FORT- UND WEITERBILDUNG für Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg 2016 Evangelischer Oberkirchenrat Referat Aus-, Fort- und Weiterbildung und Prüfungsamt/Pfarrdienst Gänsheidestraße 4, 70184 Stuttgart Telefon 0711 2149-568 Telefax 0711 2149-9568 E-Mail: [email protected] www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst www.service.elk-wue.de/referat3.2 FORT- UND WEITERBILDUNG 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, für das Jahr 2016 lädt erneut ein reiches Angebot zu Fortbildungen ein. Wir freuen uns, Ihnen Fort- und Weiterbildungen wieder im (fast) gewohnten Umfang anbieten zu können, obwohl wir Christoph Hoffmann-Richter, der über viele Jahre die Fort- und Weiterbildung überaus konstruktiv und ebenso um- wie weitsichtig weiterentwickelt hat, Ende Februar 2015 im Referat verabschieden mussten und obwohl wir Svenja Brix im Sekretariat bereits Ende des Jahres 2014 verabschiedeten. Das Heft für das Jahr 2015 enthielt nur Themen und Termine. Ihre Rückmeldungen auf diesen Versuch, die Fort- und Weiterbildungen zu veröffentlichen (vielen Dank dafür!), zeigten uns, dass für Sie die umfänglichere Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen deutlich hilfreicher sind, weshalb Ihnen dieses Heft wieder in »altem« und gewohntem Umfang zugeht. Natürlich finden Sie die Kursbeschreibungen nach wie vor in aller Ausführlichkeit auch im Bildungsportal: www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst. Zu Beratungsformaten wie Supervision, Coaching oder Kollegialer Beratung sind dort – ebenfalls nach wie vor – entsprechende Referenztexte und Formulare in vollem Umfang zugänglich, Anträge oder Kontrakte können online ausgefüllt werden. Aufgrund der personellen Situation im Referat ist es uns nicht gelungen, für 2016 in größerem Umfang beim Kursprogramm innovativ tätig zu werden. Dennoch werden Sie beim Stöbern auf die eine oder andere Fortbildung stoßen, die neu aufgenommen ist. Aufgrund der Bedeutung und Nachfrage sind z.B. Kurse zum Thema Spiritualität und geistliche Begleitung erneut ausgeweitet worden. Im Bereich Theologie ist die Frage um die Rolle des sog. Alten Testaments im christlichen Kanon immer noch virulent. Mehrere Kurse mit Anregungen zur Predigt- und Gottesdienstgestaltung, zu neuen Formen im Gottesdienst (z.B. fresh expressions) oder auch zum interreligiösen Dialog sind ebenfalls neu im Programm. Nachdem von Verabschiedungen im Referat Fort- und Weiterbildung bereits die Rede war, freue ich mich, dass wir Mitte Mai Caroline Hailfinger im Sekretariat begrüßen konnten. Sie ist dort künftig Ihre Ansprechpartnerin. Seit 1. September ist auch die Referentenstelle wieder besetzt: Kirchenrat Wolfgang Kruse wird Sie dort gern beraten und Auskünfte erteilen – und für Ihre Anregungen offen sein. Ihnen beiden ein herzliches Willkommen! Bedanken möchte ich mich bei allen Fortbildnern und Fortbildnerinnen, den Mitgliedern des Fortbildungsbeirats und der Beiräte für die FEA, für Supervision, für Coaching, sowie für Geistliche Begleitung. Der Dank gilt den kooperierenden Einrichtungen und allen, die uns Impulse gegeben haben oder freundlich und kritisch die Fortbildungsarbeit begleiten. Namentlich bedanken möchte ich mich beim Fortbildungs-Team: Caroline Hailfinger und Regina Staudenmayer im Sekretariat; erstere hat sich mit hohem Engagement und viel Umsicht schnell und sachkundig in die ihr neue Materie eingearbeitet, letztere hat immer wieder unkompliziert unterstützend ausgeholfen. Nadine Scheurmann sei für Ihren Überblick bei der stets zeitnahen Verwaltung der Finanzen gedankt und Hanna Skubski für das ausdauernde und kreative Engagement beim Bildungsportal und nicht zuletzt Ute Hybotter für ihre zuverlässige Mitarbeit bei den umfänglichen Einladungen und Anmeldungen zum Pastoralkolleg! Im Namen des Fortbildungsteams grüßt Sie freundlich Ihr Dr. Fritz Röcker 3 INHALT Inhalt Seite Vorwort 3 Teilnahmebedingungen 5 Ihr Weg ins Bildungsportal 7 Fortbildungen nach Handlungsfeldern 4 1 Pastoralkolleg 8 2 Theologie – Pastoraltheologie 10 3 Geistliche Übungen – Spiritualität 15 4 Gottesdienst – Verkündigung 20 5 Seelsorge – Beratung 25 6 Diakonie 36 7 Religionsunterricht 37 8 Konfirmandenarbeit 48 9 Bildung in der Gemeinde – Erwachsenenbildung 50 10 Gemeindeentwicklung – Gewinnung und Begleitung Ehrenamtlicher 55 11 Mission, Ökumene und Religionen 58 12 Führen und Leiten 59 13 Recht und Verwaltung 64 14 Dekaninnen und Dekane, Schuldekaninnen und Schuldekane 67 15 Kirche und Gesellschaft 69 16 Öffentlichkeitsarbeit – Medien 70 17 Pfarrfrauen und Pfarrmänner 72 Kontaktstudium · Tagungen für Beauftragte der Kirchenbezirke · Studientage für Ausbildungspfarrer/innen und Vikare/Vikarinnen (Pfarrseminar) 76 Seelsorge an Seelsorgenden · Haus »Respiratio« · Geistliche Begleitung · Kollegiale Beratung 77 Supervision · Coaching · Mentoring 78 Anmeldeformular 79 TEILNAHMEBEDINGUNGEN TEI LNAH M E BE DI N G U N G E N TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DIE FORT- UND WEITERBILDUNG IM PFARRDIENST Fortbildung als Angebot und Verpflichtung »Pfarrerinnen und Pfarrer sind berechtigt und verpflichtet, die für ihren Dienst erforderliche Kompetenz durch Teilnahme an Maßnahmen der Personalentwicklung und regelmäßige Fortbildung fortzuentwickeln« (§ 55 Absatz 1 Pfarrdienstgesetz der EKD). Rechtliche Regelungen fördern die Fortbildung im Zusammenhang der Entwicklung von beruflicher Situation und Person (§ 55 Pfarrdienstgesetz der EKD; Personalentwicklungsverordnung) und stellen den nötigen Freiraum für Fortbildung sicher (Nr. 3 und 11.2 Urlaubs- und Stellvertretungsordnung). Neben Fortbildungen in Form von Seminaren werden andere Formen der Beratung und Förderung angeboten wie ein Kontaktstudium, Seelsorge an Seelsorgenden, Geistliche Begleitung, Kollegiale Beratung, Supervision, Coaching, Mentoring oder das Angebot des Hauses Respiratio. Der Großteil der Kosten für die in diesem Programm angebotenen Fortbildungen wird aus landeskirchlichen Haushaltsmitteln getragen. Planung einer Fortbildung Sprechen Sie geplante Fortbildungen bitte mit Ihrem Dekan / Ihrer Dekanin und Ihrem Schuldekan / Ihrer Schuldekanin ab und informieren Sie bei längeren Fortbildungen frühzeitig auch den Kirchengemeinderat. Bitte machen Sie auf dem Anmeldeformular die nötigen Angaben zu Ihrer Vertretung in Gemeinde und Religionsunterricht. In Distrikt und Kirchenbezirk empfehlen wir, mittel- und längerfristig die individuelle und die regionale Fortbildung gemeinsam zu planen. Tagungsurlaub Für Fortbildungen können Pfarrerinnen und Pfarrer jährlich bis zu 10 Tage Tagungsurlaub in Anspruch nehmen (vgl. Nr. 3 Urlaubs- und Stellvertretungsordnung). Fortbildung in den ersten Amtsjahren (FEA) Pfarrerinnen und Pfarrer in den ersten Amtsjahren sind in besonderer Weise eingeladen, an Fortbildungen teilzunehmen. Rechte und Pflichten regelt die Verordnung über die Fortbildung in den ersten Amtsjahren im Pfarrdienst vom 15.11.2011. Es gelten die Regeln für den ständigen Pfarrdienst. Darüber hinaus ist die Inanspruchnahme von Fortbildungsberatung und kollegialer Beratung verpflichtend. Es werden besondere »FEA-Tage« angeboten. Die Verordnung über die FEA und alle weiteren Informationen finden Sie unter www.fea-kirche.de. Kosten, Eigenbeteiligung und Zuschüsse Pfarrerinnen und Pfarrern im aktiven Pfarrdienst der Evangelischen Landeskirche in Württemberg entstehen seit 2014 für die Teilnahme an zahlreichen Kursen, die in diesem Programm aufgelistet sind, keine Kosten. Die Kosten für die Teilnahme an diesen Kursen, für Übernachtung und Verpflegung und für An- und Abreise werden vom Oberkirchenrat getragen, eine Eigenbeteiligung entfällt – soweit es bei den einzelnen Kursen im Bildungsportal angegeben ist. Nach Abschluss des Kurses legen Pfarrerinnen und Pfarrer im aktiven landeskirchlichen Dienst eine Reisekostenabrechnung vor und fügen die Anmeldebestätigung als Ersatz für die erteilte Dienstreisegenehmigung bei. Das Antragsformular für die Reisekostenabrechnung ist unter www.service.elk-wue.de/formulare/ZGast/Dienstreisen eingestellt und kann online ausgefüllt werden (Formular 810 E PC Reisekostenabrechnung). Sofern die Kursteilnehmenden unentgeltlich Übernachtung oder Verpflegung erhalten und somit in den Genuss eines geldwerten Vorteils kommen, sind sie verpflichtet, dies steuerlich geltend zu machen. Sie tragen die unentgeltlich erhaltenen Leistungen in die Reisekostenabrechnung ein. Einige Kurse sind von den im voranstehenden Absatz formulierten Regelungen ausgenommen. Für diese Kurse wird den Teilnehmenden eine Eigenbeteiligung in Rechnung gestellt, die Fahrtkosten müssen bei diesen Kursen selbst getragen werden. Es gelten die Angaben, die im Bildungsportal zu dem jeweiligen Kurs beim Stichwort »Gebühr« gemacht werden. 5 TEILNAHMEBEDINGUNGEN TEI LNAH M E BE DI N G U N G E N Kursteilnehmer, die nicht im aktiven Pfarrdienst der Evangelischen Landeskirche in Württemberg stehen, müssen für die tatsächlichen Kosten eines Kurses aufkommen bzw. können bei ihrem Anstellungsträger einen Zuschuss beantragen. Diese Kosten sind im Bildungsportal beim Stichwort »Gebühr« angegeben. Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns! Fort- und Weiterbildungen anderer Veranstalter Auch die Teilnahme an einer Fort- oder Weiterbildung eines anderen Veranstalters innerhalb oder außerhalb der Evang. Landeskirche in Württemberg kann beantragt werden. Gibt es dafür in diesem Programm kein Äquivalent und wird der Antrag im dienstlichen Interesse befürwortet, so gewährt der Oberkirchenrat dafür in der Regel im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel einen Zuschuss von bis zur Hälfte der Kosten für Kursteilnahme, Übernachtung und Verpflegung und höchstens 250,00 Euro pro Person und Jahr. Die Fahrtkosten sind in diesem Fall selbst zu tragen. Anträge müssen frühzeitig vor Kursbeginn gestellt werden; dem Antrag sind aussagekräftige Informationen über die beantragte Fortbildung beizufügen. Anmeldung Für Ihre Anmeldung für eine vom Referat Aus-, Fort- und Weiterbildung des Evangelischen Oberkirchenrats veranstalteten oder geförderten Fortbildung – im Bildungsportal angegeben als: »Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat« – verwenden Sie bitte das Anmeldeformular unter www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst. Bitte füllen Sie die Anmeldung online aus und schicken Sie den Ausdruck auf dem Dienstweg (Dekan/in und Schuldekan/in) an: Evangelischen Oberkirchenrat Gänsheidestraße 4 70184 Stuttgart Fax 0711 2149-9568 E-Mail: [email protected] Wo bei der Kursausschreibung im Bildungsportal ausdrücklich angegeben, adressieren Sie Ihre Anmeldung unmittelbar an den Veranstalter. Nach Eingang der Anmeldung zu einer von der »Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat« veranstalteten Fortbildung senden wir Ihnen per E-Mail eine Eingangsbestätigung zu. Erhalten Sie keine Bestätigung, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Ca. zwei bis drei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie nochmals eine formelle Anmeldebestätigung mit näheren Angaben. Bitte bewahren Sie diese Anmeldebestätigung auf; sie muss der Reisekostenabrechnung anstelle einer Dienstreisegenehmigung beigefügt werden! Sollte ein Kurs, zu dem Sie sich angemeldet haben, schon belegt sein, informieren wir Sie darüber so schnell wie möglich. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Ablauf der Anmeldefrist an. So können Sie dazu beitragen, dass Kurse nicht abgesagt werden müssen! Abmeldung und Ausfallgebühr Bei kurzfristiger Abmeldung benachrichtigen Sie bitte nicht nur die Kursleitung und das Tagungshaus, sondern unbedingt auch uns im Oberkirchenrat (Adresse siehe oben)! Die Bearbeitungsgebühr für die Abmeldung beträgt 10,00 Euro pro Kurs. Sollte eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss zu einer Fortbildung notwendig werden, stellt der Oberkirchenrat die vom Tagungshaus geltend gemachte Ausfallgebühr und bis zu 50% der Kurskosten in Rechnung. Hiervon wird abgesehen, wenn der/die Kursteilnehmer/in erkrankt ist und ein ärztliches Attest vorlegt. Bildungsportal Alle Angaben zu Kursen des Fortbildungsprogramms 2016 und alle Informationen zur beruflichen Förderung im Pfarrdienst finden Sie im Bildungsportal unter der Anschrift www.bildungsportal-kirche.de Folgen Sie einfach dem Wegweiser auf der folgenden Seite. 6 BILDUNGSPORTAL IHR WEG INS BILDUNGSPORTAL So finden Sie Ihre Veranstaltungen für den Pfarrdienst im Bildungsportal: Rufen Sie die Seite des Bildungsportals unter www.bildungspotal-kirche.de auf. Klicken Sie auf den Button »Fort- und Weiterbildung für den Pfarrdienst« auf der Startseite des Bildungsportals. Folgende Seite öffnet sich. Klicken Sie auf »Fortbildungen« im Menü des Pfarrdienstes. Folgende Seite öffnet sich. Klicken Sie auf »nach Handlungsfeld« Nun können Sie Ihre gewünschte Veranstaltung nach Handlungsfeld suchen. Tipp: Unter www.bildungsportalkirche.de/pfarrdienst kommen Sie direkt auf die Seite Fort- und Weiterbildung für den Pfarrdienst. 7 1 PASTORALKOLLEG 1.1 Pastoralkolleg Alle zehn Jahre wird Pfarrerinnen und Pfarrern der Landeskirche im Pastoralkolleg die Möglichkeit geboten, im Kreis von Kolleginnen und Kollegen »drei Schritte zurückzutreten«, den eigenen Standort zu bestimmen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Wurzeln liegen bei Dietrich Bonhoeffer in Finkenwalde. Sein »Gemeinsames Leben« bildet die Magna Charta der Einrichtung. Bleibendes Thema ist pastorale Identität im grundsätzlichen, aber auch im persönlichen Sinn. Vom Oberkirchenrat wird im 2., 12., 22. und im 32. Jahr des ständigen Dienstes zu einem Zwölf-Tage-Kurs eingeladen. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann oder mit seinem Terminwunsch nicht zum Zug kommt, erhält jeweils ein Jahr später und ggf. zwei Jahre später nochmals eine Einladung. Der sogenannte »Kurzkurs« vom 29.1. bis 6.2. richtet sich in erster Linie an diejenigen, die eine 12-tägige Abwesenheit von zuhause gegenwärtig nicht möglich machen können. Angesiedelt ist das Pastoralkolleg seit 2010 in neu errichteten Räumen im ehemaligen Kupferbau des Stiftes Urach. Das Stift bietet Unterkunft und Verpflegung. Zum Programm gehören Tagzeitgebete, das Gespräch über der Bibel, der pastoralpsychologisch begleitete Austausch von (Gemeinde-)Erfahrungen, pastoraltheologische Impulse und kollegiale Beratung, Studienfahrt und Wanderung, ein spezieller Studientag mit einem Mitglied der Tübinger theologischen Fakultät, das Gespräch mit Vertretern der Kirchenleitung, gemeinsame liturgische und homiletische Besinnung. Alle Teilnehmenden sind dringend gebeten, sich das Wochenende während der Kollegzeit und das darauf folgende Wochenende von dienstlichen Verpflichtungen freizuhalten. Zur Kurszeit gehört die ganze Zeit einschließlich des unmittelbar folgenden Sonntags! Ort: Pastoralkolleg in Bad Urach Leitung: Dr. Ernst Michael Dörrfuß, Kirchenrat Susanne Joos, Pfarrerin und Supervisorin Kurstermine 2016: Kurs 564: 11.01.-23.01.2016 Kurs 565: 29.01.-06.02.2016 (»Kurzkurs«) Kurs 566: 29.02.-12.03.2016 Kurs 567: 04.04.-16.04.2016 Kurs 568: 30.05.-11.06.2016 Kurs 569: 20.06.-29.06.2016 (gemeinsam mit dem Pastoralkolleg der EKM) Kurs 570: 11.07.-23.07.2016 Kurs 571: 19.09.-01.10.2016 Kurs 572: 17.10.-29.10.2016 Kurs 573: 07.11.-19.11.2016 1.2 Kultur- und Reflexionstage Zielgruppe: Pfarrdienst, Teilnehmende eines zurückliegenden Pastoralkollegkurses Datum: 4. bis 8. Juli 2016 Uhrzeit: Montag, 15:00 Uhr bis Freitag, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Pastoralkolleg Bad Urach Leitung: Dr. Ernst Michael Dörrfuß, Kirchenrat; Susanne Joos, Pfarrerin und Supervisorin Teilnehmende: 16 Eigenbeteiligung: keine 8 Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.76-1 III über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 2. Mai 2016 Inhalt und Ziel: Gemeinsame Bibellektüre, Tagzeitengebete, kollegiale Beratungsgespräche und gemeinsame Unternehmungen in der Kulturlandschaft um Bad Urach herum bilden den Schwerpunkt der gemeinsamen Tage. Thematisch werden verschiedene Aspekte pastoraler Existenz in den Blick genommen. PASTORALKOLLEG 1.3 Abschied nehmen und aufbrechen. An der Schwelle zum Ruhestand Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer kurz vor oder kurz nach der Pensionierung Datum: 9. bis 13. Mai 2016 Veranstaltungsort: Pastoralkolleg Bad Urach Leitung: Dr. Ernst Michael Dörrfuß, Kirchenrat; Susanne Joos, Pfarrerin und Supervisorin Teilnehmende: 12 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.76-1 III über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 8. März 2016 Inhalt und Ziel: Am Ende der aktiven Dienstjahre zurückblicken auf eine lange Wegstrecke, im Kreis von Kolleginnen und Kollegen ein Resümee ziehen, für sich allein und gemeinsam Ausblick halten auf das was kommt, darum geht es bei diesem Angebot des Pastoralkollegs. Nachspüren wollen wir zudem Erfahrungen des Älterwerdens sowie unterschiedlichen Entdeckungen des sogenannten »Ruhestandes«. Ihre Struktur erhalten die gemeinsamen Tage in bewährter Weise durch die gemeinsamen Tagzeitgebete und das Gespräch über der Bibel. Viel Raum bleibt für kollegialen Austausch, kollegiale Beratung sowie Zeit für Alleinsein und Ruhe. Ein Gespräch mit dem Landesbischof ist ebenso Bestandteil des Programms wie ein gemeinsamer Tag unterwegs – wandernd und/oder schauend. 1.4 Gesundheits- und Reflexionstage Zielgruppe: Pfarrdienst, Teilnehmende eines zurückliegenden Pastoralkollegkurses Datum: Montag, 20. bis Freitag, 24. Juni 2016 Uhrzeit: Montag, 15:30 Uhr bis Freitag, 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Liebfrauenberg/Elsass Leitung: Susanne Joos, Pfarrerin und Supervisorin; Petra Müller, Physiotherapeutin und Qi Gong - Übungsleiterin Teilnehmende: 12 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.76-1 III über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 15. März 2016 Inhalt und Ziel: Gemeinsame Bibellektüre, Tagzeitengebete, Kollegiale Beratung, Impulse zur Selbstfürsorge, dazu tägliche Körperübungen und Qi Gong – bei gutem Wetter im Freien – bilden die Struktur der gemeinsamen Tage. 1.5 Bebenhäuser Klostertage Zielgruppe: Pfarrdienst, Teilnehmende eines zurückliegenden Pastoralkollegkurses Anmeldung: Direkt beim Pastoralkolleg ([email protected]) Datum: 19. März 2016 und 17. September 2016 oder Uhrzeit: jeweils 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.76-1 III über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 10. Februar 2016 Veranstaltungsort: Tübingen-Bebenhausen Leitung: Manfred Harm, Pfarrer; Dr. Ernst Michael Dörrfuß, Kirchenrat Teilnehmende: 14 Inhalt und Ziel: Tagzeitengebete, gemeinsame Bibellektüre, theologisches Gespräch Eigenbeteiligung: keine 9 2 THEOLOGIE – PASTORALTHEOLOGIE 2.1 Pfarrdienst Leben – Standortbestimmung, Perspektiven, Impulse Zielgruppe: Pfarrdienst, ab 55 Jahren Datum: Teil 1: 17. bis 19. Februar 2016 Teil 2: 4. bis 6. Juli 2016 Teil 3: 10. bis 12. Oktober 2016 Uhrzeit: erster Tag 15:00 Uhr, letzter Tag 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Teil 1 und Teil 2: Christkönigshaus, Hohenheim Teil 3: Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg Leitung: Dr. Marie-Luise Kling-de Lazzer, Dekanin i.R. Referenten: D. min. Gert Murr, Seelsorger für Seelsorgende, Neckartenzlingen (Teil 1); Dr. Gerhard SchäberleKönigs, Pfarrer, Bald Wildbad (Teil 2); Frank Morlock, Dekan i.R., Tuttlingen (Teil 3) Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 7. November 2015 Inhalt und Ziel: Der Kurs lädt dazu ein, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen inne zu halten, den eigenen Standort zu bestimmen und zu einzelnen Aufgabenbereichen neue Impulse zu bekommen: Teil 1: Sich selbst über die Schulter schauen: Wer bin ich für mich selbst und für andere? Wie habe ich mich verändert? Wie stelle ich mir das nächste Wegstück vor? Teil 2: Lebendig predigen – Impulse, Erfahrungen, Modelle Teil 3: Leitung wahrnehmen – Verantwortung gemeinsam tragen: Erfahrungen und Perspektiven für Leitung Teilnehmende: 14 Eigenbeteiligung2): 300 Euro 2.2 Gleichnisse Jesu und Gleichnisse der Rabbinen Veranstalter: Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden, gefördert von: Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Inhalt und Ziel: Jesus hat oft in Gleichnissen gesprochen, weil er der Meinung war, auf diese Weise am besten seine Botschaft zu verkündigen. Die Beispiele sind häufig vordergründig verständlich, deuten aber auf einen tieferen Sinn hin. Das wird besonders deutlich, wenn man zum Vergleich rabbinische Gleichnisse heranzieht. Wie sich herausstellt, steht Jesus ganz in der Tradition der rabbinischen Gleichniserzähler. Durch einen Vergleich werden sowohl die Gleichnisse Jesu als auch die der Rabbinen verständlicher. Datum: 8. bis 10. Februar 2016 Uhrzeit: Montag, 9:30 Uhr bis Mittwoch, 13:15 Uhr Veranstaltungsort: Evangelische Akademie Bad Boll, Tagungszentrum Leitung: Dr. Michael Volkmann, Bad Boll Referenten: Dr. Michael Krupp, Jerusalem Teilnehmende: Max. 20 Kosten1): 295,00 Euro Anmeldung: bis spätestens 15. Dezember 2015 an: Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll, Tel. 07164 79-345, Fax 07164 79-440; 10 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. THEOLOGIE – PASTORALTHEOLOGIE 2.3 Psalmen im jüdischen Gebet und im Midrasch Veranstalter: Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden, gefördert von: Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Inhalt und Ziel: Psalmen haben ihren festen Ort im jüdischen Gottesdienst und im Gebet. Daneben steht die alte Psalmen-Auslegungstradition im Midrasch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen ausgewählte Psalmen in jüdischem Verständnis sowie Methoden der Schriftauslegung kennen und erleben christlich-jüdische Begegnung. Datum: 28. bis 30. November 2016 Uhrzeit: Montag, 9:30 Uhr bis Mittwoch, 13:15 Uhr Veranstaltungsort: Evangelische Akademie Bad Boll, Tagungszentrum Leitung: Dr. Michael Volkmann, Bad Boll Referenten: Rivka Basch, Jerusalem Teilnehmende: 30 Kosten1): 295,00 Euro Rivka Basch stammt aus Basel. Sie studierte Geschichte, Philosophie und Literatur und erwarb ein M. A. in jüdischen Wissenschaften mit Schwerpunkt Bibel. Seit 1981 lebt sie mit ihrer Familie in Israel. Von Beruf ist sie Lehrerin Anmeldung: bis spätestens 1. September 2016 an: Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll, Telefon: 07164 79-345, Fax: 07164 79-440; 2.4 Intensivseminar Grundkurs Konfessionskunde Veranstalter: Konfessionskundliches Institut Bensheim gefördert von: Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst, kirchliche Mitarbeiter, Ehrenamtliche Datum: 25. bis 28. Januar 2016 Uhrzeit: Montag, 14:30 Uhr bis Donnerstag, 12:30 Uhr Veranstaltungsort: Tagungshaus Kloster Höchst, Höchst im Odenwald Leitung: Direktorin des Konfessionskundlichen Instituts (N.N.) Teilnehmende: 20 Personen aus allen Gliedkirchen der EKD Kosten1): 350,00 Euro für Unterkunft im EZ; 190,00 Euro bei Teilnahme ohne Übernachtung Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. November 2015 Inhalt und Ziel: Kennenlernen von Leben und Lehre der einzelnen Konfessionsfamilien: Ostkirchen, Katholizismus, Anglikanismus und Freikirchen, um in der Gemeinde- und Schulpraxis die Chancen und Grenzen der Ökumene zu verstehen. Referenten: Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 2.5 »Schweigsam über der Schädelstätte Gottes goldene Augen«. Notizen zu einer Christologie des XXI. Jahrhunderts Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: 31. Oktober bis 5. November 2016 Uhrzeit: Montag, 14:00 Uhr bis Samstag, 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Geplant: Saluzzo (Italien/Piemont) Leitung: Matthias Eidt, Pfarrer, Schömberg Referenten: Markus Lautenschlager, Pfarrer, Nürtingen Teilnehmende: 12 Kosten: Voraussichtlich ca. 40,00 Euro für Übernachtung und Frühstück pro Person im Doppel-, und 60,00 Euro im Einzelzimmer. Reise, Übernachtung und Verpflegung sind selbst zu bezahlen; An- und Abreise müssen selbst organisiert werden. Es wird ein Zuschuss von 200,00 Euro gewährt. 1) 2) Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 15. Juli 2016 Inhalt und Ziel: Nachdem sich abgenutzt haben wie alte Kleider die Begriffe und Metaphern herkömmlicher Christologien, immer billiger werden die Bilder von Jesus als dem Telefon Gottes oder dem guten Menschen von Nazareth und (vielleicht gerade deshalb?) sich ausbreitet die Nacht eines Christus-Vergessens, harrt diese Frage immer dringlicher einer suchenden, tastenden, im Land auch einer anderen Sprache angesiedelten Neu-Antwort: »Wer ist denn dieser Christus?« (Rilke) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 11 THEOLOGIE – PASTORALTHEOLOGIE 2.6 Männerseelen – Expedition in ein unbekanntes Land Zielgruppe: Pfarrer und Diakone Datum: 16. Februar 2016 Uhrzeit: 10.00 bis 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Stift Urach Leitung: Markus Herb, Landesmännerpfarrer, Stuttgart Referenten: Björn Süfke, Diplompsychologe, Psychotherapeut, Bielefeld Teilnehmende: 35 Inhalt und Ziel: Mit der Frage »Wie geht es dir?« tun sich viele Männer schwer. Viele haben den Kontakt zu ihrer eigenen Gefühlswelt verloren. Psychotherapeut und Autor Björn Süfke zeigt, wie Gefühlsblockaden bei Männern zustande kommen und wie sie überwunden werden können, so dass Männer sich mit ihren Ängsten, Lüsten, Sorgen und Sehnsüchten bewusster auseinandersetzen. Die Teilnehmer reflektieren ihre Erfahrungen und Möglichkeiten mit sich selbst und mit Männern in der Gemeinde. Kosten1): 60 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 15. Dezember 2015 2.7 Wie kommt Luther nach Württemberg? Eine Werkstatt zur reformationsgeschichtlichen Spurensuche Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakoninnen und Diakone Datum: 9. Juni 2016 Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr Veranstaltungsort: Landeskirchliches Archiv Stuttgart Leitung und Referent: Pfarrer Dr. Wolfgang Schöllkopf, Landeskirchl. Beauftragter für württembergische Kirchengeschichte Teilnehmende: Max. 20 Kosten: Eigenverpflegung in der Mittagspause Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. April 2016 Inhalt und Ziel: Der große Luther kommt immer näher. Wie aber kamen und kommen seine Geschichte, seine Ideen und Fragen nach Württemberg? Am Vormittag dieses Studientages nähern wir uns dieser Frage historisch. Nachmittags sollen Möglichkeiten erörtert werden, wie Reformationsgeschichte bei uns in Württemberg vor Ort erfahrbar gemacht werden kann. Neben didaktischen Überlegungen geht es dabei auch um die Hilfsmöglichkeiten im landeskirchlichen Archiv, die vorgestellt werden. Hinweise für alle nachfolgenden Kurse des Theologischen Studienseminars der VELKD: Anmeldungen werden nach Eingang im Theologischen Studienseminar der VELKD berücksichtigt. Vorab-Anmeldung über die Homepage ist daher empfohlen. Bei Absagen, die später als 8 Wochen vor dem jeweiligen Kursbeginn erfolgen, wird eine Stornogebühr in Höhe von 15 € pro Kurstag in Rechnung gestellt, sofern nicht eine andere Person von einer Warteliste noch nachrücken kann. Längere Wartelisten können entstehen, wenn sich mehr als 25 Personen zu einem Kurs anmelden; VELKD informiert zeitnah, sobald ein Nachrücken möglich wird (bis kurz vor Kursbeginn). 12 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. THEOLOGIE – PASTORALTHEOLOGIE 2.483 Update AT. Neues aus dem Alten Testament Veranstalter: Theologisches Studienseminar der VELKD, gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: 15. bis 25. Februar 2016 Uhrzeit: erster Tag, 17:30 Uhr, letzter Tag, 9:15 Uhr Veranstaltungsort: Theologisches Studienseminar der VELKD, Pullach Leitung und Referenten: Rektor PD Dr. Detlef Dieckmann-von Bünau (Altes Testament, Bochum / Pullach), Prof. Dr. Gerlinde Baumann (Altes Testament, Marburg), Prof. Dr. Erhard Blum (Altes Testament, Tübingen), Prof. Dr. Rainer Kessler (Altes Testament, Marburg) Teilnehmende: 25 Teilnehmer, davon 3 aus Württemberg Kosten: 670,00 Euro Eigenbeteiligung2): 20,00 Euro pro Tag Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 82.19-1 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 10. Dezember 2015 Inhalt und Ziel: Renommierte WissenschaftlerInnen informieren über den Stand der atl. Forschung in den Bereichen Pentateuch, Propheten und Weisheitsschriften. Dabei beschäftigten wir uns auch mit neueren hermeneutischen Ansätzen, die ihren Ausgangspunkt in der Rezeption der Texte nehmen (z.B. Rezeptionsästhetik oder empirische Bibelforschung) und mit dem Verhältnis zwischen dem AT und NT bzw. der Stellung des Alten Testaments in der christlichen Theologie. 2.486 Kirche ohne Grenzen Pastoralkolleg D-A-CH Veranstalter: Theologisches Studienseminar der VELKD, gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Teilnehmende: 25 Teilnehmer, davon 3 aus Württemberg Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer aus der Schweiz, aus Österreich und aus Deutschland, beschränkt auf acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Land Eigenbeteiligung2): 20,00 Euro pro Tag Datum: 10. bis 15. April 2016 Uhrzeit: Sonntag, 17:30 Uhr bis Freitag, 9:00 Uhr Veranstaltungsort: Theologisches Studienseminar der VELKD, Pullach Leitung und Referenten: Rektor PD Dr. Detlef Dieckmann-von Bünau, Studienleiterin Dr. Christina Costanza, Johanna Uljas-Lutz (Wien), Jacques-Antoine von Allmen (Bern), Dr. Andreas Heieck (Bern), Jun.-Prof. Dr. Maren Bienert (Systematische Theologie, Hildesheim), Prof. Dr. Martin Jäggle (Religionspädagogik, Wien), Dr. Claudia Wustmann (Kirche im Dialog, Rostock), Hans-Herrmann Pompe (Zentrum für Mission in der Region, Dortmund), Pastor Tobias Teichen (ICF, München) und andere 1) 2) Kosten: 325,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 82.19-1 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens: 1. Februar 2016 Inhalt und Ziel: Um das Wahrnehmen von Grenzen geht es in diesem Kurs für PfarrerInnen aus Schweiz, Österreich und Deutschland: Grenzen zwischen einzelnen Kirchengemeinden, zwischen Parochien und Profilgemeinden, zwischen verschiedenen christlichen Konfessionen und anderen Religionen, zwischen Kirche und Gesellschaft, zwischen Länderen und Kulturen. Wo sind Grenzen zu respektieren, wo können sie überwunden werden? Was können wir aus den anderen Ländern lernen? Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 13 THEOLOGIE – PASTORALTHEOLOGIE 2.489 Allmacht Gottes. Ist das (noch) zu glauben? Veranstalter: Theologisches Studienseminar der VELKD, gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Teilnehmende: 25 Teilnehmer, davon 3 aus Württemberg Zielgruppe: Pfarrdienst Eigenbeteiligung2): 20,00 Euro pro Tag Datum: 30. Mai bis 3. Juni 2016 Uhrzeit: Montag, 17:30 Uhr bis Freitag, 9:00 Uhr Veranstaltungsort: Theologisches Studienseminar der VELKD, Pullach Leitung und Referenten: Studienleiterin Dr. Christina Costanza, Prof. Dr. Christine Axt-Piscalar (Systematische Theologie, Göttingen), PD Dr. Rajah Scheepers (Pfarrerin und Kirchenhistorikerin, Berlin), Dr. Regina Fritz (Pfarrerin und Systemische Beraterin DGSF, Nürnberg) Kosten: 260,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 82.19-1 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 20. März 2016 Inhalt und Ziel: Wir setzen uns mit Antwortversuchen auf die Allmachtsfrage in Geschichte und Gegenwart auseinander und bedenken sie im Horizont aktueller Herausforderungen, besonders im Kontext der Seelsorge. So nähern wir uns einer persönlichen Antwort auf die Frage: Ist Gott (heute noch) als allmächtig zu glauben und zu begreifen? 2.495 Heilige Texte. Schriftauslegung heute Veranstalter: Theologisches Studienseminar der VELKD, gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Teilnehmende: 25 Teilnehmer, davon 3 aus Württemberg Zielgruppe: Pfarrdienst, Prädikanten/-innen Eigenbeteiligung2): 20,00 Euro pro Tag Datum: 24. Oktober bis 2. November 2016 Uhrzeit: Montag, 17:30 Uhr bis Mittwoch, 9:00 Uhr Veranstaltungsort: Theologisches Studienseminar der VELKD, Pullach Leitung und Referenten: Studienleiterin Dr. Christina Costanza, Prof. Dr. Katharina Heyden (Universität Bern), Prof. Dr. Friederike Nüssel (Systematische Theologie, Heidelberg), Kathrin Oxen (Leiterin des Zentrums für evangelische Predigtkultur, Wittenberg), Prof. Dr. Jens Schröter (Neues Testament, Berlin), VertreterInnen der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und des Münchner Forum für Islam (NN) 14 1) 2) Kosten: 605,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 82.19-1 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 14. August 2016 Inhalt und Ziel: Was bedeutet es in der Auslegungspraxis, einen Text als »heilig« zu begreifen? Wie ist die Bibel zum »heiligen Text« geworden? Und was ist heute »schriftgemäß«? Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Prinzipien und Methoden der Schriftauslegung in Geschichte und Gegenwart und nehmen im Gespräch mit jüdischen und muslimischen Glaubensvertreterinnen und -vertretern deren Umgang mit heiligen Texten wahr. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 3 GEISTLICHE ÜBUNGEN – SPIRITUALITÄT 3.1 Basiskurs Geistliche Begleitung 2016 - 2018 Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat; Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Übungsweg einzulassen, Grundkenntnisse in Gesprächsführung und die Teilnahme an allen Modulen. Datum: Auswahlgespräche: 4./5.7.2016, Haus Birkach 1. Modul: 06.10. - 09.10.2016, Kloster Heiligkreuztal 2. Modul: 12.01. - 15.01.2017, Kloster Heiligkreuztal 3. Modul: 09.03. - 12.03.2017, Kloster Heiligkreuztal 4. Modul: 04.05. - 07.05.2017, Kloster Heiligkreuztal 5. Modul: 11.06. - 19.06.2017, Kloster Kirchberg (Exerzitien) 6. Modul: 13.07. - 16.07.2017, Kloster Heiligkreuztal 7. Modul: 12.10. - 15.10.2017, Kloster Heiligkreuztal 8. Modul: 19.04. - 22.04.2018, Kloster Heiligkreuztal 9. Modul: 14.06. - 17.06.2018, Kloster Heiligkreuztal Uhrzeit: Module 1-4 und 6-9: Donnerstag Abend bis Sonntag Mittag Veranstaltungsort: Kloster Heiligkreuztal (WoE-Module) und Kloster Kirchberg (Exerzitien) Leitung: Prof. Dr. Klemens Schaupp, Geistliche Begleitung, Psychotherapeut, Ulm; Detlef Häusler, Pfarrer, Geistliche Begleitung, Stuttgart Teilnehmende: 15 Kosten: 3870,00 Euro Eigenbeteiligung2): 1400,00 Euro (2016: 300,00 Euro; 2017: 700,00 Euro; 2018: 400,00 Euro) Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 24. Juni 2016 Inhalt und Ziel: Der Basiskurs will zum einen zu eigenen bzw. vertieften Erfahrungen mit der Tradition der »Geistlichen Begleitung« verhelfen und zum anderen befähigen, die Rolle eines/r Geistlichen Begleiters/in kompetent ausüben zu können. Die erste Hälfte der Ausbildung bis zu den Schweigeexerzitien dient der Klärung und Festigung des eigenen geistlichen Weges. Die zweite Hälfte ist der Einübung in das geistliche Begleitgespräch sowie der Planung, Durchführung und Evaluation eines eigenen Praxisprojektes »Exerzitien im Alltag« gewidmet. Für die Anmeldung werden vorausgesetzt: die Bereitschaft, sich um einen regelmäßigen geistlichen Übungsweg zu bemühen und sich dabei verbindlich begleiten zu lassen, sowie Kompetenz und Erfahrung in seelsorgerlicher Gesprächsführung. Zwischen den Kursblöcken finden Reflexion und kollegiale Begleitung in Regionalgruppen statt. Eine inhaltliche Übersicht über die Einheiten schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. 3.2.1 Kontemplationstag Schweigetag mit Stillemeditation für Geübte Zielgruppe: Pfarrdienst und alle, die den Meditationsprozess für sich persönlich und zur Unterstützung ihres geistlichen Amtes nutzen wollen Datum: 13. Juni 2016 Uhrzeit: 9.30 bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Kloster für die Stadt/Franziskanerkirche Esslingen Leitung: Dr. Dr. Peter Lipsett, Religionsphilosoph, Meditationslehrer, Frankfurt; in Zusammenarbeit mit Ernst-Dietrich Egerer, Pfarrer, Maulbronn Teilnehmende: 16 Personen Kosten1): 80,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 10. Mai 2016 1) 2) Inhalt und Ziel: Der Kontemplationstag richtet sich als Schweigetag ausschließlich an Personen, die an einer methodischen Einführung teilgenommen haben und in der Kontemplation bereits geübt sind. Ablauf: ab 9.30 Uhr Ankommen 10.00 Uhr Kontemplation (mit Gelegenheit zu einem ca. 25-minütigen Einzelgespräch) 12.30 Uhr Mittagspause mit Selbstverpflegung 13.30 Uhr Kontemplation (mit Gelegenheit zu einem ca. 25-minütigen Einzelgespräch) 16.00 Uhr Pause 16.15 Uhr Gruppengespräch: Aktuelle Fragen oder Themenschwerpunkt 17.30 Uhr Ende der Tagung Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 15 GEISTLICHE ÜBUNGEN – SPIRITUALITÄT 3.2.2 Kontemplationstag – Schweigetag mit Stillemeditation für Geübte Zielgruppe: Pfarrdienst und alle, die den Meditationsprozess für sich persönlich und zur Unterstützung ihres geistlichen Amtes nutzen wollen Datum: 12. September 2016 Uhrzeit: 9.30 bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Kloster für die Stadt/Franziskanerkirche Esslingen Leitung: Dr. Dr. Peter Lipsett, Religionsphilosoph, Meditationslehrer, Frankfurt; in Zusammenarbeit mit Ernst-Dietrich Egerer, Pfarrer, Maulbronn Teilnehmende: 16 Personen Kosten1): 80,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 10. August 2016 Inhalt und Ziel: Der Kontemplationstag richtet sich als Schweigetag ausschließlich an Personen, die an einer methodischen Einführung teilgenommen haben und in der Kontemplation bereits geübt sind. Ablauf: ab 9.30 Uhr Ankommen 10.00 Uhr Kontemplation (mit Gelegenheit zu einem ca. 25-minütigen Einzelgespräch) 12.30 Uhr Mittagspause mit Selbstverpflegung 13.30 Uhr Kontemplation (mit Gelegenheit zu einem ca. 25-minütigen Einzelgespräch) 16.00 Uhr Pause 16.15 Uhr Gruppengespräch: Aktuelle Fragen oder Themenschwerpunkt 17.30 Uhr Ende der Tagung 3.3 Einführungskurs Kontemplation – Schweigekurs Zielgruppe: Pfarrdienst und Diakonat, weitere Interessierte Datum: 7. bis 11. November 2016 Uhrzeit: Montag, 14 Uhr bis Freitag, 13 Uhr Veranstaltungsort: Bildungshaus Kloster Schöntal Leitung und Referenten: Dr. Dr. Peter Lipsett, Religionsphilosoph, Meditationslehrer, Frankfurt; Ernst-Dietrich Egerer, Pfarrer, Maulbronn Teilnehmende: 12 Kosten: 750,00 Euro Eigenbeteiligung2): 100,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 22. Juli 2016 Inhalt und Ziel: Der Schweigekurs bietet eine Einführung in die Kontemplation. Dieser Gebetsweg wurde in der Tradition christlicher Mystik etwa von Meister Eckehart, Teresa von Avila oder Gerhard Tersteegen beschritten. Es soll Gelegenheit geboten werden, diesen Weg in einer zeitgemäßen Adaption kennenzulernen. Ablauf: Theoretische Kursanteile, bestehend aus Vorträgen, Kolloquiumsaustausch und bei Bedarf auch Einzelgesprächen stehen in kontinuierlichem Wechsel mit Praxiselementen, die erklärt und gemeinsam eingeübt werden. Hierzu gehören insbesondere die Meditation im stillen Sitzen, das meditative Gehen, gezielte Leibübungen, Gebetsgebärden sowie Meditation im Freien und Zeiten für individuellen Rückzug. Auf Wunsch können die Teilnehmenden ihre Fragen und Erfahrungen in Einzelgesprächen mit dem Kursleiter besprechen und nach der für sie persönlich geeignetsten Meditationsweise forschen. 3.4 Miteinander auf dem Weg – in der Gegenwart des Auferstandenen (Lk 24,15) Ökumenische Einzelexerzitien in ignatianischer Tradition Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, Religionspädagogik, Ehrenamt Datum: 27. März bis 2. April 2016 Uhrzeit: Sonntag, 18:00 Uhr bis Samstag, 9:00 Uhr Veranstaltungsort: Kloster Reute Leitung und Referenten: Sr. Petra Maria Brugger, OSF, Geistliches Zentrum St. Peter; Sr. Dorothee Laufenberg SSpS, Klinikseelsorge Ulm; Pfr. Detlef Häusler, Geistliche Begleitung für die Mitarbeitenden der Landeskirche, Stuttgart Teilnehmende: 18, davon 9 aus der Landeskirche Kosten: 333,00 Euro Eigenbeteiligung2): 183,00 Euro 16 1) 2) Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 5. Januar 2016 Inhalt und Ziel: Das Angebot lädt ein, das Osterfest in ökumenischer Gemeinschaft zu vertiefen: miteinander schweigen und auf das Wort der Schrift hören; sich in persönlichem Gebet und gemeinsamem Gottesdienst der Gegenwart des Auferstandenen öffnen; lebendige Weggemeinschaft als Schwestern und Brüder im Glauben erleben. Zu den Einzelexerzitien gehören: durchgängiges Schweigen, persönliche Gebetszeiten am Wort Gottes, Leibübungen, gemeinsame Schweigemeditation, tägliche Gesprächsbegleitung und Gottesdienste. Weitere Auskünfte gerne bei Pfr. Häusler. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. GEISTLICHE ÜBUNGEN – SPIRITUALITÄT 3.5 Umgang mit traumatischen Erfahrungen in der Geistlichen Begleitung Zielgruppe: Geistliche Begleiter/innen aus Pfarrdienst und Diakonat; Interessierte Datum: 21. bis 22. November 2016 Uhrzeit: Montag, 10:00 Uhr bis Dienstag, 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Stift Urach / Bad Urach Leitung: Detlef Häusler, Pfarrer, Geistliche Begleitung, Stuttgart Referenten: Prof. Dr. Klemens Schaupp, Geistliche Begleitung, Psychotherapeut, Ulm Teilnehmende: 15 Kosten1): 210,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 22. Juli 2016 Inhalt und Ziel: Traumatische Erfahrungen und ihre Folgen werden – anders als in früheren Zeiten – ernst genommen und ein aufmerksamer Umgang mit ihnen gesucht. Psychotherapeuten, Ärzte, Notfallhelfer und auch Seelsorger/innen stellen sich der Frage, wie es gelingen kann, Menschen zu helfen, von diesen Belastungen frei zu werden. Aus traumatherapeutischer Sicht kann das Kerngeheimnis des christlichen Glaubens (Tod und Auferstehung Jesu) als eine von Gott ermöglichte Bewältigung einer traumatischen Erfahrung verstanden werden. In der Fortbildung geht es in einem ersten Schritt darum, sich mit grundlegenden Erkenntnissen der modernen Trauma-Forschung vertraut zu machen, um dann in einem zweiten Schritt gemeinsam zu überlegen, wie die befreiende und erlösende Kraft des christlichen Glaubens gerade in solch extrem belastenden Situationen freigelegt und erfahren werden kann. Dazu dienen kurze Impulsreferate, verschiedene vertiefende Übungen, Arbeit an von den TN eingebrachten Situationen, Meditation und die Tagzeitengebete des Stifts. 3.6 Kurzexerzitien »Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr’s denn nicht?« (Jes 43,19) Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Datum: 27. Juni bis 1.Juli 2016 Uhrzeit: Montag, 14:30 Uhr bis Freitag, 13:30 Uhr Veranstaltungsort: Kloster Kirchberg Leitung: Susanne Schneider-Riede, Pfarrerin, Geistliche Begleitung EKiBa; Detlef Häusler, Pfarrer, Geistliche Begleitung ELKW; N.N. Teilnehmende: 10 aus Baden, 10 aus Württemberg Kosten1): 410,00 Euro Inhalt und Ziel: Im Schweigen und Hören wächst die Achtsamkeit für sich selbst, für Gott und für andere. Die Exerzitien sind eine Hilfe zur Vertiefung und Entfaltung dieser Beziehungen. Die Kurzexerzitien laden ein, diesen Weg für sich zu entdecken. Elemente sind die Anleitung zur Schriftbetrachtung, persönliche Gebetszeiten, tägliche Abendmahlsfeiern und tägliche Einzelgespräche. Erwartet wird die Bereitschaft die Tage in durchgehendem Schweigen zu verbringen und offen zu sein für einen persönlichen geistlichen Weg. Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 2. Mai 2016 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 17 GEISTLICHE ÜBUNGEN – SPIRITUALITÄT 3.7 Einführung in das Herzensgebet Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, Schuldienst (RU) Datum: 10. bis 12.Juni 2016 Uhrzeit: Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Kloster Kirchberg Leitung: Leitung: Cornelia Staib, Musik- und Tanzpädagogin, MAS Spiritualität UZH, Meditationslehrerin Via Cordis, Bibliodramaleiterin, Weinstadt Kursbegleitung: Detlef Häusler, Pfarrer, Geistliche Begleitung für die Mitarbeitenden der Landeskirche, Stuttgart Teilnehmende: Min. 7, max. 16 Kosten1): 300,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 25. April 2016 Inhalt und Ziel: Er gebe uns erleuchtete Augen des Herzens (Eph 1,17) Liebende Hinwendung zum Quellgrund der Liebe lässt das göttliche Licht im Herzen aufleuchten. Einer der Wege, sich mit Herz und Verstand ungeteilt Gott hinzuwenden, ist das Herzensgebet. Der Kurs vermittelt einen Zugang zur Praxis und zum theoretischen Hintergrund: Grundelemente der Meditation verbinden wir mit der Tradition des Herzensgebets in der Weise der Via Cordis. Taizé-Gesänge stimmen uns auf das Herzensgebet ein. Wir öffnen uns im Schweigen für ein Herzenswort, üben es im Sitzen in der Stille, gehen damit in der Natur und spüren dem Klang im Beten mit Leib und Seele nach. Impuls-Referate begleiten die Übungen und ermöglichen Reflexion und Aussprache. Auch Einzelgespräche sind möglich. Die Gebetszeiten des Hauses geben den Erfahrungen der Gruppe einen liturgischen Rahmen. Außerhalb des Gruppengeschehens erleben wir die Tage im Schweigen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit. 3.8 Einkehr- und Skitage – Auf Benedikts Spuren in Engelberg Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: 22. bis 26. Februar 2016 Uhrzeit: Montag, 15.00 Uhr bis Freitag, 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Benediktinerkloster Engelberg, Schweiz. Für die Anreise sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Leitung und Referenten: Pfarrer D. min. Gert Murr und Pfarrer Dr. Jochen Rexer Teilnehmende: 12 Kosten: 500,00 Euro zzgl. Reisekosten und Skipass Eigenbeteiligung2): 300,00 Euro zzgl. Reisekosten und Skipass Inhalt und Ziel: Im Benediktinerkloster Engelberg kehren wir ein und fahren Ski in einer der schönsten Berglandschaften der Zentralschweiz. Zur Ruhe kommen an einem besonderen Ort, der noch immer das geistige Leben vieler Jahrhunderte widerspiegelt. »Ora et labora et lege« prägt unsere Zeit: der klösterliche Tagesablauf als geistlicher Rahmen, das Skifahren als körperlicher Ausgleich und das kollegiale Gespräch als geistige Anregung und seelsorgerliche Hilfe. So nehmen wir teil an den Tagzeitengebeten. Neben der skisportlichen Begleitung von geprüften Skilehrern und ganzheitlichem Skifahren sind mehrere Runden kollegialer Beratung vorgesehen, zusätzlich ein pastoralpsychologisches Referat, eine Einführung in benediktinisches Denken und Leben sowie eine Klosterführung. Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 15. Januar 2016 18 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. GEISTLICHE ÜBUNGEN – SPIRITUALITÄT 3.9 Oasentag im Kloster Maulbronn Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Datum: 17. bis 18.April 2016 Uhrzeit: Sonntag, 18:00 Uhr bis Montag, 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Kloster Maulbronn, Übernachtung im Gästehaus StuttgART36 Leitung: Ernst-Dietrich Egerer, Pfarrer und Meditationsbegleiter, Maulbronn Teilnehmende: 6 Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 14.März 2016 Inhalt und Ziel: Unter der Überschrift »Du stellst meine Füße auf weiten Raum« gibt der Oasentag Gelegenheit zur Einkehr im Alltag. Er führt in die Stille und zur Begegnung mit Gott und sich selbst. Er schärft die Wahrnehmung und stärkt die Person. Sitzen in der Stille, Tagzeitengebete, Impuls und Austausch strukturieren den Tag. Kosten1): 50,00 Euro 3.10 Oasentag im Kloster Kirchberg Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Datum: 16. bis 17.Oktober 2016 Uhrzeit: Sonntag, 18:00 Uhr bis Montag, 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg Leitung: Horst Schmelzle, Pfarrer, Kontemplationslehrer via cordis, EMB; Susanne Büttner, Pfarrerin, Begleiterin geistliche Übungen und integrative Tanztherapeutin Teilnehmende: 10 Inhalt und Ziel: Dieser Tag ist ein Impuls, sich im fordernden Alltag einer geistlichen Person selbst zu stärken und zu erfrischen. Er schärft die Wahrnehmung und stärkt die Person. Die Anreise am Vorabend des Oasentags hilft dazu, sich auf die Stille einzustellen. Verbindung mit den Quellen unserer Kraft geschieht über verschiedene Zugänge: Sitzen in der Stille (Zazen); praxisnahe Atem- und Körperübungen, die mit der innewohnenden Energie verbinden; Einfinden in den ordnenden Rhythmus der gregorianischen Tagzeitengebete in Kloster Kirchberg. Kosten1): 70,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. August 2016 3.11 Psalm 103 »…dass du wieder jung wirst wie ein Adler« Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: 1. bis 3. Februar 2016 Uhrzeit: Montag, 11 Uhr bis Mittwoch, 13 Uhr Veranstaltungsort: Kloster Kirchberg Leitung: Heidemarie Langer, Hamburg Teilnehmende: 10 Kosten1): 570,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. Dezember 2015 Inhalt und Ziel: »Lobe Gott, meine Seele, und erinnere, was dir Gutes getan wurde...« So beginnt der singende Mensch des Psalmes und erzählt von diesem Guten, von immerwährenden befreienden Bewegungen Gottes: im Vergeben und Heilen, im Heraufholen aus der Grube, im Gekrönt-Sein mit Gnade und Barmherzigkeit, sodass Menschen sich freuen und wieder jung werden wie ein Adler. In unserem Seminar werden wir achtsam und in lebendiger Weise einige dieser Befreiungsbewegungen Gottes erkunden und erfahren. Sie mögen uns zu Kraftquellen werden, die unser eigenes Leben und unsere Aufgaben beflügeln. Ich freue mich auf diesen Weg. 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 19 4 GOTTESDIENST – VERKÜNDIGUNG 4.1 Studientag und Tag der Begegnung Den Glauben zur Sprache bringen in einer veränderten Zeit – Kommunikation des Evangeliums in einer säkularen Umgebung Veranstalter: Stift Urach Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: Montag, 7. März 2016 Uhrzeit: 9.30 Uhr bis 15 Uhr Veranstaltungsort: Stift Urach, Bad Urach Referenten: Prof. Dr. Peter Zimmerling, Praktische Theologie, Leipzig Teilnehmende: 60 Kosten1): 28,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 7. Dezember 2015 Inhalt und Ziel: Wie können wir das Evangelium heute glaubwürdig bezeugen – in unserer Familie, im Beruf, in unserer Umgebung? Von den Fragen, die uns gestellt sind und wie wir mögliche Antworten finden. In Kooperation mit dem Amt für missionarische Dienste, dem Pfarrerinnen- und Pfarrergebetsbund Württemberg, der Prädikantenarbeit und dem Stift Urach. 4.2 Die Trauung und ihre »indifferenten« Gäste Kasualien im Kontext von Agnostizismus und Atheismus am Beispiel der Traupredigt Veranstalter: Gottesdienstinstitut Nürnberg, unterstützt durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 25. März 2016 Zielgruppe: Pfarrdienst Inhalt und Ziel: Ein gutes Drittel aller Deutschen gehört keiner der beiden großen Religionsgemeinschaften an. Das Phänomen religiöser Indifferenz nimmt zu, sagt die Kirchenmitgliedschaftsstudie (V. KMU). Was hat das für Konsequenzen für die Kasualpredigt, die mit dem unbekannten Gast »Atheist« rechnen muss? Sind uns diese Gäste willkommen? Wozu fordern sie uns heraus? Wie erschließt sich eine lebendige Rede von »Gott«? Wie beziehe ich »Atheisten« unter den Gästen, und die »Atheistin in mir« mit ein? Im Seminar beschäftigen wir uns mit diesen Fragen exemplarisch am Beispiel der Trauung. Trauungen sind spannend, weil sich hier sonst meist fragmentierte Lebenswelten »live« begegnen. Es finden sich Gäste ein, die sonst der Kirche fern bleiben. Datum: 4. bis 6. Juli 2016 Uhrzeit: Montag, 18:00 Uhr bis Mittwoch, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Kardinal-Döpfner-Haus, Freising Leitung: Sabine Meister Referenten: Dr. Simone Fopp, Zollikofen, Schweiz Teilnehmende: 4 Teilnehmer aus Württemberg Kosten: 350,00 Euro Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche entstehen keine Kosten. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. 20 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. GOTTESDIENST – VERKÜNDIGUNG 4.3 Update Liturgik Veranstalter: Gottesdienstinstitut Nürnberg, unterstützt durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 2. Januar 2016 Zielgruppe: Pfarrdienst Inhalt und Ziel: Das praktisch-theologische Fachwissen über den Gottesdienst befindet sich augenblicklich - wie das der übrigen theologischen Disziplinen - in einem rasanten Umbruch. Professor Dr. Klaus Raschzok führt bei diesem Studientag in die aktuellen Entwicklungen der Liturgik ein. Er markiert die entscheidenden Umbrüche und Einsichten und setzt die aktuellen Forschungsergebnisse in Beziehung zur gottesdienstlichen Praxis der Teilnehmenden. Auf diese Weise kommt es zu einem hilfreichen »Update« des gottesdienstbezogenen Fachwissens. Datum: 18. Januar 2016 Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Gottesdienstinstitut Nürnberg Leitung: Dr. Konrad Müller Referenten: Prof. Dr. Klaus Raschzok, Neuendettelsau Teilnehmende: 2 Teilnehmer aus Württemberg Kosten1): 45,00 Euro 4.4 Mit dem Zweiten »zieht« man besser?! Die Landschaft der offenen Gottesdienste erkunden Veranstalter: Gottesdienstinstitut Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Pastoralkolleg Neuendettelsau, unterstützt durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: 11. bis 16. April 2016 Uhrzeit: Montag, 17:00 Uhr bis Samstag, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Pastoralkolleg, Neuendettelsau Leitung: Dr. Karl-Heinz Röhlin, Neuendettelsau Referenten: Jens Uhlendorf, Gottesdienst Nürnberg Teilnehmende: 4 Teilnehmer aus Württemberg Kosten: 350,00 Euro Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche entstehen keine Kosten. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Anmeldung und weitere Informationen nur über: Pastoralkolleg Johann-Flierl-Str. 20, 91564 Neuendettelsau Telefon: 09874 5250, E-Mail: [email protected] Dr. Karl-Heinz Röhlin, Pfarrer und Rektor des Pastoralkollegs, Neuendettelsau Inhalt und Ziel: Was macht eine offene Form aus? Was sind die prägnantesten Modelle für Zweitgottesdienste? Wo liegen die Chancen und Grenzen im Blick auf meine geistlichen Prägungen und Gaben? Im Blick auf unsere Gemeinden und ihre Frömmigkeit? Diesen Fragen gehen wir im Wechsel von Theorie- und Praxisimpulsen nach. Dabei werden Übungen zu Moderation sowie zur Gestaltung von Segnungs- und Symbolhandlungen einen Schwerpunkt bilden. 4.5 Gottesdienst-Coaching: Einzelberatung liturgische Präsenz, Predigtfeedback… Veranstalter: Evangelisches Bildungszentrum, Abteilung Gemeindeentwicklung und Gottesdienst Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer, Dekaninnen und Dekane Datum: nach Verabredung Uhrzeit: nach Verabredung Veranstaltungsort: Vor Ort – in der eigenen Kirche Leitung: Vermittlung durch Hartmut Mildenberger, Dr. Evelina Volkmann Referenten: Gottesdienstberater/innen, zum Beispiel: Albrecht Fischer-Braun, Stefanie Henger, Bernhard Leube, Hartmut Mildenberger, Gerhard Schäberle-Koenigs, Christoph Schweikle Teilnehmende: 1 - Einzelberatung Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evang. Oberkirchenrat / bzw. an EBZ, Abt. GeG, Gottesdienstberatung z.H. Martina Fischle Inhalt und Ziel: Gottesdienst und Predigt – laufen gut. Aber mal wieder eine etwas differenzierte Rückmeldung wäre gut. Vielleicht hat sich ja was eingeschlichen in meine Routine, und keiner sagt es. Oder: Irgendwie tue ich mich schwer mit einem Teil im Gottesdienst und beim Predigen. Ob ich da was machen kann? Beim Gottesdienstcoaching kommt eine Person in Ihren Gottesdienst und feiert mit - sonntags oder auch zu einer Beerdigung oder Trauung. Wenig später gibt es dann eine strukturierte, differenzierte und wertschätzende Rückmeldung und Sie können auch einfach einmal Alternativen ausprobieren. Kosten1): keine 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 21 GOTTESDIENST – VERKÜNDIGUNG 4.6 Gottesdienstberatung – Langzeitfortbildung Veranstalter: Evangelisches Bildungszentrum, Abteilung Gemeindeentwicklung und Gottesdienst Zielgruppe: Pfarrer/innen, Kantor/in Datum: 1. Modul: 29.02. - 04.03.2016 2. Modul: 11.04. - 14.04.2016 3. Modul: 20.06. - 23.06.2016 4. Modul: 04.10. - 07.10.2016 5. Modul: 20.02. - 23.02.2017 6. Modul: 20.03. - 24.03.2017 Veranstaltungsort: Stift Urach Teilnehmende: 20, davon 15 aus Württemberg Eigenbeteiligung: für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: 700,00 Euro, Fahrtkosten zu den Seminaren und den Regionalgruppen werden erstattet. Anmeldung: Interessierte bewerben sich bis zum 31.10.2015 über das Dekanatamt beim Evangelischen Bildungszentrum, Abteilung Gemeindeentwicklung und Gottesdienst, zu Händen von Pfarrer Hartmut Mildenberger. Die Bewerbung mit Lebenslauf soll das begründete Interesse an dieser Weiterbildung erkennen lassen. Die Auswahl der Kursteilnehmenden erfolgt aufgrund von Auswahlgesprächen durch das Leitungsteam. Leitung: Dr. Gerhard Schäberle-Koenigs, Pfarrer, Predigtcoach und Gottesdienstberater; Stefanie Henger, Pfarrerin, Studienleiterin am Pfarrseminar, Gottesdienstberaterin Inhalt und Ziel: Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gottesdienstberatung-elkw.de Referenten: Referent/innen aus der Landeskirche und der EKD Rückfragen an: [email protected]; [email protected] 4.7 Performances zu Pfingsten – Eine Werkstatt Veranstalter: Tagungsstätte Schloß Beuggen (Baden) Zielgruppe: Pfarrer*innen, Prädikant*innen, Diakon*innen, Jugendreferent*innen Datum: 25. bis 27. April 2016 Uhrzeit: Montag, 14 Uhr bis Mittwaoch, 13 Uhr Veranstaltungsort: Evangelische Tagungs- und Bildungsstätte Schloß Beuggen Leitung und Referenten: Pfarrer Martin Abraham, Beuggen und Pfarrerin Birgit Mattausch, Nürtingen Teilnehmende: Max. 14 Kosten: 310,00 Euro Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche entstehen keine Kosten. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 15. Februar 2016 Inhalt und Ziel: Was für eine Performance: Brausen, Wind, Zungen, Feuer. Der Heilige Geist und die vielen Sprachen. Pfingsten lockt beflügelt die Fantasie und reizt zur Gestaltung. Mit der Sprache spielen und Ausdrucksformen finden. Das ist Absicht dieser Werkstatt. Wir schreiben, schreiben um, schreiben weiter. Wir spielen mit Text der Pfingstgeschichte und ihren Bildern. Und fantasieren eigene Performances. Das eigene Spiel ist erstes Ziel dieser Werkstatt, Nebenwirkungen durchaus beabsichtigt: Werkstücke für Andacht, Gottesdienst und Predigt, Ideen für Jugendarbeit, Konfirmandenunterricht, Schule und sonstige Gemeindearbeit. 4.8 Handauflegen, Segnen, Salben, Heilen Zielgruppe: PfarrerInnen und sonstige pastorale Dienste Datum: 29. Februar bis 4. März 2016 Uhrzeit: Montag, 14:00 Uhr bis Freitag, 14:00 Uhr Veranstaltungsort: IGS- Zentrum »Lindenhof« Geislingen / Steige Leitung: Siegfried Metzger, Pfarrer i. R., Pastoralpsychologe, Coach, Lehrsupervisor, Körpertherapeut; Leiter des Instituts für ganzheitliche Seelsorge und Beratung (IGS) e.V. Teilnehmende: 10 Kosten1): 460,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. Februar 2016 22 1) 2) Inhalt und Ziel: Dieses Seminar wird Sie in Theorie und Praxis mit Handauflegen, Segnen, Salben und Heilungsfragen vertraut machen. Inhalte sind u.a.: Neutestamentliche Entdeckungen und Reflexionen; Krankheits- und Heilungsverständnisse; Religiöse Heilungsphänomene; Erkenntnisse aus Naturwissenschaften, Psychologie und Psychotherapie für das Verständnis von Krankheit und Heilung; Handauflegen, Segnen und Salben in der pastoralen Praxis (bei Krankheit und Krisen, Geburtstagen, Seelsorge, Hauskreisen, Segnungsgottesdiensten). An jedem Seminartag werden zusätzlich 2 Meditationszeiten ( 20 Min) angeboten und 1 Einheit heilsames Körper-Erleben (40 Minuten). Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. GOTTESDIENST – VERKÜNDIGUNG 4.9 Volle Kirche? Begeisterte Zuhörer? So machen Sie geschriebene Worte zu lebendigen Botschaften Zielgruppe: Pfarrdienst, Prädikanten Datum: 5. Februar 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus Birkach und Birkacher Kirche Leitung: Jenny Ulbricht, Dipl. Sprecherin, Dipl. Sprecherzieherin, autorisierte Linklater Trainerin, Stuttgart, Frankfurt Teilnehmende: 6 Kosten1): 140,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. November 2015 Inhalt und Ziel: Ziel dieses Seminars ist es, dass Sie lernen, wie Sie geschriebene Worte zu wirkungsvoll gesprochener Sprache machen. Wie werden geschriebene Worte lebendig? Durch Sie. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Stimme, Körper und Sprache in Einklang bringen und so mit Ihrer Persönlichkeit überzeugender auftreten können. Anhand von zwei Texten, die Sie mitbringen, analysieren wir, wo Ihre sprecherischen Stärken liegen. Und wir kommen eventuellen »Saboteuren« Ihrer beabsichtigten Wirkung auf die Spur. Sie erleben, wie Ihre Sprache lebendig, mitreißend und leicht verständlich wird. Für einen hohen Praxistransfer arbeiten wir nachmittags im Kirchenraum vor Ort. Das individuelle Feedback gibt Ihnen die Möglichkeit, sich selbst in Ihrem Auftreten, Ihrer Außenwirkung und Ihrer Ausrichtung zu reflektieren und neu zu justieren. Die zahlreichen Erfahrungen und das vermittelte Hintergrundwissen ermöglichen es Ihnen, selbstständig an der Optimierung Ihrer Stimme, Sprache und Körpersprache dranzubleiben. Damit Ihre Botschaft ankommt! In Zukunft noch überzeugender. 4.10 Volle Kirche? Begeisterte Zuhörer? – Follow Up Zielgruppe: Pfarrdienst, Teilnehmer/innen des Kurses »Vom geschriebenen zum gesprochenen Wort« und »Volle Kirche? Begeisterte Zuhörer?« Teilnehmende: 6 Kosten1): 100,00 Euro Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 5. April 2016 Veranstaltungsort: Petruskirche und Gemeinderaum in Gerlingen Inhalt und Ziel: siehe 4.9 Datum: 17.Juni 2016 Leitung: Jenny Ulbricht, Dipl. Sprecherin, Dipl. Sprecherzieherin, autorisierte Linklater Trainerin, Stuttgart, Frankfurt 4.11 Predigteinfälle einfallen lassen – Kreativität in der Predigtarbeit Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: 10. bis 12. Mai 2016 Uhrzeit: Dienstag, 10:00 Uhr bis Donnerstag, 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Diakonissenanstalt Stuttgart Leitung: Hilmar Gattwinkel, Theologe und Texttrainer, Berlin Teilnehmende: 12 Kosten1): 400,00 Euro Inhalt und Ziel: In der Predigtarbeit hat er seinen Ort zwischen der Textauslegung und dem fesselnden Manuskript: Der Predigteinfall. Manchmal verweigert er sich, manchmal fällt er in Überfülle ein. Das Kolleg bereitet mit Impulsen und ausführlichen Übungen den Einfällen den Weg. Einsichten aus der Kreativitätsforschung verbinden sich mit homiletischer Theorie. Predigttexte aus der (kommenden) eigenen Arbeit der Teilnehmenden sind das Material, um den Predigteinfall willkommen zu heißen. Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. Februar 2016 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 23 GOTTESDIENST – VERKÜNDIGUNG 4.12 Inklusive Gottesdienste Veranstalter: Diakonisches Werk Württemberg, gefördert durch Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, ehrenamtlich Mitarbeitende Datum: 28. Juni 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Diakonisches Werk Württemberg, Stuttgart Leitung: Gudrun Bosch, Pfarrerin, DWW Stuttgart Referenten: Rainer Scheufele, Referent Inklusion/diakonische Gemeinde-Entwicklung, DWW Stuttgart Teilnehmende: 12 Inhalt und Ziel: Inklusion bedeutet, dass alle Menschen mit und ohne Behinderung herzlich willkommen sind zum Gottesdienst. Um dieses Miteinander zu ermöglichen, soll der Gottesdienst so gestaltet und gefeiert werden, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung dazugehörig fühlen. Doch es gibt Barrieren in den Gebäuden, in unseren Köpfen und in den Bildern, die wir voneinander haben. Was braucht es, dass der Gottesdienst inklusiver wird? Dieser Fortbildungstag bietet Bausteine zu theologischen Aspekten zur Inklusion, zu biblischen Inklusionsgeschichten, zu leichter Sprache u.a. In einem Workshop soll es außerdem um konkrete Gestaltungsideen für inklusive Gottesdienste entlang des Kirchenjahres gehen. Kosten1): 30,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 25. April 2016 4.13 Liedeinführung im Gottesdienst – Tagesseminar Veranstalter: Verband Evangelische Kirchenmusik in Württemberg und Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrer/innen und nebenamtliche Kirchenmusiker/innen Datum: Montag, 6. Juni 2016 Uhrzeit: 9:30Uhr bis 17:00Uhr Veranstaltungsort: Versöhnungskirche Esslingen, Paracelsusstraße 32 Leitung und Referenten: Prof. Bernhard Leube, Pfarrer im Amt für Kirchenmusik, Stuttgart; KMD Eva Ammer, Bezirkskantorin, Nagold Teilnehmende: Mindestteilnehmerzahl: 10, maximale Anzahl: 15. Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 6. April 2016 Inhalt und Ziel: Wie neue Lieder in der Gemeinde einführen? Was tun, wenn Ende 2018 neue Wochenlieder kommen? Der Seminartag bietet praktische Anleitung, um insbesondere im Gottesdienst unbekannte Lieder nachhaltig einzuführen, mit Einsatz geben, Takt schlagen und halten. Wege werden gezeigt, wie man sich Informationen über ein Lied beschafft. Alle Teilnehmenden mögen zur Vorbereitung auf den Seminartag ein Lied aus dem EG oder »Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder« vorbereiten, das sie einführen möchten. Kosten1): 28,00 Euro für Mitglieder des Verbands Ev. Kirchenmusik in Württemberg e.V., 38,00 Euro für Nichtmitglieder H IN WE IS Predigt gut, alles gut – Lebendig und überzeugend predigen Die evangelische Predigt will so von Gott reden, dass die Gemeinde darin die Anrede Gottes selbst hört. Gleichzeitig soll sie auch verständlich sein. Der Anspruch ist also hoch. In dem ganztägigen Seminar erfahren Sie: - wie Sie verständlich, überzeugend und lebendig predigen. HI N WE I S - wie Sie Texte so gestalten und vortragen, dass sie bei Ihren Zuhörern auch bildlich ankommen. 24 - wie Sie in akustisch schwierigen Räumen verständlich und deutlich reden. Für das Seminar bitte eine Bibel mitbringen. Sie können sich auch eine Bibelstelle für das Seminar aussuchen oder eine Predigt mitbringen. Datum: 15.April 2016 Weitere Informationen unter 16.2 Das Atelier Sprache e.V. veröffentlicht ein eigenes Programm mit Fortbildungen aus dem Bereich Gottesdienst und Verkündigung: Atelier Sprache e.V., Alter Zeughof 1, 38100 Braunschweig Telefon 0531 120 54-0, E-Mail: [email protected], www.thzbs.de 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 5 SEELSORGE – BERATUNG 5.1 Kompakt 6-Wochenkurs Seelsorge Veranstalter: Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA) Kosten: 2.904,00 Euro Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Eigenbeteiligung2): 840,00 Euro Datum: 20. Juni bis 31. Juli 2016 Anmeldung: bis spätestes 29. Januar 2016 Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat Vorgespräch: 10. März 2016 Uhrzeit: Jeweils Montag, 10:00 Uhr bis Freitag, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus Birkach, Stuttgart; 3 halbe Kurstage pro Woche in einem Krankenhaus im Großraum Stuttgart Leitung: Gertraude Kühnle-Hahn, Dorothee Mende Teilnehmende: 8 Für andere Kursteilnehmer: an das Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA), Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, Telefon: 0711 45804-24, Fax: 0711 45804-78, E-Mail: [email protected] Inhalt: Weitere Informationen unter www.seminar-seelsorge-fortbildung.de 5.2 Fraktionierter 6-Wochenkurs Seelsorge Veranstalter: Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA) Kosten: 2.904,00 Euro Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat; vier Plätze sind für Pfarrer/innen z.A. auf PE-Stellen Seelsorge reserviert Eigenbeteiligung2): 840,00 Euro Datum: Teil 1: 25.01. - 05.02.2016 Teil 2: 30.05. - 10.06.2016 Teil 3: 19.09. - 30.09.2016 Vorgespräch: 19. Oktober 2016 Uhrzeit: Jeweils Montag, 10:00 Uhr bis Freitag, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Marianne Baisch, Achim Esslinger Teilnehmende: 8 Anmeldung: Anmeldung bis spätestes 28. September 2015 Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. Für andere Kursteilnehmer: an das Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA), Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, Telefon: 0711 45804-24, Fax: 0711 45804-78, E-Mail: [email protected] Inhalt: Weitere Informationen unter www.seminar-seelsorge-fortbildung.de 5.3 Fraktionierter 6-Wochen-Aufbaukurs Seelsorge In Kooperation mit dem Arbeitskreis KSA der bayrischen Landeskirche Veranstalter: Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA) Kosten: 2.904,00 Euro zzgl. 30,00 Euro an die DGfP Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat; vier Plätze sind für Pfarrer/innen z.A. auf PE-Stellen Seelsorge reserviert Eigenbeteiligung2): 840,00 Euro zzgl. 30,00 Euro an die DGfP Datum: Teil 1: 18.07. - 29.07.2016 Teil 2: 14.11. - 25.11.2016 Teil 3: 06.02. - 17.02.2016 Anmeldung: Anmeldung bis spätestes 29. Januar 2016 Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. Vorgespräch: 9. März 2016 Uhrzeit: Jeweils Montag, 10:00 Uhr bis Freitag, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Ulrich Rost, Johannes Steiner Teilnehmende: 8 1) 2) Für andere Kursteilnehmer: an das Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA), Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, Telefon: 0711 45804-24, Fax: 0711 45804-78, E-Mail: [email protected] Inhalt: Weitere Informationen unter www.seminar-seelsorge-fortbildung.de Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 25 SEELSORGE – BERATUNG 5.4 Berufsbegleitender Kurs Seelsorge In Kooperation mit der Evang.-Freikirchlichen Akademie Elstal (Baptisten) Veranstalter: Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA) Teilnehmende: 8 Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Kosten: 1.950,00 Euro Datum: Teil 1: 10.10. - 14.10.2016 Teil 2: 20.02. - 24.02.2016 Teil 3: 15.05. - 19.05.2016 Eigenbeteiligung2): 650,00 Euro Weitere Einzeltage: 05.-06.12.2016; 16.-17.01.2017; 13.-14.03.2017; 24.-25.04.2017 Vorgespräch: 27. Juni 2016 Uhrzeit: Jeweils Montag, 10:00 Uhr bis Freitag, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Thorsten Graff, Armin Besserer Anmeldung: Anmeldung bis spätestes 3. Juni 2016 Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. Für andere Kursteilnehmer: an das Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA), Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, Telefon: 0711 45804-24, Fax: 0711 45804-78, E-Mail: [email protected] Inhalt: Weitere Informationen unter: www.seminar-seelsorge-fortbildung.de 5.5 Fraktionierter 6-Wochenkurs Seelsorge Veranstalter: Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA) Kosten: 2.904,00 Euro Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Eigenbeteiligung2): 840,00 Euro Datum: Teil 1: 17.10. - 28.10.2016 Teil 2: 09.01. - 20.01.2017 Teil 3: 27.03. - 07.04.2017 Anmeldung: Anmeldung bis spätestes 1. Juli 2016 Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. Vorgespräch: 25. Juli 2016 Für andere Kursteilnehmer: an das Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA), Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, Telefon: 0711 45804-24, Fax: 0711 45804-78, E-Mail: [email protected] Uhrzeit: Jeweils Montag, 10:00 Uhr bis Freitag, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Ulrich Weber, Michael Pfeiffer Teilnehmende: 8 Inhalt: Weitere Informationen unter www.seminar-seelsorge-fortbildung.de 5.6 Palliative Seelsorge Veranstalter: Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA), in Kooperation mit der Elisabeth Kübler-Ross-Akademie Stuttgart Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Datum: 9. bis 13. Mai 2016 Uhrzeit: Montag, 10:30 Uhr bis Freitag, 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Elisabeth Kunze-Wünsche, Pfarrerin, Lehrsupervisorin (DGfP), Gesamtleitung des Hospiz Stuttgart und Susanne Haller, Leiterin der Elisabeth Kübler-RossAkademie für Bildung und Forschung, Hospiz Stuttgart Teilnehmende: 8 Kosten1): 590,00 Euro Für Pfarrerinnen und Pfarrer der Evang. Landeskirche werden die Kosten für Kurzkurse von der Landeskirche übernommen. Anmeldung: Anmeldung für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. 26 1) 2) Für andere Kursteilnehmer: an das Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA), Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, Telefon: 0711 45804-24, Fax: 0711 45804-78, E-Mail: [email protected] Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Inhalt und Ziel: Das Palliative Care Konzept braucht die Seelsorge als festes Teammitglied für die Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit des Todes. Immer wieder bleiben Fragen bei Kranken, Angehörigen, dem Team und einem selbst offen, für deren Beantwortung es Zeit und Raum braucht. Diese Fortbildung fördert die eigene Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer, beinhaltet »praktische Theorie« aus dem Erfahrungsschatz des HOSPIZ STUTTGART und ermöglicht den fachlichen, thematischen Austausch der seelsorglichen Arbeit im Feld der Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen. Arbeitsformen sind Referate, Fallarbeit, Meditation »Mit dem Sterben leben«. Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung ist Voraussetzung! Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. SEELSORGE – BERATUNG 5.7 Einführungskurs KSA Veranstalter: Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA) Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Datum: 13. bis 17. Juni 2016 Uhrzeit: Montag, 10:00 Uhr bis Freitag, 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Ralf Horndasch, Susanna Herr Teilnehmende: 8 Kosten1): 484,00 Euro Für Pfarrerinnen und Pfarrer der Evang. Landeskirche werden die Kosten für Kurzkurse von der Landeskirche übernommen. Anmeldung: Anmeldung für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Inhalt und Ziel: Dieser Kurs ist besonders für die Kolleginnen und Kollegen im unständigen Dienst konzipiert, aber auch geeignet für alle, die die Arbeitsweise der KSA näher kennenlernen möchten. Er führt in die Methoden der KSA ein und gibt im erfahrungsbezogenen Lernen Raum um, • die eigenen kommunikativen Fähigkeiten für die vielfältigen Aufgabenfelder in der Gemeindeleitung weiterzuentwickeln, • eine seelsorgliche Grundhaltung einzuüben, • die eigene pastorale Identität zu vertiefen und das Profil sichtbar zu schärfen, • die eigene Arbeit zu strukturieren und klare Schwerpunkte zu setzen. Für andere Kursteilnehmer: an das Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA), Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, Telefon: 0711 45804-24, Fax: 0711 45804-78, E-Mail: [email protected] 5.9 Konflikte verstehen – Konflikte wagen Veranstalter: Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA) Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Datum: 26. bis 28. April 2016 Uhrzeit: Dienstag, 9:30 Uhr bis Donnerstag, 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Hans-Martin Breuning, Konrad Mohl Teilnehmende: 8 Kosten1): 290,00 Euro Für Pfarrerinnen und Pfarrer der Evang. Landeskirche werden die Kosten für Kurzkurse von der Landeskirche übernommen. Anmeldung: Anmeldung für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. 1) 2) Für andere Kursteilnehmer: an das Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA), Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, Telefon: 0711 45804-24, Fax: 0711 45804-78, E-Mail: [email protected] Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Inhalt und Ziel: Eine lebendige Gemeindearbeit führt oft auch zu Konflikten. Unklare Absprachen oder unklare Zuständigkeiten sind dafür häufig die Ursache. Die Gründe liegen aber auch im »System Kirche« und in den Persönlichkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Kurs will Hilfestellung geben, Ursachen zu erkennen, Klarheit zu schaffen und Strategien zu einer Lösung zu entwicken. Dies geschieht anhand von Praxisbeispielen und Impulsreferaten zu Themen wie »Strukturelle Auslöser für Konflikte« oder »Ärger und Aggression im kirchlichen Umfeld«. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 27 SEELSORGE – BERATUNG 5.10 Auf den Spuren der eigenen Stärke Veranstalter: Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA) Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Datum: 10. bis 11. März 2016 Uhrzeit: Donnerstag, 9:30 Uhr bis Freitag, 13:30 Uhr Veranstaltungsort: Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dr. Jürgen Weber Teilnehmende: 8 Kosten1): 164,00 Euro Für Pfarrerinnen und Pfarrer der Evang. Landeskirche werden die Kosten für Kurzkurse von der Landeskirche übernommen. Anmeldung: Anmeldung für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. Für andere Kursteilnehmer: an das Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA), Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, Telefon: 0711 45804-24, Fax: 0711 45804-78, E-Mail: [email protected] Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Inhalt und Ziel: »Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt.« (Albert Camus) An diesen beiden Tagen wollen wir uns auf unsere eigenen Ressourcen und Stärken besinnen. Ein Blick auf die eigene Lebensgeschichte soll dabei helfen, die Spuren zu entdecken, welche die eigenen Stärken hinterlassen haben. Damit verbunden ist die Frage: »Was bedeutet dies für meine aktuellen und zukünftigen Herausforderungen?« Neben einer kurzen theoretischen Einführung steht insbesondere die Selbsterfahrung im Zentrum dieser beiden Tage. Die Bereitschaft, sich auf die Gruppe, auf Partnerübungen sowie auf kreative Methoden einzulassen, sollten Interessierte für diesen Kurs mitbringen. 5.11 Das Kurzgespräch in der Seelsorge – Grundkurs Veranstalter: Evangelischer Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Datum: Teil 1: 1. bis 3. Februar 2016 Teil 2: 1. bis 3. Juni 2016 Uhrzeit: Jeweils erster Tag, 10:00 Uhr bis letzter Tag, 14:00 Uhr Veranstaltungsort: Evang. Diakonissenanstalt, Stuttgart Leitung: Karl Menger, Pfarrer, Supervisor (GDfP), ESG Konstanz Teilnehmende: 12 Kosten1): 560,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 30. November 2015 Inhalt und Ziel: »Kann ich Sie mal kurz sprechen?« So oder ähnlich beginnen seelsorgliche Gespräche. Zwischen Tür und Angel, nach dem Gottesdienst, beim Einkaufen. Die um Seelsorge Gefragten erleben sich dabei oft unter Druck, haben das Gefühl »nicht auf den Punkt zu kommen«. Timm H. Lohse hat eine Gesprächsmethode entwickelt, die – anknüpfend an die Sprache des Gegenübers, lösungs- und ressourcenorientiert – zu Gesprächsverläufen führt, die für alle Beteiligten hilfreich sind. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer werden befähigt, sprachliche Werkzeuge für gelingende Gespräche erfolgreich einzusetzen. 5.12 Das Kurzgespräch in der Seelsorge – Aufbaukurs Veranstalter: Evangelischer Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Datum: 10. bis 14. Oktober 2016 Uhrzeit: Montag, 10:00 Uhr bis Freitag, 14:00 Uhr Veranstaltungsort: Evang. Diakonissenanstalt, Stuttgart Leitung: Karl Menger, Pfarrer, Supervisor (GDfP), ESG Konstanz Teilnehmende: 12 Kosten1): 850,00 Euro Inhalt und Ziel: »Kann ich Sie mal kurz sprechen?« So oder ähnlich beginnen seelsorgliche Gespräche. Zwischen Tür und Angel, nach dem Gottesdienst, beim Einkaufen. Die um Seelsorge Gefragten erleben sich dabei oft unter Druck, haben das Gefühl »nicht auf den Punkt zu kommen«. Timm H. Lohse hat eine Gesprächsmethode entwickelt, die – anknüpfend an die Sprache des Gegenübers, lösungs- und ressourcenorientiert – zu Gesprächsverläufen führt, die für alle Beteiligten hilfreich sind. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer werden befähigt, sprachliche Werkzeuge für gelingende Gespräche erfolgreich einzusetzen. Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. Juli 2016 28 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. SEELSORGE – BERATUNG 5.13 Grundqualifikation Altenheimseelsorge III Verbale und nonverbale Seelsorge und Gottesdienste mit dementiell veränderten alten Menschen Veranstalter: Diakonisches Werk Baden, gefördert von Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 20. März 2016 Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, Heimseelsorge Inhalt und Ziel: Bei Besuchen und in Gottesdiensten in Altenpflegeheimen begegnen uns immer wieder alte Menschen, die für uns unverständliche Verhaltensweisen zeigen, die manchmal mit Worten nicht mehr erreichbar sind. In diesem Seminar soll es um das innere Erleben von Menschen mit Demenz gehen, um Ethik und Menschenbilder und vor allem in vielen praktischen Übungen um verbale und nonverbale Kommunikation. Datum: 6. bis 9. Juni 2016 Uhrzeit: Montag, 14:00 Uhr bis Donnerstag, 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungsstätte Thomashof (Karlsruhe) Leitung: Dr. Ute Bejick, Theologin, Evang. Oberkirchenrat Baden; Dr. Svenja Sachweh, talkcare, Bochum Teilnehmende: 5 aus Württemberg Kosten: 440,00 Euro Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche entstehen keine Kosten. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. 5.14 Angewandte Religionspsychologie für den beruflichen Alltag in Seelsorge, Verkündigung und Leitungsaufgaben Zielgruppe: Pfarrdienst und sonstige pastorale Dienste Datum: 7. bis 11. November 2016 Uhrzeit: Montag, 14:00 Uhr bis Freitag, 14:00 Uhr Veranstaltungsort: IGS-Zentrum »Lindenhof«, Geislingen/Steige Leitung: Dr. Ute Bejick, Theologin, Evang. Oberkirchenrat Baden; Dr. Svenja Sachweh, talkcare, Bochum Inhalt und Ziel: Auf der Basis bewährter psychologischer Forschungsergebnisse über Persönlichkeitsstrukturen und deren Auswirkungen erarbeiten wir praktische Folgerungen für • die religiös-spirituellen Bedürfnisse von Menschen und entsprechendes pastorales Handeln in Seelsorge, Gemeindeaufbau und Verkündigung, • den Umgang mit Konflikten, Teilnehmende: 10 • die effektive Kommunikation, Kosten1): 457,00 Euro • die Beziehungsförderung, Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. Oktober 2016 • die Leitungskompetenz. 1) 2) An jedem Seminartag werden zusätzlich 2 Meditationszeiten (je 20 Minuten) angeboten. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 29 SEELSORGE – BERATUNG 5.15 Aufbaukurs systemisch orientierte Seelsorge Veranstalter: Gemeinsamer Kurs der EKHN und der Ev. Kirche der Pfalz Co-Leitung Seminare 4-6: Pfrin. i. R. Rita Schaab (EKHN), Supervisorin DGfP Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer, andere in der Seelsorge Tätige Teilnehmende: 12 Datum: 24.-28.10. 2016, 28.11.-2.12. 2016, 23.-27.1. 2017, 20.-24.3. 2017, 15.-19.5. 2017, 26.-30.6. 2017 Eigenbeteiligung2): 700,00 Euro Oktober 2016 bis Sommer 2017. Nähere Informationen ab Herbst 2015 unter www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst Uhrzeit: erster Tag jedes Seminars: 15 Uhr, letzter Tag jedes Seminars: 13 Uhr Veranstaltungsort: Seminare 1-3: Tagungshaus Maria Rosenberg, 67714 Waldfischbach-Burgalben (RheinlandPfalz); Seminare 4-6: Exerzitienhaus der Franziskaner, Hofheim am Taunus (Hessen) Leitung: Pfr. Günther Emlein, Mainz (EKHN), Lehrsupervisor DGfP, Lehrender Supervisor der Systemischen Gesellschaft Kosten: Ca. 2.200,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. Inhalt und Ziel: Der Aufbaukurs ist die Weiterführung der Weiterbildung in systemisch orientierter Seelsorge und setzt den 6-wöchigen Grundkurs oder ein Äquivalent voraus. Er bietet Vertiefung und Supervision schon erlernter systemischer Praxis und führt in weitere Themen systemischer Praxis ein: Paar- und Familiengespräche, Umgang mit Diagnosen in der Seelsorge, Körperarbeit u.a.m. Ein Gewicht liegt auf dem Dialog von Systemtheorie und Theologie. Das Alleinstellungsmerkmal der Seelsorge im Gegenüber zu Psychotherapie, Beratung und sozialer Arbeit wird mithilfe derselben Theorie sichtbar gemacht. Co-Leitung Seminare 1-3: Pfrin. Sigrid Krauss, Ludwigshafen (ELKPf.), Supervisorin der Systemischen Gesellschaft 5.16 Glaube und Gesundheit im kulturellen Kontext Möglichkeiten und Grenzen von Seelsorge für Menschen mit Depressionen Veranstalter: Prof. Dr. Birgit Weyel, Lehrstuhl für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Seelsorgelehre und Pastoraltheologie und Dr. Beate Jakob, Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: 15. Oktober 2016 Uhrzeit: 10:15 Uhr bis 18:00 Uhr, ab 20:00 Uhr ergänzend ein öffentlicher Vortrag zum Thema Veranstaltungsort: Evangelisch-Theologische Fakultät, 72076 Tübingen Referenten: Projektteam Prof. Dr. Birgit Weyel, Dr. Beate Jakob und Annette Haußmann Prof. Dr. Michael Klessmann, emeritierter Professor für Praktische Theologie mit dem Forschungsschwerpunkt Seelsorge und Pastoralpsychologie in Wuppertal. Paul Mekane, Psychiatriefachkraft (psychiatric nurse) und Leiter des Programms »Psychische Gesundheit« (mental health) am Nkhoma Hospital in Malawi Dr. Vandana Kanth, Ärztin für den Bereich mental health am Duncan Hospital in Indien Prof. Dr. Dr. habil. Christian Zwingmann, Empirische Sozialforschung (Religionspsychologie) von der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum Teilnehmende: - 30 1) 2) Kosten1): 10 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. Inhalt und Ziel: Bei diesem Workshop werden Ergebnisse mehrjähriger Projektarbeit mit Kirchengemeinden zum Thema Seelsorge und Depression präsentiert und diskutiert. Welche Beiträge können Kirchengemeinden leisten, wo liegen ihre Grenzen und wie können Kirchengemeinden mit Gesundheitsdiensten (z.B. Kliniken, Beratungsstellen, niedergelassene Ärzte etc.) gewinnbringend zusammenarbeiten. Neben strukturellen Fragen wird auch der Zusammenhang von Glaube, Gesundheit, Spiritualität und Seelsorge eine zentrale Rolle spielen. Näheres zum Projekt finden Sie unter: www.geistreich.de/experience_reports/1934 Im Rahmen des Workshops sollen die Erträge in einem interkulturellen Kontext thematisiert werden. Der Kulturvergleich eröffnet Möglichkeiten, nicht nur die eigene Kultur besser zu verstehen, sondern auch Anregungen aus anderen Kulturen aufzunehmen. Der Workshop wird in englischer und deutscher Sprache sein. Pfarrerinnen und Pfarrer, die sich für das Thema psychische Gesundheit interessieren, sind herzlich willkommen. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. SEELSORGE – BERATUNG 5.17 Fortbildung und Supervision in seelsorgerlicher Praxis I Grundkurs in Systemisch-transaktionaler Seelsorge Veranstalter: Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: 12. Januar bis 13. Dezember 2016, jeweils dienstags Dreitägige Intensivfortbildung: 4. bis 6. Juli 2016 Uhrzeit: Dienstags 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Landesstelle der Psychologischen Beratungsstelle, Stuttgart Leitung: Pfarrer Dipl.-Psych. Roland Kachler, Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor Referenten: Dipl.-Psych. Susanne Bakaus, Systemische Therapeutin und Supervisorin Teilnehmende: 12 Eigenbeteiligung2): 250,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 auf dem Dienstweg an den Evang. Oberkirchenrat bis zum 15. September 2015, formlose Mitteilung der Anmeldung an die Landesstelle per Mail: [email protected]. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von der Landesstelle eine Anmeldebestätigung mit einer Rechnung über 250,00 Euro. Überweisen Sie bitte erst nach Erhalt der Rechnung mit dem Zusatz FSP I. Inhalt und Ziel: Die Landesstelle bietet 2016 den Grundkurs FSP I für Pfarrerinnen und Pfarrer an, der neben Supervision zugleich in grundlegende und für das Pfarramt hilfreiche Konzepte der systematischen Transaktionsanalyse einführt. Praxisrelevante Theorieinputs, angeleitete Selbstreflexion zur Theorie, Einüben von Methoden und Handwerkszeug wie auch Supervision von eigenen Themen aus Gemeinde, Seelsorge und der Berufsidentität als PfarrerIn sind Bestandteile jeder Sitzung. Regelmäßige und verlässliche Teilnahme, Eigenarbeit und die Teilnahme am Informationstag, 5.10.2015, sind Voraussetzung für die Anmeldung. Der Kurs berechtigt zur Teilnahme an den Aufbaukursen FSP II und FSP III. FSP I und FSP II berechtigen zur Bewerbung für eine Krankenhausseelsorgestelle. 5.18 Fortbildung und Supervision in seelsorgerlicher Praxis II Aufbaukurs in Systemisch-transaktionaler Seelsorge Veranstalter: Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: Montags: 18.1., 1.2., 15.2., 29.2., 14.3., 12.4., 25.4., 9.5., 6.6., 20.6., 25.7., 19.9., 10.10., 24.10., 7.11., 21.11., 5.12., 19.12.2016 Oder Dienstags: 19.1., 2.2., 16.2., 1.3., 15.3., 18.4. (ausnahmsweise montags), 26.4., 10.5., 7.6., 21.6., 26.7., 20.9., 11.10., 25.10., 8.11., 22.11., 6.12., 20.12.2016 Für beide Gruppen: 11. bis 13. Juli 2016 Uhrzeit: Montagsgruppe, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Dienstagsgruppe, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Landesstelle der Psychologischen Beratungsstelle, Stuttgart Leitung: Dipl.-Psych. Susanne Bakaus, Systemische Therapeutin und Supervisorin; Pfarrer Dipl.-Psych. Roland Kachler, Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor Teilnehmende: 12 Eigenbeteiligung2): 250,00 Euro 1) 2) Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 auf dem Dienstweg an den Evang. Oberkirchenrat bis zum 31. Oktober 2015, formlose Mitteilung der Anmeldung an die Landesstelle per Mail: [email protected]. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von der Landesstelle eine Anmeldebestätigung mit einer Rechnung über 250,00 Euro. Überweisen Sie bitte erst nach Erhalt der Rechnung mit dem Zusatz »FSP II Montag« oder » FSP II Dienstag«. Inhalt und Ziel: Die Landesstelle bietet 2016 zwei Aufbaukurse FSP II für Pfarrerinnen und Pfarrer an, die neben Supervision zugleich Themen aus der Transaktionsanalyse wie die Skriptarbeit und die Arbeit mit dem Inneren Kind vertiefen und für die Seelsorge übertragen. Weitere Themen aus dem systemischen Ansatz wie auch spezielle Seelsorgethemen wie Depression, Trauer, Schuld, Träume werden dem seelsorgerlichen Handeln zugänglich gemacht. Praxisrelevante Theorieinputs, angeleitete Selbstreflexion zur Theorie, Einüben von Methoden und Handwerkszeug wie auch Supervision von eigenen Themen aus Gemeinde, Seelsorge und der Berufsidentität als PfarrerIn sind Bestandteile jeder Sitzung. Regelmäßige und verlässliche Teilnahme, Eigenarbeit und die Teilnahme am Informationstag, 5.10.2015, sind Voraussetzung für die Anmeldung. Der Kurs berechtigt zur Teilnahme am Aufbaukurs FSP III. FSP I und FSP II berechtigen zur Bewerbung für eine Krankenhausseelsorgestelle. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 31 SEELSORGE – BERATUNG 5.19 Systemische Aufstellungen Perspektiven wechseln Veranstalter: Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, in Kooperation mit Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, kirchliche Mitarbeitende Datum: 27.11., 04.12., 11.12.2015 Uhrzeit: Freitags von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, Augustenstr. 39 B, 70178 Stuttgart Leitung: Dipl.-Psych. Susanne Bakaus, Systemische Therapeutin und Supervisorin, Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen Inhalt und Ziel: Die systemische Aufstellungsarbeit steht in der Tradition der Familienrekonstruktionen von Virginia Satir. Sie funktioniert über die repräsentierende Wahrnehmung von Beziehungen – nicht von Personen oder deren Charaktereigenschaften. Diese Beziehungen können nonverbal von Personen unabhängig von ihrer eigenen Sozialisation wahrgenommen werden. Sie werden dargestellt und wahrgenommen über ihre geometrische Positionierung im Raum. Über das Einfühlen in verschiedene Positionen können dann die Beziehungen reflektiert und Hypothesen über Veränderungsprozesse erstellt werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigenes Anliegen in Bezug auf Ihr Familiensystem oder ihr Berufsleben. Kosten1): 60,00 Euro Anmeldung: Anmeldung an die Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, Augustenstr. 38B, 70178 Stuttgart, E-Mail: [email protected] 5.20 Systemische Aufstellungen Perspektiven wechseln Veranstalter: Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, in Kooperation mit Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, kirchliche Mitarbeitende Datum: 25.11., 02.12., 09.12.2016 Uhrzeit: Freitags von 15:00 Uhr bis19:00 Uhr Veranstaltungsort: Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, 70178 Stuttgart Leitung: Dipl.-Psych. Susanne Bakaus, Systemische Therapeutin und Supervisorin Kosten1): 60,00 Euro Inhalt und Ziel: Die systemische Aufstellungsarbeit steht in der Tradition der Familienrekonstruktionen von Virginia Satir. Sie funktioniert über die repräsentierende Wahrnehmung von Beziehungen – nicht von Personen oder deren Charaktereigenschaften. Diese Beziehungen können nonverbal von Personen unabhängig von ihrer eigenen Sozialisation wahrgenommen werden. Sie werden dargestellt und wahrgenommen über ihre geometrische Positionierung im Raum. Über das Einfühlen in verschiedene Positionen können dann die Beziehungen reflektiert und Hypothesen über Veränderungsprozesse erstellt werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigenes Anliegen in Bezug auf Ihr Familiensystem oder ihr Berufsleben. Anmeldung: Anmeldung bis zum 31.10.2016 an die Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, Augustenstr. 38B, 70178 Stuttgart, E-Mail: [email protected] 32 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. SEELSORGE – BERATUNG 5.21 Hypnosystemische Supervision für Pfarrer/innen Veranstalter: Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, in Kooperation mit Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: 29.09., 17.10., 28.11., 12.12.2016 Die Termine für 2017 werden mit der Gruppe vereinbart. Insgesamt 12 Montage bis Juli 2017. Uhrzeit: Montags, 9:30 bis 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, 70178 Stuttgart Leitung: Dipl.-Psych. Roland Kachler, Psych. Psychotherapeut, Pfarrer an der Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen Eigenbeteiligung2): 120,00 Euro Inhalt und Ziel: In dieser Gruppe wird der aktuelle, hochwirksame hypnosystemische Ansatz, der Systemische Therapie und moderne Hypnotherapie integriert, vorgestellt und als Methode für die Supervision genutzt. Es können Seelsorge-, Leitungs- und Strukturthemen im Pfarramt oder in der Krankenhausseelsorge sowie Fragen der Berufsidentität eingebracht und geklärt werden. Ziel ist es, die meist unbewusste Wirkung von destruktiven Kommunikationsformen und ungeklärten Systemregeln auf die Beteiligten zu verstehen und die eigenen tranceartigen Blockaden zu utilisieren und in Lösungen zu überführen. Kontakt und Auskünfte: [email protected], [email protected], Telefon: 0711 669586 Anmeldung: Nach Genehmigung durch Dekanat und Schuldekanat formlos per Mail; Überweisung des Kostenbeitrages erst nach Erhalt einer Rechnung auf das Konto der Landesstelle 282 66 60, BLZ 600 501 01, mit Vermerk »Hypnosystemische Supervision Kachler«. 5.22 Woran knackt der Kasus? Eine Einführung in systemisch orientierte Seelsorge am Beispiel des Kasualgesprächs Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: 7. bis 11.März 2016 Uhrzeit: Montag, 14:30 Uhr mit Kaffetrinken, 15:00 Uhr Beginn mit Seminar; Freitag, 12:30 Uhr mit Mittagessen Veranstaltungsort: Haus Birkach Leitung: Pfr. Günther Emlein, Klinikseelsorger, Mainz, Lehrsupervisor DGfP, Lehrender Supervisor Systemische Gesellschaft; Pfr. Andreas Gruhn, Klinikseelsorger, ZfPWinnenden, Supervisor SG, DGfP Teilnehmende: 14 Kosten1): 330,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. Januar 2016 Inhalt und Ziel: Kasualien sind vielfach genutzte Kontaktmöglichkeiten in der Seelsorge. Unvermittelt soll man ein Gespräch führen können, an dem vielleicht mehrere Menschen beteiligt sind. Es sind Familiengeschichten und Familienbeziehungen, mit denen man zu tun bekommt. Die Wendepunkte des Lebens wie Geburt, Erwachsenwerden, Heirat und Tod können als Anlässe interpretiert werden, Familien beim Statuswechsel zu unterstützen. Diese Fortbildung möchte auf dem Hintergrund der systemisch orientierten Seelsorge dem Gespräch bei Kasualien, das der homiletischen Arbeit vorausgeht, neue Aufmerksamkeit schenken. Einführung in das systemische Denken, der daraus folgenden veränderten pastoralen Haltung sowie das Ausprobieren einer anderen Art, Fragen zu stellen, sind Gegenstand dieser Fortbildung. Familiengebilde und die darin über mehrere Generationen hinweg sichtbar gemachten Beziehungen unter einzelnen Familienmitgliedern können helfen, das Kasualgespräch zu strukturieren. Neuere Überlegungen einer systemischen Ritualtheorie bereichern und präzisieren die kirchliche Praxis. 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 33 SEELSORGE – BERATUNG 5.23 Medizinethische Werkwoche für Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger Zielgruppe: Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger Datum: 1. bis 4.März.2016 Veranstaltungsort: Evang. Akademie Bad Boll Leitung: Dipl. theol., dipl. päd. Adriano Paoli, Heilbronn; Dr. theol. Dietmar Merz, Bad Boll Teilnehmende: 16, davon 4 aus Württemberg Eigenbeteiligung2): voraussichtlich 154,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 31. Januar 2016 Inhalt und Ziel: Zum Klinikalltag gehört zunehmend das – manchmal konfliktreiche – Ringen um angemessene Behandlungsentscheidungen, etwa unter dem Vorzeichen »Therapiebegrenzung am Lebensende« oder »Klären des mutmaßlichen Patientenwillens«. Das hat Folgen für den Dienst der Klinikseelsorger/innen: Sie sehen sich herausgefordert, die an diesem Entscheidungsprozess Beteiligten zu unterstützen, also Patienten, Angehörige, Ärzte, Pflegende. Um dies zielsicher tun zu können, sind einige elementare medizinische Kenntnisse sehr nützlich. Darüber hinaus sind Klinikseelsorger/innen oft einbezogen in Prozesse der Entwicklung von Ethikberatung und Ethikkomitees in den einzelnen Kliniken. Auch hierfür sind medizinethische Basics notwendig. Diesem Bedarf sucht diese Werkwoche zu entsprechen. Forum Psychologie – Therapie Veranstalter: Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Datum: 11. April 2016 Inhalt und Ziel: Im Forum, das die Landesstelle für Psychologische Beratungsstellen als Studientag anbietet, werden neue Erkenntnisse aus Psychologie und Psychotherapie praxisnah für Pfarrer und Pfarrerinnen, Diakone und Diakoninnen vorgestellt. Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr »Ich will doch nur Ihr Bestes…!« Veranstaltungsort: Evang. Jugendwerk Württemberg, Haeberlinstr. 1, 70563 Stuttgart-Vaihingen Arbeiten mit Abwehr und Widerstand H IN WEIS Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Leitung: Dipl.-Psych. Susanne Bakaus und Dipl.-Psych. Psychotherapeut Roland Kachler, beide Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen Kosten1): 35,00 Euro Anmeldung: Anmeldung bitte bis 31. März 2016 nach Genehmigung durch das Dekanat an die Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, Augustenstr. 39B, 70186 Stuttgart, [email protected]. Überweisung des Teilnehmerbetrags von 35 Euro nach Rechnungserhalt. 34 1) 2) Wir ärgern uns, wenn wir mit guten Absichten und Plänen in der Gemeinde oder in der Seelsorge auf Bedenken und Widerstände stoßen. Dabei ist die Abwehr in allen Veränderungsprozessen ganz normal. Wir wollen die Widerstände mit Konzepten der Psychoanalyse, der Transaktionsanalyse und des Systemischen Ansatzes genauer verstehen, um besser damit umgehen zu können. Es werden konkrete Methoden in der Arbeit mit Abwehr und Widerstand eingeübt. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. SEELSORGE – BERATUNG Veranstalter: Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Datum: 14. November 2016 Inhalt und Ziel: Im Forum, das die Landesstelle für Psychologische Beratungsstellen als Studientag anbietet, werden neue Erkenntnisse aus Psychologie und Psychotherapie praxisnah für Pfarrer und Pfarrerinnen, Diakone und Diakoninnen vorgestellt. Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr »Meine Trauer wird dich finden…« Veranstaltungsort: Evang. Jugendwerk Württemberg, Haeberlinstr. 1, 70563 Stuttgart-Vaihingen Hypnosystemische Trauerbegleitung Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Leitung: Dipl.-Psych. Susanne Bakaus und Dipl.-Psych. Psychotherapeut Roland Kachler, beide Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen Kosten1): 35,00 Euro Anmeldung: Anmeldung bitte bis 31.10.2016 nach Genehmigung durch das Dekanat an die Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen, Augustenstr. 39B, 70186 Stuttgart, [email protected]. Überweisung des Teilnehmerbetrags von 35 Euro nach Rechnungserhalt. Die klassische Trauerpsychologie will Trauernde zum »Loslassen« bewegen. Hier fühlen sich Trauernde bei schweren Verlusten nicht verstanden. Im hypnosystemischen Traueransatz darf die Liebe und damit die innere Beziehung zum Verstorbenen weitergelebt werden. Wir lernen die theoretischen Hintergründe dieses Ansatzes kennen. Es gibt viele konkrete Impulse, wie sich dieser Ansatz für das Trauergespräch, den Trauergottesdienst und die Seelsorge auswirkt. HINWEIS Forum Psychologie – Therapie In diesem ökumenischen Kurs werden GemeindeberaterInnen und Führungskräfte gemeinsam ausgebildet. Wer zukunftsorientiert leiten oder beraten will, braucht u.a. • ein Verständnis von Organisationen und ihrer Funktionsweise • ein Wissen um Prozesssteuerung • ein ausbalancierendes Agieren in Konflikten H IN WEIS Kirchliche Organisationen entwickeln – Kommunikation gestalten. Beginn März 2016 Weitere Fortbildungen zur Seelsorge und Beratung bietet an: Internationale Gesellschaft für systemische Therapie e.V.; www.igst.org 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. HI N WEI S Weitere Informationen unter 12.9 35 6 DIAKONIE 6.1 Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge – Fachtag Ethik Veranstalter: Diakonisches Werk Württemberg, gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, Interessierte Datum: 23. September 2016 Uhrzeit: Freitag, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Diakonisches Werk Württemberg, Stuttgart Leitung: Gudrun Bosch, Dr. Joachim Rückle, Ursula Schukraft Teilnehmende: 100 Kosten1): 60,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 28. August 2016 Inhalt und Ziel: Selbstbestimmt leben ist das bestimmende Ideal unserer Zeit. Es gilt als wesentlicher Aspekt menschlicher Würde. Die UN-Behindertenrechtskonvention unterstreicht dies mit ihren konkreten Forderungen nach selbstbestimmter Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Gleichzeitig mehren sich die Stimmen derer, die das zu einseitig finden und vor zu viel Individualismus warnen. Der Sorgebegriff erlebt im Zusammenhang der Diskussion um caring-communities eine kleine Renaissance. Prallen hier letztlich zwei unterschiedliche Weltanschauungen aufeinander? Oder geht es darum, zwei zentrale Aspekte menschlicher Existenz sinnvoll aufeinander zu beziehen? Und was bedeutet dies alles für die vielen täglichen Entscheidungen im Kontext von Pflege und Betreuung, in der Beratungsarbeit oder bei der Armutsbekämpfung? Der Fachtag Ethik geht diesen Fragen in unterschiedlicher Form nach. Neben einer grundlegenden Orientierung bietet er Gelegenheit ethische Fragestellungen aus der Praxis näher zu beleuchten. Z.B. den Umgang mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, das Thema Wohnen und Arbeiten, der Umgang mit Sexualität und Scham und auch die Frage nach einem kultursensiblem Umgang mit diesen Fragen. Insgesamt geht es darum die eigene ethische Kompetenz zu stärken. Denn davon profitieren Mitarbeitende und Klienten gleichermaßen. 6.2 Kirche mit anderen für ein gelingendes MITEINANDER in Dorf und Quartier Veranstalter: Zentrum Diakonat, unterstützt durch Fortund Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Datum: 20. bis 22.Juni 2016 Uhrzeit: Montag, 10:30 Uhr bis Mittwoch, 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Bernhäuser Forst Referenten: Jörg Stoffregen Teilnehmende: 15 Kosten1): 300,00 Euro Anmeldung: bis spätestens 17. März 2016 an das Zentrum Diakonat, Paulusweg 4, 71638 Ludwigsburg, Telefon: 07141 9745-320, [email protected] Kontakt für Rückfragen: Diakonin Ute Schütz, [email protected], 07141 9745-322 Inhalt und Ziel: Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderungen, alte und junge Menschen, mit und ohne Migrationshintergrund, Arme und Reiche gemeinsam Lebensräume nutzen und gestalten. Wie können wir als Kirche Dörfer und Stadtquartiere so mitgestalten, dass ein Zusammenleben vieler verschiedener Menschen gelingt? 36 1) 2) Die gemeinsame Entwicklung der verschiedenen Lebensräume gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Dabei gilt es, Akteure im Gemeinwesen zu befähigen, Nachbarschaften so zu gestalten, dass alle Menschen sich beteiligen und hilfreiche und tragfähige Beziehungen aufbauen können. Bei dieser Entwicklung lokaler Räume kommt der Kirche und ihrer Diakonie mit einem großen Netzwerk eine besondere Rolle zu. Insbesondere Kirchengemeinden als sozialräumlicher Teil der Kirche können moderierend und motivierend als »Sauerteig« wirken und gemeinsam mit anderen im Dorf und Quartier Lebensräume entwickeln. Ziele und Inhalte des Seminars: Gemeinwesendiakonie und Quartiersentwicklung als strategische Aufgabe der Gemeindeentwicklung Kirchengemeinden als Akteur in der Stadt- und Dorfentwicklung verstehen lernen Kirchengemeinden als Gestaltungsraum für Teilhabe und Teilgabe im Quartier wahrnehmen Vom Brückenbauer und Ermöglicher – zur Berufsrolle kirchlicher Berufe in der Gemeinwesendiakonie Eigene Handlungsansätze und Möglichkeiten wahrnehmen und entwickeln Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 7 RELIGIONSUNTERRICHT 7.1 Neujahrstagung – RU trifft Lebenswirklichkeit Kindheit, Jugend und Erwachsenwerden 2016 Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Lehrende aus allen Schularten Datum: 15. Januar 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozent Rainer Kalter, ptz Stuttgart; Dozentin Damaris Knapp, ptz Stuttgart; Dozent Joachim Ruopp, ptz Stuttgart; Dozentin Amrei Steinfort, ptz Stuttgart Teilnehmende: 100 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 15. Dezember 2015 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 7.2 Werkstatt Schulseelsorge Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Evangelische Lehrpersonen aus Pfarramt, Schuldienst und Gemeindedienst, die in der Schulseelsorge tätig sind oder tätig werden wollen Datum: 21.Januar 2016 Weitere Termine: Mi. 16.03., 14:30 Uhr bis Do. 17.03.2016, 18:00 Uhr Do. 07.07. Uhr, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mi. 12.10., 14:30 Uhr bis Do. 13.10.2016, 18:00 Uhr Do. 10.11.2016, 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg Leitung: Ulrich Rost, Dozent für Schulseelsorge, ptz Stuttgart; Martin Kraft, Referent für Schulseelsorge, ptz Stuttgart Teilnehmende: 14 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 13. November 2015 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 7.3 Werkstatt Berufsschule / Nicht-gymnasiale Schularten Neue Filme für den BRU Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Religionslehrkräfte an berufsbildenden Schulen Datum: 21. bis 22. Januar 2016 Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozentin Margit Metzger, ptz Stuttgart; Dr. Armin Münch, Künzelsau; Dozent Joachim Ruopp, ptz Stuttgart Teilnehmende: 15 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 18. Dezember 2015 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 37 RELIGIONSUNTERRICHT 7.4 Werkstatt RU im Altenpflegebereich Seelsorgerliche Gesprächsführung und Biographiearbeit Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Dozentinnen und Dozenten für Ev. Religionslehre an Altenpflegeschulen Datum: 25. bis 26. Januar 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Studienleiter Harald Becker, RPI Karlsruhe; Pfarrerin Claudia Krüger, Altenheimseelsorge, Leonberg; Dozent Joachim Ruopp, ptz Stuttgart; NN Teilnehmende: 20 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 8. Januar 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 7.5 Fit für’s Abi am Beruflichen Gymnasium – Ökumenische Werkstatt Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Religionslehrkräfte an beruflichen Gymnasien Datum: 28. bis 29. Januar 2016 Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Christkönigshaus, Stuttgart Leitung: Dozent Joachim Ruopp, ptz Stuttgart; Team aus FachberaterInnen und SchuldekanInnen in evang. und kath. Religionslehre Teilnehmende: 40 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 7. Januar 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 7.6 Krisenintervention Aufbaukurs Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Lehrkräfte, die einen Grundkurs Krisenintervention besucht haben Eigenbeteiligung: keine Veranstaltungsort: Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 15. Januar 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Leitung: Pfarrer Markus Schwab, Leitender Notfallseelsorger, Personzentrierter Berater Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Datum: 17. bis 19. Februar 2016 Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 13:00 Uhr 38 Teilnehmende: 27 RELIGIONSUNTERRICHT 7.7 Kommt und singt! Singen und feiern mit dem neuen Liederbuch für die Jugend Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Lehrkräfte für Religion, ErzieherInnen, FachberaterInnen für ErzieherInnen, ehrenamtlich Mitarbeitende in Kirchengemeinden Datum: 20. Februar 2016 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozent Dr. Thomas Ebinger, ptz Stuttgart; Dozentin Damaris Knapp, ptz Stuttgart; Dozent Andreas Lorenz, ptz Stuttgart Teilnehmende: 50 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 20. Januar 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 7.8 Dialogtage für Religions- und Förderpädagogik Bibel für alle: »Exklusive« Geschichten inklusiv unterrichten Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Lehrkräfte an allgemein bildenden Schulen und Sonderschulen, Bildungsverantwortliche in der staatlichen und in der kirchlichen Schulverwaltung Datum: 22. bis 23. Februar 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg Leitung: Dozent Wolfhard Schweiker, ptz Stuttgart Teilnehmende: 60 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 22. Januar 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 7.9 Ökumenische Jahrestagung Berufsbildende Schulen »Die Gerechtigkeit ströme wie ein nie versiegender Bach!« Eine ökumenische Verständigung Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Evang. und kath. ReligionslehrerInnen an beruflichen Schulen Datum: 24. bis 26. Februar 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr Veranstaltungsort: Evang. Akademie Bad Boll Leitung: Prof. Dr. Johanna Rahner, Tübingen; Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek, Oldenburg; Tagungsteam Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an das D2. Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 39 RELIGIONSUNTERRICHT 7.10 »Abschied nehmen und willkommen heißen« Den Übergang von der Kita zur Schule gemeinsam begleiten und gestalten Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: ErzieherInnen und Religionslehrkräfte in der Grundschule, Tandems erwünscht Teilnehmende: 25 Eigenbeteiligung: keine Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 29. Januar 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Leitung: Dozentin Damaris Knapp, ptz Stuttgart; Dozent Andreas Lorenz, ptz Stuttgart Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Datum: 29. Februar bis 1. März 2016 Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr 7.11 »Respekt, Alter!« Wege zur Achtsamkeit im inklusiven Religionsunterricht Religionspädagogische Arbeitsgemeinschaft inklusiv Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: ReligionslehrerInnen an allen Schularten, einschließlich der Sonderschulen Datum: 4. März 2016 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Oberlin Schule der Bruderhaus Diakonie, Reutlingen Leitung: Mathias Kessler, Beauftragter der Religionspädagogischen AG mit Team Teilnehmende: 35 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 12. Februar 2016 an das ptz. Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 7.12 Ökumenische Jahrestagung Berufsbildende Schulen »Die Gerechtigkeit ströme wie ein nie versiegender Bach!« Eine ökumenische Verständigung Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Evang. und kath. ReligionslehrerInnen an beruflichen Schulen Datum: 9. bis 11. März 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr Veranstaltungsort: Untermarchtal Leitung: Prof. Dr. Johanna Rahner, Tübingen; Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek, Oldenburg: Tagungsteam 40 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 5. Februar 2016 an das D2. Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de RELIGIONSUNTERRICHT 7.13 Studientag »Gottesdienst mit Kleinkindern« »Schau doch mal!« Lebendiges Erzählen mit Gegenständen und Symbolen Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Mitarbeitende im Gottesdienst mit Kleinkindern Teilnehmende: 30 Eigenbeteiligung: keine Veranstaltungsort: Gemeindehaus der Lukaskirche, Ulm Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 14. Februar 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Leitung: Dozent Andreas Lorenz, ptz Stuttgart und Arbeitskreis Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Datum: 12. März 2016 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr 7.14 Ganz Ohr sein Zuhörförderung und Hörspielarbeit im Religionsunterricht Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg dienzentrums Baden-Württemberg Zielgruppe: Alle, die in der Grundschule und Sek I Religionsunterricht erteilen Eigenbeteiligung: keine Datum: 21. bis 22. April 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozentin Margit Metzger, ptz Stuttgart; Medienpädagogin Susanne Zeltwanger-Canz, Evang. Medienhaus Stuttgart GmbH Teilnehmende: 19 Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 11. März 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Referenten: Ulrike Buckhard, Religionslehrerin und Referentin für das Projekt Ohrenspitzer des Landesme- 7.15 Waldorfschule Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Evang. Religionslehrkräfte an freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg Datum: 21. bis 22. April 2016 Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Christkönigshaus, Stuttgart Leitung: Dozent Gerhard Maag, ptz Stuttgart Teilnehmende: 25 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 21. März 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 41 RELIGIONSUNTERRICHT 7.16 Tod und Trauer in der Schule Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Lehrkräfte, ReligionspädagogInnen, PfarrerInnen, die in der Schulseelsorge tätig sind Teilnehmende: 14 Eigenbeteiligung: keine Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 23. März 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-MailAnschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Leitung: Dozent Ulrich Rost, ptz Stuttgart; Lorenz Teidelt, Dipl.-Rel.Pädl, Gestalttherapeut, Supervisor Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Datum: 26. bis 28. April 2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr 7.17 Grundschul-Kurs »Gott ist wie ein Chamäleon« Mit Kindern über Gott und Trinität nachdenken Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Lehrkräfte, die an Grundschulen Religion unterrichten Datum: 28. bis 29. April 2016 Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozentin Damaris Knapp, ptz Stuttgart Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 24. März 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Teilnehmende: 20 7.18 Bewegende Bilder – Kurzfilme im Religionsunterricht Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Alle, die in der Sek I Religionsunterricht erteilen oder/und in der Konfirmandenarbeit tätig sind Datum: 11. bis 13. Mai 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozentin Margit Metzger, ptz Stuttgart Teilnehmende: 20 42 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 15. April 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de RELIGIONSUNTERRICHT 7.19 Krisenintervention in der Schule (Sekundarstufe) Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Eigenbeteiligung: keine Veranstaltungsort: Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 15. Januar 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Leitung: Pfarrer Markus Schwab, Leitender Notfallseelsorger, Personzentrierter Berater Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Zielgruppe: Lehrkräfte in der Sekundarstufe I und II Datum: 11. bis 13. Mai 2016 Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 13:00 Uhr Teilnehmende: 27 7.20 Supervisionstag: Innehalten und die eigene Arbeit überdenken Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Lehrkräfte, ReligionspädagogInnen, PfarrerInnen, die in der Schulseelsorge tätig sind Datum: 29. Juni 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozent Ulrich Rost, ptz Stuttgart Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 25. Mai 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-MailAnschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Teilnehmende: 7 7.21 Grundkurs Krisenintervention (Sekundarstufe) Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Lehrkräfte in der Sekundarstufe I und II Datum: 6. bis 8. Juli 2016 Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozent Ulrich Rost, ptz Stuttgart Teilnehmende: 27 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 6. Juni 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 43 RELIGIONSUNTERRICHT 7.22 Kooperationstagung – Ethik für das digitale Leben Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Alle, die Religionsunterricht in der Sek I und Sek II erteilen und/oder in der Konfirmandenarbeit tätig sind Datum: 5. bis 6. Oktober 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozentin Margit Metzger, ptz Stuttgart; Studienleiter Michael Beisel, RPI Karlsruhe; Roland Kohm, Bereichsleitung Medien und Bildung, Evang. Medienhaus Stuttgart; Medienpädagogin Susanne Zeltwanger-Canz, Evang. Medienhaus Stuttgart GmbH Teilnehmende: 20 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 5. September 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 7.23 Ökumenische Tagung für den Förderschwerpunkt geistige und körperliche Entwicklung Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Religionslehrkräfte an allgemeinen Schulen und an Sonderschulen mit dem Förderschwerpunkt G + K Datum: 5. bis 7. Oktober 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Obermarchtal Leitung: Birgit Hövel, ptz Stuttgart; Uta LünnemannRaiser, Kath. Schuldekanin, Stuttgart Teilnehmende: 27 Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 14. September 2016 an das ptz (E-Mail: Frau Karin Elsässer, Diözese Rottenburg-Stuttgart): Telefon: 07472 169-408; E-Mail: [email protected]) Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann. Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Eigenbeteiligung: keine 7.24 Grundkurs Krisenintervention (Sekundarstufe) Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Veranstaltungsort: Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 12. September 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Leitung: Pfarrer Markus Schwab, Leitender Notfallseelsorger, Personzentrierter Berater Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Zielgruppe: Lehrkräfte in der Sekundarstufe I und II Datum: 12. bis 14. Oktober 2016 Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 13:00 Uhr Teilnehmende: 27 44 Eigenbeteiligung: keine RELIGIONSUNTERRICHT 7.25 Sekundarstufe I – Bildungsplantagung Unterrichts- und Aufgabenwerkstatt Bildungsplan 2016 Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Lehrende des Faches evang. Religion an der Sek I Datum: 14. Oktober 2016 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozent Rainer Kalter, ptz Stuttgart Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 14. September 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Teilnehmende: 20 7.26 In Ritualen dem Glauben Gestalt geben Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Lehrkräfte, ReligionspädagogInnen, PfarrerInnen, die in der Schulseelsorge tätig sind Teilnehmende: 12 Eigenbeteiligung: keine Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 23. September 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Leitung: Dozent Ulrich Rost, ptz Stuttgart; Prof. Bernhard Leube, Pfarrer im Amt für Kirchenmusik Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Datum: 24. bis 25. Oktober 2016 Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 7.27 Raum des Vertrauens öffnen Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Lehrkräfte, ReligionspädagogInnen, PfarrerInnen, die n der Schulseelsorge tätig sind Teilnehmende: 12 Eigenbeteiligung: keine Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Leitung: Dozent Ulrich Rost, ptz Stuttgart; Martin Kraft, Referent für Schulseelsorge, ptz Stuttgart Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Datum: 26. bis 28. Oktober 2016 Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr 45 RELIGIONSUNTERRICHT 7.28 Kernfachtagung Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Evang. und kath. Religionslehrkräfte, die einen Kernfachkurs unterrichten oder dies planen Datum: 27. bis 28. Oktober 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Untermarchtal Leitung: Prof. Georg Gnandt, Seminar Freiburg; Dr. Maria Jakobs, irp Freiburg; StD'in Birgit MaischZimmermann, Seminar Tübingen; Dozentin Amrei Steinfort, ptz Stuttgart Teilnehmende: 90 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 28. September 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 7.29 Birkacher Tagung »Gottesdienst mit Kleinkindern« Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Eigenbeteiligung2): 65,00 Euro Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 18. Oktober 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann. Leitung: Dozent Andreas Lorenz, ptz Stuttgart mit Arbeitskreis Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Zielgruppe: Mitarbeitende in Kleinkind-Gottesdiensten Datum: 18. bis 19. November 2016 Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teilnehmende: 60 7.30 Inklusive Fachtagung Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Fachleute der Ambulanten und Offenen Hilfen, PfarrerInnen, ReligionspädagogInnen, ehrenamtlich Mitarbeitende und Interessierte Datum: 24. bis 25. November 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Einkehrhaus Stift Urach, Bad Urach Leitung: Bärbel Hartmann, Einkehrhaus Stift Urach; NN, Landesverband der Lebenshilfe in Baden-Württemberg; Armin Rist, Landesverband der Lebenshilfe in Baden-Württemberg; Rainer Scheufele, Diakonisches Werk in Württemberg; Dozent Dr. Wolfhard Schweiker, Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart 46 1) 2) Teilnehmende: 60 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 18. Oktober 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann. Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. RELIGIONSUNTERRICHT 7.31 Werkstatt zur Didaktik und Methodik in berufsbildenden Schulen Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: Religionslehrkräfte an berufsbildenden Schulen Datum: 30. November bis 1. Dezember 2016 Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozent Joachim Ruopp, ptz Stuttgart Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 28. Oktober 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Teilnehmende: 15 47 8 KONFIRMANDENARBEIT 8.1 Konfirmandenarbeit Ein Jahr mit »anKnüpfen« – mit Option auf Begleitung durch den nächsten Jahrgang Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: PfarrerInnen , DiakonInnen, JugendreferentInnen, ehrenamtlich Mitarbeitende Datum: 15. bis 17. Februar 2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Christkönigshaus, Stuttgart Leitung: Dozent Dr. Thomas Ebinger, ptz Stuttgart Teilnehmende: 20 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 15. Januar 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 8.2 Fortbildungsreise – Reformation und Konfirmation: Eisenach, Erfurt, Wittenberg, Ziegenhain Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: PfarrerInnen, DiakonInnen, JugendreferentInnen, ehrenamtlich Mitarbeitende Datum: 9. bis 12. Mai 2016 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Reiseveranstalter Tobit-Reisen, Markus Hoffmann Leitung: Dozent Dr. Thomas Ebinger, ptz Stuttgart Teilnehmende: 25 Eigenbeteiligung2): Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche wird ein Zuschuss in Höhe von 150,00 Euro gewährt. Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 8. April 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Kosten: 300,00 Euro im Doppelzimmer 8.3 Werkstatt Konfirmandenarbeit Geballte Kompetenz aus drei Landeskirchen Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: PfarrerInnen, DiakonInnen, JugendreferentInnen, ehrenamtlich Mitarbeitende Datum: 15. bis 17. Juni 2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr Veranstaltungsort: Herz-Jesu-Kloster, Neustadt Leitung: Dozent Dr. Thomas Ebinger, ptz Stuttgart Teilnehmende: 7 48 1) 2) Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 13. Mai 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. KONFIRMANDENARBEIT 8.4 Konfi-Themen erlebnispädagogisch erschließen Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: PfarrerInnen, DiakonInnen, JugendreferentInnen, ehrenamtlich Mitarbeitende Datum: 4. bis 6. Juli 2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Dobelmühle, Aulendorf Leitung: Dozent Dr. Thomas Ebinger, ptz Stuttgart; Melanie Läpple, Erlebnispädagogin; Jörg Wiedmayer, Erlebnispädagoge und Jugendreferent Teilnehmende: 20 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 3. Juni 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 8.5 Studientag Konfi 3 Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: PfarrerInnen, DiakonInnen, JugendreferentInnen, ehrenamtlich Mitarbeitende Datum: 22. Oktober 2016 Uhrzeit: 9:15 Uhr bis 17:15 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozent Dr. Thomas Ebinger Referenten: N.N. Teilnehmende: 50 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 22. September 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de 8.6 Inklusive Konfirmandenarbeit Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: PfarrerInnen, DiakonInnen, JugendreferentInnen, ehrenamtlich Mitarbeitende, Sondurschullehrkräfte Datum: 10. bis 11. November 2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart Leitung: Dozent Dr. Thomas Ebinger, ptz Stuttgart; Dozent Dr. Wolfhard Schweiker, ptz Stuttgart Teilnehmende: 15 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis 15. Januar 2016 an das ptz (E-Mail: [email protected]). Wenn Sie Ihre E-Mail-Anschrift bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des ptz. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldebestätigung aus Kostengründen nicht erfolgen kann Kurzbeschreibung und nähere Informationen: www.ptz-stuttgart.de Referenten: N.N. 49 9 BILDUNG IN DER GEMEINDE – ERWACHSENENBILDUNG 9.1 Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 Werkstattnachmittag in der Reihe »Zeit für Erwachsenenbildung« Veranstalter: Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW), gefördert durch Fortund Weiterbildung Pfarrdienst, Evangelischer Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: 21. April 2016 Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Veranstaltungsort: EAEW, Büchsenstr. 37A, 70 174 Stuttgart, Seminarraum 100 Leitung: Dr. Wolfgang Schnabel, Leiter der Landesstelle der Evang. Erwachsenen- und Familienbildung Württemberg Teilnehmende: 20 Kosten1): 10,00 Euro Anmeldung: bis spätestens 13. April 2016 bei der Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW), Büchsenstraße 37/A, 70174 Stuttgart, Tel. 0711 226393-460, [email protected], für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat Inhalt und Ziel: Was feiern wir eigentlich, wenn wir 2017 Reformationsjubiläum feiern? Diese Frage vieler Gemeindemitglieder nimmt der Kurs »Reformationen. Hintergründe – Motive – Wirkungen« zum Anlass, in einem kleinen Theologiekurs Grundlinien reformatorischen Denkens nachzuzeichnen und nach ihren Wirkungen bis heute zu fragen. Damit richtet er sich an Frauen und Männer, die sich als kirchenverbunden oder an Glaubensthemen interessiert verstehen. Dazu geht er auf die Reformationszeit als Umbruchzeit ein, entfaltet anhand des Begriffs der Gerechtigkeit Gottes das theologische Grundanliegen der Reformation, vertieft das reformatorische Gottesdienstverständnis und entwickelt das Verhältnis der Reformatoren zur bildenden evangelische Identitäten heute. Der Nachmittag bietet Gelegenheit, das Kursmaterial kennenzulernen und gemeinsam Modelle zu entwickeln, wie Kirchengemeinden, kirchliche Bildungswerke, Citykirchen und andere kirchliche Einrichtungen damit arbeiten können. 9.2 Biblische Texte erfahren und vielstimmig auslegen Grundkurs Bibliolog Veranstalter: Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW), gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, Mitarbeitende in der Bildungsarbeit Datum: Teil 1: 29. bis 30. September 2016 Teil 2: 20. bis 21. Oktober 2016 Uhrzeit: täglich 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: EAEW, Büchsenstr. 37A, 70174 Stuttgart Leitung: Stefan Cohnen, Pfarrer, Bibliolog-Trainer, Stuttgart; Michaela Langenheim, Pfarrerin, BibliologTrainerin, Essen Teilnehmende: 15, davon 10 Pfarrer/innen, 2 Erwachsenenbildner/innen, 3 Diakone/-innen Kosten1): 200,00 Euro (Kursteilnahme und Mittagessen), ohne Übernachtung 50 1) 2) Anmeldung: bis spätestens 12. August 2016 bei der EAEW, Büchsenstr. 37A, 70174 Stuttgart, [email protected], für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat. Inhalt und Ziel: Der Bibliolog ist eine besondere Zugangsweise zu biblischen Texten. Er öffnet den Raum dafür, dass viele Menschen zu Wort kommen und miteinander einen Text entdecken können. Aufgrund seiner klaren Strukturen und seiner Wertschätzung individueller Positionen kommt es zu einem vielstimmigen Gemeinschaftserlebnis. Die Kraft biblischer Texte wird dabei erfahrbar. Lebensgeschichte und biblische Geschichte verweben sich miteinander und legen sich gegenseitig aus. Die Teilnahme an der viertägigen Fortbildung befähigt, verantwortungsvoll mit der Methode Bibliolog zu arbeiten, und wird mit einem Zertifikat bestätigt. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. BILDUNG IN DER GEMEINDE – ERWACHSENENBILDUNG 9.3 Bibliolog – und die Bibel wird lebendig Zertifizierte Fortbildung Veranstalter: Stift Urach Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat Datum: 10. bis 14.Oktober 2016 Uhrzeit: Montag, 14.30 Uhr bis Freitag, 14 Uhr Veranstaltungsort: Stift Urach, Bad Urach Leitung: Christiane Rösel, Gemeindeund Diplompädagogin, Bibliologtrainerin Teilnehmende: 16 Kosten: 555,00 Euro im EZ; 520,00 Euro im DZ Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche entstehen keine Kosten. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 10. Juli 2016 Inhalt und Ziel: Was wäre, wenn die Bibel auf einmal lebendig wird? Wenn Kinder, Jugendliche und Erwachsene biblische Geschichten neu entdecken und miteinander teilen, was sie berührt hat. Im Grundkurs Bibliolog lernen Sie eine interaktive und kommunikative Form der Bibelarbeit. Ohne großes Vorwissen der Teilnehmer können Sie mit einer Gruppe einen Bibeltext erleben. Die Teilnahme an der viertägigen Fortbildung befähigt, verantwortungsvoll mit der Methode Bibliolog zu arbeiten, und wird mit einem Zertifikat bestätigt. 9.4 Ausbildung »Bibelerzähler/in« Zielgruppe: Pfarrer/innen, Pfarrer/innen z.A., Vikare/innen, Diakone/innen, Jugendreferenten/innen, Ehrenamtliche aus der Arbeitsfeld »Kirche mit Kindern« aus dem Bereich der Evang. Landeskirchen in Baden und Württemberg Datum: Teil I: 26. bis 28. September 2016 Teil II: 14. bis 16. November 2016 (mit Erzählnacht) Uhrzeit: Montag, 15:00 Uhr bis Mittwoch, 13:00 Veranstaltungsort: Teil I: Haus der Kinderkirche, 71717 Beilstein, Teil II: Bildungshaus St. Bernhard, 76437 Rastatt Leitung und Referenten: Leitung: Frank Widmann, Landespfarrer für Kindergottesdienst, Stuttgart; Christine Wolf, Pfarrerin, Landeskirchliche Beauftragte für Kindergottesdienst, RPI, Karlsruhe; Jochem Westhof, Beauftragter für Kindergottesdienst in der Nordelbischen Evang.-Luth. Kirche, Hamburg in Zusammenarbeit mit einem Geschichtenerzähler und einer Schauspielerin Teilnehmende: Mindestens 8, höchstens 12 Kosten: 395,00 Euro Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche entstehen keine Kosten. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. 1) 2) Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 28. Juni 2016. Inhalt und Ziel: Voller Geschichten ist die Bibel, voller wunderbarer Geheimnisse und Erkenntnisse, voll von dramatischen und tröstlichen Geschichten. Sie wollen vor Kindern und Erwachsenen wieder lebendig erzählt werden. Erzählen ist eine wunderbare Methode für den Religionsunterricht, für Kindergottesdienst und Gemeindearbeit. An diesen Seminartagen werden wir lernen, frei und ohne Buchvorlage, spannend und lebendig zu erzählen. Folgende Themen und praktischen Übungen stehen auf dem Programm: Erzählregeln – Fantasiebilder – wörtliche Rede – emotionales Sprechen – Ausschmücken von biblischen Texten – pointieren – abwandeln – aus verschiedener Sicht erzählen – typische Erzählfehler – Übungen zu Atmung, Kieferentspannung, Korkensprechen, Stimmbandmassage – und immer wieder: Erzähl doch mal ... Den Abschluss des Kurses bildet ein (öffentlicher) Erzählabend vor Kindern und Erwachsenen am 15. November 2016 im Haus der Kinderkirche. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 51 BILDUNG IN DER GEMEINDE – ERWACHSENENBILDUNG 9.5 Lebendig leiten als Person und mit Methode 1. Kurs der Langzeitfortbildung TZI (insgesamt 4 Kurse) Veranstalter: Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung (EAEW), in Kooperation mit Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, Mitarbeitende in der Bildungsarbeit, Lehrerinnen und Lehrer, Schulseelsorge Datum: 29. Oktober bis 2. November 2016 Uhrzeit: Samstag, 15:30 Uhr bis Mittwoch, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Gästehaus St. Theresia, Eriskirch Leitung: Andrea Luiking, Pfarrerin, Lehrbeauftragte am Ruth Cohn Institut, Supervisorin (DGSv), Ummendorf Referenten: Manuel Halseband, wiss. Mitarbeiter der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik an der Universität Tübingen, TZI-Zertifikat, freiberuflicher Berater und Coach Teilnehmende: 7 Pfarrer/innen, 7 Erwachsenenbildner/innen Kosten: 500,00 Euro Eigenbeteiligung2): 250,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 29. Juli 2016. Inhalt und Ziel: Das Leiten von Gruppen, Teams und Gremien erfordert eine hohe Aufmerksamkeit auf vielen Ebenen: Die gemeinsame Aufgabe so öffnen, dass alle daran mitgestalten können. Den Gruppenprozess wahrnehmen und Strukturen dafür schaffen. Aber auch mich selbst leiten, wenn ich eine Leitungsaufgabe habe. Der vierteilige Kurs ist konzipiert für Menschen, die Gruppen und Gremien leiten, in Leitungsaufgaben in der Gemeinde und der Schule tätig sind. Der Langzeitkurs bietet die Möglichkeit, sich mit der TZI-Methode auseinanderzusetzen. Dabei können Teilnehmende ihren Leitungsstil weiter entwickeln. Eine TZI-gemäße Haltung wird eingeübt. 4 Kurse mit insgesamt 20 Kurstagen schaffen Freiraum, um persönliche und berufliche Themen zu klären in einer kontinuierlichen Gruppe über 2 Jahre. Pausen gehören dabei zum Kurskonzept, damit Entwicklung stattfinden kann. Der Langzeitkurs ist nur als Ganzes mit allen 4 Kursteilen zu belegen. Weitere Termine: 2. Kurs: Faschingsferien 2017 (Do 23.2. bis Mo 27.2.17) 3. Kurs: Herbstferien 2017 (Mo 30.10. bis Fr 3.11.17) 4. Kurs: Faschingsferien 2018 (Do 8.2. bis Mo 12.2.18) Weitere Informationen: Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW), Büchsenstraße 37/A, 70174 Stuttgart, Telefon: 0711 22 63 93-460, Telefax: 0711 22 63 93-470, [email protected], www.eaew.de Kompetenz-Training-Seminare (KTS) Veranstalter: Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung (EAEW), in Kooperation mit Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat H IN WE IS Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen Datum: siehe www.eaew.de Uhrzeit: Jeweils 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Verschiedene Orte Leitung: Nadja Graeser M.A., EAEW, In Verbindung mit Trainerinnen und Trainern zu einzelnen Themen in den Kompetenzbereichen personaler, sozialer, Methoden- und Handlungskompetenz Inhalt und Ziel: Für einen immer komplexeren Berufsalltag benötigen Sie vielfältige Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Die Kompetenz-Training-Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Angeboten werden zehn eintägige Seminare zu personaler Kompetenz, Methodenkompetenz, sozialer Kompetenz sowie Handlungskompetenz. Teilnehmende, die acht Module innerhalb von 2 Jahren besucht haben, erhalten ein Zertifikat. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Sie finden in Kooperation mit den Evang. Bildungswerken statt. Informationen zu den einzelnen Seminaren unter www.eaew.de. Kosten: 49,00 Euro pro Tag Anmeldung: Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW), Büchsenstr. 37A, 70174 Stuttgart, Tel.: 0711 229363–460, Fax: 0711 229363–47, E-Mail: [email protected], www.eaew.de und www.lageb.wue.de 52 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. BILDUNG IN DER GEMEINDE – ERWACHSENENBILDUNG 6. Playing Arts Laboratorium – Fortbildungsreihe in 4+ Modulen Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: Lab # 01 Am Anfang war das Spiel 19. bis 21. Februar 2016 Lab # 02 Spielfeld Kunst 17. bis 19. Juni 2016 Lab # 03 Spielfeld Improvisation 30.September bis 3. Oktober 2016 Lab # 04 Spielfeld Performance 3. bis 5.Februar 2017 Veranstaltungsort: Hohenwart Forum bei Pforzheim und Kloster Kirchberg – Ackerbauschule Leitung: Robby Höschele, Eva-Maria Beller, Sandra Adam Teilnehmende: 12-18, davon 5 Pfarrer/innen Kosten: 1340,00 Euro bei Übernachtung im DZ, 1430,00 Euro bei Übernachtung im EZ Eigenbeteiligung: Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche kann ein jährlicher Zuschuss in Höhe von 250,00 Euro beantragt werden. Anmeldung: Anmeldung nur online möglich unter www.ejw-bildung.de Die Teilnahme an einzelnen Modulen ist – sofern dafür Plätze frei sind – möglich. Inhalt und Ziel: Die 6. Fortbildungsreihe playingarts:lab wird kompakt und ist ein Angebot für verschiedene Berufsgruppen in der kirchlichen Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Geboten wird eine zeitgemäße und vielfältige Fortbildung zur Entdeckung des Spiels im Sinne von playingarts und zur Stärkung ästhetischer Kompetenz. Es geht darum, die eigenen schöpferischen Potenziale zu entfalten und in Wechselspielen mit anderen zu erweitern. Dabei werden die Fähigkeiten ausgebaut, das je eigene Praxisfeld mit seinen Gestaltungsaufgaben und Gestaltungsvorhaben zu bereichern. Es wird eine Basis dafür geschaffen, die weitreichenden Dimensionen von schöpferischem Spiel und Gestalten zu erfahren und aufzugreifen. »lab« steht für Laboratorium und benennt eine Arbeitsweise, die sich von klassischen Seminaren unterscheidet. HINWEIS Veranstalter: Experimentelle Bildungsräume im Evang. Jugendwerk in Württemberg Nähere Informationen: Evang. Jugendwerk in Württemberg, Experimentelle Bildungsräume, Haeberlinstraße 1-3, 70563 Stuttgart, Telefon 0711 9781-186, [email protected], www.ejw-exbi.de Grundlagen der Biografiearbeit LebensÜbergänge – den roten Faden finden Veranstalter: Evangelische Erwachsenenund Familienbildung in Württemberg (EAEW) Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, Pädagogische Mitarbeitende der Erwachsenenbildung Datum: 22. und 23. Juli 2016 Veranstaltungsort: Evangelische Akademie Bad Boll Leitung: Susanne Hölzl, Lehrtrainerin für Biografiearbeit; Nadja Graeser, Päd. Referentin, EAEW Teilnehmende: 15 Kosten: 140,00 Euro zzgl. 120,00 Euro für Übernachtung und Verpflegung Anmeldung: Bis 17. Juni 2016 an: Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW), Büchsenstr. 37A, 70174 Stuttgart, Tel.: 0711 229363–460, Fax: 0711 229363–47, E-Mail: [email protected], www.eaew.de und www.lageb.wue.de Inhalt und Ziel: Der Blick in die eigene Lebensschrift weist uns den Weg zum roten Faden in unserem Leben und verhilft uns zu verschiedenen Blickwinkeln auf Erlebtes. Sie lernen erste Methoden zur Biografiearbeit kennen, erfahren im Austausch in der Gruppe was Biografiearbeit bewegen kann. Die theoretischen Grundlagen zur Biografiearbeit runden den Einstieg in den Lehrgang ab. Offen für alle an Biografiearbeit interessierte Mitarbeiter/innen aus der ehrenamtlichen und professionellen Beziehungsarbeit. HI N WEI S (Modul 1 von »LebensMutig – Fortbildung zum biografischen Arbeiten«) 53 BILDUNG IN DER GEMEINDE – ERWACHSENENBILDUNG Biografische Selbstreflexion Wurzeln und Flügel (Modul 2 von »LebensMutig – Fortbildung zum biografischen Arbeiten«) Veranstalter: Evangelische Erwachsenenund Familienbildung in Württemberg (EAEW) HINWEIS Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, Pädagogische Mitarbeitende der Erwachsenenbildung Datum: 7. und 8. Oktober 2016 Veranstaltungsort: Evangelische Akademie Bad Boll Leitung: Susanne Hölzl, Lehrtrainerin für Biografiearbeit Nadja Graeser, Päd. Referentin, EAEW Teilnehmende: 15 Kosten: 140,00 Euro zzgl. 120,00 Euro für Übernachtung und Verpflegung Inhalt und Ziel: Um Biografiearbeit gut anleiten zu können hilft es, wenn wir uns mit unserer eigenen Lebensgeschichte beschäftigen: Was hat mir ein geliebter Mensch für mein Leben mitgegeben? Wo konnte ich in meinem Leben Kraft tanken? Und wie wird das heute in meinem Leben wirksam? Durch Erinnern und Reflektieren können wir »biografische Kompetenz« erwerben. Wir sind uns eigener Stärken, Kraftquellen und Aufgaben bewusst, und eine innere Verbindung mit unserer Lebensgeschichte kann uns helfen, unser Leben heute und morgen bewusst zu gestalten. Durch Übungen, Gespräche mit anderen und theoretische Impulse erhalten Sie Anregungen, um das Heute aus Ihrer persönlichen Geschichte heraus zu betrachten und so Ihre Basis für neue Schritte zu stärken. Anmeldung und Information: Bis 1. September 2016 an: Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW), Büchsenstr. 37A, 70174 Stuttgart, Tel.: 0711 229363–460, Fax: 0711 229363–47, E-Mail: [email protected], www.eaew.de und www.lageb.wue.de Kommunikation in der Biografiearbeit Lebensschätze heben (Modul 3 von »LebensMutig – Fortbildung zum biografischen Arbeiten«) Veranstalter: Evangelische Erwachsenenund Familienbildung in Württemberg (EAEW) H I NW E IS Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, Pädagogische Mitarbeitende der Erwachsenenbildung Datum: 5. und 6. November 2016 Veranstaltungsort: Evangelische Akademie Bad Boll Leitung: Susanne Hölzl, Lehrtrainerin für Biografiearbeit; Nadja Graeser, Päd. Referentin, EAEW Teilnehmende: 15 Kosten: 140,00 Euro zzgl. 120,00 Euro für Übernachtung und Verpflegung Anmeldung und Information: Bis 15. Oktober 2016 an: Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW), Büchsenstr. 37A, 70174 Stuttgart, Tel.: 0711 229363–460, Fax: 0711 229363–47, E-Mail: [email protected], www.eaew.de und www.lageb.wue.de 54 Inhalt und Ziel: Biografiearbeit will Menschen darin unterstützen, ihre Lebensschätze zu entdecken und zu bergen. Dazu braucht es die passende Herangehensweise: Eröffnen wir in der Kommunikation Möglichkeitsräume der Erinnerung? Wird im Gespräch die Wertschätzung gegenüber dem/der Gesprächspartner/in erfahrbar? Welche Medien sind für die gemeinsame biografische Erkundung hilfreich? Kurz: Wie kann Leben zur Sprache kommen? In diesem Seminar lernen Sie neben notwendigem Grundwissen über Interaktion und Kommunikation auch Besonderheiten der biografischen Gesprächsführung kennen. 10 GEMEINDEENTWICKLUNG GEWINNUNG UND BEGLEITUNG EHRENAMTLICHER 10.1 Gottes Wirken entdecken – Kirche neu gestalten Veranstalter: Stift Urach Kosten1): 135,00 Euro Zielgruppe: Pfarrdienst Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 18. Juni 2016. Datum: 18. und 19.September 2016 Uhrzeit: Sonntag, 18. September 2016, 15.30 Uhr Montag, 19. September 2016, 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Stift Urach, Bad Urach Leitung: Bärbel Hartmann, Kirchenrätin, Stift Urach; Dr. Martin Brändl, Projektpfarrstelle »Neue Aufbrüche«; Martin Schmid, Diakon, Stift Urach Referenten: Dr. Christian Hennecke, Generalvikariatsrat im Bistum Hildesheim Weitere Mitwirkende aus der Ökumene, von kirchlichen Aufbrüchen und von der Kirchenleitung Inhalt und Ziel: Die Kirche in ihrer traditionell-volkskirchlichen Sozialgestalt nimmt unaufhaltsam ab, auf der anderen Seite entstehen neue Sozialgestalten von Kirche. Dr. Christian Hennecke hat sich nicht nur im deutschen, sondern auch im internationalen Kontext und als Autor mehrerer Bücher (u.a. »Kirche, die über den Jordan geht«) mit der Frage beschäftigt, wie die Kirche in einer veränderten Gesellschaft neu Gestalt gewinnen kann, um ihrem Auftrag gerecht zu werden. Die Tagung stellt sich bewusst im ökumenischen Kontext der Frage nach dem Miteinander von traditioneller Ortsgemeinde und neuer Gestalt von Kirche. Teilnehmende: 60 10.2 Fresh X – Impulse für neue Gemeindeformen Veranstalter: Amt für missionarische Dienste Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakone und Diakoninnen Datum: 13. bis 15. Juni 2016 Uhrzeit: Montag, 13. Juni 2016, 9.30 Uhr Mittwoch, 15. Juni 2016, 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Stift Urach, Bad Urach Leitung: Dr. Martin Brändl, Pfarrer, Stuttgart-Birkach: Werner Schmückle, Kirchenrat, Stuttgart-Birkach; Markus Munzinger, Diakon, Stuttgart-Birkach Teilnehmende: 12 Kosten1): 180,00 Euro 1) 2) Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. Mai 2016 Inhalt und Ziel: In Zeiten eines radikalen Abbruchs haben die Kirchen in England durch neue Formen von Kirche (fresh expressions of church) neu Menschen erreicht und die Kirche verändert. Fast 10 % der Kirchengemeinden werden zur Fresh X-Bewegung gezählt. Wo liegt ihre Inspiration und Motivation? Welche Bedeutung haben solche neue Gemeindeformen für die Zukunft der Kirche? Wie kann sich ihr Verhältnis zu Parochialgemeinden gestalten? Welchen Beitrag kann Fresh X (mit Kurs) zur Gestaltung der Gemeinde der Zukunft leisten? Inhalte: Theologie der Fresh X-Bewegung, praktische Beispiele, Umsetzung im württembergischen Kontext. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 55 GEMEINDEENTWICKLUNG – GEWINNUNG UND BEGLEITUNG EHRENAMTLICHER 10.3 Berater / Beraterin für lebensweltorientierte und milieusensible Gemeindearbeit Fortbildung mit Zertifikat Zielgruppe: Pfarrer/innen, Diakone/innen, Ehrenamtliche Datum: 10. bis 12. Oktober 2016 Uhrzeit: Montag, 9:30 Uhr bis Mittwoch, 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Hohenwart- Forum Beratung und Entwicklung gGmbH, Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim-Hohenwart Leitung: Uwe Roßwag-Hofmann, Pfarrer, Gemeindeund Organisationsberater; Dan Peter, Pfarrer, Kirchenrat Referenten: Peter Martin Thomas (SINUS-Akademie), Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann (ElkWue), Daniel Hörsch (SINUS-Akademie), Dieter Abrell (ElkWue) Teilnehmende: 24 Kosten: werden aus Projektmitteln getragen Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 26. September 2016 Inhalt und Ziel: Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Sinusmilieus und mit dem Zertifikat der Sinus-Akademie die Berechtigung, das umfangreiche Präsentationsmaterial einzusetzen. Referenten der Sinus-Akademie und des EKD-Zentrums Mission in der Region vermitteln Ihnen die neuesten Forschungsergebnisse und ihre Darstellung durch die sog. Microm-Karten. Sie ordnen die Milieutheorie in die kirchensoziologische Landschaft ein und kennen die theologischen Implikationen und Herausforderungen der Milieuorientierung. Sie lernen Instrumente zur Unterstützung zielgerichteter Diagnose- und Planungsprozesse kennen und einzusetzen. 10.4 Das Milieu der Adaptiv-Pragmatischen im Fokus Aufbaukurs Sinusmilieus Zielgruppe: Pfarrer und Pfarrerinnen, Diakone und Diakoninnen und Ehrenamtliche der EKiBa und der ELkWue mit Kenntnissen der Sinusmilieus Datum: 25. April 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Hohenwart-Forum Beratung und Entwicklung gGmbH, Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim-Hohenwart Leitung: Uwe Roßwag-Hofmann, Pfarrer, Gemeinde- und Organisationsberater Referenten: Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, Peter Martin Thomas (SINUS-Akademie), Dr. Martin Brändl, Pfarrer Teilnehmende: 20 Kosten: werden aus Projektmitteln getragen Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 11. April 2016 Inhalt und Ziel: Die Adaptiv-Pragmatischen stellen eines der drei Milieus dar, die zur Mitte unserer Gesellschaft gehören. Es sind die modernen, jungen Familien. Dieses junge, dynamische Milieu ist in unserer Kirche stark unterrepräsentiert: lediglich 4% gegenüber 10% in der Gesamtgesellschaft. Ein ausgeprägter Lebenspragmatismus verbunden mit Nutzenkalkül zeichnet dieses Milieu aus. Ihre Kinder treffen wir in den Kitas der Kirchengemeinden oder als Konfirmand/innen. Welche Barrieren verstellen ihnen den Zugang zur Kirche? Wie können Brücken in dieses Milieu aussehen? 10.5 Ehrenamtliches Engagement in den Sinusmilieus Zielgruppe: Pfarrer und Pfarrerinnen, Diakonie und Diakoninnen, Ehremamtliche der Landeskirchen Baden und Württemberg Datum: 7. Juli 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Hohenwart Forum Beratung und Entwicklung gGmbH, Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim-Hohenwart Leitung: Uwe Roßwag-Hofmann, Pfarrer, Gemeindeund Organisationsberater Referenten: Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, Peter Martin Thomas (SINUS-Akademie), Dr. Torsten Sternberg, Fundraising-Beauftragter Teilnehmende: 20 56 Kosten: werden aus Projektmitteln getragen Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 23. Juni 2016. Inhalt und Ziel: Ehrenamtliches Engagement im Sinne eines freiwilligen Einsatzes für eine gute Sache ist weit verbreitet. Mit 36% liegt Deutschland über dem europäischen Durchschnitt. Dem steht der Eindruck vieler in der Kirche Engagierten entgegen, keine Ehrenamtlichen zu finden. Sie lernen die SINUS-Studie zum ehrenamtlichen Engagement kennen und die Motive und Präferenzen der Milieus zu unterscheiden. Sie erarbeiten konkrete Ideen zur Rekrutierung und zum Management von Ehrenamtlichen jenseits der bürgerlichen Mitte. GEMEINDEENTWICKLUNG – GEWINNUNG UND BEGLEITUNG EHRENAMTLICHER 10.6 Kirche für das Leitmilieu der Performer Zielgruppe: Pfarrer und Pfarrerinnen, Diakonie und Diakoninnen, Ehremamtliche der Landeskirchen Baden und Württemberg Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 30. Mai 2016. Datum: 9. Juni 2016 Inhalt und Ziel: Sieben Prozent der Bevölkerung gehören dem Milieu der Performer an. Der Kirche gegenüber sind sie nicht abgeneigt, aber aufgrund ihrer Effizienzorientierung mit Avantgarde Anspruch können sie sich eine Mitarbeit in den von der Bürgerlichen Mitte geprägten Gemeinden nicht vorstellen. Safranblau, ein innovatives Projekt, getragen von drei Kirchen in St. Gallen, versucht den Graben zwischen Jugendkulturen, Christentum und Kirche zu überwinden: lernende Kirche für die Zielgruppe der Digitalen Nomaden und Performer. Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Hohenwart Forum Beratung und Entwicklung gGmbH, Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim-Hohenwart Leitung: Uwe Roßwag-Hofmann, Pfarrer, Gemeinde-und Organisationsberater Referenten: Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann; Michael Mann, Theologe, Gründer von safranblau und Projektanimator Teilnehmende: 20 Kosten: werden aus Projektmitteln getragen Sie lernen mit safranblau ein innovatives kirchliches Projekt kennen und prüfen, welche Anregungen Sie in Ihre Kontexte übernehmen können. 10.7 Prägnant texten für die Sinus Milieus – Textwerkstatt Zielgruppe: Milieuberater/innen Baden und Württemberg Datum: 19. Oktober 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Hohenwart Forum Beratung und Entwicklung gGmbH, Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim-Hohenwart Leitung: Uwe Roßwag-Hofmann, Pfarrer, Gemeinde-und Organisationsberater Referenten: Günther Frosch, Sprachwissenschaftler und Text Coach Teilnehmende: 20 Kosten: werden aus Projektmitteln getragen Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 5. Oktober 2016 Inhalt und Ziel: Milieu-Marketing konkret: Sie erarbeiten Formulierungen für wirksame milieuspezifische Texte und erhalten praktische Tipps und sofort anwend-bares Know-How für Ihre Angebote. Mit dem Trainingsskript erhalten Sie detaillierte Sprachprofile für die Milieus der Performer, Adaptiv-Pragmatischen und Hedonisten. Der Referent ist Co-Autor des Sinus Kommunikationspakets und Autor des Fachbuchs «Texten für Trainer, Berater und Coachs«, GABAL 4. Auflage 2012. 10.8 Re-Zertifizierung für Berater/Beraterin für lebensweltorientierte und milieusensible Gemeindearbeit Aufbau-Qualifizierung zur Aktualisierung der Lizenz der SINUS-Akademie Zielgruppe: Teilnehmende der Qualifizierung für Beraterinnen und Berater zur lebensweltorientierten und milieusensiblen Gemeindearbeit aus den Jahren 2012 bis 2014. Datum: 24. Oktober 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Hohenwart Forum Beratung und Entwicklung gGmbH, Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim-Hohenwart Leitung: Uwe Roßwag-Hofmann, Pfarrer, Gemeindeund Organisationsberater; Dan Peter, Pfarrer, Kirchenrat Referenten: Peter Martin Thomas (SINUS-Akademie), Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann Teilnehmende: 30 Kosten: werden aus Projektmitteln getragen Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 10. Oktober 2016 Inhalt und Ziel: Sie qualifizieren sich erneut für zwei Jahre auf der Basis aktueller Erkenntnisse der Milieuforschung für die Verwendung des Präsentationmaterials der SINUS-Akademie und für die Beratung für lebensweltorientierte und milieusensible Gemeindearbeit. Inhalt: Erfahrungs- und Methodenaustausch zur Arbeit mit den SINUS-Milieus | Neue Ergebnisse der SINUS-Forschung zu digitalen Milieus | Erkenntnisse aus der BadenWürttembergischen SINUS-Kirchenstudie | Einblicke in die SINUS-Trendforschung | Update zu den Präsentationsmaterialien | Aktuelle Musik-, Werbe- und ZeitschriftenBeispiele | Neue Materialien zur lebensweltorientierten Arbeit in der Kirche | Vorstellung neuer Methoden | 57 11 MISSION, ÖKUMENE UND RELIGIONEN Von Sarajevo nach Thessaloniki HINWEIS Fortbildung im Rahmen des interreligiösen Dialogs In einer Gruppe von Christen und Muslimen führt diese Studienreise von Sarajevo nach Thessaloniki und weiter nach West-Thrakien. In den Balkanländern lässt sich die lange und komplexe Geschichte christlich-jüdisch-muslimischer Begegnung in Europa studieren. Interreligiöser Dialog vertieft sich im Wahrnehmen und Kennenlernen von Beispielen friedlichen Zusammenlebens der Religionen in Geschichte und Gegenwart. Der Blick auf Konflikte und Scheitern warnt. Neben dem paritätisch christlich-muslimisch zusammengesetzten Leitungsteam berät und begleitet die Gruppe Prof. Dr. Stefan Schreiner, Judaist und Religionswissenschaftler mit Schwerpunkt Islam von internationalem Ansehen. Kooperation mit akademischen und religiösen Partnern in Sarajevo und Thessaloniki. Die Studienreise ist eine berufliche Fort- und Weiterbildung. Sie ist inhaltlich anspruchsvoll und auch anstrengend. Ziel: Das gemeinsame Lernen in einer Gruppe aus muslimischen und christlichen Theolog/innen stärkt interreligiöse Kompetenz besonders nachhaltig. Diese Gruppe bietet die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen, ggs. Verstehen, neuen (Er)kenntnissen und zur Weiterentwicklung der eigenen religiösen Sprachfähigkeit. An Beispielen von friedlichem Zusammenleben und in der Analyse von europäischer Konfliktgeschichte gewinnen Pfarrer/innen und Imame/musl. Theologinnen Impulse für das interreligiöse Zusammenleben. Datum: 4. bis 13.Oktober 2016 Weitere Informationen: Pfarrer Heinrich Georg Rothe, DiMOE Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart Postfach 10 13 52, 70012 Stuttgart Tel.: 0711 229363-286 E-Mail: [email protected] H IN WEIS Der Vorbereitungstag ist für die Teilnahme an der Reise verbindlich und findet am 11.07.2016 statt. 58 Kirche mit Mission Die Kirchen stecken im Umbruch. Zwischen strukturellem Umbau und lokalen Aufbrüchen warten zahlreiche Gestaltungsaufgaben. Wie lassen sich strategisches Handeln und Gottoffenheit verbinden? Datum: 17. bis 19. Februar 2016 Weitere Informationen unter 14.4 12 FÜHREN UND LEITEN 12.1 Debora – Einstieg in Führung Veranstalter: Diakonisches Werk Württemberg, gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Inhalt und Ziel: »Aufstieg in Führung? Natürlich kann ich das, aber - will ich mir das antun?« Zielgruppe: Frauen in Leitungsverantwortung diakonischer Einrichtungen und Dienste, Pfarrerinnen Diese Frage begleitet die Reflektionsprozesse von Frauen rund um das Thema Karriere. Dabei gilt: Je früher der Einstieg in Führung gelingt, desto höher die Motivation und Wahrscheinlichkeit eines weiteren Aufstiegs. Das Programm Debora – Einstieg in Führung bietet die Chance, die persönliche Motivation, Eignung und Entwicklungsfelder zu reflektieren, Führungswissen und –souveränität aufzubauen. Fachliche Impulse werden in die Praxis transferiert und durch Kollegiales Coaching begleitet. Datum: Beginn 20. bis 21. Januar 2016 (Auftaktseminar) Ende 23. September 2016 (Zukunftsseminar) Leitung: Barbara Hipp, Diakonisches Werk Württemberg Teilnehmende: 15 Kosten1): 450,00 Euro zzgl. Verpflegungspauschale Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 15. Januar 2016. Themen sind u.a.: Die ersten hundert Tage in Führung, Aufstiegsplanung / Mikropolitik, Basis-Führungsmodelle, Projektmanagement Umfang: 6 Seminartage plus Praxistransfer (2x2 Tage Fachseminar, 2x1/2 Tage Coaching, 1 Zukunftsseminar). Weitere Informationen: [email protected] 12.2 Personalentwicklungsgespräche Schulung für Pfarrerinnen und Pfarrer Zielgruppe: Pfarrer/innen, die Personalverantwortung übernehmen Termine 2016 07. und 08. März 2016 Tagungshaus Stift Urach Kosten : ca. 250,00 Euro 25. und 26. April 2016 Tagungsstätte Löwenstein Nähere Informationen: Barbara Rau-Preuß, Evang. Oberkirchenrat, Tel. 0711 2149-132, E-Mail: [email protected] 06. und 07. Juni 2016 Tagungshaus Birkach 20. und 21. Juni 2016 Tagungshaus Stift Urach 04. und 05. Juli 2016 Tagungshaus Birkach 18. und 19. Juli 2016 Diakonieschwesternschaft Herrenberg 19. und 20. September 2016 Tagungsstätte Löwenstein 26. und 27. September 2016 Bernhäuser Forst, Stuttgart-Leinfelden 17. und 18. Oktober 2016 Diakonieschwesternschaft Herrenberg 07. und 08. November 2016 Haus der Begegnung Ulm 1) Inhalt und Ziel: In der Evang. Landeskirche in Württemberg führen Vorgesetzte mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Personalentwicklungsgespräche (PE-Gespräche). Diese werden von Mitarbeitenden und Vorgesetzten sehr positiv bewertet. Für Pfarrerinnen und Pfarrer, denen erstmals Personalverantwortung übertragen wird, ist die Teilnahme an PESchulungen verpflichtend (§ 6 PEVO). Folgende Themen werden bearbeitet: Förderliche Rahmenbedingungen für ein PE-Gespräch / Die Elemente des PE-Gesprächs / Wie gelingt ein PE-Gespräch? / Durchführung und Reflexion eines PE-Gesprächs / Verschiedenheit als Chance begreifen 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 59 FÜHREN UND LEITEN 12.3 Das Zusammenspiel zwischen Pfarrer/in und Kirchengemeinderat Systemische Struktur- und Organisationsaufstellungen Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: 10. bis 12. Mai 2016 Uhrzeit: Dienstag 10. Mai 2016, 10.00 Uhr Donnerstag 12. Mai 2016, 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Bernhäuser Forst Leitung: Diakon Hans-Martin Härter, Referent für Kirchengemeinderatsarbeit, Gemeindeberater und Coach, Stuttgart; Pfarrer Andreas Maurer, Logotherapeut und Gemeindeberater, Stuttgart Teilnehmende: Mindestens 8 Maximal 12 Kosten1): 260,00 Euro Inhalt und Ziel: Pfarrerinnen und Pfarrer bewegen sich aufgrund ihrer besonderen Rolle im Kirchengemeinderat in einem komplexen Spannungsfeld unterschiedlichster Erwartungen, Zuschreibungen und auch Abhängigkeiten. Systemische Organisations- und Strukturaufstellungen bestechen durch ihre unkonventionelle Art, ihre Präzision, ihre Tiefenwirksamkeit, Schnelligkeit und Effizienz. Die komplexen Rollen- und Funktionszusammenhänge im Kirchengemeinderat werden sensibel und respektvoll beleuchtet. Dabei erhalten Betroffene in kurzer Zeit ein hohes Maß an Information über Organisationsabläufe und Arbeitsbeziehungen, Führungsprobleme und Teamkonflikte. Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. Februar 2016. 12.4 Christliches Führen zwischen Dienst und Macht Coachinginstrumente im Führungsalltag Veranstalter: Führungsakademie Baden-Württemberg, gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst, kirchliche Fach- und Führungskräfte Datum: 7. bis 8.April 2016 Veranstaltungsort: Führungsakademie Baden-Württemberg, Karlsruhe Leitung: Andre Peters, Anne Haab Teilnehmende: 15, davon 7 Pfarrer/innen aus Württemberg Kosten: 580,00 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung Eigenbeteiligung2): 40,00 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 15. Februar 2016 60 1) 2) Inhalt und Ziel: Der Führungsalltag in Kirche sowie in sozialen und gewerblichen Organisationen ist von vielen Herausforderungen geprägt: Es gilt, Menschen mit divergierenden Kompetenzen und Lebenserfahrungen zu führen, herausfordernde Teamkonstellationen zu meistern und mit variierenden Rollen umzugehen. Weiterhin müssen Veränderungen gestaltet werden, Altes ist zu verabschieden und Neuanfänge sind zu wagen. Christliche Organisationsstrukturen sollen als Glaubens- und Wertegemeinschaften erfahrbar werden und ganz nebenbei müssen Führungskräfte eine Vielzahl von Konflikten aushalten. Sie bewegen sich zwischen eigenem Anspruch und faktischen Grenzen, zwischen zugeschriebener Machtfülle und praktischer Ohnmachtserfahrung. Das Seminar beginnt mit der Reflexion der eigenen Organisationskultur und den Herausforderungen des vor ihr liegenden Wandels. Es reflektiert das Führungsverhalten der einzelnen vor dem Hintergrund des biblischen Kontextes und ermöglicht, alltagstaugliche Coachinginstrumente praktisch zu erproben. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. FÜHREN UND LEITEN 12.5 Konflikte im kirchlichen Kontext lösen Coachingseminar der Führungsakademie Baden-Württemberg Veranstalter: Führungsakademie Baden-Württemberg, gefördert durch Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst, Evang. Oberkirchenrat Zielgruppe: Pfarrdienst, kirchliche Fach- und Führungskräfte Datum: 12. bis 13.Oktober 2016 Veranstaltungsort: Führungsakademie Baden-Württemberg, Karlsruhe Leitung: Annette Moj, Dipl.Theol., Psychotherapeutin und Coach, Karlsruhe Teilnehmende: 15, davon 7 Pfarrer/innen aus Württemberg Kosten: 580,00 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung konstellationen markiert abwehrendes Verhalten die Grenze der gelingenden Kommunikation. Gemäß dem kirchlichen Führungsauftrag kann dabei kraft biblischer Erzählungen, Bilder und Gestalten ein `kerygmatischer´ Raum entstehen, in dem sich originär menschliche Konflikte aktualisieren. So entfaltet sich im konkreten Konflikt über das theologische Wissen hinaus durch die Führungskraft als Coach die heilschaffende Wirklichkeit Gottes und wird zum existentiellen Ereignis, in dem sich christlicher Glauben bewähren kann. • Wahrnehmung des eigenen und fremden Kommunikationsverhaltens in der Perspektive als Coach • unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen und Konfliktstile • Machtspiele und abwertende Kommunikationsmuster Eigenbeteiligung2): 40,00 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung • exemplarische Konfliktarten in biblischtheologischen Kategorien Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 25. August 2016 • innere und äußere Konflikte Inhalt und Ziel: Kirchliche Fach- und Führungskräfte befinden sich permanent in wechselnden Teams, Gremien und Arbeitskreisen, in denen nicht selten divergierende Auffassungen und Meinungen in eine Sackgasse führen. Gerade in solchen Konfliktfeldern wie aber auch in schwierigen Visitations- • ausgewählte Kommunikations-/Konfliktmodelle • das Dialogische Prinzip (M. Buber) – Verstehensbrücke zur Welt des Anderen • authentische, effiziente Kommunikation auf der Grundlage biblisch-hermeneutischer Perspektive • spezielle Methoden des Konflikt-Coachings 12.6 Führung und Gesundheit: Festen Boden spüren – weiten Raum fühlen Ganzheitliche Gesundheitsorientierung und persönliches Gesundheitsmanagement Zielgruppe: Führende und Leitende in Pfarrdienst und Diakonie Datum: 9. bis 11. März 2016 Uhrzeit: Mittwoch, 9:30 Uhr bis Freitag, 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Ev. Akademie Bad Boll Leitung: Christa van Winsen, Systemische Beraterin und Coach, Stuttgart Referenten: Dr. med Bettina Wienhues, klass. westliche und traditionelle östliche Medizin, Tübingen Teilnehmende: 8 Personen, davon 2 Personen aus der Badischen Landeskirche Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. Dezember 2015 Inhalt und Ziel: Führung verantwortlich auszuüben und Menschen wertschätzend zu leiten erfordert hohe Achtsamkeit für sich selbst. Im Kurs lernen die Teilnehmenden die körperliche, seelische, soziale und existenzielle Dimension von Gesundheit und wie sie die Erkenntnisse in die Arbeitssituation mit den Mitarbeitenden übertragen. Vorträge und Übungen behandeln vielfältige Aspekte eines gut ausbalancierten persönlichen Gesundheitsmanagements mit dem Ziel einer ganzheitlichen Gesundheitsorientierung. Kosten1): 1200,00 Euro 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 61 FÜHREN UND LEITEN 12.7 Verantwortungsbewusstes Führen und Entscheiden Selbst- und Zeitmanagement im Berufs- und Privatleben Zielgruppe: Pfarrdienst, andere Berufsgruppen, auch von außerhalb der Kirche Datum: 24. bis 26. Oktober 2016 Uhrzeit: Montag, 9:00 Uhr bis Mittwoch, 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Bad Boll, Evang. Akademie Tagungszentrum Leitung: Dr. Irmgard Ehlers, Studienleiterin, Organisationsberaterin, Bad Boll; Dorothee Moser, Dipl.Päd., Schuldekanin Teilnehmerzahl: 18, davon 3 Pfarrer/innen und 3 Religionspädagogen/-innen aus Württemberg Kosten1): Ca. 580,00 Euro Inhalt und Ziel: In diesem Seminar lernen Sie Grundprinzipien kennen, wie Sie Ihren Alltag so gestalten, dass Sie selbst die Führung übernehmen und nicht getrieben werden. Sie erfahren, wie die Klarheit Ihrer eigenen Werte Ihren Alltag leitet und Ihre Entscheidungen erleichtert. Das Selbstmanagementkonzept von Stephen Covey »7 Wege zur Effektivität« ist dabei Grundlage. Es ist ein Modell praktischer Ethik, das konkrete Handlungsperspektiven bietet, wie Sie Ihren Lebensalltag ethisch und effektiv gestalten können. Das Seminar geht nicht von antrainierten Techniken aus, sondern baut konsequent auf die Weiterentwicklung persönlicher Stärke, sowohl im Umgang mit sich selbst als auch mit Gruppen. Anmeldung: für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis 1. Oktober 2016 12.8 Fundraising-Sommerkolleg 2016 Zielgruppe: Pfarrdienst, Kirchenpfleger/innen, Verwaltungsmitarbeitende, Interessierte Datum: 27. bis 30. Juli 2016 Uhrzeit: Mittwoch, 14:30 Uhr, bis Samstag, 13:00 Uhr (Beginn mit Kaffee; Abschluss mit Mittagessen) Veranstaltungsort: Tagungszentrum Hohenwart, Pforzheim-Hohenwart Leitung und Referenten: Helmut Liebs, Pfarrer, Fundraiser / Katrin Stegmüller, Fundraiserin, Evang. Landeskirche in Württemberg; Dr. Torsten Sternberg, Pfarrer, Fundraiser, Evang. Landeskirche in Baden; Sebastian Carp, Pfarrer, Fundraiser, Evang. Kirche in Mannheim; Christian Eitmann, Fundraiser, Evang.-Luth. Kirche in Bayern Teilnehmende: Max. 24 Eigenbeteiligung2): 80,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 20. April 2016 Inhalt und Ziel: Das Kolleg vermittelt durch Vorträge, Übungen, Diskussionen, kollegialen Austausch sowie eine umfangreiche Materialbörse gründliche Kenntnisse, die zu situationsbezogenem, systematisch-praktischem Fundraising befähigen sollen. Erarbeitet werden folgenden Themen: Spendenbittbrief (Mailing), Stiftungsgründung und -marketing, Kampagnenkonzeption und Strategie für nachhaltiges Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Beziehungsmanagement, Anlassspenden, Danksystematik, Besonderheiten kirchlichen Fundraisings hinsichtlich Praxis, Theologie und Ethik. Kosten: 400,00 Euro Weitere Fort- und Weiterbildungen zu »Führen und Leiten« bietet an: Institut für Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg www.eh-ludwigsburg.de Email: [email protected] 62 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. FÜHREN UND LEITEN 12.9 Kirchliche Organisationen entwickeln – Kommunikation gestalten. Systemische Ausbildung als BeraterIn – als Führungskraft Zielgruppe: Pfarrdienst, Diakonat, TeilnehmerInnen von TTT, DekanInnen, DekansstellvertreterInnen Datum: Einführungstag: 8. März 2016 Intervall I: Intervall II: Intervall III: Intervall IV: Intervall V: Intervall VI: Abschluss: 19. - 22.04.2016 11. - 14.07.2016 24. - 27.10.2016 30. - 01.02.2017 15. - 17.05.2017 25. - 27.09.2017 07. - 09.12.2017 Eigenbeteiligung2): 2200,00 Euro Anmeldung: bis spätestens 30. November 2015 an Evang. Bildungszentrum, Gemeindeentwicklung und Gottesdienst, Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart. www.gemeindeberatung.elk-wue.de Bitte fordern Sie das Bewerbungsformular an. Auswahlgespräche: 20. und 21. Januar 2016 in Stuttgart Praxistage zwischen den einzelnen Intervallen: 31.05.16, 20.09.16, 29.11.16 28.03.17, 18.07.17, 07.11.17 Inhalt und Ziel: In diesem ökumenischen Kurs werden GemeindeberaterInnen und Führungskräfte gemeinsam ausgebildet. Wer zukunftsorientiert leiten oder beraten will, braucht u.a. Veranstaltungsort: Wechselnde evang. und kath. Tagungshäuser • ein Verständnis von Organisationen und ihrer Funktionsweise Leitung und Referenten: Kirchenrätin Gisela Dehlinger (Evang. Bildungszentrum Birkach, GEG); Dr. Matthias Ball (Diözese Rottenburg-Stuttgart) • ein Wissen um Prozesssteuerung Die Trainingseinheiten leiten: Dr. Gerhard Klocker (Dornbirn, Österreich); Ilse Hantschk (Zürich-Männedorf) Teilnehmende: 20, davon 8 aus Württemberg • ein ausbalancierendes Agieren in Konflikten Lerninhalte: Systemisch denken und handeln – Organisationen wahrnehmen – Veränderungsprozesse gestalten – Führen und entscheiden – Konflikte bearbeiten – Führung und Beratung im Dialog Kosten: 5200,00 Euro 12.10 Trägeraufgaben im Kindergarten kompetent und unterstütz wahrnehmen Kooperationstagung mit dem Evang. Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg e.V. Veranstalter: Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg Zielgruppe: PfarrerInnen, die Verantwortung für einen Kindergarten haben, bzw. neu übernehmen Datum: 26. bis 28. September 2016 Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Christkönigshaus, Stuttgart Leitung: Dozent Andreas Lorenz, ptz Stuttgart; Andrea Abele, Referentin Evang.Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg e.V. Teilnehmende: 15 Eigenbeteiligung: keine Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 26. Juli 2016 Inhalt und Ziel: Dieser Kurs soll Lust machen auf den Kindergarten als bereichernden Teil der Kirchengemeinde. Er zeigt auf, wie die Aufgaben eines Kindergartenträgers gut zu bewäl- 1) 2) tigen sind und vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Verantwortungsbereiche in Betriebs- und Personalführung. Dadurch soll er beitragen, Gestaltungsspielräume zu entdecken, z.B. für Gemeindeaufbau und Profilentwicklung. Insbesondere folgende Fragen werden hierbei zu diskutieren sein: • Was ist evangelisch an einer öffentlichen Einrichtung in einem religiös pluralen Kontext? • Wie kann im Elementarbereich religionspädagogisch gearbeitet werden? • Welche Rolle hat die Pfarrerin bzw. der Pfarrer zwischen Dienstaufsicht und Seelsorge? • Was gehört zur Personalführung und wie kann Personal gewonnen und gehalten werden? • Was sind die rechtlich relevanten Bestandteile und Aufgaben der Betriebsträgerschaft in einem Kindergarten? • Wie kann eine Pfarrerin, bzw. ein Pfarrer die Aufgabe eines Kindergartenträgers inhaltlich und in Blick auf die Vielfalt der übrigen Verantwortungsbereiche kreativ und lebendig gestalten? Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 63 13 RECHT UND VERWALTUNG 13.1 Gemeinsam in der Verantwortung Teamfortbildung für Pfarrer/-innen und Kirchenpfleger/-innen Veranstalter: Gemeindeentwicklung und Gottesdienst Zielgruppe: Pfarrer/-innen mit ihren Kirchenpfleger/-innen Datum: 21. April 2016 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Evang. Tagungszentrum Haus Birkach Leitung: Ute Berger, Gemeindeentwicklung und Gottesdienst Referenten: Ute Berger, Gemeindeentwicklung und Gottesdienst, und Martina Mader-Sorg, Kirchliche Verwaltungsstelle Tübingen Teilnehmende: 14 Kosten1): 40,00 Euro für Kirchenpfleger/-innen Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg bis spätestens 10. März 2016 an Gemeindeentwicklung und Gottesdienst, E-Mail [email protected], Telefon: 0711 45804-9426, Fax: 0711 45804-9598 Inhalt und Ziel: Die meisten Gemeinden verwalten in eigener Verantwortung ihre Haushaltsmittel. Das ist bei knapper werdenden finanziellen wie auch zeitlichen Ressourcen oft eine große Herausforderung, die vor allem bei den geschäftsführenden Pfarrerinnen und Pfarrern mit ihrer Kirchenpflege gemeinsam gemeistert werden muss. Im Kurs haben die betroffenen Teams die Gelegenheit, Methoden der Arbeitsorganisation und der Zusammenarbeit kennenzulernen, die Grundlagen ihrer Arbeit und die Strukturen vor Ort gemeinsam zu reflektieren und unter fachkundiger Leitung an der eigenen Situation weiter zu arbeiten. 13.2 Das effektive Gemeindebüro Teamfortbildung für Pfarrer/-innen mit ihren Sekretärinnen Veranstalter: Gemeindeentwicklung und Gottesdienst Zielgruppe: Pfarrer/-innen mit ihren Sekretärinnen Datum: 19. bis 21. Januar 2016 26. bis 28. April 2016 Uhrzeit: Jeweils Dienstag 9:30 Uhr bis Donnerstag 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Evang. Tagungszentrum Haus Birkach Leitung: Ute Berger, Gemeindeentwicklung und Gottesdienst Referenten: Ute Berger, Gemeindeentwicklung und Gottesdienst, und Henning Schweizer, Schorndorf Teilnehmende: 14 Kosten1): 265,00 Euro für Sekretärinnen 64 1) 2) Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 bis spätestens 6 Wochen vor Fortbildungsbeginn über den Dienstweg an Gemeindeentwicklung und Gottesdienst, E-Mail [email protected], Telefon: 0711 45804-9426, Fax: 0711 45804-9598 Inhalt und Ziel: Zunehmender Verwaltungsaufwand und die Bedeutung des Pfarrbüros als zentrale Anlaufstelle für die Gemeinde erfordern ein hohes Maß an Abstimmung und Vernetzung von Pfarrer/-innen und Sekretärinnen. Eine gute Zusammenarbeit verbessert nicht nur die Arbeitsergebnisse, sondern bestärkt die Motivation und Zufriedenheit aller Beteiligten. Im Kurs haben Sie Gelegenheit, gemeinsam Methoden der Arbeitsorganisation und Teamarbeit kennenzulernen, die Grundlagen Ihrer Arbeit und die Strukturen vor Ort gemeinsam zu reflektieren und unter fachkundiger Leitung an der eigenen Situation weiter zu arbeiten. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. RECHT UND VERWALTUNG 13.3 Recht sicher – Kirchenrecht pur Zielgruppe: Pfarrdienst Datum: Dienstag, 25. Oktober 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Evang. Oberkirchenrat Leitung und ReferentInnen: Juristen des Evang. Oberkirchenrats: Dr. Michael Frisch, Jürgen Murr, Christian Schuler Inhalt und Ziel: Anhand von Fällen und den Fragen der Teilnehmenden werden insbesondere folgende Gebiete aus dem Bereich des Kirchenrechts besprochen: • Recht des Gottesdienstes, der Amtshandlungen und der Visitation • Kirchengemeindeordnung und Pfarrstellenbesetzungsrecht Teilnehmende: 12 • Pfarrdienstgesetz der EKD Kosten1): werden vom Oberkirchenrat getragen • Arbeits- und Mitarbeitervertretungsrecht Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evang. Oberkirchenrat bis spätestens 5. September 2016 Dabei werden auch Ergänzungen und Fortschreibungen bedacht. Bitte bringen Sei Ihre Fragen und eine Rechtssammlung mit! 13.4.1 Fit für Verwaltung – Geschäftsführung im Pfarramt (Kurs 1) Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer, die eine Geschäftsführung übernehmen Datum: 14. bis 16. März 2016 Uhrzeit: Montag, 9:30 Uhr bis Mittwoch, 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Evang. Diakonissenanstalt Stuttgart Leitung: Dr. Marie-Luise Kling-de Lazzer, Dekanin i. R. Referenten: Harald Schweikert, Leiter der KVSt. Aalen; Martin Stährmann, Leiter der KVSt. Esslingen; Ute Berger, Dozentin, Gemeindeentwicklung und Gottesdienst; Ulrike Gaffron, Juristische Referentin der LakiMAV, Stuttgart Teilnehmende: 12 Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 5. Dezember 2015 Inhalt und Ziel: Der Kurs vermittelt notwendige Kenntnisse für diejenigen, die neu oder nach längerer Unterbrechung wieder ein geschäftsführendes Pfarramt übernehmen. Er bietet auch ein Update im Blick auf Entwicklungen der letzten Jahre. Inhalte sind insbesondere: Verwaltungsstrukturen in Landeskirche, Kirchenbezirk und –gemeinde, Arbeit mit dem Kirchengemeinderat, Personalwesen, Mitarbeitervertretung, Finanzen (Plan für die kirchliche Arbeit, Kassenanordnung und –aufsicht), Versicherungen, Pfarramtskasse, Spendenrecht und Fundraising, Büromanagement, Registratur. Kosten1): 180,00 Euro 13.4.2 Fit für Verwaltung – Geschäftsführung im Pfarramt (Kurs 2) Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer, die eine Geschäftsführung übernehmen Datum: 17. bis 19. Oktober 2016 Uhrzeit: Montag, 9:30 Uhr bis Mittwoch, 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Evang. Diakonissenanstalt Stuttgart Leitung: Norbert Stahl, Kirchenrat, Evang. Oberkirchenrat (Kurs 2) Referenten: Harald Schweikert, Leiter der KVSt. Aalen; Martin Stährmann, Leiter der KVSt. Esslingen; Ute Berger, Dozentin, Gemeindeentwicklung und Gottesdienst; Ulrike Gaffron, Juristische Referentin der LakiMAV, Stuttgart Teilnehmende: 12 Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 5. Juli 2016 Inhalt und Ziel: Der Kurs vermittelt notwendige Kenntnisse für diejenigen, die neu oder nach längerer Unterbrechung wieder ein geschäftsführendes Pfarramt übernehmen. Er bietet auch ein Update im Blick auf Entwicklungen der letzten Jahre. Inhalte sind insbesondere: Verwaltungsstrukturen in Landeskirche, Kirchenbezirk und –gemeinde, Arbeit mit dem Kirchengemeinderat, Personalwesen, Mitarbeitervertretung, Finanzen (Plan für die kirchliche Arbeit, Kassenanordnung und –aufsicht), Versicherungen, Pfarramtskasse, Spendenrecht und Fundraising, Büromanagement, Registratur. Kosten1): 180,00 Euro 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 65 RECHT UND VERWALTUNG 13.5 Fit für das nächste Bauprojekt Zielgruppe: Pfarrer/innen und Interessierte Datum: 18. Februar 2016 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Evangelischer Oberkirchenrat Leitung und Referent: Stefan Kirchner, Leiter der Kirchlichen Verwaltungsstelle Calw Teilnehmende: Max. 18 Kosten1): 5,00 Euro 66 1) 2) Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 10. Januar 2016 Inhalt und Ziel: Schwerpunkt der Fortbildung ist die praktische Abwicklung eines Bauvorhabens von der ersten Beratung des OKR´s bis zum Abschluss der Maßnahme. Es wird der Verfahrensgang mit Architektenbeauftragung, Finanzierung, Ausschreibung, Vergabe und Genehmigung besprochen. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 14 FORTBILDUNGEN FÜR DEKANINNEN UND DEKANE, SCHULDEKANINNEN UND SCHULDEKANE 14.1 Das effektive Dekanatsbüro Studientag für Dekaninnen/Dekane mit ihren Geschäftsführerinnen/Sekretärinnen Veranstalter: Gemeindeentwicklung und Gottesdienst Zielgruppe: Dekaninnen und Dekane (mit ihren Mitarbeiterinnen) Datum: 6. Oktober 2016 Uhrzeit: 9:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Evang. Tagungszentrum Haus Birkach Leitung: Ute Berger, Gemeindeentwicklung und Gottesdienst Referenten: Joachim Beck, Zentrum Diakonat der Evang. Landeskirche Teilnehmende: Max. 12 Teilnehmende Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 15.18-1 über den Dienstweg bis spätestens 2. September 2016 an Gemeindeentwicklung und Gottesdienst, E-Mail [email protected] Telefon: 0711 45804-9426, Fax: 0711 45804-9598 Inhalt und Ziel: Vor allem bei einem Wechsel im Dekanatamt müssen Arbeitsstile, Arbeitsabläufe und Kommunikationswege im Dekanatsbüro neu gefunden und abgesprochen werden. Wie können die gewachsenen Formen und die Bedürfnisse in der neuen Konstellation so aufeinander abgestimmt werden, dass es »passt« und das Dekanatsbüro effektiv arbeiten kann? Themen sind unter anderem Organisation, Leitungsstil, Teamarbeit, Kommunikation Kosten1): 40,00 Euro pro Teilnehmer/-in 14.2 Kirchenrecht Zielgruppe: Dekaninnen und Dekane Datum: Mittwoch, 26. Oktober 2016 Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Evang. Oberkirchenrat Leitung: Juristen des Evang. Oberkirchenrats: Dr. Michael Frisch, Jürgen Murr, Christian Schuler Teilnehmende: 12 Kosten1): werden vom Oberkirchenrat getragen Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 15.18-1 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 10. September 2016 Inhalt und Ziel: An diesem Tag sollen Fragen aus den verschiedenen Rechtsbereichen, auch aus dem Kasualrecht, mit den zuständigen Fachleuten angesprochen und geklärt werden. Wenn Sie bereits im Vorfeld Ihre Fragen nennen, können Sie bei der Vorbereitung berücksichtigt werden (E-Mail an: [email protected]). 14.3 Visitation Zielgruppe: Dekaninnen und Dekane im zweiten Jahr im Dekanatamt Datum: Freitag, 11. November 2016 Uhrzeit: 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Evang. Oberkirchenrat Leitung: Oberkirchenrat Wolfgang Traub; Prälatin Gabriele Wulz; Dekan Hellger Koepff; Kirchenrat Dr. Jan Peter Grevel; Stabsstelle Visitation Teilnehmende: 12 1) Kosten : werden vom Oberkirchenrat getragen 1) 2) Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 15.18-1 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 10. Oktober 2016 Inhalt und Ziel: Die Visitation ist eine zentrale Aufgabe des Dekanatamts. Seine doppelte Funktion als »brüderlicher Besuchsdienst und kirchenleitende Aufgabe« fordert heraus und bietet große Chancen der Wahrnehmung und Förderung von Gemeinden, aber auch der Pfarrerinnen und Pfarrer. Der Fachtag zur Visitation richtet sich an Dekaninnen und Dekane im zweiten Jahr im Dekanamt und will in die Durchführung von Visitationen im eigenen Kirchenbezirk vertieft einführen. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 67 FORTBILDUNGEN FÜR DEKANINNEN UND DEKANE, SCHULDEKANINNEN UND SCHULDEKANE 14.4 Kirche mit Mission Gemeinsam Zukunftshorizonte erkunden und Erfahrungen teilen. Mit Stimmen aus Ökumene, Politik und Kultur Veranstalter: Kooperationen: EKD-Zentrum für Mission in der Region; Führungsakademie für Kirche und Diakonie; Gemeinsames Pastoralkolleg für Aus-, Fort- und Weiterbildung schung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung; Prof. Dr. Gerhard Wegner, Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD; Peter Burkowski, Führungsakademie für Kirche und Diakonie Zielgruppe: Dekaninnen und Dekane und mittlere Leitungsebene Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 15.18-1 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis 10. Dezember 2015 Datum: 17. bis 19. Februar 2016 Veranstaltungsort: Haus der EKD, Gendarmenmarkt Leitung: Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste Referenten: unter anderem mit Landesbischof i. R. Dr. Ulrich Fischer, Mitglied des Rates der EKD; Prof. Dr. Michael Herbst, Direktor des Instituts zur Erfor- Kosten1): Bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Inhalt und Ziel: Die Kirchen stecken im Umbruch. Zwischen strukturellem Umbau und lokalen Aufbrüchen warten zahlreiche Gestaltungsaufgaben. Wie lassen sich strategisches Handeln und Gottoffenheit verbinden? 14.6 Leitung zwischen Dienstaufsicht und Seelsorge Veranstalter: Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA) in Kooperation mit dem Seelsorgeseminar in Weimar Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Zielgruppe: Dekaninnen und Dekane, Schuldekaninnen und Schuldekane Inhalt und Ziel: Kurstage für Dekaninnen und Dekane, Schuldekaninnen Schuldekane, und Superintendentinnen und Superintendenten in Kooperation mit dem Seelsorgeseminar in Weimar. Datum: 10. bis 14. Oktober 2016 Uhrzeit: Montag, 14:00 Uhr bis Freitag, 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Evang. Diakonissenanstalt, Stuttgart Leitung: Gertraude Kühnle-Hahn, Theresa Rinecker Teilnehmende: 10 Kosten1): 359,00 Euro Anmeldung: bis spätestes: 1. Juli 2016 für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche: mit Kursnummer und Aktenzeichen 15.18-1 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat, für andere Kursteilnehmer: an das Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA), Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, Telefon: 0711 45804-24, Fax: 0711 45804-78, E-Mail: [email protected] Sie sind in Ihrem Leitungsamt Vorgesetzte und verstehen sich gleichzeitig auch als Seelsorgende. Diese Spannung gilt es immer wieder auszuloten. Wieviel Seelsorge verträgt die Dienstaufsicht? Wie lassen sich Verantwortung für den Kirchenbezirk, die Gemeinden und Schulen einerseits und das Verständnis und die Fürsorgepflicht für die Pfarrerinnen und Pfarrer, und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter andererseits verbinden? Was bedeutet es, geistlich zu leiten? Im Mittelpunkt steht die Reflexion der eigenen Praxis (anhand von Fallbesprechungen und Gesprächsprotokollen) und der kollegiale Austausch. Dazu gibt es thematische Impulse und die Begegnung mit biblischen Texten. H IN W EI S Kirchliche Organisationen entwickeln – Kommunikation gestalten. In diesem ökumenischen Kurs werden GemeindeberaterInnen und Führungskräfte gemeinsam ausgebildet. Wer zukunftsorientiert leiten oder beraten will, braucht u.a. Beginn März 2016 Weitere Informationen unter 12.9 • ein Verständnis von Organisationen und ihrer Funktionsweise • ein Wissen um Prozesssteuerung • ein ausbalancierendes Agieren in Konflikten 68 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 15 KIRCHE UND GESELLSCHAFT 15.1 Schwarz Sehen – Schwarz Malen Schwarz in Kunst und Religion Datum: 9. bis 12. Mai 2016 Uhrzeit: Montag, 11:00 Uhr bis Donnerstag, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Bildungshaus St. Bernhard Rastatt Leitung und Referenten: Reinhard Lambert Auer, Kirchenrat M.A., Kunstbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Stuttgart; Johannes Koch, Pfarrer, Berghülen; Robby Höschele, Diakon, Referent für experimentelle und kulturelle Bildung, Experimentelle Bildungsräume ejw, Stuttgart; Martin Abraham, Pfarrer, Studienleiter Evang. Tagungsstätte Schloss Beuggen e.V., Beuggen Teilnehmende: 14, davon je 7 aus Baden und Württemberg Kosten: 600,00 Euro Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche entstehen keine Kosten. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Inhalt und Ziel: Trauer, Dunkelheit, Dämonisches, aber auch Eleganz, Aristokratie und Heiligkeit - ganz unterschiedliche Assoziationen weckt die Farbe Schwarz. Der Talar ist Amtstracht. Architekten scheint Schwarz Statuskleidung zu sein. Schwarze Karossen, Schwarze Magie, die «Schwarze Szene« als Subkulur, Malewitschs Schwarzes Quadrat als Irritation, die Schwarze Madonna als Heiligenfigur, der Schornsteinfeger als Glücksbringer. Doch ist Schwarz überhaupt eine Farbe? Gleichwohl ist Schwarz bedeutungsgeladen wie kaum eine andere Farbe. Nach früheren Studienkursen mit Rot, Blau und Weiß nehmen wir in gewohnter Manier die (Farb-) Spurensuche wieder auf: Wir blicken in die Kunstgeschichte und schauen in Werkstätten KünstlerInnen über die Schulter. Im PlayingArts-Atelier gehen wir spielerisch unseren Empfindungen mit der Farbe Schwarz nach. Kommunikative Andachten zum Thema strukturieren den Tag. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. Februar 2016 15.2 Im Osten viel Neues? Arbeiten im Land der Reformation Veranstalter: Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt in Württemberg und Baden Zielgruppe: Pfarrerinnen, Pfarrer, Diakoninnen und Diakone und kirchliche Mitarbeiter der Bildungsarbeit Datum: 4. bis 7. April 2016 Uhrzeit: Montag, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 13.30 Uhr Veranstaltungsort: Evangelische Akademie Thüringen, Neudientendorf Leitung: Karin Uhlmann, Wirtschafts- und Sozialpfarrerin Heilbronn; Romeo Edel, Wirtschafts- und Sozialpfarrer Stuttgart; Siegfried Aulich, Sozialsekretär, Karlsruhe; Thomas Löffler, Wirtschafts- und Sozialpfarrer Mannheim Referenten: Holger Lemme, Evang. Akademie Thüringen Kosten: Bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche entstehen keine Kosten. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 10. März 2016 Inhalt und Ziel: In Thüringen hat sich in den letzten Jahren Arbeitswelt und Gesellschaft stark verändert. Viele neue Industriestandorte mit bedeutenden Firmen sind entstanden. Gesellschaftliche Verhältnisse und soziale Bedingungen mussten sich anpassen. Im Lande der Reformation stehen Begegnungen in Betrieben und Gespräche mit Menschen aus Wirtschaft, Kirche und Politik im Vordergrund zu den Themen »Sozialpolitik, kirchlicher Arbeit, schöne neuen Arbeitswelt.« Diese Studienfahrt findet gemeinsam mit dem KDA Baden statt. Teilnehmende: 20 davon 10 Württemberg 69 16 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT – MEDIEN 16.1 »Hallo erstmal« Veranstaltungen erfolgreich moderieren Veranstalter: Evangelisches Medienhaus GmbH Zielgruppe: Pfarrer/-innen, leitende Berufsgruppen und Entscheider Datum: 1. März 2016 Uhrzeit: 10 bis 18 Uhr Veranstaltungsort: Evangelisches Medienhaus GmbH, 70197 Stuttgart Leitung: Nadja Golitschek, Referentin Seminare & Weiterbildung Referenten: Hilmar Gattwinkel, Kommunikation für Kirche und Diakonie Teilnehmende: Max. 10 Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. Februar 2016 Inhalt und Ziel: Zwischen Entertainment und Evangelium – Pfarrpersonen und andere Menschen in kirchlicher Verantwortung moderieren häufig Veranstaltungen. Aber: Was ist das Ziel meiner Moderation? Welche Rolle wähle ich diesmal? Was gilt es handwerklich zu beachten? Wir suchen Antworten auf Ihre Fragen und üben die Umsetzung in praktisches Handeln. Eine Grundlage bilden Anregungen aus der Kommunikationswissenschaft. Damit die Wirksamkeit Ihrer Moderation unterstützt wird und Ihre Freude am nächsten öffentlichen Auftritt wächst. Kosten1): 140,00 Euro 16.2 Predigt gut, alles gut Lebendig und überzeugend predigen Veranstalter: Evangelisches Medienhaus GmbH Zielgruppe: Pfarrer/-innen, Prädikanten/-innen Datum: 15. April 2016 Uhrzeit: 10 bis 18 Uhr Veranstaltungsort: Evangelisches Medienhaus GmbH, 70197 Stuttgart Leitung: Nadja Golitschek, Referentin Seminare & Weiterbildung Referenten: Karolin Sofie Geist, Diplom Sprecherzieherin, Stuttgart Teilnehmende: max. 12 Kosten1): 140,00 Euro Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens Datum 18. März 2016 70 1) 2) Inhalt und Ziel: Die evangelische Predigt will so von Gott reden, dass die Gemeinde darin die Anrede Gottes selbst hört. Gleichzeitig soll sie auch verständlich sein. Der Anspruch ist also hoch. In dem ganztägigen Seminar erfahren Sie: • wie Sie verständlich, überzeugend und lebendig predigen. • wie Sie Texte so gestalten und vortragen, dass sie bei Ihren Zuhörern auch bildlich ankommen. • wie Sie in akustisch schwierigen Räumen verständlich und deutlich reden. Für das Seminar bitte eine Bibel mitbringen. Sie können sich auch eine Bibelstelle für das Seminar aussuchen oder eine Predigt mitbringen. Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. ÖFFENTLICHKEITSARBEIT – MEDIEN 16.3 »Wie Du kommst gegangen, so Du wirst empfangen« Sicher und kompetent auftreten Veranstalter: Evangelisches Medienhaus GmbH Zielgruppe: Pfarrer/-innen, leitende Berufsgruppen und Entscheider Datum: 2. Juni 2016 Uhrzeit: 10 bis 18 Uhr Veranstaltungsort: Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart Leitung: Nadja Golitschek, Referentin Seminare & Weiterbildung Inhalt und Ziel: Der erste Eindruck ist entscheidend – denn für den gibt es keine zweite Chance. Da bilden kirchliche Mitarbeitende keine Ausnahme. In dem ganztägigen Seminar erfahren Sie: • wie Sie einen sicheren, überzeugenden, sympathischen und präsenten ersten Eindruck hinterlassen • wie Sie durch authentische und professionelle Ausstrahlung überzeugen Referenten: Ulrike Mayer • wie Sie Kompetenz, Klarheit und Selbstbewusstsein ausstrahlen Teilnehmende: Max. 30 • das 1x1 der geschäftlichen und privaten Garderobe Kosten1): 160,00 Euro • den Grundwortschatz der Kleidung Anmeldung: Mit Kursnummer und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 8. Mai 2016 Weitere Fortbildungen zur Öffentlichkeitsarbeit bietet an: Evangelisches Medienhaus GmbH www.evmedienhaus.de 1) 2) Der Oberkirchenrat trägt die Kosten für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Ein Antrag auf Reisekostenerstattung kann gestellt werden. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. Nur gültig für Pfarrer/innen im aktiven Dienst der Landeskirche. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Vgl. die Allgemeinen Hinweise. 71 17 PFARRFRAUEN UND PFARRMÄNNER 17.1 Pfarrfrauen gemeinsam unterwegs Besichtigen – wandern – einkehren Veranstalter: Pfarrfrauendienst in Württemberg Zielgruppe: Ehefrauen und Partnerinnen von Pfarrern und Vikaren Datum: 7. Mai 2016 Uhrzeit: 9:30 bis ca. 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Herrenberg Leitung: Barbara Burgmaier, Eberstadt; Beate Schoch, Althengstett; Susanne Wilhelm, Herrenberg Referenten: Verschiedene Führerinnen Teilnehmende: 20 Kosten: 10,00 Euro Inhalt und Ziel: Herrenberg liegt im Herzen des Gäus – einer einzigartigen Landschaft zwischen Schwarzwald und Schönbuch. Zuerst erkunden wir durch eine spezielle Frauenführung der Frauengeschichtswerkstatt die historische Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern und den schönsten Ecken und Winkeln. Nach einem besonderen Mittagessen in der Altstadt wandern wir mit Susanne Wilhelm auf der Höhe von Herrenberg und genießen das wunderbare Panorama. Danach besichtigen wir die Stiftskirche, die erste gotische Hallenkirche Württembergs, und das einmalige Glockenmuseum mit seinen 100 Glocken aus neun Jahrhunderten. Den erlebnisreichen Tag schließen wir mit einem Glockenkonzert ab. Anmeldung: bis 16. April 2016 bei Beate Schoch, Pfarrgasse 3, 75382 Althengstett, Telefon: 07051 700493, E-Mail: [email protected] 17.2 Pilgerwege um Heiligkreuztal »Vom Wurzeln und Grünen« Veranstalter: Pfarrfrauendienst in Württemberg Zielgruppe: Ehefrauen und Partnerinnen von Pfarrern und Vikaren Datum: 17. bis 19. Juni 2016 Uhrzeit: Freitag, 17:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, www.kloster-heiligkreuztal.de Leitung und Referenten: Christine Haag, Anleiterin der Christlichen Meditation (ausgebildet im Geistlichen Zentrum Schwanberg), Obersontheim; Ulrike Pisula, Plochingen Teilnehmende: 12 72 Kosten: 52,00 Euro (40,00 Euro plus 12,00 Euro Einzelzimmerzuschlag) Anmeldung: bis 15. April 2016 bei Ulrike Pisula, Kirchberg 8, 73207 Plochingen, Telefon: 07153 307925, E-Mail: [email protected] Inhalt und Ziel: Die Geheimnisse Gottes und seiner Schöpfung offenbaren sich täglich in uns und in der Natur. Die Tagung lädt ein, uns beim Gehen unter freiem Himmel und im Sitzen in der Stille für die Schöpfungskraft Gottes zu öffnen, uns darin zu verwurzeln und zu entfalten. Das Kloster Heiligkreuztal mit seinem beeindruckenden Garten sowie die oberschwäbische Landschaft bieten dafür einen wohltuenden Rahmen. PFARRFRAUEN UND PFARRMÄNNER 17.3 »Herr, wir bitten, komm und segne uns …!« Veranstalter: Pfarrfrauendienst in Württemberg Zielgruppe: Ehefrauen und Partnerinnen von Pfarrern und Vikaren Datum: 17. bis 20. Oktober 2016 Veranstaltungsort: Zeppelin-Haus am Bodensee, www.zeppelin-hausambodensee.de Leitung und Referenten: Amanda Keller, Bad Urach; Mechthild Köpf, Weinstadt-Beutelsbach; Angelika Marstaller, Oberkochen Teilnehmende: 15-20 Kosten: 78,00 Euro (60,00 Euro plus 18,00 Euro Einzelzimmerzuschlag) Anmeldung: bis 30. Juni 2016 bei Angelika Marstaller, Blumenstraße 38, 73447 Oberkochen, Telefon: 07364 919316, E-Mail: [email protected] Inhalt und Ziel: »An Gottes Segen ist alles gelegen!« oder »Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen!« – Wie oft schon haben wir diese Worte und Wünsche ausgesprochen oder gesungen. Was bedeutet uns dabei das Wort »Segen«? Der Bodensee ist mit seinem Wasser und seiner fruchtbaren Umgebung ein sichtbarer und spürbarer Segen für viele. Ein guter Platz, um den Spuren des Segens auf unseren Lebenswegen nachzugehen und den Segen bei Gott und den Menschen neu zu entdecken, zu empfangen und weiterzugeben. Herzliche Einladung! 17.4 Tagung für Pfarrfamilien Klar. Kommunizieren. Veranstalter: Arbeitskreis der Pfarrmänner in Württemberg Zielgruppe: Pfarrfamilien (Pfarrerinnen und Pfarrer mit Ehepartnern und Kindern) Datum: 4. bis 6. November 2016 Veranstaltungsort: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein, www.tagungsstaette-loewenstein.de Leitung und Referenten: Christine Görzen, Nürtingen Kosten: 90,00 Euro pro Erwachsenem, Kinder nehmen kostenlos teil Anmeldung: ausschließlich per E-Mail an [email protected] Inhalt und Ziel: Die Pfarrfamilie lebt im Zentrum der Gemeinde und es entstehen viele Begegnungen. Ob im beruflichen oder privaten Kontext, Kommunikation erscheint uns meist so selbstverständlich, dass wir nur selten darüber nachdenken, was genau dabei passiert. Nur wenn es »nicht« funktioniert, werden wir darauf aufmerksam. Wir wollen uns an diesem Wochenende verschiedene Kommunikationsmodelle anschauen. Das Kommunikationsmodell nach Watzlawick spielt ebenso eine Rolle wie die Familienkonferenz nach Thomas Gordon. Gordon entwikkelte die Familienkonferenz als Modell zur Gestaltung tragfähiger, belastbarer menschlicher Beziehungen. Er fand wichtige Grundsätze, die imstande sind, gelungene Beziehungen zu gestalten. Das Ganze ist eingebettet in ein Wochenende, das genug Zeit und Raum zur Erholung als Familie und Paar bietet und auch viele Impulse für den eigenen Alltag durch den Austausch mit anderen Pfarrfamilien. 73 PFARRFRAUEN UND PFARRMÄNNER 17.5 Gesprächsangebot Für Ehefrauen und Partnerinnen von Pfarrern, Pfarrern z.A. und Vikaren Zielgruppe: Ehefrauen und Partnerinnen von Pfarrern, Pfarrern z.A. und Vikaren Inhalt und Ziel: Das Leben an der Seite eines Pfarrers bietet viele Chancen und viele Herausforderungen. Oft stehen wir als Frauen im Spannungsfeld zwischen unseren Bedürfnissen als Familie und den Erwartungen der Kirchengemeinde, zwischen eigenen beruflichen Aufgaben und der Verbundenheit zum Pfarrberuf des Mannes. Hier eine gute Balance zu finden, ist nicht immer einfach. Das Gesprächsangebot ist für Sie da, wenn Sie sich Unterstützung wünschen • um Probleme, Gefühle und Wünsche zu erforschen • abzuwägen zwischen Engagement und Grenzen setzen • oder Klarheit zu gewinnen für Entschlüsse und Veränderungen Sie haben im Gespräch die Möglichkeit • eigene Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und zu würdigen • Handlungsalternativen durchzuspielen • und neue Perspektiven zu entwickeln Dieses Gesprächsangebot können Sie drei Mal kostenlos in Anspruch nehmen. Es möchte eine Orientierungshilfe sein. Alles, was gesprochen wird, unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht, und Ihre Anonymität wird gewahrt. Terminvereinbarung und weitere Informationen: Amanda Keller, Dipl. Sozialpädagogin, Ausbildung in Gesprächs- und Gestalttherapie (Familienmanagerin und Pfarrfrau), Ostendstraße 49, 72574 Bad Urach; Telefon: 07125 70395; [email protected] 17.6 Starke Frauen von der Reformation bis heute Veranstalter: Pfarrfrauendienst in Württemberg Zielgruppe: Ehefrauen von Pfarrern und Vikaren Datum: 11. bis 13. November 2016 Uhrzeit: Freitag, 17:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein, www.tagungsstaette-loewenstein.de Leitung und Referenten: Hannah Binder, Fürfeld; Beate Schoch, Althengstett; Helga Gauder-Beuttler, Backnang Anmeldung: bis 11. Oktober 2016 bei Beate Schoch, Pfarrstraße 3, 75382 Althengstett, Telefon: 07051 700493, E-Mail: [email protected] Inhalt und Ziel: Frauen haben von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert hinein wichtige reformatorische Impulse gesetzt. Diese weibliche Seite der Reformation und ihre Wirkungsgeschichte wollen wir anhand von verschiedenen Frauenbiografien durch verschiedene Jahrhunderte entdecken. Es ist auch eine Exkursion passend zum Thema geplant. Mit einem Frauengottesdienst schließen wir die Tagung ab. Teilnehmende: 18 Kosten: 52,00 Euro (40,00 Euro plus 12,00 Euro Einzelzimmerzuschlag) 17.7 WWT – Württembergischer Wohnzimmer-Treff Selbsthilfegruppe für getrennt lebende und geschiedene Frauen von Pfarrern Weitere Informationen unter www.Pfarrfrauendienst.de 74 PFARRFRAUEN UND PFARRMÄNNER 17.8 Begegnungstag für Vikarsfrauen Veranstalter: Pfarrfrauendienst in Württemberg Zielgruppe: Partnerinnen von Vikaren und Pfarrern in den ersten Amtsjahren Datum: 9. April 2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Bad Urach Leitung: Cornelia Mutschler-Hauff, Langenau; Angelika Reusch, Rottenacker Anmeldung: bis 31. März 2016 bei Cornelia Mutschler-Hauff, Kirchgasse 11, 89129 Langenau, Telefon: 07345 2381234, E-Mail: [email protected] Inhalt und Ziel: Begegnungstag, um sich gegenseitig kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen bzw. zu pflegen und um Informationen rund um das Leben als Pfarrersleute auszutauschen. Kosten: 10,00 Euro 17.9 »Morgen, morgen, nur nicht heute … ab heute ändere ich mein Leben« Wie kann ich Gewohnheiten ändern? Tagung mit Kinderbetreuung Veranstalter: Pfarrfrauendienst in Württemberg Zielgruppe: Ehefrauen und Partnerinnen von Pfarrern und Vikaren mit ihren Kindern Datum: 1. bis 3. Juli 2016 Anmeldung: bis 31. Mai 2016 bei Hannah Binder, Untere Torstraße 3, 74906 Bad Rappenau-Fürfeld, Telefon: 07066 910255, E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein, www.tagungsstaette-loewenstein.de Inhalt und Ziel: »Morgen, morgen, nur nicht heute… ab heute ändere ich mein Leben«. Wie kann ich Gewohnheiten ändern? Möchte ich Gewohnheiten ändern? Muss ich Gewohnheiten ändern? Soll ich Gewohnheiten ändern? Leitung: Hannah Binder, Bad Rappenau-Fürfeld; Veronika Laudien, Ofterdingen Für die Kinder wird ein interessantes Kinderprogramm mit einem erfahrenen Kinderbetreuungsteam angeboten. Uhrzeit: Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr Teilnehmende: 12 Frauen und ihre Kinder Kosten: 40,00 Euro für Erwachsene 10,00 Euro (0 – 5 Jahre), 20,00 Euro (6 – 10 Jahre), 25,00 Euro (ab 11 Jahre) 17.10 Retraite – Tage der Stille mit den Schwestern von Grandchamp Zeit zur Stille – Zeit für sich – Zeit für Gott Veranstalter: Pfarrfrauendienst in Württemberg Zielgruppe: Ehefrauen und Partnerinnen von Pfarrern und Vikaren Datum: 11. bis 16. Oktober 2016 Veranstaltungsort: Schwestern von Grandchamp Retraitenhaus Sonnenhof – Haus der Stille, CH-4460 Gelterkinden www.sonnenhof-grandchamp.org Leitung: Pfarrerin Christine Knoll, Herrenberg; Pfarrerin Hanna Hartmann, Tübingen; Brigitte Varga, Heilbronn Referenten: Schwester Vreni, Grandchamp Anmeldung: bis 31. Mai 2016 bei Brigitte Varga, Geibelstraße 5, 74074 Heilbronn, Telefon: 07131 1242154, E-Mail: [email protected] Inhalt und Ziel: Wir sind zu Gast bei der Evangelischen Kommunität der Schwestern von Grandchamp in Areuse am Neuchâteler See. Der Rhythmus der Tagzeitengebete und ein regelmäßiges Schweigen ermöglichen neue Erfahrungen und eine Vertiefung meines Lebens und Glaubens, eine Vertiefung dessen, was mein Leben ausmacht in meiner Beziehung zu Gott. Impulse für die Zeiten der Stille und der Austausch in Kleingruppen gehören zum Programm. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Einzelbegleitung. Kosten: 157,00 Euro (100,00 Euro Tagungsbeitrag plus 57,00 Euro Fahrtkostenbeteiligung) 75 FORT- UND WEITERBILDUNG 2016 Kontaktstudium 2017 Für den Sommer 2017 können voraussichtlich wieder zehn Kontaktstudienplätze vergeben werden. Wer 10 Jahre im ständigen Dienst ist, kann bis 31. März 2016 einen Antrag stellen. Ein Merkblatt mit näheren Informationen unter www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst Tagungen für Beauftragte der Kirchenbezirke 2016 Ansprechpartner, Termine und Orte der Jahrestagungen sind – soweit bekannt – veröffentlicht unter www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst Studientage für Pfarrer/innen und Vikare/innen zur Reflexion ihrer Ausbildungsbeziehung Das Pfarrseminar lädt Ausbildungspfarrer/innen und ihre Ausbildungsvikare/innen gemeinsam zu thematischen Studientagen ein. Im Rahmen dieser Kurzseminare soll die Ausbildungsbeziehung in den Blick genommen und eine konstruktive Zusammenarbeit unterstützt werden. Den zweiten Brennpunkt bildet jeweils ein Thema, das im kollegialen Dialog erschlossen wird. Nähere Informationen unter www.ebz-wuerttemberg.de/cms/startseite/pfarrseminar 76 FORT- UND WEITERBILDUNG 2016 Seelsorge an Seelsorgenden Pfarrer/innen mit einer Beratungs-Qualifikation und einem entsprechenden Dienstauftrag bieten Seelsorge für Seelsorgende an. Nähere Informationen unter www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst Haus »Respiratio« Das Haus »Respiratio« begleitet kirchliche Mitarbeitende, die sich achtsam mit einer krisenhaften Lebenssituation auseinandersetzen wollen, um neue Möglichkeiten der Alltagsbewältigung zu entdecken. Die evangelischen Landeskirchen von Baden, Bayern und Württemberg sind die Trägerinnen des Hauses »Respiratio«. Sie begrüßen und unterstützen den Aufenthalt ihrer Mitarbeitenden der verschiedenen Berufsgruppen im Haus »Respiratio«. Nähere Informationen unter www.respiratio.de und www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst Geistliche Begleitung Pfarrerinnen und Pfarrer können sich eine Zeit lang geistlich begleiten lassen. Das Pfarramt für geistliche Begleitung und für geistliche Begleitung am Berufsanfang beraten Sie gerne. Nähere Informationen unter www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst Kollegiale Beratung Der Oberkirchenrat fördert Kollegiale Beratung. Wenn eine Gruppe von Pfarrerinnen und Pfarrern für die Einführung eines Beratungsschemas oder für dessen Justierung eine Beratungsperson engagiert, werden Kosten erstattet. Nähere Informationen unter www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst 77 FORT- UND WEITERBILDUNG 2016 Supervision Supervision hilft dazu, das eigene berufliche Handeln systematisch mit einer Person von außen zu reflektieren und zu erweitern, Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit werden gestärkt. Auf Grundlage der Richtlinien für Supervision im pastoralen Bereich wird Supervision auf Antrag bezuschusst oder nach Anordnung ganz bezahlt. Nähere Informationen unter www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst Coaching Coaching ist die professionelle, lösungs- und zielorientierte Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen mit Führungs- und Leitungsfunktionen. Auf Grundlage der Richtlinien für Coaching im pastoralen Bereich wird Coaching auf Antrag bezuschusst oder nach Anordnung ganz bezahlt. Nähere Informationen unter www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst Mentoring Im Mentoring gibt eine erprobte Leitungskraft (Mentorin/Mentor) ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen weiter. Die Nachwuchskraft (Mentee) wird gezielt beraten und unterstützt. Sie erlebt praktisches Führungsverhalten und erhält vertiefte Einblicke in die Strukturen und die Kultur der Organisation. Mentoring ist auch einsetzbar als gezielte Frauenfördermaßnahme für mehr Frauen in Leitungspositionen in Kirche und Diakonie. Die Beauftragte für Chancengleichheit bietet auch 2016 ein Mentoring-Programm an, Anmeldungen sind bis Januar 2016 möglich. Nähere Informationen unter www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst 78 ANMELDUNG 2016 An den Evangelischen Oberkirchenrat Referat 3.2 Gänsheidestraße 4 70184 Stuttgart per Fax: 0711 2149-9568 E-Mail: [email protected] Auf dem Dienstweg – Dekan/in und Schuldekan/in Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst Anmeldung 2016 Zum Ausfüllen auch unter www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst Ich melde mich verbindlich an für: Titel der Fortbildung Nummer der Fortbildung Aktenzeichen Beginn der Fortbildung Ende der Fortbildung Ort Meine Anschrift lautet: Nachname, Vorname Berufsbezeichnung Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon E-Mail Meine Dienstvertretung ist folgendermaßen geregelt: Ich stimme der Weiterleitung meiner Kontaktdaten (ausschließlich) an die Kursteilnehmer/innen zu. Datum und Unterschrift: Zustimmung und – bei einer Fortbildung, für die die Reisekosten erstattet werden – Genehmigung der Dienstreise: Dekan/Dekanin – Datum und Unterschrift: Zustimmung: Schuldekan/Schuldekanin – Datum und Unterschrift: 79 ANREGUNGEN An den Evangelischen Oberkirchenrat Referat Aus-, Fort- und Weiterbildung Gänsheidestraße 4 70184 Stuttgart per Fax: 0711 2149-9568 E-Mail: [email protected] Anregungen für das Fortbildungsprogramm 2017 80 NOTIZEN Notizen 81 NOTIZEN Notizen 82 Impressum: Herausgeber: Evangelischer Oberkirchenrat, Stuttgart Referat Aus-, Fort- und Weiterbildung und Prüfungsamt/Pfarrdienst Redaktion: Dr. Fritz Röcker Caroline Hailfinger Regina Staudenmayer Layout: Malinek + Morsch Grafikdesign | Kommunikation | Werbung Titelgestaltung: Unter Verwendung einer Grafik von Dietmar Hauber, Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart Druck: Scharer Druck & Medien 2016
© Copyright 2024 ExpyDoc