10 Tips für entspannteres Sehen am Bildschirm Arbeitsplatz Mit der steigenden Anzahl Menschen, die an ihrem Arbeitsplatz viel mit dem Computer arbeiten, wurden Augenbeschwerden zu den häufigsten, arbeitsplatzbedingten Beschwerden. Experten gehen davon aus, dass 50-90% aller Computeranwender unter einem gewissen Grad an Augenbeschwerden leiden, man nennt dies auch Computer Vision Syndrom (CVS). Zu den am häufigsten beschreibenen Beschwerden gehören: Ermüdung, reduzierte Leistungsfähigkeit und vermehrte Fehler bei der Arbeit. Sie finden hier ein paar Tipps, mit denen Sie die Symptome verbessern können. 1. 2. Machen Sie eine Augenuntersuchung hinsichtlich Ihrer Computerarbeit Verwenden Sie gute Beleuchtung Vermeiden Sie zu grelle Beleuchtung in der Arbeitplatzumgebung und positionieren Sie Ihren Monitor so, dass Tageslicht von der Seite einfällt. Vermeiden Sie Gegenlicht oder Licht das direkt auf den Bildschirm strahlt und reflektiert. 3. 4. 5. Vermeiden Sie Blendung; Das Display sollte frei von Reflexen betrachtet werden, Tischfläche, Wände und Gegenstände im Umfeld sollten frei von Reflexen sein. Wenn Sie Brillenträger sind, verwenden Sie hochwertig entspiegelte Gläser Verwenden Sie einen hochwertigen Monitor; stellen Sie Ihren Bildschirm auf eine hohe Auflösung ein, verwenden Sie die Bildschirmlupe zum ein- und auszoomen (ctrl-scroll) und gönnen Sie sich einen möglichst grossen Monitor (19 Zoll oder grösser) Ajustieren Sie die Bildschirmhelligkeit; ideal ist die Helligkeit eingestellt, wenn sie etwa der Umgebungshelligkeit entspricht. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie vom Bildschirm geblendet werden ist das eventuell zu hell und er wirkt wie eine Lichtquelle, wenn dieser jedoch grau und stumpf erscheint versuchen Sie die Helligkeit zu erhöhen. Verwenden Sie auch eine gute Kontrastdarstellung und komfortable Zeichengrösse. Normalerweise wird schwarzer Text auf weissem Hintergrund als angenehm empfunden, wobei unter Umständen auch ein umgekehrter Kontrast als weniger blendend wahrgenommen werden kann. 6. 7. 8. 9. 10. Blinzeln Sie häufig – Verschieden Studien haben gezeigt, dass Menschen die auf ein Display starren etwas 5x weniger häufig blinzeln. Die Folge davon sind erhöhtes Risiko ein trockenes Auge zu entwickeln, Unschärfe, Brennen, Jucken und raschere Ermüdung.Um dies zu verbessern, machen Sie alle 20 Minuten folgende Übung: Schliessen Sie die Augen 10x nacheinander, so wie beim Einschlafen, also ganz bewusst und langsam. Verwenden Sie bei Bedar eine Benetzungslösung, lassen Sie sich jedoch davor beraten, welche Benetzungslösung am besten geeignet ist für Sie (pH-regulierend, Lipidhaltige Tropfen, Hyaluron, Gel oder zB wässrige Lösung) Trainieren Sie Ihre Augen: Langanhaltendes Fokussieren auf eine Distanz von 50-70cm kann die Augen ermüden. Um das zu vermeiden, schauen Sie alle 20 Minuten einmal in die Ferne, zB aus dem Fenster, lassen Sie die Augen in Form einer liegenden 8 kreisen, am besten mit geöffneten Augen. Mehrere 5 minütige Pausen sind erholsamer als eine 20 minütige Pause. Stehen Sie auf, lockern Sie die Schultern, strecken Sie Nacken, Arme und Beine. Sie steigern dadurch Ihre Produktivität auch wenn man spontan das Gegenteil vermuten würde. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz möglichst nach ergonomischen Gesichtspunkten ein. Verwenden Sie eine Bildschirmbrille; Gleitsichtgläser und Lesebrillen können für kurze Zeit und im Anfangsstadium der Alterssichtigkeit noch akzeptiert werden. Für längeres Arbeiten sind sie jedoch ungeeignet. Lassen Sie sich über die verschiedenen, individuell verordneten Brillengläser informieren und gönnen Sie sich entspanntes Sehen bei der Arbeit. Beachten Sie jedoch, dass Bildschirmgläser nicht zum Autofahren getragen werden dürfen und speziell für bequemes Sehen bis zu ca. einem Meter berechnet sind.
© Copyright 2025 ExpyDoc