luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 1 Nummer 70 HAUSNACHRICHTEN September / Oktober 2015 Lesen Sie in dieser Ausgabe: Dorfplatz-Fest (Foto) • Gewinnübergabe aus Rätsel • Veranstaltungen luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Hausnachrichten 2 Seite 3 Grußwort Klaus Brandl, Hausleitung Seite 4 Restaurantbesuch / Neue Fahrzeuge Seite 5 Pflanzenfreude / Mitarbeiter-News Seite 6 Dorfplatz-Fest Seite 7 Ausflug Seite 8 Zu Gast im Luisenhof Seite 9 Gedächtnisübungen Seite 10 Betreuungsteam Seite 11 Betreuungsteam / Verabschiedung Seite 12 Rätsel Seite 13 Heimbeirat Seite 14 Kirchliche Nachrichten / Regelmäßige Veranstaltungen Seite 15 Besondere Veranstaltungen Seite 16 Wir begrüßen / Wir gratulieren zum Geburtstag Seite 17 Gedicht / Erntedankfest Seite 18 Gewinnübergabe aus Rätsel / Buch-Tipp Seite 19 Gedicht / Wir gedenken Zimmermannstraße 8 · 37075 Göttingen · Telefon: 0551/3059-0 · Fax: 0551/3059-105 · www.luisenhof-goettingen.de E-Mail: [email protected] · Verantwortlich: Klaus Brandl · Redaktion & Fotos: Britta Stobbe, Mosquito-Media Verlag, Karl-Grüneklee-Straße 23-25, 37077 Göttingen, und Luisenhof · Produktion: Blueprint Werbeagentur e.K., Hauptstraße 45, 37083 Göttingen · Auflage: 750 Exemplare · Erscheinungsweise: 6x jährlich Luisenhof · September / Oktober 2015 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 3 Grußwort Eine Einstellung gewinnen! Liebe Bewohner, Mitarbeiter und Freunde des Luisenhofes, wenn man als Hausleiter seine Arbeit aufnimmt, hängt viel davon ab, welche Wege man geht, um eine Einstellung zur Einrichtung zu gewinnen. Da gilt es als erstes, Menschen kennen zu lernen, von sich etwas zu geben und gleichzeitig zu hören und zu sehen, was von anderen gegeben wird. Nicht jeden Stein kann man umdrehen, um zu sehen was darunter ist, aber eben die richtigen. Eine Einstellung gewinnen ist in etwa so, wie ein Bild zu malen. Jeder Strich hat seine Bedeutung und wenn man klug ist, benutzt man zum Malen einen Bleistift, damit man auch verbessern kann. Kürzlich war ich im Frühdienst eines Wohnbereiches dabei und habe folgendes gelernt: Ein gutes Team ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass sich die Bewohner wohlfühlen. Das hört sich ganz einfach an, ist aber an viele Voraussetzungen geknüpft und deshalb ziemlich schwierig. Die Wohnbereichsleitung hat die Aufgabe unzählige Fäden zu einem tragfähigen Netz für das Team und die Bewohner zu verknüpfen und dazu braucht sie neben ihrem Fachwissen unter anderem auch Empathie, Organisationstalent und eine ganze Menge Erfahrung. Alle Achtung vor dem, was dort zu leisten ist. Meine Einstellung muss also an dieser Stelle sein, die Wohnbereichsleiterinnen und damit die Teams beson- ders zu unterstützen. Auf meinen ersten Wegen sind mir auch viele Mitarbeiter begegnet, die sich intensiv mit dem Luisenhof identifizieren. Sie honorieren das Gefühl, sich im Luisenhof beruflich zu Hause zu fühlen, mit einer hohen Einsatzbereitschaft. Dies ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Es wird mir wichtig sein, mich dafür einzusetzen, dass durch ein faires und wertschätzendes Miteinander die Grundlagen für gute Leistungen auch zukünftig erhalten bleiben. So gibt es jeden Tag für mich neue Eindrücke und Erkenntnisse und ich kann nach acht Wochen meiner Einarbeitung sagen, dass ich ausgesprochen gerne im Luisenhof tätig bin. Ich habe bisher Offenheit und Entgegenkommen erfahren und danke allen, die mich bei meinem Ankommen unterstützt haben. Der Weg geht weiter und es wird noch viele Erkenntnisse geben. Ich freue mich darauf. Mit den besten Wünschen Ihr Klaus Brandl Luisenhof · September / Oktober 2015 3 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 4 Restaurantbesuch / Neue Fahrzeuge Zu Gast im „Haus am See“ Göttingen ist wirklich schön! Und vor allem staunt jeder über die wunderbare Natur, wenn er sich am Kiessee aufhält. Die Bewohner nutzten daher auch gern den abendlichen Restaurantbesuch, um über den See zu blikken. Im Restaurant, das den passenden Namen „Haus am Besuch im „Haus am See“ direkt am Kiessee. See“ trägt, wurde köstlich gespeist und zufrieden und satt fuhren die Ausflügler wieder nach Hause. An der langen Tafel nahmen die Ausflügler Platz, um ihre Speisen zu bestellen. Zwei neue Fahrzeuge für den Luisenhof Für Bewohner-Fahrten und Transporte wurden zwei neue Fahrzeuge angeschafft, die auch den Schriftzug vom Luisenhof erhalten, um nicht nur für die Bewohner, sondern auch von Bürgern leicht erkennbar zu sein. Schon jetzt lobten die Bewohner die Fahrt mit den Caddys, da es ihnen weitaus leichter fällt, in die kleineren Autos einzusteigen, als in den großen Bus. Ebenso wie der LuisenhofBus, werden auch die neuen Caddys beschriftet. 4 Luisenhof · September / Oktober 2015 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 5 Pflanzenfreude / Mitarbeiter Bewohner freuen sich über Pflanzenspende Der toom-Baumarkt in Leinefelde machte den Bewohnern wirklich eine große Freude, als er eine Auswahl an Pflanzen spendierte, die auch sogleich auf der Terrasse vom Wohnbereich 5/6 eingepflanzt und gegossen wurden. Bewohnerin Erna Heinig kümmert sich um die Blumen und gibt ihnen Wasser. Für die Mitarbeiter gibt’s jetzt auch Salat! Wenn die Küche um Küchenchef Christian Gräve die Speisen zubereitet, dann wird bei den Mittagsportionen immer auch an die Mitarbeiter gedacht. Viele von ihnen essen im Luisenhof, um den Arbeitstag gesättigt zu vollbringen. Ein Gericht fehlte jedoch immer auf der Speisekarte: Ein gesunder, leichter Salat, der den Körper mit allen wichtigen Vitaminen versorgt. Dank der Anregung von Hausleiter Klaus Brandl stand umgehend nach seinem Start im Luisenhof ein leckerer Salat auf dem Speiseplan. Die Mitarbeiter möchten die gesunde Mahlzeit nicht mehr missen. Eine tolle Idee vom neuen Chef! Bitte daran denken: Am Freitag der Vorwoche muss der Salat in der Küche bestellt werden. Auf der Speisekarte für die Mitarbeiter steht jetzt auch immer ein leckerer Salat, der leicht und vitaminreich ist. Luisenhof · September / Oktober 2015 5 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 6 Dorfplatz-Fest Eine Reise in den Süden... nach Italien Passanten blieben neugierig stehen, als sie Mitte August am Luisenhof vorbei gingen und italienische Musik und muntere Stimmen vernahmen. Der Dorfplatz hatte sich an diesem Mittwochnachmittag zu einem rauschenden Fest unter dem Motto „Italien“ verwandelt. Und die Stimmung war richtig toll. Es wurde gesungen und getanzt, es gab Musik und sogar einen Cocktail, der mit Orangensaft und einer Kugel Vanilleeis wirklich erfrischte. Das Wetter erinnerte an Italien und so freuten sich Bewohner und Mitarbeiter gleichermaßen über die Urlaubsatmosphäre. An diesem Tag stellte sich Klaus Brandl als neuer Hausleiter den Bewohnern vor – allerdings auf deutsch und nicht auf italienisch. Viele Bewohner versammelten sich auf dem Dorfplatz, um der italienischen Musik zu lauschen. Der Luisenhof-Chor hatte eifrig geübt, um beim Dorfplatz-Fest zu singen. An diesem Tag stellte sich Klaus Brandl als neuer Hausleiter vor. 6 Luisenhof · September / Oktober 2015 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 7 Ausflug Regen tat super Stimmung keinen Abbruch Da haben sich die Ausflügler aber einen Tag ausgesucht: Am 1. September, als die Ausfahrt nach Seeburg zum Café „Wellenreiter“ ging, regnete es in Strömen. Die Natur hat es nach der langen Hitze gefreut, die Raucher unter den Bewohner allerdings nicht, denn sie mussten sich mit dem Regen arrangieren, um im Freien eine Zigarette rauchen zu können. Das unbeständige Wetter tat der super Stimmung keinen Abbruch. Es wurde viele gelacht und als die Ausflüger an der langen Kaffeetafel Platz nahmen und sich mit Kaffee und Kuchen stärkten, war auch der Regen vergessen. Die Ausflügler saßen an der langen Tafel und ließen sich Kaffee und Kuchen schmecken. ANZEIGE Die Ausflügler durften sogar bei einer Reitstunde zusehen. Gemütlich war es im Strandkorb – auch, wenn es fast die ganze Zeit regnete. Luisenhof · September / Oktober 2015 7 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 8 Zu Gast im Luisenhof Schülerprojekte werden fortgesetzt Erfreulicherweise setzen sich die Schülerprojekte auch zukünftig fort. So kommen jeden Dienstag Schüler der neunten Klassen vom Max-Planck-Gymnasium im Rahmen des Diakoniepraktikums in den Luisenhof, um die Einrich- tung, ihre Bewohner und die Mitarbeiter kennen zu lernen. Prima ist die Zusammenarbeit mit dem Göttinger Sanitätshaus o.r.t., denn bevor die Schüler in den Luisenhof kommen, lernen sie dort die verschiedenen Geräte kennen, die älteren Menschen das Leben erleichtern. Und auch das Otto-Hahn-Gymnasium hat ein sogenanntes Herausforderungsprojekt initiiert, bei dem die Schüler ihre eigenen Grenzen kennenlernen wollten. Vier junge Frauen waren im Luisenhof zu Gast und beendeten ihr Projekt nicht nur mit der Vorstellung vor Eltern, Lehrern und Schülern, sondern vor allem mit einem gelungenen musikalischen Nachmittag für die Bewohner. Die Schülerinnen Katharina Konrad, Nina Sophie Paul, Anneke Borcherding und Nele Marie Mann (von links) vom Otto-Hahn-Gymnasium initiierten ihr Schulprojekt im Luisenhof. Spiel & Spaß für Groß und Klein Die Kinder und die Bewohner freuen sich gleichermaßen. Zukünftig besuchen die ASC Luisenkids aus der angrenzenden KiTa jeden Montag um 10 Uhr die Bewohner im KG-Raum, um mit ihnen gemeinsam Spiel und Spaß zu erleben. Und vielleicht machen die Kids auch bei der morgendlichen Gymnastik mit. Den Montag morgen verbringen die Bewohner zukünftig gemeinsam mit den ASC Luisenkids. 8 Luisenhof · September / Oktober 2015 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 9 Gedächtnisübungen Unsere Übungen für ein aktives Gedächtnis Logische Zahlenreihen Mit dieser Übung trainieren Sie logisches Denken: Die Zahlenreihen sind nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit aufgebaut. Es soll jeweils die nächste Zahl gefunden werden. Beispiel: 2 – 4 – 6 – 8 – ? Lösung: ? = 10 (+2) b) 9–13–19–27–? d) 11–13–12–14–? e) 5–25–15–75–65–? c) 89–85–77–73–? d) +2, -1, +2, -1 = 13 a) 2–4–8–16–? e) x5, -10, x5 = 325 Lösungen: a) immer das Doppelte = 32 b) +4,+6, +8, +10 = 37 c) -4, -8, -4, -8 = 65 Wortergänzungen Mit dieser Übung trainieren Sie Wortfindung und Denkflexibilitat: Welcher Anfangsbuchstabe fehlt? Lösung: K! Kragen Kunst Kohle Kelle b) _ and _ eute _ ob _ ügen c) _ ast _ uhe _ aum _ ing b) L a) _ agen _ ummen _ itzen _ orgen Lösungen: a) S Beispiel: _ragen _unst _ohle _elle c) R Scherzfragen: Kennen Sie die Antwort? 1. Welchen Garten kann man nicht umgraben? 2. Er hat 21 Augen und sieht doch nichts? 3. Welche Mauer ist nicht aus Stein? Lösungen: 1) Kindergarten 2) Würfel 3) Schallmauer Luisenhof · September / Oktober 2015 9 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 10 Betreuungsteam Wünsche der Bewohner zählen Was macht eigentlich das Betreuungsteam im Luisenhof? Das Wort Betreuung beschreibt nur einen kleinen Bereich der Vielfältigkeit. Die Alltags- und Beschäftigungsangebote im Luisenhof sollen Bewohner über kleinere und größere Gruppen aktivieren. Entsprechend ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten werden die Bewohner einzeln betreut und aktiviert. Typische Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Alltagskompetenzen sind beispiels- weise die Hilfestellung beim Einnehmen der Mahlzeiten oder die Unterstützung von tagesstrukturierenden Maßnahmen (Tisch decken, Zimmer aufräumen, etc.). Und auch das Begleiten zu kulturellen Angeboten im Haus oder Betreuungskraft mit großer Stärke Seit zwei Jahren gehört Charlotte S. Stöckner zum Betreuungsteam und, so sagt sie selbst, „ich freue mich jeden Tag über herzliche Begrüßungen und die Arbeit mit dem freundlichen Personal aus allen Bereichen, besonders auf meinem Wohnbereich 7/8.“ Sie zieht die Gartenarbeit dem Fitness-Studio vor, schaut Sportsendungen verschiedenster Art und interessiert sich für handwerkliche Techniken und „alles rund um Kunst und Krempel.“ Ihr persönliches Lebensmotto lautet „Wie es in den Wald hineinschallt, hallt es heraus“ und als ihre größte Stärke bezeichnet sie die Geduld. Aber Charlotte S. Stöckner hat auch eine Schwäche. „Die Sehstärke auf kurzer Distanz“, lacht sie. Am wohlsten fühlt sie sich unter bodenständigen Menschen, die etwas zu sagen haben und zuhören können. Melodien liebt sie je nach Stimmungslage und als Lieblingsgericht nennt sie klar: „Tafelspitz mit Meerrettichsoße und Thüringer Klößen.“ Ihr Lieblingsfilm heißt „Zimmerspringbrunnen“ und als Haustier hat sie eine Igelfamilie im Garten. Und würde eine Glücksfee kommen und ihr drei Wünsche erfüllen, dann wären die: „Noch viele Jahre 1. gesund und 2. fit und 3. mit lieben Menschen leben.“ Betreuungs-Mitarbeiterin Charlotte S. Stöckner verbringt Zeit mit Bewohner Horst Ahlborn. 10 Luisenhof · September / Oktober 2015 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 11 Betreuungsteam / Verabschiedung außerhalb der Einrichtung zählt mit dazu. Veranstaltungen werden für die Bewohner informativ, kreativ und humorvoll gestaltet. Hierzu gehören Singkreise, Gedächtnisspiele und auch jahreszeitlich bezogene Feste. Besonders beliebt sind das Spazierengehen oder die regelmäßigen Ausfahrten. Um passende Betreuungsmaßnahmen und kulturelle Angebote planen zu können, recherchieren die Mitarbeiter mit Hilfe des gesamten Pflegeteams biografische Daten, zu denen auch gegenwärtige Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner gehören. Da sich die kognitiven und motorischen Kompetenzen der Bewohner immer verändern, werden sozial-kulturelle Angebote stets angepasst. Und letztlich entscheiden die Bewohner, welche kulturellen Angebote im und außerhalb vom Luisenhof durchgeführt werden. Kein Abschied für immer Die examinierte Pflegefachkraft und langjährige Wohnbereichsleitung Birgit Schwiderowski, die zuletzt tatkräftig das Team vom sozial-kulturellen Dienst unterstützt hat, konnte jetzt nach mehr als 20 Jahren in den Ruhestand verabschiedet werden. Besonders gern erinnern wir uns, wie Birgit Schwiderowski wird von Kollege Ronald Heidecke mit einer Rose verabschiedet. Luisenhof · September / Oktober 2015 sie mit ihren Sketchen und Späßen die Bewohner zum Lachen gebracht hat. Einerseits freut sich die einstige Luisenhof-Mitarbeiterin auf ihre freie Zeit, da sie diese in ihre Familie und den Hund investieren kann, anderer- seits möchte sie die Bewohner und die Kollegen nicht missen. Und so wurde eine optimale Lösung gefunden: Birgit Schwiderowski wird für einige Stunden im Monat weiterhin im Luisenhof tätig sein. Zusammen mit der einstigen Kollegin Gerada Wieland brachte Birgit Schwiderowski mit ihren Sketchen viele Bewohner zum Lachen. 11 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 12 Rätsel Auf wen und was treffen wir im Herbst? Eigentlich ist es gar nicht schlimm, dass der Sommer vorbei ist und der Herbst vor der Tür steht. Denn: Im Herbst kann es auch schön sein, denken wir nur einmal an goldene Sonnentage im Oktober, das Laub, das sich wunderbar bunt färbt und die umtriebigen Bauern, die alle Hände voll zu tun haben, um die Ernte einzufahren. Der Herbst ist nicht nur eine schöne Jahreszeit, sondern er beinhaltet auch die Monate, die uns eine Vielzahl an schönen Momenten bescheren. Schließen Sie die Augen und erinnern Sie sich an den Duft von frisch gekochter Kürbissuppe oder Pflaumenmus. Auf wen und auf was wir alles so im Herbst treffen, wollen wir in unserem Rätsel wissen. Erraten Sie, was unsere Abbildungen zeigen, dann finden Sie auch das Lösungswort. Dieses gilt es auf den Rätselcoupon (an der Rezeption erhältlich) einzutragen. Namen und Wohnbereich nicht vergessen. Aus allen richtigen Einsendungen werden wieder drei Gewinner ausgelost. E ____Ö ______ 10 1 9 8 K ________ Fotos: Jewgenia Stasiok, Andreas Hermsdorf, Mika Abey, Grace Winter / pixelio.de 5 2 12 L ___ 4 A ____E ____ 11 3 6 Lösungswort: _ _ _ _ _ _ F _ _ _ _ _ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12 Luisenhof · September / Oktober 2015 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 13 Heimbeirat „Gerne mit anderen ins Gespräch kommen“ Die Bestimmungen sehen es vor, dass, wenn ein Heimbeiratsmitglied ausscheidet, ein Kandidat nachrückt. Jetzt konnte Bewohner Andreas Klöppner, der seit 2012 im Luisenhof lebt, im Heimbeirat begrüßt werden. Kurzerhand stellte sich das neue Heimbeiratsmitglied den Fragen von Luisenhof-Mitarbeiterin Edelgard Preiß. Warum haben Sie sich als Kandidat für den Heimbeirat aufstellen lassen? „Ich bin ein kritisch denkender Mensch und meine, dass ich auf einiges Einfluss nehmen kann. Ich weiß aber, dass einige Dinge leider unakzeptabel, aber von uns nicht zu ändern sind. Genauer gesagt möchte ich, dass die Bewohner noch mehr das Miteinander pflegen. Mir fällt beispielsweise auf, dass viele nicht mit meinem Äußeren klarkommen. Doch würde ich gern öfter mit interessanten Menschen im Gespräch sein. Und was ich gar nicht mag, ist, wenn jemand „Sie“ zu mir sagt.“ Aus Erfahrung weiß ich, dass man sehr wohl den Bewohnern, trotzdem man mit „Sie“ angesprochen wird, sehr viel emotionale Nähe und Sympathie entLuisenhof · September / Oktober 2015 Heimbeiratsmitglied und Luisenhof-Bewohner Andreas Klöppner im Gespräch mit Mitarbeiterin Edelgard Preiß. gegenbringen kann (Andreas Klöppner und Edelgard Preiß einigen sich auf das Nennen des Vornamens, bleiben aber beim „Sie“). Womit beschäftigen Sie sich am liebsten? „Ich bin ein wissbegieriger Mann und recherchiere am liebsten mit meinem Laptop. Beson- ders die indianische Mythologie interessiert mich. Auch schaue ich momentan sehr gern im Fernsehen Kochsendungen. Selber habe ich früher gern gekocht, heute nicht mehr. Ich weiß das Essen im Luisenhof zu schätzen. Die kochen gut. Ich wundere mich immer über die Nörgler, welche bestimmt selber gar nicht wissen, wie man kocht.“ 13 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 14 Kirchliche Nachrichten / Veranstaltungen* September Andachten in der Kapelle Montag, 7. September: 16 Uhr, Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Frau Michels, auf Wohnbereich 13/14. Donnerstag, 10. September: 16 Uhr, evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl, gestaltet von Frau Pastorin Schwerdtfeger im Restaurant. Donnerstag, 17. September: 16 Uhr, Bibelkreis mit Sabine Koch im Raum der Stille. Schon vormerken! Zwei Termine können sich Bewohner und Angehörige schon jetzt dick im Kalender anstreichen: Am Sonntag, 4. Oktober, findet um 10 Uhr der Gottesdienst zum Erntedankfest im Restaurant statt. Am Freitag, 30. Oktober, treffen sich um 10 Uhr die ASC Luisenkids zum großen Halloweenumzug durch den Luisenhof. Montag, 21. September: 16 Uhr, Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Frau Michels, auf Wohnbereich 11/12. Regelmäßige Veranstaltungen Frühgymnastik: montags bis freitags um 9.30 Uhr. Gehtraining: nach Absprache. Musik & Literatur: montags um 16 Uhr. Sturzprophylaxe: dienstags um 15.30 Uhr. Lesestunde: dienstags um 16.30 Uhr. Gedächtnisspiele: in kleinen Gruppen auf den Wohnbereichen. Boule-Spiel: samstags um 16 Uhr. Gesellige und musikalische Nachmittage: sonntags um 16 Uhr. ASC Luisenkids zu Gast: montags um 10 Uhr. Ab sofort: Individuelle Angebote finden nach den Ideen der Bewohner und von den Mitarbeitern gestaltet statt. Wünsche bitte beim SkD äußern. 14 Donnerstag, 24. September: 16 Uhr, katholischer Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Frau Nowak im Raum der Stille. Oktober Andachten in der Kapelle Sonntag, 4. Oktober: 10 Uhr, Gottesdienst zum Erntedankfest, gestaltet von Frau Pastorin Schwerdtfeger im Restaurant. Montag, 5. Oktober: 16 Uhr, Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Frau Michels, auf Wohnbereich 13/14. Donnerstag, 15. Oktober: 16 Uhr, Bibelkreis mit Sabine Koch im Raum der Stille. Montag, 19. Oktober: 16 Uhr, Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Frau Michels, auf Wohnbereich 11/12. Donnerstag, 22. Oktober: 16 Uhr, katholischer Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Pfarrer Haase im Raum der Stille. Luisenhof · September / Oktober 2015 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 15 Veranstaltungen* September Dienstag, 1. September 13 Uhr: Essenausschuss Bewohner. 13.30 Uhr: Bewohner-Ausfahrt zum Restaurant/Café „Wellenreiter“ nach Seeburg. Mittwoch, 2. September 10 Uhr: Kinder- und Seniorenvormittag mit dem Ernst-Fahlbusch-Kindergarten. 16 Uhr: Sitztanzgruppe. Donnerstag, 3. September 13 Uhr: Fahrt zum Kauf Park. Freitag, 4. September 15.45 Uhr: Chorprobe Luisenchor. Dienstag, 8. September 16 Uhr: Kränze flechten. Mittwoch, 9. September 14 Uhr: AG Trauerund Sterbebegleitung. 16 Uhr: „Almabtrieb“ – bunter Nachmittag. Freitag, 11. September 15.45 Uhr: Chorprobe Luisenchor. Dienstag, 15. September 9.40 Uhr: Schüler vom MPG zu Gast im Luisenhof. Dienstag, 22. September 9.40 Uhr: Schüler vom MPG zu Gast im Luisenhof. Mittwoch, 23. September 10 Uhr: Kinder- und Seniorenvormittag mit dem Ernst-Fahlbusch-Kindergarten. 15.30 Uhr: Werkeln in der Werkstatt der Haustechnik. Freitag, 25. September 15.45 Uhr: Chorprobe Luisenchor. Dienstag, 13. Oktober 9.40 Uhr: Schüler vom MPG zu Gast im Luisenhof. Mittwoch, 14. September 10.40 Uhr: Kinder- und Seniorenvormittag mit dem Ernst-Fahlbusch-Kindergarten. 16 Uhr: Sitztanzgruppe. Donnerstag, 15. Oktober 13 Uhr: Fahrt zum Kauf Park. Mittwoch, 30. September 16 Uhr: Kreativnachmittag. 15.45 Uhr: Chorprobe Luisenchor. Oktober Donnerstag, 1. Oktober 9.30 Uhr: Herbstbasteln mit den ASC Luisenkids. 13 Uhr: Fahrt zum Kauf Park. Freitag, 2. Oktober 15.45 Uhr: Chorprobe Luisenchor. Sonntag, 4. Oktober 10 Uhr: Erntedankfest mit Festgottesdienst. Donnerstag, 17. September 13 Uhr: Fahrt zum Kauf Park. Freitag, 18. September 15.45 Uhr: Chorprobe Luisenchor. Mittwoch, 7. Oktober 15.30 Uhr: Werkeln in der Werkstatt der Haustechnik. Luisenhof · September / Oktober 2015 15.45 Uhr: Chorprobe Luisenchor. Dienstag, 29. September 9.40 Uhr: Schüler vom MPG zu Gast im Luisenhof. Dienstag, 6. Oktober 9.40 Uhr: Schüler vom MPG zu Gast im Luisenhof. 13 Uhr: Essenausschuss Bewohner. Mittwoch, 16. September 16 Uhr: Spielenachmittag. Freitag, 9. Oktober Freitag, 16. Oktober Mittwoch, 21. Oktober 16 Uhr: Kreativnachmittag. Donnerstag, 22. Oktober 18 Uhr: Restaurantbesuch. Freitag, 23. Oktober 15.45 Uhr: Chorprobe Luisenchor. Dienstag, 27. Oktober 16 Uhr: „Tag des Baumes", mit Ausstellung, im KG-Raum. Mittwoch, 28. Oktober 16 Uhr: Spielenachmittag. Donnerstag, 29. Oktober 13 Uhr: Fahrt zum Kauf Park. Freitag, 30. Oktober 10 Uhr: ASC Luisenkids-Halloweenumzug durch den Luisenhof. *Änderungen vorbehalten 15 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 16 Wir begrüßen / Wir gratulieren Wir sagen herzlich willkommen! 1 Birgit Abel 1 Jörg Heinrich Sager 1 Ursula Happ 1 Ursula Münnich 1 Karl-Josef Huelsmann 1 Horst Ahlborn 1 Prof. Dr. Rudolf Adam 1 Monika Reinecke 1 Annemarie Deppe 1 Johannes Schweitzer 1 Hannelore Schmidt 1 Ilse Westermann 1 Ilse Schweitzer 1 Karl Fischer Foto: BettinaF/pixelio.de 1 Dirk Schlichte Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag! Im September: Gisela Fink • Hans-Joachim Mielhardt • Klaus-Dieter Fuhrmann • Willi Meyer • Christine Paul • Ingrid Dernedde • Heidelore Schimke • Hendrik Grund • Heinz Schulz • Siegfried Penzel • Rosalinde Zöllner • Annemarie Deppe • 16 Lina Wnuck • Armin Kiehn • Youssef El-Hamad • Gisela Herborg • Rudolf Voss • Monika Reinecke • Ilse Westermann • Barbara Scheibler Im Oktober: Ida Lorenz • Detlef Knuth • Elisabeth Rehbein • Aloisia Müller • Doris Stern • Ursula Happ • Hildegard Hofmann • Horst Loer • Uwe Cyrol • Jens Lüddemann • Annelotte Hübenthal • Joachim Klinge • Alfred Niegel • Catherina Lax • Emma Reinhardt • Ursula Münnich • Carsten Francia • Ursula Hammer Luisenhof · September / Oktober 2015 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 17 Gedicht / Erntedankfest Lesergedicht: Es war Sommer Wir bedanken uns ganz herzlich bei Bärbel Reeh, die uns zur Veröffentlichung in den Hausnachrichten dieses schöne Sommergedicht zugeschickt hat. Obwohl der Sommer vorbei ist und der Herbst vor der Tür steht, wollen wir den Lesern der Hausnachrichten das Gedicht nicht vorenthalten. Summ, summ, spricht die Biene mit böser Miene, viel zu warm für mich zum Mäuse jagen, die Blumen, die ich so gerne mag, die haben es gut, haben sich ins Kühle vergraben. Blub, blub, spricht die Forelle, mir ist viel zu heiß in meinem Bächlein, in dem ich wohne, die liegen mir auf jeden Fall auch jetzt schon schwer im Magen. dieser Sommer, der ist nicht ohne. Miez, miez, spricht die Katze und hebt lahm ihre Tatze, halten ihren Nektar höchstens ein paar Tag. Jaul, jaul, spricht der Hund, die Menschen sprechen doch immer von Hundstagen, Schwitz, schwitz, spricht der Mensch, der Sommer ist da, die Kinder sagen Ferien hurra. Der Doktor mahnt, lieber Patient nun trink recht viel, der Sommer ist jetzt im Spiel! ANZEIGE Erntedank-Fest am 4. Oktober In diesem Jahr wird es kein Oktoberfest geben, sondern traditionell zur Jahreszeit wird am Sonntag, den 4. Oktober, das Erntedankfest gefeiert. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst im Restaurant und wird fortgesetzt mit Musik und köstlichen, deftigen Speisen, zubereitet vom Luisenhof-Küchenteam. Wie es im Luisenhof schon seit einigen Jahren üblich ist, wird im Vorfeld des Erntedankfestes von den Bewohnern eine Erntekrone gebastelt, die im Restauranbereich allen Bewohnern und Besuchern zur Schau gestellt wird. Das Erntedankfest wird vor allem in ländlichen Regionen jährlich zelebriert, um sich bei Gott für die reiche Ernte zu bedanken. Luisenhof · September / Oktober 2015 Apotheke am Wall Groner-Tor-Straße 4 37073 Göttingen Telefon: 05 51 / 5 66 05 17 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:01 Seite 18 Gewinnübergabe aus Rätsel / Buch-Tipp Das Gewinnerglück trifft drei Damen Über einen Friseurgutschein freut sich jede Frau! Und dieses Mal konnten sich sogar gleich drei Damen freuen, denn: Dagmar Abraham (Wohnbereich 13/14), Halina Struss (Wohnbe- reich 3/4) und Hannelore Verch (Wohnbereich 1/2) waren die drei Gewinner, die das Rätsel aus den letzten Hausnachrichten richtig gelöst hatten und von der Glücksfee ausgewählt wurden. Aus den Händen von LuisenhofMitarbeiterin Kerstin Schmidt nahmen sie Gutscheine und Glückwünsche entgegen. Die Bewohnerinnen Dagmar Abraham, Halina Struss und Hannelore Verch nehmen ihre Gutscheine von Kerstin Schmidt (von links) entgegen. Es gibt Spielregeln im Leben Es gibt Prinzipien, nach denen unser Leben funktioniert: Von Resonanz, Polarität und Gleichgewicht bis hin zu Ursache und Wirkung, Spiegelung und Schatten. Je älter wir werden, desto mehr verstehen wir, dass vieles im Leben nicht vom Zufall abhängt. Durch Ereignisse, Krankheiten oder Krisen will uns das Leben zeigen, dass etwas in uns ins Ungleichgewicht geraten ist. Und nur, wenn wir verstehen, können wir wieder ins Gleichgewicht kommen. Die Zusammenhänge (die „Spielregeln“ des Lebens) erklären Irene und Thomas Frei in ihrem Buch „Das Lebensspiel“ auf anschauliche Weise. Sie zeigen auf, wie jeder Zugang zu seiner inneren Stimme haben und so den Herausforderungen des Lebens begegnen kann. „Das Lebensspiel“, Arkana-Verlag, ISBN: 978-3-442-34108-5, 18,99 Euro. 18 Luisenhof · September / Oktober 2015 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:02 Seite 19 Gedicht / Wir gedenken Wenn das Laub fällt... von Anne Peyschen Im Herbst fällt buntes Laub von hohen Bäumen, für uns Menschen heißt das: Sommerkleidung wegräumen. Der Wind weht stark, die Sonne geht früher unter, die Tierwelt ist auch in den Herbstmonaten durchweg munter. Vögel, Igel und Mäuse kennen den Lauf der Jahreszeiten Foto: Mika Abey / pixelio.de und auch uns Menschen werden Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter stets begleiten. Wir gedenken unserer verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner und nehmen Abschied von Johanna Grethe • Inge Humm • Elise Küllmer Gertrud Vogel • Werner Pieper • Faina Tsoukrova Marie-Luise Karbach • Rosa Klein • Thomas Busse Luisenhof · September / Oktober 2015 19 luisenhof_70.qxp_luisenhof 02.09.15 10:02 Seite 20
© Copyright 2025 ExpyDoc