Genau mein Tag!

Ausgabe 1
GENAU MEIN TAG!
02
Jever für Singles
Highlight
Brauerei: Frisch & friesisch
Eine Besichtigung muss nicht trocken sein. Im Gegenteil: Im Frie-
Blaudruck: Hexen & Blaufärben
sischen Brauhaus zu Jever werden pro Stunde 60.000 Flaschen
Jeder kennt das alte Sprichwort »Du wirst noch dein blaues Wunder
Bier abgefüllt. Brauereiführer/innen nehmen Besucher mit auf einen
erleben« – In der »lebendigen Museumswerkstatt« von Georg Stark
Streifzug durch 5.000 Jahre Biergeschichte – inklusive Verkostung
kann man die Verblüffung unserer Vorfahren beim Färben mit dem
versteht sich. Vom Deutschen Reinheitsgebot bis in die Neuzeit geht
berühmten Indigo nachvollziehen. Gerne zeigt der Meister auch die
die Reise. Das Bierbrauen folgt immer noch einem jahrhunderte-
kostbaren jahrhundertealten Druckformen für den Musterdruck auf
alten Prinzip. Acht Stunden braucht es, bis die Würze im Sudhaus
Leinen oder Seide: Päonien und Granatäpfel oder zarte Streublumen
fertig ist. Nach sechs Tagen Gärung hat sich mithilfe von Hefe der
der Biedermeierzeit. Übrigens wird in diesem berühmten alten
in der Würze gelöste Malzzucker in Alkohol und Kohlensäure umge-
Handwerk zuerst gedruckt und dann gefärbt …
wandelt. Die Rezeptur, die Auswahl der Zutaten und die perfekten
Bedingungen, etwa beim Schroten, Maischen oder Läutern, verraten
die jeverschen Braumeister nicht, das Ergebnis aber kann man
Mo. bis Fr. – 11 bis 17 Uhr | Sa. – 10 bis 14 Uhr
Wer es ganz genau wissen will, kommt zum Vortrag: jeden Mitwoch um 15 Uhr
schmecken – friesisch-herb.
Tickets unter www.jever.de | Anmeldung auch im Jever-Shop möglich: Schlachtstraße 2 –
Tel. 0 44 61/1 37 11 | Eintritt: Erw. (ab 16 Jahren) € 8,00 – Kinder und Jugendliche (6 bis
15 Jahre) € 2,50 – Kinder bis 5 Jahre frei
Kneipentour: Geschichten
von Bier zu Bier
Nachtwanderung mit Humor
Mehr als 100 Liter Bier trinkt jeder Deutsche im Durschnitt pro Jahr.
Ausgerüstet mit Hellebarde und Laterne beschützten Nachtwächter
Friesische Brauhaus zu Jever gegründet wurde, war es nur eine von
schon zu Fräulein Marias Zeiten die schlafenden Einwohner Jevers vor
vielen kleinen Brauereien in der Stadt. Heute arbeiten hier rund
Feuer und Feinden. Beides gibt es heute eher weniger und auch mit
270 Mitarbeiter. Und so rege wie seit jeher gebraut wurde, wurde auch
der Nachtruhe nimmt man es nicht mehr so genau. Gäste können
getrunken. Zu Marias Zeiten gab es mehr als 50 Schenken in der
sich den Nachtwächtern also ruhig anschließen, ihren humorigen
Stadt. Der Nachtwächter begleitet Einheimische und Gäste in einige
Geschichten über die alten Legenden und Sagen der Stadt lauschen
historische Kneipen. Von Bier zu Bier erzählt er dabei spannende
und als Betthupferl zum Abschluss ein Glas Schnaps mit ihnen trinken.
Geschichten und lustige Anekdoten rund um die Brautradition Jevers.
Mai bis Oktober jeweils freitags – 22 bis 23 Uhr | Anmeldung unter 0 44 61 / 93 92 61
Eintritt: Erw. € 5,00 – Jugendliche (11 bis 17 Jahre) € 2,50 – Kinder bis 10 Jahre frei
www.stadt-jever.de
Noch mehr trinken in Europa nur die Tschechen. 1848, als das
Und zum Abschluss gibt es einen kleinen Imbiss.
19 bis ca. 20.30 Uhr | Anmeldung bei der Tourist-Info unter 0 44 61/ 93 92 61
Eintritt: Erw. € 18,00 | Angebot gilt ab 10 Personen | www.stadt-jever.de
Jever für Familien
Schloss: Hof und Höfisches
Hier gingen schon die Ritter ein und aus. Das Schloss Jever wurde
gegen Ende des 14. Jahrhunderts als Burgfestung gebaut. Nach dem
Tod der letzten jeverschen Regentin Fräulein Maria war es fast
durchgängig in den Händen oldenburgischer Grafen und Großherzöge.
Feuerwehrmuseum:
Wo brennt’s?
Kurze Zeit gehörte es aber auch der russischen Zarin Katharina
Ja wo brennt’s denn? Im Feuerwehrmuseum im ehemaligen Güter-
der Großen. Das Museum zeigt das Leben der Grafen ebenso wie das
schuppen am Bahnhof, Florianstraße 1, dürfen Kinder auch selbst
der Stadtbürger und Bauern des Jeverlandes. Von dem 61 Meter
mal einen Notruf absetzen oder in der Leitstelle Brandmeldungen
hohen Turm mit barocker Zwiebelhaube aus haben Besucher einen
entgegennehmen. Der Verein der Feuerwehr-Oldtimerfreunde Jever
prima Rundumblick auf die Stadt und den englischen Landschafts-
gibt hier einen Einblick in die Entwicklung des Rettungswesens vom
garten mit 200 Jahre alten Bäumen, der das Schloss umgibt. Kinder
Brandhorn bis zur digitalen Meldetechnik.
können es mithilfe eines Suchspiels auf eigene Faust erkunden. Für
März bis Oktober – Di. bis Sa. – 14 bis 17 Uhr | Eintritt: Erw. € 3,50 –
Kinder (zwischen 6 und 10 Jahren) € 2,50 – Kinder bis 6 Jahre frei
Erwachsene gibt es Audioguides.
Tipp: Fragen Sie für kleine Kinder nach dem Museumsrucksack.
Di. bis So. – 10 bis 18 Uhr – in der Saison auch Mo. geöffnet | Turmaufstieg: Mai bis Oktober –
von 11 bis 17 Uhr | Eintritt: Erw. € 6,00 – Kinder € 3,00 – Kinder und Jugendliche unter
14 Jahren frei | www.schlossmuseum.de
Lange Einkaufsnacht: Shoppen
bis der Weihnachtsmann kommt
Brunnenwanderung:
Geschichten und Geschichte
Fünf Brunnen führen durch die Stadt und ihre Geschichte: Der Brillenbrunnen am »Klön-Hoff« zwischen Schlachtstraße und Kattrepel,
der Kiebitzbrunnen gegenüber dem Haus der Getreuen, der Hopfenbrunnen im Innenhof des Gebäudekomplexes Am Hopfengarten, der
Sagenbrunnen am Alten Markt und der Kosakenbrunnen an der Ecke
Große Burgstraße/Albanistraße, der die Befreiung Jevers von der
napoleonischen Herrschaft symbolisiert. Für Kinder sind die beiden
letztgenannten Brunnen besonders spannend. Denn sowohl Kosaken
als auch die Figuren aus fünf regional bekannten Sagen lassen sich
von Hand bewegen.
Geschenke kaufen bei Glühwein und Keksen und wer es mag
bis Mitternacht. In Jever kennt man keinen Vorweihnachtsstress. Während der Langen Einkaufsnacht ist am Freitag,
4. Dezember, Zeit genug, um den Gabentisch vom Rennauto
bis zum Pralinenkasten zu füllen. Vom Weihnachtsmarkt
weht der Duft nach Spekulatius und Tannengrün herüber und
in den Straßen spielen Livebands nicht nur »Stille Nacht«.
Denn still bleibt es ganz sicher nicht, wenn in der historischen Altstadt zwischen Schlachte und Großer Wasserpfortstraße, Alter Markt und Kirchplatz die große Suche nach
den schönsten Geschenken beginnt.
Fr., 4. Dezember 2015 – bis 23 Uhr
03
04
Stadtplan/Erlebnispakete
Tee-Tied
Teezeit ist eigentlich immer in
Friesland. Genießen Sie die friesische Gemütlichkeit im TEEHAUS
LEIDENSCHAFTEN mit Teestube,
Café und Nettigkeiten-Lädchen.
Jever unverfälscht
erleben
1x Übernachtung mit Frühstück in Hotel/
Pension, Willkommensgeschenk, 2 Gutscheine
p.P. für ein Jever Pilsener, 1x Snirtjebraten
mit Beilagen, 1x Kännchen Tee auf Stövchen
mit Kluntje, Sahne und Teegebäck.
Mindestteilnehmerzahl: 1 Pers. | Preis p.P.:
€ 89,00 (EZ)/€101,00 (DZ) | ganzjährig buchbar
Weekend zu zweit
2x Übernachtung mit Frühstück in Hotel/
Pension, 1x 3-Gang-Menü, 1x 4-Gang-Menü
bei Kerzenschein, Teestunde im Café,
Führung durch das Friesische Brauhaus/
Am Kirchplatz – Jever | Tel. 0 44 61 /
9 25 48 20 | »Friesische TeeZeremonie« –
ab 8 Pers. | Preis p. P.: € 15,00
Brauereimuseum, Leihfahrrad für einen
Tag, Besuch des Schlossmuseums.
Mindesteilnehmerzahl: 2 Pers. | Preis p. P.:
€ 185,00 (DZ) | ganzjährig buchbar
Infos & Buchung
0 44 61/93 92 61
Auf den Spuren
eines Braumeisters
2x Übernachtung mit Frühstück in Hotel/
Pension, selbstgezaptes Jever Pilsener
(Zapfhahn am Tisch) mit Essen, 1 weiteres
Abendessen, Führung durch das Friesische
Brauhaus, Besuch des Schlossmuseums.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers. | Preis p.P.:
€ 160,00 (EZ)/€ 185,00 (DZ) | ganzjährig buchbar
Mit dem Bummelpass
Jever kennenlernen
Schlossbesichtigung, Jeversche Teestunde
im Café und Teepavillon »Im Schloss«,
Führung durch das Friesische Brauhaus/
Brauereimuseum, Besuch des Feuerwehrmuseums, kleiner Vortrag in der Blaudruckerei.
Preis: Erw. € 25,00 – Kinder € 16,00
© Leidenschaften Edition, Thomas Lottmann
Stadtplan/Erlebnispakete
05
06
Jever für Klugschnacker
10-Mark-Schein: Gauß in Jever
Dass Jever Dreh- und Angel- oder besser Messpunkt für die ganze Region ist, wissen die
Jeveraner spätestens seit Carl Friedrich Gauß 1825 zu Vermessungsarbeiten in der Stadt
weilte. Das Ergebnis seines Aufenthalts zeigt die 10-Deutsche-Mark-Note in der vierten
Serie. Dort ist Jever im Dreieck mit der Insel
Wangerooge und Langwarden in Butjadingen abgebildet. Gauß, mit der Landvermessung im Königreich Hannover betraut, errechnete weite
Entfernungen mithilfe der Triangulation: Ist die
Länge einer Dreiecksseite bekannt, ergeben sich
die übrigen aus der Größe der Winkel.
Leidenschaften
In Jever trinkt man Tee – morgens, mittags abends und zwischendurch. Der
wird nach einem festen Zeremoniell
aufgegossen, serviert und getrunken.
Die Regeln – die Sahne nicht umrühren und den Löffel erst in die Tasse
legen, wenn der Gastgeber nicht mehr
nachschenken soll … – erklären die
hiesigen Gastwirte gern jedem, der sie
lernen möchte. Anders verhält es sich
mit dem Teegebäck.
»Echte Leidenschaften«, feine, leicht
gezuckerte Blätterbrezel, werden in
der Bäckerei Ulfers-Eden in der Schützenhofstraße in Jever nach einem
streng geheimen Originalrezept hergestellt und von hier aus in die ganze
Welt exportiert.
»Echte Leidenschaften« werden Brezel für Brezel einzeln von Hand geschlungen. Das Land Niedersachsen
hat die Kekse ebenso wie den im Keller
des jeverschen Schlosses gereiften
Schlossstollen der Bäckerei UlfersEden als »Kulinarische Botschafter
Niedersachsens« ausgezeichnet.
Klosterfrau Melissengeist
Und während der Tee nur hierzulande,
Gott schuf das Meer, der Friese die Deiche. Solche und andere Redewendungen zeugen
wo das Wasser besonders weich ist,
nicht gerade von Bibeltreue. Und dennoch: Deutschlands wohl berühmteste Nonne ist
seinen unverwechselbaren Geschmack
ausgerechnet in Jever aufgewachsen. Maria Clementine Martin, auch bekannt als Erfin-
entfaltet, kann man »Leidenschaften«
derin des »Klosterfrau Melissengeist«, verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit in der
überall genießen.
Marienstadt, bis sie mit siebzehn Jahren als Nonne in das Annuntiatinnen-Kloster Sankt
Erhältlich in den Bäckereifilialen in Jever am
Kirchplatz und in der Bahnhofstraße sowie im
Backshop im Famila-Markt in der Mühlenstraße.
Online: 250 g € 7,50 | www.ostfrieslandshop.de
Anna in Coesfeld eintrat. Ihre Arbeit in der Klosterapotheke kam ihr später als Krankenschwester auf dem Schlachtfeld von Waterloo zugute. Für diesen Einsatz zahlte König
Friedrich Wilhelm III. von Preußen ihr eine jährliche Rente in Höhe von 160 Goldtalern. Das
Geld erlaubte es Maria Clementine Martin 1826 in Köln ein Unternehmen zu gründen. Im
Handelsregister der Stadt ließ sie ihren Herstellungsbetrieb unter dem Namen »Maria
Clementine Martin Klosterfrau« eintragen.
Jever für Klugschnacker
Highlight
Fräulein Maria kommt zurück Glockenspiel: Figuren der Zeit
Fräulein Maria, die letzte Regentin des Jeverlands, kommt zurück,
Mit dem Glockenschlag treten Jevers wichtigste Regenten vor das
wenn sie gebraucht wird. Bis zu ihrer Wiederkehr erklingt jeden
Volk. Die wechselvolle Geschichte beginnt mit Häuptling Edo Wiem-
Abend zur Schlafenszeit – im Sommer um 22 Uhr, im Winter um
ken dem Jüngeren, der die jeversche Burg zur Festung gegen die
21 Uhr – das Mariengeläut. Die Glocke ist Beutegut aus Ostfriesland.
Ostfriesen ausbaute. Unter der Herrschaft seiner Tochter Fräulein
Maria schickte ihr Volk mit dem Glockenschlag nach Hause, damit es
Maria erhielt Jever 1536 die Stadtrechte. Maria vererbte ihr Länd-
sich nicht zu später Stunde in den zahlreichen Schenken der Stadt
chen an Oldenburg. Weil Graf Anton Günther von Oldenburg keinen
in Streitereien verwickelte. Der Legende nach ist die Regentin 1575
rechtmäßigen Erben hinterließ, fiel das Jeverland an das Fürsten-
nicht gestorben, sondern durch einen Geheimgang verschwunden.
tum Anhalt-Zerbst und wurde schließlich durch Katharina die Große
Tatsächlich hielt man ihren Tod geheim, bis ein Bote aus Oldenburg
von Russland aus regiert.
im Schloss eintraf. So wollte man verhindern, dass die verhassten
Ostfriesen Jever einnahmen. Denn Maria, die keinen Erben hinterließ,
Täglich – 11, 12, 15, 16, 17 und 18 Uhr | an der Seitenmauer »Hof von Oldenburg«
in Richtung Schloss
wollte ihr Ländchen dem oldenburgischen Grafenhaus vermachen.
Die Ungewissheit über ihr genaues Sterbedatum dürfte die Legendenbildung beflügelt haben.
Kostümierte Schlossführungen mit Fräulein Maria, der Kastellanin und dem Türmer im Wechsel
während der Sommermonate jeden Sonntag – 15 Uhr | Eintritt: Erw. € 7,00 – Jugendliche ab
13 Jahren € 3,50 – Kinder frei | www.schlossmuseum.de
Bismarcks Kiebitzeier
Es klingt wie ein Aprilscherz. Ist es aber nicht. Seit 1871
schickten die »Getreuen von Jever«, ein Männerclub, der
noch heute mehr als 60 Mitglieder zählt, dem damaligen
Reichskanzler Bismarck jedes Jahr zum Geburtstag am
Jever: Eine russische Enklave
Graf Anton Günther von Oldenburg hinterließ keine ehelichen Kinder.
Und so vererbte er das Jeverland 1667 seiner Schwester Magdalene
von Anhalt-Zerbst. Mangels eines männlichen Erben innerhalb der
Zerbster Fürstenfamilie fiel Jever 1797 an Russland, genauer gesagt
an die russische Kaiserin Katharina die Große, eine Schwester des
letzten Zerbster Fürsten Friedrich August. Jever blieb russisch bis
1806 bis 1813 holländische und französische Truppen einfielen. Die
russische Krone schickte Kosakenregimenter, um das Jeverland zu
befreien. Kaiser Alexander I. trat die weit vom Mutterland entfernte
Enklave 1818 freiwillig wieder an das Großherzogtum Oldenburg ab.
1. April 101 Kiebitzeier. Kiebitzeier deshalb, weil der heute
streng geschützte Wiesenbrüter so früh im Jahr brütet,
101 Exemplare, weil das der Anzahl Schüsse beim Kaisersalut entsprach. Nach 1.313 Eiern revanchierte
sich der »Eiserne Kanzler« 1883 bei seinen jeverschen Fans mit einem eiförmigen Pokal aus
Silber mit Platz für einen Liter Likör unter
dem Kiebitzkopf-Deckel. Der steht jetzt im
privaten Bismarckmuseum der Stadt.
Das private Bismarckmuseum in der Wangerstraße
ist nur auf Anfrage zu besichtigen.
07
08
Jever für Erlebnishungrige
So., 11. Oktober:
Brüllmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Kühe muhen, Schafe blöken, Oldtimertrecker knattern – zum Brüllmarkt verwandelt sich
die Innenstadt in einen bunten Bauernhof mit Streichelzoo und Stallgeruch. Bummeln
zwischen Gucci und Gabbana, Hufgetrappel und Hühnergackern.
Pferdewiehern und Musik begleiten den Ernteumzug ab 11 Uhr vom Kreishaus in der
Lindenallee bis zum Alten Markt. An den Verkaufsständen der Landvolkverbände duftet es
nach frischem Brot und selbstgebackenem Kuchen. Im Teezelt erleben Besucher eine
typisch friesische Teezeremonie und bei der Kohlpinkel-Verkaufsaktion können sich Liebhaber norddeutscher Hausmannskost pünktlich zum Beginn der Grünkohlsaison mit
reichlich Grützwurst (Pinkel) eindecken. Der Brüllmarkt unter dem Motto »Stadt und Land –
Hand in Hand« endet um 18.30 Uhr mit dem Laternenumzug vom Kirchplatz zum Schlosshof.
11. 10.2015 – ab 11 Uhr | Geschäfte ab 12 Uhr geöffnet | www.stadt-jever.de
ab Mo., 23. November: Weihnachtsmarkt
Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln weht durch die engen Gassen. Kerzenlicht spiegelt sich auf dem Kopfsteinpflaster. Kunsthandwerker bieten Keramik und Goldschmiedearbeiten und andere handgefertigte Waren an. Der Weihnachtsmarkt in der
Residenzstadt Jever auf dem Alten Markt mitten in der Innenstadt findet unter einem
leuchtenden Lichterhimmel statt. Vergessen Sie Ihre Kamera nicht!
23.11. bis 23.12.2015 – Mo. bis Fr. von 14.30 Uhr bis 20 Uhr und Sa./So. von 11 bis 20 Uhr | www.stadt-jever.de
Gewinnspiel
06 Warum läutet jeden Abend die Marienglocke?
01 Wo erleben Sie in Jever Ihr »blaues Wunder«?
J: Während einer Kneipenführung, A: in der Brauerei,
R: die Brauerei schenkt Freibier aus, S: zu Ehren Fräulein
S: in der Blaudruckerei
Marias, T: der Gottesdienst beginnt
07 Was bekam Reichskanzler Otto von Bismarck aus Jever
02 Wen schlägt Georg Stark grün und blau?
A: Die Ostfriesen, B: die Grafen von Oldenburg, C: Baumwolle,
zum Geburtstag?
Hanf, Samt und Seide
S: 101 Kiebitzeier, M: einen neuen Hut, N: eine Statue
03 Wer wandelt Malzzucker in Alkohol und Kohlensäure um?
R: der Braumeister, F: die Mainzelmännchen, H: Hefe
04 Wer hat Jever von den Franzosen befreit?
Wenn Sie die richtigen Lösungsbuchstaben aneinander reihen,
erhalten Sie das Lösungswort. Das schicken Sie bitte bis zum
30. November 2015 per E-Mail an [email protected]
D: die Ostfriesen, Q: die Oldenburger, L: russische Kosaken
05 Wer wohnt in den unterirdischen Geheimgängen im Schloss?
E: Fräulein Maria, I: ostfriesische Angreifer, O: Fledermäuse
oder per Post an die die unten angegebene Adresse.
Unter allen Einsendern verlosen wir ein »Weekend zu zweit« –
Informationen zum Angebot siehe Seite 4.
Kontakt
Tourist-Information Jever
Fon: 0 44 61 / 93 92 61
Mail: [email protected]
Mo. bis Fr.: 9 bis 17 Uhr
Alter Markt 18 · 26441 Jever
Fax: 0 44 61 / 93 92 60
Web: www.stadt-jever.de
Sa.: 9 bis 13 Uhr (in der Saison)
Impressum
Herausgeber: Tourist-Info der Stadt Jever, Alter Markt 18, 26441 Jever | V. i. S. d. P.: Tourist-Info der Stadt Jever | Redaktion: Alice Düwel | Gestaltung: André Klattenberg | Gesamtherstellung: www.werbungundco.net – Brune-Mettcker Druck- und Verlags-GmbH, Wangerstraße 14, 26441 Jever | Fotos: Alice Düwel – Seite 1, 3, 6, 7; Archiv des Jeverschen Wochenblattes –
Seite 2, 3, 4, 7, 8 – SchlossmuseumJever – Seite 7; Archiv der Tourist-Info Jever – Seite 2, 4, 7, 8; Friesisches Brauhaus zu Jever – Seite 2; Klosterfrau Melissengeist Gesundheitsservice –
Seite 6 | Alle hier veröffentlichten Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung des Verlages in keiner Form reproduziert werden.