INSOS PrA Automobile

INSOS Praktiker/in PrA Automobil
Die Praktische Ausbildung nach INSOS (PrA) orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten von
Jugendlichen, die der zweijährigen Attestausbildung (EBA) wegen einer Lern- oder Leistungsbeeinträchtigung nicht – oder noch nicht - gewachsen sind. Ziel der PrA ist es, diesen jungen Menschen eine
Zukunftsperspektive zu geben und ihre Integrationschancen im ersten Arbeitsmarkt zu verbessern.
Flexor bietet in der Garage Rosengarten Jugendlichen mit IV-Hintergrund eine reelle Chance, am
Arbeitsleben teilzunehmen und im ersten Arbeitsmarkt Fuss zu fassen.
Berufsbezeichnung & Berufsbild
Praktiker/innen PrA Automobil erledigen einfache Servicearbeiten und Reparaturen an Fahrzeugen.
Sie sind zuständig für einfache Service- und Wartungsarbeiten an Motor, Antrieb und Fahrwerk. Die
dafür nötigen Messungen führen sie unter Anleitung durch. Zu den typischen Arbeiten eines Praktikers
PrA Automobil gehören zum Beispiel der Ölwechsel, das Messen und Austauschen weiterer Flüssigkeiten
und das Schmieren beweglicher Teile mit Fett. Sie warten das Motorkühlsystem und die Abgasanlage.
Sie prüfen die Batterien und laden sie auf. Beleuchtungsanlagen und Signaleinrichtungen stellen sie
richtig ein und warten sie. Räder und abgenützte Reifen ersetzen sie fachgerecht. Einfache Reparaturen
führen Praktiker/innen PrA Automobil selber aus. Bei anspruchsvolleren Reparaturen unterstützen sie
die Fachleute zum Beispiel ersetzen sie unter Anleitung der Vorgesetzten Bestandteile von Bremsen,
Lenkung und Radaufhängung, Federung und Dämpfung.
Praktiker/innen PrA Automobil arbeiten mit Werkzeugen wie Schraubenschlüsseln, Bohrer und Zangen.
Metalle bearbeiten sie mit Schleifmaschinen, Schweiss- und Lötgeräten.
Um Unfälle zu verhindern, müssen Praktiker/innen PrA Automobil genau und konzentriert arbeiten. Sie
befolgen die Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz.
Dauer & Beginn
Die Praktische Ausbildung dauert 2 Jahre. Ausbildungsbeginn ist in der Regel der Monat August (analog
Ausbildungsbeginn Automobil-Assistent/in EBA im Kanton Basel-Landschaft). Zur PrA Automobil wird
zugelassen, wer das 15. Altersjahr vollendet, die obligatorische Schulzeit abgeschlossen hat und (noch)
nicht in der Lage ist, eine zweijährige berufliche Grundbildung EBA zu absolvieren.
Eine mindestens zweiwöchige Schnupperzeit in der Garage Rosengarten zur Eignungsabklärung setzen
wir voraus.
Ziele & Anforderungen
Fachkompetenz
Siehe Anhang Ausbildungskontrolle Praktiker/in PrA Automobil (basierend auf dem EBA-Bildungsplan
Automobil-Assistent/in)
Methodenkompetenz
Bewältigung eines ganzen Arbeitstages unter Einhaltung der geltenden Arbeitszeiten
Einfache Anweisungen und Anleitungen entgegennehmen, aufnehmen und anwenden
Möglichst ausdauerndes und konstantes Arbeitstempo
Arbeitstechniken erlernen, üben und anwenden
Saubere, zuverlässige sowie möglichst selbstständige und produktive Arbeitsweise
Lernhilfen und -strategien kennenlernen, annehmen und anwenden
Betriebs- und stufengerechtes Verhalten am Arbeits- und Ausbildungsplatz
Sozial- und Selbstkompetenz
Motivation und berufliche Identifikation
Qualitätsorientiertes Denken und Handeln
Positive Einstellung zu Ausbildung und Arbeit, sowie pünktliches und regelmässiges Erscheinen
Sorgfältiger Umgang mit Betriebsmitteln und Materialien
Einordnen in ein bestehendes Arbeitsteam
Beachten von Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz und in den dazugehörenden Räumlichkeiten
Der Norm entsprechende Umgangsformen und Verhaltensweisen im Arbeits- und persönlichen
Alltag sowie in der Öffentlichkeit
Lernorte und schulische Bildung
Die berufspraktische Bildung erfolgt über die ganze Dauer der Ausbildung im Durchschnitt an vier Tagen
pro Woche in der Garage Rosengarten in Langenbruck und/oder in einem Partnerbetrieb des ersten
Arbeitsmarktes.
Die schulische Bildung erfolgt in der Regel in der Eingliederungsstätte Baselland ESB in Liestal.
Die schulische Bildung nimmt Rücksicht auf das Lerntempo, die speziellen Bildungsbedürfnisse und die
individuellen Fähigkeiten der Lernenden. Sie umfasst mindestens sechs Wochenlektionen.
Zur schulischen Bildung gehören:
berufskundiger Unterricht (4 Std.)
allgemein bildender Unterricht (4 Std.)
Sportunterricht (- Std.); aufgrund Umbauarbeiten im Schuljahr 2013/14 nicht möglich
Ausbildungsprogramm
1. Semester
Kennenlernen der Arbeitsumgebung und der einfachen Tätigkeiten im Berufsfeld (Fachkompetenz).
Die Basis an erwünschtem Arbeitsverhalten wird, falls noch nicht vorhanden, eingeübt und in
Coachings reflektiert (Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz).
Es wird laufend geprüft, ob die Ausbildung eingliederungswirksam ist.
2. Semester
Weitere Einführung und Ausübung von bekannten Tätigkeiten in verwertbarem Tempo und in guter
Qualität.
Erlangen von Routine.
Erlernen zusätzlicher Tätigkeiten (der Umfang der Tätigkeiten wird nur dann erweitert, wenn die
bereits erlernten Tätigkeiten selbständig und in guter Qualität sowie in angemessenem Tempo
ausgeführt werden können).
3. Semester
- Einstieg nach den Sommerferien im gewohnten Arbeitsumfeld.
- Erstes Praktikum (wenn immer möglich) im ersten Arbeitsmarkt. Aus den Erkenntnissen des
Praktikums werden Ziele definiert und im Lernbetreib umgesetzt.
- Weiterentwicklung der Fachkompetenz gemäss Ausbildungskontrolle.
4. Semester
- Zweites Praktikum (wenn immer möglich) im ersten Arbeitsmarkt. Überprüfung der
Zielerreichung.
- Qualifikationsverfahren und Ausbildungsabschluss.
- Stellensuche (Coaching).
Schulbesuch: Die schulischen Kenntnisse ermöglichen das Ausführen der Tätigkeiten und sichern den
Erhalt der schulischen Kenntnisse.
Ihre Ansprechpartner bei der Flexor / Garage Rosengarten
Institutionsleitung: Nicole Segginger, [email protected], Tel. 062 390 18 80
Werkstattchef Garage Rosengarten: Thomas Probst, [email protected], Tel. 062 390 18 80
Ausbildungs-Coach: Ruedi Kirchhofer, [email protected], Tel. 062 390 18 80
Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich!