Fh Köln, Falkultät für Architektur Eduard Pätkau Erfahrungsbericht, Erasmus Istanbul Technical University (ITU), Türkei Auslandssemester, warum? Ich hatte schon immer mal vor, alleine in ein fremdes Land zu „ziehen“ und auf sich alleingestellt zu sein und ein Auslandssemester war die beste Gelegenheit dafür ins kalte Wasser zu springen. Neue Erfahrungen zu sammeln wie es ist ohne Hilfe (z.B. Eltern) durchzukommen. Etwas neues Erleben! Warum gerade Istanbul? Ich habe am Erasmus-Programm teilgenommen und hatte eine Auswahl an Länder, Städte wo ich gerne hingehen möchte. Istanbul war für mich persönlich die Interessanteste Stadt die mir zur Auswahl stand. Eine aufregendere Stadt wie Istanbul gibt es nicht näher, von der Entfernung her. Eine völlig andere Kultur, die wir hier in Deutschland nicht kennen, nicht zu vergleichen wie Barcelona oder Paris, wo es schon sehr ähnelt wie hier im Lande. Eine Riesen Metropole mit 15-22 MILLIONEN Einwohner!!! Wie gesagt, keine Stadt ist zu vergleichen die näher an Deutschland liegt. Dazu kam noch das ein Kommiliton auch nach Istanbul wollte und ich mich ihm angeschlossen habe. Anreise/Abreise Ich flog von Köln/Bonn Airport aus nach Istanbul Atatürk Airport. (Dies ist der größere von den zweien Flughäfen) Und liegt mitten in Istanbul und etwa 20-30min Autofahrt bis nach Taksim (Das Herz von Istanbul, der modernste Teil der Stadt). Der kleinere Flughafen Sabiha Gökcen liegt etwas ausserhalb, 45-60min mit dem Bus zu erreichen aber ich empfehle ihn. Da die Flüge günstiger sind als nach Atatürk und die Busse fahren alle 30min von Taksim-Sabiha, Sabiha-Taksim und kosten nur 12lira (so 5 euro rum). Unterkunft/Lage So nun sind wir angekommen. Für die ersten Tage haben wir, von Deutschland aus, ein Hostel reserviert, das sogenannte „Chambers of the Boheme“ was ich aber nicht empfehle. Da es mitten drin liegt, umzingelt von Bars, Cafes und Clubs. Eine ruhige Nacht kann man also vergessen, von allen Seiten Knallte es nur so von Musik bis tief in die Nacht was uns nicht zugute kam, da wir tagsüber unter Stress und Hitze auf Wohnungssuche waren und Abends einfach nur schlafen wollten. Es stellte sich fest das die Wohnungssuche doch nicht so einfach ist wie wir uns vorgestellt haben, sogar mit einem „Local“ hatten wir Anfangs wenig Erfolg. Wir haben uns Wohnungen angeschaut was den Preis/Leistungsverhältnis gar nicht entspricht. Feuchte Kellerwohnungen mit kaum Tageslicht, Heruntergekommene Wohnungen, Wohnungen die im „Ghetto“ (Tarlabasi) liegen all das haben wir uns angesehen. Nach 6 verzweifelelten Nächte haben wir dann doch eine sehr schöne, große Wohnung gefunden. Auf der Seite istanbul.craigslist.com.tr Die Preise von den Wohnungen kann man mit Köln vergleich. Ich habe noch mit 2 anderen Kommilitonen gewohnt. Wir zahlten um die 200euro pro Person. Die Wohnung lag im Stadtteil Tophane, was sehr Zentral liegt. Von der aus waren es 20min Fußweg bis zur Uni. Kleine Supermärkte findet man an jeder Ecke, sind zahlreich vorhanden. Bis zur U-Bahn (Shishane) waren es 5 „schwere“ Minuten, da die Wohnung unten am Ufer vom Bosphorus lag und man einen sehr steilen Berg hinauf gehen musste. Die Istiklal Caddesi, die Haupteinkaufsstraße von Istanbul, war auch nur 5min von der Tür aus zu erreichen. Universität/Lehrveranstaltungen Die Universität war früher eine Militärkrankenstation. Ein altes, schönes Gebäude mit hohen Decken und breiten Fluren was leider etwas vernachlässigt wurde nach den Jahren. Aber dennoch sehr schön! Nach den ersten Drei Tagen war der Begrüssungstag an der ITU. Wir erfuhren zuerst etwas über die ITU und die allgemeine Organisation und gleichzeitig lernte man die ersten Studenten kennen. Die Architektur-Studenten hatten zusätzlich noch einen Extratermin. Am Extratermin für Architekturstudenten wurden wir informiert wie es jetzt mit uns weiter geht. Wir hatten eine Auswahl an Professoren wo wir uns einschreiben konnten. Die Koordinatoren waren alle sehr nett und hilfsbereit und waren für alle fragen offen. Man hat eine große Auswahl an Kursen die man da Absolvieren konnte, wie zum Beispiel Yacht Design oder Produkt Design. Schließlich landete ich in einem Kurs wo Hauptsächlich Auslandsstudenten waren. Fazit Anfangs war es für mich Persönlich sehr schwierig, was ich aber als Herausforderung ansehe und ich mit Bravour abgeschlossen habe. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit habe ich mich sehr gut eingelebt und wohl gefühlt und im Endeffekt hat es sich für mich sehr gelohnt und ich habe viel Erfahrung in meiner Selbstständigkeit gemacht.
© Copyright 2025 ExpyDoc