Die Fußschwächen u. Fußschäden

FUNKTIONELLE
GYMNASTIK
Philipp Hausser
GluckerSchule
FUßSCHWÄCHEN/
FUßSCHÄDEN
Fußschwächen/Fußschäden
−
Sensorische Erfassung
−
Aufnehmen von Kräften
−
Kräfte abfedern, weich machen und
Anpassung an Unebenheiten
−
Fundament des Körpers
Der Fuß
Trägt das Körpergewicht und sorgt für die dynamische
Schrittabwicklung
Besteht aus 28 Knochen
Hat 31 eigene Gelenke
20 eigene Muskeln
Sehr komplexes Konstrukt, mit hoher Bedeutung für
Körper Statik und Dynamik
Die Großzehe ist verlängert, bildet den Hauptpfeiler für
das Stützgewölbe und der lange Großzehenbeuger mit
dem Unterschenkel verbunden. Die kurze
Zehenmuskulatur (kurzer Fuß nach Janda) sitzt in der
Fußsohle und dient zur Verspannung des Fußgewölbes.
Fuß
Der Fuß weist strukturell, starke Ähnlichkeiten zum
Aufbau der Hand auf.
Die Funktion ist jedoch primär auf statische Arbeit
ausgelegt, dies zeigt sich in einer deutlich
eingeschränkten Beweglichkeit im Vergleich zur Hand
(OSG/USG je ein Freiheitsgrad).
Zehen dienen ebenfalls primär der Statik, die Großzehe
für Laufbewegung von großer Bedeutung.
Fuß und Unterschenkel bilden ein Winkelhebel, der zur
Fortbewegung dient.
Der Fuß bildet eine Gewölbekonstruktion. Mit dem
Zweck Belastungen entsprechend elastisch zu
amortisieren. (Weineck, Sportanatomie 1995)
Fußschwächen/Fußschäden
Grobeinteilung des Fußes (Anatomie):
−
−
−
Tarsus (Fußwurzel)
Metatarsus (Mittelfuß)
Phalanges/Digiti (Zehen)
Fußschwächen/Fußschäden
Der Tarsus besteht aus 7 Knochen
−
Talus = Sprungbein
−
Calcaneus = Fersenbein
−
Os Naviculare = Kahnbein
−
Os Cuboideum = Würfelbein
−
Os Cuneiforme = Keilbein 3mal
Bandapparat des Fußes
Das OSG wird durch die Kollateralbänder (drei lateral,
vier medial) festgehalten und stabilisiert.
Die Bänder verlaufen fächerartig, so das in jeder
Gelenkstellung Teile der Bänder unter Spannung sind
und für die nötige Stabilität sorgen.
Die Außenbänder haben ihren Ursprung am distalen
Ende des Wadenbeins.
Supinationshemmend
Die medialen Bänder ziehen vom Schienbeinköpfchen
in die Fußwurzelknochen.
Pronationshemmend
Bandapparat des Fußes
2
1
3
www.qualimedic.de
Lateral
-Lig. fibulotaralare anterius: verläuft horizontal vom
Vorderrand des Außenknöchels zur Außenseite des
Talushalses. Bei Dorsalextension entspannt, bei
Plantarflex gespannt.
- Lig. fibulotalare posterius: vom hinteren Wadenbein
köpfchen nach hinten unten zum Sprungbein. Bei
Dorsalextension gespannt.
-Lig. fibulocalcanare: verläuft nahezu vertikal, sorgt
für Zusammenhalt zwischen Sprungbein und FersenBein, wirkt supinationshemmend.
Medial
-Lig. deltoideum, vier Anteile (tibiotalaris post. tibiocalcanearis tiobiotalaris ant. tibionavicularis)
Vom Schienbeinkopf in die Fußwurzelknochen.
-Lig. calcaneonaviculare: vom Fersenbeinbalkon zum
medialen Kahnbeinfläche. Sorgt für Zusammenschluss
von Kahn- u. Fersenbein. Verhindert mediales
abgleiten des Sprungbeins.
Fußschwächen/Fußschäden
Fußschwächen/Fußschäden
Zum Talus:
−
Ist an OSG und USG beteiligt
−
Keine Muskelansätze
Fußschwächen/Fußschäden
Zum Fersenbein (Calcaneus):
−
„Stellwerk des Fußes“(an der Stellung des
Calcaneus und der Achillessehne lassen sich
Fußfehlstellungen am besten diagnostizieren)
−
Größter Fußwurzelknochen
Fußschwächen/Fußschäden
Klinischer Bezug zum Fersenbein:
−
Veränderte Stellung
−
Fersensporn
−
Tendinose/Tendinitis Achillessehne
Fußschwächen/Fußschäden
Bild: sportsinjuryclinic.net
Fußschwächen/Fußschäden
Bild: medical-tribune.de
Fußschwächen/Fußschäden
Bild: vogel-orthopaedie.de
Fußschwächen/Fußschäden
Fußschwächen/Fußschäden
Längswölbungen
−
Mediales Längsgewölbe
−
Laterales Längsgewölbe
Querwölbungen
−
Proximales Quergewölbe
−
Zentrales Quergewölbe
−
Distales Quergewölbe
Fußschwächen/Fußschäden
Zu mediales Längsgewölbe:
Eckpfeiler :
−
Calcaneus u. Os metatarsale1
Scheitelpunkt :
−
Os naviculare
Fußschwächen/Fußschäden
Zu laterales Längsgewölbe:
Eckpfeiler :
−
Calcaneus u. Os metatarsale 5
Scheitelpunkt :
−
Os Cuboideum
Fußschwächen/Fußschäden
Bild: sq-lab.com
Fußschwächen/Fußschäden
−
Proximales Quergewölbe:
Os naviculare und Os Cuboideum
−
Zentrales Quergewölbe:
Os Cuneiforme med. und Os Cuboideum
−
Distales Quergewölbe:
Besteht aus den syndesmotischen
Verbindungen der Metatarsal-Köpfchen
(palpierbar Druckpunkte MFK II und MFK III)
Fußschwächen/Fußschäden
Bild: apotheken-umschau.de
Fußschwächen/Fußschäden
Jedes Gewölbe wird natürlich nicht nur ossär
gebildet und gesichert, sondern auch
ligamentär und muskulär.
Fußmuskulatur häufig abgeschwächt, bzw.
durch falsches Schuhwerk gar nicht
ausgeprägt.
Fußschwächen/Fußschäden
−
Hohlfuß (Pes cavus)
−
Knickfuß (Pes valgus)
−
Senkfuß (Pes planus)
−
Plattfuß (extremer Senkfuß/Pes planus)
−
Spreizfuss (Pes transverso planus)
Fußschwächen/Fußschäden
Zu Hohlfuß:
−
Fußdeformität mit Verstärkung des
Fußlängsgewölbes
−
Häufig in Verbindung mit varischer Beinachse
−
Tritt bei neurologischen Systemerkrankungen
auf (spina bifida, häufig in Verbindung mit Polyneuropathie)
Deshalb differenzierte neurologische Abklärung
−
Fußschwächen/Fußschäden
Bild: thefoottrainer.de
Fußschwächen/Fußschäden
Therapie:
−
Beweglichkeit im Sprunggelenk verbessern
Mobilisation
−
Behandlung der neurologischen Erkrankung
−
Orthopädietechnische Versorgung
Fußschwächen/Fußschäden
Zu Knickfuß:
-
Valgische Einstellung des Rückfußes
Häufig in Verbindung mit Valgischer Beinachse
-
(Statik und Dynamik differenzieren)
−
Die Ferse steht in einer „Knickstellung“
−
Diese valgische Fehlstellung ist überwiegend
im unteren Sprunggelenk lokalisiert
−
Fußschwächen/Fußschäden
Bild: focus.de
Fußschwächen/Fußschäden
Therapie:
−
Allgemeine Fußgymnastik (kurzer Fuß nach
Janda)
−
Beinachsentraining
−
Sensomotoriktraining
Fußschwächen/Fußschäden
−
Einlagenversorgung/“Schuhversorgung“ nur
bei ausgeprägtem Befund bzw. bei
vorhandenen Beschwerden.
Fußschwächen/Fußschäden
Zu Senkfuß:
−
Das Innengewölbe des Fußes ist abgeflacht
oder gänzlich aufgehoben. Die Fehlstellung
bedingt einen flächenhaften Sohlenabdruck
−
Häufig in Kombination mit dem Knickfuß (KnickSenkfuß)
Fußschwächen/Fußschäden
Bild: paradise-ruhr.de
Fußschwächen/Fußschäden
Therapie:
−
Allgemeine Fußgymnastik (kurzer Fuß nach
Janda)
−
Beinachsentraining
−
Sensomotoriktraining
Fußschwächen/Fußschäden
−
Einlagenversorgung/“Schuhversorgung“ nur
bei ausgeprägtem Befund bzw. bei
vorhandenen Beschwerden
Fußschwächen/Fußschäden
Zu Plattfuß:
−
Ist eine extreme Form des Senkfuß!
Fußschwächen/Fußschäden
Therapie:
−
Siehe Senkfuß!
Fußschwächen/Fußschäden
Zu Spreizfuß:
−
Auseinanderweichen der Mittelfußknochen
−
Abflachung der Querwölbungen
−
Vermehrte Belastung der Mittelfüße
Fußschwächen/Fußschäden
Therapie:
−
Siehe Senkfuß!
Fußschwächen/Fußschäden
−
Einlagenversorgung/“Schuhversorgung“ nur
bei ausgeprägtem Befund bzw. bei
vorhandenen Beschwerden
−
Fussbettung
Fußschwächen/Fußschäden
Literatur:
−
Fritz U. Niethard, Joachim Pfeil, Duale Reihe
Orthopädie, 1997.
−
Werner Platzer, Taschenatlas der Anatomie,
Bewegungsapparat, Thieme- Verlag 1999.
−
Jürgen Weineck, Sportanatomie, 10. Auflage
Perimed Spitta Verlag, 1995.
−