Mitgliederversammlung des Wassersportvereins Am 27. Februar 2016 fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Wassersportvereins Geisenheim 1912 e.V. statt. Im Vereinshaus in Geisenheim informierte der 1. Vorsitzende, Dr. Heinz Klandt, zu Beginn über Grundsätzliches, wie z.B. die statistischen Daten. So hat der Verein derzeit 184 Mitglieder, deren durchschnittliche Vereinszugehörigkeit bei 15,4 Jahren liegt. Von den Mitgliedern gehören ca. 53 % zu der Ruderabteilung und ca. 47 % sind Kanuten. Darunter befinden sich aber auch Sportler, die in beiden Abteilungen aktiv sind. Neben den originären Vereinsmitgliedern nutzen 77 Schüler der Rheingauschule in Geisenheim im Rahmen des Schulsports regelmäßig das Sportangebot des Wassersportvereins. Dies ist möglich aufgrund einer langjährigen Kooperation zwischen dem Verein und der Rheingauschule. Dafür, dass diese Kooperation bereits so viele Jahre erfolgreich umgesetzt wird, sprach der 1. Vorsitzende seinen Dank an die Rheingauschule aus. Die Ruderboote waren im Jahr 2015 insgesamt 3.368 km auf dem Wasser, bei den Kanus waren es 5.559 km. Dies liegt deutlich unter den Kilometerleistungen des Vorjahres, was dem niedrigen Wasserstand geschuldet war. Danach zeigte der 1. Vorsitzende die Ereignisse des vergangenen Jahres auf. Enorm wichtig war der Austausch der Steganlage im Frühjahr. Aber auch der eigentliche Vereinszweck, der Wassersport, kam nicht zu kurz. Neben dem üblichen Sportangebot fand beispielsweise ein Ruderlager auf dem Main bei Kitzingen statt und das bei dem in 2015 gemessenen Hitzerekord von 40,3 Grad. Die Kanuten konnten unter anderem die schöne Landschaft der fränkischen Schweiz genießen und dabei sogar die Wasserkanäle mitten durch die Bamberger Altstadt erkunden. Weiterhin konnten sich die Mitglieder bei einer Osterwanderung, beim alljährlichen Sommerfest und bei der Nikolauswanderung mit anschließender Feier im Vereinsheim Abwechslung vom Wassersport verschaffen. Ärgerlich waren im vergangenen Jahr drei Einbruchsversuche in die Gaststätte, das Geisenheimer Bootshaus. Außerdem wurde ein Fahrrad vom Vereinsgelände gestohlen und es gab eine Sachbeschädigung wegen durchtrennter Kabel. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Ehrenurkunden vergeben, nämlich an Norbert Berz für 65 Jahre, Josef Weis für 55 Jahre und Erich Keidl für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit. In Gedenken an die kürzlich verstorbenen Vereinsmitglieder Roswitha Weis und Gerhard Thiele wurden Erinnerungen ausgetauscht. Letztlich standen noch die Wahlen der Gremien an. Der am 1. Februar 2016 in der Jugendversammlung gewählte Jugendwart Nils Plückhan sowie sein Stellvertreter Sven Rieth wurden durch die Mitgliederversammlung angenommen. In ihren Ämtern bestätigt wurden der 1. Vorsitzende Dr. Heinz Klandt, die 2. Vorsitzende Claudia Domes, der Kassenwart Werner Vogel, der Hauswart Dr. Georg Wolz, der Kanuwart Jan Irmler, die Schriftführerin Jutta Lang-Wolz sowie die Pressewartin Melanie Kremer. Dieter Erbslöh stellte sein langjährig geführtes Amt als Ruderwart zur Verfügung. Für diesen Posten stellte sich Sarah Freund erfolgreich zur Wahl.
© Copyright 2025 ExpyDoc