Verlustlisten

Das Online-Projekt Gefallenendenkmäler beinhaltet u. a. Verlustlisten, die nach Kriegen bzw. Konflikten geordnet sind:
• Spanischer Erbfolgekrieg
• 7-jähriger Krieg 1756 - 1763
• Koalitionskriege gegen Frankreich
• Napoleonische u. Befreiungskriege
• 1848 (Revolutionsjahr)
• 1848 - 51 (Schleswig-Holsteinischer Krieg)
• 1866 (Deutscher Krieg)
• 1864 (Deutsch-Dänischer Krieg)
• 1870/71
• Boxeraufstand (China)
• Hereroaufstand in Deutsch-Südwest- Afrika
• Erster Weltkrieg
• Zweiter Weltkrieg
Internet-Adresse:
Onlineprojekt Gefallenendenkmäler
http://www.denkmalprojekt.org/covers_vl/verlustlisten.htm
Datenbank:
Verlustlisten
http://www.denkmalprojekt.org/covers_vl/verlustlisten.htm
Die Deutschen Verlustlisten des Ersten Weltkrieges sind vollständig mit 125 Bänden und ca. 9 Millionen Namensnennungen
im Archiv des Krankenbuchlagers Berlin vorhanden.
Hierin sind sämtliche von den Einheiten der damaligen bestehenden vier Königreiche des Deutschen Reiches (Preußen,
Bayern, Sachsen und Württemberg) gemeldeten Ausfälle an Verwundungen, Gefangenschaft, Todesfälle aller Art und
Vermisstenmeldungen enthalten.
Ebenfalls sind die Marinesoldaten der Kaiserlichen Marine mit einbezogen.
Die Angaben über die Verluste beginnen im August 1914 und werden mit der 2 535. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten am
14.10.1919 abgeschlossen.
[bearbeitet]
Internet-Adresse:
Bundesverwaltungsamt => Bestand des Archivgutes im Krankenbuchlager Berlin
http://tinyurl.com/35hawyn
Die Verlustlisten des Ersten Weltkriegs wurden fast täglich heraus gegeben, um die nächsten Familienangehörigen zu
unterrichten. In den Verlustlisten wurden alle verwundeten, gefallenen, vermissten, in Gefangenschaft geratenen und erkrankten
Militärangehörigen und Zivilpersonen (z.B. Krankenschwestern) aufgeführt.
Internet-Adresse:
verlustlisten.blogspot.com
http://tinyurl.com/2dkms3j
In der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz befindet sich das „Armeeverordnungsblatt/ Verlustlisten“.
Das Blatt wurde vom damaligen Kriegsministerium herausgegeben und erschien täglich (außer an Sonn- und Feiertagen)
zwischen 1914 und 1919 im „Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“.
Später wurde für jeden Monat des Krieges ein Buch in der Größe A3 und einem Umfang von 600 bis 1000 Seiten mit den
Verlustlisten veröffentlicht. Diese Unterlagen aus dem 1.Weltkrieg sind lückenlos erhalten und geben Auskunft über die
Verwundeten und Vermissten, über die Gefallenen und auch über die, infolge von Krankheit, verstorbenen Soldaten der
Preußischen-, der Bayerischen-, der Sächsischen- und der Württembergischen Armee.
Internet-Adresse:
Homepage von Wolfgang Pokorny => Verlustliste der Neumark im Krieg 1914
http://www.adressbuch-landsberg.de/vl_1_wk/vorwort.html
Die "Armee-Verordungsblatt.Verlustliste" wird von der Großpolnischen Digitalen Bibliothek (Wiekopolska Bibliotheka
Cyfrowa) für die Jahre 1914 bis 1919 zum Online-Lesen im Internet angeboten.
Datenbank:
Wiekopolska Bibliotheka Cyfrowa => Armee-Verordnungsblatt. Verlustliste
http://tinyurl.com/6jzyz89
Die Homepage "Das Online-Gedenkbuch" stellt Daten zu über 17 000 Friedhöfen und mehr als 700 000 Opfern von Krieg und
Gewalt der beiden Weltkriege zur Verfügung.
"Wir sind eine rein privat organisierte Interessengemeinschaft und gehören keinem Verein oder anderen Organisationen an. Mit
unserer Website gedenken wir allen, die in den beiden Weltkriegen ums Leben gekommen sind, egal ob Soldat oder Zivilist,
Deutscher oder anderer Nationalität.
Wir erhalten unsere Informationen von ehrenamtlichen Helfern (z.B. Abschriften von Gedenktafeln oder Grabsteinen),
Familienangehörigen, Friedhofs- und Stadtverwaltungen, Kirchenbüchern, Regimentsgeschichten u.s.w."
Internet-Adresse:
Das Online-Gedenkbuch
http://www.weltkriegsopfer.de/index.html
Datenbank:
Das Online-Gedenkbuch => Datenbank
http://www.weltkriegsopfer.de/Opfer-Krieg-Gewalt-Datenbank_Soldatenliste_Suche.html
Die Verluste und Personallisten der Legion Condor
Internet-Adresse:
Lexikon der Wehrmacht
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Zusatz/Luftwaffe/LegionCondor-R.htm
Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg, 1870-1871
Der Deutsch-Französische Krieg (19. Juli 1870-10. Mai 1971) war ein Krieg zwischen Frankreich und Preußen, wobei Preußen
vom Deutschen Bund und anderen deutschen Staaten unterstützt wurde.
Der Krieg führte zur Vereinigung des Deutschen Reichs, der Reduzierung des französischen Einflusses in Europa, und ElsassLörrach wurde ein Teil von Preußen.
Diese Datenbank enthält 248 Listen von Offizieren und Soldaten der deutschen Armee, die im Deutsch-Französischen Krieg
entweder starben, verletzt oder vermisst wurden.
Diese Listen wurden in Berlin während dem Krieg fast täglich veröffentlicht. Sie wurden später in einem einzigen Band
kompiliert und repräsentieren eine fast vollständige Aufzeichnung der deutschen Todesfälle und Verletzten in diesem Krieg.
Zu den Informationen über die Soldaten und Offiziere gehören:
• Name,
• Rang,
• Regiment und Kompanie,
• Informationen über den Tod, die Verletzung oder Vermisstenstatus,
• Heimatort,
• Schlachten,
• Weitere Details über die Umstände der Person und wie sie verletzt wurde oder fiel.
Dieselbe Person kann in mehreren Listen aufgeführt werden, wenn ihr Status sich änderte oder später weitere Informationen
über sie herausgefunden wurden.
[bearbeitet]
Internet-Adresse:
ancestry.de => Suchen => Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg, 1870-1871
http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=1292
Datenbank:
ancestry.de => Suchen => Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg, 1870-1871
http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=1292
Hannoversche Verluste im Russlandfeldzug, 1812-1813
Im Jahr 1812 drangen die Franzosen im Verlauf der Napoleonischen Kriege in Russland ein. Diese Datenbank enthält Listen
von ungefähr 2000 deutschen Soldaten aus der Gegend von Hannover, die starben oder vermisst wurden, als sie mit
Napoleons Großer Armee in Russland fochten.
Am Anfang der russischen Invasion war die Große Armee am größten, mit etwa 60.000 Mann. Das logistische System, das die
Große Armee zuvor erfolgreich eingesetzt hatte, funktionierte nicht so gut in Russland. Durch Mangel an Nahrungsmitteln und
Wasser litten sie Hunger und wurden krank. Mehr Soldaten fielen diesen Ursachen und deren Folgen zum Opfer als den
Schlachten der Invasion.
Zu den Informationen über die Soldaten gehören:
• Name des Soldaten,
• Regiment,
• Rang,
• Geburtsort oder letzter Wohnort,
• Informationen über das Datum, den Ort und andere Umstände ihrer Gefangenschaft, ihres Verschwindens, ihres Todes
oder Schicksals, falls diese bekannt waren.
Internet-Adresse:
ancestry.de => Suchen => Hannoversche Verluste im Russlandfeldzug, 1812 - 1813
http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=1298
Daenbank:
ancestry.de => Suchen => Hannoversche Verluste im Russlandfeldzug, 1812 - 1813
http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=1298
Die Verlustlisten der Deutschen Marine im I. Weltkrieg können auf "Onlineprojekt Gefallenendenkmäler" eingesehen werden:
• Teil 1: Seeoffiziere und Fähnriche zur See (gegliedet nach Schiffen)
• Teil 2: Offiziere der Matrosen-Artillerie und Marineinfanterie nebst Fähnrichen, der Marine-Ingenieure nebst Aspiranten,
der Marine-Sanitätsoffiziere, Marine-Zahlmeister, Feuerwerks- und Torpedooffiziere und Marine-Beamten
Internet-Adresse:
Onlineprojekt Gefallenendenkmäler
http://www.denkmalprojekt.org/Verlustlisten/vl_halbstocks_die_flagge_wk1_teil_1.htm