Flüchtlinge im "Riedhof" Meißenheim: Alles läuft rund 1 von 2 http://www.bo.de/print/518748 Veröffentlicht auf Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt (http://www.bo.de) Flüchtlinge im "Riedhof" Meißenheim: Alles läuft rund 09.12.2015 Über ihre Arbeit mit Flüchtlingen berichteten am Montagabend Stefanie Kopf und Irene Leonhardt vom Netzwerk Integration. Unter den Zuhörern saßen zehn Meißenheimer, die dem Netzwerk nicht angehören. Dem Vernehmen nach läuft die Arbeit gut. Meißenheim Netzwerk Integration berichtet über seine Arbeiet 73 Flüchtlinge sind im »Riedhof« eingezogen. Die meisten von ihnen sind Syrer, vier Familien kommen aus Afghanistan, eine Familie mit drei Kindern aus dem Irak und zwei Frauen aus Eritrea. Doch noch ist das ehemalige Hotel nicht voll belegt. Platz sei für 110 Menschen, so Stefanie Kopf und Irene Leonhardt vom Netzwerk Integration am Montag im evangelischen Gemeindehaus. Wann weitere Hilfesuchende einquartiert werden, ist noch unklar. Unter den Bewohnern befinden sich sechs schwangere Frauen, die durch eine Hebamme und Simone Schreiner als Ehrenamtliche betreut werden. Die Zimmer im »Riedhof« sind mit zwei bis fünf Personen belegt. Eine Familie mit fünf Kindern hat im Obergeschoss des Altbaus eine Wohnung bezogen. Die Bewohner kaufen selbst ein und kochen in der Gemeinschaftsküche, gegessen wird in den Zimmern, in denen es auch Kühlschränke gibt. Zehn Waschmaschinen stehen im Wäscheraum, in dem es auch Trockner gibt. Alle Räume werden von den Bewohnern geputzt. Drei Männer sind beauftragt, den Müll und die Mülltrennung im Auge zu behalten. Dazu müssen sie aber erst das deutsche System kennenlernen. Apropos lernen: »Die Flüchtlinge sind bestrebt, die Sprache zu lernen. Und immer, wenn wir kommen, präsentieren sie uns die neuen Wörter, die sie gelernt haben«, berichteten die beiden Sprecherinnen. Für die Erwachsenen gibt es derzeit ein 320 Stundenpaket Sprachunterricht im »Riedhof«, das die Neue Arbeit Lahr (NAL) leistet. Für die Kinder geht es seit gestern in die Vorbereitungsklassen der Grundschule und der Otto-Hahn-Realschule in Lahr. Während die Eltern Deutsch pauken, werden die Kleinkinder, die noch keinen Anspruch auf einen Kitaplatz haben, von Ehrenamtlichen in einem extra mit Spenden eingerichteten Spielzimmer betreut. Sehr begehrt sind Fahrräder, gewährleisten sie doch Mobilität. Vier ehrenamtliche Männer kümmern sich um die Instandsetzung der gespendeten Drahtesel. Dreimal wöchentlich wird das Spielzimmer für ältere Kinder geöffnet und von Ehrenamtlichen betreut. Auch eine Krabbelgruppe für Mütter mit Kleinkindern wurde gegründet. Im Moment laufe die 11.12.2015 12:29 Flüchtlinge im "Riedhof" Meißenheim: Alles läuft rund 2 von 2 http://www.bo.de/print/518748 Verständigung noch mit Händen und Füßen und drei Bewohnern, die recht gut englisch sprechen. Derzeit haben fünf Kinder die Windpocken. Sie zu isolieren mache keinen Sinn. Deshalb sei mit der Ärztin ausgemacht worden, dass die schwangeren Frauen während der Ansteckungsgefahr in Lahr einquartiert werden. Auch einen Feuerwehreinsatz habe es gegeben. Eine Pizza sei in einem Backofen vergessen worden. Der Brandmelder habe Alarm geschlagen. »Die Brandmelder funktionieren, das wissen wir jetzt«, sagten Kopf und Leonhardt. © Christine Breuer Quell-URL: http://www.bo.de/lokales/lahr/fluechtlinge-im-riedhof-meissenheim-alleslaeuft-rund 11.12.2015 12:29
© Copyright 2025 ExpyDoc