CHECKLISTE FÜR DIE ÜBERWACHUNG DER WERKSEIGENEN PRODUKTIONSKONTROLLE NACH EN 1090-1:2009+A1:2011 Hersteller: Postleitzahl: Herstellungsort: Straße, Nr.: Land: Telefon: Fax: Ansprechpartner: Durchwahl: Internet: E-Mail: Auditor/Überwacher: Überwachungsdatum: Datum Teilnehmer des Herstellers: Weitere Teilnehmer: ☐ Herstellwerk (falls von Hersteller-Adresse abweichend) ☐ Zweitwerk PLZ Ort Straße, Nr. Zertifikatsnummer: Erstausstellung des Zertifikates: Datum des letzten Audits: Zertifizierungsstelle der letzten Überwachung: Metall-Zert GmbH Auditart: ☐ laufende Überwachung ☐ Überwachung wegen Änderungen: ☐ sonstiges FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Seite 1 von 14 1. Änderungen seit der letzten Überwachung 1.1. Geltungsbereich der Zertifizierung der WPK nach EN 1090-1 ☐ EXC 1 ☐ EXC 2 ☐ EXC 3 ☐ EXC 4 nach EN 1090-2 Aluminiumtragwerke bis ☐ EXC 1 ☐ EXC 2 ☐ EXC 3 ☐ EXC 4 nach EN 1090-3 Stahltragwerke bis Besondere Hinweise (z. B. Einschränkungen des Geltungsbereichs im Schweißzertifikat): 1.2 Herstellumfang EN 1090-2 (Stahl) EN 1090-3 (Aluminium) ☐ Bemessung ☐ Bemessung (EN 1993 / EN 1994) (EN 1999) ☐ Schneiden ☐ Schneiden ☐ ☐ Lochen ☐ Lochen ☐ ☐ Formgeben ☐ Formgeben ☐ ☐ Schweißen ☐ Schweißen ☐ ☐ Wärmebehandlung ☐ Wärmebehandlung ☐ ☐ Flammrichten Anmerkungen Untervergabe ☐ ☐ ☐ Mechanisches Verbinden ☐ Mechanisches Verbinden ☐ ☐ Korrosionsschutz ☐ Oberflächenbehandlung ☐ ☐ Andere ☐ Andere ☐ Gab es Änderungen? ☐ Ja (welche?): ☐ Nein FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Seite 2 von 14 1.3 Änderungen der Unternehmensorganisation ☐ Ja (bitte neues Organigramm als Anlage beifügen oder erläutern): ☐ Nein 1.4 Mitarbeiter Gesamt: davon in Verwaltung: Technisches Büro und Qualitätssicherung: Fertigung / Montage / Schweißtechnik: 1.5 Statischen Bemessung ☐ Nicht zutreffend Verantwortlich (Vorname, Name, Geburtsdatum): Vertreter (Vorname, Name, Geburtsdatum): Gab es Änderungen? ☐ Ja (bitte erläutern): ☐ Nein 1.6 Verantwortliche für die werkseigene Produktionskontrolle Verantwortlich (Vorname, Name, Geburtsdatum): Vertreter (Vorname, Name, Geburtsdatum): Gab es Änderungen? ☐ Ja (bitte Benennung als Anlage beifügen) ☐ Nein FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Seite 3 von 14 1.7 Schweißaufsichtsperson (SAP) ☐ Nicht zutreffend Verantwortlich (Vorname, Name, Geburtsdatum, Qualifikation): Vertreter (Vorname, Name, Geburtsdatum, Qualifikation): Unterstützung (Name, Geburtsdatum): ☐ externe SAP ☐ es ist nachvollziehbar, dass die externe SAP Ihrer Verantwortung nach EN ISO 14731 nachgekommen ist. Folgende Belege liegen hierzu vor: ☐ Für die Tätigkeiten und Einsatzzeiten der externen SAP liegen keine/unzureichende Belege vor ☐ Die SAP hatte Ihre Basiskenntnisse in einer schriftlichen Prüfung nachgewiesen. Einschränkung des Geltungsbereichs im Schweißzertifikat: Erzeugnisdicken im tragenden Querschnitt ≤ 20mm, planmäßig rein druckbeanspruchte Stirn-, Kopf- und Fußplatten ≤ 30 mm. Gab es Änderungen? ☐ Ja (bitte Qualifikationsnachweis und Benennung als Anlage beifügen) ☐ Nein 1.8 Änderung der Zuständigkeiten der SAP (in Bezug auf DIN EN ISO 14731) ☐ Ja (bitte erläutern): ☐ Nein ☐ Nicht zutreffend FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Seite 4 von 14 1.9 Änderungen beim Prüfpersonal ☐ ☐ Ja (bitte erläutern, wer wann ausgeschieden bzw. dazugekommen ist, Qualifikationsnachweise der neuen Personen bitte beifügen) Nein ☐ Nicht zutreffend 1.10 ☐ Schweißprozesse Nicht zutreffend Prozess Werkstoff Qualifizierung des Schweißprozesses Anzahl geprüfter Schweißer Anzahl geprüfter Bediener (EN 1418 / EN ISO 14732) (EN 287 / EN ISO 9606) Auswahl Auswahl Auswahl Auswahl Auswahl Auswahl Auswahl Gab es Änderungen? ☐ Ja, neuer Schweißprozess: (WPS mit Qualifizierung als Anlage beilegen) ☐ Ja, neuer Werkstoff: (WPS mit Qualifizierung als Anlage beilegen) ☐ Ja, Änderung bei Schweißern/Bedienern (Schweißerprüfbescheinigungen als Anlage beifügen) Anzahl und Qualifikation angemessen? ☐ Ja / ☐ Nein ☐ Nein FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Seite 5 von 14 1.11 Arbeitsproben zur Bestätigung der Verfahrensprüfungen (z.B. S355) durchgeführt ☐ nicht erforderlich ☐ Verfahren wurde zuletzt vor Auswahl angewendet ☐ erforderlich und vorhanden ☐ erforderlich, nicht vorhanden 1.12 Änderung bei Wärmebehandlungen ☐ Nicht zutreffend Verantwortlich (Name, Geburtsdatum): Vertreter (Name, Geburtsdatum): Gab es Änderungen? ☐ Ja (bitte erläutern): ___________________________________________ ☐ Nein 1.13 Mechanischen Verbindungsmitteln ☐ Nicht zutreffend Verantwortlich (Vorname, Name, Geburtsdatum): Vertreter (Vorname, Name, Geburtsdatum): Gab es Änderungen? ☐ Ja (bitte erläutern): ☐ Nein 1.14 Korrosionsschutz ☐ Nicht zutreffend Verantwortlich (Vorname, Name, Geburtsdatum): Vertreter (Vorname, Name, Geburtsdatum): Gab es Änderungen? ☐ Ja (bitte erläutern): ☐ Nein FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Seite 6 von 14 1.15 Änderung bei Unter-Lieferanten ☐ Ja (bitte die Lieferantenqualifikation beifügen) ☐ Nein 2. Überprüfung der zu behebenden Nichtkonformitäten ☐ „FB-003 - Checkliste Erstinspektion Stahl“ des oben genannten Herstellers. ☐ „FB-021 - Checkliste Erstinspektion Aluminium“ des oben genannten Herstellers. ☐ „FB-020 - Checkliste Bemessung“ des oben genannten Herstellers. ☐ „FB-041 - Checkliste Überwachung“ des oben genannten Herstellers. ☐ Bericht der letzten Überwachung ☐ Es waren keine Punkte mit 2 bewertet 2.1 zu behebende Nichtkonformitäten, die sich auf ausgeführte Aufträge beziehen und daher im Rahmen der Auftragsprüfung begutachtet und bewertet werden: Beschreibung siehe Abschnitt 3 Unterpunkt: Unterpunkt: Unterpunkt: Unterpunkt: Unterpunkt: Unterpunkt: Unterpunkt: FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Seite 7 von 14 2.2 zu behebende Nichtkonformitäten, die nicht im Rahmen der Auftragsprüfung (Abschnitt 3.) überprüft werden: Beschreibung Bewertung E Erfüllt ☐ Ja / ☐ Nein ☐ siehe Anlagen ? Anmerkung Erfüllt ☐ Ja / ☐ Nein ☐ siehe Anlagen ? Anmerkung Erfüllt ☐ Ja / ☐ Nein ☐ siehe Anlagen ? Anmerkung Erfüllt ☐ Ja / ☐ Nein ☐ siehe Anlagen ? Anmerkung E = Ergebnis: 0 = nicht zutreffend, 1 = erfüllt, 2 = nicht kritische Abweichung, 3 = kritische Abweichung (Dokumente sind nachzureichen), 4 = kritische Abweichung (Nachaudit erforderlich), 5 = keine Bewertung erforderlich FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Seite 8 von 14 3. Überprüfung und Bewertung von eingesehenen Projekten/Aufträgen Projekt / Auftrag (kurze Beschreibung) Auftragsnummer A B C Hinweis: Werden Bemessungen oder Korrosionsschutzarbeiten durch den Hersteller durchgeführt, ist zusätzlich „FB-20-Checkliste Bemessung“ bzw. „FB-045-Checkliste Korrosionsschutz“ zu bearbeiten. Frage / Anforderung Erläuterungen 1. Ausführungsunterlagen und Dokumentation 1.1 Durch wen werden die Bauteilspezifikationen erstellt? (Keine Bewertung erforderlich) 1.2 Werden alle erforderlichen Informationen und technischen Anforderungen vor Beginn der Ausführungsarbeiten vereinbart und abschließend geregelt? Ergebnis A B C Auftraggeber (PPCS) ☐ ☐ ☐ Hersteller (MPCS) ☐ ☐ ☐ Auftraggeber und Hersteller ☐ ☐ ☐ Anmerkungen: EN 1090-2 (4.1) EN 1090-3 (4.1) Zusatzangaben EN 1090-2 /-3 (Anhang A.1) Auswahlmöglichkeiten EN 1090-2 / -3 (Anhang A.2) Ausführungsklassen Vorbereitungsgrade EN 1090-2 (4.1.3 / 10.2) Toleranzen EN 1090-2 (4.1.4) EN 1090-3 (11.) FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Seite 9 von 14 Frage / Anforderung Erläuterungen Ergebnis A B C Anforderungen an die Funktionalität EN 1090-3 (4.1.1) Arbeitsschutz EN 1090-2 (4.2.3 / 9.2) EN 1090-3 (Anh. K) 1.3 Sind die Bauteile nach vorliegenden Bemessungen gefertigt? (keine Bewertung erforderlich) EN 1993 (EC3) mit NA ☐ ☐ ☐ EN 1994 (EC4) mit NA ☐ ☐ ☐ EN 1999 (EC4) mit NA ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ Verfahren1 (Herstellerangaben zu Geometrie und Werkstoffen etc., für eine Berechnung durch Dritte) Verfahren 3a (Bauteil entspricht der Bauteilspezifikation des Auftraggebers) 1.4 1.5 Sind die Angaben aus der Bemessung, der Bauteilspezifikation oder in den Herstellerangaben (vgl. 1.3) ausreichend? Sind die Unterlagen für die Fertigung ausreichend, um die Bauteilspezifikation zweifelsfrei umsetzen zu können? EN 1090-1 (6.3.6) 2. Konstruktionsmaterialien 2.1 Wurden während der Ausführung ausreichend Aufzeichnungen als Beleg für das fertige Tragwerk gemacht? z.B. z.B. Angaben zu • Werkstoffen / Abmessungen • Maße / Toleranzen • Schweißnahtangaben / Abnahmekriterien • Prüfanforderungen (ZfP) • Vorbereitungsgrade • Korrosionsschutzanforderungen • Anforderung an Oberflächenbehandlungen • mechanische Verbindungsmittel / Vorspannverfahren Beispiele beifügen Wareneingangsprüfung Prüfbescheinigungen nach EN 10204 Rückverfolgbarkeit 3. Vorbereitung und Zusammenbau 3.1 Wurden während der Ausführung ausreichend Aufzeichnungen zu Maßbzw. Toleranzkontrollen gemacht? Wurden während der Ausführung ausreichend Aufzeichnungen zur Qualität von thermischen Schnittflächen gemacht? 3.2 Anmerkung FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Beispiele beifügen Beispiele beifügen Seite 10 von 14 Frage / Anforderung 3.3. 3.4. Wurden zu Wärmebehandlungen ausreichend Aufzeichnungen gemacht Wurden nach Kaltumformungen Aufzeichnungen zu Biegeradien gemacht? 4. Schweißen 4.1 Werden die Anforderungen überprüft bzw. festgelegt EN ISO 3834 -2 (5.2) EN ISO 3834 -3 (5.2) EN ISO 3834 -4 (5.) Erläuterungen Ergebnis A B C Beispiele beifügen Beispiele beifügen Anmerkungen: Gibt es Überprüfung der technischen Anforderungen EN ISO 3834 -2 (5.3) EN ISO 3834 -3 (5.3) EN ISO 3834 -4 (5.) 4.2 4.3 4.4 Verfügten die eingesetzten Schweißer/Bediener über Schweißer/Bedienerprüfungen im zutreffenden Geltungsbereich Liegen für die durchgeführten Schweißungen, qualifizierte Schweißanweisungen vor Wurden Arbeitsprüfungen durchgeführt. EN 1090-2 (7.4.1.4 / 7.5.18) EN 1090-3 (7.4.2) EN ISO 14555 (14) Siehe Anlage Beispiele beifügen ☐ nicht erforderlich ☐ Verfahren wurde zuletzt vor ? Jahren angewendet ☐ erforderlich und vorhanden Anmerkung: 4.5 4.6 4.7 Wurden während der Ausführung ausreichend Aufzeichnungen zu Kontrollen vor, während und nach dem Schweißen gemacht? War das Personal für die Sichtprüfung unterwiesen und war die Sehfähigkeit bestätigt. Hat die Schweißaufsicht die notwendigen Kenntnisse, um ihren Aufgaben gemäß EN ISO 14731 gerecht zu werden? Beispiele beifügen Siehe Anlage ☐ Fachgespräch geführt (FB-42) ☐ Die SAP hat eine Schweißnaht im Rahmen des Audits bewertet. Bemerkungen: 5. ergänzende Zerstörungsfreie Prüfung 5.1 War für die ausgeführten Schweißnähte eine ZfP erforderlich? EN 1090-2 (Tabelle 24) EN 1990-3 (Anh. L3) FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ja / ☐ nein Ausführungsklasse: Stumpfnaht: U = % Kehlnaht: a = / t = mm SC1 / ☐ SC2 UR1 / ☐ UR2 / ☐ UR3 / ☐ UR4 Seite 11 von 14 Frage / Anforderung 5.2 5.3 War das Prüfpersonal für die Durchführung der ergänzende ZfP qualifiziert? Liegen ausreichende Aufzeichnungen zu den durchgeführten ZfP vor? Erläuterungen Siehe Anlage Beispiele beifügen 6. Mechanisches Verbinden 6.1 Wurden ausreichend Aufzeichnungen zur Ausführung von mechanischen Verbindungen gemacht? Sichtprüfung Kontrolle 2. Anziehschritt (EN 1090-2 Tab 25) 6.2 War das eingesetzte Personal qualifiziert. 7. Korrosionsschutz / Oberflächenbehandlung 7.1 War ein Korrosionsschutzsystem festgelegt? Wurden ausreichend Aufzeichnungen zum Vorbereitungsgrad bei Farbanstrichen und verwandten Produkten gemacht? Wurde die Einhaltung von DASt022 durch die Verzinkerei bestätigt? (ÜZeichen) Wurden ausreichend Aufzeichnungen zu durchgeführten oder untervergebenen Beschichtungen gemacht? Sichtprüfung Schichtdickenmessung 7.2 7.3 7.4 8. Untervergabe 8.1 Wurden Leistungen Untervergeben? (keine Bewertung erforderlich) 8.1 8.2 8.3 Wurden dem Unterauftragnehmer alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung gestellt? Wurde die Eignung des Unterauftragnehmers überprüft? Wurden ausreichend Aufzeichnungen zur Kontrolle der untervergebenen Produkte gemacht (Wareneingangskontrolle)? FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Ergebnis A B C Beispiele beifügen ☐ ja / ☐ nein 5 5 5 ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ keine Beschichtungen Beispiele beifügen ☐ keine Feuerverzinkungen Siehe Anlage Beispiele beifügen Korrosionsschutz (siehe auch 7.) Thermisches schneiden (siehe auch 3.2) Kaltumformen (siehe auch 3.4) sonstige: Beispiele beifügen Seite 12 von 14 Frage / Anforderung Erläuterungen 9. Nichtkonforme Produkte (Mangelnde Übereinstimmung und Korrekturmaßnahmen) 9.1 Gibt es Abweichungsberichte oder Reklamationen zu nichtkonformen Produkten Wurden Abweichungen dokumentiert abgearbeitet. 9.2 10. Produktbewertung 10.1 Liegt für das Produkt die nach EN 1090-1 (Anh. ZA) erstellte CE-Kennzeichnung vor. Liegt für das Produkt die nach BauPVO erstellte Leistungserklärung vor. 10.2 Ergebnis A B C Beispiele beifügen Siehe Anlage Siehe Anlage 11. Allgemeines 11.1 Stimmt das Handbuch mit den Betriebsabläufen überein? ☐ Ja / ☐ Nein Anmerkungen: 11.2 Sind die durchgeführten Änderungen normenkonform? ☐ Ja / ☐ Nein ☐ keine Änderungen Anmerkungen: 11.3 Sind die einschlägigen Normen vorhanden? ☐ Ja / ☐ Nein Anmerkungen: 11.4 Sind die für die Produktion eingesetzten Ausrüstungen überprüft und gewartet? ☐ Ja (Beispiele beifügen ) ☐ Nein Anmerkungen: 11.5 Sind die eingesetzten Wäge-, Mess- und Prüfeinrichtungen kalibriert und überprüft? ☐ Ja (Beispiele beifügen ) ☐ Nein Anmerkungen: 11.6 Für welche Bauteile, Bausätze oder Familien von Bauteilen und Bausätzen wurden Erstprüfungen durchgeführt? EN 1090-1 (6.2) Aufzählung der durchgeführten Erstprüfungen: FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Seite 13 von 14 11.7 Frage / Anforderung Erläuterungen Werden die Zertifikate und das MetallZert Logo nur entsprechend dem Überwachungs- und Zertifizierungsvertrag (Kapitel 11) verwendet? Bitte eine Aufzählung der Verwendung beifügen. Ergebnis A B C ☐ keine missbräuchliche Verwendung erkennbar 11.8 Gab es oder gibt es im Zusammenhang mit der Zertifizierung Beschwerden Dritter? ☐ Ja / ☐ Nein Wenn ja, welche: Anmerkungen: E = Ergebnis: 0 = nicht zutreffend, 1 = erfüllt, 2 = nicht kritische Abweichung, 3 = kritische Abweichung (Dokumente sind nachzureichen), 4 = kritische Abweichung (Nachaudit erforderlich), 5 = keine Bewertung erforderlich FB-041-Rev6-Checkliste Überwachung 01.01.2016 Seite 14 von 14
© Copyright 2025 ExpyDoc