Union Investment Risikomanagementstudie 2015 Befragung institutioneller Anleger Charts 5. November 2015 2 Befragung von 108 institutionellen Anlegern in Deutschland Zusammensetzung der Stichprobe – Branchenzugehörigkeit 9% 16% 2% Versicherung, private Krankenversicherung Versorgungswerk / Pensionskasse 7% Stiftung 29% Unternehmen 17% Bank / Sparkasse Kirchliche Einrichtungen 20% Alle Befragten (n=108) Kapitalanlagegesellschaften 3 Renditehunger steigt – Liquidität verliert an Relevanz Welcher der folgenden Anlageaspekte ist für Ihr Haus bei den aktuellen Anlageentscheidungen generell am wichtigsten? Sicherheit Liquidität 2014 64% 2015 64% Alle Befragten (n=106, Rest keine Reihenfolge) Rendite 17% 11% 19% 25% 4 Rendite mit höchster Relevanz seit der Finanzkrise 90% 82% 80% 70% 83% 78% 74% 70% 67% 69% 64% 64% 60% 50% Sicherheit 43% Liquidität 40% Rendite 27% 30% 21% 20% 10% 13% 22% 10% 14% 2005 2006 2007 14% 12% 9% 9% 6% 7% 2008 2009 2010 0% 25% 19% 19% 12% 2011 17% 8% 8% 2012 2013 2014 11% 2015 5 Indexorientierung verliert weiter an Bedeutung Wie wichtig sind die folgenden Aspekte für Sie? Bottom-Boxes Top-Boxes (Skalenwert 5+6) (Skalenwert 1+2) Vermeidung von Verlusten Vermeidung der Unterschreitung bestimmter Mindestrenditen Vermeidung einer Underperformance gegenüber einem Index 89% 14% 31% 37% 15% Frage 5; Alle Befragten (n = 108); Skala von 1 = „außerordentlich wichtig“ bis 6 = „gar nicht wichtig“; Werte in Klammern von 2014 Mittelwert 1,6 (1,8) 2,9 (2,8) 3,9 (3,7) 6 Externe Anlagerestriktionen: BaFin-Regelungen am bedeutsamsten Wie wichtig sind die folgenden EXTERNEN Anlagerestriktionen für Ihre Kapitalanlage? Bottom-Boxes Top-Boxes (Skalenwert 5+6) (Skalenwert 1+2) BaFin-Regelungen Andere steuerliche und rechtliche Regeln Anlageverordnungen Derivate V Solvency, Basel 3 etc. Verbandsvorgaben IFRS 70% 18% 8% 19% 28% 30% 50% 2,2 (2,3) 64% 2,5 (2,4) 61% 2,7 (2,5) 32% 57% 28% Mittelwert 31% 20% Frage 6; Alle Befragten (n = 108, Rest ggf. kA; Skala von 1 = „außerordentlich wichtig“ bis 6 = „gar nicht wichtig“; Werte in Klammern von 2014 3,5 (3,2) 2,7 (3,2) 3,7 (3,4) 4,1 (4,1) 7 Relevanz interner Restriktionen Wie wichtig sind die folgenden INTERNEN Anlagerestriktionen für Ihre Kapitalanlage? Bottom-Boxes Top-Boxes (Skalenwert 5+6) (Skalenwert 1+2) 2% Interne Richtlinien zur Risikobudgetierung 4% Bonitätsrestriktionen Ober-/Untergrenzen bestimmter Asset-Klassen 11% 8% Vorstandsmeinung 22% Vorgabe der investierbaren Währungen Limite für Geschäfte mit bestimmten Banken 20% 12% Nominallimite 15% Stresstests 19% Beschränkung des Derivateeinsatzes 15% Laufzeitlimite 30% Limite für Mitarbeiter 20% Value at Risk-Limite 35% Tracking Error-Limite 86% 83% 69% 71% 63% 56% 46% 56% 58% 40% 47% 47% 15% Frage 7; Alle Befragten (n = 108, Rest ggf. kA/wn); Skala von 1 = „außerordentlich wichtig“ bis 6 = „gar nicht wichtig“; Werte in Klammern von 2014 Mittelwert 1,7 1,9 2,3 2,2 2,6 2,8 2,8 2,8 2,7 3,1 3,2 3,0 4,1 (1,7) (1,8) (2,1) (2,2) (2,4) (2,6) (2,6) (2,7) (2,7) (3,0) (3,1) (3,2) (4,1) 8 Einschränkung durch Restriktionen wird mehr Einfluss auf die Rendite zugesprochen als 2014 Wie viel %-Punkte mehr an Rendite könnten Sie erwirtschaften, wenn Sie ohne externe und interne Restriktionen handeln könnten? keine Mehr-Rendite über 0,5% bis 1% 2014 2015 29% 27% Frage 8; Alle Befragten (n=102, Rest kA/wn) 0,01% bis 0,09% über 1% bis 5% 20% 22% über 0,09% bis 0,5% über 5% 21% 22% 23% 28% 7% 2% 9 Rechtliche Risiken am wichtigsten Welche Rolle spielen die folgenden allgemeinen Risiken für Ihre Anlageentscheidung? sehr wichtig 2 Rechtliche Risiken 3 4 Politische Risiken 13% 28% Sicherheitsrisiken 9% 33% Technologische Risiken 2% 16% Umweltrisiken 6% 9% Frage 11; Alle Befragten (n=108, Rest ggf. kA) 30% 17% 18% 23% 18% 32% 32% 13% 36% 38% 30% 13% 30% 53% 20% Demographische Risiken 5% 25% 35% 17% Soziale Risiken 6% gar nicht wichtig 49% 21% Reputationsrisiken 5 30% 3% 2% 2,2 4% 2% 2,6 3% 7% 2,9 7% 5% 2,9 5% 7% 3,3 8% 5% 3,2 8% 11% Ø 8% 13% 3,2 3,7 10 Für 62% erhöhen die regulatorischen Vorgaben die Bedeutung der Risikomanagement-Fähigkeiten Hat sich das Gewicht von Risikomanagement-Fähigkeiten bei der Auswahl eines Asset Managers durch die regulatorischen Vorgaben erhöht? signifikant erhöht(1) 2015 9% 26% Frage 10; Alle Befragten (n=108, Rest kA) (2) (3) 18% (4) 7% 3% (5) unverändert (6) 38% Ø 3,8 11 Für 60% der Befragten sind RisikomanagementFähigkeiten im Niedrigzinsumfeld relevanter als zuvor Hat sich das Gewicht von Risikomanagement-Fähigkeiten bei der Auswahl eines Asset Managers wegen des Niedrigzinsumfeldes erhöht? signifikant erhöht(1) 2015 5% 18% Frage 10; Alle Befragten (n=108, Rest kA) (2) 23% (3) (4) 9% 6% (5) unverändert (6) 40% Ø 4,1 12 Befragte rechnen aufgrund der Regulierung mit einer Zielverfehlungsquote von 43 Prozent Und was schätzen Sie, wie viele Unternehmen Ihrer Branche werden ihre selbst gesteckten Anlageziele in 2018 aufgrund neuer regulatorischer Vorgaben NICHT erreichen? 0-10% Gesamt über 10-20% 19% über 20-30% 12% Frage 21a; Alle Befragten (n=103, Rest kA) 10% über 30-40% 8% 10% über 40-50% 16% über 50-70% 25% über 70% Ø 43,4% 13 Niedrigzinsumfeld wirkt sich noch stärker auf die Kapitalanlage aus – 60 Prozent Zielverfehlung erwartet Und was schätzen Sie, wie viele Unternehmen Ihrer Branche werden ihre selbst gesteckten Anlageziele in 2018 aufgrund des Niedrigzinsumfeldes NICHT erreichen? 0-10% Gesamt über 10-20% über 20-30% 7% 6% 5% 9% Frage 21b; Alle Befragten (n=104, Rest kA) 11% über 30-40% 24% über 40-50% über 50-70% 39% über 70% Ø 60,2 14 Nur 27 Prozent erwarten eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage Glauben Sie, dass sich in den kommenden 12 Monaten die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland verbessern oder verschlechtern wird? deutlich verbessern (1) 2014 3% 2015 3% (2) (3) (4) (5) 37% 24% Frage 22; Alle Befragten (n=108) deutlich verschlechtern (6) 53% 57% 7% 16% Ø 2,7 2,9
© Copyright 2025 ExpyDoc