Mittwoch, 10. Februar - Aschermittwoch Aschermittwochslauf Wie schon im vergangenen Jahr werden alle Kinder der Josefschule, also sowohl die Kinder am Teilstandort Graes als auch am Hauptstandort in Ahaus, ihren Aschermittwochslauf durchführen. Der Erlös ist für das Schulprojekt von Father Uche in Nigeria bestimmt. Durch diese Aktion zu Beginn der Fastenzeit wird von den Kindern und dem Kollegium ganz bewusst ein Zeichen gesetzt dafür, dass sie Verantwortung übernehmen und den Menschen helfen wollen, die über keine so guten Lebensgrundlagen verfügen wie sie. Zugleich wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, denn dieser Lauf macht allen bewusst, wie viel erreicht werden kann, wenn alle sich gemeinsam auf den Weg machen und jeder seinen Beitrag leistet - sei er auch noch so klein. Über den Verbleib des von ihnen ‚erlaufenen‘ Geldes erfahren die Kinder durch Bilder und Briefe, die Father Uche sendet, und so sind sie in jedem Jahr neu für ihren Einsatz motiviert. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass die Kinder im Vorfeld des Laufes in ihrer Verwandtschaft, der Nachbarschaft und auch bei Bekannten dafür werben werden, ihnen für jede gelaufene Runde einen kleinen Geldbetrag zu spenden. Natürlich hoffen sie dabei auf freundliche Unterstützung: Jede auch noch so kleine Spende zählt! Sonntag, 14. Februar Am Sonntag, 14. Februar, findet die dritte Firmfeier mit Weihbischof Dr. Hegge statt. Auch den jungen Menschen, die in dieser Feier gefirmt werden, gratulieren wir herzlich und wünschen ihnen, dass sie immer wieder Gottes Geist als lebendigen und belebenden Begleiter erfahren. Danke auch allen, die die Firmanden auf ihrem Weg zum Empfang des Firmsakramentes unterstützt haben! Wir gratulieren Durch die Taufe wurde in unsere Gemeinde aufgenommen: Mattis Blommel Aus unserer Gemeinde sind verstorben Elisabeth Peters, Hildegard Müller, Hildegard Reschke, Ursel Pierick, Alfred Plate E-mail: [email protected] Internet. www.st-marien-ahaus.de Tel.: 896160 / FAX: 8961622, Marienstr.5 Pfarrnachrichten St. Mariä Himmelfahrt 06. – 13. Februar 2016 5. Sonntag im Jahreskreis Halleluja und Helau Mancher denkt so vor sich hin: In der Kirche muss der Sinn immer hin zur Trübnis neigen. Doch wir wollen euch mal zeigen, dass dies Vorurteil nicht stimmt; Wer sich Gott zu Herzen nimmt, kann manche von den ernsten Sachen aus tiefstem Herzen nur belachen. So kommt herbei, ob Mann, ob Frau, zu Halleluja und Helau! Wolfgang Heinicke Allgemeine Hinweise Krankenwoche: In Notfällen ist über die Zentrale des St. MarienKrankenhauses, Tel.: 990, ein Seelsorger zu erreichen. An diesem Wochenende können in unseren drei Kirchen Bardeler Fastenmeditationen (zu je 4 €) und Fastenkalender (zu je 3 €) erworben werden. Nach jahrelangen konstanten Preisen, hat der Herausgeber die Preise für die Bardeler Fastenmeditationen angehoben. Mit Beginn der Fastenzeit werden wir ein neues "Lied des Monats" einüben: "Holz auf Jesu Schulter" (Met de boom des levens), Nr. 291 im Neuen Gotteslob (Text: Willem Barnard/Jürgen Henkys; Melodie: Ignace de Sutter). Ignace de Sutter (1911-1988) war Priester, Komponist und Musikwissenschaftler. Er hat viele Kirchenlieder komponiert. Bei "Holz auf Jesu Schulter" hat er zum Kehrvers ein gregorianisches Kyrie verarbeitet. Der niederländische evangelischer Pfarrer Willem Barnard (1920-2010) ist einer der wichtigsten Dichter von Kirchenliedern aus der Nachkriegszeit. Er hat auch Gedichte unter dem Pseudonym Guillaume van der Graft publiziert. Obwohl sein Lied "Holz auf Jesu Schulter" ganz klar für die Fastenzeit geschrieben wurde, deutet er auch hin auf Genesis 2,9: Dort ist auch die Rede von einem Baum des Lebens. Man kann das Lied auf verschiedene Weisen singen und spielen. Eine sehr übliche und schöne Manier ist es, die Strophen von einem Chor oder einer Solosängerin singen zu lassen, damit die Gemeinde jedes Mal mit dem Refrain einstimmen kann. Gijs van Schoonhoven. Am Nachmittag des 1. Fastensonntags findet zwischen 14 und 17 Uhr wieder die Anbetung in der Turmkapelle der Marienkirche statt. Sie steht nicht im Zeichen von "Action" und Geschäftigkeit, aber das stille Beten kann trotzdem zur Einladung werden, aus der Lebendigkeit und Dynamik des Heiligen Geistes zu schöpfen, sich am Weg Jesu aus- sowie sich an ihm aufzurichten. Die Gebetsstunden enden mit der Abschlussandacht um 17 Uhr. Herzliche Einladung zum Gebet in der Marienkirche! Einladung zum Plaudertreff der Senioren am Sonntag, 07.02., ab 14.30 Uhr im Café Rondo – Karnevalsorden basteln. Senioren St. Marien: Das Team der Seniorengemeinschaft St. Marien lädt ein zu einem Treffen am Montag, 15. Februar um 14.30 Uhr im K.-LeisnerHaus an der Schlossstraße. Kaplan Thaddeus Eze wird von seiner Heimat Afrika und über seine Arbeit in Ahaus erzählen. Nach der Kaffeetafel ist Zeit für Fragen und Diskussion. Alle Interessierten sind willkommen. Bitte um Anmeldung bis zum 12.2., bei Karl Kühlkamp, Tel.: 6229. Die kfd im Dekanat Ahaus setzt am Dienstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr im Karl-Leisner-Haus an der Schlossstr. die Reihe "Leseabende für Frauen" fort. Zum Einstieg wird das Buch "Das Zimmer" von Helen Garner gelesen und besprochen. An weiteren fünf Abenden in 14tägigem Abstand wird nach Absprache ein weiteres Buch gelesen und werden Eindrücke darüber ausgetauscht. Interessierte Frauen, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt Gisela Kippelt Tel. (02561/41453) entgegen. Kfd St. Josef Ahaus - Die kfd St.Josef Ahaus bietet kreative PatchworkNähabende an. Am 17.02. um 19 Uhr findet die Vorbesprechung bei der Kursleiterin Cornelia Peters statt. Es sollen ca. drei Näh-Abende folgen, am 24.02., 02.03. und nach Absprache. Eine eigene Nähmaschine und Verlängerungskabel sind erforderlich: Kosten: 18 € Mitglieder, 24 € Nichtmitglieder der kfd St.Josef. Anmeldung und Infos bei Cornelia Peters, Tel. 41376 (bis 15.02.) Erste Hilfe" bei Fahrradpannen, ein Kurs mit Ludger Kestermann, wird am Donnerstag, 18. Februar (18.30-ca. 21.00 Uhr) von der kfd St. Marien Ahaus im Karl-Leisner-Haus an der Schlossstraße angeboten. Neben einer praktischen Anleitung werden auch wertvolle Tipps für den allgemeinen Umgang mit der "Fietse" und dem E-Bike gegeben. Die Teilnahme an diesem Abend ist kostenlos. Die Anmeldung nimmt Karin van Rickeln, Tel. 02561/1206 entgegen. www.kfd-stmarien-ahaus.de Vortrag „Patientenverfügung und Vollmacht“ – Die Seniorengemeinschaft St. Josef Ahaus lädt ein: Dieses Thema geht im Grunde genommen jeden an, damit er weiterhin selbstbestimmt älter werden kann und somit nicht „Fremde“ über ihn bestimmen. Patientenverfügung und Vollmacht, hierüber sollte jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, nachdenken und ggf. entsprechende Vorsorge treffen. Wie das möglich und händelbar ist, macht Stephan Holtmann vom Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) e. V. in seinem Vortrag deutlich. Er hat zu dem entsprechendes Broschüren- und Anschauungsmaterial, das er interessierten Teilnehmern aushändigen wird. Herzliche Einladung an alle! Beginn am 18.02.2016 mit einem Kaffeetrinken um 15.30 Uhr im Joseph-Cardijn-Haus, Fuistingstraße. Um die Teilnehmerzahl überblicken zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 15.02.2016 bei Käthe und Georg Isferding, Tel. 3192. Das Seniorenteam wünscht bereits heute einen informativen Nachmittag. Montag, 08. Februar - Rosenmontag Am Rosenmontag, 8. Februar, bleibt das Sozialbüro geschlossen. Geöffnet ist es zur gewohnten Zeit am Donnerstag, 11. Februar, von 16 bis 17 Uhr. Unsere Anlaufstelle für Menschen in Not finden Sie in der Kaplanei, Marienstraße 3. Rosenmontag bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Dienstag, 09. Februar Einladung zum Plaudertreff der Senioren ab 14.30 Uhr im Café Rondo – Karnevalsfeier.
© Copyright 2024 ExpyDoc