Milch ist gesund und macht stark - stimmt das?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Grundschule, Heimat- und Sachunterricht, Jahrgangsstufe 2
„Milch ist gesund und macht stark!" - Stimmt das?
Jahrgangsstufen
2
Fach
Heimat- und Sachunterricht
Zeitrahmen
ca. 2 - 4 Unterrichtseinheiten
Benötigtes Material
 Werbeplakat, das Milch als gesundes Nahrungsmittel darstellt
(Bezugsquelle: siehe Literaturhinweise)
 andere Materialien: siehe Versuchsanleitungen
Kompetenzerwartungen
HSU 1/2 2
Körper und Gesundheit
HSU 1/2 2.1
Körper und gesunde Ernährung
Die Schülerinnen und Schüler …
 bewerten Nahrungsmittel nach ihrem Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung und stellen ihr Pausenbrot oder Frühstück entsprechend zusammen.
Aufgabe
Wichtiger Hinweis:
Die vorliegende Unterrichtseinheit mit dem Titel „Milch ist gesund und macht stark! " - Stimmt
das? steht am Ende einer Sequenz, die unter dem Punkt „Hinweise zum Unterricht" zu finden ist.
Ausgehend von Plakaten und Bildern, in denen Kuhmilch als gesundes Nahrungsmittel, das
Kraft gibt, dargestellt wird, äußern die Schülerinnen und Schüler ihr Vorwissen über dieses
Nahrungsmittel. Evtl. diskutieren sie bereits in Ansätzen, ob diese Aussagen wirklich so
stimmen.
Kurze Nachweisversuche, die aus den vorausgehenden Unterrichtseinheiten bereits bekannt
sind, werden mit Milch durchgeführt. Bei den Versuchen dient dabei immer Wasser als Vergleichsprobe. Inhaltsstoffe, deren Nachweise für die Kinder nicht durchführbar sind, werden
anhand der Angaben auf der Verpackung herausgefunden. Die Ergebnisse werden schriftlich
festgehalten, um für die Besprechung im Plenum zur Verfügung zu stehen.
Seite 1 von 10
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Grundschule, Heimat- und Sachunterricht, Jahrgangsstufe 2
Kompetenzorientierte Arbeitsaufträge:
 Überprüfe, ob Milch Fett enthält.
Hilfekarte:
Enthält Milch Fett?
Du brauchst:
etwas Milch, etwas Wasser, 2 Stückchen Löschpapier, Pipette
Aufgabe:
 Gib auf das Filterpapier jeweils einen Tropfen Milch und einen Tropfen Wasser. Beschrifte
die Tropfen.
 Warte ein paar Minuten, bis das Löschpapier getrocknet ist. Damit es schneller geht,
kannst du es auch mit einem Fön trocknen oder auf die Heizung legen.
 Vergleiche die beiden Flecken miteinander. Schreibe deine Beobachtungen auf.
 Enthält Milch Fett oder nicht? Erkläre.
(Ergebnis siehe Seite 6)
 Überprüfe, ob Milch Eiweiß enthält.
Hilfekarte:
Enthält Milch Eiweiß?
Du brauchst:
2 kleine Gläser, etwas Milch, etwas Wasser, Zitronensaft oder Essig
Aufgabe:
 Gib zu der Milch ein paar Tropfen Zitronensaft, zum Wasser ebenso.
 Vergleiche die beiden Flüssigkeiten miteinander. Schreibe deine Beobachtungen auf.
 Enthält Milch Eiweiß oder nicht? Erkläre.
(Ergebnis siehe Seite 6)
Seite 2 von 10
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Grundschule, Heimat- und Sachunterricht, Jahrgangsstufe 2
 Überprüfe, ob Milch Wasser enthält.
Hilfekarte:
Enthält Milch Wasser?
Du brauchst:
Milch, Wasser, 2 Reagenzgläser, 2 Holzklammern, 1 Kerze, 2 Teelöffel
Aufgabe:
 Gib in ein Reagenzglas 2 Teelöffel Wasser und halte es mit der Holzklammer über die
Flamme der Kerze.
 Beobachte genau. Was passiert mit dem Wasser? Was kannst du innen am Reagenzglas
sehen? Schreibe auf.
 Mache nun das Gleiche mit der Milch und beobachte wieder. Schreibe auf.
 Vergleiche nun Milch und Wasser miteinander. Erkläre.
(Ergebnis siehe Seite 6)
 Finde mithilfe der Verpackungen heraus, ob Zucker und Stärke in der Milch enthalten
sind.
Hilfekarte:
Enthält Milch Zucker und Stärke?
Du brauchst:
verschiedene Milchpackungen
Aufgabe:
 Schau an der Seite der Milchpackung nach, ob Stärke oder Zucker in der Milch enthalten sind.
 Informiere dich im Internet darüber, was Milchzucker ist. Warum ist er gesünder als normaler Zucker?
 Finde heraus, welche Inhaltsstoffe Milch noch enthält, die für deinen Körper wichtig sind.
Die Tabelle hilft dir.
Durchschnittlich enthalten 100 g Milch (das ist so viel wie ein kleines Glas):
Brennwert
65 Kilokalorien (du brauchst ungefähr 1800
kcal. pro Tag oder 72 kcal. pro Kilo Körpergewicht)
Fett
3,6 g (empfohlen wird eine Menge von 60 70 Gramm pro Tag)
Kohlenhydrate (hier: Zucker = Laktose)
4,8 g (du brauchst ungefähr 250 g Kohlenhydrate am Tag in Form von Müsli, Brot,
Nudeln usw.)
Seite 3 von 10
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Grundschule, Heimat- und Sachunterricht, Jahrgangsstufe 2
Eiweiß
3,3 g (du brauchst knapp 1g pro kg Körpergewicht pro Tag)
Salz
0,13 g (5 g Salz pro Tag höchstens)
Calcium
120 mg (900 mg entsprechen dem Tagesbedarf)
 Wie viel von den verschiedenen Inhaltsstoffen in der Milch enthalten ist, siehst du auf der
Tabelle.
Download: www.milchland-bayern.de: Nährwerttabelle
alternativ:
Schau in der Tabelle nach, wie viel von jedem Stoff deine untersuchte Milch in einem Glas
(0,2 l) enthält.
Die Inhaltsstoffe auf den Nahrungsmittelpackungen sind meist in g/100g angegeben. Diese Angaben sind für Kinder im Vergleich zur Packungsgröße schwer in Relation zu setzen. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Lehrkraft für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 für jedes Nahrungsmittel eine umgewandelte Tabelle nach folgendem Vorbild vorbereitet:
1 Glas Milch
Vergleich
…so viel wie…
Eiweiß
7g
Fett
3g
Zucker
10 g
Stärke
---
Wasser
180 g
Seite 4 von 10
---
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Grundschule, Heimat- und Sachunterricht, Jahrgangsstufe 2
Der Vergleich mit Gummibärchen ist für Kinder gut nachvollziehbar. Auf den ersten Blick
scheinen Gummibärchen ein gesundes Nahrungsmittel zu sein, da sie kaum Fett enthalten
und eine halbe Packung die Tagesmenge an Eiweiß enthält. Wichtig ist allerdings, den Blick
für die Relation der Inhaltsstoffe zueinander zu schärfen. Wenn die Gummibärchen nämlich
unter diesem Gesichtspunkt betrachtet werden, wird schnell deutlich, dass für die Zufuhr
einer angemessenen Menge Eiweiß dem Körper viel zu viel Zucker zugeführt wird.
1 Glas
Milch
(0,2 l)
Vergleich
…so viel wie…
Eiweiß
7g
½ Packung
Gummibärchen
Fett
3g
14 Packungen
Gummibärchen
Zucker
10 g
3 (14 g)
Gummibärchen
Stärke
---
---
 „Milch ist gesund und macht stark“. Beurteile diese Aussage und begründe deine Meinung.
 Manche Kinder vertragen allerdings keine Kuhmilch. Sie können davon krank werden.
Finde heraus, warum. Forsche nach, welche anderen Milchsorten sie stattdessen trinken
können.
Ist genügend Zeit vorhanden, können auch noch Sojamilch, Ziegenmilch etc. mit denselben
Nachweisen untersucht werden.
Die kurzen Nachweisversuche wurden bereits in der vorangehenden Unterrichtssequenz
ausführlich mit den Kindern erarbeitet und müssen nun angewendet werden. Es empfiehlt
sich, dies in Kleingruppen von zwei bis drei Kindern durchzuführen. So können sich die
Schülerinnen und Schüler über ihre Beobachtungen austauschen, Ergebnisse gemeinsam
formulieren und begründen. Im Plenum werden die Ergebnisse besprochen (vgl. Seite 5).
Unter Rückbezug auf die Aussage zu Beginn der Unterrichtseinheit wird reflektiert und bewertet, warum Kuhmilch gesund ist und Teil einer ausgewogenen Ernährung sein sollte. Für
Personen mit Laktoseintoleranz gilt dies allerdings nicht und so wird auch ein kritisches Hinterfragen der plakativen Aussage gefordert.
Seite 5 von 10
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Grundschule, Heimat- und Sachunterricht, Jahrgangsstufe 2
Quellen- und Literaturangaben
http://www.milchland-bayern.de/
http://www.milchland-bayern.de/7784.php - Werbeplakat "Unsere Milch macht Bayern stark!"
http://www.schulmilch-fuer-alle.de/
Unser Körper braucht Nährstoffe
Direktlink für dieses Medium:
https://mediathek.mebis.bayern.de/index.php?doc=search/query&identifier=DE.SIEMENSSTI
FTUNG.105163
Milch: Die Milch machts
Direktlink für dieses Medium:
https://mediathek.mebis.bayern.de/index.php?doc=search/query&identifier=DE.SIEMENSSTI
FTUNG.104812
Hinweise zum Unterricht
Kuhmilch ist ein gesundes Nahrungsmittel, weil es die Nährstoffe und Inhaltsstoffe in einem
ausgewogenen Verhältnis enthält.
Manche Kinder vertragen allerdings keine Kuhmilch. Sie reagieren auf den Milchverzehr mit
körperlichen Beschwerden. Stattdessen können sie aber Sojamilch, Ziegenmilch oder Mandelmilch trinken und ernähren sich auch so mit einem gesunden Lebensmittel.
Die Fachbegriffe Eiweiß, Fett, Stärke, Zucker, Kohlenhydrate und ihre Bedeutung für den
menschlichen / kindlichen Körper sowie die Nachweisreaktionen müssen im Vorfeld dieser
Unterrichtseinheit thematisiert werden. Zudem sollte bereits geklärt worden sein, was man
unter gesunder und ausgewogener Ernährung versteht.
Vorschlag für eine mögliche Unterrichtssequenz:
 Was esse ich?
Die Schülerinnen und Schüler nennen/sammeln verschiedene Lebensmittel, die sie kennen. Evtl. können sie diese den verschiedenen Mahlzeiten eines Tages zuordnen.
 Welche Nährstoffe und Inhaltsstoffe gibt es? Warum braucht mein Körper sie?
Hier wird mithilfe von kurzen Texten und Beschreibungen auf verschiedene Stoffe eingegangen (z.B. Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Wasser, Vitamine, Ballaststoffe). Es können in
diesem Zusammenhang die Inhaltsangaben auf Lebensmittelverpackungen thematisiert
werden.
 Es gibt gesunde und ungesunde Lebensmittel. Warum ist das so? Was bedeutet „ausgewogene“ Ernährung?
Die Kinder gestalten evtl. mithilfe von Prospekten selbst Plakate.
 Wie mache ich Nährstoffe/Inhaltsstoffe sichtbar?
In dieser Unterrichtseinheit werden die verschiedenen Nachweisversuche für Eiweiß, Fett,
Stärke und Wasser thematisiert. Hierzu können die Anleitungen aus den Hilfekarten von
oben verwendet werden. Als Lebensmittel eignen sich Eiklar, Butter/Öl, Kartoffelstärke
und Wasser.
 "Milch ist gesund und macht stark!" - Stimmt das?
Seite 6 von 10
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Grundschule, Heimat- und Sachunterricht, Jahrgangsstufe 2
Mögliche Fachbegriffe:
Eiweiß, Fett, Stärke, Zucker, Kohlenhydrate, Nährstoff, Inhaltsstoff, Milchprodukte
Um der naturwissenschaftlichen Arbeitsweise Rechnung zu tragen, wird Wasser als Vergleichsprobe verwendet. So werden im Vergleich der beiden Flüssigkeiten die Unterschiede
deutlich.
Ergebnis der gemeinsamen Reflexion
Bei den Versuchen arbeiteten die Kinder äußerst motiviert und sehr selbständig. Sie benötigten hier nur wenig Unterstützung von der Lehrkraft. Schwierigkeiten zeigten sich noch bei der
Arbeit mit den Tabellen. Hier ist es von Vorteil, wenn im Vorfeld auch in anderen Fächern,
z.B. Mathematik, mit solchen bereits gearbeitet wird. Bei der abschließenden Zusammenführung und Reflexion im Plenum folgerten die Schülerinnen und Schüler selbst, dass ja auch
alle aus Milch gemachten Lebensmittel (Käse, Butter, Quark, …) diese Inhaltsstoffe enthalten müssten. Hier entwickelte sich dann unter den Kindern eine spannende Diskussion, ob
denn diese Produkte dann auch so gesund sind und stark machen. Ein Schüler wollte noch
wissen, ob denn dann in den Produkten immer dasselbe Eiweiß enthalten ist, z. B. im Hühnerei, in der Milch und in Tofu. Hier verständigte man sich in der Klasse darauf, dass das
eine tierisches Eiweiß, genauer Hühnereiweiß und Kuheiweiß, und das andere pflanzliches
Eiweiß sei. Spannend war im Anschluss daran, dass auch Pflanzen Eiweiß enthalten. Eine
Schülerin befasste sich im Folgenden noch als Expertin mit diesem Thema.
Anregung zum weiteren Lernen
Mögliche Weiterführung:
 Es gibt auch Sahne und Kondensmilch. Prüfe, ob es sinnvoll ist, dein Müsli mit Sahne
oder Kondensmilch zuzubereiten und zu essen. Begründe deine Entscheidung.
 Prüfe auch Joghurt und Quark. Ist es sinnvoll, dein Müsli mit Joghurt oder Quark zuzubereiten und zu essen? Begründe deine Entscheidung.
Mit denselben Nachweisen können auch andere Nahrungsmittel untersucht werden. Zum
Stärkenachweis kann noch der Nachweis mit Iod-Kaliumiodid-Lösung (Blaufärbung bei Stärke) hinzugezogen werden. Der häufig verwendete Zuckernachweis mit Teststäbchen eignet
sich nur für Einfachzucker (Glucose, Fructose). Mehrfachzucker wie Haushaltszucker
(= Saccharose) sind so nicht nachweisbar.
Um ein eindeutiges Ergebnis für die Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, sollte die
Lehrkraft die Nachweise mit den betreffenden Nahrungsmitteln unbedingt vorher selbst ausprobieren.
Werden mehrere Nahrungsmittel untersucht, kann zu jedem ein Plakat mit den Inhaltsstoffen
und einer Bewertung durch die Schülerinnen und Schüler erstellt werden.
Nach der Untersuchung weiterer Nahrungsmittel bietet es sich an, aufgrund der Ergebnisse
und unter Hinzuziehen von Empfehlungen zu einer ausgewogenen Ernährung (Ernährungskreis, …) gemeinsam ein gesundes Frühstück oder Pausenbrot zusammenzustellen.
Seite 7 von 10
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Grundschule, Heimat- und Sachunterricht, Jahrgangsstufe 2
Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler
Fettnachweis
Aussagen der Schülerinnen und Schüler:
„Wasser verdunstet vollständig. Es bleibt
kein Fleck zurück“.
„Beim Fett bleibt ein Fettfleck zurück“.
Seite 8 von 10
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Grundschule, Heimat- und Sachunterricht, Jahrgangsstufe 2
Eiweißnachweis
Die Gruppen bereiten den Eiweißnachweis vor.
Wasser mit Zitronensaft  keine Ausflockung
Milch mit Zitronensaft  Eiweiß flockt
aus
Seite 9 von 10
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Grundschule, Heimat- und Sachunterricht, Jahrgangsstufe 2
Wassernachweis
Erhitzen von Wasser  Wasserdampf
kondensiert am Glas
Erhitzen von Milch  Wasserdampf
kondensiert am Glas
Seite 10 von 10