Veränderte Dynamik in Verwaltungsräten: Einfluss von Kultur, Unabhängigkeit und Governance Einladung zur CCI Conference 2015 12. November 2015 www.hcm.com Über uns HCM Compensation Committee Institute (CCI) Das HCM Compensation Committee Institute (CCI) bietet Verwaltungsräten ein exklusives Forum für den offenen und praxisorientierten Meinungsaustausch mit aktuellen Informationen, Umfragen und Expertenbeiträgen. Hostettler & Company HCM Hostettler & Company ist ein führendes, unabhängiges und internationales Beratungsunternehmen mit Fokus auf Corporate Governance, finanzieller Steuerung und Vergütung. Wir verfügen über ein tiefes Verständnis von verschiedenen Industrien sowie der Beratung von Verwaltungsräten, Verwaltungsratsausschüssen, dem Bereich Personal sowie Compliance und anderen Kontrollfunktionen. Die HCM Partner, Manager, Consultants und Analysten arbeiten in den Büros in Zürich, Genf und Kiew, unterstützt durch unsere globalen Partner in den USA und Asien. Dies erlaubt es uns, alle Hauptmärkte zu erreichen und Firmen aller Grössen zu unterstützen, von grossen multinationalen und kotierten Institutionen bis zu kleinen und mittleren Unternehmen, inklusive denen, die einen IPO vorbereiten. HCM ist zudem in ganz Europa und in den Golfstaaten tätig. HCM ist Vorsitzender des Global Governance and Executive Compensation Network (GECN). GECN Unsere weltweiten Partner sind unabhängige Firmen mit grosser Expertise in ihren jeweiligen lokalen Märkten als auch bei grenzüberschreitenden Herausforderungen in der Governance, Vergütung und verwandten Themen. Für unsere global tätigen Kunden verfügen wir in allen wesentlichen Märkten über Zugang zu Fachwissen und personellen Ressourcen. Kyiv London Los Angeles New York Geneva Beijing Shanghai Zurich Singapore Sydney HCM Hostettler & Company International Partner Offices Melbourne „Veränderte Dynamik in Verwaltungsräten: Einfluss von Kultur, Unabhängigkeit, und Governance“ Sehr geehrte Damen und Herren Forderungen von Investoren, Stimmrechtsberatern, Regulatoren sowie Gesetzgebern haben in den vergangenen 15 Jahren die Arbeit in Verwaltungsräten, auch auf internationaler Ebene, stark beeinflusst. Dabei sind die Erwartungen auf ein Allzeithoch angestiegen. Gleichzeitig haben die Risiken und auch die Arbeitsintensität für Verwaltungsräte signifikant zugenommen. Ein Verwaltungsrats-Mandat wird immer mehr zum „Job“. Diese Entwicklung geht auch nicht an der VR-Arbeit bei nicht-kotierten Firmen spurlos vorbei. Ob kotiert oder privat: Es obliegt jedem einzelnen Verwaltungsrat – vor allem dem Präsidenten – wie mit dieser von aussen losgetretenen Dynamik am besten umzugehen ist. Dabei stellt sich vor allem die Frage, wie die eigene VR-Kultur, die tatsächlich gelebte, informelle Unabhängigkeit, der Umgang mit dem Management sowie die internen Entscheidungsprozesse den zunehmenden Anforderungen wirklich genügen. Wir wollen beim diesjährigen Anlass vor allem zwei Aspekten der VR-Tätigkeiten nachgehen: • Prägung der VR-Kultur und – Unabhängigkeit durch Selektion und Arbeitsweise des VRP und des VR • Corporate Governance: Entwicklungen und Auswirkungen auf die Tätigkeit und Kultur von Verwaltungsräten Wir freuen uns über Ihr Interesse und begrüssen Sie gerne am Donnerstag, 12. November 2015, zur CCI Conference 2015 im Hotel Savoy Baur en Ville (Paradeplatz, Zürich). Im Namen des gesamten HCM Teams, grüssen wir Sie herzlich, Ihre: Stephan Hostettler Managing Partner Axel May Senior Partner Maximilian Koch Senior Partner Gabe Shawn Varges Senior Partner Referenten und Themen Dr. Stefan Lippe Informelle Unabhängigkeit Dr. Stefan Lippe ist Unternehmer und Mitglied des Verwaltungsrats der AXA Group und des Aufsichtsrats der Commerzbank. Seit 1983 war er in verschiedenen Rollen bei der SwissRe tätig, zuletzt von 2009 bis 2012 als CEO. Herr Dr. Lippe diplomierte in Mathematik und absolvierte anschliessend sein Doktorat in Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim. Monika Ribar Selektion und Zusammenarbeit innerhalb des VR Monika Ribar ist Vizepräsidentin der SBB, Mitglied in den Verwaltungsräten von Sika, Chain IQ und Rexel sowie dem Aufsichtsrat von Lufthansa Group. Zuvor war sie 23 Jahre in verschiedenen Funktionen (zuletzt CEO von 2006 bis 2013, zuvor CFO und CIO) bei der Panalpina tätig. Sie studierte Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (HSG). Dr. Felix Weber „Board Value Added“ vs. „Board Control“ Dr. Felix Weber ist Verwaltungsratspräsident der Cembra Money Bank, Partner der BLR & Partners AG und Managing Director bei Nomura Schweiz. Zuvor gehörte er unter anderem den Verwaltungsräten von Syngenta, Publigroupe und Valora an, war Managing Director bei Lehman Brothers, CFO bei Adecco sowie Partner bei McKinsey. Herr Dr. Weber studierte und doktorierte in Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (HSG). Prof. Dr. Urs Bertschinger Dr. Peter Doerr Rechtliches Umfeld im Wandel – Herausforderungen für die VR-Tätigkeit Prof. Dr. Urs Bertschinger ist Partner der Kanzlei Prager Dreifuss AG in Zürich, wo er Klienten in allen Arten von Unternehmenstransaktionen sowie in gesellschafts- und handelsrechtlichen Angelegenheiten berät. Zudem ist er Professor für Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen (HSG) sowie Mitherausgeber der Schweizerischen Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW). Wie geht ein Verwaltungsrat mit den fortlaufenden rechtlichen und regulatorischen Entwicklungen in der Schweiz um, insbesondere bei global tätigen Unternehmen mit international besetztem Gremium? Dr. Peter Doerr ist Senior Vice President und Sekretär des Verwaltungsrats bei LafargeHolcim. Zuvor war er als Group General Counsel und in verschiedenen Management Funktionen im Holcim Konzern tätig. Herr Dr. Doerr absolvierte sein Doktorat in Rechtswissenschaften an der Universität Zürich und einen Executive MBA an der Harvard Business School. Agenda 13:30 Eintreffen der Teilnehmer und Begrüssungskaffee 13:45 Begrüssung und Einführung 14:00 Teil 1: VR-Kultur und -Unabhängigkeit: Prägung durch Selektion und Arbeitsweise des VRP sowie der VR-Mitglieder Dr. Stephan Hostettler Wie können Verwaltungsräte selbst die VR-Kultur beeinflussen und prägen? Welche Massnahmen können zur unabhängigen Meinungsbildung ergriffen werden? Wie unterscheiden sich die Kulturen des obersten „Organs“ zwischen unterschiedlichen Ländern, Eigentümer und Branchen? Präsentiert und diskutiert werden Erfahrungen, Vorschläge und Lösungsansätze. Informelle Unabhängigkeit Selektion und Zusammenarbeit innerhalb des VR „Board Value Added“ vs. „Board Control“ Dr. Stefan Lippe Monika Ribar Dr. Felix Weber 15:45 Pause: Getränke sowie Snacks erwarten Sie 16:15 Teil 2: Corporate Governance: Entwicklungen und Auswirkungen auf die Tätigkeit und Kultur von Verwaltungsräten Welche rechtlichen und regulatorischen Einflussfaktoren sind für die Corporate Governance relevant? Wie wirken sich diese auf die Tätigkeiten der Verwaltungsräte aus? Welche Regulierungen sind noch zu erwarten? Die Referenten diskutieren, wie die bisherigen und noch zu erwartenden Entwicklungen, auch im Bereich der Vergütung, die VR-Kultur und – Unabhängigkeit beeinflusst haben und weiter beeinflussen. Rechtliches Umfeld im Wandel – Herausforderungen für die VR-Tätigkeit Prof. Dr. Urs Bertschinger Wie geht ein Verwaltungsrat mit den fortlaufenden rechtlichen und regulatorischen Entwicklungen in der Schweiz um, insbesondere bei global tätigen Unternehmen mit international besetztem Gremium? Dr. Peter Doerr 17:15 Teil 3: Podium 18:00 Apéro Riche: Lassen Sie sich überraschen. Dr. Stephan Hostettler Veranstaltungsort und Anmeldung Geniessen Sie die Grande Classe des traditionsreichen Hauses Savoy Baur en Ville. Die Konferenzen finden in den stilvollen Räumen im ersten Stock statt. Weitere Informationen auf www.savoy-baurenville.ch Adresse Hotel Savoy Baur en Ville, Paradeplatz, CH-8022 Zurich, Switzerland Anreise Voiturier-Service, Parkhaus in der Nähe: Bleiche Beethovenstrasse Tram: Linien 7, 11 und 13 vom Hauptbahnhof bis Paradeplatz Weitere Informationen und Anmeldung Für die Anmeldung zur HCM CCI Conferenz 2015 senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] oder nutzen Sie das Online-Formular auf www.hcm.com Für Fragen zum Programm und zur Veranstaltungsorganisation steht Ihnen gerne Chantal Houcke, Executive Assistant, zu Verfügung: Tel: +41 44 560 33 11 E-Mail: [email protected] HCM International Ltd. Mühlebachstrasse 23/25 CH-8008 Zurich Phone +41 44 560 33 33 [email protected] HCM Schweiz AG HCM Compensation Insights & Technology AG Mühlebachstrasse 23/25 8 rue des Charmilles CH-8008 Zurich CH-1203 Geneva Phone +41 44 560 33 33 Phone +41 22 339 88 50 [email protected] [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc