Werkstoffe der Elektrotechnik
im Studiengang Elektrotechnik
- Bändermodell der Elektronen
im Kristall -
Prof. Dr. Ulrich Hahn
WS 2008/2009
Orbitale für Elektronen im Kristall
Kristall: regelmäßige Anordnung von Atomen
Bindung:
Valenzelektronen
Orbitale
H2 – Molekül: (1s1)I + (1s1)II σb2 + σ*0
N Atome (je n Orbitale) im Molekül:
im Kristall:
Pauliprinzip: 2 e-/Orbital
N.n Orbitale
auffüllen, bis N.n e- in Orbitalen sind
max. Energie: Fermienergie
► Kristallorbitale:
► Atomorbitale:
lokalisiert zwischen Atomen
Energie
kovalenter Kristall
Größe (n), Gestalt (l),
delokalisiert im Kristall
Orientierung (m), Spin (s)
Metallbindung
Bändermodell
2
Orbitale delokalisierter Elektronen
Energieaufspaltung
Delokalisierung
Molekül:
Wechselwirkung
Kristall:
N gleiche Atome N gleiche Orbitale
• N-fache Energieaufspaltung
• Delokalisierung
Abstand
scharfe
Energieniveaus
typ. Gitterkonst.
Bändermodell
Energien der Bänder abhängig von:
ursprünglichen
Atomorbitalen
Kristallstruktur
Atomabstand
3
Quantenzahlen für Kristallorbitale
Orbitalmodell Unschärferelation
∆p x ⋅ x ≥
h
4π
Größe Atom: 5.10-11 m
Größe Kristall: 10-3 m
Impuls ist im Kristall genau bestimmbar
Quantenzahlenfür
fürKristallelektronen:
Kristallelektronen:ppxx,,ppyy,,ppzz,,ss
Quantenzahlen
Energieunterschiede zwischen Kristallorbitalen klein:
Energieband
Energieunterschiede zwischen Kristallorbitalen groß:
Bändermodell
Energielü
Energielücke
4
Bänder in Leitern
Beispiel Li:
1s22s1
E
3 Energienivaus
3 Bä
Bänder
Ionisierung
WA
2p0
2s1
EF
jeweils N Orbitale
1s2
Atom
Kristall
(1s)- Band: N Orbitale, 2N Elektronen
(2s)- Band: N Orbitale, N Elektronen
Abstand
voll besetztes Band
halb besetztes Band
EFermi in der Bandmitte
e- nahe EF: Wechsel in unbesetzte Orbitale möglich Energiezufuhr
Elektronenleitung,Leitungsband
Leitungsband
Elektronenleitung,
Bändermodell
5
Bänder in Leitern
Beispiel Be:
1s22s2
(1s)- Band: voll besetzt
E
Ionisierung
2p0
EF
2s2
(2s)- Band: voll besetzt
Valenzband
1s2
Kristall
Atom
Abstand
2s und 2p Bänder überlappen
e- nahe EF: Wechsel in unbesetzte Orbitale (2p-Band) möglich
Elektronenleitung,Leitungsband
Leitungsband
Elektronenleitung,
Leitfähigkeit durch Wechsel des Bandes Leiter 2. Art
Bändermodell
6
Bänder in Leitern
Beispiel Cu:
… 3s2 3p6 3d10 4s1
E
E=0
4s1
EF
(1s), (2s), (2p), (3s),
(3p), (3d)- Bänder:
voll besetzt
3d10
3p6
3s2
Kristall
(4s)- Band: N Orbitale, N Elektronen
Atom
Abstand
halb besetztes Band
EFermi in der Bandmitte
Leiter 1. Art
Bändermodell
7
Vorzeichenkonvention für Elektronenenergien
Atomphysik:
E = 0: e- ∞ weit vom Atom entfernt, Ekin = 0
E < 0: e- an den Atomkern gebunden
Festkörperphysik: im Band: Energien von der Bandunterkante
oder:
E = 0: Ferminergie
E > 0: angeregte Elektronen
E > WA: Elektron verlässt den Kristall
Bändermodell
8
Bänder in Nichtleitern
Beispiel C (Diamant): 1s2 2s2 2p2
► kovalenter Kristall:
4 bindende & 4 antibindende σ – Orbitale
► Bändermodell:
4N bindende Orbitale
4N antibindende Orb.
Tetraederstruktur: 2sp3 – Hybrid
E
E=0
2sp3
∆E ≈ 7eV
1s2
Kristall
Atom
Abstand
(2sp3)b- Band: 4N Orbitale, voll besetztes Band Valenzband
4N Elektronen
Leitungsband
(2sp3)*- Band: 4N Orbitale leeres Band
∆E: Energielücke kann von e- nicht überwunden werden
Bändermodell
keine Leitung
9
Abhängigkeit der Energielücke von der
Gitterkonstanten
Bändermodell
10
Energieverteilung in den Bändern
Modell: freies Elektronengas
Die Geschwindigkeitsverteilung n(E, E+dE) von Molekülen im
idealen Gas hängt ab von der:
Wahrscheinlichkeit, dass eine Geschwindigkeit in [E, E+dE]
vorkommt
Verteilungsfunktion f(E)
f(E)
Anzahl der Zustände gleicher Energie in [E, E+dE]
statistisches Gewicht g(E)
g(E)
n( E , E + dE ) = N ⋅ f ( E ) ⋅ g ( E ) ⋅ dE
−
4⋅ E
n ( E , E + dE ) = N ⋅
⋅ e kT ⋅ dE
π ⋅ (kT )³
E
Maxwell:
Bändermodell
11
Energieverteilung in den Bändern
freies Elektronengas im teilweise besetzen Band:
kinetische Energie Energie ab Unterkante des Bandes:
außerhalb der Bänder:
g ( E ) ≠ 0 im Band
keine Elektronen
g ( E ) = 0 außerhalb
Pauliprinzip:
keine thermische Anregung (T = 0 K)
Pauliprinzip: T ≠ 0
f ( E ) = 1 für E < EF
g ( E ) = 0 für E > EF
Anregung nur in nicht besetzte Orbitale
1
f (E,T ) =
e
E − EF
kT
+1
FermiFermi-Dirac
Verteilung
Bändermodell
12
statistisches Gewicht im Band
Unschärferelation:
h
h
h
∆p x ⋅ ∆x =
∆p y ⋅ ∆y =
∆p z ⋅ ∆z =
4π
4π
4π
jedes Orbital muss sich in p mindestens um
∆px, ∆py und ∆pz unterscheiden
Pauliprinzip:
r r r
[|
p
|, | p + dp |]
Anzahl der Zustände in
r
Zustände mit gleichem| p | Kugel im Impulsraum
Minimalvolumen für jeden Zustand: ∆px.∆py.∆pz
⇒ g ( p) ⋅ dp = 2
Bändermodell
4πp ²dp
∆p x ∆p y ∆p z
mit
E=
p²
2m
(4π) 4 ⋅ (2m)³
g ( E ) ⋅ dE = VKrist .
E ⋅ dE
h³
13
Energieverteilung in den Bändern
g(E)f(E)/VK
--
( 4π) 4 ⋅ (2m)³
E
n( E , E + dE ) = g ( E ) ⋅ f ( E ) ⋅ dE = VKrist .
⋅ dE
( E − EF ) / kT
h³
e
+1
Bändermodell
14
Einfluss der Impulsrichtung
freies Elektronengas:
Impulsraum:
p2
r
+ E pot = E (| p |)
E=
2m
Orbitale gleicher Energie Kugeloberfläche
pz
py
andere Metalle:
Epot abhängig von der Richtung p
andere Fermiflächen
pz
px
Modell ok für
einwertige Metalle
Bändermodell
px
py
15
Bandstruktur
Elektronen: Welle – Teilchen – Dualismus
r h r r 2π
p = k | k |=
2π
λ
Orbital Welle
Impuls Wellenlä
Wellenlänge
freie Elektronen:
p²
E=
2me
Kristallstruktur:
räumlich periodisch
alle Wellen: gleiche AusAuslenkung an Gitterplä
Gitterplätzen
k > => k > − kGitter = k<
1,5
Welle 1
Gitter
Welle 2
Welle 3
1
Auslenkung
Wellen Abtasttheorem
gleich für alle Richtungen
0,5
0
-0,5
-1
-1,5
0
Bändermodell
0,25
0,5
0,75
Ort
1
1,25
16
Bandstruktur
10
Beschränkung auf k < kGitter :
8
reduziertes Zonenschema
E→
6
aber:
E(k>) > E(k> – kGitter)
4
2
0
0
reale Bandstrukturen:
Cu
Bändermodell
0,2
0,4
0,6
0,8
1
k→
C, Si
2π
g
1,2
Be
17
Kontaktspannung
E
EVak
2 Metalle ohne Kontakt:
unterschiedliche WA
WA,2
WA,1
freie e-: Ekin = 0
gemeinsame EVak
Metall 1
E
2 Metalle in Kontakt:
Elektronenfluss
Metall 2 Metall 1
Aufladung:
Metall 1: – E =E
F,1
F,2
Metall 2: +
eU K = WA,1 − WA, 2
Bändermodell
∫∫
Metall 2
x
EVak
eUKontakt
WA,1
Metall 1
WA,2
Metall 2
x
18
Kontaktspannung
WA/e [V]
Metall
Austrittsarbeit von Metallen:
Voltasche Spannungsreihe
Kontaktspannungen im
geschlossenen Stromkreis:
Pb
Cu
UCu-Pb
∑U
Sn
UFe-Cu
USn-Fe
Bändermodell
=0
i
UPb-Sn
Fe
K ,i
U
19
Thermoelektrische Effekte
T
Seebeck - Effekt: Thermoelement
T+∆T
Kontaktstellen unterschiedlicher Leiter
auf unterschiedlichen Temperaturen
U
Thermospannung
E
eUK
E
EF
T
1
f(E)
eUth
E
T+∆T
2
1
f(E)
x
Bändermodell
T+∆T: mehr eoberhalb von EF
e- fließen von 1 2
Aufladung: 1: + 2: –
EF(1) ↓
Uth
20
Thermoelektrische Effekte
Seebeck - Effekt:
häufig gebraucht:
Eisen-Konstantan
5,37 mV/100°C
Bändermodell
21
Thermoelektrische Effekte
Seebeck - Effekt:
1: NiCr-Konstantan
2: Cu-Konstantan
3: Fe-Konstantan
4: PtRh5-AuPd46Pt2
5: NiCr-Ni
6: PtRh13-Pt
7:PtRh10-Pt
8: PtRh30-PtRh6
Bändermodell
22
Peltiereffekt
T+∆T
T
Stromkreis mit unterschiedlichen Leitern
Kontaktstelle wärmer
Kontaktstelle kälter
Übergang Metall 1 Metall 2
E
Gesamtenergie der e- konstant
Erhöhung von Ekin
Verkleinerung von Epot
EF,l
1
eU
Ekin,2
Ekin,1
EF,r
1
Ekin,2
Ekin,1
Gitterenergie Abkü
Abkühlung
2
Übergang Metall 2 Metall 1
x
Bändermodell
Verkleinerung von Ekin
Gitterenergie
Erwä
Erwärmung
23