05 / Von der Kakaobohne zur Schokolade Woher kommt die Kakaobohne? Lehrerinformation 1/3 Arbeitsauftrag Die Sch’ schauen sich den Film „Früchte der Erde – Kakao“ an und beantworten die Fragen auf dem Arbeitsblatt. Ziel Die Sch’ können sich vorstellen, wie das Leben für einen Kakaoplantagen-Arbeiter ist. Material Video Arbeitsblatt Sozialform Plenum Zeit 25 Zusätzliche Informationen: Früchte der Erde „Kakao“ – auszuleihen im Medienzentrum Sentimatt Luzern, Tel: 041 228 68 01 und Pestalozzianum Zürich, Tel: 01 360 48 48 05 / Von der Kakaobohne zur Schokolade Woher kommt die Kakaobohne? Arbeitsblatt 2/3 Aufgabe: Schau dir zuerst den Film an und versuche dann, die Fragen zu beantworten. Was beeinflusst den Kakaopreis an der Börse? _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ Wie hoch ist ein Jahreslohn eines Kakaobauern? _______________________________________________________________________________________ Warum werden die Kakaobauern regelmässig geschult und weitergebildet? _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ Welchen Weg hat die Kakaopflanze gemacht, bis sie nach Afrika kam? _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ Worin besteht der Unterschied der Schädlingsbekämpfung in einer Grossplantage und bei einem Kleinbauern? _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ Warum können die Arbeiter auf der Staatsplantage nur halbtags arbeiten? _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ Wie viel Mal im Jahr kann Kakao geerntet werden? _______________________________________________________________________________________ Warum stellen die Anbauländer von Kakao nicht selber Schokolade her? _______________________________________________________________________________________ Welches Problem wird immer grösser, wenn die Weltbank den Bauern immer mehr Kredit gewährt. _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ 05 / Von der Kakaobohne zur Schokolade Woher kommt die Kakaobohne? Lösung 3/3 Lösung: Anregung, wie die Aufgabe gelöst werden könnte, Lösungswege, Ideen etc. Text Was beeinflusst den Kakaopreis an der Börse? Tropenwaldbrände, Ernteüberschüsse Wie hoch ist ein Jahreslohn eines Kakaobauern? Er verdient im Jahr jene Summe, die ein Europäer in einer halben Woche verdient. Warum werden die Kakaobauern regelmässig geschult und weitergebildet? Damit die Bauern auf der gleichen Anbaufläche eine höhere Qualität und Quantität anbauen können. Welchen Weg hat die Kakaopflanze gemacht, bis sie nach Afrika kam? Die spanischen Seefahrer brachten die Kakaopflanze von Mexiko nach Europa. Die Franzosen nahmen die Pflanze dann mit nach Afrika Worin besteht der Unterschied der Schädlingsbekämpfung in einer Grossplantage und bei einem Kleinbauern? In einer Grossplantage wird sehr viel Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt und grossflächig verbreitet, wobei auch die Arbeiter krank werden können. Warum können die Arbeiter auf der Staatsplantage nur halbtags arbeiten? Weil es in der Staatskasse zu wenig Geld hat, um die Löhne auszubezahlen. Wie viel Mal im Jahr kann Kakao geerntet werden? Zwei Mal im Jahr. Warum stellen die Anbauländer von Kakao nicht selber Schokolade her? Weil bei ihnen das Klima zu warm ist, die Schokolade würde sofort schmelzen. Welches Problem wird immer grösser, wenn die Weltbank den Bauern immer mehr Kredit gewährt? Mit dem Kredit streben die Bauern eine Ertragsverbesserung an. Es kommt zu Überproduktion, der Kakaopreis fällt, und die Bauern verschulden sich immer mehr.
© Copyright 2025 ExpyDoc