Mosel Trittenheim Ernst Clüsserath Kontakt E Ernst Clüsserath rnst Clüsserath übernahm 1991 das Familienweingut, das er heute mit seiner Frau Heike führt. 2011 verlagerten sie ihr Weingut an den Ortsrand von Trittenheim, wo Keller und Kelterhaus, Weinverkostungsraum und Gästehaus gebaut wurden. Ihre Weinberge liegen in den Trittenheimer Lagen Apotheke und Altärchen, sie bauen zu 97 % Riesling an, hinzu kommt ein klein wenig Müller-Thurgau. Seit 2006 wird die Traubenzone entblättert, so dass die Trauben möglichst viel Luft und Sonne erhalten und die im August häufigen Regenfälle nicht zur frühen Fäulnis führen. Ernst Clüsserath baut seine Weine im traditionellen Fuder aus, die Vergärung erfolgt spontan. Verkauft werden die Rieslinge überwiegend an Privatkunden, die oftmals im angegliederten Gästehaus des Weingutes ihren Urlaub verbringen. Rebfläche Vorjahre 4,4 Hektar ________________________ Seit der ersten Ausgabe empfehlen wir die Weine von Ernst Clüsserath. Immer schon gefällt uns, dass bei ihm trockene, halbtrockene und süße Rieslinge den gleichen Stellenwert besitzen, jede Kategorie gleichermaßen überzeugt. Ernst Clüsserath erzeugt fruchtbetonte, reintönige Rieslinge, die sehr typisch für die Trittenheimer Lagen sind. Die 2012er Kollektion gefiel uns sehr gut, schon die Kabinettweine bereiteten viel Freude, die Spätlesen brachten eine weitere Steigerung, Highlight im Programm war das kraftvolle Große Gewächs. Dieses Highlight gab es auch 2013, in der Basis aber musste Ernst Clüsserath dem Jahrgang Tribut zollen. Nichtsdestotrotz überzeugte die Kollektion. Hinkelweg 8 54349 Trittenheim Tel. 06507-2607 Fax: 06507-6607 www.ernst-cluesserath.de [email protected] Inhaber Besuchszeiten Ostern bis Mitte Nov.: Mo.-Do. 15-18 Uhr, Fr./Sa. 10-12 + 15-18 Uhr, So. 10-12 Uhr oder nach Vereinbarung Gästehaus „Weinhotelchen“ (4 Sterne) Neue Kollektion 2014 ist stimmig, beginnt mit einem feinen, fülligen Gutsriesling: Ein guter Einstieg! Der trockene Kabinett ist rauchig und würzig, besitzt feine Frische und Frucht, gute Struktur und Biss, ist klar und zupackend. Der Classic ist klar, frisch und geradlinig, der feinherbe Kabinett aus dem Altärchen ist wunderschön lebhaft, klar, zupackend und süffig, besitzt feine süße Frucht. Unser Favorit in der aktuellen Kollektion ist ganz klar die trockene Spätlese aus der Apotheke, die gute Konzentration im Bouquet zeigt, reintönige Frucht, etwas gelbe Früchte, mit einem sehr typischen Apotheke-Bouquet aufwartet, im Mund dann wunderschön füllig und harmonisch ist, herrlich viel Frucht besitzt und gute Länge. Weinbewertung 82 85 87 83 84 2014 Riesling trocken (1l) 12 %/6,50 € 2014 Riesling Kabinett trocken Trittenheimer Apotheke 11,5 %/8,- € 2014 Riesling Spätlese trocken Trittenheimer Apotheke 12 %/10,- € 2014 Riesling Classic 12 %/7,- € 2014 Riesling Kabinett „feinherb“ „Emma-Marie“ Altärchen 10,5 %/7,50 € 235
© Copyright 2025 ExpyDoc