Bearbeitungshinweise: 1. Die Aufgabenstellung ist auf eine Bearbeitungszeit von drei Wochen angelegt. 2. Folgende Formalia sind einzuhalten: - Die Hausarbeit ist auf maximal 20 DIN A4 Seiten begrenzt (Deckblatt, Gliederung und Literaturverzeichnis bleiben bei der Zählung unberücksichtigt). - Auf der linken Seite ist ein mindestens 7 cm großer Rand einzuhalten; auf der rechten Seite, oben und unten ist je ein mindestens 1,5 cm großer Rand einzuhalten. - Schriftart: Times New Roman; Zeilenabstand 1,5; Schriftgröße 12 (in den Fußnoten 10); Format: Blocksatz. Die automatische Silbentrennung wird empfohlen. - Die Hausarbeit ist zu unterschreiben und mit einer unterzeichneten Erklärung zu versehen, dass die Arbeit eigenständig und nur mit den angegebenen Hilfsmitteln angefertigt wurde. 3. Der Hausarbeit muss zudem ein zugehöriger AG-Schein in Kopie (BGB AT, Schuldrecht I oder Sachenrecht) angeheftet werden. Eine Korrektur ohne AG-Schein kann nicht erfolgen. 4. Abzugeben ist die Hausarbeit bis Montag, den 4. April 2016, 12:00 Uhr. Hierfür stehen folgende Wege offen: - persönliche Abgabe am Lehrstuhl (Buchstabengruppe A-O: Lehrstuhl Prof. Dr. Jens Koch, Westturm, 1. OG; Buchstabengruppe P-Z [PD Dr. Florian Eichel]: Lehrstuhl Prof. Dr. Lehmann, Ostturm, 2. OG). - Einwurf in den Briefkasten (Buchstabengruppe A-O: Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht, Briefkastennummer 7; Buchstabengruppe P-Z: Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Briefkastennummer 22). - postalische Übersendung an die jeweilige Institutsadresse; hierbei reicht der Poststempel vom 4. April 2016. 5. Zusätzlich muss die Hausarbeit zur Plagiatskontrolle fristgerecht in elektronischer Form eingereicht werden. Die Einreichung in elektronischer Form ersetzt nicht die Abgabe in Papierform. Wie die Arbeit bei eingereicht wird, entnehmen Sie dem folgenden Blatt. Elektronische Einreichung der Hausarbeit 1. Um eine automatisierte Plagiatskontrolle durchzuführern, werden die Hausarbeiten über eine Webseite der Firma Ephorus hochgeladen: http://student.ephorus.com/ 2. Die elektronische Fassung der Arbeit darf – anders als die Papierfassung – KEINEN Sachverhalt enthalten. 3. Die Arbeit muss in einer der folgenden Formate abgefasst sein: - Microsoft Office Word (.doc .docx) - Word Perfect (.wpd) - Adobe Acrobat (.pdf) - Textdokumente (.txt .rtf) - OpenOffice-Textdokumente (.odt .sxw) - Internet-Dokumente (.html .htm) - ZIP-Dateien (.zip) 4. Sie darf eine Dateigröße von 25 MB (ZIP 8 MB) nicht überschreiten. 5. Folgende Angaben sind erforderlich: - Einreichungscode (s.u.) - Matrikelnummer - Vorname - Nachname - E-Mail Adresse 6. Einreichungscode für diese Arbeit lautet: BGB-AT-WS-2015-2016 7. Sie erhalten automatisch eine Bestätigung per E-Mail
© Copyright 2025 ExpyDoc