Stationenlernen mit der CD-ROM Stadt im späten Mittelalter (SWR) - Silke Amberg Namen: Miriam; Kathrin Station Kirche Aufgabe: Bild der Kirche (Weg: Menü/Stadtplan/ Nr. 23 = Wächterwohnung) • Geh in die Wächterwohnung, eine Wohnung der Unterschicht. Schau sie dir kurz an. Stell dir vor, du wohnst hier. (Du brauchst nichts zu notieren, stell es dir einfach nur vor.) (Weg: Menü/Nr. 1 = Münster) • Geh dann in das Münster. Stell dir vor, du bist der arme Wächter, in dessen Wohnung du gerade warst. Wie fühlt es sich an, das Münster zu betreten? Hinterlasse ein Bild und beschreibe die Gefühle des Wächters. Der Wächter ist sicher überwältigt von der Größe des Münsters. Er wäre sicher geschockt. Es ist alles so prächtig, im Gegensatz zu seiner Höhle. Bei dem Wächter sind Ratten und Mäuse Normalzustand und in der Kirche ist alles sauber. Seine Höhle ist sehr dunkel und hatte nur ein Fenster im Gegensatz zu dem gut beleuchtetem Münster. 1 Stationenlernen mit der CD-ROM Stadt im späten Mittelalter (SWR) - Silke Amberg Aufgabe: Fegefeuer, Himmel und Hölle Weg: (Menü/Themenauswahl/Kirche und Weltbild /Volksfrömmigkeit /Leben nach dem Tod) • • Informiere dich, wie sich im Mittelalter die meisten Christen das Leben nach dem Tod vorstellen. Wähl den Weg über die Themenauswahl. Die Christen glauben an das Leben nach dem Tod. Dieses ist für sie das wichtigere Leben. An ihrem Sterbetag wird jedoch entschieden, ob sie in den Himmel zu Gott oder in die Hölle kommen. Was ist das Jüngste Gericht? Gib eine kurze Definition. Es entscheidet, ob du nach deinem Tod in den Himmel oder in die Hölle kommst. Weg: (Menü/Themenauswahl/Kirche /Fegefeuer) • • und Weltbild /Volksfrömmigkeit Informiere dich, was das Fegefeuer nach mittelalterlicher Auffassung ist. Wähl den Weg über die Themenauswahl. Im Fegefeuer müssen die leiden, die Sünden begangen haben und werden darin gequält. Hinterlasse hier das gemalte Bild vom Fegefeuer. Beschreibe, wie sich der Maler und mit ihm viele andere Menschen die Qualen im Fegefeuer vorgestellt hat. Trotz der Qual im Kessel sehen die Sünder immer wieder Engel und sie bekommen dadurch Hoffnung. Aufgabe: Pilger Weg: (Menü/Themenauswahl/Kirche und Weltbild /Volksfrömmigkeit /Pilgerreise) • Informiere dich über die Pilger und über Pilgerreisen. Kannst du dir vorstellen, dass du im Mittelalter gerne eine Pilgerreise gemacht hättest? Begründe deine Aussage. Pilger gehen die ganze Zeit zu Fuß und haben immer einen Stock mit einem Beutel daran dabei. Darin befindet sich ihr ganzer Besitz. Wir würden nur mit gemischten Gefühlen eine Pilgerreise antreten, weil es sehr anstrengend ist. Dennoch ist es eine gute Sache, denn Gott vergibt einem dadurch seine Sünden. 2 Stationenlernen mit der CD-ROM Stadt im späten Mittelalter (SWR) - Silke Amberg Aufgabe: Dombau Weg: (Menü/Themenauswahl/Kirche und Weltbild /Dombau) • Erarbeite selbstständig das Thema Dombau. Notiere, was dir interessant und wichtig erscheint. Du kannst deine Ausführungen auch mit Bildern aus der CD ergänzen. Durch den großen Aufwand, der betrieben wurde, ist das Kirchengebäude der ganze Stolz einer Stadt. Die Finanzierung des Dombaues besteht aus vielen Spenden oder wenn es einen Bischof gibt, finanziert er den Bau. Wenn er den Bau unterstützt, nennt man es dann nicht Münster sondern Kathedrale. 3 Stationenlernen mit der CD-ROM Stadt im späten Mittelalter (SWR) - Silke Amberg In einem Dom oder in einer Kirche gibt es immer bunte Glasfenster und außen Wasserspeier! Ein Dom ist etwas Wertvolles in einer Stadt und ist deshalb auch das Heiligtum. 4
© Copyright 2025 ExpyDoc