PROGRAMM Januar bis Juni 2016 30 Jahre. . . FRAUENBERATUNG RECKLINGHAUSEN WORKSHOPS.GRUPPEN.EVENTS.KURSE Frauenberatung / Frauennotruf Recklinghausen e. V. DIE FRAUENBERATUNGSSTELLE RECKLINGHAUSEN Springstraße 6 45657 Recklinghausen Als eingetragener, mildtätiger Verein ist die Frauenberatungsstelle Mitgliedsorganisation im Paritätischen Wohlfahrtsverband und im Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen NRW. Das Team besteht aus Fachfrauen mit speziellen Ausbildungen im psychosozialen Bereich. Ehrenamtliche arbeitende Frauen aus unterschiedlichen Berufszweigen unterstützen die Arbeit. Ziel ist es, Frauen zu helfen Perspektiven für eine Lebensgestaltung zu entwickeln, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Vertraulichkeit und Parteilichkeit sind selbstverständliche Grundlagen der gesamten Arbeit. Telefon: 0 23 61 / 1 54 57 frauenberatung-re@ web.de www.frauenberatungrecklinghausen.de Öffnungszeiten Montag / Dienstag 14 - 16 Uhr Mittwoch 10 - 14 Uhr Über alles kann man sprechen! Mit folgenden Themen sind Sie hier richtig: Donnerstag 15 - 18 Uhr und Termine nach Vereinbarung Häusliche Gewalt Körperliche und/oder seelische Gewalt/ Misshandlung Sexualisierte Gewalt, Belästigung, Missbrauch, Vergewaltigung Trennung oder Scheidung Essgestörtes Verhalten Depression, Ängste oder andere psychische Beschwerden Coming-Out, sexuelle Orientierung Auseinandersetzung mit Krankheit, Trauer und Tod Fragen zur existentiellen Sicherung Sonstige Probleme, z. B. mit Familie, Partnerschaft, Ausbildung Termin: Freitag, 15.01.16 Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr Foto: L. Buscher ... 30 Jahre - Frauenberatung Ort: Frauenberatungsstelle 2 Neujahrsempfang zum Jubiläum Der Verein wird 30 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums laden wir zum Neujahrsempfang ein. Neben dem Austausch zwischen UnterstützerInnen, Vereinsfrauen, KooperationsparternInnen, Team und Gästen werden auch langjährige Mitfrauen geehrt. INHALT Seite SEMINARE - KURSE - WORKSHOPS 8 Familienaufstellung 6 Biographiearbeit für Frauen - wer bin ich? 9 Die Feldenkrais Methode - Bewusstheit durch Bewegung 15 Stressprävention und -bewältigung WenDo: Frauen lernen sich selbst zu behaupten und zu verteidigen 17 4 Atem + Pause 13 Rahmentrommel 16 WenDo: Hier bin ich! - Mädchen treten selbstbewusst auf 6 Bewerbungstraining für Frauen 5 Entdecke die Kriegerin in dir 12 Qi Gong und Achtsamkeit für Frauen INFOVERANSTALTUNGEN / SPRECHSTUNDE Lust lässt sich lernen Essstörung: Das Hilfesystem ANNIE stellt sich vor Auswege aus der Überschuldung Arbeitslosengeld II Pubertät ist: “Wenn Eltern komisch werden…!“ Trennung / Scheidung - Rechtliche Folgen für Frauen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung 11 8 14 5 12 15 16 Gruppe für Frauen, die unter einer Essstörung leiden Gruppe für Frauen in Trennungs- / Scheidungssituationen Gruppe für Frauen, die an Krebs erkrankt sind 7 7 7 GRUPPENANBEBOTE EVENTS Neujahrsempfang Märchen-Café: Märchen sind den Träumen gleich Kinofilm zum 8. März Themengeschichtspfad - Frauenarbeit in Recklinghausen 2 11 10 14 ARBEITSKREISE Arbeitskreis „Recklinghäuser Frauengeschichte“ 13 VORSCHAU Die Schlampampen Benefizvorstellungen für die Frauenberatungsstelle www.frauenberatung-recklinghausen.de [email protected] | Telefon: 0 23 61 / 1 54 57 Springstraße 6 | 45657 Recklinghausen 17 3 Anmeldungen für das Programm Wir bitten um Anmeldung zu allen Veranstaltungen! Bei Interesse an einer Veranstaltung gliedert sich die Anmeldung in zwei Teile: 1. Anruf mit Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer 2. Überweisung des Beitrages (wenn Gebühr erforderlich) Erst wenn beide Bedingungen erfüllt sind, gilt die Anmeldung als vollständig. Wir bitten daher um zeitnahe Überweisung des Geldes. Solange diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, kann der Platz bei einem Kurs auch anderweitig vergeben werden, wenn kein weiterer Platz mehr im Kurs frei ist. Absagen mit Rückerstattung der Gebühr sind nur bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einem Rücktritt eine Woche vor Kursbeginn werden 50 % der Gebühren abgezogen. Bei einem noch späteren Rücktritt wird der gesamte Betrag als Ausfallgebühr einbehalten. Wird eine Veranstaltung durch die Frauenberatungsstelle abgesagt, werden selbstverständlich bereits geleistete Zahlungen in voller Höhe erstattet. Wir bitten um Verständnis für diese Regelungen. ATEM + PAUSE KURS Eine spezielle Technik, um: Leitung: Petra Gerres, Atem- und Gesangslehrerin - durch einen tiefen Atem frische Energie aufzutanken Termine: Mittwoch, 18.05., 25.05., 01.06., 08.06., 15.06., 22.06.16 Zeit: 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle Kosten: 46 € 4 - alle Körperzellen in kürzester Zeit mit gesundem Sauerstoff zu versorgen - den Atemfluss bewusst zu harmonisieren - die Atemräume wieder zu weiten (Asthmatikerinnen sind auch sehr willkommen!) - gezielt zu innerer Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit zu gelangen Dabei werden in entspannter Atmosphäre leicht erlernbare Bewegungselemente (u. a. aus Kinesiologie und Alexandertechnik) mit dem Atemfluss kombiniert. Ziel des Workshops ist es, wohlig entspannt und fröhlich nach Hause zu gehen. „Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben.“ (Indianische Weisheit) Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. Arbeitslosengeld II INFO VERANSTALTUNG An diesem Vormittag wird über Gesetzesänderungen im Sozialgesetzbuch, die aktuellen Regelsätze, Mehrbedarfe, Bildungs- und Teilhabepakete, Widerspruchsmöglichkeiten und weitere Inhalte zum Thema ALG II informiert. Referentin: Andrea Baegerau, Dipl.-Pädagogin Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. Termin: Dienstag, 05.04.16 Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle Entdecke die Kriegerin in Dir! Ein Workshop mit Theorie und Praxis. Wie oft nehmen wir uns etwas vor, das uns am Herzen liegt und setzen doch nichts davon in die Tat um. Wie viele unserer Ideen und Wünsche landen so auf dem Abstellgleis unserer vielen „To Do Listen“ oder verlieren sich im Nirgendwo. Und dennoch hinterlassen sie selbst unbeachtet und unerfüllt ihre Spuren in uns: Wir werden unzufrieden, resigniert und beginnen uns zunehmend macht- und kraftlos zu fühlen. Doch statt sich damit abzufinden oder auf ein „Später“, das nie kommen wird, zu vertrösten, zeigt uns der Archetypus der Kriegerin, wie wir unser Leben in die eigenen Hände nehmen. Die Kriegerin in unserem Herzen lehrt uns, wie wir unsere Vorhaben und Träume schließlich doch in die Tat umsetzen und welche „Waffen“ wir benötigen, um Hindernissen und Widerständen erfolgreich zu begegnen. Ein spannendes, abwechslungsreiches Seminar mit Theorie als auch Praxis wartet auf Euch! WORKSHOP Referentin: Diana Richter, Yoga und Qi Gong Lehrerin Termin: Freitag, 15.04.16 Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle Kosten: 10 € - Theoretische Ausführungen über Kriegerinnen & Amazonen - Achtsamkeitsübungen - Tanz- und Qi Gong Sequenzen („Der Krieger“) Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. 5 WORKSHOP Referentin: Tanja Rahe, Personalberaterin Termine: einmal im Monat, bitte genaue Termine in der Frauenberatung erfragen Ort: Frauenberatungsstelle Bewerbungstraining für Frauen - Zurück in die Berufswelt „Wie schreibe ich nach all den Jahren bloß eine Bewerbung? Was gehört da überhaupt nochmal alles hinein? Damit habe ich mich ewig lange nicht beschäftigt!“ oder auch: „Ich schreibe eine Bewerbung nach der anderen und bekomme nur Absagen zurück - aber warum?“ - das sind mögliche Fragen, die Frauen - ob als Rückkehrerinnen oder Starterinnen in den Beruf - beschäftigen können. In der Bewerbungsberatung haben Sie die Möglichkeit, auf Ihre Fragen Antworten zu bekommen. Sie werden bei der Erstellung Ihrer gesamten Bewerbung unterstützt; dazu gehören z. B. ein gut gemachter Lebenslauf und ein zu Ihnen passendes und aussagekräftiges Anschreiben. Haben Sie die erste Hürde überwunden und einen Termin für ein Vorstellungsgespräch bekommen, haben Sie hier die Gelegenheit, auf dieses Gespräch gezielt vorbereitet zu werden, um Unsicherheiten, Sorgen oder Ängste abzubauen und dadurch gestärkt, selbstsicherer und gelassener in das wichtige und entscheidende Gespräch zu gehen. Jede angemeldete Frau erhält eine Einzelberatung von ca. 45 Minuten Dauer. WORKSHOP Leitung: Karola Janku Termine: Samstag, 16.01., 20.02., 19.03., 16.04., 28.05., 25.06.16 Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle Kosten: 28 € (pro Termin) 6 Biographiearbeit für Frauen. Wer bin ich? In ungesunden, erstarrten Lebensmustern zu verharren, kann seelisch krank machen. Es kann zu Erschöpfungszuständen oder auch zu Depressionen führen. Biographiearbeit kann Frauen darin unterstützen, diese alten Muster zu erkennen, zu verstehen, um sie dann, wenn nötig, zu durchbrechen. In gemeinsamen Gruppenprozessen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fremd- und Selbstwahrnehmungsfähigkeiten zu erweitern. Die Tage können auch einzeln gebucht werden! Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. Gruppe für Frauen in Trennungs-/Scheidungssituationen Leitung: Lore Messarosch, Frauenberatungsstelle Trennung - Was nun? Durch eine Trennung kann sich das Leben einer Frau drastisch ändern - etwa aus finanzieller Sicht, aus der Notwendigkeit, die Kinder allein zu erziehen oder aber sich auf ein Leben allein umzustellen. Der emotionale Druck führt nicht selten zu Einsamkeit und Depressionen. Unter Gleichgesinnten können betroffene Frauen lernen, durch Gespräche, Entspannungsübungen und kreative Aktionen ihr Leben selbstbewusster und motivierter in die Hand zu nehmen. Gruppe für Frauen, die an Krebs erkrankt sind Gruppenangebote Termine: Dienstag, 23.02., 08.03., 22.03., 05.04., 19.04., 03.05.16 Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle Gruppenangebote Termin: Jeden 1. Montag im Monat Informationen und Anfragen bei Frau Rüggeberg 0 23 61 / 1 70 53, Zeit: 19:00 Uhr Frau Puskaric 0 23 66 / 4 14 65 und Frau Parzy 0 23 61 / 89 12 67 Ort: Frauenberatungsstelle Gruppe für Frauen, die unter einer Essstörung leiden Wenn Essen, Nichtessen oder Essen und Erbrechen den Alltag zwanghaft bestimmen und zum Hauptlebensinhalt geworden sind ... In einer angeleiteten Gruppe von gleichbetroffenen Frauen können Sie sich angenommen und gut verstanden fühlen. Gemeinsam können Wege gefunden werden, die hinter den Essstörungen liegenden Probleme zu begreifen und einen liebevolleren Umgang mit sich selbst zu lernen. Die Erfahrungen in der Gruppe kann ein Stück Begleitung sein und es ist hilfreich, die Vielfalt der eigenen Gefühle und ihrer Bedeutungen zu entdecken und mit ihnen Lebendigkeit zu spüren. Weitere Informationen zu unseren Gruppenangeboten können in der Frauenberatungsstelle erfragt werden. Gruppenangebote Leitung: Manuela SabozinOberem, Frauenberatungsstelle Termine: Montag, 11.04., 25.04., 09.05., 23.05., 06.06., 20.06.16 Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle 7 INFO VERANSTALTUNG Referentinnen: Kornelia Firley und Sabrina Rabe-Lipp, Erziehungsleitungen Termin: Dienstag, 26.04.16 Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle Hilfe bei Essstörungen – das Hilfesystem ANNIE Essstörungen sind eine weit verbreitete Problematik, die sich durch viele Altersklassen unserer Gesellschaft zieht. Die Essstörung ist dabei oftmals lediglich ein Symptom, welches tiefgreifende psychische Schwierigkeiten der Betroffenen überlagert. Neben einer kurzen Information über Symptome, Anzeichen und mögliche Hintergründe einer Essstörung werden konkrete Hilfsangebote von ANNIE vorgestellt. Das Hilfesystem ANNIE ist pädagogisch-therapeutisches Angebot für Mädchen und junge Frauen mit essgestörtem Verhalten. ANNIE bietet vielfältige Hilfe an: z. B. Beratung bei Essstörungen, ambulante pädagogische Hilfe, Unterbringung in einer störungsspezifischen, intensivpädagogischen Wohngruppe. Im Rahmen dieser Veranstaltung beantworten wir gerne aufkommende Fragen! Die Veranstaltung richtet sich an alle weibliche Interessierte wie z._B. Betroffene, Angehörige oder Lehrkräfte von Betroffenen sowie an alle Bezugspersonen von essgestörten jungen Menschen. Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. WORKSHOP Referentin: Amélie Behr, Heilpraktikerin Termine: Samstag, 09.04.16 Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle Kosten: 25 € 8 Familienaufstellung Familienaufstellung ist eine phänomenologische Arbeit aus der systemischen Therapie, die sehr kraftvoll und nachhaltig wirkt. Grundvoraussetzung ist das ernste, persönliche Anliegen nach einer Lösung für eine konkret benannte Frage. Innere Bilder unserer Ursprungsfamilie beeinflussen die Beziehung zu anderen und zu uns selbst. Sie können unser heutiges Erleben und Verhalten entscheidend prägen. Die Arbeit mit inneren Bildern in Form von Aufstellungsarbeiten durch Visualisierungen, Bodenanker oder Aufstellungen, bei denen die Teilnehmerinnen stellvertretend für die Familienmitglieder gewählt werden, bringt diese zumeist unbewussten Bilder ans Licht. Unerklärliche Traurigkeit, Ängste oder aber auch Krankheitsbilder, die sich in unser Leben mischen, können in ihren Zusammenhängen erkannt werden, was es einfacher macht, nach heilsamen Lösungen zu suchen. Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. Die Feldenkrais Methode: Bewusstheit durch Bewegung „Wenn ich weiß, was ich tue, kann ich tun, was ich will.“ Sich in den eigenen Bewegungen wohl zu fühlen, sich effektiv und sicher organisieren zu können, ist eine der wichtigsten Ressourcen in unserem Leben. Wie kann ich meinen Bewegungs-Alltag so leben, dass ich gelassen und aufmerksam sein kann, effektiv und möglichst frei von den typischen Stresssymptomen oder gar Schmerzen? Die Feldenkrais Arbeit ist eine ganzheitliche Lernmethode. Sie fördert das Entdecken eigener (gewohnheitsmäßiger) Bewegungsmuster ebenso wie das Wahrnehmen von Bewegungszusammenhängen durch den ganzen Körper. Angeleitete Bewegungen werden ohne Anstrengung ausgeführt, den eigenen Möglichkeiten entsprechend, ohne die Idee von richtig und falsch. Ziele: Das eigene Potential besser und effektiver nutzen können Verletzungsgefahr verringern durch Achtsamkeit und Beweglichkeit KURS Leitung: Bärbel Appelhoff, Feldenkraislehrerin Termine: Donnerstag, 21.01., 28.01., 04.02., 11.02., 18.02., 25.02., 03.03., 10.03., 17.03., 07.04.16 Zeit: 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Evangelische Kirchengemeinde Ost, Hinsbergstraße 14, 45665 Recklinghausen Kosten: 120 € Schmerzen und Degeneration von Gelenken verringern können Stressvermeidung durch Bewusstheit Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mitbringen! Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. 9 EVENT Termin: Sonntag, 06.03.16 Zeit: 11:00 Uhr Ort: Cineworld, Kemnastraße 3 - 6, 45657 Recklinghausen Zum Internationalen Frauentag zeigt das Cineworld in Kooperation mit der Frauenberatung den Film: „Suffragette Taten statt Worte“ Regie: Sarah Gavron Besetzung: Carey Mulligan, Helena Bonham Carter, Meryl Streep, u. a. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nimmt die politische Frauenrechtsbewegung in Großbritannien ihren Anfang. Die Aktivistin Emmeline Pankhurst (Meryl Streep) etabliert sich im Jahr 1903 mit der Gründung der „Woman‘s Social and Political Union“ als Vorreiterin dieser Bewegung. Doch der Staat reagiert immer brutaler auf die öffentlichen Proteste. Die auf die Straße gehenden Frauen gehören größtenteils zur Arbeiterklasse und riskieren bei ihrem Kampf für das Wahlrecht und die allgemeine Gleichstellung der Frau alles. Als die friedlichen Auflehnungen jedoch nichts bewirken, schlagen einige Anhänger der Gruppierung, darunter die entschlossene Maud (Carey Mulligan), schließlich radikalere Wege ein. Dabei setzen sie nicht nur ihre Jobs, ihre Familie und ihr Heim, sondern auch ihr eigenes Leben aufs Spiel... Foto: S.G.S._pixelio.de Kosten: 8 € (inkl. 1 Glas Sekt/Saft) Kino anlässlich des internationalen Frauentages: 10 INFO VERANSTALTUNG Lust lässt sich lernen Vielen Frauen ist es in ihrer Kindheit und Jugend erschwert worden sexuelle Empfindungsfähigkeit und Lebenslust zu entwickeln. Sie wurde in der Vergangenheit verdrängt oder blockiert. Über die Begegnung mit sich selbst und dem eigenen Körper kann jede Frau diese Fähigkeiten wiederentdecken und damit ihr Selbstbewusstsein stärken. Die Teilnehmerinnen können das Konzept der sexualtherapeutischen Arbeit kennen lernen und Fragen stellen oder einfach nur zuhören. Wenn sich genügend interessierte Frauen finden, kann aus diesem Vortrag nachfolgend ein Kursangebot entstehen. Alle interessierten Frauen sind herzlich dazu eingeladen. Referentin: Anke Fleßner, Dipl.-Pädagogin, Heilpraktikerin Termin: Montag, 02.05.16 Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. Märchen-Café EVENT Märchen sind den Träumen gleich, die den Stimmen des Unsichtbaren Worte verleihen. Foto: Alexandra H._pixelio.de Diesem Motto folgend werden Susanne Fettback und Liesel Kohte Geschichten von starken Frauen zu Gehör bringen. Die Gäste können sich von den Märchenfrauen und anderen Wesen verzaubern lassen oder eigenen Träumen auf die Spur kommen. In den Pausen besteht bei Kaffee oder Tee und süßem Gebäck die Gelegenheit, das Gehörte nachklingen zu lassen oder den Genuss der Märchen im Gespräch zu entfalten. Referentinnen: Susanne Fettback und Liesel Kohte, Märchenerzählerinnen Termin: Freitag, 18.03.16 Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle Kosten: 8 € 11 INFO VERANSTALTUNG Referentin: Christine Laubinger, Sexualpädagogin, Beratungsstelle sexuelle Gesundheit Termin: Dienstag, 10.05.16 Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle Kosten: 5 € Pubertät ist: “Wenn Eltern komisch werden…!“ Ist die Pubertät unserer Kinder heute anders? Kommen Kinder /Jugendliche heute früher in die Pubertät und wie können wir als Mütter in dem Spagat zwischen festhalten und loslassen gut reagieren? Neue Erkenntnisse in der Hirnforschung, das Zusammenspiel von Hormonen und Neuronen lassen uns besser verstehen, warum unsere Kinder so sind, wie sie sind! Die digitale Welt, wo Kinder oft einen ganz anderen Zugang haben, verunsichert Eltern! Welche Informationen sind gut oder sogar schädlich? Wir haben darüber keine Kontrolle mehr und verbrauchen oft viel Energie, Kraft diesen Umgang „irgendwie zu kontrollieren“. Vor Risiken ungewollter Schwangerschaft, Aids oder anderen Gefahren möchten wir unsere Kinder schützen, aber wie kommunizieren wir mit ihnen darüber… hört mir überhaupt jemand zu? Bei uns war das früher anders?! Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. KURS Leitung: Diana Richter, Yogaund Qi Gong Lehrerin Termine: Donnerstag, 11.02., 25.02., 10.03., 17.03., 07.04., 21.04.16 Zeit: 18:15 - 19:45 Uhr Treffpunkt: Frauenberatungsstelle Kosten: 40 € 12 Qi Gong und Achtsamkeit für Frauen Der richtige Umgang mit Körper und Geist ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit aus dem Alltag auszutreten, um bei sich selbst anzukommen. Dazu nutzen wir einfache Achtsamkeitselemente und eine schöne Kombination aus Qi Gong Übungen. Diese können uns lehren, wie wir sowohl körperlich als auch psychisch harmonischer, entspannter und gelassener werden. Die Übungen sind für jede Altersgruppe geeignet und problemlos in den Alltag integrierbar. Ziele: Stressreduzierung Körperliche und emotionale Entspannung Stressvermeidung durch Bewusstheit Freude am eigenen Sein Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. Rahmentrommel für Frauen WORKSHOP Die Rahmentrommel ist eines der ältesten Instrumente der Welt. Sie hat eine große Klangvielfalt und findet sich in unterschiedlichen Kulturen und Ländern rund um das Mittelmeer. In der Antike wurde diese Trommel von Priesterinnen gespielt und auch heute gibt es Kulturen, in denen hauptsächlich Frauen diese Trommel spielen. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit diese Trommel kennenzulernen. Wir werden gemeinsam unterschiedliche Anschlagstechniken und Klänge der Rahmentrommel entdecken, zur Trommel singen und die Kraft traditioneller Rhythmen erleben. Das Kennenlernen der Trommelsprache und vorbereitende Übungen mit Schritten, Klatschen und Stimme vertiefen das Rhythmusgefühl und ermöglichen einen ganzheitlichen Zugang zu Rhythmus und Trommeln. Eingeladen sind Frauen mit und ohne Vorerfahrung, die im gemeinsamen Trommeln Verbundenheit, Erdung und Spielfreude erfahren wollen. Die Trommeln werden gestellt. Arbeitskreis „Recklinghäuser Frauengeschichte“ Wichtig für die Entwicklung einer Stadt wie Recklinghausen war und ist das Wirken von Frauen wie von Männern. Vielfach wurde der Beitrag von Frauen übersehen und in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen. Es gab in der Geschichte und gibt auch heute viele Frauen, die einen Beitrag für die Menschen in Recklinghausen und für die Entwicklung der Stadt geleistet haben. Das Wirken dieser Frauen sichtbar zu machen, hat sich der Arbeitskreis zur Aufgabe gestellt. Interessierte Frauen aller Generationen sind zur Mitarbeit im Arbeitskreis „Recklinghäuser Frauengeschichte“ herzlich eingeladen Der Arbeitskreis hat bisher eine Ausstellung zu aktiven Frauen in Recklinghausen erarbeitet und einen Themengeschichtspfad zu Stätten der Frauenerwerbsarbeit in Recklinghausen entwickelt. Aktuell beschäftigen wir uns mit der Entwicklung der Frauenerwerbsarbeit im Einzelhandel. Leitung: Bärbel Bucke, Musikerin, Musikpädagogin, Taketina-Rhythmuspädagogin Termine: Samstag, 27.02.16 Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle Kosten: 22 € ARBEITSKREIS Leitung: Dr. Karin DerichsKunstmann Termine: einmal im Monat, weitere Informationen über die Frauenberatungsstelle 13 EVENT Leitung: Arbeitskreis „Recklinghäuser Frauengeschichte“ Termine: nach Vereinbarung Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: Frauenberatungsstelle Kosten: 5 € pro Person SPRECHSTUNDE Referentin: Sabine GumbertDrafz, Rechtsanwältin Termin: Donnerstag, 14.04.16 Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle 14 Themengeschichtspfad „Frauenarbeit in Recklinghausen“ Recklinghausen - wie das ganze Ruhrgebiet - ist geprägt vom Bergbau und anderer Groß-industrie. Dabei drängt sich ein Bild von Erwerbsarbeit auf, das vor allen Dingen von der Schwerarbeit von Männern dominiert wird. Dennoch waren und sind auch hier Frauen erwerbstätig. Die Frauenerwerbsarbeit wird allerdings selten bewusst wahrgenommen und spielt für das regionale Selbstverständnis kaum eine Rolle. Der Arbeitskreis Recklinghäuser Frauengeschichte hat sich mit dem Thema der vergangenen und auch noch heute aktuellen Erwerbsarbeit von Frauen beschäftigt. Dabei sind Orte in der Innenstadt und an deren Rand in den Blick geraten, die exemplarisch für die weitgehend unsichtbare Frauenarbeit in Vergangenheit und Gegenwart stehen. Diese Orte sollen bei einem Stadtrundgang in Recklinghausen sichtbar gemacht und die dort geleistete Arbeit von Frauen gewürdigt werden. Auswege aus der Überschuldung Handyverträge - Ratenkäufe - Kreditverträge - Kontoüberziehung - 0 %-Finanzierung -Kreditkarten - Bürgschaften - Gerichtsvollzieher - Lohnpfändung - P-Konto - Arbeitslosigkeit - Krankheit - Trennung, Scheidung - Privatinsolvenz Wenn die Schulden überhandnehmen und die Finanzen außer Kontrolle geraten. Frauen, die in Trennung leben, sind besonders gefährdet, Schulden auf sich zu nehmen. Zu der kostenfreien Sprechstunde können Frauen ohne Anmeldung kommen und erste Fragen zu einer evtl. Verschuldung stellen. Die Frauen können bei Bedarf auch anonym bleiben. Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. Stressprävention und Stressbewältigung WORKSHOP Dass Stress krank machen kann, ist von MedizinerInnen hinreichend bewiesen. Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers, dabei geht es im Grunde um uralte Schutzmechanismen unseres Körpers. Sein Ziel ist es, in einer Gefahrensituation genug Energie zur „Flucht“ oder zum „Kampf“ bereit zu stellen. Die Mittel, die uns unser Körper zur Verfügung stellt, sind aber nicht an unser heutiges Leben angepasst. Pflege von Angehörigen, Kindererziehung, Arbeit, Haushalt, ständige Erreichbarkeit, so sehen z. B. heute unsere Stressoren aus. In dem Workshop soll jede Teilnehmerin durch kognitives Stressmanagement lernen, wie sie mit ihrem persönlichen Stress umgehen kann. Ziel des Workshops ist es, neue Lösungswege zu erarbeiten und zu lernen, wie man sich in Stresssituationen auf andere Gedanken bringen kann. Dazu werden natürlich auch Entspannungstechniken erlernt. Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. Trennung / Scheidung Rechtliche Folgen für Frauen Warum Scheidungsberatung für Frauen? Der Rechtsalltag für Frauen ist immer noch durch Unrecht und Ungleichbehandlung geprägt. Dieses ist darauf zurückzuführen, dass die normale Ehe die klassische Rollenaufteilung zwischen den Geschlechtern und damit auch die traditionelle und gesellschaftliche Benachteiligung von Frauen aufrechterhält. Auch die Gesetzgebung, ihre Interpretation oder Anwendung, ist hauptsächlich von Männern gestaltet und von deren Interesse an männlicher Besitzstandswahrung und Privilegienerhalt bestimmt. Frauen selbst nehmen, häufig in Unkenntnis der Rechtslage, die ihnen zustehenden Rechte nicht oder nur unzureichend wahr, oder sie verzichten ganz auf sie, um ihre Sozialbeziehungen aufrecht zu erhalten. - keine Einzelfallberatung – Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. Leitung: Sabine Hoffarth Termine: Samstag, 23.01., 30.01., 06.02.16 Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle Kosten: 30 € INFO VERANSTALTUNG Referentin: Christel Dymke, Rechtsanwältin Termin: Donnerstag, 18.02.16 Zeit: 20:00 - 22:15 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle 15 INFO VERANSTALTUNG Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Was passiert, wenn ich selbst nicht mehr für mich entscheiden kann? Referentin: Silke Niewohner, Gesundheitswissenschaftlerin, Dipl. Sozialarbeiterin Termin: Donnerstag, 09.06.16 Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr Ort: Frauenberatungsstelle KURS Referentin: Carmen Uhlenbrock, WenDo - Trainerin Termine: Mittwoch, 17.02., 24.02., 02.03., 09.03., 16.03.16 Zeit: 15:45 - 17:45 Uhr Ort: Mariengrundschule, Marienstraße 3, 45663 Recklinghausen Kosten: 30 € 16 Keine von uns will sich so eine Situation vorstellen und doch beschleicht uns das Gefühl, dass es wichtig wäre sich zu kümmern. Habe ich eine Vertrauensperson, die für mich entscheiden kann? Was sind die Alternativen? Wie gehe ich das Thema am besten an? Die Veranstaltung gibt einen Überblick und Informationen rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und rechtliche Betreuung. Es findet keine Einzelfallberatung statt. Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. Hier bin ich! – Mädchen treten selbstbewusst auf Selbstbehauptung / Selbstverteidigung (WenDo) für Mädchen von 7 - 10 Jahren Im WenDo geht es um Deine Stärken und um die Situationen, in denen Du Angst hast, ein „komisches Gefühl“ im Bauch bekommst, Dich schämst oder vor Wut platzen könntest. Du lernst u. a., dass Du das Recht hast, „Nein“ zu sagen, gefährliche oder unangenehme Situationen frühzeitig zu erkennen und zu beenden, mit Deiner Angst und Panik umzugehen, Dich zu behaupten, wenn Dich jemand gegen Deinen Willen anfasst. Niemand ist zu klein oder zu schwach, sich zu behaupten. Bitte bequem kleiden! WenDo - Frauen lernen sich selbst zu behaupten und zu verteidigen WenDo ist eine Antwort auf (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen und Mädchen. WenDoTrainerinnen arbeiten nach einem frauenparteilichen und ganzheitlichen Konzept, das bei den Stärken von Frauen ansetzt. Denn ob wir uns wehren, liegt nicht an unserer Körperkraft oder Sportlichkeit. Es liegt vor allem an unserer Entschlossenheit, die Strukturen in uns selbst verändern zu wollen, die besagen, dass wir hilflos und schwach, dass wir selbst schuld sind. Es liegt an unserer Entschlossenheit, unser Leben, unsere Gesundheit und unsere Würde zu schützen. Und das lässt sich erlernen! Es werden die Grundlagen des WenDo vermittelt. Inhalte des Kurses sind: Wahrnehmungsübungen, Veränderung von Angst- und Panikverhalten hin zu Stärke und Selbstvertrauen, Rollenspiele und Übungen für selbstbewusstes Auftreten, Einsatz von Stimme, Gespräche über eigene Erfahrungen, Erproben der eigenen Körperkraft, leicht erlernbare und sehr effektive Tricks und Selbstverteidigungstechniken. Bitte bequem kleiden! Dies ist eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung. KURS Leitung: Carmen Uhlenbrock, WenDo - Trainerin Termine: Mittwoch, 17.02., 24.02., 02.03., 09.03., 16.03.16 Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr Ort: Kita an der OttoBurrmeister-Allee 21, 45657 Recklinghausen Kosten: 65 € VORSCHAU Termine: Samstag, 29.10. und Sonntag, 30.10.16 Benefizvorstellungen für die Frauenberatungsstelle Ihr Jubiläumsprogramm garnieren die Schlampampen mit Lieblingsszenen und Kultfiguren aus zwei Jahrzehnten. Da wird gepusht, gepresst, gekuschelt und gelästert, was das Zeug hält. Ob zickig oder charmant, in ihren knallbunten Schlauchkleidern machen sie immer eine gute Figur. Auch in ihren besten Jahren mögen sie es nicht nur heiß, sondern immer noch schräg, vor allem wenn sie tanzen und singen. Zeit: 19:00 Uhr Ort: Bürgerhaus-Süd Recklinghausen Kosten: 18 €+0,90 € VVK-Gebühr erhältlich im RZ Ticket-Center, 0 23 61 / 18 05 27 30 17 Frauenberatung / Frauennotruf Recklinghausen e.V. Springstraße 6 | 45657 Recklinghausen | Telefon 02361 15457 [email protected] | www.frauenberatung-recklinghausen.de RechtsanwÄLTIN A ndrea W ilhelm Fachanwältin für Arbeitsrecht Interessenschwerpunkte: Familienrecht / Opferschutz Hagemannstraße 3 | 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 953-80 | Fax: 02361 953-899 [email protected] www.wilhelm-kantak.de Foto: by_Timo Klostermeier_pixelio.de Wir sind für Sie da! 30 Jahre Rechtsanwaltskanzlei Sabine Gumbert-Drafz Angelika Schröder-Eising Fachanwältinnen für Familienrecht Martinistraße 5 | 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 181 414 | Fax: 02361 108 969 [email protected] www.rechtsanwaeltinnen-recklinghausen.de Alltag zwischen Beruf, Pflege und Familie Wie bleibe ich ? trotzdem gesund Ich bin ausgezeichnet! SilkeNiewohner Silke Coaching · Beratung · Fortbildung Gesundheitswissenschaftlerin (MPH) Dipl. Sozialarbeiterin Zertifizierter Coach (csmm) Systemisch-Lösungsorientierte Beraterin Nordstraße 7 45657 Recklinghausen Fon 02361 - 10 60 211 www.niewohner.de Der Bioladen und WinzerBioWeine über 300 Bio-Weine ständig verfügbar, regelmäßige Weinproben Naturkosmetik in großer Auswahl alle führenden Hersteller Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 19.00 Uhr | Sa 8.30 - 14.30 Uhr Dortmunder Str. 10 | 45665 Recklinghausen | Telefon: 13927 Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen! SPENDEN und GEBÜHREN Frauenberatung Recklinghausen Sparkasse Vest Recklinghausen Geschäftskonto: IBAN: DE94 4265 0150 0000 0196 04 BIC: WELADED1REK Spendenkonto: IBAN: DE76 4265 0150 0060 0004 60 BIC: WELADED1REK – alle Spenden an uns sind steuerlich absetzbar – gefördert vom: Innenstadt Impressum: Herausgeberin: Frauenberatung / Frauennotruf Recklinghausen e. V. November 2015 Am Programm haben mitgearbeitet: Lore Messarosch, Ria Mester, Magdalena Friedemann und Manuela Sabozin-Oberem Gestaltung / Anfahrtsplan: L. Buscher
© Copyright 2025 ExpyDoc