Präsentation Flüchtlinge, Vortrag KMVGrüne 28.05.2015

KMV GRÜNE Städteregion Aachen
28.05.2015
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Hilde Scheidt
1
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Aachen und die Städteregion Aachen …
• Aachen ca. 255.000 Einwohner
Städteregion Aachen ca. 560.000 Einwohner
• an der Grenze zu Belgien und Holland gelegen
• als Hauptreiseroute zwischen Süd- und Nordeuropa genutzt
• Grenzübertritte erfolgen durch die Nutzung von
Bahnverbindungen (Thalys Paris-Köln), Eurolinern,
Kleintransportern und PKWs
2
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Nach Aussage der Bundespolizei …
• werden im Grenzgebiet zu Aachen jährlich ca. 2.000 Menschen
an der illegalen Einreise nach Deutschland gehindert
• bis zu 400 Personen gaben 2013 an, minderjährig zu sein
• nach Altersüberprüfung, Erstanhörung erfolgt die Rückführung
in das Ausreiseland
• beim Äußern eines Schutzbedürfnisses erfolgt die Übergabe an
die entsprechende Behörde
- Erwachsene: zentrale Aufnahmestelle Dortmund
- unbegleitete Minderjährige: Jugendamt Aachen
3
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Flüchtlingssituation in Aachen
• aktuell ca. 1000 Flüchtlinge (Asylsuchende u. Geduldete)
(seit 2012 Steigerung 50%)
• ca. 500 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
• Unterbringungskonzept der Stadt – dezentral, Wohnungen,
Häuser, Wohnheime
• Soziale Betreuung (Sozialarbeiter, NGO`s, Ehrenamtler)
• Koordination Sozialamt, Jugendamt, Wohnungsamt)
• Resettlement ca. 50 Personen (Save-me Kampagne von Amnesty
International seit 2010)
4
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Integrationskonzept der Stadt Aachen (2009)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Soziale Beratung und Betreuung
Gesundheit und psychosoziale Beratung
Sprache
Bildung
Arbeitsmarkt und berufliche Ausbildung
Wohnen / Planen
Kultur
Sport/Freizeit
Partizipation / Gesellschaft
Rechtliche Integration
Religion
5
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Bildungserstberatung für Migranten (seit 2009)
(FB Soziales u. Integration, Sprachenakademie, Caritas, Jugendmigrationsdienst,
VHS, Werkstatt der Kulturen)
•
•
•
•
•
•
Praktische Alltagsfragen
Suche nach passendem Deutsch-Sprachkurs
Bildungsfragen (Schule, Beruf, Studium)
Anerkennung ausländischer Berufs-, Schul- oder Studienabschlüsse
Fragen zur Ausbildung, beruflicher Neuorientierung u. Qualifizierung
Dolmetscher-Pool (kostenlos für Flüchtlinge und Asylbewerber)
6
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Aufbau von Strukturen
(Kommunales Integrationszentrum / Verwaltung / Politik)
• umfassendes, bedarfsgerechtes, differenziertes
schulisches Angebot durch verschiedene Bildungseinrichtungen
• Flüchtlingsgipfel 2014 (Runder Tisch mit Arbeitsschwerpunkten)
• Zusammenarbeit mit Schulen/ Hochschulen/ Arbeitgebern
• Finanzierung durch Land/Bund und Stadt Aachen
• Gewinnung von EhrenamtlerInnen (Patenmodell)
• Ausbildungsplatzoffensive (Ratsantrag)
• Dringender Handlungsbedarf (Bleiberechtsregelungen)
7
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Aachener Flüchtlingsgipfel (2014)
•
•
•
•
•
Dez. 2014 – Flüchtlingskonferenz (Öffentliche Veranstaltung)
Teilnehmer: Politik, Fachämter, NGO`s, Initiativen, Ehrenamtler
Runder Tisch als regelmäßige Einrichtung (seit Febr.2015)
Schaffung einer gemeinsamen Struktur
Arbeit in Arbeitsgruppen: Berufliche Integration,
Alltagsberatung, Bildung und Sprache,
Beschaffung von Wohnraum, Koordination im Netzwerk,
Übergang Jugendhilfe / AsylBLG und Schule
8
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Junge Flüchtlinge in Aachen (UMF)
Enge Zusammenarbeit aller Akteure (Bundespolizei,
Jugendamt, soziale Betreuungseinrichtungen, Schulen)
• Grenzlage, mehr als 2000 Flüchtlinge pro Jahr
• ca. 500 UMFs in Aachen (ca. 750 gesamte Städteregion)
• Unterbringung in Einrichtungen, Wohnungen, überschaubare
Gruppengrößen (steigender Bedarf)
• Tagesstruktur, Freizeitangebote, schulische Vorqualifikationen
• internationale Förderklassen: dezentral, an allen Schulformen
• „schulischer Lernort für junge Flüchtlinge“
Kosten für 2015 ca. 8 Mio € ( z.T. Rückerstattung Land NRW)
9
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Rechtliche Grundlagen für junge Flüchtlinge …
• §42 SGB VIII – Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen
„Das Jugendamt ist berechtigt und verpflichtet, ein Kind oder
einen Jugendlichen in seine Obhut zu nehmen, wenn …
… ein ausländisches Kind oder ein ausländischer Jugendlicher
unbegleitet nach Deutschland kommt und sich weder
Personensorge- noch Erziehungsberechtigte im Inland aufhalten
(Abs. 1, Satz 3).“
10
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Die jungen Menschen sind …
• zwischen 13 und 17 Jahre alt
• in der Regel männlich (bis zu 98%)
• sie stammen überwiegend aus Afghanistan, Bangladesh,
Pakistan, Syrien, Nord- und Zentralafrika
• sie kommen aus unterschiedlichen sozialen Schichten
• sie haben teilweise schwere Traumatisierungen bzw. sind
körperlich wie emotional vernachlässigt
11
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
„Schulischer Lernort für junge Flüchtlinge“
Konzept Kooperation Schule/Jugendhilfe
• flexibles Angebot vorhalten
• internationale Förderklassen an allen Schulformen (Bedarf steigend)
• möglichst zeitnah Schulplatz anbieten
• bestmögliche Förderung nach individuellen Potenzialen
• Netzwerk verschiedener Partner
• eng vernetztes Angebot: Sozialpädagogik und Schule
Verbesserungen beim Übergang Schule - Beruf ( gesetzliche
Voraussetzungen schaffen !!!!
12
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Ausbildungsoffensive für junge Flüchtlinge
in Stadt und Städteregion Aachen
•
•
•
•
•
Initiierung durch Ratsantrag (Stadt Aachen und Städteregion)
regionales Modellprojekt
Integration in den Ausbildungsmarkt
Bleiberecht für die Zeit der Ausbildung (Sicherheit f. Betriebe)
Partner: Stadt, Städteregion, IHK, Handwerkskammer,
Arbeitsagentur, Berufskollegs, Hochschulen
 Forderung an Bundes- und Landesregierung:
Bleiberecht für Ausbildung plus 2 Jahre
13
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Ausbildungsoffensive für junge Flüchtlinge
Was soll perspektivisch erreicht werden?
• bedarfsdeckendes schulisches Angebot
• Öffnung aller Bildungswege und -abschlüsse
• Sprachunabhängige und kultursensible Potentialanalyse
• Berufsorientierung und Praktika
• EU Projekt „Vorteil Aachen“ Vorerfahrung sichern – Teilhabe
ermöglichen – Ausbildung, Arbeit, Chancen erkennen und nutzen
Ermessensspielräume nutzen – Aufenthaltstitel bei Möglichkeit der
Arbeitsaufnahme
14
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Ausbildungsoffensive für junge Flüchtlinge
Wer kann was tun?
• Schulen in Kooperation mit Schulaufsichten und Dezernaten
(Schulübergänge, Förderklassen, Regelklassen)
• Bund – Öffnung der Integrationskurse auch mit prekärem Status
• Land – Ausweitung der Berufschulpflicht auf 21 Jahre (s.Bayern)
• Bund – Aufenthaltsrecht (Modell 3 + 2)
• Ausländerbehörde – Ausschöpfung des Ermessenspielraumes der
Duldung während einer Ausbildung
• Bremer Modell der Krankenversicherungskarte
• Kommune – Finanzierung von Deutschkursen A1 Niveau
15
Integration und Teilhabe
von Flüchtlingen
Fazit
○ Es braucht ein klares Bekenntnis zur Aufnahme von Flüchtlingen.
○ „Zusammen stehen“ und „Integration als Chance und Gewinn“.
○ jungen Flüchtlingen eine Chance geben
○ ihren Elan für uns gesellschaftlich nutzen
○ Positive Integrationsbeispiele sichtbar machen, Mehrwert aufzeigen,
Filmprojekte, Presse, Begegnungen.
○ Willkommenskultur als selbstverständliche Aufgabe einer reichen
Gesellschaft !
16