Schlüsselposition Leitung

Schlüsselposition Leitung
Qualifizierung für Führungskräfte
in Kindergarten, Krippe und Hort
Eine Weiterbildung mit 24 Fortbildungstagen
Termine in Planung
Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE e.V.
Habsburgerstraße 9, D-79104 Freiburg
www.bagage.de
[email protected]
Schlüsselposition Leitung
Ziel dieser qualifizierten Weiterbildungsreihe ist es, Ihre persönliche Leitungskompetenz zu
erweitern, geeignete Führungsinstrumente zu erlernen und methodische Sicherheit für alle
anfallenden organisatorischen, verwaltungstechnischen und personellen Aufgabenbereiche zu
erlangen.
HöchstteilnehmerInnenzahl: 18 Personen
Zugangsvoraussetzung: Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem pädagogischen Beruf
nach § 7 des Kindertagesstättenbetreuungsgesetzes (KiTaG), sowie eine Tätigkeit als Leitung
oder zukünftige Führungskraft in Kita, Krippe oder Hort.
Modul 1
3 Tage
Führen und Leiten
Ein“führung“
• Der Rollenkompass zur Orientierung in der Führungsrolle
• Welche Führungskompetenzen brauche ich?
• Persönlichkeit und Führung
Führungsstil
• Der Unterschied zwischen Führungsstil und Führungstechniken
• Bereiche der Führung (Orientierung an Aufgaben/ Beziehung/ Reifegrad/ Erfolg)
• Führungsstile nach Hersey/ Blanchard
Teamführung
• Leitung als reflektierter Motor von Veränderung bzw. Weiterentwicklung im Team
• Wie kann dynamisches Lernen und Arbeiten im Team initiiert und begleitet werden?
• Was sind grundlegende Bedingungen für gelingende Kooperation im Team?
• Teamrollen und Teamzusammensetzung: Gibt es das optimale Team?
Ariane Zeuner, Diplom Pädagogin, freie Journalistin, Lehrbeauftragte und Coach mit den
Schwerpunkten Rhetorik, Konfliktmanagement und Stimme
Renate Bölstler, Erzieherin, Diplom Sozialpädagogin, Ausbildung in der Personenzentrierten
Kinder- und Jugendlichentherapie, freiberufliche Fortbildungsreferentin
Modul 2
3 Tage
Bildungseinrichtung Kita - ein Ort mit besonderer Lernkultur
Entwicklung der Kita als lernende Organisation
• Unterschied zwischen individuellem und organisationalem Lernen
• Gestaltung von lernförderlichen Bedingungen und gemeinsamer Lernkultur im Team
• Die fünf Disziplinen einer „Lernenden Organisation“ und ihre Umsetzung in der Kita
Förderung und Begleitung von Weiterentwicklungsprozessen
• Potentiale unterstützen und Ressourcen im Team konstruktiv bündeln
• Gemeinsame Visionen entwerfen und Reflexionsprozesse im Team anregen
Räumliche und strukturelle Bedingungen einer ästhetischen Lernkultur
• Raumgestaltung, die lustvolles Lernen und vielfältige Beteiligung fördert
• Regieführung, Planungsschritte und Praxisbeispiele nachhaltiger
Veränderungsprozesse
Renate Bölstler
Udo Lange, Erzieher, Diplom Sozialpädagoge und Spielraumplaner, Pädagogische Leitung
der Pädagogischen Ideenwerkstatt BAGAGE e.V.
Modul 3
3 Tage
Kommunikationskompetenz und Konfliktkultur
Dialog und andere Gesprächsformen
• Fragen stellen oder Antworten geben
• Überzeugend auftreten – die Wirkung von Sprache und Körpersprache
Wirksam kommunizieren
• Gesprächsführung
• Auf den Punkt kommen – Informationen filtern und zuordnen
• Feedback-Fähigkeit
Konfliktkultur, Konfliktlösungsstrategien
• Die Führungskraft als Konfliktvermittlerin
• Umgang mit Widerständen
• Der Sinn von Konflikten, Konfliktformen
• Kommunikation im Konflikt
• Hilfen von außen – Coaching und Supervision
• Fürsorglichkeit – was tut uns gut – was entlastet uns – wo tanken wir auf?
Ariane Zeuner
Modul 4
2 Tage
Personalmanagement und Mitarbeiterführung
•
•
•
•
•
•
•
Personalentwicklung und Teamführung
Mitarbeiter- und Zielvereinbarungsgespräche
Wissensaustausch und Informationsfluss
Fortbildungsplanung
Qualitätssicherung und Dokumentation
Benchmarking - Potentialanalysen erstellen
Selbstorganisation und Zeitmanagement
Barbara Huber-Kramer
Erzieherin, Betriebswirtin (FH/SRH), Wirtschaftsmediatorin, Referentin, Dozentin, Leiterin
einer Kindertageseinrichtung
Modul 5
2 Tage
Organisation und Verwaltung
Rechtliche Grundlagen
•
•
•
•
•
Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen – Potenziale des SGB XIII nutzen
Arbeitsrecht (Rechtliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes –
Tarifvertrag)
Aufsichtspflicht
Haftungsfragen
Dienst- und Fachaufsicht
Verwaltungsaufgaben
• Dienstplangestaltung
• Besprechungsmanagement (Informationsstrukturen)
• Arbeitszeitmodelle
• Haushaltsplanung: Woher kommt das Geld? Finanzplanung und Finanzmanagement
Barbara Huber-Kramer
Modul 6
3 Tage
Von der Erziehungspartnerschaft zur Bildungspartnerschaft
•
•
•
•
•
•
•
•
Grundlagen und Ziele gelingender Partnerschaft konzeptionell einbinden
Familienbilder heute – eine offene Haltung im Team entwickeln
Auch Eltern brauchen Eingewöhnung – eine systemische Sicht auf Väter,
Mütter und die Kita
Was Eltern wünschen, was Eltern brauchen – Möglichkeiten und Grenzen,
Methoden der Bedarfserhebung,
Elternbildung gestalten – Netzwerke ermöglichen und fördern
Elterngespräche aus Sicht der Führungskraft – verbindliche Gesprächsstrukturen
schaffen, entwickeln und sichern
Umgang mit Grenzverletzungen in der Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern
Anmeldegespräche als erster Kontakt mit der Kita – eine Leitungsaufgabe
Thomas Seubert, Erzieher, Leiter einer Kindertagesstätte, individualpsychologischer Berater
und Erwachsenenbildner
Achim Weise, Diplom Sozialpädagoge, systemischer Familientherapeut, Erwachsenenbildner,
Leiter einer Kindertagesstätte
Modul 7
3 Tage
Organisation entwickeln und Netzwerke schaffen
•
•
•
•
•
•
•
Einführung in die Organisationstheorie
Organisationsentwicklung und Change Management - Instrumente und Interventionen
Vernetzung im Sozialraum
Weiterentwicklung von Fachlichkeit und Qualität in der Einrichtung durch
Kooperation
Gremienarbeit, Gewinnung und Kontaktpflege von Ehrenamtlichen
Akquise von Drittmitteln, Projektanträge, Sponsoring, Fundraising
Darstellung in der Öffentlichkeit, Pressearbeit
Anette Lampe, Erzieherin, Sozialpädagogin, Leiterin eines Stadtteil- und Familienzentrums,
Lehrbeauftragte an der EH Freiburg im Studiengang Frühe Kindheit mit Schwerpunkt
Organisationsentwicklung und Personalmanagement
Modul 8
2 Tage
Abschlusskolloquium
•
•
Vorstellung und Diskussion von gelungener Praxis und Weiterentwicklungen im
Berufsalltag
Ausblick und Nachhaltigkeit
Renate Bölstler, Udo Lange
Die 21 Fortbildungstage werden durch drei eintägige Arbeitsgruppentreffen in der Praxis
ergänzt. Im Rahmen von fachlich geführten Coaching durch unsere Referentinnen und
kollegialer Beratung in der Gruppe können aktuelle Themen aus dem Leitungsalltag
eingebracht und an individuellen Fragestellungen gearbeitet werden. Die gesamte
Weiterbildung beläuft sich somit auf 24 Fortbildungstage.
Die Coaching Termine werden gemeinsam während der Weiterbildung vereinbart.
Weiterbildung - in Planung
Qualifizierung für Führungskräfte
in Kindergarten, Krippe und Hort
Kosten
Die Weiterbildung kostet voraussichtlich 2.750,- € und ist nur als ganzes Paket zu buchen. Im
Seminarpreis sind die Kosten für das dreiteilige Coaching enthalten.
Die Weiterbildungsgebühr von voraussichtlich 2.750,- € ist in vierteljährlichen Raten wie
folgt zu bezahlen:
1. Rate von 550,- € bis zum 1. Mai
2. Rate von 550,- € bis zum 1. August
3. Rate von 550,- € bis zum 1. November
4. Rate von 550,- € bis zum 1. Februar
5. Rate von 550,- € bis zum 1. Mai
Auf Anfrage können wir auch monatliche Ratenzahlungen vereinbaren.
Seminarzeiten
1. Tag: 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
2. Tag: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
3. Tag: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Organisatorisches
Am Ende jeder einzelnen Fortbildungseinheit erhalten die TeilnehmerInnen eine
Teilnahmebestätigung. Mit Abschluss aller acht Einheiten erhalten Sie ein Zertifikat mit einer
detaillierten Beschreibung der gesamten Weiterbildung.
Nur einzelne Veranstaltungen zu belegen ist nicht möglich, bzw. bei Nichtteilnahme an
einzelnen Blöcken ist keine Rückerstattung der Seminargebühr möglich.
Allgemein sind TeilnehmerInnenlisten mit Name, Herkunftsort und Arbeitsstelle erwünscht
und werden auch für diese Fortbildungsreihe bereitgestellt. Wenn bei der Anmeldung dem
nicht widersprochen wird, gehen wir von einer Zustimmung aus.
Anmeldung
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung mit dem beiliegenden Formular direkt an uns. Sie erhalten
umgehend eine verbindliche Bestätigung Ihrer Anmeldung. Die HöchstteilnehmerInnenzahl
für die Weiterbildung beträgt 18 Personen. TeilnehmerInnen, die aufgrund der
Anmeldungsreihenfolge nicht berücksichtigt werden können, erhalten eine schriftliche
Absage, und einen Platz auf der Warteliste.
Rücktritt
Nach Erhalt der Anmeldebestätigung ist Ihre Teilnahme verbindlich. Die Rückerstattung der
Seminargebühr ist nur möglich, wenn die Abmeldung spätestens sechs Wochen vor
Seminarbeginn schriftlich erfolgt oder eine Ersatzperson benannt wird. Ist dies nicht der Fall,
müssen wir die Seminargebühr in voller Höhe berechnen.
Haftung
Wir übernehmen keine Haftung für Sach- oder Personenschäden.
Auswärtige TeilnehmerInnen
Auf Anfrage erhalten Sie eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten in Freiburg.
Anreise und Parken
Am einfachsten ist es, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu BAGAGE zu gelangen
(z.B. ab Hauptbahnhof mit der Straßenbahn Linie 5 - siehe letzte Seite).
Falls Sie mit dem PKW anreisen, können Sie immer noch kostenfrei in einer der
angrenzenden Seitenstraßen, z.B. der Okenstraße parken.
Auf vielfachen Wunsch, können wir Ihnen inzwischen auch einige Parkplätze ganz in der
Nähe unseres Seminarhauses zur Verfügung stellen. Auf Anfrage können Sie über unser Büro
einen Tagesparkplatz gegen 5,- € Parkgebühr reservieren.
Änderungen vorbehalten
BAGAGE - Pädagogische Ideenwerkstatt e.V.
erreichen Sie...
Wir sind telefonisch
für Sie erreichbar: Mo - Fr 9.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Verwaltung:
Pädagogische Leitung:
Peter Rist
Udo Lange
BAGAGE
Pädagogische Ideenwerkstatt e.V.
- gemeinnützig anerkannt Habsburgerstr. 9
79104 Freiburg
Tel. 0761 - 55 57 52
FAX 0761 - 52129
[email protected]
www.bagage.de
Anerkannt als Träger der freien Jugendhilfe gemäß
§ 75 Sozialgesetzbuch VIII (SBG VIII)
Zertifiziert zur Implementierung des Orientierungsplans Baden-Württemberg
WEGBESCHREIBUNG
Sie finden BAGAGE im Freiburger Stadtteil Herdern an der Habsburgerstraße ca. 25 Minuten Fußweg von
der Stadtmitte entfernt. Die Seminarräume befinden sich im Hinterhof auf dem Gelände der „FABRIK für
Handwerk, Kultur und Ökologie“.
Vom Bahnhof fahren Sie mit der Straßenbahnlinie 5 Richtung Hornusstraße, bis Haltestelle Kompturplatz.
Von dort sind es nur wenige Minuten Gehzeit durch die Eisenbahnüberführung in die Habsburgerstraße.
Gleich neben dem Aldi finden Sie den Zugang zum Gelände der FABRIK und damit zu BAGAGE.
Die Autobahn verlassen Sie bei der Ausfahrt Freiburg-Nord und fahren Richtung Stadtmitte, um automatisch
in die Habsburgerstraße einzumünden. Ca. 100 m nach der Eisenbahnunterführung finden Sie uns zwischen
ALDI und SHELL-Tankstelle an der linken Straßenseite auf dem Gelände der „FABRIK für Handwerk,
Kultur und Ökologie“.
Von Donaueschingen kommend Richtung Stadtmitte bis zur Schwabentorbrücke fahren, dort rechts
abbiegen Richtung ADAC, Altstadt. Schwabentorring entlang fahren Richtung Offenburg/Karlsruhe, an
Kreuzung Siegesdenkmal rechts einbiegen in die Habsburgerstraße. Kurz nach der Shell-Tankstelle auf
der rechten Straßenseite kommt die Einfahrt zum Gelände der FABRIK.
Bitte nehmen Sie mich in die Interessentenliste für die Weiterbildung auf:
Weiterbildung zur Qualifizierung für Führungskräfte
Schlüsselposition Leitung
Termin in Planung
Bitte schicken Sie mir das Infomaterial, sobald die Termine feststehen an folgende Adresse:
Name:
_____________________________________________
Vorname:
_____________________________________________
Berufsbezeichnung:
______________________________________
Arbeitsstelle:
Einrichtung:
_____________________________________________
Straße:
_____________________________________________
PLZ und Ort:
_____________________________________________
Telefon:
_____________________________________________
Email:
_____________________________________________
Private Anschrift:
Straße:
______________________________________________
PLZ und Ort:
______________________________________________
Telefon:
______________________________________________
Email:
______________________________________________
Die Unterlagen sollen an meine Arbeitsstelle
(Zutreffendes bitte ankreuzen)
/ an meine Privatadresse
geschickt werden.