Nummer 71 H A U S N A C H R I C H T E N November / Dezember 2015 Lesen Sie in dieser Ausgabe: Tag der Senioren • Rätsel • Erntedankfest Inhaltsverzeichnis Impressum Hausnachrichten 2 Seite 3 Grußwort Klaus Brandl, Hausleitung Seite 4 Veranstaltungen: Almabtrieb Seite 5 Herbstvorbereitungen Seite 6 Pressekonferenz Seite 7 Steckbrief – zur Person Seite 8 Weihnachtsessen / Weihnachtsfeiern Seite 9 Tag der Senioren Seite 10 Erntedankfest Seite 11 Erntedankfest Seite 12 Rätsel Seite 13 Spielenachmittag / Info Seite 14 Kirchliche Nachrichten / Regelmäßige Veranstaltungen Seite 15 Besondere Veranstaltungen Seite 16 Wir begrüßen / Wir gratulieren zum Geburtstag Seite 17 Gedächtnisspiele Seite 18 Gewinnübergabe aus Rätsel / Buch-Tipp Seite 19 Gedicht / Wir gedenken Zimmermannstraße 8 · 37075 Göttingen · Telefon: 0551/3059-0 · Fax: 0551/3059-105 · www.luisenhof-goettingen.de E-Mail: [email protected] · Verantwortlich: Klaus Brandl · Redaktion & Fotos: Britta Stobbe, Mosquito-Media Verlag, Karl-Grüneklee-Straße 23-25, 37077 Göttingen, und Luisenhof · Produktion: Blueprint Werbeagentur e.K., Hauptstraße 45, 37083 Göttingen · Auflage: 750 Exemplare · Erscheinungsweise: 6x jährlich Luisenhof · November / Dezember 2015 Grußwort Wer im Luisenhof arbeiten möchte… Liebe Bewohner, Mitarbeiter und Freunde des Luisenhofes, wenn man als Arbeitgeber wissen will, was ein Mitarbeiter* leisten kann, schaut man zunächst in seinen Lebenslauf und auf seine Zeugnisse. Darin steht, was er gelernt und beruflich bereits vollbracht hat. Etwas Entscheidendes findet man jedoch häufig zwischen den Zeilen. Dies sind die persönlichen Vorzüge und die Talente. Im Luisenhof legen wir besonderen Wert darauf, den ganzen Menschen für die Arbeit zu begeistern, die wir anbieten. In früheren Zeiten sprach man davon, dass ein Mensch, der Senioren auf eine sehr per- sönliche Art betreuen und pflegen möchte, zu dieser Arbeit berufen sein muss. Das kann nicht jeder, hieß es damals. Heute kann in Ausbildungen vieles gelernt werden. Der Berufene heißt deshalb jetzt Profi, aber immer noch bleibt: Das kann nicht jeder. Wie findet man nun heraus, ob man es kann? Hier könnte man nun viele Verfahren nennen, die einem behilflich sind, die eigene berufliche Identität zu ermitteln. Der Luisenhof sagt an dieser Stelle: Kommen Sie vorbei und lernen Sie mit uns. Wer etwas wissen will, muss ausprobieren und lernbereit sein. Dieses gilt für den Einzelnen und für die gesamte Einrichtung. Jeder neue Mitarbeiter verändert den Luisenhof. Es ist deshalb für beide Seiten ein Schritt, der sorgfältig zu prüfen ist. Wer mit uns lernen will, der trifft auf eine Einrichtung, die im Aufbruch ist. Der Luisenhof ist veränderungsbereit und braucht veränderungsbereite Mitarbeiter die helfen, dass die Senioren sich heute und morgen im Hause wohlfühlen. Denn: Betrieb und Mitarbeiter lernen gemeinsam. Mit den besten Wünschen Ihr Klaus Brandl *Zur besseren Verständlichkeit wurde im Text die männliche Form verwendet, gleichzeitig ist damit jedoch ebenso die weibliche Form gemeint. Luisenhof · November / Dezember 2015 3 Veranstaltungen: „Almabtrieb“ Stimmung wie in den Alpen! Göttingen liegt in Niedersachsen und somit in der Mitte Deutschlands. Den Almabtrieb kennen wir eigentlich nur aus Gegenden, in denen es hohe Berge gibt, von denen die Kühe nach Monaten von der Alm geholt werden. In vielen Alpengegenden werden die Tiere für den Almabrieb wunderschön geschmückt. Aber was hat das mit dem Luisenhof zu tun? Na, ganz klar: Auch hier wurde der Almabtrieb gefeiert. Bereits im Vor- feld wurden Kränze gebunden und obwohl es bei uns keine steilen Berge gibt, konnte bei all den Feierlichkeiten sogar eine geschmückte Kuh entdeckt werden. Mit dem Almabtrieb wird traditionell der Sommer verabschiedet und so ließen es sich die Bewohner nicht nehmen, gemeinsam zu singen und zu feiern, um der schönen Tradition aus den Alpen gerecht zu werden. Mitarbeiter Ronald Heidecke macht als Senner eine gute Figur. Das MitarbeiterTeam hat sich traditionell zurecht gemacht. ANZEIGE Traditioneller Schmuck gehört dazu. Schon im Vorfeld wurden die Kränze von den Bewohnern gefertigt. 4 Luisenhof · November / Dezember 2015 Herbstvorbereitungen Der Herbst von seiner schönsten Seite Während der Sommer endgültig vorbei ist, zeigt sich der Herbst derzeit in seiner vollen Pracht. Wunderschön färben sich die Blätter an den Bäumen und passend zur Jahreszeit basteln die Bewohner zusammen mit den jungen Luisenhof-Besuchern herbstliche Dekorationen. Die Pflanzen müssen winterfest gemacht werden und auch, wenn es noch einige sonnige Tage geben wird, so ist es doch zu kühl, um weitere große Ausflüge in die Natur zu unternehmen. Aber: Es dauert nicht mehr lange, da sorgt der Göttinger Weihnachtsmarkt für vorweihnachtliche Atmosphäre. Und wie wir das aus den letzten Jahren bereits kennen, steht auch in diesem Jahr für interessierte Bewohner ein Besuch auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt an. Bewohnerin Helene Schulze macht die Pflanzen winterfest. Zusammen mit den jungen Besuchern basteln die Bewohner bunte Herbstdekorationen. Auch im Herbst stehen Ausflüge an: Die Termine für den Restaurantbesuch oder den Besuch des Göttinger Weihnachtsmarktes werden rechtzeitig bekannt gegeben. Luisenhof · November / Dezember 2015 5 Pressekonferenz Ein Gewinn an Menschlichkeit Um den Göttingern nach dem Leitungswechsel Auskunft über die Zukunftsperspektive des Luisenhofes zu geben, fand am 30. September eine Pressekonferenz statt. Es wurde über die bestehende Internationalität in der Mitarbeiterschaft berichtet. Die Arbeitskräfte im Luisenhof kommen ursprünglich aus 26 verschiedenen Nationen und es werden 13 verschiedene Spra- chen gesprochen. Dies ist insofern bemerkenswert, da die Verständigung und Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern reibungsfrei und mit großer Akzeptanz geschieht. Um diese Internationalität zu nutzen, entstand der Gedanke, zwei Flüchtlingsfamilien zeitlich begrenzt im Luisenhof aufzunehmen. Darüber wird zur Zeit diskutiert. Auch, wenn mit vielen kleinen täglichen Konflikten beim Erlernen des Miteinanders im Hause zu rechnen ist, so Hausleiter Klaus Brandl, der Gewinn an Menschlichkeit würde dieses bei Weitem aufwiegen. Gegenseitige Wertschätzung und Toleranz stehen dabei im Vordergrund. Desweiteren teilte Herr Brandl mit, dass der Luisenhof zukünftig einen Cateringservice vorhält, der gerne von Unternehmen und Privatpersonen genutzt werden kann. Vor allem sind uns auch die Angehörigen unserer Bewohner herzlich willkommen. Damit wollen wir unter Beweis stellen, dass Senioreneinrichtungen in der Lage sein können, ihre Bewohner kulinarisch anspruchsvoll zu versorgen. Die Arbeitskräfte im Luisenhof kommen aus 26 verschiedenen Nationen. Internationalität nimmt einen hohen Stellenwert ein. Bei der Pressekonferenz im KG-Raum wurde die Zukunftsperspektive des Luisenhofes erläutert. 6 Luisenhof · November / Dezember 2015 Steckbrief – zur Person Ein bisschen Heimweh nach Kuba ist da Unsere heutige Zeit ist geprägt von einer kulturellen Vielfalt, zu der auch eine länderübergreifende Integration gehört. Mitmenschen aus anderen Nationen bereichern unseren Alltag und so ist es selbstverständlich, dass auch im Luisenhof viele Mitarbeiter aus fremden Ländern arbeiten. Eine von ihnen ist Idalmis Torres Diaz aus Kuba, die schon seit 2007 im Luisenhof arbeitet und im Bereich Hauswirtschaft tätig ist. Doch wie genau kennen wir Ida eigentlich? Welche Hobbys haben Sie? Ich tanze Salsa und höre gern Musik. Wie lautet Ihr persönliches Lebensmotto? Immer nett und freundlich zu den Mitmenschen sein. Welches ist Ihre größte Stärke? Ich habe immer ein offenes Ohr für meine Mitmenschen und bin hilfsbereit. Und Ihre größte Schwäche? Ungeduldig sein. Wo fühlen Sie sich besonders wohl? Zu Hause auf der Couch, wenn ich meine spanische Novella sehe. Ihre Lieblingsmelodie? Una Paloma Blanca. Ihr Lieblingsgericht? Chili con Carne. Luisenhof · November / Dezember 2015 Ihr Lieblingsfilm? Dancing. Dirty Ihr Lieblingsbuch? 1000 und 1 Nacht. Was für ein Haustier haben Sie? Einen Hasi! Stellen Sie sich vor, eine Glücksfee kommt zu Ihnen und Sie haben drei Wünsche frei. Welche würden Sie nehmen? Viel Geld, damit ich allen armen Menschen helfen kann. Viel Gesundheit, das ist wichtig bei meiner Arbeit. Und dass es meiner Familie in Kuba gut geht, obwohl das Leben dort sehr schwer ist. Was mögen Sie besonders in Deutschland? Möchte Deutschland weiter ken- nenlernen, die Ostsee, Weinlese an der Mosel. Ich mag schöne Schwimmbäder und Sauna, die Natur und schöne Landschaften, beispielsweise Thüringen. Was bedeutet Ihnen der Luisenhof? Sehr viel, weil ich gerne mit älteren Menschen zusammen arbeite und gern zur Arbeit gehe. Mir sind die Leute hier ans Herz gewachsen und ich liebe meine Bewohner. Welche Wünsche haben Sie? Mit meiner Arbeit so viel Geld zu verdienen, dass ich meine Familie in Kuba finanziell unterstützen kann. Ich habe Heimweh nach Kuba, vermisse es, meine Familie zu sehen – denn Arbeit ist nicht alles im Leben. 7 Weihnachtsessen / Weihnachtsfeiern An den Weihnachtstagen wird verwöhnt An den Weihnachtstagen werden die Luisenhof-Bewohner so richtig verwöhnt. Das Küchenteam hat sich schon im Vorfeld Gedanken gemacht und jetzt ein köstliches Menü geplant, das mit Sicherheit die Gaumen der Bewohner beflügeln wird. Auf dem Speisenplan steht folgendes Menü: Übrigens können auch Besucher und Angehörige im Luisenhof speisen und das Weihnachtsmenü genießen. Nachtisch: Weihnachtseis Um vorab planen zu können, ist hierzu eine Anmeldung bis zum 15. Dezember nötig, damit ein Tisch reserviert werden kann (9,50 Euro pro Person). Weihnachtsfeiern der Wohnbereiche Die Weihnachtsfeiern der Wohnbereiche finden in diesem Jahr jeweils um 15 Uhr (außer Wohnbereich 13/14, hier um 14 Uhr) im KG-Raum statt. Die Termine: 1. Dezember: Wohnbereich 15 2. Dezember: Wohnbereich 3/4 4. Dezember: Wohnbereich 13/14 7. Dezember: Wohnbereich 9/10 8. Dezember: Wohnbereich 7/8 10. Dezember: Wohnbereich 1/2 11. Dezember: Wohnbereich 5/6 18. Dezember: Wohnbereich 11/12 8 25. Dezember 2015 Vorspeise: Waldpilzsuppe Hauptspeise: Hausgemachte Rinderroulade mit Bratensauce, Apfelrotkohl und Kartoffelklößen 26. Dezember 2015 Vorspeise: Flädle Rinderbrühe mit Hauptgericht Wildgulasch mit Preiselbeerbirne, Rosenkohl und Spätzle Nachtisch: Weihnachtseis Das Team der Hausnachrichten wünscht allen Bewohnern, Angehörigen und Freunden des Luisenhofes eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Übrigens: Die Bewohner wurden befragt, zu welcher Uhrzeit sie eine Silvesterveranstaltung im Restaurant bevorzugen würden. Die Mehrzahl entschied sich für 16 Uhr. Luisenhof · November / Dezember 2015 Tag der Senioren Ein Blumengruß für jeden Bewohner Nicht jeder kennt diesen besonderen Tag, aber er ist es auf jeden Fall wert, gefeiert zu werden. Der „Tag der älteren Generationen“, auch Senioren-Tag oder Internationaler Tag für ältere Menschen genannt, wird jährlich am 1. Oktober gefeiert. Bereits 1990 haben die Vereinten Nationen den 1. Oktober zum Aktionstag erklärt, der auf die Möglichkeiten und Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft aufmerksam machen soll. Im Luisenhof hat man diesen Tag mit einer besonders netten Geste gewürdigt. Jeder (!) Be- wohner erhielt am 1. Oktober von Hausleiter Klaus Brandl und Mitarbeiterin Irma Borchert eine kleine Blumenvase mit einer hübschen Blume überreicht. Und da es immer wieder wichtig ist, die Belange der Senioren ernst zu nehmen und ihnen genau dieses auch zu vermitteln, gab es nicht nur einen Blumengruß, sondern auch das Titelbild dieser Ausgabe der Hausnachrichten haben wir dem Tag der Senioren gewidmet. Der Blumengruß wurde übrigens in allen Pflegeeinrichtungen, die zur Victor’s Unternehmensgruppe gehören, überreicht. Tag der Senioren: Was für eine Überraschung: Vor allem die weiblichen Bewohner freuten sich sichtlich über den Blumengruß. Irma Borchert und Hausleiter Klaus Brandl verteilen am Tag der Senioren an jeden Bewohner eine Blume. Luisenhof · November / Dezember 2015 9 Erntedankfest Eine „Mordsgaudi“ mit deftigen Speisen In diesem Jahr wurde kein Oktoberfest, sondern das Erntedankfest gefeiert. Und wie es sich für ein zünftiges Fest gehört, waren nicht nur die Speisen vom Küchenteam hervorragend zubereitet, sondern auch die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Als „Mordsgaudi“ be- schreibt der sozial-kulturelle Dienst (skD) die Veranstaltung, die sogar mit einer Premiere aufwartete. Aber von vorne: ihren Bastelarbeiten überaus kreativ, so dass das Restaurant beim Erntedankfest wirklich liebevoll dekoriert war. Schon Wochen vor dem eigentlichen Erntedankfest-Termin waren die Bewohner eifrig damit beschäftigt, die Dekoration zu gestalten. Sie zeigten sich bei Erstmalig fand in den Morgenstunden ein Festgottesdienst im Restaurant statt, dem die anschlißende Feier folgte. Zu einem richtigen Erntedankfest gehört natürlich auch Dekoration... ...diese wurde von den Bewohnern selbst gebastelt. Erstmalig fand zum Erntedankfest ein Gottesdienst statt. 10 Luisenhof · November / Dezember 2015 Erntedankfest „Alle hatten ihren Spaß“, berichtet Edelgard Preiß, die mit dem Luisenhof-Team das Fest vorbereitete. Während Musiker Georg Sternadel für die passende Stimmung sorgte, ließen es sich die Bewohner nicht nehmen, zum Takt mit zu wippen oder sogar zu tanzen. Und auch die Bewohner, die weniger mobil waren, wurden von den Betreuungskräften aufgefordert, den Rhythmus zu spüren. Herzlichen Dank liebes Küchen-Team für die köstlichen Speisen. ANZEIGE An den fröhlichen Gesichtern erkennt man, dass alle ihren Spaß hatten. Apotheke am Wall Wer feiert, möchte auch tanzen. Super Stimmung herrschte im Restaurant. Luisenhof · November / Dezember 2015 Groner-Tor-Straße 4 37073 Göttingen Telefon: 05 51 / 5 66 05 11 Rätsel Wer findet alle Wörter? Nach der tollen Resonanz auf diese außergewöhnliche RätselArt, suchen wir auch in dieser Ausgabe der Hausnachrichten die Wörter, die sich zwischen all den Buchstaben versteckt haben. Die Wörter sind vorwärts, rück- wärts, von oben oder von unten zu lesen. Finden Sie alle gesuchten Wörter? Bitte die Wörter markieren und das Rätsel ausschneiden oder die ganze Seite mit dem Rätsel und Ihrem Namen versehen an der Rezeption abgeben. Denn unter allen richtigen Einsendungen werden auch dieses Mal wieder tolle Preise verlost. Viel Glück! Finden Sie folgende Wörter: DRACHEN / HERBST / KIRCHE / LAUB / MUSIK O D M N X T D K G H 12 L R B E H C R I K T K A P R L H A R F S I C A V A S P E G B S H L W U N E S O R U E R E B E N O B E M N U I S E N H 0 H Luisenhof · November / Dezember 2015 Spielenachmittag / Info Wer spielt mit? Je trüber die Jahreszeit, desto gemütlicher wird es in den eigenen vier Wänden. Damit keine Langweile aufkommt, eignen sich Spiele hervorragend. Und hier ist es egal, ob es sich um Kartenspiele, Brettspiele oder andere Spiele handelt. Spielen in Gemeinschaft macht einfach Spaß. Im Luisenhof wird monatlich mittwochs ein Spielenachmittag (immer um 16 Uhr) angeboten. In geselliger Atmosphäre kann hier „Mensch ärgere dich nicht“, „Kniffel“, „Bingo“ oder ähnliches gespielt werden. Und übrigens haben auch schon die Kinder aus dem Ernst-Fahlbusch-Kindergarten mitgespielt (und auch oft gewonnen). „Toll, wir tragen Luisenhof-Blau!“ Beim Spielenachmittag ist Konzentration gefragt. Auch die Kinder aus dem Ernst-Fahlbusch-Kindergarten haben am Spielenachmittag teilgenommen. „Prima, Qualität und Tragekomfort sind wichtig!“ „Super, endlich kein Krankenhaus Weiß mehr!“ Luisenhof · November / Dezember 2015 Der Luisenhof präsentiert sich schon lange in seiner Hauptfarbe Blau, da ist es nur eine logische Konsequenz, dass auch die Mitarbeiterbekleidung diesen Farbton annimmt. Demnächst werden die einzelnen Fachbereiche ein neues Outfit erhalten, dass durch seinen Tragekomfort überzeugt. Ein genauer Termin, wann mit der neuen Kleidung zu rechnen ist, wird intern noch bekannt gegeben. 13 Kirchliche Nachrichten / Veranstaltungen* November Andachten in der Kapelle Montag, 2. November: 16 Uhr, Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Frau Michels, auf Wohnbereich 13/14. Donnerstag, 5. November: 16 Uhr, katholischer Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Frau Nowak im Raum der Stille. Donnerstag, 12. November: 16 Uhr, Bibelkreis mit Sabine Koch im Raum der Stille. Montag, 16. November: 16 Uhr, Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Frau Michels, auf Wohnbereich 11/12. Vorbereitung auf Weihnachtsbasar Schon jetzt bereitet sich die Herrenrunde beim Werkeln in der Werkstatt der Haustechnik auf den bevorstehenden Weihnachtsbasar am 5. Dezember vor (bitte schon vormerken). Der Weihnachtsbasar findet von 14 bis 17 Uhr statt und die Bewohner können sich auf einen besondere Höhepunkt freuen: Der Konzertchor des Otto-Hahn-Gymnasiums unter der Leitung von Herrn Krause wird sich musikalisch im Restaurant präsentieren. Sonntag, 22. November: 16 Uhr, Gedenkgottesdienst für verstorbene Bewohner, gestaltet von Frau Pastorin Schwerdtfeger und Frau Michels im Restaurant. Regelmäßige Veranstaltungen Frühgymnastik: montags bis freitags um 9.30 Uhr. Gehtraining: nach Absprache. Musik & Literatur: montags um 16 Uhr. Sturzprophylaxe: dienstags um 15.30 Uhr. Lesestunde: dienstags um 16.30 Uhr. Gedächtnisspiele: in kleinen Gruppen auf den Wohnbereichen. Boule-Spiel: samstags um 16 Uhr. Gesellige und musikalische Nachmittage: sonntags um 16 Uhr. ASC Luisenkids zu Gast: montags um 10 Uhr. Ab sofort: Individuelle Angebote finden nach den Ideen der Bewohner und von den Mitarbeitern gestaltet statt. Wünsche bitte beim SkD äußern. 14 Montag, 30. November: 16 Uhr, Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Frau Michels, auf Wohnbereich 13/14. Dezember Andachten in der Kapelle Donnerstag, 3. Dezember: 16 Uhr, evangelischer Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Frau Pastorin Schwerdtfeger im Raum der Stille. Montag, 14. Dezember: 16 Uhr, Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Frau Michels, auf Wohnbereich 11/12. Donnerstag, 17. Dezember: 16 Uhr, katholischer Gottesdienst für Bewohner, gestaltet von Frau Nowak im Raum der Stille. Donnerstag, 24. Dezember: 16 Uhr: Gottesdienst zum Heiligabend, gestaltet von Herrn Pastor Gaillard im Restaurant. Luisenhof · November / Dezember 2015 Veranstaltungen* November Dienstag, 3. November 9.40 Uhr: Schüler vom Max-PlanckGymnasium zu Gast. 13 Uhr: Essenausschuss Bewohner. Mittwoch, 4. November 10 Uhr: Kinder- und Seniorenvormittag mit dem Ernst-Fahlbusch-Kindergarten. 16 Uhr: Kreativnachmittag: Vorbereitung für den Weihnachtsbasar. Montag, 9. November Samstag, 21. November 16 Uhr: Konzert vom Gesangsverein Diemarden. Sonntag, 22. November 16 Uhr: Gedenkgottesdienst für verstorbene Bewohner, anschließend Kaffeetrinken mit den Angehörigen. Dienstag, 24. November 9.40 Uhr: Schüler vom Max-PlanckGymnasium zu Gast. 16 Uhr: Seniorentanz mit der Tanzgruppe MTV Grone. Mittwoch, 25. November 16 Uhr: Vortrag „Sri Lanka – Schönheit in Armut“, gestaltet von Herrn Müller im KG-Raum. 10 Uhr: Kinder- und Seniorenvormittag mit dem Ernst-Fahlbusch-Kindergarten. Dienstag, 10. November Donnerstag, 26. November 9.40 Uhr: Schüler vom Max-PlanckGymnasium zu Gast. Mittwoch, 11. November 14 Uhr: AG Trauer- und Sterbebegleitung. 16 Uhr: Sitten und Bräuche zum Martinstag. Donnerstag, 12. November 13 Uhr: Fahrt zum Kauf Park. Freitag, 13. November 15.45 Uhr: Chorprobe Luisenhof-Chor. 17 Uhr: Laternenfest im Sinnesgarten mit den ASC Luisenkids Weende. Dienstag, 17. November 9.40 Uhr: Schüler vom Max-PlanckGymnasium zu Gast. Mittwoch, 18. November 16 Uhr: Kreativnachmittag: Vorbereitung für den Weihnachtsbasar. Donnerstag, 19. November 13 Uhr: Fahrt zum Kauf Park. Freitag, 20. November 15.45 Uhr: Chorprobe Luisenhof-Chor. Luisenhof · November / Dezember 2015 17 Uhr: Restaurantbesuch. Freitag, 27. November 16 Uhr: Kekse backen mit den ASC Luisenkids Weende. Sonntag, 29. November 16 Uhr: Auftritt Frau Benacka mit Kids und Geige. Dezember Dienstag, 1. Dezember 9.40 Uhr: Schüler vom Max-PlanckGymnasium zu Gast. 13 Uhr: Essenausschuss Bewohner. 16 Uhr: Ausflug zum Göttinger Weihnachtsmarkt. Samstag, 5. Dezember 14 Uhr: Traditioneller Weihnachtsmarkt. 15.30 Uhr: Auftritt der Sänger des Konzertchors vom Otto-HahnGymnasium. Montag, 7. Dezember 10 Uhr: Adventsstunde mit den ASC Luisenkids Weende. Dienstag, 8. Dezember 9.40 Uhr: Schüler vom Max-PlanckGymnasium zu Gast. Mittwoch, 9. Dezember 16 Uhr: Auftritt Männerchor aus Moskau. 17 Uhr: Adventsstunde mit Ehrenamtlichen aus dem Luisenhof. Samstag, 12. Dezember 16 Uhr: Lionsclub der Göttinger 7 zu Gast mit Musikschule „Musi-Kuss“. Sonntag, 13. Dezember 14 Uhr: Auftritt Posaunenchor aus Groß Ellershausen. Dienstag, 15. Dezember 9.40 Uhr: Schüler vom Max-PlanckGymnasium zu Gast. 13 Uhr: Fahrt zum Kauf Park. Mittwoch, 16. Dezember 10 Uhr: Adventsstunde mit dem ErnstFahlbusch-Kindergarten. Dienstag, 22. Dezember 9.40 Uhr: Schüler vom Max-PlanckGymnasium zu Gast. Mittwoch, 23. Dezember 16 Uhr: Spielenachmittag. Freitag, 25. Dezember 16 Uhr: Besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest. Samstag, 26. Dezember 15.30 Uhr: Kinonachmittag mit Weihnachtswunschfilm. Mittwoch, 30. Dezember 16 Uhr: Kreativnachmittag: Silvesterschmuck fertigen. Donnerstag, 31. Dezember 16 Uhr: Silvesterfeier. *Änderungen vorbehalten 15 Wir begrüßen / Wir gratulieren Wir sagen herzlich willkommen! 1 Helmut Pflüger 1 Lydia Schmelcher 1 Anni Bussmann 1 Lothar Eichler 1 Wilfried Wenzel 1 Margot Deutsch 1 Dietmar Renneberg 1 Elfriede Schmidt 1 Hildegard Manegold 1 Kerstin Kabzinski 1 Anni Sprenger 1 Anneliese Beckmann 1 Hans-Dietrich Engelmayer 1 Manfred Israel Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag! Im November: Erika Schlein • Elke Spiegel • Margot Deutsch • Rita Bieg • Irmgard Bolland • Christiane Behrends • Renate Tiemann • Gisela Schmitt • Hildegard Schreiber • Ingrid Hartmann • Angelika Sticherling • Ilse Götze • Irmgard Bachmann 16 • Rita Neumann • Gisela Sauer • Manuela Sommer • Engelbert Hermann • Ilse Schröder • Prof. Dr. Rudolf Adam Im Dezember: Nada Muzdeka • Eva Pieper • Angela Czerniak • Adolf Kierschke • Hannelore Verch • Gerda Weite- meier • Martha Böning • Wolfgang Ernst • Jörg Hardenberg • Anni Sprenger • Frank Meynberg • Marianne Schmidt • Erika Bertram • Hans-Joachim Tschepe • Brigitte Woelm • Heinz Schlote • Hartmut Lübcke • Alfred Molzahn • Ingrid Bleck Luisenhof · November / Dezember 2015 Gedächtnisübungen Unsere Übungen für ein aktives Gedächtnis Redewendungen und Sprüche Kennen Sie diese Redewendungen? Bitte ergänzen Sie: 1. Der ............ fällt nicht weit vom Stamm! 2. Sie vergleicht Äpfel mit ............ 3. Sie ist sauer wie eine ............ 4. Sauer macht ............ 5. Wenn etwas preiswert ist, bekommt man es für einen Appel und ein ............ Lösungen: 1. Apfel 2. Birnen 3. Zitrone 4. lustig 5. Ei Wer findet die Druckfehler? Bei den nachfolgenden Wortern hat sich je ein Druckfehler eingeschlichen. Bitte verbessern Sie die falsche Wörter. 1. RÄTIEL 2. BEILLE 3. WOKTE 4. BACHT 5. GLECHTE 6. ZULER 7. SAHBE 8. REXAL 5. FLECHTE 6. ZUBER Lösungen: 1. RÄTSEL 2. BRILLE 7. SAHNE 3. WORTE 8. REGAL 4. BUCHT oder NACHT Scherzfragen: Kennen Sie die Antwort? 1. Welcher Baum hat keine Früchte und Kronen? 2. Was ist kein Baum und hat doch viele Blätter? 3. Was braucht das Auto, was dem Pferd lästig ist? Lösungen: 1. Stammbaum 2. Buch 3. Bremsen Luisenhof · November / Dezember 2015 17 Gewinnübergabe aus Rätsel / Buch-Tipp „Liebe Gewinnerinnen: Bitte lächeln!“ Drei Damen hat die Glücksfee unter allen richtigen Lösungen aus dem Rätsel der Hausnachrichten gezogen. Eigens, um ihren Gewinn entgegen zu nehmen, versammelten sich die Gewinnerinnen Klara Hampe (Wohnbereich 3/4), Ursula Münnich (Wohnbereich 3/4) und Ella Degenhardt (Wohnbereich 1/2) im Foyer und ließen sich Glückwünsche der Luisenhof-Mitarbeiterinnen Katy Anhalt und Diana Herklotz überbringen. Als Preis für die Teilnahme am Rätsel und das Herausfinden der Lösung gab es dieses Mal einen Einkaufsgutschein für die PetriApotheke. Und natürlich wurden alle Gewinner noch für diese Ausgabe der Hausnachrichten fotografiert. „Bitte lächeln“, hieß es von Seiten der Fotografin, auf Katy Anhalt und Diana Herklotz (stehend) überreichen die Gutscheine an Ursula Münnich, Ella Degenhardt und Klara Hampe (von links). die Ursula Münnich prompt mit dem Spruch „Und ein besseres Gesicht machen, als wir haben!“ antwortete. Eine lustige Runde, die sich nicht nur gerne fotogra- fieren ließ, sondern sich auch über den Preis freute. Auch in dieser Ausgabe gibt es ein Rätsel. Sie finden es auf der Seite 12. Tipps, die den Alltag leichter machen Je älter wir werden, desto häufiger fallen uns Aufgaben, die früher als Selbstverständlichkeit gemeistert wurden, schwer. Wie schön ist es dann, wenn einem geholfen wird oder wenn es geeignete Hilfsmittel für die Alltagsbewältigung gibt. Anneke Goertz ist Produktdesignerin und stellt in ihrem neuen Buch „Ich helf Dir“ nützliche, preiswerte und leicht umzusetzende Do-it-yourself-Tipps vor, die alten Menschen den Alltag erleichtern können. Das Buch „Ich helf Dir. Doit-yourself-Tipps, die alten Menschen den Alltag leichter machen“ ist Anfang Oktober im Beltz Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich (Bestell-Nr. ISBN: 978-3-407-86400-0). 18 Luisenhof · November / Dezember 2015 Gedicht / Wir gedenken Jetzt ist es Herbst von Max Dauthendey Jetzt ist es Herbst, Jetzt ist es Herbst, die Welt ward weit, das Herz ward weit. die Berge öffnen ihre Arme Das Herz, das viel gewandert ist, und reichen dir Unendlichkeit. das sich verjüngt mit Lust und List, Kein Wunsch, kein Wuchs ist mehr im Laub, das Herz muss gleich den Bäumen lauschen die Bäume sehen in den Staub, und Blicke mit dem Staube tauschen. sie lauschen auf den Schritt der Zeit. Es hat geküsst, ahnt seine Frist, Foto: pixabay.com das Laub fällt hin, das Herz vergisst. Wir gedenken unserer verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner und nehmen Abschied von Emma Grünwald • Veranda Hoffmann • Irmgard Buck Bärbel Ritzau • Annemarie Deppe • Roland Scholz • Gerhard Wilhelm Rudolf Linderer • Christine Paul • Ilse Westermann Edeltraut Klama • Eberhard Wentzel Luisenhof · November / Dezember 2015 19
© Copyright 2025 ExpyDoc