Qualifizierung in der Arbeit mit alten Menschen

Katholische Hochschule Mainz – Institut für Fort- und Weiterbildung
06131/28944-430 – www.kh-mz.de/ifw
G16-K1
Qualifizierung in der Arbeit mit alten Menschen
Veranstaltungsreihe zu den aktuellen Herausforderungen in gerontologischen
Handlungsfeldern
Hinweis: Die Module der Veranstaltungsreihe sind sowohl insgesamt als auch einzeln zu
buchen.
Zunehmend müssen sich Fach- und Leitungskräfte in der Sozialen Arbeit, im Bereich
Gesundheit, Pflege und Rehabilitation sowie im Bildungswesen auf die Erfordernisse einer
steigende Anzahl älterer Menschen einstellen. Dazu bedarf es fundierter gerontologischer
Fachkenntnisse und entsprechender Impulse für die praktische Umsetzung.
Diese Veranstaltungsreihe will die Integration neuester Erkenntnisse der Alters- und
Alternswissenschaften in die konkrete Arbeit anregen. Im Rahmen der Veranstaltung
werden unterschiedliche Theorien des Alterns und sich daraus ableitende Altersbilder
dargestellt und kritisch hinterfragt. Um eine differenzierte Perspektive des Alters zu
erhalten, findet eine Auseinandersetzung mit den Ressourcen und Kompetenzen älterer
Menschen statt. Darauf aufbauend werden potentielle Risiken analysiert und Möglichkeiten
einer angemessenen professionellen Unterstützung entwickelt.
Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an Fachpersonen, die in unterschiedlichen
Bereichen und Funktionen mit älteren Menschen und deren Angehörigen arbeiten. Fachund Leitungspersonal aus dem Bildungswesen, dem Gesundheits- und
Rehabilitationsbereich sowie aus sozialen oder pflegerischen Arbeitsfeldern.
Inhalte und Termine:
Modul 1:
Entwicklungen im Alter – Theorien und Altersbilder
18.01.2016





1 Tag
Theorien des Alterns und sich daraus ableitende Altersbilder
Kompetenzen und Ressourcen im Alter
Altersbedingte Veränderungen der Wahrnehmung und der Kognition
Gestaltung sozialer Beziehungen im Alter
Entwicklungschancen und -risiken
Anmeldeschluss: 09.12.2015
Modul 2:
Demenzielle Erkrankungen – eine Herausforderung für alle Beteiligten
22.02.-23.02.2016




Erscheinungsformen demenzieller Erkrankungen
Diagnostik und Differenzialdiagnostik (Ausschluss von Depression und Wahn)
Aktuelle Betreuungskonzepte
Praktische Hilfen und Fallarbeit
Anmeldeschluss: 04.01.2016
2 Tage
Katholische Hochschule Mainz – Institut für Fort- und Weiterbildung
06131/28944-430 – www.kh-mz.de/ifw
Modul 3:
Psychische Erkrankungen im Alter – Depression und Suizid
07.04.-08.04.2016





2 Tage
Sensibilisierung für die Phänomene Depression und Suizidalität im Alter
Erscheinungsformen depressiver Erkrankungen im Alter
Suizidalität und Suizid im Alter
Signale und Vorankündigungen erkennen
Einleiten präventiver Handlungsschritte
Anmeldeschluss:11.02.2016
Modul 4:
Vermüllung und Verwahrlosung im Alter –
Phänomene der sozialen Isolation und des Leistungsabbaus?
10.06.2016
1 Tag
 Formen und Ursachen von Vermüllung und Verwahrlosung
 Formen und Ursachen des unkontrollierten Sammelns und Haltens von Tieren (Animal
Hoarding)
 Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der Intervention
 Praktische Hilfen und Fallarbeit
Anmeldeschluss: 15.04.2016
Modul 5:
Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen
11.07.-12.07.2016





2 Tage
Spezifische Charakteristiken der Beratung älterer Menschen
Beratung betreuender oder pflegender Angehöriger
Typische Themen in der Beratung
Beratungsansätze und Formen
Netzwerke und Ressourcen in der Beratung
Anmeldeschluss: 17.05.2016
Arbeitsformen: Inputs, Gruppenarbeiten, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Fallarbeit
Kursleitung:
Prof.in Dr. Maria Schäfer-Hohmann,
Professorin für Interventionslehre in der Sozialen Arbeit und
Gerontomanagement, Psychologische Psychotherapeutin,
KH Mainz
Katholische Hochschule Mainz – Institut für Fort- und Weiterbildung
06131/28944-430 – www.kh-mz.de/ifw
Referentinnen:
Module 1-5
Prof.in Dr. Maria Schäfer-Hohmann (s.o.)
Modul 5
Liane Jung,
Dipl.-Sozialarbeiterin, Leiterin Informationsbüro Demenz
Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz,
Bad Kreuznach
ECTS:
Für diese Veranstaltung ist die Vergabe von Leistungspunkten
nach dem European Credit Transfer System (ECTS) geplant.
Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Sekretariat.
Tagungsort:
Haus Maria Frieden
Weintorstr. 12, 55116 Mainz
Seminargebühr:
Gesamtbetrag: 700,00 €
Bei Buchung einzelner Abschnitte:
- Tagesseminar je 100,00 €
- Zweitägiges Seminar je 200,00 €
Kosten Tagungshaus:
Bei eintägigen Seminaren ist in der Seminargebühr das
Mittagessen enthalten.
Hinzu kommt eine obligatorische Tagungspauschale (Getränke,
Gebäck) von 9,00 €/Tag.
Bei zweitägigen Seminaren fällt ebenfalls eine obligatorische
Tagungspauschale (Getränke, Gebäck) von 9,00 €/Tag an.
Unterkunft und Verpflegung (ohne Abendessen)
ca. 45,00 €/Tag
Anmeldeschluss:
09.12.2015 (bei Buchung aller Abschnitte)