Neues Zeitalter für Spielspaß mit Bauklötzen mit Robotik-Baukästen von Tinkerbots Tinkerbots ist ein Startup aus Brandenburg und stellt als junges innovatives Unternehmen erstmals auf der Spielwarenmesse Nürnberg (27.1. bis 1.2. 2016) seine Robotik-Baukästen vor. Schon Sechsjährige bauen und steuern mit Tinkerbots ihre eigenen Roboter - ohne Kabel und Verdrahtung. Das Projekt entstand an der Bauhaus Universität in Weimar und ist nach mehreren Jahren Entwicklungszeit und einer erfolgreichen Crowdfunding Kampagne nun serienreif. Die eigenen Tinkerbots-Kreationen sind mit anderen Baukastensystemen wie Lego oder MegaBloks kombinierbar. Seit November 2015 können die Baukästen online bestellt werden. Die Tinkerbots-Robots können live auf der Messe erlebt werden am Stand in der Trend-Gallery bei den jungen innovativen Unternehmen in Halle 3A, Standnr. C-05. Tinkerbots ist für den Toy Award 2016 nominiert. Alle nominierten Produkte werden am 21. Januar 2016 auf der Hauptpressekonferenz zur Spielwarenmesse vorgestellt. Die Gewinner werden im Rahmen der Eröffnungsfeier am 26. Januar 2016 bekanntgegeben. Neues Zeitalter für Spielspaß mit Bauklötzen “Wir haben in Bernau in den letzten Monaten rund 450.000 Teile verarbeitet und vor Weihnachten die ersten Kunden beliefert”, sagt Tinkerbots CTO Christian Guder. Gemeinsam mit Matthias Bürger und Leonhard Oschütz gründete er 2013 das Unternehmen. “Wir wollten das beste Robotik-Spielzeug der Welt kreieren”, sagt CEO Matthias Bürger. Entstanden ist ein modulares Robotik-Baukastensystem für kleine und große Kinder, das durch spezielle Adapterbausteine mit LEGO® oder Mega Bloks® kombinierbar ist. Die eigenen Kreationen werden mit Tinkerbots lebendig und heben den Spielspaß mit Bauklötzen ins Zeitalter neuer Technologien. Auf einfachste Weise kann jeder unzählige Roboter bauen und sie selbst steuern. Durch Drehen der Gelenke kann man ihnen Bewegungen vormachen und wieder abspielen oder sie alternativ über eine App per Smartphone oder Tablet (Android, iOS) steuern. Ganz simpel ohne Verdrahtung oder Programmierung. Kreatives Spiel für die ganze Familie Eigenhändiges Bauen regt die Kreativität an und bringt die Familie im Spiel zusammen. Mit den Tinkerbots können Kinder wie Erwachsene ihrer Phantasie freien Lauf lassen und sie entwickeln gemeinsam Spaß am Lernen und Bauen ihrer eigenen Roboter. Die Vielzahl an Möglichkeiten ist dabei fast grenzenlos, wenn Rennautos, Kräne, Monster und Tiere lebendig werden. Drei Baukastensysteme Zum Start bringt Tinkerbots drei verschiedene Baukästen auf den Markt. Das Wheeler Set ist der (kleinste) Grundbaukasten. Mit ihm lassen sich alle möglichen Roboter, Autos oder Androiden bauen. Er enthält drei verschiedene Module: Das Steuermodul „Powerbrain“ ist Herz und Hirn des Baukastens sowie zwei Bewegungsmodule, den Motor und das Gelenkmodul, die durch Servomotoren angetrieben werden. Die Energie liefert ein Akku im Powerbrain. Hinzu kommen Achsen, Räder und die Adapter-Bausteine, durch die sich die eigenen Kreationen mit LEGO® oder Mega Bloks® erweitern lassen. Die größeren Baukästen, Advanced Builder Set und Sensoric Mega Set, bieten durch zusätzliche Komponenten wie das Drehmodul, Sensormodule oder den Greifer noch mehr Möglichkeiten. Mit den Cubies als kleine passive Bausteine erhalten die Roboter ihre eigene Gestalt. Mit ihnen lassen sich Tiere, Monster, Bagger oder sogar Maschinen bauen. Schon kleine Kinder ab 6 Jahren werden so spielerisch an Themen wie Mechanik, Sensorik und Energie herangeführt. Erfahrenen Nutzern ermöglicht ein Arduino-kompatibler Mikrocontroller auch die Programmierung ihrer Tinkerbots Kreaturen. Bereits während der Entwicklungsphase und der Crowdfunding Kampagne erhielt Tinkerbots großen Zuspruch und stieß auf reges Interesse. Sie erhielten bereits zahlreiche Preise, unter anderem auf der weltweit größten Computermesse CeBIT den „CeBIT Innovation Award 2014“. Laut Jury „hat der Baukasten das Potential, auch Jugendliche und technikaffine Erwachsene an das Thema Robotik heranzuführen“. Fakten auf einen Blick Produkte 3 Baukastensets Wheeler Set (189,95 EUR), Advanced Builder Set (249,95 EUR), Sensoric Mega Set (499,95 EUR) Verfügbar Onlineshop www.tinkerbots.myshopify.com Gründung September 2013 Gründer Dr. Matthias Bürger, CEO Leonhard Oschütz, CCO Christian Guder, CTO Videos www.youtube.tinkerbots.com www.vimeo.tinkerbots.com Über Tinkerbots Mit den Tinkerbots® Robotik Baukästen machen kleine Kinder ab 6 Jahren erste Schritte in die faszinierende Welt moderner, intuitiver Technik. Sie bauen ihre eigenen Tiere, Rennautos, Monster oder Kräne und lernen spielerisch etwas über Robotik, Energie und Sensorik. Durch Adapter lassen sich die eigenen Kreaturen in unendlicher Vielfalt mit Lego-Bausteinen kombinieren. Die Roboter sind lernfähig. Sie lassen sich durch Aufnehmen und wieder Abspielen vorgemachter Bewegungen zum Leben erwecken oder über eine App per Smartphone oder Tablet (Android, iOS) steuern. Die Tinkerbots Baukästen gibt es zunächst in drei Varianten (Wheeler Set, Advanced Builder Set, Sensoric Mega Set). Weitere Module zum Aufrüsten sind in Planung. Tinkerbots® wurde im September 2013 von Dr. Matthias Bürger, Leohard Oschütz und Christian Guder gegründet. Die erste Idee dazu entstammt einer Projektarbeit von Leonhard Oschütz an der Bauhaus Universität Weimar von 2009 mit dem Titel: „Build a Dream Machine“. Nach erfolgreicher Crowdfunding-Kampagne und intensiver Entwicklungsphase gehen Tinkerbots® jetzt in Serie und sind über den Onlineshop bestellbar. Weitere Informationen unter www.tinkerbots.com Pressekontakt Doreen Görisch | Tel.: +49.172.3947051 | [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc