Dance-Contest: Nix für Tanzmuffel NRW-Familienministerin Christina Kampmann ist neue Schirmherrin beim Wettbewerb der DAK-Gesundheit Düsseldorf, 29. Februar 2016. Neue Runde beim Dance-Contest: Der Tanzwettbewerb wird bereits zum 6. Mal durchgeführt und ist jetzt in NRW gestartet. Auch in diesem Jahr werden tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen mit ihren `coolen Moves´ um den Sieg kämpfen. Die besten Teams erhalten attraktive Preise, gestiftet von Kooperationspartnern des DanceContests. Bis zum 10. April können sich die Gruppen mit einem selbstgedrehten Video bewerben. Nach Juryauswahl und ein OnlineVoting qualifizieren sich die Besten für das Finale am 10. September im Oberhausener CentrO. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Christina Kampmann, NRW-Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport. Beim „Dance-Contest“ studierten seit 2011 rund 3.000 Gruppen mit mehr als 15.000 Teilnehmern aus NRW ihre Show ein, schickten ein Video und tanzten um den Sieg. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Beweg dein Leben“ und steht damit ganz im Zeichen der Gesundheit. „Ich freue mich auf den Dance-Contest, bei dem bislang so viele Kinder und Jugendliche gezeigt haben, mit wieviel Spaß sie sich bewegen“, sagt Hans-Werner Veen, Landeschef der DAK-Gesundheit. „Wir sehen viele verschiedene Tanzstile, aber schauen voraus auf ein Ziel: sportlich-aktiven Nachwuchs, der gesund bleibt“, so Veen weiter. Neben dem Spaß der Tänzer sei auch die große Begeisterung der Fans bemerkenswert. Zunehmender Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen ist für Fachleute seit langem ein ernstzunehmendes Phänomen. In einer aktuellen Umfrage sagen 96 Prozent der Kinderärzte, dass Bewegungsmangel in der Freizeit sich negativ auf die Gesundheit der Heranwachsenden auswirke. Ministerin Kampmann übernahm spontan Schirmherrschaft NRW-Sportministerin Christina Kampmann übernahm spontan die Schirmherrschaft für den Wettbewerb in diesem Jahr. „Der DanceContest ist ein hervorragendes Beispiel für die positive Wirkung des Breitensports. Er begeistert und hält fit, die ganze Familie hat als Zuschauer Freude daran. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Infos auch unter www.dak.de/presse und www.twitter.com/dak_presse 1 lernen, was Teamwork und Integration bedeutet. Zusammen können sie Spaß haben und tolle Leistungen erbringen“, erklärte die Ministerin. Dance-Contest: Kreativität ohne Grenzen Am Dance-Contest der DAK-Gesundheit können Kinder und Jugendliche im Alter ab sieben Jahren teilnehmen. Teams von zwei bis zu zehn Teilnehmern studieren einen Tanz zu einem Song oder Remix ihrer Wahl ein und drehen einen zwei- bis dreiminütigen Video-Clip. Der Kreativität können die Gruppen beim Tanzstil freien Lauf lassen. Der Film kann entweder unter www.dak-dance.de hochgeladen oder auf USB-Stick beziehungsweise CD eingesendet werden. Zwei Kategorien für mehr Chancengleichheit In diesem Jahr werden die Gruppen wieder in drei Alterskategorien unterteilt antreten. Die Bewertung der Leistungen erfolgt in zwei Leistungsgruppen: Den Anfängern (Pre-Champs) und den Profis (Champs). Nach dem Einsendeschluss wird eine Fachjury die Gruppen für die Auftritte bei den vier Veranstaltungen der zweiten Runde auswählen. Weitere Gruppen können sich über ein Online-Voting für diese Endausscheidungen qualifizieren. Alle Clips werden unter www.dak-dance.de eingestellt. Die Teams mit der besten Bühnenperformance qualifizieren sich dann für das Finale im Spätsommer 2016. Infos zum Dance-Contest gibt es in den Servicezentren der DAKGesundheit oder unter www.dak-dance.de. Infos auch unter www.dak.de/presse und www.twitter.com/dak_presse 2
© Copyright 2025 ExpyDoc