Das Kurs-Abo der TSG Bergedorf bietet eine große Auswahl an Kursen, die in allen TSG-Einrichtungen (TSG Sportforum, TSG Sportzentrum am Bult, be.Fit Bille-Bad und TSG kissland) genutzt werden können. „Pilates“, „Rücken“ oder „Yoga“ zählen zu den bekannteren Gesundheitskursen, aber auch Klassiker wie „Fatburner“ oder „Bauch Beine Rücken Po“ stehen im Programm. Inzwischen sind es längst nicht nur Frauen, die zu den Kursteilnehmern gehören. Gerade „Fight Class“ oder „Langhantelworkout“ werden oft von mehr männlichen Teilnehmern besucht. Die Trends sind „Zumba® “, „Capoeira“ oder „Zensual Balance“. Die älteren Teilnehmer kommen bei „Gymnastik und Tanz im Sitzen“ oder „Seniorengymnastik“ voll auf ihre Kosten. Eine Probestunde ist bei allen Kursen jederzeit möglich - am besten gleich mal „reinschnuppern“! TSG Sportforum Tel.: 040 / 725 495 - 0 Fax.: 040 / 725 495 - 21 Billwerder Billdeich 607 21033 Hamburg facebook.com/TSGBergedorf1860 twitter.com/TSGBergedorfEV www.tsg-bergedorf.de [email protected] Wasserkurse im TSG Sportforum Foto: © Sean Gladwell - fotolia.com Kurs-Abo im TSG Sportforum DIE TSG-KINDERSCHWIMMSCHULE DIE TSG-KINDERSCHWIMMSCHULE AUFBAUTRAINING AUFBAUTRAINING Voraussetzung: Voraussetzung: Seepferdchen Seepferdchen Schwimmen Schwimmen lernen und lernen Schwimmen und Schwimmen müssen Spaß müssen machen. Spaß Dies machen. ist eine Dies ist eine Im Aufbautraining Im Aufbautraining werden die werden Schwimmtechniken die Schwimmtechniken verbessertverbessert und gefestigt und gefestigt wichtige Voraussetzung wichtige Voraussetzung bei der Konzeption bei der Konzeption unseres entwicklungsunseres entwicklungsund alters-und altersund für das und Seeräuberabzeichen für das Seeräuberabzeichen trainiert, das trainiert, als Vorstufe das als zum Vorstufe Jugendzum Jugendgemäßen gemäßen Schwimmunterrichts. Schwimmunterrichts. Qualifizierte Qualifizierte Schwimmtrainer Schwimmtrainer und Schwimmund Schwimmschwimmabzeichen schwimmabzeichen Bronze gesehen Bronze werden gesehen kann. werden Prüfungsinhalte: kann. Prüfungsinhalte: 100 Me100 Meassistenten assistenten garantieren garantieren eine intensive eine Zuwendung, intensive Zuwendung, so daß beim so daß spielerischen beim spielerischen ter technikgerechtes ter technikgerechtes Schwimmen, Schwimmen, 5m Streckentauchen 5m Streckentauchen mit anschließendem mit anschließendem Lernen mitLernen Spielgeräten mit Spielgeräten und Schwimmhilfen und Schwimmhilfen die Kinderdie zunehmend Kinder zunehmend mehr mehr Herausholen Herausholen eines Gegenstandes eines Gegenstandes aus mindestens aus mindestens 1m Wassertiefe. 1m Wassertiefe. SicherheitSicherheit im Wasserimgewinnen. Wasser gewinnen. BABYSCHWIMMEN BABYSCHWIMMEN 5 Monate 5 – Monate 2,5 Jahre – 2,5 Jahre ERWACHSENENKURSE ERWACHSENENKURSE SCHWIMMKURS SCHWIMMKURS FÜR ANFÄNGER FÜR ANFÄNGER Wassergewöhnung Wassergewöhnung von klein auf! von Bei kleineiner auf! Wassertemperatur Bei einer Wassertemperatur von mindestens von mindestens Dieser Dieser ist für Kurs Erwachsene, ist für Erwachsene, die das Schwimmen die das Schwimmen erlernen wollen. erlernenHier wollen. Hier 30°C und 30°C zusammen und zusammen mit Mamamit oder Mama Papaoder fühlen Papa sichfühlen die meisten sich dieBabys meisten be-Babys be- Kurs lernen sie,lernen sich völlig sie, sich angstfrei völlig im angstfrei schultertiefen im schultertiefen Wasser fortzubewegen. Wasser fortzubewegen. Eine Eine reits mit wenigen reits mitMonaten wenigen pudelwohl. Monaten pudelwohl. In diesem In Kurs diesem werden Kurs auch werden ängstliche auch ängstliche ausgebildete ausgebildete Schwimmtrainerin Schwimmtrainerin und eine kleine und eine Gruppe kleinesorgen Gruppe fürsorgen eine indivifür eine indiviBabys spielerisch Babys spielerisch an das Medium an dasWasser Mediumheran Wasser geführt. heran geführt. duelle undduelle intensive und Zuwendung. intensive Zuwendung. VORSTUFE VORSTUFE SEEPFERDCHEN SEEPFERDCHEN / WASSERGEWÖHNUNG / WASSERGEWÖHNUNG ca. 3,5 – 5ca. Jahre 3,5 – 5 Jahre AQUA FITNESS AQUA FITNESS Diese Mixtur Diese ausMixtur Aquarobic, aus Aquarobic, Aquajogging Aquajogging und Wassergymnastik und Wassergymnastik hat eine inhat eine intensive tensive Beanspruchung des Herz-Kreislauf-Systems des Herz-Kreislauf-Systems zur Folge zur undFolge ermöglicht und ermöglicht Den Kindern Denwird Kindern spielerisch wird spielerisch beigebracht beigebracht sich im Wasser sich imzuWasser bewegen. zu bewegen. Sie Sie Beanspruchung eine Bewegungsvielfalt. große Bewegungsvielfalt. lernen gleiten, lernentauchen, gleiten, springen. tauchen, springen. Bei einemBei vielseitigen einem vielseitigen und vielfältigem und vielfältigem BeBe-großeeine wegungs- wegungsund Spielangebot und Spielangebot wird mit dem wirdSchwimmen mit dem Schwimmen lernen begonnen. lernen begonnen. HYDROPOWER HYDROPOWER Ziel ist derZiel Einstieg ist derzum Einstieg Seepferdchenkurs. zum Seepferdchenkurs. SEEPFERDCHEN SEEPFERDCHEN ca. 5 -7 Jahre ca. 5 -7 Jahre Hydropower Hydropower ist inhaltlich ist mit inhaltlich der Aquafitness mit der Aquafitness vergleichbar. vergleichbar. Durch denDurch höheren den höheren konditionellen konditionellen Anspruch Anspruch ist dieses ist Training diesesnur Training für besser nur für trainierte besser Menschen trainierte Menschen geeignet. geeignet. SENIORENWASSERGYMNASTIK Der Seepferdchenkurs Der Seepferdchenkurs ist für Kinder ist für undKinder Elternund ein Eltern entscheidender ein entscheidender Kurs, da Kurs, SENIORENWASSERGYMNASTIK da die Schwimmleistung die Schwimmleistung des Kindes des mitKindes einem mit Abzeichen einem Abzeichen dokumentiert dokumentiert werden werden Diese Wassergymnastik Diese Wassergymnastik ist besonders ist besonders geeignet für geeignet ältere für Menschen. ältere Menschen. Das Das kann. Es ist kann. daher Eswichtig, ist daher das wichtig, die Kinder das die zu Kinder Beginnzu dieses Beginn Kurses dieses wasserKurses wasserAngebot überkann die über TSG- die Mitgliedschaft TSG- Mitgliedschaft Bronze Plus Bronze genutzt Pluswerden, genutzt werden, gewöhnt sind. gewöhnt In der sind. Regel In der benötigen Regel benötigen Kinder mehrere KinderKurse, mehrere umKurse, das Abum das Ab-Angebot kann wenn zuvor wenn im Servicebereich zuvor im Servicebereich des TSG des Sportforums TSG Sportforums eine Gebühr einevon Gebühr 3,- € von 3,- € zeichen Seepferdchen zeichen Seepferdchen zu erlangen. zu erlangen. Prüfungsinhalte: Prüfungsinhalte: Sprung vom Sprung Beckenrand vom Beckenrand entrichtet wurde. Mitglieder wurde. Mitglieder der SpartederBronze SpartePlus, Bronze die Plus, im Anschluss die im Anschluss die die und 25m Schwimmen, und 25m Schwimmen, Heraufholen Heraufholen eines Gegenstandes eines Gegenstandes mit den Händen mit denaus Händenentrichtet aus Sauna nutzen Sauna möchten, nutzen zahlen möchten, einen zahlen Kombipreis einen Kombipreis von 8,€. von 8,€. dem Wasser. dem Wasser. BABYSCHWIMMEN SEEPFERDCHEN AUFBAUTRAINING 0.5 – 1.5 Jahre Montag 9:30 – 10:00 Uhr (Nr. 0250) Vera Gimpel 11 Monate – 2.5 Jahre Montag 10:00 – 10:30 Uhr (Nr. 0251) Vera Gimpel Montag, 15:45 – 16:30 Uhr Trainer: Donata Popken Montag, 17:15– 18:00 Uhr Trainerin: Donata Popken 04.01. – 18.04.2016 13 UE (Nr. 0275) 25.04. – 18.07.2016 12 UE (Nr. 0275a) 04.01. – 18.04.2016 13 UE (Nr. 0257) 25.04. – 18.07.2016 12 UE (Nr. 0257a) ACHTUNG: Die Babyschwimmkurse haben keine vorgeschriebenen Zeiten. Sie sind ausschließlich mit einer 10er-Karte, die 3 Monate Gültigkeit hat, buchbar! Gebühren für 10 UE: TSG Mitglieder: 40 € Nichtmitglieder: 80 € Montag, 16:30 – 17:15 Uhr Trainerin: Donata Popken 04.01. – 18.04.2016 13 UE (Nr. 0276) 25.04. – 18.07.2016 12 UE (Nr. 0276a) Dienstag, 14:45 – 15:30 Uhr Trainerin: Susanne Möller VORSTUFE SEEPFERDCHEN 26.04. – 19.07.2016 12 UE (Nr. 0259a) Freitag, 15:30 – 16:15 Uhr Trainerin: Tina Aldag Dienstag, 15:30 – 16:15 Uhr Trainerin: Susanne Möller 08.01. – 22.04.2016 12 UE (Nr. 0256) Trainerin: Nadine Laschus 29.04. – 15.07.2016 10 UE (Nr. 0256a) 05.01. – 19.04.2016 14 UE (Nr. 0260) 26.04. – 19.07.2016 12 UE (Nr. 0260a) Samstag, 9:30 – 10:15 Uhr Trainerin: Melanie Ophey 09.01. – 16.04.2016 12 UE (Nr. 0258) 23.04. – 16.07.2016 11 UE (Nr. 0258a) Samstag, 15:30 – 16:15 Uhr Trainerin: Jenny Heitmann 09.01. – 16.04.2016 12 UE (Nr. 0272) 23.04. – 16.07.2016 11 UE (Nr. 0272a) Die Schwimmkurse finden nicht in den Hamburger Schulferien statt! Schwimmdaten am Samstag: 9.1./16.1./23.1./6.2./ 13.2./20.2./27.2./5.3./ 26.3./2.4./9.4./16.4. 23.4./30.4./14.5./28.5/4.6. 11.6.18.6./25.6./2.7./9.7. 16.7. SEEPFERDCHEN Freitag, 16:15 – 17:00 Uhr Trainerin: Tina Aldag 08.01. – 22.04.2016 12 UE (Nr. 0262) Trainerin: Nadine Laschus 29.04. – 15.07.2016 10 UE (Nr. 0262a) Freitag, 17:00 – 17:45 Uhr Trainerin: Sandra Wille 08.01. – 22.04.2016 12 UE (Nr. 0279) 29.04. – 15.07.2016 10 UE (Nr. 0279a) Samstag, 10:15 – 11:00 Uhr Trainerin: Melanie Ophey 09.01. – 16.04.2016 12 UE (Nr. 0271) 23.04. – 16.07.2016 11 UE (Nr. 0271a) Samstag, 16:15 – 17:00 Uhr Trainerin: Jenny Heitmann Dienstag, 16:15 – 17:00 Uhr Trainer: Sven Doberschütz 05.01. – 19.04.2016 14 UE (Nr. 0263) 26.04. – 19.07.2016 12 UE (Nr. 0263a) Dienstag, 17:00 – 17:45 Uhr Trainer: Sven Doberschütz 05.01. – 19.04.2016 14 UE (Nr. 0264) 26.04. – 19.07.2016 12 UE (Nr. 0264a) ANFÄNGER-SCHWIMMKURS FÜR ERWACHSENE Montag, 18:30 – 19:15 Uhr Trainer: Donata Popken 04.01. – 18.04.2016 13 UE (Nr. 0270) 25.04. – 18.07.2016 12 UE (Nr. 0270a) 09.01. – 16.04.2016 12 UE (Nr. 0273) 23.04. – 16.07.2016 11 UE (Nr. 0273a) Samstag, 17:00 – 17:45 Uhr Trainerin: Jenny Heitmann 09.01. – 16.04.2016 12 UE (Nr. 0274) 23.04. – 16.07.2016 11 UE (Nr. 0274a) UE 10 / 11 / 12 / 13 / 14 TSG MG: 40 / 44 / 48 / 52 / 56 € Gäste: 80 / 88 / 96 /104/ 112 € Anmeldung: 1.12. MG / 8.12. Gäste SENIORENWASSERGYMNASTIK AQUA FITNESS HYDROPOWER Montag, 11:30 – 12:15 Uhr Trainer: Klaudia Schramm Dienstag, 18:30 – 19:15 Uhr Trainer: Sylvia Pankow Donnerstag, 19:15 – 20:00 Uhr Dienstag, 12:00 – 12:45 Uhr Trainer: Sylvia Pankow 05.01. – 05.04.16 14 UE (Nr. 0269) 07.01. – 07.04.16 14 UE (Nr. 0265) 12.04. – 19.07.16 15 UE (Nr. 0269a) 14.04. – 14.07.16 13 UE (Nr. 0265a) Dienstag, 12:45 – 13:30 Uhr Trainer: Sylvia Pankow Mittwoch, 09:00 – 09:45 Uhr Trainer: Nadine Rygielski Mittwoch, 12:15 – 13:00 Uhr Trainer: Tina Aldag Freitag, 12:00 – 12:45 Uhr Trainer: Anke Blaß Das Angebot kann über die TSG Mitgliedschaft Bronze Plus genutzt werden, wenn zuvor im Servicebereich des TSG Sportforums eine Gebühr von 3,- € entrichtet wurde. Die Seniorenwassergymnastik findet in den Hamburger Schulferien, aber nicht an gesetzlichen Feiertagen statt! ALLGEMEINES Trainer: Klaudia Schramm Dienstag, 19:15 – 20:00 Uhr Trainer: Sylvia Pankow 05.01. – 05.04.16 14 UE (Nr. 0266) 12.04. – 19.07.16 15 UE (Nr. 0266a) Die Wasserkurse für Erwachsene können von Fitness- und Kurs-Abo Platin Plus Mitgliedern mit einer Wassergebühr von 3,- € pro Übungseinheit (UE) spontan gebucht werden. Die Gebühr verringert sich auf 2,- €, wenn der jeweilige Kurs über ein Blockangebot (aufeinander folgende Kurseinheiten laut Kursplan) im Voraus gebucht wird. Für Gäste sind alle Kurse ebenfalls über ein Blockangebot von Kurseinheiten (UE) buchbar. Samstag, 11:30 – 12:15 Uhr Trainer: Melanie Ophey 09.01. – 16.04.16 12 UE (Nr. 0268) Kursdaten: 9.1./16:1./23.1. 6.2./13.2./20.2./27.2./5.3. 26.3./2.4./9.4./16.4.. 23.04. – 16.07.16 11 UE (Nr. 0268a) Kursdaten: 23.4./30.4./14.5./28.5./4.6./ 11.6./18.6./25.6./2.7./9.7./16.7 Gebühren für Kurseinheiten: Kurs-Abo Platin Plus & FitnessMitglieder: TSG-Mitglieder: Gäste: 11 12 22€ 24 € 44 € 88 € 13 14 15 26€ 28 € 30 € 48 € 52 € 56 € 60 € 96 € 104 € 112€ 120€
© Copyright 2025 ExpyDoc