Betriebswirtschaftslehre & Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre Master of Science Stundenplan für das 1. und 2. Wintersemester (gültig vom 12. Oktober 2015 bis 6. Februar 2016)* Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Vorlesung Nachhaltigkeitsfinanzmanagement 1 in M 17.72 Übung Innovationsmanagement in M 17.71 8:00 - 9:30 Uhr Vorlesung Werkstoffmechanik in M 2.00 Übung Strategisches Informationsmanagement in M 17.52 Übung Baukonstruktion in M 2.01 Vorlesung Value Based Management in M 17.92 Vorlesung Management von IT-Unternehmen in M 11.71 9:45 - 11:15 Uhr Übung Value Based Management in M 17.25 Übung Werkstoffmechanik in M 2.00 Übung Leadership in M 17.21 Vorlesung Baukonstruktion in M 2.01 Vorlesung Beschaffungsmanagement in M 17.25 11:30 - 13:00 Uhr Vorlesung Nichtkooperative Spiele, Auktionen und Experimente in M 17.01 Vorlesung Empirische Sozialforschung in M 2.02 Seminar Kerntheorien, -konzepte und -methoden des Internationalen und Strategischen Managements in M 17.74 Übung Management von IT-Unternehmen in M 11.62 Vorlesung Einführung in die Technische Mechanik in M 2.02 13:00 - 14:00 Uhr Vorlesung Innovationsökonomik in M 2.02 Vorlesung Innovationsmanagement in M 11.91 14:00 - 15:30 Uhr Vorlesung Theorie und Empirie internationaler Unternehmenstätigkeit in M 17.52 Übung Symmetrische Derivate in M 11.71 Integriertes Humanressourcen Management in M 11.91 Übung Einführung in die Technische Mechanik in M 17.02 Vorlesung Einführung in die Fabrikorganisation in V 47.01 bzw. V 47.02 Übung Bauphysik in V 47.03 Vorlesung Bauphysik in V 47.01 Übung Beschaffungsmanagement in M 17.71 Vorlesung Symmetrische Derivate in M 17.92 15:45 - 17:15 Uhr Übung Nachhaltigkeitsfinanzmanagement 1 in M 17.22 Vorlesung Strategisches Informationsmanagement in M 17.74 Ü Nichtkoop. Spiele, Auktionen und Experimente in M 17.25 (17:30-18:15 Uhr) Vorlesung Fertigungslehre in V 53.01 bzw. V 9.01 Übung Innovationsökonomik 18:15-19:00 Uhr in M 17.25 17:30 - 19:00 Uhr Übung Empirische Sozialforschung in M 2.02 Vorlesung Supply Chain Management in M 11.91 Übung Theorie und Empirie internationaler Unternehmenstätigkeit in M 17.51 Übung Supply Chain Management in M 17.92 * Nicht alle Veranstaltungen beginnen in der ersten Vorlesungswoche. Bitte beachten Sie die Angaben im LSF und auf den Webseiten der Lehrstühle und der Abteilungen. Bitte beachten Sie kurzfristige Änderungen im LSF: https://lsf.uni-stuttgart.de Fachstudienberatung des Betriebswirtschaftlichen Instituts Dr. Thomas Eschenbach Keplerstr. 17 (6. Obergeschoss, BWI-Servicezentrum, Raum 6.014) 70174 Stuttgart Tel.: +49 711 685-83604 Rückrufwunsch senden Stand: 05.08.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc