Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg- Universität Mainz Der Einfluss des distalen NPxY-Motivs des Low Density Lipoprotein Receptor - related Protein 1 (LRP1) auf das Verhalten am Tiermodell Maus D i s s e r t a t i on zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg- Universität Mainz vorgelegt von Elke Doreen Jäger, geb. Cernohorsky aus Dresden Mainz, 2015 http://d-nb.info/1080925406 Verzeichnisse I Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Literaturdiskussion 3 2.1. LRP1 - Low- Density- Lipoprotein- Receptor- Related Protein 1 3 2.1.1. 3 Einleitung 2.1.2. Funktionen von LRP1 5 2.1.3. Neuronales LRP1 und Signaltransduktion 8 2.1.4. Knock- in Mutation des distalen NPxY- Motiv von LRP1 9 2.1.5. Tissue- Type Plasminogen Activator (tPA) 11 2.1.6. Post- Synaptic- Density- Protein- 95 (PSD- 95) 12 2.2. NMDA- Rezeptor 13 2.2.1. Aufbau von NMDA- Rezeptoren 13 2.2.2. Funktionen von NMDA- Rezeptoren 15 2.3. LRP1 und NMDA- Rezeptor- Interaktion 17 2.4. Verhaltensanalysen 19 2.4.1. Tiermodell Maus 19 2.4.2. Open Field- Versuch 20 2.4.3. Enriched Open Field- Versuch (Novel Object Exploration- Versuch) 22 2.4.4. Object Recognition Versuch 22 2.4.5. Light- Dark- Box- Test 23 2.4.6. Morris Water Maze Versuch 23 2.4.6.1. Lernen und Gedächtnis 24 2.4.6.2. Lernen in der Morris Water Maze 26 2.5. Geschlechtsspezifische Unterschiede 27 2.6. Zusammenfassung 28 3. Ziel der Untersuchung 29 4. Material und Methoden 30 4.1. Versuchstiere 30 i Verzeichnisse II 4.2. Versuchsdurchführung 30 4.2.1. Open Field (=offenes Feld) 30 4.2.2. Enriched Open Field (angereichertes offenes Feld) 31 4.2.3. Object recognition (=Objektwiedererkennung) 32 4.2.4. Light- Dark- Box (Hell- Dunkel- Box) 32 4.2.5. Morris Water Maze 33 4.3.1. Registrierung und Analyse der Verhaltensweisen während der Testsituationen 35 4.3.2. Manuelle Auswertung der Light- Dark- Box 36 4.4. Versuchsdesign 36 4.5. Statistische Auswertung 37 5. Ergebnisse 39 5.1. Open Field: Allgemeine Aktivität und allgemeines Erkundungsverhalten 39 5.2. Light- Dark- ßox: Angstassoziiertes Verhalten 46 5.3. Enriched Open Field: Verhalten gegenüber Objekten/ Neugierdeverhalten 48 5.4. Object Recognition: Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis 50 5.5. Morris Water Maze: Räumliches Lernen und Gedächtnis 52 6. Ergebnisdiskussion 63 6.1.1. Allgemeine Aktivität im Open Field Versuch 63 6.1.2. Open Field: Geschlechtsunterschiede 65 6.2.1. Angstverhalten im Light- Dark- Box- Versuch 67 6.2.2. Light- Dark- Box: Geschlechtsunterschiede 68 6.3.1. Neugierdeverhalten im Enriched Open Field Versuch 69 6.3.2. Enriched Open Field: Geschlechtsunterschiede 69 6.4.1. Object Recognition Versuch: Langzeitgedächtnis - weibliche Versuchstiere 70 6.4.2. Object Recognition Versuch: Kurzzeitgedächtnis - männliche Versuchstiere 71 6.5. Morris Water Maze Versuch 73 Verzeichnisse III 6.5.1. Geschlechtsunterschiede 74 6.5.2. Lernen und Gedächtnis im Morris Water Maze Versuch 75 7. Zusammenfassung 80 8. Literaturverzeichnis VII
© Copyright 2025 ExpyDoc