Skilager 2016 der Primarschule Schwarzenbach Informationen für Eltern und Lagerteilnehmer(innen) Teilnahme 42 Schüler(innen) sind angemeldet Leiterteam Natalie Gubler, Christian Gubler, Katrin Hellmüller, Franziska Kamm, Ivo Kamm, Ruth Schmid, Erika Hug, Renato Eustorgi, Marco Spörri, Rebecca Cozzio Reise Besammlung Schulhaus: Montag 1. Februar 2016 um 07.00 Uhr (Bitte nicht vorher, damit wir den Material-LKW beladen und anschliessend wegfahren können.). Die Eltern parkieren ihre Autos bitte auf dem Pausenplatz, damit der Car am Strassenrand abgestellt werden kann. Abfahrt: ca. 07.30 Uhr Rückkehr Schulhaus: Freitag 5.2. 2016 zwischen 18.15 und 18.30 Uhr Unterkunft: In geräumigen und geheizten Zimmern werden 2 bis 7 Schülerinnen und Schüler einquartiert. Jedes Kind erhält 1 Wolldecke und 1 Kopfkissen mit Anzug und hat einen eigenen Schrank zur Verfügung. Gepäck und obligatorische Ausrüstung Siehe Auflistung auf Beiblatt! Helm Das Tragen eines Helms ist auf der Piste, beim Schlitteln und auf der Eisbahn obligatorisch. Schlitten Für das Nachmittagsprogramm benötigen wir mindestens 12 Schlitten. Wenn Sie bereit sind, einen zur Verfügung zu stellen, sind wir sehr froh darüber. Bitte füllen Sie den beiliegenden Talon aus. Das bleibt Zuhause! Alle technischen Geräte wie MP3-Player, Game-Boy, Laserpointer, Handy, etc. bleiben zu Hause. Es besteht die Möglichkeit, bei dringenden Fällen im Haus zu telefonieren. Spiel- und Freizeit: Die Kinder verbringen die Freizeit zumeist spielend im Aufenthaltsraum. Jedes Kind bringt ein Buch, ein Spiel (z.B. Uno, Quartett, Monopoly, Lotto ...) und einen Tischtennisschläger (wenn vorhanden) mit. Taschengeld Die Kinder erhalten gute Verpflegung. Tee steht für die Kinder den ganzen Tag bereit. Taschengeld benötigen sie allenfalls zum Kauf von Ansichtskarten und Briefmarken, welche im hauseigenen Kiosk erhältlich sind. Versicherung Für die Versicherung der Kinder sind deren Eltern verantwortlich. Das diesjährige Lager ist ein J+S Lager. Aus diesem Grund sind alle Teilnehmenden zusätzlich automatisch kostenlos bei der REGA versichert. Adresse Skilager Schwarzenbach, Jugendheim Bodenweidli, 9658 Wildhaus Telefon 071 999 35 99 (bitte nur für dringende Gespräche) Handy Lagerleitun Franziska Kamm 079 698 75 08 Kosten Für jedes Kind Fr. 150.-, bitte bis Freitag, 22. Januar 2016, der Klassenlehrperson abgeben. News Während dem Lager (ganz sicher anschliessend) werden News zum Skilager unter http://hofacker.educanet2.ch/gubler11 aufgeschaltet. Wir freuen uns auf eine tolle Wintersportwoche! Freundliche Grüsse die Klassenlehrpersonen Christian Gubler Natalie Gubler Katrin Hellmüller Franziska Kamm Obligatorische Ausrüstung: Skis mit bfu getesteten Bindungen und intakten Belägen oder Snowboardausrüstung gekennzeichnete Stöcke Skischuhe (im beschrifteten Kehrichtsack mitbringen) Skibrille Skihose und Skijacke oder Skianzug 2 Paar Handschuhe Helm Kopfbedeckung Halstuch warme Unterwäsche Wäsche zum Wechseln genügend Socken langärmlige Pullover Hauskleider Hausschuhe (nicht färbende Sohle!) Trainer oder Pyjama Zahnbürste Zahnpaste Kamm Waschlappen Frottiertuch Duschmittel Sonnencreme (bitte mit hohem Schutzfaktor) evtl. Föhn genügend Taschentücher gute, wasserdichte Winterschuhe Kleiderbügel für Skianzug kleiner Rucksack Schlafsack und Fixleintuch evtl. Schlittschuhe (Die Schlittschuhe können in einem beschrifteten Plastiksack der Klassenlehrkraft bis spätestens 29. Januar 2016 übergeben werden) evtl. Material für den Schlussabend Reise: Die Kinder reisen in der Skibekleidung nach Wildhaus, dürfen im Car aber keine Skischuhe tragen. In den Softboots reisen ist möglich. Skischuhe, Helm, Skibrille, Handschuhe, Hausschuhe werden am Montag, den 1. Februar 2016 im beschrifteten Kehrichtsack mitgebracht. Geschätzte Eltern Wie jedes Jahr bieten wir nebst dem Skifahren und dem Snowboarden ein Wahlprogramm an. Für das Schlitteln sind wir darauf angewiesen, dass uns Schlitten zur Verfügung gestellt werden. Wir danken Ihnen im Voraus, wenn Sie uns einen Schlitten (2er Holz- oder Plastikschlitten, jedoch keine „Bobs“) zur Verfügung stellen können. Wir stellen einen Schlitten zur Verfügung. Leider können wir keinen Schlitten zur Verfügung stellen. Kuchenspende: Wir backen gerne einen Kuchen. Name: __________________________ Vorname (Kind):__________________________ Unterschrift Eltern: ________________________________ Talon bitte zusammen mit Lagerbeitrag bis Freitag, 22. Januar 2016 retour an Klassenlehrperson. ....................................................................................................................................... Zur Erinnerung: Bis Freitag, 22. Januar: Die Kinder übergeben den Elternbeitrag (gegen Quittung) von Fr. 150.- der Klassenlehrperson. Freitagmorgen, 29. Januar: Die Kinder bringen ihre Skis (keine Snowboards) mit in die Schule. Die Klassenlehrperson kontrolliert dann, ob ein bfu-Kleber (Ausgabe 2016) angebracht ist. (Mietskis von Sportfachgeschäften benötigen keinen bfu-Kleber) Die Skis können bis Montag im Schulhaus deponiert werden. Da wir auch dieses Jahr als Erkennungszeichen „Hörnchen“ auf den Skihelmen tragen, bringen alle Kinder am Freitagmorgen ihren Skihelm zum „Hörnchenbefestigen“ mit. Letzter Termin, um der Klassenlehrperson seine mit Namen versehenen Schlittschuhe und seinen Schlitten zu übergeben. Winterlager 2016 Regeln Im Haus - Tagwache 7.00 Uhr, Zimmerzeit: 21.30 Uhr, Lichterlöschen 21.50 Uhr. Die Mädchen halten sich nur in ihrem Bereich auf. Die Knaben halten sich nur in ihrem Bereich auf. Im Haus achten wir auf eine angemessene Lautstärke. Rennen ist im Haus nicht erlaubt. Der Leitertisch steht zum Spielen zur Verfügung. Essen - Wenn der ganze Tisch bedient ist, beginnen wir gemeinsam mit dem Essen. Nach dem Essen bleiben wir sitzen. Während dem Essen unterhalte ich mich leise mit meinen Tischnachbarn. Auf der Reise Wir essen nicht im Car. Wir bleiben auf unseren Plätzen. Freizeit Wir nehmen keine elektronischen Geräte (auch Laserpointer) mit ausser Fotoapparate. Wir pflegen einen respektvollen Umgang. Man darf sich auch im Freien auf dem Vorplatz bis zur Mauer aufhalten. Auf der Piste Die Gruppe bleibt zusammen und befolgt die Anweisungen der Leiter und Leiterinnen und wir halten uns an die FIS-Regeln. Massnahmen: Kleine Verstösse: Zusatzämtchen, wie WC putzen oder Abschlussputz, früher ins Bett (nicht Befolgen von Anweisungen, respektloses Verhalten) Grobe Verstösse: nach Hause schicken (Schlägereien, nächtliche Besuche in anderen Zimmern, Konsum und Besitz von Suchtmitteln)
© Copyright 2025 ExpyDoc