Detailauswertung für die Evaluation Wintersemester 2015/2016 (MatNat: Institut für Chemie) MatNat: Institut für Chemie) Detailauswertung für Chemische Thermodynamik reiner Stoffe und von Mischungen In diesem Dokument sind alle abgegebenen Bewertungen aufgeführt. An welcher Hochschule studierst du? Studiengang A MB Chemie (78) B (modul.) Diplom (0) C KB Kernfach Chemie (0) D KB Zweitfach Chemie (0) E Master of Education (0) F MB Biologie (0) G MB Biophysik (0) H Master Chemie (0) Fachsemester Wie oft hast du die Vorlesung versäumt? Fragen zur Vorlesung Wie ist dein Gesamteindruck von der Vorlesung? Wie beurteilst du den Lerneffekt der Vorlesung? Inhalt und Gestaltung Ist die Vorlesung gut strukturiert? Entsprechen die vorausgesetzten Kenntnisse deinem bisherigen Wissensstand? –1– Detailauswertung für die Evaluation Wintersemester 2015/2016 (MatNat: Institut für Chemie) MatNat: Institut für Chemie) Ist die Vorlesung inhaltlich auf vorhergehende Lehrveranstaltungen abgestimmt? Trägt das Lehrmaterial(Skript, Kopien u.ä.) zum Verständnis der VL bei? Dozent/in Wirkt der/die Dozent/in engagiert und motiviert für die Lehrveranstaltung? Kann der/die Dozent/in gut erklären? Ist der Vortrag des Dozenten/der Dozentin sprachlich verständlich? Ist das Tafelbild/Sind die Folien lesbar und hilfreich? Ist der/die Dozent/in auch außerhalb der Vorlesung gesprächsbereit? Leistungsanforderung Ist die Geschwindigkeit der Vorlesung angemessen? Ist der Umfang des Vorlesungsstoffes angemessen? –2– Detailauswertung für die Evaluation Wintersemester 2015/2016 (MatNat: Institut für Chemie) MatNat: Institut für Chemie) Ist der Schwierigkeitsgrad der Vorlesung angemessen? Erscheint dir dein persönlicher Zeitaufwand für die LV hinsichtlich der laut Studienordnung vergebenenen Studienpunkte als angemessen?(1SP=30h) Fragen zur Übung Wie ist dein Gesamteindruck von der Übung? Kann der/die Übungsgruppenleiter/in gut erklären? Ist der/die Übungsgruppenleiter/in gut vorbereitet und wirkt engagiert? Motiviert der/die Übungsgruppenleiter/in zur aktiven Teilnahme an den Übungen? Trägt die Übung zum Verständnis des Vorlesungsstoffes bei? Übungsaufgaben Ist die Menge der Übungsaufgaben angemessen? Ist der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben angemessen? –3– Detailauswertung für die Evaluation Wintersemester 2015/2016 (MatNat: Institut für Chemie) MatNat: Institut für Chemie) Freitextkommentare Fragen zur Übung Übungsaufgaben Kommentare zur Vorlesung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Die Vorlesung ist super, aber ich habe doch das Gefühl, dass zu oft Dinge wiederholt werden, die an sich verständlich sind, besonders wenn man neben der Vl den Atkins liest. grandios. Mehr von solchen Professoren Man muss sehr viel in seinen Notizen korrigeren, da öfter mal etwas wieder weggewischt wird für die ThD bin ich blind, aber Prof Ernsting vermittelt den Stoff sehr gut... ich bin so ein großer Fan, dass ich mir die Vorlesung zum dritten Mal anhöre. Weiter so und schade, dass der Meister die Vorlesung das letzte mal hält! online Skript unverständlich, verwirrend Im Großen und Ganten versteht man bei Herrn Ernsting einfach gar nichts. Er wischt ständig wieder Sachen von der Tafel. Er kann mir einfach gar nichts beibringen sehr gut +gute Erklärung u. Tefelbilder Testklausuren zur Selbstkontrolle -keine Veröffentlichung von elementaren Tafelbildern auf der HP Übungsaufgaben nur rechnen, selten konzeptionell super, streng aber fair! Sehr bildliche Beschreibung humorvolle Vermittlung vom trockenen Stoff sehr gut strukturiert und verständlich, trotz des komplexen Stoffes Prof. Ernsting gibt sich viel Mühe in seiner Vorlesung. Er hat eine tolle Tafelschrift und versucht immer alles laut und deutlich zu erklären! Der Stoff ist halt mühsam Tafelbilder sind gut Prof. Ernsting gibt sich sehr viel Mühe. Beim mathematischen Intermezzo hat es "klick" gemacht Beste Vorlesung! Der Stoff ist in Ordnung, ich habe nur Probleme beim lösen der Übungsaufgaben, da die VL kaum Rechenansätze bespricht. Das math. Intermezzo war sehr gut und hilfreich! Der Dozent ist sehr motiviert und erklärt die Inhalte sehr gut! evtl Powerpoint--> so könnte man besser zuhören und komplexe Inhalte schneller verstehen bemüht das alle es verstehen (Farben, Beispiele) Definitionen als solche kennzeichnen, kurz und prägnant halten Das mathematische Intermezzo war sehr gut Sehr gute Vorlesung, Professor teilweise zu streng Tür abschließen bzw Einlass verbieten geht hingegen gar nicht! Skript hochladen wäre nett! Toll wie sich Prof. Ernsting für seine Studenten engagiert Ich finde die Vorlesung sehr gut, aber kann so gut wie nie den Bezug zu den Übungsaufgaben finden, ich sitze dann mit den Aufzeichnunen aus der VL da und habe keine Ahnung wie ich das anwenden soll. sehr gutes Tafelbild Macht er gut! Michael Quick (Micha) ist super enjagiert und versucht es uns mit allen Mitteln beizubringen! Auch das er wöchentlich Übungen und Erklärungen auf Moodle hochlädt ist super! Er kann gut erklären und ist danei nicht herablassend, sondern witzig! Und bloß gut hat er endlich seine bunte Kreide! Vorlesung hängt der Übung nach --> Übung erklärt erst das Verständnis für die Übungsaufgaben Das Verfahren des Dozenten ist ziemlich streng, dadurch aber gerade zielführend für den Lernerfolg Manchmal etwas schnell Dozent ist sehr engagiert und versucht uns den Stoff bildlich zu erklären gut strukturiert, inhaltich gut, allerdings wäre ein Skript auf jeden Fall wünschenswert Kommentare zur Übung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • motiviert aktiv an der Übung teilzunehmen Kontrolle der Aufgaben ist nicht umfangreich genug Mario G. Sehr guter ÜL! Man müsste gar nicht mehr zur VL Mario Gericke: sehr guter ÜL Vorübungen/Vokabeltraining ist super ohne deine Übung hätte ich sehr wenig verstanden Dallmann: wäre schön wenn die Aufgabenblätter korrigiert/kommentiert würden Eine sehr gute Übung, bei der auch noch über den Inhalt der VL hinaus hergeleitet und erklärt wird(Mathematisch und chemisch Christen gibt sich auch Mühe in seinen Übungen alles gut zu erklären! Er gibt uns viele hilfreiche Tipps. Sehr positiven Eindruck und engagiert ist er. Grandios bei Michael Quick. Weiter so bezieht alle Leute ein Dr Christen ist ein sehr guter Übungsleiter. Er erklärt gut, und hilft auch so lange Unklarheiten bis diese beseitigt sind zudem wirkt er immer motiviert Micha Quick ist super! Hilft mega und er bemüht sich immer das wir es alle verstehen Übungsgruppe besteht nur aus 4-6 Leuten, daher kein großer Effekt zwecks gegenseitiger Hilfe Martin Qucik ist sehr engagiert, didaktisch gut Abgabe als Teilnahme zur Übung: nachteilhaft für die, die es zeitlich nicht hinkriegen Vllt etwas tuin, damit alle irgendwann teilnehmen, normalerweise sind es nur 1 oder 2, welche ihre Aufgaben vortragen. Mario Gericke: Übung ist super bin zu ihm gewechselt, davor die Übung war schlecht Finde Michael Quick macht das sehr gut!! Mario Gerecke:schriftliche Kontrolle der abgegebenen Lösungsversuche viel zu oberflächlich nicht gut aber auch nicht schlecht Martin Quick ist gut im erklären, Ich kann ihn auch nach der Übung aufsuchen, für weitere Fragen, er nimmt sich alle Zeit, schafft es dennoch die Übung zügig durchzugehen und macht es verständlich :) Dr. Quick: sehr gut, erklärt wirklich gut hilft mir damit weiter Fragen ausführlicher beantworten! Zeit für Fragen nehmen! Manchmal keine Zeit für Übungsaufgaben, wenn die Blätter zu spät hochgeladen werden.. Michael Quick ist der BESTE!!! Seine Methoden sind sehr hilfreich total genial! –4– Detailauswertung für die Evaluation Wintersemester 2015/2016 (MatNat: Institut für Chemie) MatNat: Institut für Chemie) • • • • • • • • • • Ül Rybicki ist sehr freundlich und hilfsbereit. Man kann ihn jederzeit persönlich in seinem Raum aufsuchen, weiter so! sehr hilfreich, ich find es gut, dass wir die Übungen korrigiert wieder bekommen neben Kontrolle der Aufgaben, noch weitere Beispiele behandeln Herr Gerecke bereitet sich vor u. erklärt Dinge mehrmals. Die Fragen am Anfang der Übung sind top. So viel Arbeit macht sich nicht jeder! Ich wünsche mir, dass Herr Dallmann über die Aufgaben der Übungsblätter hinaus weiteren Stoff mit uns behandelt oder weitere Übungen mit uns macht(vgl Herr Quick und weitere genug aber nicht mehr oder weniger zu Michael Quick: höchstes Lob an dieser Stelle, sehr engagiert, macht viel zusätzliches für die Studenten und wirkt immer motiviert, den Studenten zu helfen Hr Dallmann wirkt demotiviert für die Übung und versucht die Aufgaben schnellst möglich durchzuarbeiten um früh schluss zu haben. Der Vorlesungsstoff wird nicht vertieft Wenn es schon gefordert ist, die Aufgaben abzugeben, dann sollten sie auch kontrolliert werden bei Martin Quick die Übung ist super! Grafiklegende –5–
© Copyright 2025 ExpyDoc