manuell Dosieren
10 %
aus
aus
0%
0%
1%
1s
1s
1%
1%
1%
1s
1s
-100 %
-100 %
500 %
9999 s
2500 s
+100 %
+100 %
xp bezogen auf pH 14
Funktion aus = 0 s
Funktion aus = 0 s
Bei Regelung mit Totzone
wird die Stellgröße bei Messwerten innerhalb der Totzone
nicht verändert
Der Regler DULCOMETER® D1C kann als P-, PI-, oder PID-Regler eingesetzt werden. Dies hängt von der
Geräteausführung (siehe Identcode) und der Einstellung der Regelparameter ab.
Die Stellgröße wird einmal pro Sekunde errechnet.
In Regelkreisen, die ein schnelles Ausregeln von Regelabweichungen erfordern (kleiner als ca. 30 Sekunden), kann dieser Regler nicht eingesetzt werden.
Bei Ansteuerung von Magnetventilen (Impuls-Länge) sind die Zykluszeiten und bei Ansteuerung von
Stellmotoren (3-Punkt) sind deren Laufzeiten zu berücksichtigen.
Über den Steuereingang Pause kann die Regelfunktion (Ausgabe der Stellgröße) ausgeschaltet werden.
Die Berechnung der Stellgröße beginnt bei Wegfall der Pause und nach Ablauf der Verzögerungszeit td von
neuem.
24
BA_DM_168_04_07_G.p65
24
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Abkürzungen regelungstechnischer Größen:
x:
KPR:
xp:
Xmax:
y:
Yh :
yp:
w:
e:
xw :
TN:
TV :
Regelgröße, Istwert (z.B. pH-Wert)
Proportionalbeiwert
100 %/KPR (reziproker Proportionalbeiwert)
maximaler Istwert des Reglers (z.B. pH 14)
Stellgröße (z.B. Impulsfrequenz zur Pumpe)
Stellbereich (z.B. 180 Impulse/min.)
Stellgröße des P-Reglers [%]
Führungsgröße oder Sollwert (z.B. pH 7,2)
Regeldifferenz, e = w-x
Regelabweichung, xw = x-w
Nachstellzeit des I-Reglers [s]
Vorhaltezeit des D-Reglers [s]
Reglergleichungen:
25
BA_DM_168_04_07_G.p65
25
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Normal
Ein Messwert wird mit einem Sollwert verglichen. Bei einer Regeldifferenz (Differenz von Sollwert minus
Istwert) wird eine Stellgröße ermittelt, die der Regeldifferenz entgegen wirkt.
Es gibt folgende Reglertypen:
P-Regler: Findet seinen Einsatz bei Regelstrecken, die integrierend wirken (z.B. Chargenneutralisation).
PI-Regler: Kann bei nicht integrierend wirkenden Regelstrecken angewandt werden (z.B. Durchlaufneutralisation).
PID-Regler:
Findet seinen Einsatz bei Regelstrecken, in denen Spitzen auftreten, die ausgeregelt werden müssen.
Mit Totzone
Bei einer Totzonenregelung (Neutralzonenregelung) müssen zwei Sollwerte angegeben werden. Befindet
sich der Messwert innerhalb der Totzone, so wird keine Stellgröße ausgegeben.
Der Sollwert 2 muss größer Sollwert 1 sein!
Manuell
ACHTUNG
Der Regler verlässt diese Betriebsart nicht selbsttätig.
Die Betriebsart Manuell darf nur zur Inbetriebnahme und zu Testzwecken verwendet
werden.
Es erfolgt keine Regelung.
Es wird manuell eine Stellgröße vorgegeben:
Stellgröße: 0...+100 % (Stellausgang heben aktiv)
Stellgröße: -100...0 % (Stellausgang senken aktiv)
Diese Funktion dient zum Überprüfen von Stellgliedern.
Additive Grundlast
Zu der aktuellen Stellgröße wird eine Grundlast hinzuaddiert.
Mit der additiven Grundlast kann z.B. eine konstante Zehrung ausgeglichen werden.
YGes = Yp + 15 %
(additive Grundlast = 15 %)
Beispiel 1:
Beispiel 2:
YGes = 85 % + 15 %
YGes = 100 %
YGes = -75 % + 15 %
YGes = -60 %
26
BA_DM_168_04_07_G.p65
26
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Störgröße
Störgröße
einstellen
Störgröße
Nennwert:
10.00 Hz
Störgröße
Hz/mA
10 Hz
Störgröße
Störwirkung:
additiv
Störgröße
max. additive
Stellgröße
100 %
D1C2-029-D
mögliche Werte
Störgröße (Durchfluss)
Störgröße Nennwert
Störgröße Störwirkung
Störgröße add. Stellgröße
Anfangswert
Schrittweite
lt. Identcode
bei Normsignal:
4–20 mA
keine
10 Hz
500 Hz
0…20 mA
4…20 mA
10 Hz
500 Hz
20 mA
0,01 Hz
1 Hz
0,1 mA
multiplikativ
multiplikativ
additiv
100 %
1%
unterer Wert
oberer Wert
Bemerkung
Signalverarbeitung:
Signal <0,02 Hz = kein Durchfluss
Signal <0,2 Hz = kein Durchfluss
Signal <0,2 mA = kein Durchfluss
Signal <4,2 mA = kein Durchfluss
0,1 Hz
5 Hz
0,4 mA
10 Hz
500 Hz
20 mA
Abhängig vom Signaltyp.
Maximalbegrenzung des
genutzten Bereichs
-500%
+500%
nur mit add. Störgröße
Der DULCOMETER® D1C-Regler kann z. B. ein Signal einer Durchflussmessung als Störgröße verarbeiten.
Diese Störgröße beeinflusst die vom Regler errechnete Stellgröße in Abhängigkeit von diesem äußeren
Signal.
Je nach Art des Einflusses auf die Stellgröße spricht man von:
- multiplikativer Störgröße (durchflussproportionaler Einfluss)
- additiver Störgröße (störgrößenabhängiger Einfluss)
Dieses Störgrößen-Signal kann als 0/4...20 mA-Signal oder aber als digitales Kontaktsignal mit den
Maximal-Frequenzen bis 10 Hz bzw. bis 500 Hz vorliegen (abhängig vom Identcode und den Einstellungen).
Beim „In Betrieb nehmen“ muss das Nullpunkt-Signal des Durchflussmessers ohne Durchfluss überprüft
werden (muss ≥ 0 sein).
27
BA_DM_168_04_07_G.p65
27
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Multiplikative Störgröße
Diese Art der Störgrößenverarbeitung wird z.B. bei der Durchlaufneutralisation verwendet.
Die vom Regler zuerst „ermittelte Stellgröße“ wird durch einen Faktor F multiplikativ beeinflusst. Der Faktor
liegt im Bereich 0 ≤ F ≤ 1 (0 ~
= 100 %). Die Stellgröße kann deshalb maximal 100 % betragen.
= 0 %, 1 ~
Stellgröße zum Stellglied [%] =
ermittelte Stellgröße [%] * aktuelle Störgröße [mA]
Nennwert Störgröße [mA]
Eine „aktuelle Störgröße“ größer oder gleich dem „Nennwert Störgröße“ beeinflusst die Stellgröße nicht
(siehe Beispiel 2. und 3. in der Tabelle).
Beispiele:
Bezeichnung
Einheit
1.
2.
3.
4.
Ermittelte Stellgröße
%
50
50
50
0
Aktuelle Störgröße
(für 0-20 mA)
mA
5
10
20
15
Nennwert Störgröße
mA
10
10
10
10
Faktor F
-
0,5 (50 %)
1 (100 %)
1 (100 %)
1 (100 %)
Endgültige Stellgröße
%
25
50
50
0
Legende:
Die ermittelte Stellgröße ist die Stellgröße, die der Regler ohne Störgröße ausgeben würde.
Der Nennwert Störgröße begrenzt den genutzten Bereich.
Beispiel: Es wird z.B. ein Durchflussmesser eingesetzt, der einen maximalen Durchfluss Q = 250 m3/h
messen kann. Der Analogausgang des Durchflussmessers gibt ein Signal entsprechend 4 mA = 0 m3/h,
20 mA = 250 m3/h aus. Der in der Applikation maximal erreichbare Durchfluss sei aber nur 125 m3/h. Wird
nun das Normsignal-Ausgangssignal des Durchflussmessers nicht auf den 4...20 mA-Bereich des D1C
angepasst (ist bei den meisten Durchflussmessern möglich), so beträgt das Normsignal bei 125 m3/h nur
12 mA. Diesen Wert dann im Menü „Störgröße einstellen?“ unter „Nennwert Störgröße“ eingeben.
Die Störgröße ist der aktuelle Analogstrom, den der Durchflussmesser liefert. Die endgültige Stellgröße
wird zum Stellglied übertragen.
ACHTUNG
Die multiplikative Störgröße ist nicht zum dauerhaften Abschalten der Stellgröße vorgesehen! Sehen Sie hier eine Abschaltung über die Pause-Funktion vor.
Additive Störgröße
Die additive Störgrößenaufschaltung ist geeignet für Dosieraufgaben, bei denen die Dosiermenge in erster
Linie von der Störgröße (z. B. Durchfluss) abhängig ist und nur geringer Nachkorrektur bedarf. Diese Art der
Störgrößenverarbeitung wird z. B. bei der Chlorung von Wasser mit annährend konstanter Chlorzehrung
verwendet.
28
BA_DM_168_04_07_G.p65
28
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Zu der vom Regler zuerst „ermittelte Stellgröße“ wird eine von der Störgröße abhängige Grundlastdosierung addiert oder subtrahiert. Die Stellgröße kann maximal 100 % betragen.
Stellgröße zum Stellglied [%] =
ermittelte Stellgröße [%] +
(
max. additive Stellgröße [%] * aktuelle Störgröße [mA]
Nennwert Störgröße [mA]
)
Beispiele:
Bezeichnung
Einheit
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Ermittelte Stellgröße
%
40
90
50
50
50
0
Aktuelle Störgröße
(für 0-20 mA)
mA
5
5
2
10
20
5
Nennwert Störgröße
mA
10
10
10
10
0
10
Max. add. Stellgröße
%
100
-100
200
200
200
100
Endgültige Stellgröße
%
90
40
90
100
50
50
Legende:
Die maximale additive Störgröße gibt an, welche Störgröße maximal addiert werden soll (bei aktueller
Störgröße = Nennwert Störgröße).
Weitere Legende siehe „Multiplikative Störgröße“.
ACHTUNG
Liegt keine aktuelle Störgröße vor (Durchfluss = 0), aber eine ermittelte Stellgröße des PIDReglers, so entspricht die endgültige Stellgröße der ermittelten Stellgröße des PID-Reglers.
Liegt eine aktuelle Störgröße vor (Durchfluss > 0) und die ermittelte Stellgröße des PIDReglers ist gleich „0“, so entspricht die endgültige Stellgröße dem 2. Term aus obiger
Formel:
max. additive Stellgröße * aktuelle Störgröße
Nennwert Störgröße
29
BA_DM_168_04_07_G.p65
29
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Normsignalausgang 1
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Regelung mit Normsignal
Nur mit Normsignalausgang
mA-Ausgang 1
einstellen ?
mA-Ausgang 1
Meßwert
0…20 mA
mA-Ausgang 1
Stellgröße
0%
0 mA =
20 mA = -100%
Regelung
Stellgröße:
positiv Lauge
negativ Säure
mA-Ausgang 1
Meßwert
0 mA = 2.00 pH
20 mA = 12.00 pH
mA-Ausgang 1
Korrekturwert
0.0°C
0 mA =
20 mA = 100.0°C
D1C2-027-D
Normsignalausgang 2
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Regelung mit Normsignal
Nur mit 2 Normsignalausgängen
mA-Ausgang 2
einstellen ?
mA-Ausgang 2
Meßwert
0…20 mA
mA-Ausgang 2
Stellgröße
0%
0 mA =
20 mA = -100%
Regelung
Stellgröße:
positiv Lauge
negativ Säure
mA-Ausgang 2
Meßwert
0 mA = 2.00 pH
20 mA = 12.00 pH
mA-Ausgang 2
Korrekturwert
0.0°C
0 mA =
20 mA = 100.0°C
D1C2-030-D
mögliche Werte
Zuordnung der Größe
Ausgangsbereich
Anfangswert
Schrittweite
lt. Identcode
Messwert
Stellgröße
Korrekturwert
0…20 mA
unterer Wert
oberer Wert
Bemerkung
wenn Regelung vorhanden
nur mit Korrekturgröße
0…20 mA
4…20 mA
3,6/4-20 mA
Absenkung auf 3,6 mA
wenn Alarmrelais schaltet
(nicht Grenzwertverletzung)
Bereich Messwert
pH 2…pH 12
pH 0,01
pH -2
pH 16
Bereich Stellgröße
-100 %…0 %
1%
-100 %
+100 %
Minimalbereich 1 %
0…100 °C
0,1 °C
0 °C
100 °C
Minimalbereich 1 °C
Bereich Korrekturwert
Minimalbereich pH 0,1
30
BA_DM_168_04_07_G.p65
30
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Allgemeine Einstellungen
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Identcode: D1CA
DxPxxxxxxxxxx
Programmversion
D1C-A1 FW-5.00
Allg.Einstellung
Informationen
Alarmrelais
aktiv
Pause Normal
– aktiv geschlos
– Alarm aus
– td: 0 min
Zugangsk.: 5000
Bedienmenü:
= deutsch
= vollständig
D1C2-028-D
mögliche Werte
Anfangswert
Schrittweite
aktiv
aktiv
nicht aktiv
normal
normal
Hold
aktiv
geschlossen
aktiv geschlossen
aktiv offen
Alarm aus
Alarm aus
Alarm ein
td
0 min
1 min
0 min
60 min
Zugangscode
5000
1
1
9999
Sprache
lt. Identcode
lt. Identcode
Bedienmenü
vollständig
eingeschränkt
vollständig
Alarmrelais
Pause
Steuereingang Pause
Alarm Pause
unterer Wert
oberer Wert
Bemerkung
Alarmrelais kann durch
Pause-Kontakt aktiviert
werden.
31
BA_DM_168_04_07_G.p65
31
18.04.2007, 11:20 Uhr
Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Pause Normal
Wenn der Pause-Kontakt geschlossen wird, setzt der DULCOMETER® D1C die Stellausgänge auf „0“ so
lange der Pause-Kontakt geschlossen ist bzw. für eine anschließende Verzögerungszeit td (wenn td > 0 min
eingestellt ist). Während der Pause-Kontakt geschlossen ist, ermittelt der D1C im Hintergrund den P-Anteil.
Bei PID-Regelung (Identcode-Merkmal „Regelverhalten“ = 2): Ein beim Schließen des Pause-Kontaktes
vorhandener I-Anteil wird gespeichert (I-Anteil generell nur dann vorhanden, wenn im Einstellmenü „Regelung einstellen?“ Tn > 0 eingestellt wurde).
Ausnahme: Die Normsignalausgänge mA für Messwert oder Korrekturwert sind von der Pause nicht
betroffen.
Nach Öffnen des Pause-Kontaktes bleiben die Stellausgänge für die Verzögerungszeit td auf „0“. Die
Verzögerungszeit td muss so eingestellt werden, dass in dieser Zeit z. B. Messwasser mit prozessbezogen
aktueller Konzentration bis zum Sensor fließt.
Bei PID-Regelung (Identcode-Merkmal „Regelverhalten“ = 2): Die nach der Pause und dem Ablauf der
Verzögerungszeit td ausgegebene Stellgröße setzt sich aus dem aktuellen P-Anteil und (wenn Tn > 0
eingestellt) dem gespeicherten I-Anteil zusammen.
Pause Hold
Wenn der Pause-Kontakt geschlossen wird, friert der DULCOMETER® D1C die Stellausgänge auf den
letzten Wert ein, so lange der Pause-Kontakt geschlossen ist bzw. für eine anschließende Verzögerungszeit
td (wenn td > 0 min eingestellt). Während der Pause-Kontakt geschlossen ist, ermittelt der D1C im
Hintergrund den P-Anteil.
Bei PID-Regelung (Identcode-Merkmal „Regelverhalten“ = 2):
Auch die Normsignalausgänge mA für Messwert oder Korrekturwert werden eingefroren.
Nach Öffnen des Pause-Kontaktes bleiben die Stellausgänge für die Verzögerungszeit td eingefroren. Die
Verzögerungszeit td muss so eingestellt werden, dass in dieser Zeit z. B. Messwasser mit prozessbezogen
aktueller Konzentration bis zum Sensor fließt.
Bei PID-Regelung (Identcode-Merkmal „Regelverhalten“ = 2): Die nach der Pause und dem Ablauf der
Verzögerungszeit td ausgegebene Stellgröße setzt sich aus dem aktuellen P-Anteil und (wenn Tn > 0
eingestellt) dem neu ermittelten I-Anteil zusammen.
Zugangscode
Der Zugriff auf die Einstellmenüs kann durch Einstellung eines Zugangcodes verhindert werden. Ausgeliefert wird der Regler D1C mit dem Zugangscode 5000, der den freien Zugang zu den Einstellmenüs
gestattet. Auch bei Sperrung mit dem Zugangscode bleibt das Kalibriermenü frei zugänglich.
32
BA_DM_168_04_07_G.p65
32
18.04.2007, 11:20 Uhr
Fehler / Hinweise / Fehlerbehebung
8
Fehler
Messgröße
Überschreiten Kontrollzeit
Messwert
Signalüber-/unterschreitung
Kalibrierung mit Fehler
Korrekturmessgröße
Signalüber-/unterschreitung
Störgröße
Signalüber-/unterschreitung
Grenzwertverletzung
Kontrollzeit Grenzwerte
Regelung „ein“
Regelung „aus“
Stellmotor
Position nicht erreicht
Elektronik-Fehler
Grundlast
Stop
Stop
nein
ja
ja
Alarm mit
Auswirkung
auf Dosierung auf Regelung Quittierung
pH-Sonde prüfen
Grundlast
Stop
ja
Symbol
pH-Eingang prüfen
Grundlast
Stop
Fehlertext
pH-Abgleich
mangelhaft
Grundlast
Stop
Stop oder
Grundlast
Stop
Stop
ja
ja
ja
ja
ja
Temp.-Eingang
Störeingang prüfen
pH-Grenzwert 1
pH-Grenzwert 2
Stellmotor defekt
Systemfehler
Bemerkungen
Abhilfe
Stellmotor überprüfen
Service benachrichtigen
Ursache klären
evtl. Werte neu einstellen
Sonde, Umformer und
Kabelanschluss prüfen
Sonde auf Funktion prüfen,
Funktion abschaltbar
Kontrollzeit verlängern
Sonde, Umformer und
Signal <3,0 ±0,2 mA
Kabelanschluss prüfen
oder >23 ±0,2 mA
Sonde prüfen, evtl. erneuern,
bei Fehler mit
evtl. neu kalibrieren
unruhigem Messwert
wird weiterdosiert
Pt100-Signal >138,5 Ω
Sonde, Umformer und
Signal <3,0 ±0,2 mA
Kabelanschluss prüfen
oder >23 ±0,2 mA
Der letzte gültige Wert
wird weiterverwendet
Signal <4,0 ±0,2 mA
oder >23 ±0,2 mA
Der letzte gültige Wert
wird weiterverwendet
Funktion abschaltbar
Stellmotor fährt zu
Elektronik-Daten
defekt
18.04.2007, 11:20 Uhr
33
BA_DM_168_04_07_G.p65
Fehlermeldungen
Auftretende Fehlermeldungen und Hinweise werden in der Daueranzeige 1 als untere Zeile angegeben. Zu quittierende Fehler
(Quittieren schaltet das Alarm-Relais ab) werden durch das Symbol " " gekennzeichnet. Fehler/Hinweise, die nach dem
Quittieren weiterbestehen, werden im Wechsel angezeigt. Wenn eine Korrekturgrößen-Verarbeitung (Temperatur zur Korrektur
des pH-Wertes) vorliegt, dann wird der Wert in der gleichen Zeile wie die Fehler/Hinweise angegeben. Fehler, die durch sich
verändernde Betriebssituationen selbsttätig behoben worden sind, werden ohne notwendiges Quittieren aus der Daueranzeige
entfernt.
33
Fehler / Hinweise / Fehlerbehebung
Bedienschritt
Pausen-Kontakt
während Kalibrierung
Stop-Taste
Hinweistext
Pause
Pause/Hold
Stop
Pufferabstand
zu klein!
∆Puffer >2 pH!
pH-Nullpt. gering
pH-Nullpt. hoch
pH-Steilh. gering
pH-Steilh. hoch
Messwert unruhig
Pufferabstand zu klein
Sonden-Signal zu unruhig
Sonden-Nullpunkt zu gering
Sonden-Nullpunkt zu hoch
Sonden-Steilheit zu gering
Sonden-Steilheit zu hoch
Richtung prüfen
Endwert zu klein
Endwert zu groß
Bemerkungen
–
Abhilfe
Alarm mit
Auswirkung
Symbol
auf Dosierung auf Regelung Quittierung
Keine weitere Fehler-
PI-Anteil
eingefroren
überprüfung
nein/ja*
Relais fallen ab
Stop
nein
nein
Stop
Stop
Stop
–
Stop
Anschluss Relais,
Potentiometer prüfen
Arbeitsbereich Stellmotor
korrekt einstellen
Sonde prüfen, evtl. tauschen
erneut kalibrieren
–
Grundlast
Stop
nein
keine Fehlerbehandlung
der Messgröße
Grundlast
ohne korrekte Einstellung
werden die letzten
gültigen Werte
weiterverwendet
18.04.2007, 11:20 Uhr
34
BA_DM_168_04_07_G.p65
während Stellmotor-Einstellung
Positionsrückmeldung falsch
obere Position <40 % max. Wert
untere Position >30 % Bereich
* Davon abhängig, ob in „Allgemeine Einstellungen“: „Alarm aus“ oder „Alarm ein“
34
35
BA_DM_168_04_07_G.p65
35
18.04.2007, 11:20 Uhr
©1995 ProMinent Dosiertechnik GmbH · 69123 Heidelberg · Germany
Betriebsanleitung DULCOMETER® D1C, Teil 2/pH
Änderungen vorbehalten · Printed in the F.R.Germany
ProMinent Dosiertechnik GmbH · Im Schuhmachergewann 5-11 · 69123 Heidelberg
Telefon +49 6221 842-0 · Fax +49 6221 842-617
[email protected] · www.prominent.com
36
BA_DM_168_04_07_G.p65
36
18.04.2007, 11:20 Uhr