PRESSEMITTEILUNG LEIPZIGER FASSADENTAG 2015 29 SEPT 2015 Leipziger Fassadentag 2015 V E R A N S TA LT U N G S O R T Der Stand der Technik im Fassadenbau wird in Leipzig beschrieben HTWK Leipzig Karl-Liebknecht-Str. 132 04277 Leipzig Leipzig, 3. November 2015. In Leipzig wurde eine Tradition wieder aufgegriffen, die nach der Wiedervereinigung 10 Jahre mit dem Fassadensymposium bestand. Die Fassadenkonstruktionen unterliegen auch heute noch – bedingt durch die Vielfalt der Beanspruchung aus Temperatur, Feuchte, Schallund Feuer sowie der Tragwerksplanung und vor allem der Architektur – einem permanenten Wandel in der Gestaltung der Konstruktion. Im Wechselspiel zwischen der Innovation und der Sicherung der bauordnungsrechtlichen Schutzziele liegt der Spannungsbogen für Ingenieure und Architekten in der Forschung, Prüfung, Zulassung und Anwendung von Fassadenprodukten. Die Fassade ist dabei als bedeutendstes Element der Umhüllungskonstruktion sowohl in der Errichtung als auch in der Betreibung von Gebäuden maßgeblich kostenrelevant. Mit der internationalen Ausrichtung der Produkte und ihrer Bemessung und Anwendung hat der Fassadenbau eine derartige Vielfalt erreicht, dass man an einem Tag sicher nicht alle Fragen beantworten konnte. Den Stand der Technik gemeinsam zu beschreiben, damit Innovationen eine zuverlässige Anwendung finden können, dies ist mit dem Leipziger Fassadentag 2015 jedoch gelungen und wird auch in Zukunft der Anspruch der Veranstalter sein. Weit über 200 Hersteller, Planer, Gutachter, Rechtsanwälte des Bauund Architektenrechts, Bauherren sowie Vertreter von Behörden und Hochschulen waren am 29.09.2015 nach Leipzig gekommen, um ihren Wissensstand von renommierten Wissenschaftlern und von Experten der Bauaufsicht, aus der Politik sowie aus der Praxis aktualisieren zu lassen. Die 10 Vorträge beinhalteten im Jahr 2015 die folgenden aktuellen Schwerpunktthemen: • Bauordnungsrechtlicher Stand – national und international • Wärmeschutz – Pro und Contra großer Dämmstärken • Brandschutz • Hygrothermisches Verhalten • Wärmebrücken und Tragfähigkeit • Die Sicht des Planers Der zur Veranstaltung erschienene Tagungsband enthält ausformulierte Kurzfassungen der Beiträge der Referenten und kann über die Webseite des Leipziger Fassadentages erworben werden. DIE VERANSTALTER A N S P R E C H PA RTN E R Camillo Klimke, M. B. L. c/o MFPA Leipzig GmbH Postfach 741106 04323 Leipzig T +49 (0)341 6582-180 F +49 (0)341 6582-135 [email protected] LEIPZIGER-FASSADENTAG.DE Auf der begleitenden Fachausstellung zum Leipziger Fassadentag präsentierten 16 Hersteller, Verbände und Verlage die neuesten Trends und Systeme. LEIPZIGER FASSADENTAG 2015 29 SEPT 2015 V E R A N S TA LT U N G S O R T Die von einigen Architekten- und Ingenieurkammern anerkannte Fortbildungsveranstaltung wurde von den fünf Institutionen veranstaltet: DIBt Deutsches Institut für Bautechnik MFPA Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig mbH S&P Ingenieure, Architekten, Gutachter und Sachverständige IFBT Institut für Fassaden- und Befestigungstechnik GmbH HTWK Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Eine Weiterführung des Leipziger Fassadentages ist im Jahr 2017 vorgesehen. HTWK Leipzig Karl-Liebknecht-Str. 132 04277 Leipzig A N S P R E C H PA RTN E R Camillo Klimke, M. B. L. c/o MFPA Leipzig GmbH Postfach 741106 04323 Leipzig T +49 (0)341 6582-180 F +49 (0)341 6582-135 [email protected] LEIPZIGER-FASSADENTAG.DE www.leipziger-fassadentag.de DIE VERANSTALTER
© Copyright 2025 ExpyDoc