2014 Rapport annuel Jahresbericht Croix-Rouge Valais | Association cantonale | Rue Chne Berchtold 10 | CP 310 | 1951 Sion | www.croix-rouge-valais.ch Rotes Kreuz Wallis | Regionalstelle Oberwallis | Überlandstrasse 20 | 3902 Brig-Glis | www.rotes-kreuz-wallis.ch SOMMAIRE 4 Mot du Président 5 Mot de la direction 6-7 Service des réfugiés 8-9 Service promotion 10 Visite aux détenus 12 - 13 Formation 14 Baby sitting 16 - 17 Service Garde d’enfants malades et Parents-secours 18 - 19 Service d’aide aux proches 20 Directives anticipées 21 Service de transport Kleeblatt 22 Car Carissimo 22 2 x Noël 23 Aides sociales ponctuelles et fonds Mimosa 24 Communication 25 Remerciements 26 Perspectives 2015 27 Bilan 28 - 29 Compte d’exploitation 31 Allemand / Deutsch 58 Comité et personnel rapport annuel 2014 | 4 MOT DU PRÉSIDENT Reflet succinct de nos actions sur l’ensemble du canton, le « Rapport annuel » veut permettre à chacun, lecteur occasionnel ou fidèle, de les découvrir, de mieux les connaître ou d’en suivre l’évolution. Cette année 2014 a vu l’extension sur la partie francophone, d’une prestation déjà offerte dans le Haut-Valais, les « Directives anticipées ». Elle a vu aussi la mise en vigueur du nouveau mandat de prestations par lequel l’Etat du Valais nous confie depuis plusieurs années, la gestion des dossiers d’aide sociale des réfugiés statutaires et de ceux admis à titre provisoire. Pour l’exercice de ce mandat, les fonds – environ 5,5 Mio par année – nous sont avancés mensuellement. L’éventuelle partie non utilisée est régulièrement restituée au Canton. Un fonds de roulement et de garantie de 650’000.- sera, lui aussi, restitué en fin de mandat. Une augmentation importante des demandes dans le domaine de l’Aide aux proches, prouve, si besoin était, le bienfondé de ces prestations. Leur financement constitue une source d’inquiétude : merci de maintenir votre précieux soutien. L’AG du mois de mai a pris acte du départ, pour raisons professionnelles, de Mme Dresse Christine Baumann, viceprésidente depuis 2009. Je la remercie vivement pour son engagement. Ma gratitude va aussi à la Direction et aux collaborateurs, lourdement sollicités par une très importante augmentation des dossiers d’aide sociale, aux bénévoles, aux membres du Comité et à vous tous : ensemble, vous rendez possible ce que la Croix-Rouge Valais apporte à ses bénéficiaires. Jérôme Buttet Président 5 | croix-rouge valais MOT DE LA DIRECTION L’année écoulée a été une année dense en activités. Après avoir abandonné le mandat de l’aide aux réfugiés permis C en accord avec la commune de Sion, nous pensions pouvoir prendre en charge les autres réfugiés ( permis B et Fqr ) plus sereinement. Mais c’était sans compter sur le nombre important de nouveaux dossiers qui allaient nous être attribués tout au long de l’année. Ainsi nous avons dû prendre en charge 118 nouvelles familles ou personnes seules, au lieu des 25 de 2013. Cette augmentation de travail pour le service des réfugiés a influencé l’ensemble de la Croix-Rouge Valais. Nous avons engagé du personnel pour faire face au développement de l’aide aux réfugiés mais aussi pour pouvoir gérer l’accroissement des heures de garde pour les enfants malades ou celles effectuées dans le domaine de l’aide aux proches. Le service de la formation a développé de nouveaux cours, en lien avec la thématique de la personne âgée en particulier. Année après année, ces prestations s’accroissent, nous montrant le bien fondé de nos actions. La Croix-Rouge Valais, comme elle l’a défini dans sa nouvelle stratégie, veut venir en aide aux plus défavorisés. Elle cherche à se donner les moyens de le faire, non seulement grâce à un personnel compétent, mais aussi par des fonds récoltés auprès de ses membres ou de ses donateurs. Je tiens à exprimer toute ma gratitude au Comité et à son Président qui m’ont soutenue en permanence, ainsi qu’à tous les collaborateurs qui ont travaillé avec enthousiasme et qui m’ont permis, par les échanges d’idées, de prendre les bonnes décisions. Marylène Moix Directrice rapport annuel 2014 | 6 7 | croix-rouge valais SERVICE DES RÉFUGIÉS Depuis maintenant plus de 15 ans, le Canton a donné mandat à notre institution pour le suivi des personnes réfugiées en Valais. Cette mission s’insère parfaitement dans le cadre de nos principes fondamentaux et fait appel à notre esprit d’humanité, d’impartialité, de neutralité et d’universalité ! Dans le cadre de ce mandat, nous suivons en principe les personnes qui obtiennent l’asile et qui sont en possession d’un permis B ou F qualité réfugié. Nous soutenons également quelques clients venus rejoindre leur famille en Suisse et encore titulaires d’un permis N. Les réfugiés représentent environ 5 % des requérants qui posent leur demande d’asile en Suisse ; ils vont donc pour la plupart s’installer définitivement dans notre pays, et notre mission consiste à les intégrer le mieux possible. Pour cela nous avons différents outils à disposition, comme des cours de langue intensifs, un suivi social et administratif ainsi qu’un suivi au niveau de l’intégration professionnelle. Spécificités 2014 2014 a été une année particulièrement chargée. En effet, le nombre de nouvelles décisions d’asile a passé de 25 en 2013 à 118 en 2014 ! L’Office des migrations a dû faire marche arrière dans un grand nombre de dossiers de personnes sri-Lankaises, après des retours forcés au pays qui se sont soldés par des arrestations, des disparitions, voir des homicides ; d’autre part, les requérants d’asile en provenance d’Erythrée continuent d’affluer dans notre pays, et leur situation fait qu’ils sont nombreux à obtenir l’asile. Enfin, le conflit dramatique en Syrie chasse les civils sur la voie de l’exil, et nous recevons à la Croix-Rouge les premières familles qui ont obtenu l’asile en Valais. Cet afflux de nouveaux réfugiés a engendré une surcharge de travail qu’il a fallu surmonter tant bien que mal. En effet, pour chaque nouvelle situation, nous devons chercher un logement, organiser des cours de langue, etc. C’est la raison pour laquelle nous avons eu le plaisir d’accueillir au sein de notre équipe Mme Delphine Délèze, assistante sociale à 80 % ( remplaçante de Mme Nussbaum en congé maternité ) et M. Pascal Schmid, assistant social à 80 %. La direction de la Croix-Rouge a également décidé de nommer une responsable pour le Service des réfugiés en la personne de Mme Anne-Françoise Venetz, assistante sociale à la Croix-Rouge depuis 12 ans. Anne-Françoise Venetz Responsable du service des réfugiés Une famille ordinaire Samba*, Erythréen de 31 ans, est arrivé en Suisse durant l’été 2011, après avoir passé deux ans en Lybie dans des conditions très difficiles. En effet, les Erythréens y étaient traités extrêmement mal et devaient se cacher pour ne pas se faire battre, voire pire. Samba était coincé dans une situation sans issue, ne pouvant rentrer au pays car il y était menacé de mort et ne pouvant rester en Lybie où il vivait comme un paria. Par chance, Samba avait posé une demande d’asile en Suisse, et la gravité de sa situation a fait qu’il a obtenu l’asile après 2 ans de procédure. Dès son arrivée dans notre pays, Samba a intégré des cours de français intensifs. Il a mis beaucoup d’énergie à parler notre langue et à comprendre les us et coutumes de notre pays. Quand il s’est senti plus à l’aise, il a demandé un regroupement familial pour sa femme dont il était séparé depuis 4 ans ! Sina* est arrivée en Suisse en janvier 2013, très maigre et très apeurée, après des mois passés dans un centre pour réfugiés au Soudan. Heureusement, son mari a su la réconforter et lui redonner du courage pour affronter cette nouvelle vie qui s’offrait à elle en Suisse. Dès la fin de son apprentissage du français, Samba s’est mis à la recherche d’un stage comme aide-peintre, soutenu activement par M. Jacquemoud, responsable du service promotion à la Croix-Rouge Valais. Un stage de 6 mois lui a permis de découvrir les ficelles du métier . Son patron l’a beaucoup apprécié mais n’avait malheureusement pas de place de travail à lui proposer . Samba a donc continué ses recherches et a rapidement trouvé un patron qui a accepté de lui donner une chance dans son entreprise. En parallèle, Sina a donné naissance au premier enfant du couple ; elle a également commencé des cours de français afin d’être à l’aise dans notre pays. Le couple est à présent quasiment indépendant financièrement. Comme Samba est manœuvre, son salaire n’est pas très élevé, mais il pourra subvenir seul à l’entretien de sa famille d’ici 6 mois environ. *Prénoms d’emprunt Statistiques du service des réfugiés Nombre de dossiers Nouvelles décisions d’asile Nombre total de dossiers suivis durant l’année Avec assistance financière 2012 19 2013 25 2014 118 279 241 298 255 275 264 rapport annuel 2014 | 8 9 | croix-rouge valais SERVICE PROMOTION Le service Promotion est un service d’intégration professionnelle pour les réfugiés. Chaque situation est évaluée par le conseiller responsable du service afin que puisse être mise en place la mesure la plus adaptée aux connaissances en français, à la motivation et aux objectifs professionnels de la personne suivie. Un stage d’évaluation de deux semaines suivi d’un rapport fourni par les entreprises au sujet des stagiaires permet d’évaluer les connaissances et les aptitudes de chacun. Si tout se passe bien, un stage pratique de 6 à 12 mois en entreprise est alors organisé. L’objectif est d’acquérir de l’expérience en Suisse, avec une formation de base. La réalité actuelle montre qu’il devient de plus en plus difficile de trouver des places de stage et d’apprentissage. Pour les jeunes, plusieurs directions sont possibles : préapprentissage 1 an, apprentissage AFP 2 ans ou CFC 3 - 4 ans. Pour ceux qui ne peuvent pas suivre une formation, soit à cause d’une maîtrise insuffisante du français et / ou d’un faible niveau scolaire, il est aujourd’hui possible de mettre en place un contrat de stage professionnel en vue d’un apprentissage sous forme de formation en entreprise 5 jours sur 5 durant 12 mois. Les plus motivés peuvent ensuite se lancer dans la formation AFP ou CFC. Le conseiller en orientation professionnelle est bien conscient que l’on ne peut pas abandonner ces jeunes. Il est important pour leur intégration de leur donner un avenir professionnel décent, afin de les revaloriser et de leur permettre d’acquérir une place dans notre société. Quelques chiffres En 2014, 77 personnes au bénéfice d’un permis B ( 48 ) et Fqr ( 29 ) ont bénéficié d’un accompagnement par le service promotion. Parmi elles, une majorité en provenance d’Erythrée – la nationalité la plus représentée parmi les personnes suivies en 2014 par la Croix-Rouge. Samuel Jacquemoud Responsable du service promotion Suivi par tranches d’âges Les différentes orientations offertes par le service promotion Répartition hommes/ femmes 24 femmes 53 hommes rapport annuel 2014 | 10 VISITES AUX DÉTENU(E)S Les mesures de contraintes ( LMC ) donnent la possibilité aux autorités cantonales d’ordonner une détention afin d’assurer l’exécution du renvoi pour les NEM ( non entrée en matière ), les personnes en situation illégale et les demandeurs d’asile déjà enregistrés dans un pays d’Europe ( Cas Dublin ). Le service de visites aux détenus de la Croix-Rouge Valais a pour objectif de rendre les conseils et le soutien en vue du retour accessibles à ces personnes. En 2014, 48 personnes ont été concernées par nos visites au Centre LMC de Granges, ainsi qu’à la prison préventive de Martigny. Soit un total de 90 entretiens visant à apporter prioritairement un soutien psychologique à des personnes ne comprenant pas vraiment les raisons de leur détention et parfois dans un état de détresse personnelle, pas toujours évident à vivre en milieu carcéral. A la base de nos interventions, il y a tout d’abord une écoute active visant à comprendre leur parcours de vie, le pourquoi ils ou elles ont quitté leur pays d’origine et les perspectives d’avenir qu’ils ou elles s’imaginent avoir au-delà de cette détention. A travers une bonne collaboration avec les autorités cantonales, nous abordons toutes les questions en lien avec l’organisation concrète du retour dans leur pays d’origine ou dans un pays tiers. Parfois, il nous arrive de fournir une aide financière. En 2014, 27 personnes avaient pour origine des pays du Continent africain ( notamment Nigéria, Mali, Erythrée ) et 12 personnes provenaient de pays du Maghreb ( Tunisie et Algérie ). En Valais, ce projet s’est mis en place en collaboration avec le Service de la population et des migrations du Canton. Un groupe de travail existe également au sein de la Croix-Rouge Suisse à Berne, à travers lequel des échanges sont permis entre collègues occupant la même fonction dans les différents cantons ( notamment Genève, Berne, Tessin ). Pascal Schmid Assistant social 11 | croix-rouge valais « Vis comme si tu devais mourir demain. Apprends comme si tu devais vivre toujours. » Mahatma Gandhi rapport annuel 2014 | 12 13 | croix-rouge valais FORMATION En 2014, le service des cours de la CroixRouge Valais a rencontré un vif succès. La diversité des formations offertes, les contacts avec les milieux professionnels ( analyse de leurs besoins ) ainsi que le professionnalisme des formateurs sont des facteurs importants qui ont contribué à cet engouement. Près de 200 personnes ont obtenu le certificat d’auxiliaire de santé. Un beau succès pour ces participants ayant comme projet professionnel de travailler dans des établissements médico-sociaux, à domicile ou désirant valider une expérience dans ce domaine. Le cours de baby-sitting rencontre pour sa part toujours un grand intérêt puisqu’en 2014, 303 jeunes gens l’ont suivi à travers tout le canton. Nouveautés en 2014 La Croix-Rouge Valais a organisé son premier cours « Prendre soin de soi pour prendre soin de l’autre ». Cette formation destinée aux proches aidants a comme but de leur donner des outils pour ne pas s’épuiser sur la durée, leur permettre d’échanger avec des pairs et connaître le réseau et les ressources à disposition. Quinze personnes ont assisté à cette première session. Après une première expérience menée avec succès dans le Valais romand, une formation continue pour les aides à domicile a été lancée dans le Haut Valais, en collaboration avec le CMS. Le cours de base d’aide à domicile est désormais intégré dans le cursus de formation et est obligatoire pour toutes les personnes qui souhaitent travailler comme aide à domicile pour les CMS du Haut Valais. Le cours va donc se poursuivre à l’avenir aussi. Projets pour 2015 En 2015 nous organiserons la première formation d’Accompagnateur en psychiatrie de l’âge avancé ( FAP ). Elle s’adresse à celles et ceux qui fournissent des prestations de soins et d’accompagnement auprès de personnes âgées souffrant de troubles psychiques chroniques, tant à domicile qu’en institution. Le dispositif de formation comprend 12 cours et une procédure d’évaluation des compétences sur le terrain afin d’obtenir l’Attestation d’Accompagnateur en psychiatrie de l’âge avancé. Les auxiliaires de santé CRS jouent un rôle important dans le domaine des soins. Pour les informer des perspectives d’intégration dans le monde du travail et des possibilités de formation professionnelle (AFP, CFC) et continue, une séance d’information est organisée en mars à Brigue. Corinne Dettwiler Responsable pédagogique et du service des cours ( Valais romand ) Karin Werlen Responsable du service des cours ( Haut Valais ) Le service des cours en quelques chiffres Le service des cours en 2014, c’est : cours organisés dans tout le canton participants certificats d’auxiliaires de santé décernés Les cours les plus fréquentés : Baby Sitting, 303 participants Auxiliaire de santé, 183 participants rapport annuel 2014 | 14 SERVICE BABY-SITTING Depuis de nombreuses années, les parents qui souhaitent sortir l’esprit tranquille, le soir ou le week-end, font appel au service baby-sitting de la CroixRouge Valais afin de confier en toute confiance leur(s) enfant(s) à l’un ou l’une des baby-sitters formé(e)s. Ce service gratuit met en relation parents et étudiants ou apprentis recherchant un job de baby-sitter. Une liste des baby-sitters âgé(e)s d’au minimum 14 ans, est disponible en permanence auprès des personnes qui ont rempli et signé « l’engagement d’adhésion au service de baby-sitting ». En toute confiance Les baby-sitters figurant sur cette liste ont tous/toutes suivi un cours de baby-sitting afin de se former aux apprentissages indispensables pour bien s’occuper d’un bébé ou d’un enfant : donner le biberon, proposer des jeux et des activités, gérer le moment du coucher, etc … En 2014, 303 jeunes gens ont suivi le cours baby-sitting en Valais. 274 personnes ont rempli l’engagement d’adhésion au service de baby-sitting et la liste des baby-sitter actives comptait 346 noms. Anne Tavernier Responsable du service baby-sitting Service baby sitting - statistiques 2014 400 Demandes adhésions Nombre de baby-sitters 350 300 250 200 150 100 50 0 2011 2012 2013 2014 15 | croix-rouge valais rapport annuel 2014 | 16 17 | croix-rouge valais GARDE D’ENFANTS MALADES ET PARENTS SECOURS née, prêtes à intervenir dans les 4 heures au maximum après la demande. En 2014, 2 nouvelles gardes ont été engagées dans le Haut Valais. Le service de Garde d’enfants malades à domicile ( GED ) est destiné aux parents ne sachant pas à qui confier la garde de leur enfant malade ou accidenté alors qu’ils doivent se rendre à leur travail. Le service Parents-secours s’adresse aux parents momentanément malades ou accidentés et qui se trouvent démunis concernant la garde de leurs enfants. Formation continue En 2014, si le nombre de missions a légèrement diminué, le nombre d’heures de garde a augmenté de 10 % ( cf graphique ci-dessous ). Cela s’explique par une augmentation des demandes pour le service Parents-secours - qui réclame passablement de temps et d’énergie à nos gardes d’enfants. Pour faire face aux demandes, 48 gardes d’enfants formées étaient à disposition tout au long de l’an- Nous avons offert à nos gardes divers formations qui portaient sur le thème de « La Maltraitance », animées par le Service de la protection de l’enfance. Nous avons également organisé des groupes de parole, moments de partage d’expérience entre les gardes actives et la responsable du service. Dans le Haut Valais, un cours sur le thème de l’attention a été organisée en collaboration avec l’association des mamans de jour et l’association des familles d‘accueil et des parents adoptifs. La deuxième formation destinée aux gardes portait sur les différents aspects un courrier au corps enseignant pour rappeler la possibilité de faire appel à ce service. de l’éducation positive ( basée sur le programme de pratique parentale positive ). Promotion du service Nos différents partenaires comme l’Etat du Valais, l’Hôpital de Valais ( RSV ), les centres médicaux sociaux, la Caisse de chômage, l’Assurance Invalidité et Skyguide nous aident à nous faire connaitre au sein de la population valaisanne. Nous tenons ici à les remercier de la confiance témoignée durant cette année 2014 et pour le renouvellement de leurs engagements en 2015. Projets 2015 Dans le Haut Valais, nous avons remis des bons pour des heures de garde auprès des CMS, destinés à des familles en difficultés financières. Nous avons également envoyé Beatrice Furrer Coordinatrice du service Ged pour le Haut Valais En vue du développement du service GED et Parents-secours et pour renforcer notre équipe de gardes d’enfants, une nouvelle formation sera mise sur pied dans le courant du mois de septembre 2015. Sandra Schenkel Coordinatrice du service Ged 600 Evolution du service Ged & Parents-secours (en heures) J2012 J2013 J2014 500 Evolution du service Ged & Parents-secours 562 498 487 399 400 300 433 258 368 295 238 200 8000 6000 100 4000 0 2000 J J 0 Ged Parents secours Enfance handicapée Total heures d’intervention J Enfants Familles Interventions 2014 498 258 399 2013 562 295 433 2012 487 238 368 rapport annuel 2014 | 18 19 | croix-rouge valais SERVICE D’AIDE AUX PROCHES A domicile et au quotidien, bénévoles et auxiliaires de santé du service d’aide aux proches apportent une présence sécurisante aux personnes atteintes de démence ou d’une maladie apparentée comme la maladie d’Alzheimer ainsi qu’une aide concrète, des moments de répit et de soutien aux proches aidants. Dans un esprit de complémentarité aux services publics, l’accompagnement proposé s’inscrit dans un double processus, à la fois de prévention de l’épuisement des proches et de maintien à domicile. Evolution du nombre d’heures L’année 2014 a été marquée par une importante augmentation du nombre d’heures d’accompagnement. De 4’367.75 heures enregistrées à fin 2013, le service a atteint un total de 6’522.75 heures en décembre 2014 ( (total heures des auxiliaires de santé et des bénévoles ) ! Plusieurs facteurs expliquent cela, en particulier : nos différents partenaires, plus particulièrement avec l’Association Alzheimer Valais, les centres médico-sociaux, la fondation Pro Senectute tionnement du service ( interventions en matinée, en soirée, durant les repas, durant les week-ends, pendant la nuit ) année, par de nombreux proches aidants tes, une fois celles-ci instaurées ( parfois plus de 2 à 3 visites hebdomadaires auprès du même bénéficiaire ) et des auxiliaires de santé. Les proches se sentent souvent isolés dans leur cheminement. Ils éprouvent le besoin de partager leur vécu et d’exprimer les difficultés rencontrées au quotidien. Grâce aux nombreux groupes d’entraide organisés et animés par l’association Alzheimer Valais, ils trouvent le courage de franchir le pas de la demande d’aide plus tôt dans l’évolution de la maladie. Cela s’est traduit en 2014, par une augmentation sensible de demandes d’informations sur le fonctionnement du service et par l’instauration de visites à domicile avec une fréquence plus élevée. La prestation de nuit, quant à elle est restée stable. Bénévoles et auxiliaires de santé Une équipe formée de 16 auxiliaires de santé et de 8 bénévoles s’est relayée tout au long de l’année afin de répondre aux sollicitations des proches. Chacune et chacun a pu bénéficier de cours réguliers Evolution du service d’aide aux proches Nbre heures bénévoles Nbre heures auxiliaires de santé Nbre total d’heures Nbre total de bénéficiaires 2012 2013 2014 120.25 2’828.25 2948.50 37 100.5 4367.75 4468.25 50 169.50 6353.25 6522.75 47 de formation continue sous forme de modules empruntés à la formation d’accompagnateur en psychiatrie de l’âge avancé, organisée par le service de la formation de la Croix-Rouge Valais. Année après année, de nombreux proches s’engagent au quotidien, dans l’ombre et parfois au détriment de leur santé. Leur dévouement est inestimable et force le respect. Nous tenons ici à leur exprimer toute notre gratitude. Au quotidien, ils éclairent le monde. Colette Cipolla Responsable du service d’aide aux proches 2012 2013 2014 rapport annuel 2014 | 20 DIRECTIVES ANTICIPÉES Les directives anticipées permettent de définir à l’avance le traitement médical qu’une personne souhaite recevoir ou non, en cas de perte de la capacité de discernement, par exemple à la suite d’un accident ou d’une maladie. Afin d’accompagner au mieux les personnes souhaitant rédiger leurs directives anticipées, la Croix-Rouge propose : tion des directives anticipées formelle et de la clarté des directives anticipées ticipées au centre Croix-Rouge Suisse, où elles sont conservées en toute sécurité et peuvent au besoin être consultées 24h / 24, 7j / 7 par le personnel médical concerné directives anticipées. spécifique, dispensée par la Croix-Rouge Suisse. Evolution en 2014 Colette Cipolla Responsable directives anticipées pour le Valais romand Alors que dans le Haut Valais, cette prestation a été mise en place depuis 2010, elle a démarré dans le Valais romand fin 2013 seulement. Ainsi, pour cette région, en 2014 l’accent a été mis essentiellement sur la formation du personnel et l’information au public. Trois conseillers bénévoles du Valais romand ont terminé une formation Désormais, 7 conseillers bénévoles sur l’ensemble du Valais sont à la disposition des personnes qui souhaitent un accompagnement pour remplir leurs directives. En 2014, ils ont mené 25 entretiens conseils et réalisé 25 directives anticipées, parmi lesquelles 19 ont été déposées au Centre Croix-Rouge. Information publique Pour sensibiliser le public à cette prestation, nous avons organisé une conférence publique à Martigny au printemps. Les conseillers du Haut Valais ont répondu aux demandes de diverses associations et organisations, afin d’expliquer les enjeux médicaux, éthiques et juridiques des directives anticipées. Ils sont aussi intervenus pour la Lonza, dans le cadre de son programme de préparation à la retraite. Beatrice Furrer Coordinatrice directives anticipées pour le Haut Valais 21 | croix-rouge valais SERVICE DE TRANSPORT « KLEEBLATT » Voici 25 ans que le service de transport Kleeblatt fonctionne dans le Haut Valais! Grâce à une équipe de chauffeurs bénévoles, femmes et hommes, qui offrent leur temps pour transporter les personnes qui n’ont ni la possibilité de conduire ni d’emprunter les transports publics. En 2014, ils ont ainsi accompagné 96 personnes et parcouru plus de 43‘048 kilomètres ! Formations continues Nous avons organisé une journée de formation sur le thème de la sécurité, animée par Monsieur Liechti, instructeur TCS. Après quelques conseils, les essais de freinages effectués sur la piste de l’aéroport de Turtmann ont fait monter l’adrénaline des participants ! Dans le cadre de notre traditionnelle brisolée d’automne, les chauffeurs bénévoles ont été sensibilisés aux difficultés de communication avec les personnes souffrant de problèmes de vue. La formation, animée par Madame Esther Zimmermann-Brantschen, a permis à chacun/e de se glisser dans la peau d’une personne malvoyante et de se laisser guider et expérimenter ainsi l’importance d’une communication claire. Fidèles bénévoles Plusieurs chauffeurs ont été honorés pour leur fidèle engagement bénévole auprès de la Croix-Rouge Valais : Reimers Wilhelm ( 17 ans ), Ruffiner Franz (17 ans ), Ritler Walter ( 16 ans ), Imhof Lotti ( 13 ans ), Pfammatter Erich ( 12 ans ), Christensen Kersten ( 12 ans ), Clausen Theo ( 12 ans ) et Z’Brun Hans ( 12 ans ). Beatrice Furrer Administration et coordination des services, bureau du Haut Valais rapport annuel 2014 | 22 CAR CARISSIMO Une excursion, c’est toujours une belle occasion de voir du pays et de changer un peu d’air. Consciente de l’importance de ces petits plaisirs, la Croix-Rouge suisse ( CRS ) offre d’intéressantes possibilités de sorties aux personnes âgées et handicapées résidants dans des homes, grâce à son « Car Carissimo ». Avec ses 41 places, il peut transporter 18 chaises roulantes et fait chaque année près de 200 excur- sions, coordonnées par les associations cantonales. En 2014, cinq foyers du Haut Valais ont bénéficié des services du Car Carrissimo, offrant ainsi un peu de plaisir à leurs résidents. Beatrice Furrer Administration et coordination des services, bureau du Haut Valais Les paquets sont rassemblés à la Croix Rouge suisse à Wabern, pour ensuite être triés et redistribués par des bénévoles. Une moitié des marchandises est redistribuée en Suisse et l’autre acheminée vers la Moldavie, la Biélorussie et la BosnieHerzégovine. AIDES SOCIALES PONCTUELLES ET FONDS MIMOSA La Croix-Rouge Valais, par ses offices régionaux, gère un fonds servant à venir en aide de manière ponctuelle à des personnes ou des familles aux revenus modestes. Cette aide peut couvrir une partie des besoins tels que des frais médicaux, des primes de l’assurance maladie, des frais dentaires, des vêtements, des lunettes etc. Les demandes, dûment motivées, sont étudiées selon les critères de l’aide sociale. Le montant octroyé est au maximum de CHF 500.- par année, par situation, en espèces ou sous forme de bons d’achat pour de la nourriture. En 2014, nous avons octroyé près de CHF 19’500.- pour 55 situations. 2 X NOËL Grâce à l’action nationale « 2 x Noël », organisée par la Croix Rouge suisse, il est possible d’envoyer des marchandises telles des denrées alimentaires, des jouets ou des produits d’hygiène. 23 | croix-rouge valais En février, le Valais reçoit ainsi sa part de marchandises qui est redistribuée aux personnes qui en ont besoin, grâce à la collaboration de partenaires fidèles que sont les restos du cœur, les Tables du Rhône, les centres médico-sociaux et « Rottu Tisch » . Marylène Moix Directrice Si les demandes concernent des enfants ou des jeunes de moins de 20 ans, les aides émanent du fonds Mimosa. Nous prenons en charge par exemple des camps de vacances, des cotisations aux sociétés sportives, des lunettes, des frais dentaires, des activités culturelles. Grâce à l’argent récolté par la vente des fleurs de janvier 2014, soit CHF 32’102.35, nous sommes venus en aide à près de 100 jeunes. Marylène Moix Directrice rapport annuel 2014 | 24 25 | croix-rouge valais COMMUNICATION REMERCIEMENTS 8 mai 2014 Le comité et la direction remercient tous ceux qui, bénévoles et employés fixes ou occasionnels des différents services, ont œuvré pour le compte de la Croix-Rouge Valais Valais. Que chacun soit assuré de notre sincère gratitude ! A l’occasion de la journée mondiale de la Croix-Rouge, et dans le cadre des activités coordonnées ce jour-là par la CroixRouge suisse, notre association cantonale a organisé deux stands dans les gares de Sion et de Viège. Durant toute la matinée, collaborateurs et bénévoles ont distribué gratuitement aux passants des boîtes de pansements en forme de Croix-Rouge et des flyers de présentation. Dans les médias Un site internet tout neuf … Membres Le 8 mai a été aussi l’occasion de lancer notre site entièrement remanié www. croix-rouge-valais.ch. Depuis sa mise en ligne et jusqu’à fin décembre, le site a reçu plus de 17’000 visites. N’hésitez pas à aller le consulter vous aussi pour découvrir les dernières actualités de la Croix-Rouge Valais. En décembre 2014, la Croix-Rouge Valais comptait 11’652 membres. Pour la première fois, ils ont découvert dans le traditionnel mailing du mois de mai leur carte de membre, en remerciement de leur soutien et leur fidélité. … et un concours Pour marquer le lancement du nouveau site, un concours en ligne a été organisé. Plus de 80 participants ont testé leurs connaissances sur les activités de l’association cantonale. Parmi eux, 5 gagnants tirés au sort sont repartis avec un prix offert par nos partenaires ( voir page 25 ). Le premier prix était un tableau réalisé spécialement pour la Croix-Rouge Valais par l’artiste valaisanne Agnès Guhl. Un grand merci à elle ! Relais indispensables pour faire connaître notre action, les médias valaisans – journaux, radios et télévisions régionales – ont consacré en 2014 plus d’une trentaine d’articles et d’émissions à la Croix-Rouge Valais. LA VIE DE L’ASSOCIATION Sortie annuelle La sortie annuelle des collaborateurs de la Croix-Rouge Valais nous a conduits au musée international de la Croix-Rouge et du Croissant rouge à Genève. Une visite intense et une belle occasion de vivre en équipe durant une journée l’aventure humanitaire dans sa dimension historique et mondiale. Nathalie Getz Responsable marketing et communication Nous remercions nos partenaires fidèles sur qui nous pouvons compter pour nos différentes activités: le service de l’action sociale de l’Etat du Valais pour notre service des réfugiés, l’hôpital du Valais, le service du personnel et le DECS de l’Etat du Valais, le groupement des CMS et l’office AI, différentes communes pour notre service GED, Alzheimer Valais pour notre service d’aide aux proches, l’Etat du Valais pour les transports, la HES-SO pour les directives anticipées, l’Alliance des samaritains du Haut-Valais. Nous voulons aussi remercier toutes les fondations qui nous ont soutenus et qui, année après année, permettent d’assurer la pérennité de nos prestations. Notre gratitude va particulièrement à la Loterie Romande, la fondation humanitaire de la CRS, la fondation du Denantou, la fondation Hatt Bucher, le club service Kiwanis de Sion. Un grand merci aussi aux généreux partenaires qui nous ont permis d’organiser un concours lors de la journée mondiale de la Croix-Rouge, soit Mme Agnès Guhl, peintre, Provins Valais, et Lindner Hotels & Alpentherme Leukerbad. Marylène Moix Directrice rapport annuel 2014 | 26 PERSPECTIVES 2015 Durant l’année écoulée nous avons défini une nouvelle stratégie pour notre association. Notre souhait est maintenant de concrétiser nos visions. Nous n’avons pas défini de nouveaux axes. Nous voulons pérenniser et amplifier les activités que nous réalisons déjà. Pour ce faire, nous avons besoin de fonds et de forces humaines. Les fonds nous parviennent grâce à nos membres et nos donateurs. En 2015, nous n’aurons pas de campagne de recrutement de nouveaux membres. Nous essayons toutefois de fidéliser les personnes qui nous accordent déjà leur confiance. Nous allons devoir engager de nouveaux collaborateurs mais nous comptons aussi sur le soutien de futurs bénévoles ! Etant donné l’accroissement du volume des activités avec les réfugiés, nous allons devoir créer de nouvelles places de travail. 5 ans après notre déménagement, nos locaux sont déjà trop petits … Aménager dans de nouveaux locaux impliquera une nouvelle organisation tant au niveau du support administratif que de la part des collaborateurs spécialisés. Ainsi nous allons passer à un échelon supérieur : notre association grandit, se fait mieux connaître et offre de plus en plus de prestations à la population valaisanne. Marylène Moix Directrice 27 | croix-rouge valais BILAN Bilan au 31.12. 2014 2013 2’510’483.01 544’005.21 177’677.95 2’900’121.55 1’003’603.89 158’779.94 64’389.60 896’893.00 137’114.70 31’920.65 921’593.00 243’460.85 4’330’563.47 5’259’479.88 14’180.37 1’471’747.19 39’112.97 2’633’207.46 257’194.32 140’825.77 150’000.00 1’767’429.45 670’012.14 150’000.00 1’621’061.94 675’271.74 4’330’563.47 5’259’479.88 ACTIF Actif circulant Liquidités Créances Comptes de régularisation actif Actif immobilisé Immobilisations corporelles meubles Immobilisations corporelles immeubles Immobilisations financières TOTAL ACTIF PASSIF Engagements à court terme Autres dettes Comptes de régularisation passif Capital des fonds (fonds affectés) Fonds de produits Capital de l’organisation Capital versé Fonds libres Capital lié (désigné) généré TOTAL PASSIF Le bilan, le compte d’exploitation, l’annexe aux comptes 2014, le tableau de flux de trésorerie, le tableau de variation de capital ainsi que le rapport de révision sont disponibles par consultation sur notre site www.croix-rouge-valais.ch dès approbation de l’AG. rapport annuel 2014 | 28 29 | croix-rouge valais COMPTE D‘EXPLOITATION PRODUITS Produits de dons Produits de dons de la Loterie Romande Cotisations des membres Produits de campagnes de collecte de fonds Produits de campagnes de collectes de fonds Produits de mandats publics Produits de projet œuvres d’entraide, institutions Produits des prestations fournies Subvention selon art. 101bis LAVS Produits des prestations fournies TOTAL DES PRODUITS Charges directes de projets Charge de prestation de services et mandats Frais de personnel Frais de voyage et de représentation Frais de campagne de recherche de membres Frais de campagne de collecte de fonds Total des charges directes de projets 2014 2013 233’461.00 70’000.00 374’581.65 60’578.60 738’621.25 96’893.45 70’000.00 418’617.65 69’131.15 654’642.25 6’045’535.61 91’403.30 865’155.10 182’955.45 7’185’049.46 3’656’895.32 84’106.79 884’786.00 219’430.45 4’845’218.56 7’923’670.71 5’499’860.81 -5’208’080.85 -1’716’047.34 -110’127.35 -126’522.20 -17’650.00 -7’178’427.74 -4’883’815.24 -1’585’433.49 -89’078.75 -249’178.05 -28’461.75 -6’835’967.28 2014 2013 Résultat financier Produits financiers Charges financières Total du résultat financier 6’899.45 -14’291.72 -7’392.27 6’673.00 -30’089.50 -23’416.50 Charges et produits d‘immeubles 43’445.45 41’395.80 RÉSULTAT INTERMEDIAIRE 2 257’476.46 -1’816’368.78 Variation des fonds affectés (résultat des fonds) Attribution Utilisation -116’368.55 -176’015.60 59’647.05 11’687.95 -52’081.65 63’769.60 RÉSULTAT ANNUEL 1 141’107.91 -1’804’680.83 Attributions/prélèvements Dont attribution / prélèvement au capital lié (désigné) généré Dont attribution aux fonds libres 5’259.60 -146’367.51 2’002’589.05 -197’908.22 0.00 0.00 RÉSULTAT ANNUEL 2 Frais administratifs Frais de personnel Charge d’exploitation Frais d’entretien Amortissements Total des frais administratifs -201’242.80 -268’126.79 -35’391.30 -19’058.80 -523’819.69 -188’104.86 -250’891.80 -34’551.55 -24’693.40 -498’241.61 RÉSULTAT INTERMÉDIAIRE 1 221’423.28 -1’834’348.08 INHALTSVERZEICHNIS 32 Wort des Präsidenten 33 Wort der Geschäftsleiterin 34 - 35 Dienstleistungen für anerkannte Flüchtlinge 36 - 37 Dienstleistung „ Promotion “ 38 Besuch von Personen in Ausschaffungshaft 40 - 41 Bildung 42 Babysitter-Vermittlung 44 - 45 Kinderbetreuung zu Hause und Familien in Notsituationen 46 - 47 Dienstleistung für Pflegende Angehörige 48 Patientenverfügung 49 Fahrdienst Kleeblatt 50 2 x Weihnachten 50 Car Carissimo 51 Puntuelle Sozialhilfe und Fonds „ Mimosa “ 52 Kommunikation 53 Dank 54 Ausblick 2015 55 Bilanz 56 - 57 Betriebsrechnung 59 Vorstand und Personal jahresbericht 2014 | 32 WORT DES PRÄSIDENTEN Wenn im Jahresbericht jeweils Bilanz gezogen wird, welche Aktionen wir im vergangenen Jahr durchgeführt haben, ermöglicht dies Ihnen als Leser, das Rote Kreuz Wallis näher kennen zu lernen und einen Einblick in unsere vielfältigen Tätigkeiten zu gewinnen. 2014 stand im französischsprachigen Kantonsteil ein Angebot im Mittelpunkt, das im Oberwallis bereits breit genutzt wird : die Patientenverfügung. Mit dem Staat Wallis, der uns schon seit mehreren Jahren die Sozialhilfedossiers der anerkannten und vorläufig aufgenommenen Flüchtlinge überträgt, wurde ausserdem ein neuer Leistungsauftrag unterzeichnet. Zur Ausübung dieses Auftrags erhalten wir monatlich einen Betrag überwiesen, wobei uns jährlich ca. 5,5 Mio. Franken zur Verfügung stehen. Die nicht verwendeten Beträge werden dem Staat regelmässig zurückerstattet. Nach Ablauf des Mandats ebenfalls zurückzuerstatten ist der Umlauf- und Sicherheitsfonds von Fr. 650’000.–. Der starke Anstieg bei der Nachfrage vonseiten der pflegenden Angehöri- gen bestätigt uns, wie wichtig diese Dienstleistung ist. Allerdings bleibt ihre Finanzierung unser Sorgenkind, weshalb wir auf Ihre wertvolle Unterstützung angewiesen sind ! An der GV im Mai mussten wir leider den Rücktritt von Frau Dr. Christine Baumann verzeichnen, die seit 2009 Vize-Präsidentin war und dieses Amt nun aus beruflichen Gründen abgab. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals für ihr unermüdliches Engagement bedanken. Mein Dank geht auch an die Geschäftsleiterin Marylène Moix und ihre Mitarbeitenden, die vergangenes Jahr unglaublich viel Arbeit zu bewältigen hatten und dennoch stets motiviert waren. Ein Dankeschön ausserdem an die zahlreichen Freiwilligen, die Vorstandsmitglieder und Sie alle : Gemeinsam machen Sie es möglich, dass das Rote Kreuz Wallis Hilfsbedürftigen unter die Arme greifen kann. Jérôme Buttet Präsident 33 | rotes kreuz wallis WORT DER GESCHÄFTSLEITERIN Das vergangene Jahr war voller Ereignisse und Herausforderungen. In Absprache mit der Gemeinde Sitten wurde das Mandat zur Betreuung der Asylanten mit einer Aufenthaltsbewilligung C niedergelegt. Unser Ziel für das Jahr 2014 war, uns voll und ganz auf die übrigen Flüchtlinge ( Aufenthaltsbewilligung B und Fqr vorläufig aufgenommene Flüchtlinge ) zu konzentrieren. Allerdings waren wir schlichtweg nicht darauf vorbereitet, dass wir im Verlaufe des Jahres so viele neue Dossiers vom Kanton Wallis zugeteilt erhalten würden. Konkret mussten wir nämlich 118 neue Familien oder Einzelpersonen betreuen, während es 2013 nur 25 gewesen sind. Dieser Anstieg des Arbeitsvolumens hatte nicht nur Einfluss auf die Mitarbeitenden der „ Dienstleistung für anerkannte Flüchtlinge “ sondern auf das gesamte Rote Kreuz Wallis. Um diese zusätzliche Arbeit im Bereich Asylwesen zu bewältigen wurde zusätzliches Personal eingestellt. Ebenso wurde es notwendig, unsere Personalressourcen für den Kinderbetreuungsdienst und bei der Entlastung pflegender Angehöriger aufzustocken. Zum Bildungsangebot gilt zu sagen, dass die Kursverantwortlichen auch dieses Jahre neue Kurse ins Angebot aufgenommen haben, welche insbesondere die Thematik des Alters umfassen. Jahr für Jahr nehmen diese Dienstleistungen zu, was uns die Rechtmässigkeit und vor allem die Notwendigkeit unserer Aktionen bestätigt. Wie dies in unserer neuen Strategie festgehalten wurde, will das Rote Kreuz Wallis jene Menschen unterstützen, die am stärksten benachteiligt sind. Dazu sind nicht nur kompetente Mitarbeitende notwendig, sondern auch finanzielle Mittel, die uns von den Mitgliedern und Spendern gewährt werden. An dieser Stelle möchte ich mich beim Vorstand und seinem Präsidenten, die mich stets unterstützen und mir den Rücken stärken sowie bei allen Mitarbeitenden, die täglich Grossartiges leisten und mir mit ihren Anregungen dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, von Herzen bedanken. Marylène Moix Geschäftsleiterin jahresbericht 2014 | 34 35 | rotes kreuz wallis DIENSTLEISTUNGEN FÜR ANERKANNTE FLÜCHTLINGE Besonderheiten 2014 118 im Jahr 2014. Das Bundesamt für Migration ( neu das Staatssekretariat für Migration) musste bei einer grossen Anzahl Dossiers von Personen aus Sri Lanka die Notbremse ziehen, da es nach Ausschaffungen zu Verhaftungen, Verschwinden oder gar Todesfällen gekommen war. Hinzu kommt, dass die eritreischen Asylsuchenden weiterhin zahlreich in die Schweiz strömen und aufgrund ihrer Situation mehrheitlich Asyl erhalten. Und schliesslich treibt der Krieg in Syrien hunderttausende Zivilisten ins Exil, so dass das Rote Kreuz bereits die ersten Familien in Empfang genommen hat, die im Wallis Asyl erhalten haben. Diese Flüchtlingsflut hat dazu geführt, dass das Arbeitsvolumen quasi explodiert ist. So muss nämlich für jeden neuen Fall eine Unterkunft gesucht, Sprachkurse organisiert werden usw. Aus diesem Grund wurde das Team mit Delphine Délèze, Sozialarbeiterin 80% (Mutterschaftsvertretung für Céline Nussbaum), und Pascal Schmid, Sozialarbeiter 80%, gleich doppelt verstärkt. Die Geschäftsleitung des Roten Kreuzes hat ausserdem entschieden, für die Dienstleistung Flüchtlinge eine Verantwortliche zu ernennen. Es ist dies Anne-Françoise Venetz, die seit 12 Jahren beim Roten Kreuz als Sozialarbeiterin tätig ist. 2014 war ein Jahr, das besonders arbeitsintensiv war. So stieg nämlich die Zahl der Asylentscheide von 25 im Jahr 2013 auf Anne-Françoise Venetz Verantwortliche Dienstleistung Flüchtlinge Seit über 15 Jahren vertraut der Kanton unserer Institution das Mandat an, die dem Wallis zugeteilten anerkannten Flüchtlinge zu betreuen. Diese Mission entspricht voll und ganz den Rotkreuzgrundsätzen, zu denen unter anderem Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Universalität gehören. Im Rahmen dieses Mandats betreuen wir in erster Linie Personen, die einen positiven Asylentscheid erhalten haben und damit im Besitz einer Aufenthaltsbewilligung B oder F( qr ) sind. Ebenfalls unterstützt werden Personen, die im Rahmen des Familiennachzugs in die Schweiz gekommen sind und deshalb einen Ausweis N besitzen. Flüchtlinge machen etwa 5 % der Asylsuchenden in der Schweiz aus; die meisten von ihnen werden sich also definitiv in unserem Land niederlassen und unsere Aufgabe ist es, sie so gut wie möglich zu integrieren. Dazu stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, so zum Beispiel Intensivsprachkurse, administrative und soziale Beratung oder die Betreuung beim Einstieg ins Berufsleben. Eine ganz normale Familie Samba*, 31 Jahre alt aus Eritrea, ist im Sommer 2011 in die Schweiz gekommen, nachdem er zwei Jahre unter sehr schweren Bedingungen in Libyen verbracht hatte. Eritreer werden in Libyen extrem schlecht behandelt und müssen sich verstecken, um nicht misshandelt oder gefoltert zu werden. Samba war in einer auswegslosen Situation, konnte weder in sein Heimatland zurückkehren, da er dort mit dem Tod bedroht wurde, noch in Libyen bleiben, wo er keinerlei Rechte hatte. Es war reines Glück, dass er in der Schweiz ein Asylgesuch einreichte und aufgrund der Schwere seiner Situation nach einem zweijährigen Verfahren positiven Entscheid erhielt. Gleich nach der Ankunft in unserem Land besuchte Samba einen Intensivkurs in Französisch. Er investierte viel, um die Sprache unseres Landes so rasch wie möglich zu lernen und die in unserem Land geltenden Sitten und Gebräuche zu verstehen. Sobald er etwas Fuss gefasst hatte, beantragte er den Familiennachzug für seine Frau, die er seit 4 Jahren nicht gesehen hatte. Sina* kam im Januar 2013 in die Schweiz und war nach Monaten in einem sudanischen Flüchtlingslager völlig abgemagert und traumatisiert. Glücklicherweise konnte sie dank ihrem Mann rasch Vertrauen schöpfen, in der Schweiz ein neues, glückliches Leben in Angriff zu nehmen. Sobald seine Französischkenntnisse gut genug waren, machte sich Samba, unterstützt von Samuel Jacquemoud, dem Verantwortlichen der Dienstleistung Promotion, auf die Suche nach einem Praktikum als Hilfsmaler. Während eines 6-monatigen Praktikums lernte er die verschiedenen Facetten des Berufs kennen. Sein Patron schätzte seine Arbeit sehr, war aber leider nicht in der Lage, ihm eine feste Stelle bieten zu können. Samba musste also weitersuchen und fand dann auch rasch einen Patron, der bereit war, ihm in seinem Betrieb eine Chance zu geben. Gleichzeitig brachte Sina das erste Kind des Paares zur Welt; sie besucht ebenfalls Französischkurse, um sich in unserem Land so gut wie möglich zu integrieren. Das Paar ist mittlerweile finanziell beinahe unabhängig. Weil Samba Hilfsarbeiter ist, erhält er zwar keinen hohen Lohn. Dennoch hofft er, in etwa 6 Monaten alleine für den Unterhalt seiner Familie aufkommen zu können. *Namen wurden geändert Statistik zur Dienstleistung Flüchtlinge Anzahl Dossiers Neue Asylentscheide Total das Jahr über bearbeitete Dossiers Mit finanzieller Unterstützung 2012 19 2013 25 2014 118 279 241 298 255 275 264 jahresbericht 2014 | 36 37 | rotes kreuz wallis DIENSTLEISTUNG PROMOTION Bei der Dienstleistung „ Promotion “ steht die berufliche Integration von anerkannten Flüchtlingen in unserem Kanton im Mittelpunkt. Jeder Fall wird einzeln vom verantwortlichen Berater evaluiert, der darauf achtet, jenes Angebot auszuwählen, das am besten den Französisch- bzw. Deutschkenntnissen, der Motivation und den beruflichen Zielen der betreuten Person entspricht. Nach einem zweiwöchigen Evaluationspraktikum und einem Bericht des Unternehmens über den Praktikanten werden dessen Kenntnisse und Fähigkeiten analysiert. Wenn alles soweit gut geht, wird ein 6- bis 12-monatiges Praktikum in einem Betrieb organisiert. Ziel ist es, den Asylanten zu Berufserfahrung in der Schweiz und in einem späteren Schritt zu einer Grundbildung zu verhelfen. Allerdings zeigt es sich in der Realität derzeit als zunehmend schwierig, Praktikumsplätze und Lehrstellen zu finden. Den Jugendlichen stehen mehrere Möglichkeiten offen : So beispielsweise die einjährige Anlehre, die zweijährige Berufslehre EBA oder die drei- bis vierjährige Berufslehre EFZ. Für Jugendliche, die aufgrund ungenügender Sprachkenntnisse oder einem zu tiefen Bildungsniveau keine Ausbildung absolvieren können, besteht heute die Möglichkeit, einen Praktikumsvertrag zu unterzeichnen, dies im Hinblick auf eine betriebliche Ausbildung an 5 Tagen die Woche während 12 Monaten. Jene Jugendliche, die die grösste Motivation an den Tag legen können anschliessend eine EBA- oder EFZ-Ausbildung in Angriff nehmen. Der Berufsberater ist sich bewusst, dass man diese Jugendlichen nicht einfach sich selbst überlassen kann. Für eine erfolgreiche Integration ist es wichtig, ihnen eine anständige berufliche Zukunft bieten zu können, damit sie Wertschätzung erfahren und sich einen Platz in unserer Gesellschaft erarbeiten können. Einige Zahlen 2014 wurden 77 Personen von der Dienstleistung Promotion betreut, wobei 48 von ihnen eine Aufenthaltsbewilligung B und 29 einen Ausweis F (qr) hatten. Die meisten von ihnen stammten aus Eritrea – die Nation, die unter den im Jahr 2014 vom Roten Kreuz betreuten Personen die Mehrheit ausmachte. Samuel Jacquemoud Verantwortlicher Dienstleistung Promotion Aufgeteilt nach Altersklassen jahre jahre jahre Die verschiedenen Berufsrichtungen der Dienstleistung Promotion Aufteilung Männer/ Frauen 24 Frauen 53 Männer jahresbericht 2014 | 38 BESUCH VON PERSONEN IN AUSSCHAFFUNGSHAFT Seit mit der Revision des Asylgesetzes die Einschränkungsmassnahmen verschärft wurden, können die kantonalen Behörden für Personen, die sich illegal in der Schweiz aufhalten und nun ausgeschafft werden sollen, bzw. für die ein Nichteintretensentscheid (NEE) gefällt wurde sowie für Personen, die bereits ein Asylgesuch in einem anderen EU-Land gestellt haben (Dublin-Fall), Ausschaffungshaft anordnen. 2014 wurden im LMC Granges und im Untersuchungsgefängnis Martinach insgesamt 48 Personen besucht. Im Mittelpunkt der total 90 Besuche stand die psychologische Betreuung der Inhaftierten. Viele von ihnen verstehen nicht, weshalb sie inhaftiert wurden und befinden sich in einer persönlichen Notlage, da das Leben in Haft nicht gerade einfach ist. Ziel unserer Besuche ist es, diese Personen zu informieren und unterstützen, was ihre Rückkehr und die damit in Zusammenhang stehende Reintegration in ihr Heimatland betrifft. Bei unseren Besuchen geht es in erster Linie ums Zuhören. Die Ausschaffungshäftlinge erzählen aus ihrer Biografie, die Gründe weshalb sie ihr Heimatland verlassen haben und welche Zukunftsperspektiven sie für die Zeit nach ihrer Heimkehr haben. In den Gesprä- chen geht es ebenfalls um Fragen zur konkreten Organisation ihrer Rückkehr in ihre Heimat oder in ein Drittland, wobei wir diesbezüglich eng mit den kantonalen Behörden zusammenarbeiten. Manchmal kommt es auch vor, dass die Inhaftierten vom Roten Kreuz eine finanzielle Unterstützung erhalten. 2014 stammten 27 Personen aus schwarzafrikanischen Ländern (namentlich Eritrea, Mali und Nigeria) und 12 Personen aus dem Maghreb (Algerien und Tunesien). Im Wallis wird das Projekt zusammen mit der Dienststelle für Bevölkerung und Migration realisiert. Beim Schweizerischen Roten Kreuz in Bern wurde ausserdem eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die den Austausch zwischen Kollegen mit der gleichen Funktion in den verschiedenen Kantonen ermöglichen (Genf, Bern, Tessin). Pascal Schmid Sozialarbeiter „ Bei unseren Besuchen geht es in erster Linie ums Zuhören “ jahresbericht 2014 | 40 41 | rotes kreuz wallis BILDUNG Das Kursangebot des Roten Kreuzes Wallis wurde auch 2014 rege genutzt. Gründe für den Erfolg sind zweifellos die Vielfältigkeit der angebotenen Ausbildungen, die Nähe zu den betroffenen Berufskreisen ( Analyse ihrer Bedürfnisse ) sowie die Professionalität der Ausbilderinnen und Ausbilder. So haben beispielsweise fast 200 Personen das Zertifikat Pflegehelfer/-in SRK erhalten. Ein grossartiger Erfolg für die Teilnehmenden, die mit dem Ziel angetreten waren, zuhause oder in einer sozialmedizinischen Einrichtung zu arbeiten oder eine berufliche Erfahrung in diesem Bereich validieren zu lassen. Ebenso beliebt sind die BabysitterKurse : 2014 haben 303 Jugendliche im ganzen Kanton diese Ausbildung absolviert. Neuheiten 2014 Das Rote Kreuz Wallis hat erstmals den Kurs „ Prendre soin de soi pour prendre soin de l’autre “ angeboten. Mit dem Kurs wollte man pflegenden Angehörigen Strategien vermitteln, mit denen sie langfristig Erschöpfung vermeiden können, ihnen ausserdem die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und ihnen die zur Verfügung stehenden Netzwerke und Ressourcen präsentieren. An der ersten Schulung nahmen 15 Personen teil. In Zusammenarbeit mit dem Sozialmedizinischen Zentrum führten wir erstmals einen Pilotversuch im Bereich Haushilfen durch, nachdem dieser bereits im Unterwallis erfolgreich durchgeführt wurde. Mittlerweile ist der Grundkurs Haushilfen Bestandteil der Ausbildungsreihe und für alle Personen, die als Haushilfe im Dienst des SMZ im Oberwallis stehen, obligatorisch. Der Kurs wird daher auch in Zukunft durchgeführt. Projekte für 2015 2015 wird erstmals ein Lehrgang im Bereich der psychiatrischen Begleitung von Betagten ( FAP ) angeboten. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die betagte Personen mit chronischen psychischen Störungen pflegen und begleiten, ob zu Hause oder in einer Institution. Der Lehrgang setzt sich aus 12 Ausbildungsmodulen und einer Kompetenzevaluation zusammen, nach deren Bestehen man eine Bestätigung als „psychiatrische Begleiterin von Betagten“ erhält. Pflegehelfer/-innen SRK sind ein wichtiger Bestandteil in der Pflege. Doch wie sieht es mit ihren beruflichen Zukunfts pers- pektiven aus ? Welche Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildungen stehen ihnen offen ? Im März 2015 fand ein Kurs in Zusammenhang mit der Berufs-, Studienund Laufbahnberatung in Brig statt, der über Qualifizierungsmöglichkeiten, etc. informierte. Corinne Dettwiler Pädagogische Leiterin und Veranwortliche Bildung Unterwallis Karin Werlen Verantwortliche Bildung Oberwallis Unsere Kurse in einigen Zahlen : Kurse im ganzen Kanton Teilnehmende Zertifikat Pflegehelfer/-in SRK Die meist besuchten Kurse : Baby Sitting, 303 Teilnehmer Pflegehelfer/-in SRK, 183 Teilnehmende jahresbericht 2014 | 42 BABYSITTER-VERMITTLUNG Eltern, die gerne mal wieder einen Abend für sich geniessen möchten, vermittelt das Rote Kreuz Wallis seit einigen Jahren ausgebildete Babysitter, die sich fachkundig um die Kinder kümmern, während die Eltern weg sind. haben im Rahmen des Babysitter-Kurses gelernt, wie man sich um ein Baby ( mindestens drei Monate alt ) oder ein Kind kümmert : ihm die Flasche wärmt, den Brei zubereitet, altersgerechte Spiele macht oder es danach zum Schlafen legt. Diese kostenlose Dienstleistung bringt Eltern mit Schülerinnen und Lernenden in Verbindung, die einen Job als Babysitter suchen. Nach Unterzeichnung einer Vermittlungsvereinbarung erhalten die Interessierten eine Liste mit den Babysittern ihrer Region. 2014 haben 303 Jugendliche den Babysitter-Kurs besucht. 274 Personen haben die Vermittlungsvereinbarung unterzeichnet und erhalten damit Zugriff auf die Liste, die aktuell 346 aktive Babysitter umfasst. Vertrauen als A und O Die auf der Liste eingetragenen Babysitter sind alle mindestens 14 Jahre alt und Anne Tavernier Verantwortliche der Dienstleistung Babysitting Dienstleistung Babysitting-Statistik 2014 Anzahl Anfragen Babysitter-Vermittlung Anzahl Babysitter 400 350 300 250 200 150 100 50 0 2011 2012 2013 2014 jahresbericht 2014 | 44 45 | rotes kreuz wallis KINDERBETREUUNG ZU HAUSE UND FAMILIEN IN NOTSITUATIONEN Das Angebot Kinderbetreuung zu Hause für verletzte oder kranke Kinder ( KBH ) richtet sich an Eltern, die nicht wissen, wem sie ihr krankes oder verunfalltes Kind anvertrauen können, während sie arbeiten. Das Pendant dazu, die Kinderbetreuung für Familien in Notsituationen, ist für Eltern bestimmt, die sich aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls derzeit nicht um ihre Kinder kümmern können. 2014 nahm zwar die Anzahl Fälle leicht ab, hingegen stieg die Gesamtzahl der Betreuungsstunden um 10 % ( vgl. unten stehende Grafik ). Grund dafür ist die gestiegene Nachfrage vonseiten Eltern in Notsituationen, wofür unsere Kinderbetreuerinnen sehr viel Zeit und Energie aufwendeten. Um die Anfragen bewältigen zu können, stehen das ganze Jahr über 48 geschulte Kinderbetreuerinnen bereit, die innert 4 Stunden nach Eingang des Anrufs bei der Familie zuhause eintreffen. 2014 konnten im Oberwallis zwei neue Betreuerinnen engagiert werden. Weiterbildung Für die französischsprachigen Kinderbetreuerinnen wurden Schulungen zum Thema Kindsmisshandlung angeboten, die das Amt für Kindes-schutz durchführten. Ausserdem wurden Gesprächsrunden organisiert, wo sich die Kinderbetreuerinnen und die Verantwortliche der Dienstleistung aktiv austauschten. Auch im Oberwallis nahmen die Kinderbetreuerinnen an verschiedenen Weiterbildungsabenden teil. Gemeinsam mit der Vereinigung der Tagesmütter und der Vereinigung der Pflege- und Adoptiveltern fand im Frühling die Weiterbildung „ Faszinierende Kinder – Naturelle achtsam erkennen und verstehen “ statt, die von der Entwicklung des Angebots Kinderbetreuung & Elternhilfe 8000 ( Stunden ) J2012 J2013 J2014 dipl. Psycho-Physiognomin PGS Christine Holzer-Ambord geleitet wurde. Der zweite Anlass stand unter dem Aspekt der positiven Erziehung, wozu Marij Schwegler, Triple P-Beraterin ein interessantes Referat hielt. Oberwallis Gutscheine abgegeben, die an die Kunden weiterverteilt werden konnten. In einem Rundschreiben an die Lehrpersonen wurde im Herbst ausserdem auf die Dienstleistung der Kinderbetreuung zu Hause aufmerksam gemacht. Promotion des Angebots Unsere Partner, wie der Staat Wallis, das Spital Wallis, die sozialmedizinischen Zentren, die Arbeitslosenkasse, die Invalidenversicherung und Skyguide, helfen uns, unser Angebot bei der Walliser Bevölkerung bekannter zu machen. An dieser Stelle möchten wir ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen danken und freuen uns, dass sie die Zusammenarbeit auch für 2015 erneuert haben. Anlässlich einer Aktion, die sich an benachteiligte Familien richtete, wurden den sozialmedizinischen Zentren im Projekte 2015 Da sich die beiden Dienstleistungen stark entwickelt haben und wir das Team der Kinderbetreuerinnen verstärken möchten, wird im September 2015 eine neue Schulung angeboten werden. Sandra Schenkel Koordinatorin der Dienstleistung Beatrice Furrer Koordinatorin der Dienstleistung im Oberwallis 600 Entwicklung des Angebots Kinderbetreuung & Elternhilfe 500 562 498 487 400 300 433 399 258 368 295 238 200 6000 100 4000 0 2000 J 0 KBH Eltern in Notsituationen Behinderte Kinder Total Betreuungsstunden J J Kinder Familien Interventionen 2014 498 258 399 2013 562 295 433 2012 487 238 368 jahresbericht 2014 | 46 47 | rotes kreuz wallis DIENSTLEISTUNG FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Die zahlreichen Pflegehelferinnen und Freiwilligen des Roten Kreuzes sind nicht nur für Personen, die an Demenz oder einer anderen Krankheit wie z. B. Alzheimer leiden, eine wichtige Stütze, sondern auch für die Angehörigen, die eine Auszeit oder Unterstützung im anstrengenden Pflegealltag benötigen. Diese Betreuung versteht sich als Ergänzung zum Angebot der öffentlichen Hand und hat zwei Ziele : Die Angehörigen so weit wie möglich vor Erschöpfung zu bewahren und die Patienten so lange wie möglich zuhause, in ihrer gewohnten Umgebung wohnen zu lassen. Entwicklung der Betreuungsstunden 2014 verzeichnete das Rote Kreuz Wallis einen starken Anstieg bei den Betreuungsstunden. Während Ende 2013 noch 4’367.75 Stunden eingetragen wurden, waren es im Dezember 2014 sage und schreibe 6’522.75 Stunden ( von Pflegehelferinnen und Freiwilligen geleistet ). Als Erklärung dafür sind mehrere Faktoren zu nennen : verschiedenen Partnern, im Besonderen mit der Schweizerischen Alzheimervereinigung Wallis, den sozialmedizinischen Zentren und Pro Senectute; Einsätze tagsüber, abends, nachts, Mahlzeitenund Wochenenddienst ) ; pflegende Angehörige Jahr für Jahr entgegenbringen ; che, sobald diese einmal aufgenommen sind ( manchmal über 2 bis 3 Besuche wöchentlich ) ; ferinnen und Freiwilligen. 2014 gingen einerseits etwas mehr Anfragen zu Informationen über die Dienstleistung ein und wurde andererseits die Häufigkeit der Besuche aufgestockt. Die Nachfrage nach Nachtdienst ist hingegen stabil geblieben. Freiwillige und Pflegehelferinnen Ein Team von 16 Pflegehelferinnen und 8 Freiwilligen kümmert sich das ganze Jahr über um die Anliegen der Angehörigen. Die einzelnen Mitglieder besuchen regelmässig Weiterbildungskurse in Form von Modulen wie z. B. die Weiterbildung in psychiatrischer Begleitung von Betagten, die vom Roten Kreuz Wallis angeboten wird. Entwicklung der Dienstleistung Stunden Freiwillige Stunden Pflegehelferinnen Total Stunden Total Freiwillige 2012 2013 2014 120.25 2’828.25 2948.50 37 100.5 4367.75 4468.25 50 169.50 6353.25 6522.75 47 Unzählige Personen setzen sich jahrein jahraus für ihre pflegebedürftigen Angehörigen ein. Oftmals fristen sie eine Art Schattendasein und ihre Gesundheit leidet. Ihre Selbstlosigkeit kennt keine Grenzen und verdient allen Respekt. Ihnen gilt an dieser Stelle unsere Anerkennung, denn durch ihre Hingabe bringen sie etwas Licht in den Alltag der Pflegebedürftigen. Colette Cipolla Verantwortliche der Dienstleistung für pflegende Angehörige 2012 2013 2014 jahresbericht 2014 | 48 PATIENTENVERFÜGUNG In einer Patientenverfügung wird festgelegt, welche medizinischen Behandlungen eine Person erhalten will, wenn diese ihren Willen nach einem Unfall oder einer Krankheit nicht mehr selbst äussern kann ( Verlust der Urteilsfähigkeit ). Personen, die eine solche Verfügung erstellen möchten, bietet das Rote Kreuz folgende Dienstleistungen : Verfassen einer Patientenverfügung; SRK auf Inhalt, formelle Gültigkeit und Verständlichkeit; SRK bei der Hinterlegungsstelle des Schweizerischen Roten Kreuzes zu deponieren, wo sie sicher aufbewahrt und im Bedarfsfall an das zuständige medizinische Personal übermittelt wird – dies 365 Tage im Jahr während 24 Stunden; rung der Patientenverfügung SRK. Entwicklung im Jahr 2014 Während die Dienstleistung im Oberwallis bereits seit 2010 angeboten wird, wurde sie im Unterwallis erst Ende 2013 lanciert. So wurde der Fokus 2014 im französischsprachigen Kantonsteil hauptsächlich auf die Schulung des Personals und die Information der Öffentlichkeit gelegt. Drei freiwillige Berater aus dem Unterwallis haben die vom Schweizerischen Roten Kreuz angebotene spezifische Ausbildung absolviert. So bieten im gesamten Kanton insgesamt 7 freiwillige Beraterinnen und Berater Hand beim Ausfüllen von Patientenverfügungen und beantworten Fragen. 2014 führten sie 25 Beratungsgespräche. Daraus entstanden 25 Verfügungen, von denen 19 bei der Hinterlegungsstelle des SRK deponiert wurden. Information der Öffentlichkeit Zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit wurde vergangenen Frühling in Martinach eine öffentliche Konferenz zum Thema organisiert. Im Oberwallis machten interessierte Vereine und Organisationen vom Angebot bereits regen Gebrauch und liessen sich von den freiwilligen Beraterinnen und Beratern über die medizinischen, ethischen und auch rechtlichen Hintergründe einer Patientenverfügung informieren. Auf Anfrage der Lonza hielten Beratende an drei Anlässen für die in Pension gehenden Angestellten einen Vortrag über die Thematik. Colette Cipolla Verantwortliche Patientenverfügung Unterwallis Beatrice Furrer Koordinaterin Patientenverfügung Oberwallis 49 | rotes kreuz wallis FAHRDIENST KLEEBLATT Der Fahrdienst Kleeblatt existiert nun seit 25 Jahren im Oberwallis. Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer von Susten bis ins Goms schenken ihre Zeit, um im Jahr über 43‘048 Kilometer mit all den Menschen zu fahren, denen es nicht mehr möglich ist die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Als Dankeschön organisierten wir für „ unsere Fahrerinnen und Fahrer “ einen Kurs mit Herr Liechti, Instruktor beim TCS des Berner Oberlands. Beim Sicherheitstraining auf dem Flugplatzareal in Turtmann stand das Thema Sicherheit im Vordergrund. Erst gab es wertvolle Informationen und Tipps vom Instruktor. Die anschliessenden Brems- und Ausweichmanöver liessen den Adrenalinspiegel sicher bei allen Anwesenden in die Höhe schnellen. Anlässlich des Brisolées im Herbst informierte Frau Esther Zimmermann-Brantschen die freiwilligen Fahrer und Fahrerinnen über Kommunikationsprobleme bei krankhaften Veränderungen der Augen. Selber einmal in die Rolle einer Person schlüpfen und sich führen lassen oder einen anderen zu führen und dabei erfahren, welche Gefühle einen überkommen; solche Selbsterfahrungen stiessen bei den rund 30 Fahrerinnen und Fahrern auf reges Interesse. Bald einmal wurde klar, auch in solchen Situationen ist eine gute Kommunikation von grosser Wichtigkeit : fragen ob Hilfe benötigt wird, nachfragen wie der Transfer ins und aus dem Auto am besten zu bewerkstelligen ist. Folgende Personen wurden für ihren Einsatz als freiwillige Fahrerinnen und Fahrer im Dienste des Roten Kreuzes Wallis geehrt : Reimers Wilhelm ( 17 Jahre ), Ruffiner Franz ( 17 Jahre ), Ritler Walter ( 16 Jahre ), Imhof Lotti ( 13 Jahre ), Pfammatter Erich ( 12 Jahre ), Christensen Kersten ( 12 Jahre ), Clausen Theo ( 12 Jahre ), Z’Brun Hans ( 12 Jahre ). Beatrice Furrer Koordinaterin Fahrdienst Kleeblatt jahresbericht 2014 | 50 CAR CARISSIMO Das SRK sorgt für Abwechslung im Alltag von älteren und behinderten Menschen in Heimen und Institutionen. Mit dem speziell ausgerüsteten „ Car Carissimo “ des Schweizerischen Roten Kreuzes werden interessante Ausflüge angeboten. Der Carissimo bietet Platz für 41 Personen und kann 18 Rollstühle transportieren. Jährlich werden mit dem Car rund 200 Ausflüge durchgeführt. Die seit 1965 angebotenen Carfahrten dürfen auf die grosszügige Unterstützung durch Gönnerinnen und Gönner zählen. Die Rotkreuz-Kantonalverbände organisieren und koordinieren die Ausflüge mit der nationalen Geschäftsstelle. Im Oberwallis wurde der Car Carissimo von fünf Heimen gebucht. Beatrice Furrer Administration Regionalstelle Oberwallis 2 X WEIHNACHTEN Bei der vom Schweizerischen Roten Kreuz organisierten Aktion „ 2 x Weihnachten “ werden Pakete mit nicht-verderblichen Lebensmitteln, Hygiene- und Toilettenartikel sowie Spielzeug und Schulmaterial gesammelt. Die bei der Post abgegebenen Geschenkpakete kommen ins Logistikzentrum Wabern, wo Helferinnen und Helfer die Spenden sortieren und verteilen. Danach werden die Güter je zur Hälfte in der Schweiz und in Osteuropa ( Weissrussland, Moldawien, Bosnien und Herzegowina sowie Bulgarien ) an bedürftige Einzelpersonen und Familien sowie an soziale Institutionen weiterverschenkt. Für die Feinverteilung im Wallis sind die treuen Partner des Roten Kreuzes zuständig, so z. B. die Sozialmedizinischen Zentren, Emera, Anderledy, Pro Senectute, der Rottu-Tisch im Oberwallis sowie Tables du Rhône und die Resto du Coeur im Unterwallis. Marylène Moix Geschäftsleiterin 51 | rotes kreuz wallis PUNKTUELLE SOZIALHILFE UND FONDS „ MIMOSA “ das Rote Kreuz Wallis einen Fonds zur punktuellen Unterstützung von Personen oder Familien mit bescheidenem Einkommen. Dank dieser Hilfe können Ausgaben wie Arzt- oder Zahnarztkosten, Kleider oder Brillen usw. gedeckt werden. Die entsprechend begründeten Anträge werden aufgrund von Kriterien geprüft, die auch für die Sozialhilfe gelten. Pro Jahr und Fall werden maximal Fr. 500.– gewährt, die entweder bar oder in Form von Essensgutscheinen ausbezahlt werden. 2014 wurden so für 55 Situationen Fr. 19’500.– gewährt. Falls die Anträge Kinder oder Jugendliche unter 20 Jahren betreffen, greifen wir auf den Fonds „ Mimosa “ zurück. Mit dem Geld werden beispielsweise Ferienlager oder Vereinsbeiträge, Brillen, Zahnbehandlungskosten und kulturelle Aktivitäten finanziert. Bei der Sammelaktion, die im Unterwallis stattfindet, werden jeweils Blumen verkauft. So kam im Januar 2014 ein Betrag von Fr. 32’102.35 zusammen, mit dem gegen 100 Kinder und Jugendliche unterstützt werden konnten. Marylène Moix Geschäftsleiterin jahresbericht 2014 | 52 53 | rotes kreuz wallis KOMMUNIKATION DANK 8. Mai 2014 In den Medien Anlässlich des Weltrotkreuztages und im Rahmen der vom Schweizerischen Roten Kreuz koordinierten Aktivitäten betreute unser Verband am 8. Mai an den Bahnhöfen Sitten und Visp zwei Stände. Den ganzen Vormittag über verteilten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Freiwillige Info-flyer und Verbandspflaster in lustiger Rot-Kreuz-Verpackung. Die Walliser Medien sind für uns eine wichtige Plattform unsere Aktionen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. 2014 wurden über 30 Berichte über das Rote Kreuz Wallis in den regionalen Radiostationen, TV-Sendern und Zeitungen ausgestrahlt, resp. publiziert. Der Vorstand und die Direktion danken den Freiwilligen und allen Mitarbeitenden, die in den verschiedenen Diensten des Roten Kreuzes Wallis tätig sind. Jedem von Euch gehört unsere aufrichtige Anerkennung und Dankbarkeit ! Eine neue Internetseite ... Der 8. Mai war ausserdem das Datum, an dem die neue Internetseite www. rotes-kreuz-wallis.ch ihren grossen Auftritt hatte. Seit der Aufschaltung wurde die Seite bis Ende Dezember über 17’000 Mal besucht. Ein Besuch der Seite lohnt sich, werden dort nämlich regelmässig Neuigkeiten zum Roten Kreuz Wallis publiziert. ... und ein Wettbewerb Zum Kick-off der neuen Site wurde ein Teilnehmerinnen und Teilnehmer testeten ihre Kenntnisse über die Aktivitäten der kantonalen Organisation und beantworteten die Fragen. Die 5 per Los ermittelten Gewinner erhielten einen Preis, der von unseren Partnern (siehe Seite 53) gesponsert wurde. Hauptgewinn war ein Bild der Walliser Kunstmalerin Agnès Guhl, die das Werk eigens für das Rote Kreuz Wallis anfertigte. Ein herzliches Dankeschön an die Künstlerin! NÄHERES ZU UNSERER ORGANISATION Mitglieder Im Dezember 2014 zählte das Roten Kreuz Wallis 11’652 Mitglieder. 2014 haben sie als Dank für ihre Unterstützung und Treue zum ersten Mal eine Mitgliederkarte erhalten. Team-Ausflug Anlässlich des jährlichen Team-Ausflugs des Roten Kreuzes Wallis besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf. Das Museum bot Gelegenheit, Einblick in die spannende historische und internationale Dimension dieses humanitären Abenteuers zu erhalten. Nathalie Getz Verantwortliche Kommunikation und Marketing Wir danken unseren treuen Partnern, auf die wir für unsere vielfältigen Aktivitäten zählen können: dem Sozialdienst des Kantons Wallis danken wir für die gute Zusammenarbeit im Bereich des Flüchtlingdienstes; dem Spital Wallis, der Personalabteilung und dem DBS des Kantons, der Walliser Vereinigung der SMZ und der IV-Stelle, verschiedenen Gemeinden für den Dienst Kinderbetreuung zu Hause; Alzheimer Wallis für den Dienst „ Pflegende Angehörige begleiten “; dem Kanton Wallis für die Transporte; sowie der HES-SO Wallis für die Patientenverfügungen. Ebenso danken wir allen Stiftungen, die uns unterstützen und die uns Jahr für Jahr helfen, die Nachhaltigkeit unserer Leistungen gewährleisten zu können. Unser Dank gilt insbesondere der Loterie Romande, der humanitären Stiftung des SRK, den Stiftungen Denatou und Hatt Bucher und dem Kiwanis Club Sitten. Danke auch an unsere grosszügige Partner die es uns mit ihren Preisen erlaubt haben, unseren Wettbewerb für den Weltrotkreuztag organisieren zu können : die Künstlerin Agnès Guhl, Provins Wallis und die Lindner Hotels & Alpentherme Leukerbad. Marylène Moix Geschäftsleiterin jahresbericht 2014 | 54 AUSBLICK 2015 Im vergangenen Jahr haben wir für unseren Verband eine neue Strategie erarbeitet. Unser Wunsch ist es, nun diese Visionen zu konkretisieren. Dabei geht es nicht darum, neue Stossrichtungen festzulegen, sondern vielmehr darum, das bereits bestehende Angebot dauerhaft zu festigen und zu erweitern. Dazu benötigen wir nicht nur finanzielle, sondern auch personelle Ressourcen. Die finanziellen Mittel erhalten wir von unseren grosszügigen Mitgliedern und Spendern. Für 2015 ist keine Mitgliederrekrutierungskampagne geplant; wir wollen vielmehr die Personen an uns binden, die uns bereits ihr Vertrauen schenken. Wir werden bestimmt zusätzliche Mitarbeiter engagieren müssen, zählen aber ebenso stark auf die Unterstützung unserer freiwilligen Helferinnen und Helfer. Da die Aufgaben im Zusammenhang mit den Flüchtlingen stark zugenommen haben, werden wir neue Arbeitsplätze schaffen müssen. 5 Jahre nach unserem Umzug sind unsere Räumlichkeiten bereits wieder zu klein geworden ... Ein erneuter Umzug wird eine neue Organisation sowohl auf der Ebene des administrativen Supports wie auch vonseiten der Fachpersonen mit sich bringen. Damit gelangen wir in ganz neue Sphären : Unser Verband wächst, wird bekannter und bietet der Walliser Bevölkerung zunehmend mehr Dienstleistungen. Marylène Moix Geschäftsleiterin 55 | rotes kreuz wallis BILANZ Bilanz am 31.12. 2014 2013 2’510’483.01 544’005.21 177’677.95 2’900’121.55 1’003’603.89 158’779.94 64’389.60 896’893.00 137’114.70 31’920.65 921’593.00 243’460.85 4’330’563.47 5’259’479.88 14’180.37 1’471’747.19 39’112.97 2’633’207.46 257’194.32 140’825.77 Organisationskapital Einbezahlters Kapital 150’000.00 Freie Fonds 1’767’429.45 Erarbeitetes gebundenes (designiertes) Kapital 670’012.14 150’000.00 1’621’061.94 675’271.74 ACTIV Umlaufvermögen Liquide Mittel Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Anlagevermögen Sachanlagen Immaterielle Anlagen Finanzanlagen TOTAL AKTIV PASSIV Kurzfristig Engagements Sonstige Verbindlichkeiten Passive Rückstellung Fondskapital (zweckgebundene Fonds) Erlös Fonds TOTAL PASSIV 4’330’563.47 5’259’479.88 Die Bilanz, die Betriebsrechnung, die Beilage zu den Konten 2014, die Tabelle der Zahlungsströme, Aufstellung der Veränderung des Kapitals, sowie den Revisorenbericht sind auf unserer Internetseite verfügbar : www.rotes-kreuz-wallis.ch nach Genehmigung durch die Generalversammlung. jahresbericht 2014 | 56 57 | rotes kreuz wallis BETRIEBSRECHNUNG ERTRÄGE Spenden Spenden Loterie Romande Mitgliederbeiträge Ertrage aus Mittelbeschaffung Ertrag aus Mittelbeschaffung Ertrag aus öffentlichen Mandaten Projektbeiträge Hilfswerke, Institutionen Erträge aus erbrachten Leistungen Subventionon gemäss Art.10 bis AHV Erträge aus erbrachten Leistungen TOTAL ETRÄGE Direkter Projektaufwand Aufwand für die Leistungserbringung und Mandate Personalauwand Reise und Repräsentationsaufwand Aufwand Kampagne Mitgliederrekrutierung Aufwand Mittelbeschaffungsaktionen Total direkter Projektaufwand 2014 2013 233’461.00 70’000.00 374’581.65 60’578.60 738’621.25 96’893.45 70’000.00 418’617.65 69’131.15 654’642.25 6’045’535.61 91’403.30 865’155.10 182’955.45 7’185’049.46 3’656’895.32 84’106.79 884’786.00 219’430.45 4’845’218.56 7’923’670.71 8‘991‘807.56 -5’208’080.85 -1’716’047.34 -110’127.35 -126’522.20 -17’650.00 -7’178’427.74 -4’883’815.24 -1’585’433.49 -89’078.75 -249’178.05 -28’461.75 -6’835’967.28 Verwaltungsauwand Personalaufwand Sachaufwand Unterhaltskosten Abschreibungen Total Administrativer Aufwand -201’242.80 -268’126.79 -35’391.30 -19’058.80 -523’819.69 -188’104.86 -250’891.80 -34’551.55 -24’693.40 -498’241.61 ZWISCHENERGEBNIS 1 221’423.28 -1’834’348.08 2014 2013 Finanzergebnis Finanzertrag Finanzaufwand Total Finanzergebnis 6’899.45 -14’291.72 -7’392.27 6’673.00 -30’089.50 -23’416.50 Aufwand und Ertrag von Liegenschaften 43’445.45 41’395.80 ZWISCHENERGEBNIS 2 257’476.46 -1’816’368.78 Veränderung Zweckgebundene Fonds (Fondsergebnis) Zuweisung Verwendung -116’368.55 -176’015.60 59’647.05 11’687.95 -52’081.65 63’769.60 JAHRESERGEBNIS 1 141’107.91 -1’804’680.83 Zuweisung Zuweisung an erarbeitetes gebundenes-Kapital Zuweisung an freie Fonds 5’259.60 -146’367.51 2’002’589.05 -197’908.22 0.00 0.00 JAHRESERGEBNIS 2 rapport annuel 2014 | 58 59 | rotes kreuz wallis COMITE ET PERSONNEL VORSTAND UND PERSONAL Membres du comité Vorstandmitglieder Jérôme Buttet Président, Monthey Dr. Christine Baumann Vice-Présidente, Brig-Glis (jusqu’au 11 juin 2014) Jean-Daniel Bossy Martigny François Dufour Sion Guy Gollut Monthey Colette Pfammatter Naters Martine Tristan Martigny (dès le 11 juin 2014) Danielle Schmid Nax Martin Vicentini Viège Personnel Marylène Moix directrice Colette Cipolla coordinatrice du service d’aide aux proches Magali Clavien assistante sociale (jusqu’au 30.03.2014) Delphine Délèze (à partir du 01.08.2014) Corinne Dettwiler responsable pédagogique et du service des cours du Valais Romand Audrey Dumas secrétaire Béatrice Furrer secrétaire, coordinatrice services Haut Valais Nathalie Getz responsable marketing & communication Samuel Jacquemoud conseiller en orientation professionnelle Gabriela Kalbermatten-Polling secrétaire Céline Métrailler assistante sociale Audrey Monbaron-Nendaz assistante sociale Sarah Moulin assistante sociale (Jusqu’au 30.08.2014) Céline Nussbaum assistante sociale Christian Planchamp responsable financier Monika Poretti assistante administrative Sandra Schenkel coordinatrice des services d’aide à la famille et responsable bénévoles (à partir du 15.11.2014) Pascal Schmid assistant social (à partir du 15.08.2014) Virginie Schupbach aide-comptable Anne Tavernier secrétaire Anne-Françoise Venetz responsable du service des réfugiés Karin Werlen responsable du service des cours du Haut-Valais Fabienne Zala Devènes assistante sociale Maria Zurbriggen coordinatrice du service des transports « Kleeblatt » L’ensemble du personnel comprend 21 emplois fixes ainsi que 105 personnes travaillant à l’heure. Impressum Rédaction : Croix-Rouge Valais Photos : SRK, Roland Blattner, Ruben Ung, Remo Nägeli, Carmela Harshani Odoni Jérôme Buttet Präsident, Monthey Dr. Christine Baumann Vize-Präsidentin, Brig-Glis (bis 11.06. 2014) Jean-Daniel Bossy Martigny François Dufour Sion Guy Gollut Monthey Colette Pfammatter Naters Martine Tristan Martigny, ab 11.06.2014) Danielle Schmid Nax Martin Vicentini Visp Personal Marylène Moix Geschäftsleiterin Colette Cipolla Koordinatorin Entlastungsdienst für pflegende Angehörige Magali Clavien Sozialarbeiterin (bis 30.03.2014) Delphine Délèze (ab 01.08.2014) Corinne Dettwiler Verantwortliche Pädagogik und Bildung Unterwallis Audrey Dumas Sekretärin Béatrice Furrer Administration / Koordination Dienslteistungen Oberwallis Nathalie Getz Verantwortliche Marketing und Kommunikation Samuel Jacquemoud Berufsberater Gabriela Kalbermatten-Polling Sekretärin Céline Métrailler Sozialarbeiterin Audrey Monbaron-Nendaz Sozialarbeiterin Sarah Moulin Sozialarbeiterin (bis 30.08.2014) Céline Nussbaum Sozialarbeiterin Christian Planchamp Leiter Finanzen Monika Poretti Verwaltungsassistantin Sandra Schenkel Koordinatorin Dienstleistungen für Familien und Freiwillige (ab 15.11.2014) Pascal Schmid Sozialarbeiter (ab 15.08.2014) Virginie Schupbach Buchhaltungsgehilfin Anne Tavernier Sekretärin Anne-Françoise Venetz Verantwortliche Dienstleistung für anerkannte Flüchtlinge Karin Werlen Verantwortliche Bildung Oberwallis Fabienne Zala Devènes Sozialarbeiterin Maria Zurbriggen, Koordinatorin Fahrdienst „ Kleeblatt “ Gesamthaft sind 21 Festangestellte und circa 105 Personen im Stundenlohn. Impressum Conception / Design : Christelle Rudaz, Sion Tirage : 12’800 exemplaires Impression : SimplonDruck AG Redaktion : Rotes Kreuz Wallis Fotos : SRK, Roland Blattner, Ruben Ung, Remo Nägeli, Carmela Harshani Odoni Layout : Christelle Rudaz, Sion Auflage : 12’800 Exemplare Druck : SimplonDruck AG La Croix-Rouge Valais poursuit des projets humanitaires et sociaux. Sa mission repose sur les 7 principes fondamentaux du mouvement de la Croix-Rouge : HUMANITÉ « Quelles que soient les circonstances, tout être humain est notre prochain ». IMPARTIALITÉ « Face à la détresse, les secours ignorent les distinctions de personnes ». NEUTRALITÉ « L’aide humanitaire implique la confiance de chacun ». INDÉPENDANCE « L’autonomie est le garant de nos principes fondamentaux ». VOLONTARIAT « Une aide véritable ne saurait être que désintéressée ». UNITÉ « Dans un même pays, il n’existe qu’une seule société de la Croix-Rouge, ouverte à tous ». UNIVERSALITÉ « Le principe d’humanité s’applique au monde entier ». Das Rote Kreuz Wallis erfüllt wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene. Es ist unser humanitärer Auftrag, dass die 7 Rotkreuzgrundsätze im Kanton gelebt werden : MENSCHLICHKEIT „ Der Mensch ist immer und überall Mensch “. UNPARTEILICHKEIT „ Hilfe in der Not kennt keine Unterschiede “. NEUTRALITÄT „ Humanitäre Hilfe braucht das Vertrauen aller “. UNABHÄNGIGKEIT „ Selbstbestimmung wahrt unsere Grundsätze “. FREIWILLIGKEIT „ Echte Hilfe strebt nicht nach Eigennutz “. EINHEIT „ In jedem Land eine nationale Gesellschaft “. UNIVERSALITÄT „ Humanität ist weltumfassend “. Pour vos dons - Für Ihre Spende CH79 0076 5000 A084 0411 6 Merci ! Herzlichen Dank !
© Copyright 2024 ExpyDoc