Capacity Building, Mainstreaming Manfred Kohlbach BMLFUW, I/4 CAPACITY BUILDING • Capacity Building (CB) = der Aufbau bzw. die Stärkung von Kompetenzen und Kapazitäten (Wissen, Fähigkeiten, Engagement, Strukturen und Prozesse) zur Zielerreichung in bestimmten Handlungsfeldern • Querschnittsthema in der Klimapolitik, umfasst Emissionsminderung, Anpassung, Transparenz, Technologietransfer, Klimafinanzierung, usw. • Wichtiges Anliegen der Entwicklungsländer – in den Klimaverhandlungen vor allem für am wenigsten entwickelte Staaten (LDCs) und kleine Inselstaaten (SIDS) wichtig CAPACITY BUILDING (2) • Wichtiges „Nebenthema“ der Verhandlungen in Paris: Eigener Artikel im Abkommen (Artikel 11) und zahlreiche Detailregelungen in der Begleitentscheidung • Artikel 11: Fokus auf LDCs und SIDS, an Bedürfnissen der Länder orientiert („country-driven“, „country ownership“), allgemeine Berichtspflicht über Aktivitäten, neuer institutioneller Rahmen • Begleitentscheidung: Einrichtung eines neuen CB-Komitees, neues Arbeitsprogramm bis 2020, Schaffung einer neuen CB-Initiative für Transparenz („CBIT“) FOKUS AUF CBIT • Gute Datenlage wichtige Basis für erfolgreiche globale Klimapolitik, daher Schaffung bzw. Stärkung institutioneller und technischer Kapazitäten für verstärkte Transparenz (Berichtswesen) in Entwicklungsländern • Aufforderung an die Globale Umweltfazilität (GEF), die CBIT als Priorität unter GEF 6 zu unterstützen • Soll auch Schwerpunkt für EU und MS werden – bei Programmierung in Ö berücksichtigen MAINSTREAMING • Mainstreaming im Klimakontext = Stärkung und Verbesserung von Strukturen und Prozessen mit dem Ziel, Klimaschutz umfassend in (politische) Entscheidungen einzubeziehen • Konzeptuelle Nähe zu CB. Findet sich nicht explizit als Konzept im Pariser Abkommen, aber zentrales Thema in allen Umsetzungsprozessen • Aufgabe für alle Stakeholder weltweit, unvermeidbare Auswirkungen des Klimawandels und Auswirkungen von Entscheidungen auf Treibhausgasemissionen mit zu berücksichtigen CAPACITY BUILDING UND MAINSTREAMING IN ÖSTERREICH • Themen sind auch für nationale Umsetzung relevant • Ergebnisse aus Paris haben große Tragweite – weitgehender Ausstieg aus Fossilen in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts erlaubt keine Fortschreibung von „business as usual“ • Sensibilisierung v.a. in Bezug auf Energieträger: Kohle, Öl und Erdgas sind Auslaufmodelle, Energiewende hin zu Erneuerbaren – Mainstreaming heißt, darüber zu reflektieren und klimafreundliche Entscheidungen auch dort zu treffen, wo es nicht allein um Umweltpolitik geht NÄCHSTE SCHRITTE • Technische Workshops zu Capacity Building und Mainstreaming in verschiedenen Bereichen (u.a. Klimafinanzierung) geplant • BMLFUW plant, CB verstärkt zu unterstützen, wir laden andere Institutionen ein, das auch zu tun
© Copyright 2024 ExpyDoc