Ehrungen Orden und Broschen Für einige langjährige Vereinsmitglieder hielt Heiko Rudolf, Präsident des Karneval-Verband Kurhessen (KVV), schließlich noch eine Überraschung bereit. • Leif Honisch erhielt den „Kurhessenorden“. Seit mehr als 20 Jahren ist er Präsident der „Pääreschwänze“ und damit für die Programmgestaltung zuständig. Den Vorsitz hat er nach langjähriger Tätigkeit im letzten Jahr abgegeben. Toller Abschluss: Die Aktivengarde begeisterte das Narrenvolk mit dem Schautanz „Jambo Afrika. Foto: Kerstin Leitschuh/nh Pääreschwänze geben Gas Närrischer Auftakt mit vielen Premieren – Besonderer Empfang fürs Prinzenpaar KASSEL. Die gestellten Stühle waren schnell vergeben, Tische wurden dazu geschoben, damit alle Gäste Platz fanden: Die Eröffnungssitzung des Karnevalvereins „Die Pääreschwänze“ bot ein Feuerwerk mit Tanz, Musik und Humor im Hermann-Schafft-Haus. Kein Wunder, dass der Vorsitzende Klaus Bruchhäuser nach vier Stunden Programm stolz auf seine 60 Aktiven war. Leif Honisch moderierte einen Abend mit Garde- und Schautänzen, Mariechentanz und Showtanz. Als Tanzmariechen traten Lena Neubauer und Julia Hansmann auf. Den „Stimmungsvogel“ schossen die „Tranfunzeln“ mit ihrem Männerballett ab. Da hielt es niemanden mehr auf dem Sitzplatz. Die Tranfunzeln müssten ihre Tanzdarbietung rund um das Thema „Männlichkeit“ als „Götter in weiß“ gleich zweimal darbieten. Eine Premiere in der Bütt gab es für Kay Hahn. Sie begeisterte mit ihren Schilderungen des Teenagerdaseins. Viel Applaus für die Rede, die ihr „Fullefischer“ Marcus Leitschuh auf den Leib geschrieben hatte, der aber selbst an diesem Abend das Bett hüten musste. Esther Kalveram, Ehrensenatorin der „Pääreschwänze“ und Stadtverordnete, schlüpfte wieder in die Rolle der „Superwoman“ und hielt den Männern den Spiegel vor. Ein besonderer Empfang wurde dem Prinzenpaar der Gemeinschaft Kasseler Karnevalsgesellschaften (GKK) bereitet, denn Prinz Michael III. und Prinzessin Monika Vaupel kommen von den „Pääreschwänzen“. Die Jugendgarde bot mit „Land des Lächelns“ einen neuen Schautanz, den Britt Honisch choreographiert hatte. Sie hatte auch die traditionsreiche „Löffelgarde“ der Männer künstlerisch betreut. Den Marschtanz der Junioren und deren neuer Schautanz „Piraten“ wurde von Michaela Dumke eintrainiert. Besonders viel Lob gab es für die neue Schaudarbietung der Playbackgruppe „Haubis“. Ihr Beitrag unter dem Motto „Cabaret“ vereinte erotischlaszive Tänze mit Rollschuhfahrten, Akrobatik, Variete, humoristische und tänzerischen Darbietungen. In fantasievollen Kostümen folgte zum Schluss noch die Premiere des neuen Schautanzes der Altersgruppe „Aktive“. Mit „Jambo Afrika“ heizte die Tanzgruppe den Zuschauern mächtig ein und war der unbestrittene Stimmungshöhepunkt. (nh) ARTIKEL RECHTS Höhepunkt wird am 30. Januar 2016 der Kostümball der Pääreschwänze mit Stargästen in der Ernst-Freudenthal-Halle sein. Infos unter www.diepaeaereschwaenze.de und www.facebook.de/paeaereschwaenze • Lothar Rieger wurde mit dem „Goldenen Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval (BDK)“ für 40 Jahre Aktivität im und für den Karneval geehrt. Seit 1976 gehört Rieger dem Verein an. Er wirkte unter anderem als Zeremonienmeister, später im Elferrat. Ebenfalls mit dem Verdienstorden in Gold wurde Britt Honisch ausgezeichnet, die dem Verein seit 1976 aktiv angehört. Nach der Jugendgarde folgte eine Karriere als Tanzmariechen. Im Alter von dreizehn Jahren übernahm sie das Training der „Ü15 Garde“ und ist auch heute noch als Trainerin im Verein aktiv. • Renate Koch und Christa Dornemann erhielten die „Damenbrosche in Silber“ des KVK. Renate Koch ist seit 2005 Mitglied und unter anderem bei den „Haubis“ aktiv. Als Betreuerin des Männerballetts oder bei den laufend anfallenden Arbeiten im Fundus hat sie sich besondere Verdiente erwirkt. Daneben war sie einige Jahre Schriftführerin und als 2. Kassiererin im Vorstand tätig. Christa Dornemann ist seit 1997 Mitglied. Sie tanzt erfolgreich in der Damengruppe und kümmert sich aktiv um den Kostümfundus. (nh) Aus Verbänden Ulrike Semm-Fuhr führt Soroptimisten KASSEL. Turnusgemäß wechselte die Führung des Soroptimist Clubs Kas-
© Copyright 2025 ExpyDoc