Informationen zum Auslandspraxissemester International Office 23.04.2016 1. Suche nach Praxisstelle • § 4 Abs. 5 StuPO: „Die Beschaffung eines Platzes für das Praktische Studiensemester obliegt den Studierenden.“ • Stellensuche: - Mentoring-Messe - Praktikumsstellenliste - „Spurensicherung“ auf Homepage • Bewerbung bei potentieller Praxisstelle: - Motivationsschreiben - Lebenslauf Informationen zum Auslandspraxissemester Renate Kuffart, 23.04.2016 2. Vorbereitung (1) • Eignung der Praxisstelle? - Qualifikation des Praxisanleiters / der Praxisanleiterin - Form der professionellen Begleitung durch Praxisstelle - Studiengänge Soziale Arbeit (auch kombiniert mit DW oder RP): International Office in Absprache mit Praxisamt -Frühkindliche Bildung und Inklusive Pädagogik/Heilpädagogik: Praxisamt (H. Thalheim) • Suche nach PBL-Dozent/in (Mitteilung an Praxisamt) Informationen zum Auslandspraxissemester Renate Kuffart, 23.04.2016 2. Vorbereitung (2) • Sprachnachweis der „Arbeitssprache“ (Vorlage im IO) • Teilnahme am Seminar „Studying and working in a world without borders“ (interkulturelles Training). • Inhaltliche Vorbereitung (passendes Seminar …) • Kulturelle Vorbereitung Informationen zum Auslandspraxissemester Renate Kuffart, 23.04.2016 2. Vorbereitung (3) • Genehmigungsantrag: Formular „Terms and Conditions“: ausfüllen, mit Passfoto versehen, unterschreiben und Praxisstelle unterzeichnen lassen • Genehmigungsantrag (4-fach!) beim IO einreichen zusammen mit: - Sprachnachweis - Versicherungserklärung (Auslandskrankenvers., Unfallu. Haftpflichtvers.) Informationen zum Auslandspraxissemester Renate Kuffart, 23.04.2016 2. Vorbereitung (4) • Terms and Conditions: nach Genehmigung/Unterschrift durch IO verteilen an: - 1 x International Office - 1 x Praxisamt - 1 x Praxisstelle Ausland - 1 Ex. für persönliche Unterlagen behalten • Selbstorganisierte Wohnungssuche im Gastland • Reisepass oder Visum beantragen • Abreise planen Informationen zum Auslandspraxissemester Renate Kuffart, 23.04.2016 3. Finanzierung planen • Praxisstelle ist innerhalb Europas: Erasmus+-Stipendium beantragen über KOOR/BEST. Antragsstellung spätestens 1 Monat vor Antritt des Praktikums (keine Garantie für Stipendium!) • Praxisstelle ist außerhalb Europas: PROMOS-Stipendium (keine Garantie! 3 Monate Förderung zw. 150 und 300 Euro bzw. Reisekostenzuschuss) • Auslandsbafög-Beantragung Titel der Präsentation Referent, Datum 4. Nach der Rückkehr • Tätigkeitsnachweis der Praxisstelle = Certificate of Completion (für Praxisamt und für IO) • Praktikumsbericht für PBL-Dozent/in und Praxisamt • Beurteilung oder Zeugnis der Praktikumsstelle für Praxisamt • Ggf. Bericht für KOOR/BEST (Erasmus+-Stipendium) • Teilnahme an der nächsten Mentoring-Messe • Teilnahme am Rückkehrerseminar (für ISA verpflichtend) Informationen zum Auslandspraxissemester Renate Kuffart, 23.04.2016 5. Deadlines für die Beantragung eines Auslandssemesters beim IO: Für SoSe 2017: 15.06.2016 Für WiSe 2017/18: 15.01.2017 Informationen zum Auslandspraxissemester Renate Kuffart, 23.04.2016 Beratung und Informationen Dr. Melinda Madew [email protected], Tel. 07141/9745-280 nach Vereinbarung Renate Kuffart [email protected]; Tel. 07141/9745-240 Di 10.00 – 12.00 Uhr u. nach Vereinbarung Studentische Hilfskräfte [email protected]; Tel. 07141/9745-243 nach Vereinbarung Informationen zum Auslandspraxissemester Renate Kuffart, 23.04.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc