Anmeldung und Koordination: Stephan Kasimirschak Tel. 038208-264 Landschulmuseum Göldenitz Am See 7, 18196 Göldenitz Fax: 038208-13096 [email protected] Kosten: 395,- € für SchiLF oder für Einzelteilnehmer Einzelpreis: 35,- € p. P. Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen Mittagsimbiss/Abendessen auf Anfrage in Göldenitz mgl. Übernachtung: Bauernhofpension Bandelstorf Einzelzimmer: ab 52,- € / p. P. (inkl. Frühstück) Kleine Führung durch den landwirtschaftlichen Hof (auf Anfrage) sowie Grillnutzung (Selbstversorger, exkl. Reinigung) ist kostenfrei * Quelle: „Raus aus dem Hamsterrad“/Walter Zimmermann Lage Referenten: Karin Johannsen, Museumspädagogin Gudrun Bähler, Kunst und Gestaltung Alexander Großmann, Physiotherapeut Stephan Kasimirschak, Mitarbeiter Museum Wann: Di., 26. / Mi., 27. Juli 2016 14.00 – ca. 11.00 Uhr Vorschau nächster Termin: Di., 30. / Mi., 31. August 2016 Wo: Gebäude und Gelände des Landschulmuseum Göldenitz - auch als halbtags oder Tagesangebot buchbar – Anmeldefrist: spät. 6 Wochen vorher Ein Fort- und Weiterbildungsangebot: für Lehrerinnen und Lehrer (schulartübergreifend) vom IQ M-V anerkannt * Jeder Schulalltag konfrontiert uns mit bis zu 8x25 Persönlichkeiten. Das kann schon mal über unser Vermögen hinausgehen. ab 14.00 Uhr Prämisse: Ein Tag zur persönlichen Bestandsaufnahme --der das Hamsterrad nicht beseitigt, jedoch hilft, nach eigenem Ermessen ein- und auszusteigen. bis ca. 18.00 Uhr 3 Methoden Danach wünschen wir Ihnen einen entspannten Abend im ländlichen Ambiente des Bauernhofs Bandelstorf. __________________________________________________________________________________________________________ ab 08.45 Uhr Quelle: „Je höher die Drehzahl, desto kürzer die Weitsicht“, Timo Ringlein Nutzen Sie Ihren SchiLF- oder einen Ihrer persönlichen Fort-, Weiterbildungstage für Ihr persönliches Wohlbefinden. Ihre Schülerinnen und Schüler werden es spüren. gleich ob Mediaschau (die heitere historische Schulstunde) Und wie geht`s für mich weiter?
© Copyright 2025 ExpyDoc