Schnellzugriff - Universität Freiburg

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Modulhandbuch für den Studiengang
Bachelor of Science
Betriebswirtschaftslehre (Public and NonProfit Management)
Stand:
April 2015
Modulhandbuch für den Studiengang
B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management)
Inhaltsverzeichnis
I.
Der empfohlene Studienverlaufsplan B.Sc. BWL (Public and Non-Profit
Management) .......................................................................................................... 3
II.
Die Module des B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management) ...................... 5
a.
Public Management ................................................................................................. 5
b.
Non-Profit Management ........................................................................................... 19
c.
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre......................................................................... 32
d.
Volkswirtschaftslehre ............................................................................................... 68
e.
Quantitative Methoden und Wirtschaftsinformatik .................................................... 76
f.
Fachfremde Module ................................................................................................. 83
g.
Berufsfeldorientierte Kompetenzen .......................................................................... 93
III.
Das Auslandsstudium ........................................................................................... 101
IV.
Die Bachelorarbeit ................................................................................................. 101
V.
Service- und Beratungsstellen .............................................................................. 102
VI.
Weitere Informationen und Links.......................................................................... 102
Hinweis:

Dieses Modulhandbuch baut auf dem allgemeinen sowie dem fachspezifischen Teil
der Prüfungsordnung des Studiengangs Bachelor of Science (B.Sc.) auf. Diese Dokumente sind abrufbar unter http://portal.uni-freiburg.de/vwl/studium/studiengaenge/bscpnpm

Die Angaben zum Turnus der Lehrveranstaltungen sind unverbindlich. Änderungen
und Anpassungen sind vorbehalten.

Diese Version des Modulhandbuchs ist noch nicht von den Gremien der Fakultät verabschiedet und daher vorläufig. Änderungen und Ergänzungen sind vorbehalten.
2
I. Der empfohlene Studienverlaufsplan B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management)
Sem.
1
(WS)
Public Management und
Non-Profit Management
Grundlagen
des Public
Managements
BWL
Unternehmenstheorie
Einführung in die VWL
4 ECTS
1. Semesterhälfte
Mikroökonomik I
4 ECTS
6 ECTS
6 ECTS
Quantitative Methoden und
Wirtschaftsinformatik
Volkswirtschaftslehre
Fachfremde
Module
Mathematik für
Wirtschaftswiss.
Berufsfeldorient.
Kompetenzen
Technik des
wiss. Arbeitens I
ECTSPkte.
29
1 ECTS *
8 ECTS
2. Semesterhälfte
2
(SS)
3
(WS)
Einf. i. d. Management von NonProfit Organ.
Investition und
Finanzierung
Mikroökonomik
II
Grundlagen der
Wirtschaftspolitik
Statistik
6 ECTS
6 ECTS
8 ECTS
6 ECTS
8 ECTS
34
New Public
Management
Produktion und
Absatz
Öffentliche
Ausgaben/
Einnahmen
Ökonometrie
Einführung in
die
W'informatik
6 ECTS
6 ECTS
6 ECTS
8 ECTS
4 ECTS
4
(SS)
Gemeinnützige
Organisationen
Unternehmensrechnung
Ordnungspolitik
6 ECTS
6 ECTS
6 ECTS
Öffentliche
Einnahmen/
Ausgaben
24 bis 32
24 bis 32
24 bis 32
31
1 ECTS *
Technik des
wiss.
Arbeitens III&IV
2 ECTS *
30
Fachsprache
4 ECTS
6 ECTS
Wahlpflichtmodule nach individueller Wahl:
32 ECTS
Bestimmungen:
5
 mind. 12 ECTS jeweils aus Public Management** und
(WS)
Non-Profit Management***
 übrige 8 ECTS aus den Bereichen BWL, Public Management, Non-Profit Management und/oder fachfremde WPModule (dabei max. 6 ECTS aus fachfremden WPModulen)
6
(SS)
Bachelor-Arbeit in den Bereichen PM, NPM oder BWL
12 ECTS
ECT
S
Technik des
wiss. Arbeitens II
Veranstaltungen
des ZfS
12 ECTS
ca. 30
ca. 26
40
28
0 bis 6
* Das Modul „Technik des wissenschaftlichen Arbeitens“ (BOK1) besteht aus vier Blockveranstaltungen. Die erfolgreiche Teilnahme an allen vier Veranstaltungen ergibt 4 ECTS-Punkte.
** Seit dem Sommersemester 2013 alle Wahlpflichtmodule des Bereichs Betriebswirtschaftslehre im Wahlpflichtbereich von „Public Management“ anrechenbar
*** Seit dem Sommersemester 2013 sind alle Wahlpflichtmodule des Bereichs Betriebswirtschaftslehre im Wahlpflichtbereich von „Non-Profit Management“ anrechenbar.
20
180
3
Legende:
ECTS-Punkte:
SS:
SWS:
WP-Modul:
WS:
ZfS:
Leistungspunkte nach European Credit Transfer System
Sommersemester (01. April bis 30. September)
Semesterwochenstunde
Wahlpflichtmodul
Wintersemester (01. Oktober bis 31. März)
Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Freiburg
Der Studienverlaufsplan stellt eine Empfehlung für die Organisation des erfolgreichen und
zügigen Studiums des B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management) dar. Individuelle Anpassungen sind möglich. Dabei sind mehrere Punkte zu beachten:
a) Oftmals bauen Module inhaltlich aufeinander auf (vgl. die einzelnen Modulbeschreibungen), z.B. erfordern Seminare den vorherigen Besuch der dazugehörigen Grundlagenvorlesung,
b) die Orientierungsprüfung (vgl. Prüfungsordnung) ist nach zwei Semestern zu bestehen
(mit Wiederholungsmöglichkeit im dritten Semester) und
c) die Lehrveranstaltungen finden i.d.R. im zweisemestrigen Rhythmus, zum Teil jedoch
auch in einem anderen Rhythmus statt (vgl. auch hierzu die einzelnen Modulbeschreibungen).
Eine gründliche individuelle Studienplanung ist daher in jedem Fall erforderlich. Die
Studienfachberatung Wirtschaftswissenschaften unterstützt hierbei gerne.
4
II. Die Module des B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management)
a. Public Management
Pflichtmodule Public Management ..................................................................................... 6
Grundlagen des Public Management..................................................................................... 6
New Public Management....................................................................................................... 7
Wahlpflichtmodule Public Management ............................................................................. 8
Angewandte Mikroökonomie für Public and Non-Profit Management .................................... 8
Dynamische Fiskalpolitik (Workshop mit Computerübungen) ................................................ 9
Einführung in die Methoden der Public und Non-Profit Management-Forschung ..................10
Finanzwissenschaftliches Seminar .......................................................................................12
Neuere und neueste Entwicklungen im Public und Non-Profit Management.........................13
Netzökonomie ......................................................................................................................14
Ökonomische Grundlagen der Public-Private Partnerships ..................................................15
Ökonomie und Politik sozialer Dienstleistungen ...................................................................17
Soziale Sicherung ................................................................................................................18
Darüber hinaus sind seit dem Sommersemester 2013 alle Wahlpflichtmodule des Bereichs Betriebswirtschaftslehre im Wahlpflichtbereich von „Public Management“ anrechenbar
5
Pflichtmodule Public Management
Modul
Grundlagen des Public Management
Bereich
Public Management
Empfohlenes Semester
1
ECTS-Punkte
Prof. Jörg Lindenmeier
6
Veranstaltungstyp
Vorlesung + Übung
Turnus
Wintersemester
Voraussetzungen
-
Modulbeauftragte/r
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt

Arbeitsaufwand
180 Stunden
SWS
2V + 2Ü
Sprache
deutsch
Grundlagen des Public Management (Vorlesung und Übung)

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Weitere Informationen und Links
Pflicht
Gegenstand dieser Einführungsveranstaltung ist es, die Studierenden mit Grundbegriffen und -konzepten der Betriebswirtschaftslehre
im Allgemeinen und des Public Management im Speziellen vertraut
zu machen. Darüber hinaus sollen erste Kenntnisse im Kontext von
Fragestellungen der Verwaltungsmodernisierung vermittelt werden.
1. Grundlagen des Public Managements
2. Rechtsformen öffentlicher Organisationen
3. Finanzmanagement öffentlicher Organisationen
4. Beschaffung öffentlicher Organisationen
5. Produktionsmanagement öffentlicher Organisationen
6. Marketing öffentlicher Organisationen
7. Managementkonzepte für öffentliche Organisationen
8. Special Topics
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Pflicht/Wahlpflicht
Klausur am Ende des Semesters und Wiederholungsklausur
(90 Minuten)
Blanke, B., Nullmeier, F., Reichard, C. & Wewer, G. (2010).
Handbuch zur Verwaltungsreform. V+S Verlag
Hopp, H. & Göbel, A. (2008). Management in der öffentlichen
Verwaltung: Organisations- und Personalarbeit in modernen
Kommunalverwaltungen. Schäffer-Poeschel
Mroß, M. (2011): Betriebswirtschaftslehre: Eine Einführung für
den öffentlichen Sektor, Springer
Schedler, Kuno, and Isabella Proeller (2008). New public management. Utb
Schmalen, H. & Pechtl, H. (2013). Grundlagen und Probleme
der Betriebswirtschaft. Deutscher Verlag der Wissenschaften.
Schäffer-Poeschel
Thom, N. & Ritz, A. (2008). Public Management: Innovative
Konzepte zur Führung im öffentlichen Sektor, Gabler
Ergänzende Literatur
https://www.bwl6.uni-freiburg.de
6
Modul
New Public Management
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
B.Sc. BWL: Public Management/B.Sc. VWL: BWL
3
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
JProf. Seemann
Arbeitsaufwand
180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Sprache
deutsch
Turnus
Jedes Wintersemester
Voraussetzungen
Inhalte von „Grundlagen des Public Managements“
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Die Studierenden kennen das Spektrum des New Public Managements und können die Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Konzepte auf Fragestellungen des Public Managements kritisch reflektiert beurteilen.
Die Veranstaltung bietet zunächst einen Überblick über die Rahmenbedingungen und Grundlagen des New Public Managements.
Anschließend werden ausgewählte betriebswirtschaftliche Konzepte
auf das Strategische und Operative Public Management übertragen.
New Public Management (Vorlesung
Klausur am Ende des Semesters
Literatur
New Public Management (Schedler/Proeller,2011)
Public Management (Thom/Ritz, 2008)
Management im Öffentlichen Sektor (Goumelon/Mroß/Seidel, 2014)
Weitere Informationen und Links
http://www.bwl-pnm.uni-freiburg.de/aktuelles
7
Wahlpflichtmodule Public Management
Modul
Angewandte Mikroökonomie für Public and Non-Profit Management
Bereich
Empfohlenes Semester
Public Management
3.-5.
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Dr. Eggert
Arbeitsaufwand
Ca. 120 Stunden
ECTS-Punkte
4
SWS
2
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Sprache
Deutsch
Turnus
Jedes Wintersemester
Voraussetzungen
Mikroökonomie I und Mikroökonomie II



Inhalt
Auktionen
Machtindizes
Versicherungsmodelle
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
N.N.
Teilnehmer
Maximal 30
Weitere Informationen und Links
http://www.fiwi2.uni-freiburg.de/
-
Vorlesung
-
Hausarbeit ca. 10 Seiten für 4 ECTS Punkte
8
Modul
Dynamische Fiskalpolitik (Workshop mit Computerübungen)
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Public Management, Non-Profit Management
ECTS-Punkte
Veranstaltungstyp
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
5/6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Raffelhüschen
Arbeitsaufwand
180 Stunden
6
SWS
2
Workshop mit ComSprache
puterübungen
Jedes Wintersemester
deutsch
Die erfolgreiche Teilnahme am Modul „Öffentliche Ausgaben“ oder
„Öffentliche Einnahmen“ oder einem methodisch vorbereitenden T3Modul wird vorausgesetzt. Außerdem werden Grundkenntnisse in
einem Tabellenkalkulationsprogramm vorausgesetzt.
Studierende sollen ein vertieftes Verständnis der Allgemeinen
Gleichgewichtstheorie, insbesondere im Zusammenhang mit der
Neoklassischen Wachstumstheorie und dem Modell überlappender
Generationen, entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf dynamischen,
volkswirtschaftlichen Wirkungszusammenhängen und ihrer numerischen Simulation.
Es werden numerische Computersimulationen mit einem Modell
überlappender Generationen zu ausgewählten Fallbeispielen durchgeführt – komparativ-statisch und dynamisch. Zu den konkreten Beispielen gehören z. B. die Einführung eines Alterssicherungssystems,
die Veränderung der Staatsschuld sowie die Inzidenz einer Kapitalertragsteuer. Die jeweiligen Fallstudien werden zuvor theoretisch
erschlossen.
Vorlesungen und Computerübungen im Wechsel (Anwesenheitspflicht)
3 benotete Arbeitsblätter
benotete Mitarbeit in den Computerübungen
abschließende mündliche Prüfung
Auerbach, Alan J. und Laurence J. Kotlikoff (1987), Dynamic
Fscal Policy, Cambridge: Cambridge University Press, Kap. 12.
Raffelhüschen, Bernd (1989), Alterssicherung und Staatsverschuldung, Finanzarchiv, 47, 60-76.
Raffelhüschen, Bernd (1993), Funding Social Security Through
Pareto-optimal Conversion policies, Journal of Economics, 7,
105-131.
Verwendbarkeit des
Moduls
Weitere Informationen und Links
www.fiwi.uni-freiburg.de
9
Modul
Bereich
Empfohlenes Semester
Einführung in die Methoden der Public und Non-Profit Management-Forschung
Public Management; Non-Profit Management
3-6
Turnus
Prof. Jörg Lindenmeier
4/6
Vorlesung + Übung
(optional)
n.n.
Voraussetzungen
-
Modulbeauftragte/r
ECTS-Punkte
Veranstaltungstyp
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Arbeitsaufwand
120 Stunden
SWS
2 V + 2 Ü (optional)
Sprache
deutsch
Gegenstand dieser Veranstaltung ist es, die Studierenden mit den
Grundlagen der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung vor
dem Hintergrund von Problemstellungen des Public und Non-Profit
Managements vertraut zu machen. Neben der Vermittlung wesentlicher theoretischer und konzeptioneller Grundlagen wird im Rahmen
einer Übung geübt, wie man empirische Studien im Bereich des
Public und Non-Profit Managements lesen und interpretieren kann.
1. Der Prozess der Public und Non-Profit Management Forschung
(Theoriebildung und Hypothesenformulierung, Kategorien von
Forschungsdesigns, Konstruktmessung etc.)
2. Generierung und Auswertung von Daten im Kontext der Public
und Non-Profit Management Forschung (Stichprobenbildung, Erhebungsmethoden, Verfahren der Kausal- und Pfadanalyse etc.)
3. Special Topics der Public und Non-Profit Management Forschung (Outcome Approaches, Citizien Surveys, Kosten-NutzenAnalysen etc.)
 Public und Non-Profit Management Forschung (Vorlesung)
 Public und Non-Profit Management Forschung (Übung, optional)
 Nur Vorlesung (4 ECTS): Klausur am Ende des Semesters
(Prüfungsleistung)
 Vorlesung und Übung (6 ECTS): Bewertet Klausur am Ende
des Semesters und bewertete kritische Diskussion empirischer Studien aus dem Bereich des Public und Nonprofit
Managements (inkl. der Erstellung einer schriftlichen kritischen Zusammenfassung, 5 Seiten)
1. Creswell (2008): Research Design: Qualitative, Quantitative,
and Mixed Methods Approaches
2. O’Sullivan et al. (2010): Practical Research Methods for Nonprofit and Public Administrators
3. Poister (2003): Measuring Performance in Public and Nonprofit
Organizations
4. Wymer et al. (2006): Nonprofit Marketing: Marketing Management for Charitable and Nongovernmental Organizations
5. Ergänzende Literatur
10
Weitere Informationen und Links
https://www.bwl6.uni-freiburg.de
11
Modul
Finanzwissenschaftliches Seminar
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Public Management, Non-Profit Management
5/6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Raffelhüschen
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2
Veranstaltungstyp
Seminar
Sprache
Deutsch/englisch
Turnus
Jedes Semester
Die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen FW1 und FW2 wird
vorausgesetzt.
Im Rahmen der Veranstaltung sollen sich die Studierenden eigenständig in ein aktuelles Thema der Finanzwissenschaft einarbeiten.
Als Prüfungsleistung wird von den Studierenden verlangt, ein zuvor
ausgewähltes Thema in einer auf 18 Seiten beschränkten Seminararbeit darzustellen. Diese Arbeit dient gleichzeitig zur Vorbereitung
für die Bachelorarbeit. Außerdem sollen die Ergebnisse der Arbeit
im Seminar in Form eines selbst erstellten Vortrags präsentiert und
diskutiert werden.
Den Rahmen der Veranstaltung bilden aktuelle Themen der Finanzwissenschaft. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die sozialen Sicherungssysteme der Alterssicherung, Gesundheitsversorgung
und Pflege gelegt. Darüber hinaus werden Seminarthemen zur fiskalischen Nachhaltigkeitsmessung, Steuerpolitik, Demografie und Arbeitsmarkt, Föderalismus sowie Immobilien- u. Kapitalmärkten vergeben.
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)

Seminar


Seminararbeit
Vortrag
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links
Für jedes Seminarthema wird die Basisliteratur bereitgestellt
www.fiwi.uni-freiburg.de
12
Modul
Neuere und neueste Entwicklungen im Public und Non-Profit
Management
Bereich
B.Sc. BWL: Wahlbreiche BWL, Public und Non-Profit Management
B.Sc. VWL: BWL; M.Sc.: N.N.
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
n.n.
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
JProf. Seemann
Arbeitsaufwand
120
ECTS-Punkte
4
SWS
2
Veranstaltungstyp
Seminar
Sprache
deutsch
Turnus
Jedes Semester
Voraussetzungen
Keine
Im Rahmen des Seminars sollen sich die Studierenden in aktuelle Themen des Public und Non-Profit Managements einarbeiten und darauf aufbauend den Stand der Forschung in den
entsprechenden Themenbereichen im Rahmen einer Seminararbeit kritisch aufarbeiten und darstellen.
n.n.
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen und Links
-
Seminar
-
Seminararbeit
n.n.
http://www.bwl-pnm.uni-freiburg.de/aktuelles
13
Modul
Netzökonomie
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Public Management
5
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Knieps
Arbeitsaufwand
ca. 180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2V + 2Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung mit Übung
Sprache
deutsch
Turnus
jedes Wintersemester
Mikroökonomik
Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Studierende sollen ein Verständnis für netzökonomische Grundprobleme erwerben. Die Vorschläge und Entscheidungen von den Kartell- und Regulierungsbehörden sollen nachvollzogen und kritisch
hinterfragt werden können.
Die Netzökonomie liefert das mikroökonomische Instrumentarium
zur Analyse von Netzsektoren, wie Telekommunikation, Luftfahrt,
Schienen- und Straßenverkehr oder Energieversorgung. Sowohl auf
der Kostenseite als auch auf der Nutzenseite kommt es zu netzspezifischen Besonderheiten, die innovative unternehmerische Wettbewerbsstrategien erforderlich machen. Damit Netzbetreiber wirtschaftlich überleben können, müssen sie neue Preis- und Investitionsstrategien entwickeln. Aus wettbewerbspolitischer Sicht stellt
sich die Frage, in welchen Teilbereichen von Netzen netzspezifische
Marktmacht besteht und in welchen Wettbewerb funktionsfähig ist.
 Netzökonomie (Vorlesung)
 Netzökonomie (Übung)
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links

Abschlussklausur (90 min.)

Knieps, G. (2007), Netzökonomie - Grundlagen, Strategien,
Wettbewerbspolitik, Gabler-Lehrbuch, Wiesbaden.
Knieps, G., Weiß, H.-J. (2009), Fallstudien zur Netzökonomie, Gabler-Lehrbuch, Wiesbaden.

http://portal.uni-freiburg.de/vw
14
Modul
ECTS-Punkte
Ökonomische Grundlagen der Public-Private Partnerships
B.Sc. BWL: Wahlmodul in Public Management und Non-Profit Management.
B.Sc. VWL: Wahlmodul in Wirtschaftspolitik.
B.A. VWL und B.A. BWL: Wahlmodul.
Vertiefungsmodul
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
des 5./6. Semesters
Prof. Dr. K.J.B.
Arbeitsaufwand
120 Stunden
Neumärker
4 ECTS
SWS
2
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Sprache
Deutsch
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Empfohlen wird, dass Teilnehmer vor diesem Modul die Bachelormodule Mikroökonomik I und II, Grundlagen der Wirtschaftspolitik,
Ordnungspolitik, Unternehmenstheorie sowie Investition und Finanzierung erfolgreich absolviert haben.
TeilnehmerInnen verstehen ökonomische Grundprobleme von
Public-Private-Partnerships (PPPs) und können mithilfe ökonomischer Instrumentarien Lösungsstrategien auf operativer und ordnungspolitischer Ebene entwickeln. Sie kennen wesentliche Charakteristika von PPPs. Sie verstehen, weshalb und unter welchen Bedingungen PPPs effizienzfördernd sind und welche ordnungspolitisch-konstitutionellen Maßnahmen zur erfolgreichen Regulierung
von PPPs erforderlich sind.
I
II
Einleitung
Theoretische Grundlagen
1. Wirtschaftspolitischer Hintergrund
2. Die drei Sektoren der öffentlichen Verwaltung
3. Private versus Public Management
III
Public Private Partnerships
1. Ökonomische und institutionelle Strukturen der PPPs
2. Diskussion der Vor- und Nachteile von PPPs
IV
Problembereiche traditionellen PPP-Managements
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Inhalt
V
VI
Die Perspektive der öffentlichen Hand
Die Perspektive der privaten Investoren
Ausschreibungen, Auktionen und Bieterverhalten
Haushalts- und Budgetierungsprobleme
Spezielle Aspekte der Projektfinanzierung
Wohlfahrtsökonomisches Vertragsdesign & PPP-Governance
Politische Ökonomie der PPPs
1. Neuverhandlungen und weiche Budgetrestriktionen
2. Haushaltsanierung durch intertemporale Lastverschiebung
3. Rent-Seeking und Korruption
4. Reformen zwischen Privatisierung und Rekommunalisierung
Ordnungspolitische Regulierung
1. Vollständige und unvollständige Vertragsbeziehungen
2. Vollständige PPP-Verträge
3. Unvollständige PPP-Verträge
15
4. Konstitutionelle Regeln für PPP-Verhältnisse
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Ökonomische Grundlagen der Public-Private Partnerships VL
[1]
Literatur
[2]
[3]
Klausur
Bertelli, A. M.: The Political Economy of Public Sector Governance, New York 2012.
Greve, C.: Contracting for Public Services, New York 2008.
Jamil, S.: A Constitutional Regulation of Public-Private Partnerships, Hamburg 2011.
Weitere Literaturhinweise werden während der Veranstaltung gegeben.
Weitere Informationen und Links
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter
http://www.wipo.uni-freiburg.de/teaching/sose-2014/ppp-sose14
16
Modul
Ökonomie und Politik sozialer Dienstleistungen
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Public Management
5/6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Georg Cremer
Arbeitsaufwand
120 Stunden
ECTS-Punkte
4
SWS
2
Veranstaltungstyp
Blockseminar
Sprache
Deutsch
Turnus
Jedes Wintersemester
Voraussetzungen
Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Die Studierenden sollen ein Verständnis für die alternativen Ordnungen der Märkte sozialer Dienstleistungen bekommen und verstehen, wie hierbei sozialrechtliche Vorgaben, politische Entscheidungen und Marktdynamiken zusammenwirken. Sie sollen die
Alternativen aus ordnungspolitischer Sicht bewerten können.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Erbringung sozialer
Dienstleistungen in der Sozialen Marktwirtschaft. Nach einer Hinführung zum Thema werden ausführlich Besonderheiten sozialer
Dienstleistungen und spezifische Bedarfe ihrer Nutzer behandelt,
um hieraus Konsequenzen für die Ordnung dieser Märkte abzuleiten. Bei sozialen Dienstleistungen gilt nicht das sonst auf Märkten
übliche Ausschlussprinzip, hierdurch ergibt sich ein spezifischer Regelungsbedarf. Ausführlich behandelt wird die in Deutschland vorherrschende Marktordnungsform, das Sozialrechtliche Dreiecksverhältnis. Analysiert werden die Interessen der Marktakteure: die Nutzer sozialer Dienstleistungen, die öffentlichen Leistungsträger und
die Leistungserbringer. Vermittelt werden Marktordnungsalternativen, die die Stellung der Nutzer stärker der Stellung der Konsumenten in anderen Märkten annähern (Persönliches Budget, Gutscheinsysteme) sowie die Vergabe sozialer Dienstleistungen (Einkaufmodell). Die Alternativen werden jeweils aus der Sicht der drei Marktakteure bewertet. Im Vordergrund steht die Frage, ob die Wahlrechte
der hilfesuchenden Nutzer gestärkt werden. Das Seminar verbindet
die ökonomische, sozialrechtliche und politische Sicht.
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen und Links
-
Blockseminar Ökonomie und Politik sozialer Dienstleistungen
- Seminararbeit
- Vortrag
Cremer, Georg; Goldschmidt, Nils; Höfer, Sven: Soziale Dienstleistungen – Ökonomie, Recht, Politik. Tübingen/Stuttgart 2013:
Mohr Siebeck/UTB 3665, Kap. 1 sowie 3 bis 9.
Weitere Literatur zu den Seminararbeiten nach Vereinbarung der
Themenstellung
Termine WS 2013/14:
Freitag 06.12. (17.00-20.30) Samstag 07.12.2013 (9.00 – 17.00)
Freitag 17.01. (17.00-20.30) Samstag 18.01.2014 (9.00 – 17.00)
www.caritas.de/generalsekretaer
Anmeldung über die E-Mail-Adresse von Herrn Prof. Dr. Georg
Cremer: [email protected]
17
Modul
Soziale Sicherung
Bereich
Public Management, Non-Profit Management
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
-
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Raffelhüschen
Arbeitsaufwand
ECTS-Punkte
4 oder 6
SWS
Ca. 120-180 Stunden
2V + 2Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung mit Übung
Sprache
deutsch
Turnus
Jedes Wintersemester
Voraussetzungen
Das Modul baut auf Grundlagen der finanzwissenschaftlichen Analyse (Module „Öffentliche Einnahmen“ und „Öffentliche Ausgaben“)
auf.
Mit der Veranstaltung sollen Studierende vor allem die Fähigkeit
erlernen, den institutionellen Aufbau der deutschen Sozialsysteme
vor dem Hintergrund von Theorien des Marktversagens eigenständig zu beurteilen. Nach Besuch der Veranstaltung sollen Studierende letztlich in der Lage sein, eine informierte und theoretisch fundierte Position im Bezug zu Fragen der sozialen Sicherung einzunehmen.
Die Veranstaltung führt zunächst in die Grundlagen der Transferökonomie ein. Zentrale Schwerpunkte sind daraufhin die soziale
Existenzsicherung sowie die umlagefinanzierten Sozialversicherungssysteme in Deutschland. Dabei wird insbesondere auf die
Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Finanzierung
der einzelnen Sozialversicherungen eingegangen.
 Soziale Sicherung (Vorlesung)
 Soziale Sicherung (Übung)
 Abschlussklausur (60 Min. (4 ECTS) bzw. 90 Min. (6 ECTS))
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links


Petersen, H.-G. (1989), Transferökonomie, Stuttgart.
Breyer, F., Buchholz, (2006), Ökonomie des Sozialstaats,
Heidelberg.
www.fiwi.uni-freiburg.de
18
b. Non-Profit Management
Pflichtmodule Non-Profit Management ............................................................................. 20
Einführung in das Management von Non-Profit Organisationen ...........................................20
Gemeinnützige Organisationen ............................................................................................21
Wahlpflichtmodule Non-Profit Management..................................................................... 22
Controlling in Non-Profit Unternehmen und Organisationen .................................................22
Dynamische Fiskalpolitik (Workshop mit Computerübungen) ...............................................24
Einführung in die Methoden der Public und Non-Profit Management-Forschung ..................25
Finanzwissenschaftliches Seminar .......................................................................................27
Neuere und neueste Entwicklungen im Public und Non-Profit Management .........................28
Ökonomische Grundlagen der Public-Private Partnerships ..................................................29
Soziale Sicherung ................................................................................................................31
Darüber hinaus sind seit dem Sommersemester 2013 alle Wahlpflichtmodule des Bereichs Betriebswirtschaftslehre im Wahlpflichtbereich von „Non-Profit Management“
anrechenbar
19
Pflichtmodule Non-Profit Management
Modul
Einführung in das Management von Non-Profit Organisationen
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Non-Profit Management
2
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Prof. Lindenmeier
Arbeitsaufwand
180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2V + 2Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung + Übung
Sprache
deutsch
Turnus
Sommersemester
Voraussetzungen
-
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen und Links
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen die Studierenden zunächst
die spezifischen Problemstellungen und Rahmenbedingungen des
Managements von Non-Profit Organisationen kennen lernen. Ferner
sollen die Studierenden erkennen und erfassen können, welche Unterschiede und Anknüpfungspunkte zwischen NPOs, erwerbswirtschaftlichen Unternehmen und öffentlichen Organisationen bestehen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen vermittelt die Veranstaltung, wie betriebswirtschaftliche Methoden im dritten Sektor zielführend eingesetzt werden können.
1. Grundlagen des Non-Profit Managements
2. Non-Profit Governance und Führung
3. Nonprofit Accountability und Performance
4. Strategisches Management, Organisation und NPOKooperation
5. Führung von hauptamtlichen und freiwilligem Personal
6. Marketing, Kommunikation und Fundraising
7. “Earned Income”-Strategien und Social Entrepreneurship
8. Finanzierung und Rechnungswesen von Nonprofit Organisationen
9. Special Topics
- Einführung in das Management von Non-Profit Organisationen (Vorlesung und Übung)
- 90-minütige Klausur zum Ende des Semesters und Wiederholungsklausur
1. Badelt, C. et al., Hrsg. (2007): Handbuch der Nonprofit Organisation – Strukturen und Management, Stuttgart: SchäfferPoeschel
2. Renz, D. O. et al., Hrsg. (2010): The Jossey-Bass Handbook of
Nonprofit Leadership and Management, 3. Auflage, San Francisco, CA: Jossey Bass
3. Worth, M. J. (2014): Nonprofit Management – Principles and
Practices, 3. Auflage, Thousand Oaks, CA: Sage
4. Ergänzende Literatur
https://www.bwl6.uni-freiburg.de
20
Modul
Gemeinnützige Organisationen
Bereich
Empfohlenes Semester
Non-Profit Management
4
ECTS-Punkte
Prof. Dr. Wolfgang
Kessler
Dr. Bastian Schmidt
6
Veranstaltungstyp
Vorlesung + Übung
Turnus
Jedes SS
Modulbeauftragte/r
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Pflicht
Arbeitsaufwand
ca. 180 Stunden
SWS
2V + 2Ü
Sprache
deutsch
Für den Besuch der Veranstaltung sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Nach dem Besuch der Veranstaltung sind die Studierenden mit den
Vorgaben des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts vertraut, kennen die rechtsformspezifischen Belastungsunterschiede sowie die
steuerlichen Chancen und Risiken der Betätigungen gemeinnütziger
Einrichtungen.
Der Non-Profit Sektor besteht überwiegend aus Organisationen, die
steuerbegünstigte - d.h. gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke i.S.d. §§ 51 bis 68 AO verfolgen. Diese Normen bilden den
allgemeinen Teil des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts, auf den
die Vergünstigungen der Einzelsteuergesetze zurückgreifen.
Nach einer Einführung in die zivilrechtlichen Grundlagen und
Rechtsformen steuerbegünstigter Organisationen liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem Gemeinnützigkeitsrecht der §§ 51
bis 68 AO. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Grundsätze steuerbegünstigten Handelns und die (partielle) Ertrag- und
Umsatzbesteuerung wirtschaftlicher Tätigkeiten von gemeinnützigen
Organisationen. Ferner werden die steuerlichen Vorschriften des
Spendenabzugs, der Stipendienvergabe und der Begünstigungen
für nebenberufliche Tätigkeiten im Auftrag oder Dienst einer steuerbegünstigten Organisation erörtert.


Gemeinnützige Organisationen (Vorlesung)
Gemeinnützige Organisationen (Übung)
Abschlussklausur (90 Minuten)


Literatur

Weitere Informationen und Links
Pflicht/Wahlpflicht
Hüttemann, Rainer: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht,
3. Auflage, 2015
Schauhoff, Stephan: Handbuch der Gemeinnützigkeit, 3.
Auflage, 2010
Wallenhorst/Halaczinsky: Die Besteuerung gemeinnütziger
Vereine, Stiftungen und der juristischen Personen des
öffentlichen Rechts, 6. Auflage, 2009
www.tax.uni-freiburg.de
21
Wahlpflichtmodule Non-Profit Management
Modul
Controlling in Non-Profit Unternehmen und Organisationen
Bereich
Betriebswirtschaftslehre
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
3-4
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Lengsfeld
Arbeitsaufwand
Ca. 120 Std.
ECTS-Punkte
4
SWS
2V
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Sprache
Deutsch
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Wird im Wechsel mit anderen Angeboten des Lehrsuhls im BWLWahlbereich angeboten.
Grundkenntnisse der BWL-Veranstaltungen im 1. Und 2. Semester
Die Teilnehmer/innen können differenzieren zwischen den unterschiedlichen Zielgrößen, die Non-Profit Organisationen verfolgen
und können Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Profit- und
Non-Profit-Organisationen abgrenzen. Die Teilnehmer/innen können
konzeptionelle Grundlagen von Kostenrechnungssystemen als wesentliches Informationssystem und können die Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert einsetzen und ausgestalten. Insbesondere beherrschen Sie wesentliche Kostenzurechnungsprinzipien,
die im Rahmen der Kalkulation von unterschiedlichen Bezugsobjekten zum einsatzkommen, und können eine Bewertung der Eignung
von mit Hilfe unterschiedlicher Kalkulationsverfahren vorgenommenen Kostenkalkulationen vor dem Hintergrund konkreter Entscheidungsprobleme vornehmen. Sie sind vertraut mit den spezifischen Fragestellungen und Problemen der Ausgestaltung von Kostenrechnungssystemen in öffentlichen und privaten Non-Profit Organisationen (z.B. öffentliche Verwaltung, Hochschulen, Gesundheitswesen, u.a.). Sie beherrschen grundlegende Konzepte und
Instrumente des Controllings und können deren Einsatz- und Ausgestaltungsmöglichkeiten zur Entscheidungsfindung und Verhaltenssteuerung in Non-Profit Unternehmen und Organisationen zieladäquat beurteilen.
Nach einer allgemeinen Abgrenzung unterschiedlicher Basisrechnungssysteme behandelt die Veranstaltung zunächst konzeptionelle
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung als wesentliches
Informationssystem zur Bereitstellung entscheidungs- und steuerungsrelevanter Informationen. Insbesondere die im Rahmen von
fixkostenintensiven Organisationen zur Steuerung relevante Prozesskostenrechnung samt der bei ihr zu Grunde liegenden konzeptionellen Grundlagen wird eingehend diskutiert, von betrieblichen
Kostenrechnungssystemen abgegrenzt. Insbesondere wird ihre
Ausgestaltung und darauf basierende Deckungsbeitragsrechnungen
beispielhaft für unterschiedliche Non-Profit Unternehmen und Organisationen veranschaulicht. Der zweite Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf Fragen der Verhaltenssteuerung und die hierzu in
Non-Profit Organisationen geeigneten Instrumente und Kennzahlen.
Insbesondere werden für unterschiedliche Non-Profit Unternehmen
und Organisationen Es wird diskutiert, wie operative und strategische Entscheidungen in Organisationen der öffentlichen Verwaltung,
des Hochschulsektors, des Gesundheitswesens u.a. zieladäquat
gesteuert werden können.
22
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
-
BWL-Wahl
-
Klausur
Literatur
Spezielle Literaturangaben werden in der Vorlesung an entsprechender Stelle benannt.
Weitere Informationen und Links
1) Weitere Informationen sind zu finden unter
http://www.finrech.uni-freiburg.de/
23
Modul
Dynamische Fiskalpolitik (Workshop mit Computerübungen)
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Public Management, Non-Profit Management
ECTS-Punkte
Veranstaltungstyp
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
5/6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Raffelhüschen
Arbeitsaufwand
180 Stunden
6
SWS
2
Workshop mit ComSprache
puterübungen
Jedes Wintersemester
deutsch
Die erfolgreiche Teilnahme am Modul „Öffentliche Ausgaben“ oder
„Öffentliche Einnahmen“ oder einem methodisch vorbereitenden T3Modul wird vorausgesetzt. Außerdem werden Grundkenntnisse in
einem Tabellenkalkulationsprogramm vorausgesetzt.
Studierende sollen ein vertieftes Verständnis der Allgemeinen
Gleichgewichtstheorie, insbesondere im Zusammenhang mit der
Neoklassischen Wachstumstheorie und dem Modell überlappender
Generationen, entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf dynamischen,
volkswirtschaftlichen Wirkungszusammenhängen und ihrer numerischen Simulation.
Es werden numerische Computersimulationen mit einem Modell
überlappender Generationen zu ausgewählten Fallbeispielen durchgeführt – komparativ-statisch und dynamisch. Zu den konkreten Beispielen gehören z. B. die Einführung eines Alterssicherungssystems,
die Veränderung der Staatsschuld sowie die Inzidenz einer Kapitalertragsteuer. Die jeweiligen Fallstudien werden zuvor theoretisch
erschlossen.
Vorlesungen und Computerübungen im Wechsel (Anwesenheitspflicht)
3 benotete Arbeitsblätter
benotete Mitarbeit in den Computerübungen
abschließende mündliche Prüfung
Auerbach, Alan J. und Laurence J. Kotlikoff (1987), Dynamic
Fscal Policy, Cambridge: Cambridge University Press, Kap. 12.
Raffelhüschen, Bernd (1989), Alterssicherung und Staatsverschuldung, Finanzarchiv, 47, 60-76.
Raffelhüschen, Bernd (1993), Funding Social Security Through
Pareto-optimal Conversion policies, Journal of Economics, 7,
105-131.
Verwendbarkeit des
Moduls
Weitere Informationen und Links
www.fiwi.uni-freiburg.de
24
Modul
Bereich
Empfohlenes Semester
Einführung in die Methoden der Public und Non-Profit Management-Forschung
Public Management; Non-Profit Management
3-6
Turnus
Prof. Jörg Lindenmeier
4/6
Vorlesung + Übung
(optional)
n.n.
Voraussetzungen
-
Modulbeauftragte/r
ECTS-Punkte
Veranstaltungstyp
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Arbeitsaufwand
120 Stunden
SWS
2 V + 2 Ü (optional)
Sprache
deutsch
Gegenstand dieser Veranstaltung ist es, die Studierenden mit den
Grundlagen der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung vor
dem Hintergrund von Problemstellungen des Public und Non-Profit
Managements vertraut zu machen. Neben der Vermittlung wesentlicher theoretischer und konzeptioneller Grundlagen wird im Rahmen
einer Übung eingeübt, wie man eine empirische Studie im Bereich
des Public und Non-Profit Managements konzeptioniert und durchführt.
4. Der Prozess der Public und Non-Profit Management Forschung
(Theoriebildung und Hypothesenformulierung, Kategorien von
Forschungsdesigns, Konstruktmessung etc.)
5. Generierung und Auswertung von Daten im Kontext der Public
und Non-Profit Management Forschung (Stichprobenbildung, Erhebungsmethoden, Verfahren der Kausal- und Pfadanalyse etc.)
6. Special Topics der Public und Non-Profit Management Forschung (Outcome Approaches, Citizien Surveys, Kosten-NutzenAnalysen etc.)
 Public und Non-Profit Management Forschung (Vorlesung)
 Public und Non-Profit Management Forschung (Übung, optional)
 Nur Vorlesung (4 ECTS): Klausur am Ende des Semesters
(Prüfungsleistung)
 Vorlesung und Übung (6 ECTS): Klausur am Ende des Semesters (Prüfungsleistung) und Durchführung einer empirischen Studie inkl. Präsentation der Studienergebnisse (in
Gruppenarbeit, Studienleistung, unbenotet) sowie Erstellung
einer kritischen Besprechung aktueller Forschungspapier
(Prüfungsleistungen, Einzelarbeit, benotet)
6. Creswell (2008): Research Design: Qualitative, Quantitative,
and Mixed Methods Approaches
7. O’Sullivan et al. (2010): Practical Research Methods for Nonprofit and Public Administrators
8. Poister (2003): Measuring Performance in Public and Nonprofit
Organizations
9. Wymer et al. (2006): Nonprofit Marketing: Marketing Management for Charitable and Nongovernmental Organizations
10. Ergänzende Literatur
25
Weitere Informationen und Links
https://www.bwl6.uni-freiburg.de
26
Modul
Finanzwissenschaftliches Seminar
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Public Management, Non-Profit Management
5/6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Raffelhüschen
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2
Veranstaltungstyp
Seminar
Sprache
Deutsch/englisch
Turnus
Jedes Semester
Die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen FW1 und FW2 wird
vorausgesetzt.
Im Rahmen der Veranstaltung sollen sich die Studierenden eigenständig in ein aktuelles Thema der Finanzwissenschaft einarbeiten.
Als Prüfungsleistung wird von den Studierenden verlangt, ein zuvor
ausgewähltes Thema in einer auf 18 Seiten beschränkten Seminararbeit darzustellen. Diese Arbeit dient gleichzeitig zur Vorbereitung
für die Bachelorarbeit. Außerdem sollen die Ergebnisse der Arbeit
im Seminar in Form eines selbst erstellten Vortrags präsentiert und
diskutiert werden.
Den Rahmen der Veranstaltung bilden aktuelle Themen der Finanzwissenschaft. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die sozialen Sicherungssysteme der Alterssicherung, Gesundheitsversorgung
und Pflege gelegt. Darüber hinaus werden Seminarthemen zur fiskalischen Nachhaltigkeitsmessung, Steuerpolitik, Demografie und Arbeitsmarkt, Föderalismus sowie Immobilien- u. Kapitalmärkten vergeben.
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)

Seminar


Seminararbeit
Vortrag
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links
Für jedes Seminarthema wird die Basisliteratur bereitgestellt
www.fiwi.uni-freiburg.de
27
Modul
Neuere und neueste Entwicklungen im Public und Non-Profit
Management
Bereich
B.Sc. BWL: Wahlbreiche BWL, Public und Non-Profit Management
B.Sc. VWL: BWL; M.Sc.: N.N.
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
n.n.
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
JProf. Seemann
Arbeitsaufwand
120
ECTS-Punkte
4
SWS
2
Veranstaltungstyp
Seminar
Sprache
deutsch
Turnus
Jedes Semester
Voraussetzungen
Keine
Im Rahmen des Seminars sollen sich die Studierenden in aktuelle Themen des Public und Non-Profit Managements einarbeiten und darauf aufbauend den Stand der Forschung in den
entsprechenden Themenbereichen im Rahmen einer Seminararbeit kritisch aufarbeiten und darstellen.
n.n.
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen und Links
-
Seminar
-
Seminararbeit
n.n.
http://www.bwl-pnm.uni-freiburg.de/aktuelles
28
Modul
ECTS-Punkte
Ökonomische Grundlagen der Public-Private Partnerships
B.Sc. BWL: Wahlmodul in Public Management und Non-Profit Management.
B.Sc. VWL: Wahlmodul in Wirtschaftspolitik.
B.A. VWL und B.A. BWL: Wahlmodul.
Vertiefungsmodul
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
des 5./6. Semesters
Prof. Dr. K.J.B.
Arbeitsaufwand
120 Stunden
Neumärker
4 ECTS
SWS
2
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Sprache
Deutsch
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Empfohlen wird, dass Teilnehmer vor diesem Modul die Bachelormodule Mikroökonomik I und II, Grundlagen der Wirtschaftspolitik,
Ordnungspolitik, Unternehmenstheorie sowie Investition und Finanzierung erfolgreich absolviert haben.
TeilnehmerInnen verstehen ökonomische Grundprobleme von
Public-Private-Partnerships (PPPs) und können mithilfe ökonomischer Instrumentarien Lösungsstrategien auf operativer und ordnungspolitischer Ebene entwickeln. Sie kennen wesentliche Charakteristika von PPPs. Sie verstehen, weshalb und unter welchen Bedingungen PPPs effizienzfördernd sind und welche ordnungspolitisch-konstitutionellen Maßnahmen zur erfolgreichen Regulierung
von PPPs erforderlich sind.
I
II
Einleitung
Theoretische Grundlagen
4. Wirtschaftspolitischer Hintergrund
5. Die drei Sektoren der öffentlichen Verwaltung
6. Private versus Public Management
III
Public Private Partnerships
3. Ökonomische und institutionelle Strukturen der PPPs
4. Diskussion der Vor- und Nachteile von PPPs
IV
Problembereiche traditionellen PPP-Managements
7.
8.
9.
10.
11.
12.
Inhalt
V
VI
Die Perspektive der öffentlichen Hand
Die Perspektive der privaten Investoren
Ausschreibungen, Auktionen und Bieterverhalten
Haushalts- und Budgetierungsprobleme
Spezielle Aspekte der Projektfinanzierung
Wohlfahrtsökonomisches Vertragsdesign & PPP-Governance
Politische Ökonomie der PPPs
5. Neuverhandlungen und weiche Budgetrestriktionen
6. Haushaltsanierung durch intertemporale Lastverschiebung
7. Rent-Seeking und Korruption
8. Reformen zwischen Privatisierung und Rekommunalisierung
Ordnungspolitische Regulierung
5. Vollständige und unvollständige Vertragsbeziehungen
29
6. Vollständige PPP-Verträge
7. Unvollständige PPP-Verträge
8. Konstitutionelle Regeln für PPP-Verhältnisse
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Ökonomische Grundlagen der Public-Private Partnerships VL
[1]
Literatur
[2]
[3]
Klausur
Bertelli, A. M.: The Political Economy of Public Sector Governance, New York 2012.
Greve, C.: Contracting for Public Services, New York 2008.
Jamil, S.: A Constitutional Regulation of Public-Private Partnerships, Hamburg 2011.
Weitere Literaturhinweise werden während der Veranstaltung gegeben.
Weitere Informationen und Links
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter
http://www.wipo.uni-freiburg.de/teaching/sose-2014/ppp-sose14
30
Modul
Soziale Sicherung
Bereich
Public Management, Non-Profit Management
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
-
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Raffelhüschen
Arbeitsaufwand
ECTS-Punkte
4-6
SWS
Ca. 120-180 Stunden
2V + 2Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung mit Übung
Sprache
deutsch
Turnus
Jedes Wintersemester
Voraussetzungen
Das Modul baut auf Grundlagen der finanzwissenschaftlichen Analyse (Module „Öffentliche Einnahmen“ und „Öffentliche Ausgaben“)
auf.
Mit der Veranstaltung sollen Studierende vor allem die Fähigkeit
erlernen, den institutionellen Aufbau der deutschen Sozialsysteme
vor dem Hintergrund von Theorien des Marktversagens eigenständig zu beurteilen. Nach Besuch der Veranstaltung sollen Studierende letztlich in der Lage sein, eine informierte und theoretisch fundierte Position im Bezug zu Fragen der sozialen Sicherung einzunehmen.
Die Veranstaltung führt zunächst in die Grundlagen der Transferökonomie ein. Zentrale Schwerpunkte sind daraufhin die soziale
Existenzsicherung sowie die umlagefinanzierten Sozialversicherungssysteme in Deutschland. Dabei wird insbesondere auf die
Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Finanzierung
der einzelnen Sozialversicherungen eingegangen.
 Soziale Sicherung (Vorlesung)
 Soziale Sicherung (Übung)
 Abschlussklausur (60 Min. (4 ECTS) bzw. 90 Min. (6 ECTS))
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links


Petersen, H.-G. (1989), Transferökonomie, Stuttgart.
Breyer, F., Buchholz, (2006), Ökonomie des Sozialstaats,
Heidelberg.
www.fiwi.uni-freiburg.de
31
c. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Pflichtmodule Allgemeine BWL ......................................................................................... 33
Unternehmenstheorie ...........................................................................................................33
Investition und Finanzierung .................................................................................................34
Produktion und Absatz .........................................................................................................36
Unternehmensrechnung .......................................................................................................37
Wahlpflichtmodule Allgemeine BWL ................................................................................ 38
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Seminar) ......................................................................38
Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht .................................................................................39
Entscheidungsorientiertes Controlling und Spreadsheet Accounting ....................................40
Entscheidungstheorie und Grundlagen der experimentellen Wirtschaftsforschung ...............41
Entwurf und Analyse von Wirtschaftssimulationen zum praxisnahen Einsatz .......................43
Fallstudien zur Rechnungslegung nach HGB/IFRS ..............................................................44
Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul ............................................................................44
Finanzmanagement ..............................................................................................................46
Gesundheitsmanagement I...................................................................................................47
Grundzüge des Steuerrechts ................................................................................................48
Indirekte Steuern ..................................................................................................................49
Interne Unternehmensrechnung und Grundlagen des Controlling ........................................50
Lean Management, Sustainability und Innovationsprozesse ................................................52
Marketing Management ........................................................................................................54
Markstrat
(A strategic marketing simulation).........................................................................................55
Neuere und neueste Entwicklungen im Public und Non-Profit Management .........................57
Personal und Organisation (Seminar)...................................................................................58
Personal und Organisation (Vorlesung/Übung) ....................................................................59
Rechnungslegung nach HBG/IFRS ......................................................................................60
Seminar zur Wirtschaftsinformatik ........................................................................................61
Steuerrecht (Seminar) ..........................................................................................................62
Steuerliche Gewinnermittlung (vorläufiger Veranstaltungstitel) .............................................63
Wirtschaftsprüfung ...............................................................................................................65
Wirtschaftsinformatik für die Unternehmensführung: Business Intelligence ..........................66
Wirtschaftsinformatik für die Unternehmensführung: Optimization and Simulation ...............67
32
Pflichtmodule Allgemeine BWL
Modul
Unternehmenstheorie
Bereich
Betriebswirtschaftslehre
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
1
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Prof. Rank
Arbeitsaufwand
150-180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2V + Übungen
Veranstaltungstyp
Vorlesung + Übung
Sprache
Deutsch
Turnus
Jedes WS
Voraussetzungen
Es werden keine speziellen Voraussetzungen verlangt.
Studierende sollen nach Abschluss ein grundlegendes Verständnis von strategischer Unternehmensführung aufweisen.
Die Veranstaltung beinhaltet grundlegende Aspekte der strategischen Unternehmensführung. Dabei werden die Phasen der
strategischen Analyse (Analyse der externen und internen Unternehmensumwelt), der Strategieformulierung (Funktionale Strategien, Geschäftsbereichsstrategien und Gesamtunternehmensstrategien) sowie der Strategieimplementierung (Organisation,
Kontrolle, Corporate Governance und Leadership) behandelt.
Unternehmenstheorie Vorlesung
Unternehmenstheorie Übung
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen und Links
Elektronische Abschlussklausur 90 Minuten
 Dess/Lumpkin/Eisner (2013): Strategic Management: Creating
Competitive Advantage, 7th ed., Mc-Graw-Hill.
 Barney/Hesterly (20011): Strategic Management and Competitive
Advantage, Pearson, 4th ed.
 Jones/Hill (2012): Theory of Strategic Management, 10th ed.,
Cengage.
 Carpenter/Sanders (2009): Strategic Management: A Dynamic
Perspective, Pearson.
 Coulter (2012) Strategic Management in Action, 6th ed. Pearson.
Weitere Informationen finden Sie im Wintersemester auf der
Homepage des Lehrstuhls: http://www.organisation.unifreiburg.de/.
33
Modul
Investition und Finanzierung
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Betriebswirtschaftslehre
2
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Prof. Lengsfeld
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2V + 2Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung + Übung
Sprache
Deutsch
Turnus
Jedes Sommersemester
Voraussetzungen
Mathematische Grundlagen der allg. Hochschulreife.
Die Teilnehmer/innen beherrschen einen Methodenbaukasten zur
Lösung privater und betrieblicher Investitionsentscheidungen. Sie
können grundlegende Entscheidungsszenarien mit und ohne Berücksichtigung von Umweltunsicherheit und Risikopräferenzen von
Entscheidungsträgern analysieren und Lösungskonzepte mit und
ohne Einbezug eines Kapitalmarkts entwickeln. Sie sind in der Lage,
Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Finanzierungsformen differenziert zu analysieren und in Verbindung mit unterschiedlichen Annahmen über den Kapitalmarktzugang zu bewerten. Zudem sollen
sie grundlegende entscheidungstheoretische und psychologische
Aspekte der individuellen und betrieblichen Entscheidungsfindung
erkennen und bewerten können.
Die Veranstaltung behandelt zunächst finanzmathematische Grundlagen und deren Anwendung im Rahmen von Zinseszins-, Rentenund Tilgungsrechnungen. Hierauf aufbauend werden statische und
dynamische Verfahren der Investitionsrechnung erarbeitet und Entscheidungsprobleme bei intertemporalen Entscheidungsproblemen
mit und ohne Zugang zum Kapitalmarkt diskutiert. Zur Fundierung
betrieblicher Entscheidungen bei Umweltunsicherheit werden sodann zunächst Grundlagen der Erwartungsnutzentheorie sowie der
Entscheidungsfindung bei Risiko behandelt. Auch hier erfolgt im
Anschluss die Erörterung betrieblicher Entscheidungsprozesse bei
Risiko mit und ohne Zugang zum Kapitalmarkt.
Im zweiten Abschnitt der Veranstaltungen werden schwerpunktmäßig Fragestellungen der Finanzierung behandelt. Hierzu zählen zunächst Formen und Aufgaben unterschiedlicher Finanztitel und die
Unterstützung ihrer Transformationsaufgaben durch den Sekundärmarkt. Im Anschluss erfolgen eine ausführliche Diskussion unterschiedlicher Finanzierungsformen sowie die Diskussion der Kapitalstruktur und ihrer (Ir-)Relevanz für die betriebliche Finanzwirtschaft.
Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein Überblick über wesentliche Grundlagen des Behavioral Finance & Accounting sowie grundlegender Erklärungsprozesse real beobachtbarer Entscheidungsprozesse.
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Klausur
Literatur (Auszug)
Unterlagen werden zu Beginn der Veranstaltung zum Download
bereitgestellt.
Ergänzende Literatur:
Kruschwitz: Finanzmathematik, 2010.
Kruschwitz: Finanzierung und Investition, 2009
Hirth: Grundzüge der Finanzierung und Investition
Perridon/Steiner/Rathgeber: Finanzwirtschaft der Unternehmung,
34
Weitere Informationen und Links
2009
sowie weitere Bücher, auf die im Rahmen der Veranstaltung gerne
hingewiesen wird.
1) Die Veranstaltung wird mit Übung und ausschließlich als Klausur
mit 6 Kreditpunkten angeboten.
2) Der Titel der Veranstaltung lautete früher „Grundlagen der Finanzwirtschaft“.
3) Weitere Informationen sind zu finden unter
http://www.finrech.uni-freiburg.de/
35
Modul
Produktion und Absatz
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Betriebswirtschaftslehre
ECTS-Punkte
Veranstaltungstyp
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
3
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Prof. Tscheulin
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
6
SWS
2V + 2Ü
Vorlesung mit Übung
Sprache
(Tutorate)
Jedes Wintersemester
deutsch
Es werden keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vorausgesetzt,
sondern werden die jeweiligen Methoden und Techniken von Grund
auf vorgestellt.
Der Vorlesungsstoff soll Studierende der Anfangssemester in die
Probleme des Managements von Produktion und Absatz einführen.
Die Vorlesung beginnt mit einer Einordnung der marktorientierten
Produktions- und Absatzplanung in die Rahmenbedingungen der
Sozialen Marktwirtschaft. Anschließend werden die Grundzüge der
Produktions- und Kostentheorie sowie die Produktionsprogrammplanung auf Grundlage linear und gemischt-ganzzahliger Programmierung sowie Losgrößenplanung und Netzplantechnik vermittelt. Im
Rahmen der Grundzüge des Absatzmanagements werden die verschiedenen Konzeptionsebenen des Marketings, mit Marketingzielen, -strategien und den Elementen des Marketing-Mix vermittelt.
Grundzüge des Produktions- und Absatzmanagements (Vorlesung)
Grundzüge des Produktions- und Absatzmanagements (Tutorate)
-
Abschlussklausur (90 Minuten)
Berndt, R.B.; Cansier, A.: Produktion und Absatz, Berlin u. a.,
2002
Schmalen, H.; Pechtl, H.: Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Aufl., Stuttgart, 2006
Meffert, H.; Burmann, Ch.; Kirchgeorg, M.: Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 10. Aufl., Wiesbaden, 2008
„Grundzüge des Produktions- und Absatzmanagements“ ist Grundlage der weiterführenden Marketing-Vorlesungen.
-
Literatur (Auszug)
Verwendbarkeit des
Moduls
Weitere Informationen und Links
http://www.bwl2.uni-freiburg.de/
36
Modul
Unternehmensrechnung
Bereich
Betriebswirtschaftslehre
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
4
Prof. Dr. W. Kessler
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
ECTS-Punkte
6
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
Veranstaltungstyp
Vorlesung
SWS
3 V + 2 TUT
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Jedes SommerseSprache
deutsch
mester
Für den Besuch der Veranstaltung sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Nach dem Besuch der Veranstaltung sind die Studierenden in der
Lage, Bilanzen zu lesen und zu verstehen und haben ein grundlegendes Verständnis für die Höhe sowie die Struktur der Unternehmenssteuerbelastung.
Nach einer kurzen Einführung in die Grundbegriffe der Unternehmensrechnung werden zunächst die Grundlagen der Buchhaltung
sowie die Bestandteile des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach HGB.
Der zweite Teil der Veranstaltung gibt einen Überblick über die für
national tätige Unternehmen relevanten Ertragsteuerarten. Im Mittelpunkt stehen die Regelungen zur Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer.
Die Inhalte der Vorlesung werden in den Tutoraten anhand von
Übungsfällen wiederholt und untermauert.
 Unternehmensrechnung (Vorlesung)
 Unternehmensrechnung (Tutorat)

Abschlussklausur (90 Minuten)
-
Buchholz, Rainer: Grundzüge des Jahresabschlusses nach
HGB und IFRS, 8. Auflage, 2013
Wüstemann, Jens: Buchführung case-by-case, 2013
Wüstemann, Jens: Bilanzierung case-by-case, 2013
Dinkelbach, Andreas: Ertragsteuern: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, 5. Auflage, Wiesbaden 2012
Literatur (Auszug)
-
Verwendbarkeit des
Moduls
-
Weitere Informationen und Links
Die Veranstaltung „Unternehmensrechnung“ ist eine Grundlage
für die Betriebswirtschaftlichen Wahlmodule (BW5).
www.tax.uni-freiburg.de
37
Wahlpflichtmodule Allgemeine BWL
Modul
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Seminar)
Bereich
Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul
Empfohlenes Semester
4. bis 6.
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Dr. W. Kessler
Arbeitsaufwand
Ca. 100 bis 150
Stunden
ECTS-Punkte
4 oder 6
SWS
Veranstaltungstyp
Seminar
Sprache
Turnus
Jedes Semester
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links
deutsch
Dieses Seminar setzt die vorherige erfolgreiche Teilnahme an einer
vertiefenden Vorlesung (insbesondere Indirekte Steuern oder Unternehmensbesteuerung bzw. eine Tax Master-Veranstaltung für Masterstudenten) voraus.
Studierende sollen sich intensiv mit einem aktuellen Aspekt aus
dem Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre auseinandersetzen und die wesentlichen Erkenntnisse in einer schriftlichen Seminararbeit aufarbeiten. Dabei sollen das steuerrechtliche Schrifttum, die Rechtsprechung bzw. vorhandene Verwaltungsanweisungen gesichtet, ausgewertet und kritisch gewürdigt werden. Die Studierenden sollen darüber hinaus in der Lage sein, eigene Lösungsansätze zu entwickeln und zu begründen.
Das Seminar behandelt aktuelle Themen aus dem Bereich der Unternehmensbesteuerung sowie der Besteuerung von natürlichen
Personen.
-
Seminar „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“

Seminararbeit und Vortrag (4 ECTS-Punkte)
Zur Erlangung von 6 ECTS zusätzlich Klausur (30 Min.)
Literaturhinweise zu den jeweiligen Themen werden - ebenso
wie Modalitäten hinsichtlich Anmeldung, Themenvergabe und
Vorbesprechung - über die Lehrstuhl-Homepage bekannt gegeben.
www.tax.uni-freiburg.de
38
Modul
Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht
Bereich
Empfohlenes Semester
Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul
6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Arbeitsaufwand
Ca. 120 Stunden
SWS
2V
Sprache
Deutsch
ECTS-Punkte
Prof. Franceska
Werth
4
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Turnus
Jedes Sommersemester
Modulbeauftragte/r
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Das Modul baut auf der Veranstaltung Grundzüge des Steuerrechts
auf.
Studierende sollen vertiefte Kenntnisse im Bereich des Bilanz- und
Unternehmenssteuerrechts erlangen.
Gegenstand der Vorlesung ist die Erörterung der Grundprobleme
der Besteuerung von Unternehmen. Des Weiteren werden die
Grundzüge des Bilanzsteuerrechts behandelt.
Vormals „Steuerrecht II“
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links
-
Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht (Vorlesung)
-
Klausur (60 Min.)
-
Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
www.tax.uni-freiburg.de
39
Modul
Entscheidungsorientiertes Controlling und Spreadsheet Accounting
Bereich
Empfohlenes Semester
Betriebswirtschaftslehre
5-6
Pflicht/Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Lengsfeld
Arbeitsaufwand
ECTS-Punkte
4 (6)
SWS
Veranstaltungstyp
Vorlesung (+ Übung) Sprache
Deutsch
Wird im Wechsel mit anderen Angeboten des Lehrsuhls im BWLWahlbereich angeboten
Grundkenntnisse der in den ersten Studiensemestern vermittelten
Inhalte im Bereich Unternehmensrechnung sowie Produktion und
Absatz.
Die Teilnehmer/innen beherrschen wesentliche Grundlagen des
Tabellenkalkulationsprogramms MS Excel. Sie sind in der Lage,
Fragestellungen aus den Bereichen Kostenrechnung und innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Produktionsprogrammplanung und
Investitionsrechnung und Unternehmensbewertung in MS Excel abzubilden und Lösungen zu entwickeln.
In der Veranstaltung werden Grundlagen und Verfahren der entscheidungsorientierten Unternehmensrechnung und des Controllings vermittelt und deren praktische Umsetzung anhand von Fallbeispielen unter Einsatz von MS Excel zur Lösung und Darstellung
der Verfahren erarbeitet. Hierzu werden eingangs wesentliche
Grundlagen der praktischen Arbeit mit MS Excel vermittelt. Im Rahmen der theoretischen Ausführungen werden zunächst Grundlagen
der Kostenrechnung, insbesondere der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung sowie der Produktionsprogrammplanung und
Preissetzung behandelt. Anschließend werden Verfahren der Unternehmens- und Projektbewertung und deren Schnittstelle zur betrieblichen Finanzwirtschaft sowie deren theoretische Grundlagen vermittelt. Für beide Schwerpunkte erfolgt die Umsetzung anhand von
Fallstudien, die in MS Excel umgesetzt werden.
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Wahlpflicht
Ca. 120 (180) Stunden
2V (+ 2Ü)
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Klausur
Weitere Informationen und Links
1) Die Veranstaltung wird derzeit mit Übung und ausschließlich als
Klausur mit 6 Kreditpunkten angeboten. Sofern die Übung angeboten wird, ist die Teilnahme daran obligatorisch, d.h. es besteht keine
Wahlmöglichkeiten für die Studierenden.
Sollte die Veranstaltung in Zukunft irgendwann ohne Übung angeboten werden (wie 2011), so beträgt der Arbeitsaufwand 120 Stunden
und es wird eine Klausur zu 4 Kreditpunkten angeboten werden.
Dies wird jeweils rechtzeitig vor Beginn eines Semesters angekündigt werden.
2) Da die Veranstaltung im CIP-Pool stattfindet, ist sie teilnehmerbeschränkt. Teilnahmeberechtigt zur Veranstaltung und zur Klausur ist
nur, wer sich vorab am Lehrstuhl auf einen Platz beworben und diesen erhalten hat. Die Anmeldefristen und –formalitäten werden
rechtzeitig vor Beginn jedes Semesters durch Aushang und im Internet auf der Homepage des Lehrstuhls bekanntgegeben.
http://www.finrech.uni-freiburg.de/
40
Modul
Entscheidungstheorie und Grundlagen der experimentellen
Wirtschaftsforschung
Bereich
Empfohlenes Semester
Betriebswirtschaftslehre
4-6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Lengsfeld
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Std.
ECTS-Punkte
6
SWS
2V+2Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung + Übung
Sprache
Deutsch
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Wird im Wechsel mit anderen Angeboten des Lehrsuhls im BWLWahlbereich angeboten
Grundkenntnisse der BWL-Veranstaltungen im 1. und 2. Semester,
Grundlagen Mikroökonomik
Die Teilnehmer/innen können theoretische Konzepte der Entscheidungsfindung im Einpersonen- und Mehrpersonenkontext einordnen
und die zu Grunde liegenden Verhaltensannahmen kritisch bewerten. Sie können anhand der Konzepte rationaler Entscheidungen
Verhaltensvorhersagen für Entscheidungssituationen ableiten und
sind in der Lage, hierbei auch individuell unterschiedliche menschliche Zielvorstellungen, z.B. Einkommensmaximierung und soziale
Präferenzen, zu berücksichtigen.
Die Teilnehmer/innen können darüber hinaus diese unter dem Konzept der Rationalität abgeleiteten Verhaltensvorhersagen vor dem
Hintergrund beschränkter Rationalität kritisch einordnen. Sie sind in
der Lage, die Relevanz wesentlicher Aspekte der interaktiven Entscheidungsfindung wie z.B. unterschiedliche Anreiz- und Kommunikationssysteme, Real-Effort, Zeitdruck oder kulturelle Einflüsse zu
bewerten.
Insbesondere sollen die Teilnehmer/innen in den Veranstaltungen
auch selbst an ökonomischen Entscheidungssituationen im Rahmen
von Classroom-Experimenten, Experimenten im PC-Labor sowie
EconRealPlay (Interaktive Lehr- und Lernwerkstatt für ökonomische
Entscheidungs- und Produktionsprozesse) teilnehmen und hierbei
zugleich die konzeptionellen Grundlagen für die Durchführung und
Auswertung von Experimenten erlernen, um diese dann z.B. im
Rahmen von Abschlussarbeiten anwenden zu können..
Die Veranstaltung umfasst Vorlesung und Übung, wobei Veranstaltungen von EconRealPlay (Interaktive Lehr- und Lernwerkstatt für
ökonomische Entscheidungs- und Produktionsprozesse), d.h. die
Teilnahme an Classroom-Experimenten und Experimenten im PCLabor, integraler Bestandteil der Übung sind.
Im Rahmen der Vorlesung werden zunächst theoretische Grundlagen und Konzepte der Entscheidungsfindung im Einpersonenkontext
(Entscheidungstheorie) sowie im Mehrpersonenkontext (Spieltheorie) vermittelt. Schwerpunkte hierbei sind zunächst das Konzept
der Erwartungsnutzenmaximierung sowie seine theoretische Fundierung sowie im Anschluss hieran eine kritische Analyse des Konzepts
vor dem Hintergrund beschränkt rationalem Verhaltens. Im Anschluss werden Grundlagen der Spieltheorie, insbesondere grundlegende Gleichgewichtskonzepte wie z.B. Nash-Gleichgewicht und
teilspielperfektes Gleichgewicht vermittelt. Diese Konzepte der Entscheidungsfindung bei unterstellter Rationalität von Entscheidungsträgern wird anschließend hinterfragt und erweitert vor dem
Hintergrund der Ansätze des Behavioral Economics, d.h. vor dem
41
Hintergrund der Erkenntnisse der experimentellen Wirtschaftsforschung und hierauf aufbauender Konzepte wie z.B. Prospect
Theory.
Vorlesungs- und übungsbegleitend werden den Teilnehmer/innen
zudem Grundlagen der Konzeption, Durchführung und Auswertung
ökonomischer Experimente vermittelt.
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen und Links
-
BWL-Wahl
-
Klausur
Ergänzende Literaturangaben in der Vorlesung
1) Die Veranstaltung wird derzeit ausschließlich gemeinsam mit
Übung und Klausur für 6 Kreditpunkte angeboten. Integraler Bestandteil der Übung ist auch die Teilnahme an ECONREALPLAY, der
interaktiven Lehr- und Lernwerkstatt für ökonomische Entscheidungs- und Produktionsprozesse.
2) Weitere Informationen, insbesondere auch zu ECONREALPLAY
sind zu finden unter: http://www.finrech.uni-freiburg.de/
42
Modul
Entwurf und Analyse von Wirtschaftssimulationen zum praxisnahen Einsatz
Bereich
Empfohlenes Semester
Betriebswirtschaftslehre
4-6 Semester;
Pflicht/Wahlpflicht
früher möglich
Modulbeauftragte/r
Prof. Lengsfeld
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Std.
ECTS-Punkte
6
SWS
2
Veranstaltungstyp
Seminar
Sprache
Deutsch
Turnus
Jedes Semester, im Wechsel mit anderen Seminaren
Voraussetzungen
Grundlagenveranstaltungen BWL bzw. ggf. Nebenfach
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen und Links
Wahlpflicht
ECONREALPLAY ist eine interaktive Lehr- und Lernwerkstatt, in der
Studierende ökonomische Entscheidungsprozesse in Simulationen,
unter anderem mit LEGO®-Bausteinen, aktiv erleben und dabei
problem- sowie erfahrungsbasiert lernen. Das ECONREALPLAY INNOVATION & SUSTAINABILITY LAB zielt darauf ab, Kompetenzen zu innovativem und nachhaltigem Einsatz ökonomischer, ökologischer und
sozialer Ressourcen praxis- und forschungsnah zu lehren und Forschungsprojekte zu initiieren. Diese werden in Kooperation mit innovativen und nachhaltig agierenden regionalen Wirtschaftsunternehmen und Start-Ups erfolgen.
Im Rahmen des Seminars nehmen Sie zur Einführung an einer
ECONREALPLAY-Simulationen teil und lernen auf diesem Wege die
hier verwendeten Methoden und Denkweisen kennen. Anschließend
erarbeiten Sie mit Hilfe wirtschaftswissenschaftlicher Literatur theoretische Grundlagen praxisrelevanter Problemstellungen unserer
Projektpartner. Gemeinsam mit anderen Studierenden entwerfen Sie
zur Verdeutlichung der Thematik hiernach neue Produktions- und
Entscheidungssimulationen in Gruppenarbeit. Im Rahmen der Erstellung und Präsentation einer Hausarbeit fassen Sie abschließend
wesentliche Ergebnisse zusammen, diskutieren diese kritisch und
erarbeiten weiterführende Forschungsfragen.
Thematische Schwerpunkte sind die praxisorientierte Analyse von
Produktions- und Entscheidungs-prozessen mit speziellem Fokus
auf Aspekten der Nachhaltigkeit, des Informationsaustauschs und
Innovationsprozessen
Siehe unten
Hausarbeit und Präsentation
Literatur ist themenspezifisch, in Abhängigkeit vom jeweiligen Seminar- und Bearbeitungsschwerpunkt der Teilnehmer/innen zu erarbeiten und wird ihnen gesondert zur Verfügung gestellt.
Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung und Bewerbung auf einen Seminarplatz ist erforderlich.
Informationen zur Anmeldung sowie weitere Informationen sind zu
finden unter: http://www.finrech.uni-freiburg.de/
43
Modul
Fallstudien zur Rechnungslegung nach HGB/IFRS
Bereich
Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
5-6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Harald Kessler
Arbeitsaufwand
Ca. 120 Stunden
ECTS-Punkte
4
SWS
2V
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Sprache
Deutsch
Turnus
Jedes Sommersemester
Das Modul baut auf der Veranstaltung Rechnungslegung nach
HGB/IFRS auf.
Die Studierenden erlangen ein fundiertes Verständnis der Rechnungslegung nach HGB und IFRS. Die Veranstaltung versetzt sie in
die Lage, einfache bis mittelschwere Geschäftsvorfälle eigenständig
nach den einschlägigen Vorschriften zu beurteilen. Ein besonderes
Augenmerk legt sie auf die zwischen HGB und IFRS bestehenden
Rechnungslegungsunterschiede und ihre Auswirkungen auf die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.
Der Dozent stellt Bilanzierungssachverhalte in Form von Fallstudien
vor, die schrittweise im Dialog mit den Studierenden bearbeitet werden. Dazu wiederholt und vertieft er die in der Veranstaltung Rechnungslegung nach HGB/IFRS erläuterten Ansatz-, Bewertungs- und
Ausweisvorschriften. Ihre Anwendung auf die vorgestellten Sachverhalte liefert sodann die Lösungen zu den Fallstudien, die durch
Buchungssätze umgesetzt werden.
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
44
Die Fallstudien behandeln schwerpunktmäßig die folgenden Themen:
 Abgrenzung, Ansatz und Bewertung immaterieller Vermögenswerte
 Zugangs- und Folgebewertung von Sachanlagen
 Zugangs- und Folgebewertung von Vorräten
 Erlösrealisation und Forderungsbewertung
 Ansatz und Bewertung von Rückstellungen
Lehrveranstaltung/en im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Fallstudien zur Rechnungslegung nach HGB/IFRS (Vorlesung)
Klausur (60 Min.)
Literatur (Auszug)
Bertram u.a. (Hrsg.): Haufe HGB Bilanz Kommentar, 5. Aufl. 2014
Harms/Marx: Bilanzrecht in Fällen. Handelsbilanz nach BilMoG,
Steuerbilanz, IFRS-Abschluss, 11. Aufl. 2012
Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg: Haufe IFRS-Kommentar, 12. Aufl.,
Freiburg 2014
Kessler/Leinen/Strickmann (Hrsg.): Handbuch BilMoG, 2. Aufl. 2010
Lüdenbach/Christian: IFRS Essentials, 3. Aufl., Herne 2015
Pellens/Fülbier/Gassen/Sellhorn: Internationale Rechnungslegung,
9. Aufl., Stuttgart 2014
Weitere Informationen und Links
www.tax.uni-freiburg.de
45
Modul
Finanzmanagement
Bereich
Empfohlenes Semester
Betriebswirtschaftslehre
5-6
Pflicht/Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Lengsfeld
Arbeitsaufwand
ECTS-Punkte
4 (6)
SWS
Ca. 120 (180) Stunden
2V (+ 2Ü)
Veranstaltungstyp
Vorlesung (+ Übung)
Sprache
Deutsch
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links
Wahlpflicht
Wird im Wechsel mit anderen Angeboten des Lehrsuhls im BWLWahlbereich angeboten
Grundkenntnisse der in den ersten Studiensemestern vermittelten
Inhalte im Bereich Investition und Finanzierung sowie quantitative
Methoden.
Die Teilnehmer/innen können grundlegende Entscheidungsprobleme im Bereich des betrieblichen Finanz- und Investitionsmanagements einordnen und Lösungskonzepte erarbeiten. Sie beherrschen
die grundlegende Anwendung wesentlicher Kennzahlen zur Steuerung von Investitionen und Beteiligungen sowie von Unternehmen(sbereichen). Sie sind in der Lage neben entscheidungsunterstützenden Informationen auch Aspekte der Verhaltenssteuerung bei
Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen und das betriebliche
Finanz- und Rechnungswesen diesbezüglich adäquat auszugestalten.
Die Veranstaltung nimmt zunächst eine Einordnung des Finanzmanagements in das betriebliche Finanz- und Rechnungswesen vor
und wiederholt wesentliche Grundlagen der Finanzmathematik.
Schwerpunktmäßig behandelt werden dann Planungs- und Steuerungsinstrumente des Finanzmanagements sowie deren theoretische Fundierung: Methoden der Unternehmens- und Projektbewertung, CAPM, finanzielle Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung,
zum Beteiligungscontrolling und zur Performancemessung: u.a. ROI,
CFROI, EVA, CVA. Insbesondere wird auch diskutiert, wie und inwieweit diese Kennzahlen hinsichtlich ihrer Eignung zur Entscheidungsunterstützung und Verhaltenssteuerung geeignet sind.
Schwerpunkte hierbei bilden Fragestellungen des Finanz- und Investitionscontrollings, der Budgetierung sowie die Gestaltung von
Anreizsystem.
Klausur
Unterlagen werden zu Beginn der Veranstaltung zum Download
bereitgestellt.
1) Die Veranstaltung wird derzeit mit Übung und ausschließlich als
Klausur mit 6 Kreditpunkten angeboten. Sofern die Übung angeboten wird, ist die Teilnahme daran obligatorisch, d.h. es besteht keine
Wahlmöglichkeiten für die Studierenden.
Sollte die Veranstaltung in Zukunft irgendwann ohne Übung angeboten werden (wie 2011), so beträgt der Arbeitsaufwand 120 Stunden
und es wird eine Klausur zu 4 Kreditpunkten angeboten werden.
Dies wird jeweils rechtzeitig vor Beginn eines Semesters angekündigt werden.
2) Weitere Informationen sind zu finden unter
http://www.finrech.uni-freiburg.de/
46
Modul
Gesundheitsmanagement I
Bereich
Empfohlenes Semester
BWL
5-6
Pflicht/Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Tscheulin
Arbeitsaufwand
ECTS-Punkte
4 oder 6
SWS
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Sprache
Turnus
Jedes Sommersemester
Es werden Grundkenntnisse im Bereich Betriebswirtschaftslehre
erwartet.
Der Vorlesungsstoff soll Studierende in die Probleme des Managements im Gesundheitswesen einführen. Die Vorlesung richtet sich
an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und an Studierende
der Medizin.
Die Vorlesung behandelt zunächst die Rahmenbedingungen des
Gesundheitswesens in Deutschland. Anschließend werden Aspekte
der Leistungs- und Prozessplanung bei Gesundheitsdienstleistungen behandelt.
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links
Wahlpflicht
Ca. 120 bzw. 180
Stunden
2V (+ optional Projekt bzw. Zusatzliteratur)
deutsch
-
Gesundheitsmanagement I (Vorlesung)
-
Abschlussklausur (60 bzw. 90 Minuten)
-
Busse, Reinhard, Jonas Schreyögg. "Management im Gesundheitswesen–eine Einführung in Gebiet und Buch." Management
im Gesundheitswesen. Springer Berlin Heidelberg, 2013.
http://www.bwl2.uni-freiburg.de/
47
Modul
Grundzüge des Steuerrechts
Bereich
Empfohlenes Semester
Betriebswirtschaftslehre
5
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Arbeitsaufwand
Ca. 120 Stunden
SWS
2V
Sprache
Deutsch
ECTS-Punkte
Prof. Dr. Franceska
Werth
4
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Turnus
Jedes Wintersemester
Voraussetzungen
Es werden keine Voraussetzungen verlangt
Die Studierenden sollen ein fundiertes Verständnis für die Grundzüge des Steuerrechts erwerben.
Modulbeauftragte/r
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Es werden die Grundzüge der Abgabenordnung, der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer behandelt.
Vormals „Steuerrecht I“
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Verwendbarkeit des
Moduls
Weitere Informationen und Links
-
Einführung in das Steuerrecht (Vorlesung)
-
Klausur (60 Min.)
-
Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul (BW5)
www.tax.uni-freiburg.de
48
Modul
Bereich
Indirekte Steuern
Betriebswirtschaftslehre
Empfohlenes Semester
4 bis 6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Dr. W. Kessler
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
ECTS-Punkte
4 oder 6
SWS
2V + 2Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung mit Übung
Sprache
deutsch
Turnus
Jedes Sommersemester
Diese Vorlesung setzt die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung
„Unternehmensrechnung“ voraus.
Die Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse im Bereich der Verkehrsteuern erlangen. Sie kennen nach Besuch der Veranstaltung
die Systematik des Umsatzsteuerrechts und können nationale und
grenzüberschreitende umsatzsteuerliche Sachverhalte einordnen
und beurteilen. Des Weiteren haben die Studierenden einen Überblick über den Aufbau und die Systematik der Grunderwerbsteuer
und der Erbschaft- und Schenkungsteuer (nebst Bewertung).
Die Umsatzsteuer erfasst den privaten Verbrauch von Gütern und
Dienstleistungen. Rechtstechnisch richtet sich die Umsatzsteuer
aber an den Unternehmer. Aufgrund des Verbrauchsteuercharakters
entlasten sich unternehmerische Leistungsempfänger von der überwälzten Umsatzsteuer durch das Institut des Vorsteuerabzugs. Die
in der Praxis zu beurteilenden umsatzsteuerlichen Sachverhalte sind
hochkomplex und deren steuerrechtliche Einordnung entsprechend
anspruchsvoll. Neben der Umsatzsteuer widmet sich die Lehrveranstaltung den Grundzügen der Grunderwerbsteuer sowie dem Aufbau
und der Systematik der Erbschaft- und Schenkungsteuer. In diesem
Kontext werden auch die Grundlagen der Bewertung verschiedener
Wirtschaftsgüter nach dem BewG für Zwecke der Erbschaft- und
Schenkungsteuer erläutert.
- Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) (Vorlesung)
- Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) (Übung)
- Abschlussklausur (60 bzw. 90 Min.)
- Für Masterstudenten wird der Umfang sowie der Schwierigkeitsgrad der Klausur in angemessenem Umfang erhöht. (löschen)
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)

Meissner, Gabi/Neeser, Alexander: Umsatzsteuer, Reihe: Grundkurs
des Steuerrechts, Band 4, 22. Auflage, 2013
Rose, Gerd / Watrin, Christoph: Umsatzsteuer mit Grunderwerbsteuer
und kleineren Verkehrsteuern, 17. Auflage, 2011
Moench, Dietmar/Hübner, Heinrich: Erbschaftsteuer, 3. Auflage, 2012
Literatur (Auszug)

Verwendbarkeit des
Moduls
Studierende, die im Folgesemester ein Seminar am Lehrstuhl für
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre belegen möchten, sollten an einer vertiefenden Vorlesung (beispielsweise Indirekte Steuern, Unternehmensbesteuerung) erfolgreich teilgenommen haben.
Weitere Informationen und Links
www.tax.uni-freiburg.de

49
Modul
Interne Unternehmensrechnung und Grundlagen des Controlling
Bereich
Empfohlenes Semester
Betriebswirtschaftslehre
3-4
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Lengsfeld
Arbeitsaufwand
Ca. 120 (180) Std.
ECTS-Punkte
4 (6)
SWS
2 V + (2 Ü)
Veranstaltungstyp
Vorlesung + (Übung)
Sprache
Deutsch
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen und Links
Wird im Wechsel mit anderen Angeboten des Lehrsuhls im BWLWahlbereich angeboten
Grundkenntnisse der BWL-Veranstaltungen im 1. und 2. Semester
Die Teilnehmer/innen können die Eignung und Ausgestaltung der
internen Unternehmensrechnung als wesentliches Informationssystem zu Vorbereitung betrieblicher Entscheidungen einordnen und
zielorientiert einsetzen. Sie sind in der Lage insbesondere das betriebliche Kostenrechnungssystem und seine Ausgestaltung im
Spannungsfeld von Kalkulationsgenauigkeit und Kosten der Informationsbereitstellung zu bewerten. Sie beherrschen grundlegende
Konzepte und Instrumente des Controllings und können deren Einsatz- und Ausgestaltungsmöglichkeiten zur Entscheidungsfindung
und Verhaltenssteuerung zieladäquat beurteilen.
Nach einer kurzen Abgrenzung betrieblicher Basisrechnungssysteme behandelt die Veranstaltung konzeptionelle Grundlagen der
Kosten- und Leistungsrechnung als wesentliches Informationssystem zur Bereitstellung steuerungsrelevanter Informationen. Im
Anschluss an eine kurze investitionstheoretische Fundierung der
Kostenrechnung werden die beiden wesentlichen Kostenrechnungssysteme Grenzplan- und Prozesskostenrechnung, die (in Varianten) in den meisten Unternehmen zum Einsatz kommen eingehend analysiert. Grundlage für die Entscheidungsrechnungen sind
einstufige, mehrstufige und mehrdimensionale Deckungsbeitragsrechnungen. Der zweite Schwerpunkt der Veranstaltung
behandelt Grundlagen des Controllings. Hierbei werden zum einen
grundlegende Fragen der Unternehmens- und Verhaltenssteuerung
thematisiert und ein Überblick über wesentliche Instrumente des
Controllings gegeben, die in der betrieblichen Praxis vielfach zum
Einsatz kommen, z.B. Balanced Scorecard, Portfolio Analysen u.a.
Zum anderen werden Grundlagen der Kostenkontrolle und Abweichungsanalyse sowie der Einsatz von Verrechnungspreisen und
Budgets im Rahmen der (Verhaltens-)Steuerung diskutiert.
-
BWL-Wahl
-
Klausur
Skript und Literaturangaben in der Vorlesung
1) Die Veranstaltung wird derzeit mit Übung und ausschließlich als
Klausur mit 6 Kreditpunkten angeboten. Sofern die Übung angeboten wird, ist die Teilnahme daran obligatorisch, d.h. es besteht keine
Wahlmöglichkeiten für die Studierenden.
Sollte die Veranstaltung in Zukunft irgendwann ohne Übung angebo50
ten werden, so beträgt der Arbeitsaufwand 120 Stunden und es wird
eine Klausur zu 4 Kreditpunkten angeboten werden. Dies wird jeweils rechtzeitig vor Beginn eines Semesters angekündigt werden.
2) Weitere Informationen sind zu finden unter
http://www.finrech.uni-freiburg.de/
51
Modul
Lean Management, Sustainability und Innovationsprozesse
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Betriebswirtschaftslehre
3-6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Lengsfeld
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2
Veranstaltungstyp
Seminar
Sprache
Deutsch
Turnus
Wird im Wechsel mit anderen Angeboten des Lehrsuhls im BWLWahlbereich angeboten
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Grundlagenveranstaltungen BWL bzw. ggf. Nebenfach
ECONREALPLAY ist eine interaktive Lehr- und Lernwerkstatt, in der
Studierende ökonomische Entscheidungsprozesse und deren Umsetzung in PC-Simulationen sowie Prozess-Simulationen (z.B. Produktions-Simulationen mit Lego-Bausteinen) aktiv erleben und dabei
problem- sowie erfahrungsbasiert lernen. Hierdurch soll eine hohe
Lernaktivierung der Studierenden erreicht werden, um diese
– nach ergänzender Vermittlung theoretischer und methodischer
Grundlagen – auch zu einem forschenden Lernen anzuregen.
Lernziel dieses Seminars ist es, dass Studierende zunächst wesentliche Problemstellungen betrieblicher Produktions- und Innovationsprozesse erfahrungs- und problembasiert erfahren und eigenständig
Lösungen erarbeiten. Im Anschluss werden sie zu Analysten der
eigenen Simulationen. Nach Vermittlung und Erarbeitung theoretischer Grundlagen zu den thematischen Schwerpunkten der Simulationen sind die Studierenden in der Lage, diese vor dem Hintergrund
der theoretischen und praxisorientierter Grundlagen eigenständig zu
analysieren und zu bewerten sowie praxisrelevante Implikationen zu
erarbeiten.
Inhaltlicher Schwerpunkt des Seminars ist Einsatz und Ausgestaltung von Produktions- und Innovationsprozessen mit Fokus auf
nachhaltige Gestaltung der Prozesse. Insbesondere stehen Ansätze
des Lean Management, Lean Production und Lean Services im Fokus.
Im Rahmen des Seminars nehmen die Studierenden zunächst an
EconRealPlay-Simulationen teil. Anschließend werden ihnen theoretische Grundlagen zu den in den Simulationen behandelten Produktions- und Entscheidungsprozessen sowie methodische Grundlagen
zu Auswertungs- und Analyseverfahren vermittelt. Gemeinsam mit
anderen Studierenden werten sie in Gruppenarbeit eine Produktions- und Entscheidungssimulationen aus. Im Rahmen der Erstellung
und Präsentation einer Hausarbeit fassen sie abschließend wesentliche Ergebnisse zusammen, diskutieren diese vor dem Hintergrund
der theoretischen und praxisorientierten Literatur kritisch und erarbeiten weiterführende Forschungsfragen.
s.unten
Hausarbeit samt Präsentation
Literatur ist themenspezifisch, in Abhängigkeit vom jeweiligen Seminar- und Bearbeitungsschwerpunkt der Teilnehmer/innen zu erarbei52
ten und wird ihnen gesondert zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen und Links
Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung und Bewerbung auf einen Seminarplatz ist erforderlich.
Informationen zur Anmeldung sowie weitere Informationen sind zu
finden unter: http://www.finrech.uni-freiburg.de/
53
Modul
Marketing Management
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
BWL
6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Tscheulin
Arbeitsaufwand
Ca.100-150 Stunden
ECTS-Punkte
4-6
SWS
2V
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Sprache
deutsch
Turnus
Jedes Sommersemester
Es wird der Besuch der Grundlagenvorlesungen im Bereich Betriebswirtschaftslehre empfohlen. Insbesondere „Grundzüge des
Produktions- und Absatzmanagements“.
Über die in der Grundstudiumsveranstaltung „Grundzüge des Produktions- und Absatzmanagements“ vermittelten Inhalte hinausgehend, werden die verschiedenen Aspekte des Marketings aus verschiedenen Perspektiven erläutert.
Im Rahmen der theoretischen Perspektive wird das Verhalten von
Kunden, Unternehmen und Wettbewerbern analysiert. Aus strategischer Perspektive werden Marketingstrategien formuliert, bewertet
und ausgewählt. Die instrumentelle Perspektive vermittelt die Grundlagen der Marketing-Mix-Elemente, während Gegenstand der institutionellen Perspektive die Besonderheiten von Dienstleistungs-, Handels-, Industriegüter- und Internationalem Marketing sein werden.
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
-
Marketing Management (Vorlesung)
-
Abschlussklausur (90 Minuten)
-
Esch, F.-R./Herrmann A./Sattler H. (2008): Marketing – Eine
managementorientierte Einführung, 2. Aufl., München.
Kotler, P./Keller, K. L./Bliemel, F. (2007): MarketingManagement: Strategien für wertschaffendes Handeln, 12.,
aktualisierte Aufl., München
Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008): Marketing:
Grundlagen
marktorientierter
Unternehmensführung;
Konzepte, Instrumente, Praxisbeispiele; 10., vollständig
überarb. u. erw. Aufl., Wiesbaden.
Literatur (Auszug)
-
Weitere Informationen und Links
http://www.bwl2.uni-freiburg.de/
54
Modul
Markstrat
(A strategic marketing simulation)
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
BWL
4
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Tscheulin
Arbeitsaufwand
120 Stunden
ECTS-Punkte
4
SWS
2
Veranstaltungstyp
Planspiel/Workshop Sprache
deutsch
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Kenntnisse der Vorlesungen „Marketing Management“ sind von
Vorteil, jedoch nicht obligatorisch.
- Anwendung des bisher erlernten Wissens als Manager eines fiktiven Unternehmens
- Verknüpfung von Wissen aus verschiedenen Fächern des
Studiums
- Förderung der Teamfähigkeit durch die Erarbeitung gemeinsamer Entscheidung in Gruppenarbeit
- Erfassung und Analyse von Unternehmensdaten und Ableitung von Maßnahmen
- Rechtfertigung von Unternehmensentscheidungen im
Rahmen des Vortrags und Berichts am Ende der Unternehmenssimulation
„Markstrat“ ist eine onlinebasierte Unternehmenssimulation, die
ihren Fokus auf das Marketing-Management legt. In Gruppen können Studierende ein virtuelles Unternehmen leiten, das im Wettbewerb mit weiteren Unternehmen steht. Neben der Festsetzung
des Marketing-Budgets kann z. B. zur Produktdiversifizierung in die
Entwicklung neuer Produkte investiert werden. Zur Unterstützung
der Entscheidungsfindung stehen außerdem Marktstudien und
Analysetools zur Verfügung.
Mit Hilfe des Unternehmensplanspiels wird die Entwicklung und
Implementierung von Marketingstrategien bei sich ändernden Umweltbedingungen geübt. Dabei sind bereits erworbene theoretische
Marketingkenntnisse auf praxisrelevante Situationen anzuwenden.
Jedes der fiktiven Unternehmen wird von einem Team repräsentiert, das die Entscheidungen der einzelnen Spielschritte an den
Planspielleiter weitergibt. Die Ergebnisse der Simulation mit den
Auswirkungen der eigenen Entscheidungen sowie der Konkurrenzentscheidungen erhalten die Teams nach jeder Periode.
-
Markstrat (Vorlesung)
-
Abschlusspräsentation und Projektbericht
55
Weitere Informationen
und Links
http://www.bwl2.uni-freiburg.de/
56
Modul
Neuere und neueste Entwicklungen im Public und Non-Profit
Management
Bereich
B.Sc. BWL: Wahlbreiche BWL, Public und Non-Profit Management
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
n.n.
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
JProf. Seemann
Arbeitsaufwand
120
ECTS-Punkte
4
SWS
2
Veranstaltungstyp
Seminar
Sprache
deutsch
Turnus
Jedes Semester
Voraussetzungen
Keine
Im Rahmen des Seminars sollen sich die Studierenden in aktuelle
Themen des Public und Non-Profit Managements einarbeiten und
darauf aufbauend den Stand der Forschung in den entsprechenden
Themenbereichen im Rahmen einer Seminararbeit kritisch aufarbeiten und darstellen.
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen
und Links
n.n.
-
Seminar
-
Seminararbeit
n.n.
http://www.bwl-pnm.uni-freiburg.de/aktuelles
57
Modul
Personal und Organisation (Seminar)
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Betriebswirtschaftslehre
6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Rank
Arbeitsaufwand
150-180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2
Veranstaltungstyp
Seminar
Sprache
Deutsch
Turnus
Jedes SoSe
Grundkenntnisse aus den Bereichen Unternehmenstheorie und
Personal und Organisation sind empfehlenswert.
Studierende lernen, sich eigenständig vertieft mit einem abgegrenzten Thema auseinanderzusetzen und eine schriftliche
Arbeit hierzu anzufertigen. Kenntnisse in wissenschaftlichem
Arbeiten werden erworben. Durch den Vortrag und das Korreferat üben die Studierenden, komplexe Inhalte vorzutragen und
sich kritisch mit den Arbeiten anderer auseinanderzusetzen.
Im Rahmen des Seminars werden ausgewählte Fragestellungen
aus den Bereichen Organisation und Personal behandelt. Studierende bearbeiten dabei in kleinen Gruppen eine Fragestellung,
über die sie eine (Einzel-)Seminararbeit anfertigen. In den Seminarveranstaltungen werden die einzelnen Themen dann in einer
Gruppenarbeit präsentiert und diskutiert und von einer anderen
Seminargruppe im Rahmen eines Korreferates kritisch reflektiert.
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Seminars werden jedes Semester neu festgelegt.
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Seminararbeit, Vortrag, Korreferat
Weitere Informationen und Links
Informationen zur Bewerbung finden Sie jeweils zum Ende des
vorangehenden Semesters auf der Homepage des Lehrstuhls:
http://www.organisation.uni-freiburg.de/.
Bei mehr Bewerbungen als Seminarplätzen wird gelost.
Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht.
Seminar Personal und Organisation
Je nach inhaltlicher Schwerpunktsetzung des Seminars
58
Modul
Personal und Organisation (Vorlesung/Übung)
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Betriebswirtschaftslehre
Diplom: ab 4. FS
Pflicht/Wahlpflicht
Bachelor: ab 4. FS
Prof. Rank
Arbeitsaufwand
Wahlpflicht
ECTS-Punkte
6
SWS
2V + Übungen
Veranstaltungstyp
Vorlesung + Übung
Sprache
Deutsch
Turnus
Jedes SoSe
Erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung Unternehmenstheorie
ist empfehlenswert.
Studierende sollen nach Abschluss ein vertieftes Verständnis aus
dem Bereich Personal und Organisation aufweisen.
Die Veranstaltung behandelt grundlegende Fragestellungen der
Unternehmensorganisation sowie des Einsatzes von Personal
innerhalb des Unternehmens. Dazu gehören Aspekte wie Organisationsgestaltung und strukturelle Alternativen, organisationaler
Wandel und Transformation, Organisationskultur, Verhalten von
Mitarbeitern in Organisationen, Rahmenbedingungen des Einsatzes von Mitarbeitern, Aspekte der Mitarbeitermotivation.
Personal und Organisation Vorlesung
Personal und Organisation Übung
Elektronische Abschlussklausur 90 Minuten (Inhalte Vorlesung &
Übungen)
Lehrbücher:
 Gareth Jones (2013): Organizational Theory, Design, and Change,
7th ed., Pearson Prentice Hall.
 Angelo DeNisi & Ricky W. Griffin (2008): Human Resource Management, 3 Aufl., South Western.
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen und Links
150-180 Stunden
Weitere Informationen finden Sie auf ILIAS sowie auf der Homepage des Lehrstuhls: http://www.organisation.uni-freiburg.de/.
59
Modul
Rechnungslegung nach HBG/IFRS
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul
5-6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Harald Kessler
Arbeitsaufwand
Ca. 120 Stunden
ECTS-Punkte
4
SWS
2V
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Sprache
Deutsch
Turnus
Jedes Wintersemester
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Das Modul baut auf der Veranstaltung Unternehmensrechnung (Modul BW4) auf.
Die Studierenden erlangen ein grundlegendes Verständnis vom
Aufbau und Inhalt eines nach den Vorschriften des HGB bzw. der
IFRS erstellten Jahresabschlusses. Sie sind nach dem Besuch der
Veranstaltung mit den wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften für die einzelnen Abschlussposten vertraut und kennen
die wesentlichen Unterschiede in der Rechnungslegung nach HGB
und IFRS.
Die Vorlesung erläutert zunächst die abweichenden Zielsetzungen
der Rechnungslegung nach HGB und IFRS sowie die den Abschlussbestandteilen darin jeweils zugewiesene Aufgabe. Aufbauend auf diesem Grundverständnis zeigt sie auf, wie die Ansatz- und
Bewertungsvorschriften für die wesentlichen Bestandteile des Vermögens und der Schulden die dem Abschluss jeweils zugeschriebene Aufgabe verwirklichen. Zahlreiche Fallbeispiele und Auszüge aus
der aktuellen Berichtspraxis der Unternehmen verdeutlichen den
Studierenden die praktische Anwendung der Rechnungslegungsvorschriften. Ergänzend betrachtet die Vorlesung Abweichungen zwischen der finanziellen Rechnungslegung und der Steuerbilanz einschließlich ihrer Bedeutung für die Bildung latenter Steuern.
Rechnungslegung nach HGB/IFRS (Vorlesung)
Klausur (60 Min.)
Literatur (Auszug)
Buchholz: Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS,
8. Aufl. 2013
Hoffmann/Lüdenbach (Hrsg.): IAS/IFRS-Texte, 7. Auflage 2014
Grünberger: IFRS 2014, 12. Auflage 2014
Kirsch: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach
IFRS, 9. Auflage 2013
Meyer: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 25. Aufl. 2014
Weitere Informationen und Links
www.tax.uni-freiburg.de
60
Modul
Seminar zur Wirtschaftsinformatik
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Wirtschaftsinformatik, BWL
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Neumann
Arbeitsaufwand
Ca.120 Stunden
ECTS-Punkte
4
SWS
Veranstaltungstyp
Seminar
Sprache
Turnus
Jedes Semester
Erfolgreiches Absolvieren der Methoden-Grundlagenkurse in Wirtschaftsinformatik, Mathematik und Ökonometrie wird empfohlen
Selbstständiges Analysieren und Erstellen von wissenschaftlichen
Arbeiten
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links
Englisch
Wechselnde Themen aus den Forschungsgebieten des Lehrstuhls

i.d.R. Seminararbeit und Präsentation
Die Literaturempfehlungen hängen vom Thema des Seminars ab
www.is.uni-freiburg.de
61
Modul
Steuerrecht (Seminar)
Bereich
Empfohlenes Semester
Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul
4. bis 6.
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Dr. W. Kessler
Arbeitsaufwand
Ca. 100 bis 150
Stunden
ECTS-Punkte
4 oder 6
SWS
Veranstaltungstyp
Seminar
Sprache
Turnus
Jedes Semester
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links
deutsch
Dieses Seminar setzt die vorherige erfolgreiche Teilnahme an einer
vertiefenden Vorlesung (insbesondere Indirekte Steuern oder Unternehmensbesteuerung bzw. eine Tax Master-Veranstaltung für Masterstudenten) voraus.
Studierende sollen sich intensiv mit einem aktuellen Aspekt aus
dem Bereich des Steuerrechts auseinandersetzen und die wesentlichen Erkenntnisse in einer schriftlichen Seminararbeit aufarbeiten.
Dabei sollen das steuerrechtliche Schrifttum, die Rechtsprechung
bzw. vorhandene Verwaltungsanweisungen gesichtet, ausgewertet
und kritisch gewürdigt werden. Die Studierenden sollen darüber
hinaus in der Lage sein, eigene Lösungsansätze zu entwickeln und
zu begründen.
Das Seminar behandelt aktuelle Themen aus dem Bereich des
Steuerrechts.
-
Seminar „Steuerrecht“

Seminararbeit und Vortrag (4 ECTS-Punkte)
Zur Erlangung von 6 ECTS zusätzlich Klausur (30 Min.)
Literaturhinweise zu den jeweiligen Themen werden - ebenso
wie Modalitäten hinsichtlich Anmeldung, Themenvergabe und
Vorbesprechung - über die Lehrstuhl-Homepage bekannt gegeben.
www.tax.uni-freiburg.de
62
Modul
Steuerliche Gewinnermittlung (vorläufiger Veranstaltungstitel)
Bereich
Empfohlenes Semester
Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul
5-6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Arbeitsaufwand
Ca. 120 Stunden
SWS
2V
Sprache
Deutsch
ECTS-Punkte
Dr. Norbert Lüdenbach
4
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Turnus
Jedes Sommersemester
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
tba
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
tba
Modulbeauftragte/r
Weitere Informationen und Links
tba
Steuerliche Gewinnermittlung (Vorlesung)
tba
tba
www.tax.uni-freiburg.de
63
Modul
Unternehmensbesteuerung
Bereich
Empfohlenes Semester
BWL, Finanzwissenschaft
5
Pflicht/Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Dr. W. Kessler
Arbeitsaufwand
ECTS-Punkte
6 oder 8
SWS
Ca. 180 bis 240
Stunden
3V + 2Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung mit Übung
Sprache
deutsch
Turnus
Jedes Wintersemester
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen und Links
Wahlpflicht
Es werden keine Voraussetzungen verlangt, allerdings ist der Besuch der Veranstaltung „Unternehmensrechnung“ als Grundlage
sehr hilfreich.
Studierende erlangen durch den Besuch der Veranstaltung fundierte
Kenntnisse über die unterschiedlichen Ertragsteuern (i.e. Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer) und sind mit der Systematik der einschlägigen Gesetzestexte vertraut. Des Weiteren haben
die Studierenden einen Überblick über die wesentlichen Unterschiede der Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften und
sind in der Lage, Gestaltungen zur Unternehmenssteueroptimierung
zu verstehen und zu erläutern.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die Frage nach der Besteuerung nationaler Unternehmen erörtert. Das deutsche Steuersystem
kennt jedoch kein eigenständiges Unternehmenssteuerrecht. Vielmehr unterliegen die unternehmerischen Aktivitäten einer Vielzahl
von Steuern.
Nach einer kurzen Einführung wird zunächst die Einkommensteuer
mit ihren sieben Einkunftsarten vorgestellt. Im Anschluss daran erfolgt eine Darstellung der Körperschaft- und Gewerbesteuer. Darauf
aufbauend widmet sich die Veranstaltung der Besteuerung nationaler Unternehmen. Dabei bestimmt primär die einmal gewählte
Rechtsform (Kapitalgesellschaft, Personenunternehmen) Höhe und
Struktur der individuellen Steuerbelastung.
- Unternehmensbesteuerung national (Vorlesung)
- Unternehmensbesteuerung national (Übung)
- Abschlussklausur (90 Min. (6 ECTS) bzw. 120 Min. (8
ECTS))
 Dinkelbach, Andreas: Ertragsteuern, 5. Auflage, Köln 2012
 Jacobs, Otto: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform,
4. Auflage, München 2009
 Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen I,
Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern, 12. neu bearbeitete
Auflage, Heidelberg 2012
www.tax.uni-freiburg.de
64
Modul
Wirtschaftsprüfung
Bereich
Empfohlenes Semester
Betriebswirtschaftslehre
5
ECTS-Punkte
Dr. Norbert Lüdenbach
4
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Turnus
Jedes Wintersemester
Modulbeauftragte/r
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Arbeitsaufwand
Ca. 120 Stunden
SWS
2V
Sprache
Deutsch
Das Modul baut auf der Veranstaltung Unternehmensrechnung (Modul BW4) auf.
Die Studierenden erlangen ein fundiertes Verständnis für die rechtlichen und ökonomischen Zusammenhänge der Wirtschaftsprüfung.
Sie sind darüber hinaus mit konkreten Prüfungstechniken und ansätzen vertraut.
- Ökonomische Theorie der Wirtschaftsprüfung
- Gesetzliche Pflichtprüfung
- Prüfungstechnik
- Ausgewählte Prüfungsansätze (z.B. Vorratsvermögen, Rückstellungen)
Wirtschaftsprüfung (Vorlesung)
Klausur (60 Min.)
Wüstemann, Wirtschaftsprüfung case by case, 3. Auflage 2012
Literatur (Auszug)
Marten/Quick/Ruhnke, Wirtschaftsprüfung, Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen, 5. Auflage 2015
Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 5. Aufl. 2014,
§§ 316 ff.
Weitere Informationen und Links
www.tax.uni-freiburg.de
65
Modul
Wirtschaftsinformatik für die Unternehmensführung: Business
Intelligence
Bereich
Empfohlenes Semester
Wirtschaftsinformatik, BWL
5/6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Neumann
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2V + 1Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung + Übung
Sprache
Deutsch
Turnus
Unregelmäßig im Sommersemester (Siehe Mittelfristiger VP)
Voraussetzungen
Das Modul ist als Grundlagenveranstaltung gedacht und setzt inhaltlich keine Vorkenntnisse voraus.

Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links

Introduce students to Business Intelligence and Business
Analytics
Understand the fundamentals of the techniques and how
these systems are constructed and used
Organizations can now easily use intranets and the Internet to deliver high-value performance-analysis applications to decision makers
around the world. Corporations regularly develop distributed systems, intranets, and extranets that enable easy access to data
stored in multiple locations, collaboration, and communication
worldwide. Various information systems applications are integrated
with one another and/or with other Web-based systems. Some integration even transcends organizational boundaries. Managers can
make better decisions because they have more accurate information
at their fingertips. Topics addressed in this course include data
warehouses, business performance management and measurement, data mining, and artificial intelligence.
Business Intelligence (Vorlesung)
Business Intelligence (Übung)
-
Abschlussklausur (90 Minuten)
-
E. Turban, R. Sharda, D. Delen, D. King, Business Intelligence: A Managerial Approach, 2nd edition, International
Edition, Pearson, 2011.
www.is.uni-freiburg.de
66
Modul
Wirtschaftsinformatik für die Unternehmensführung: Optimization and Simulation
Bereich
Empfohlenes Semester
Wirtschaftsinformatik, BWL
4/6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Neumann
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2V + 1Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung + Übung
Sprache
Deutsch
Turnus
Unregelmäßig im Sommersemester (Siehe Mittelfristiger VP)
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Das Modul ist als Grundlagenveranstaltung gedacht und setzt inhaltlich keine Vorkenntnisse voraus.
Studierende entwickeln ein grundsätzliches Verständnis für Modellierung, Anwendung und Interpretation ökonomischer Fragestellungen, die im Kontext der Unternehmensführung auftreten. Im Rahmen von „Wirtschaftsinformatik für die Unternehmensführung“ werden verschiedene Methoden aus dem Bereich der Linearen Programmierung und grundlegende Operation Research Methoden vorgestellt. Ziel ist es, dass Studierende ökonomische Modelle formulieren, mathematisch darstellen und am PC auf Basis von Excel umsetzen.
„Wirtschaftsinformatik für die Unternehmensführung“ bietet einen
breiten Überblick über verschiedene Methoden und Modelle zur Lösung von ökonomischen Problemen. Die theoretischen Grundlagen
werden in der Vorlesung vorgestellt und in der Übung mit Hilfe von
Microsoft Excel und Visual Basic vertieft.
-
Abschlussklausur (90 Minuten)
-
Literatur (Auszug)
-
Weitere Informationen und Links
Optimization and Simulation (Vorlesung)
Optimization and Simulation (Übung)
Dimitris Bertsimas, Data, Models, and Decisions: The Fundamentals of Management Science, South-Western College Publishing. (2000)
Seref M., Ahuja R., Winston W., Developing SpreadsheetBased Decision Support Systems: Using Excel and VBA for Excel, Dynamic Ideas. (2007)
Hillier F., Liebermann G., Introduction to Operations Research,
7th edition, McGraw-Hill (2001)
www.is.uni-freiburg.de
67
d.
Volkswirtschaftslehre
Pflichtmodule VWL ............................................................................................................. 69
Einführung in die VWL ..........................................................................................................69
Mikroökonomik (Teil 1) .........................................................................................................70
Mikroökonomik (Teil 2) .........................................................................................................71
Grundlagen der Wirtschaftspolitik .........................................................................................72
Ordnungspolitik ....................................................................................................................73
Öffentliche Ausgaben ...........................................................................................................74
Öffentliche Einnahmen .........................................................................................................75
68
Pflichtmodule VWL
Modul
Einführung in die VWL
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Volkswirtschaftslehre
1
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Prof. Knieps
Arbeitsaufwand
ca. 120 Stunden
ECTS-Punkte
4
SWS
2V
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Sprache
deutsch
Turnus
jedes Wintersemester
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen und Links
Studierende sollen ein Verständnis für ökonomische Grundprobleme
in privaten Haushalten, auf Märkten und im Staatswesen erwerben.
Die Veranstaltung behandelt grundlegende und aktuelle volkswirtschaftliche Fragestellungen der Volkswirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaft.
-
Einführung in die VWL (Vorlesung)
-
Abschlussklausur (60 Min)
Die Veranstaltung wird in der ersten Hälfte des Wintersemesters
jeweils 4 Stunden pro Woche gelesen.
69
Modul
Mikroökonomik (Teil 1)
Bereich
Empfohlenes Semester
Volkswirtschaftstheorie
Modulbeauftragte/r
ECTS-Punkte
Veranstaltungstyp
Turnus
Voraussetzungen
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
1
Pflicht/Wahlpflicht
Prof. Dr. Eggert/
Arbeitsaufwand
Dr. Minter
4 (PO 2011)
SWS
6 (PO 2010)
Vorlesung mit TutoSprache
raten
Jedes Wintersemester
Pflicht
Ca. 120/180 Stunden
2V + Tutorate
(+Zusatzübung)
Deutsch
Teilnahme an “Einführung in die Volkswirtschaftslehre” und „Mathematik“.
 Präferenzen, Nutzenfunktion, Entscheidungen
 Haushaltstheorie
 Produktions- und Kostentheorie
 Allgemeines Gleichgewicht
- Vorlesung Mikroökonomik 1
- Tutorate Mikroökonomik 1
-
Abschlussklausur
 Varian, H., Intermediate Microeconomics, W.W. Norton & ComLiteratur (Auszug)
Weitere Informationen und Links
pany.
 Pindyck/ Rubinfeld, Mikroökonomie, Pearson Studium.
 Robert H. Frank: Microeconomics and Behavior, New York,
McGraw Hill.
http://www.fiwi2.uni-freiburg.de/
70
Modul
Mikroökonomik (Teil 2)
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Volkswirtschaftstheorie
ECTS-Punkte
Veranstaltungstyp
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links
2
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Prof. Prof. Eggert
Arbeitsaufwand
Ca. 240 Stunden
8
SWS
4V + Tutorate
Vorlesung mit TutoSprache
raten
Jedes Sommersemester
Deutsch
Die Inhalte des Kurses Mikroökonomik (Teil 1) werden vorausgesetzt.
Die Studierenden sollen fortgeschrittene Grundlagen individueller
und gesellschaftlicher Entscheidungen erlernen und zur Analyse von
Wirtschaftssystemen anwenden können.
Fortgeschrittene Anwendungen individueller Entscheidungsprobleme (z.B. Unsicherheit, strategische Unsicherheit).
Marktsysteme und Marktversagen
Wohlfahrtstheorie
Vorlesung Mikroökonomik 2
Tutorate Mikroökonomik 2
-
Abschlussklausur (120 Minuten)

Frank, Robert H. (2000): Microeconomics and Behavior, New
York, McGraw Hill, 4. Aufl.
Varian, H.(2006): Intermediate Microeconomics, W.W. Norton &
Company, 7th edition

http://www.fiwi2.uni-freiburg.de/
71
Modul
Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Volkswirtschaftspolitik
2
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Prof. Neumärker
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2V + 2Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung mit Übung
Sprache
deutsch
Turnus
Jedes Sommersemester
Das Modul baut auf Grundlagen der mikroökonomischen Analyse
auf.
Studierende sollen ein Verständnis für die ökonomischen Grundprobleme und Politikfunktionen in der Wirtschaftspolitik entwickeln.
Dazu gehört, Grundprinzipien und Methoden der ökonomischen
Analyse zu erlernen und die Fähigkeit zu entwickeln, diese auf Probleme der Wirtschafts- und Staatsordnung, der Wirtschaftsstruktur
und der Wirtschaftsprozesse anzuwenden.
Die Vorlesung behandelt zunächst die relevanten theoretischen und
methodologischen Grundlagen der ökonomischen Analyse. Anschließend geht sie auf die Probleme der Güterallokation über Märkte und über den Staat ein. Schließlich werden die Möglichkeiten und
Grenzen der Wirtschaftspolitik in der Demokratie analysiert und diskutiert. Die Übung vertieft und erweitert den Stoff.
 Grundlagen der Wirtschaftspolitik (Vorlesung)
 Grundlagen der Wirtschaftspolitik (Übung)
 Grundlagen der Wirtschaftspolitik (Tutorat)
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)

Abschlussklausur (90 Min.)

Blankart, C.B.: Öffentliche Finanzen in der Demokratie, 7. Aufl.,
München 2008
Frey, B., Kirchgässner, G.: Demokratische Wirtschaftspolitik, 4.
Aufl., München 2009.
Weimann, J.: Wirtschaftspolitik, 4. Aufl.., Berlin-Heidelberg
2006.


Weitere Informationen und Links
www.wipo.uni-freiburg.de
72
Modul
Ordnungspolitik
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Volkswirtschaftspolitik
4
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Prof. Feld
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
ECTS-Punkte
6
SWS
2V + 2Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung mit Übung
Sprache
deutsch
Turnus
Jedes Sommersemester
Voraussetzungen
Das Modul baut auf den „Grundlagen der Wirtschaftspolitik“ auf.
Studierende sollen ein Verständnis für die Bedeutung der Gestaltung marktlicher und politischer Institutionen für die Leistungsfähigkeit marktlicher Prozesse bekommen. Lernziel ist die Fähigkeit,
wichtige soziale und wirtschaftliche Probleme analysieren und gesellschaftlich relevante institutionelle Lösungen für diese erarbeiten
zu können.
Es werden die Grundlagen der Analyse und Bewertung von Institutionen dargestellt. Hierbei wird auf die Rolle von Informationsproblemen beim Versuch der Steuerung wirtschaftlicher Prozesse und der
Bedeutung der Unvollkommenheiten des politischen Prozesses für
die praktische Wirtschaftspolitik eingegangen. Unterschiedliche Bewertungskriterien für gesellschaftliche Institutionen werden untersucht. Es findet eine Anwendung auf ausgewählte wirtschaftspolitische Probleme statt.
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul


Ordnungspolitik (Vorlesung)
Ordnungspolitik (Übung)
Studien- und Prüfungsleistung(en)

Abschlussklausur (90 Min.)

Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links
Buchanan, J.M.(1987): Constitutional Economics, in: The New Palgrave, A. Dictionary of Economics, Macmillan, London, Vol. 1, S.
585 – 588.
 Buchanan, J.M., Tullock, G. (1962): The Calculus of Consent, Ann
Arbor, University of Michigan Press.
 Hayek, F.A. (1976): Die Verwertung des Wissens in der Gesellschaft, in: Ders., Individualismus und wirtschaftliche Ordnung,
Salzburg, S. 103-121.
 Mueller, D. (2003): Public Choice III, Cambridge University
Press.
 Vanberg, V.J. (2007): Wirtschaftspolitik als Ordnungspolitik:
Zum Kontrast zwischen ordnungsökonomischer und wohlfahrtsökonomischer Perspektive. Wirtschaftspolitische Blätter,
Vol. 54, S. 223-232.
www.eucken.de
www.ordo.uni-freiburg.de
73
Modul
Öffentliche Ausgaben
Bereich
Volkswirtschaftslehre (Finanzwissenschaft)
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
3/4
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
ECTS-Punkte
Prof. Eggert /
Prof. Raffelhüschen
6
SWS
2V + 2Ü
Veranstaltungstyp
Vorlesung mit Übung
Sprache
deutsch
Turnus
Jedes Semester
Voraussetzungen
Das Modul baut auf Grundlagen der mikroökonomischen Analyse
auf.
In der Veranstaltung sollen Studierende mit dem Gegenstand der
Finanzwissenschaft vertraut werden. Neben einem Einblick in das
System öffentlicher Real- und Transferausgaben in Deutschland
sollen sie vor allem grundlegende Theorien über die Notwendigkeit
des staatlichen Eingriffs in die Wirtschaft erlernen und reflektieren.
Nach Besuch der Veranstaltung sollen Studierende letztlich in der
Lage sein, eine informierte und theoretisch fundierte Position in Bezug auf Fragen der öffentlichen Ausgaben einzunehmen.
Die Veranstaltung führt zunächst grundlegend in den Gegenstand
der Finanzwissenschaft und in verschiedene Formen staatlicher
Aktivität ein. Daraufhin werden die Grundlagen der öffentlichen
Haushaltsplanung und der intergenerativen Haushaltsanalyse in den
Blick genommen. Zentrale Schwerpunkte sind die ökonomische
Theorie öffentlicher Realausgaben sowie die Ausgestaltung der
Transferausgaben der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland.
 Öffentliche Ausgaben (Vorlesung)
 Öffentliche Ausgaben (Übung)
 Abschlussklausur (90 Min.)
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Verwendbarkeit des
Moduls
Weitere Informationen und Links

-
Wellisch, Dietmar (2000), Finanzwissenschaft I, München.
Brümmerhoff, Dieter (2007), Finanzwissenschaft, München.
Corneo, Giacomo (2009), Öffentliche Finanzen - Ausgabenpolitik, Tübingen.
Die Veranstaltung ist grundlegend für die finanzwissenschaftlichen
Vertiefungsmodule.
Die Module „Öffentliche Ausgaben“ (FW1) und „Öffentliche Einnahmen“ (FW2) werden jedes Semester angeboten, so dass sie als
Jahreskurse entweder bei Prof. Raffelhüschen oder bei Prof. Eggert
gehört werden können. FW2 kann auch vor FW1 absolviert werden.
Weitere Informationen und Hinweise finden sich regelmäßig unter
www.fiwi.uni-freiburg.de
74
Modul
Öffentliche Einnahmen
Bereich
Empfohlenes Semester
Volkswirtschaftslehre (Finanzwissenschaft)
3/4
ECTS-Punkte
Prof. Eggert/
Prof. Raffelhüschen
6
Veranstaltungstyp
Vorlesung mit Übung
Turnus
Jedes Semester
Modulbeauftragte/r
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Verwendbarkeit des
Moduls
Weitere Informationen und Links
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Arbeitsaufwand
Ca. 180 Stunden
SWS
2V + 2Ü
Sprache
deutsch
Das Modul baut auf Grundlagen der mikroökonomischen Analyse
auf.
Mit der Veranstaltung sollen Studierende neben dem institutionellen
Aufbau des deutschen Steuer- und Abgabensystems vor allem
grundlegende Theorien über Anreizwirkungen und Inzidenz der Besteuerung erlernen und reflektieren. Nach Besuch der Veranstaltung
sollen Studierende letztlich in der Lage sein eine informierte und
theoretisch fundierte Position im Bezug zu Fragen der öffentlichen
Einnahmen einzunehmen.
Die Veranstaltung führt zunächst grundlegend in die normative und
positive Steuerlehre ein. Zentraler Schwerpunkt sind daraufhin zum
einen der Aufbau und die ökonomische Bedeutung einzelner Steuerarten in Deutschland sowie die Darstellung und Einordnung jeweiliger Reformdebatten. Weiterhin findet ein sowohl deskriptiver wie
theoretischer Einstieg in die Thematik der Staatsverschuldung und
des Föderalismus statt.
 Öffentliche Einnahmen (Vorlesung)
 Öffentliche Einnahmen (Übung)

Abschlussklausur (90 Min.)
 Homburg, Stefan (2007), Allgemeine Steuerlehre, München.
 Wellisch, Dietmar (2000), Finanzwissenschaft II, München.
 Brümmerhof, Dieter (2001), Finanzwissenschaft, München.
Die Veranstaltung ist grundlegend für die finanzwissenschaftlichen
Vertiefungsmodule.
Die Module „Öffentliche Ausgaben“ und „Öffentliche Einnahmen“
werden jedes Semester angeboten, so dass sie als Jahreskurse
entweder bei Prof. Raffelhüschen oder bei Prof. Eggert gehört werden können. Weitere Informationen und Hinweise finden sich regelmäßig unter www.fiwi.uni-freiburg.de.
75
e. Quantitative Methoden und Wirtschaftsinformatik
Pflichtmodule Quantitative Methoden und Wirtschaftsinformatik .................................. 77
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler ...........................................................................77
Statistik ................................................................................................................................79
Ökonometrie .........................................................................................................................81
Einführung in die Wirtschaftsinformatik .................................................................................82
76
Pflichtmodule Quantitative Methoden und Wirtschaftsinformatik
Modul
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Quantitative Methoden
1
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Dr. Minter
Arbeitsaufwand
ca. 240 Stunden
Turnus
8 (B. Sc.)
SWS
4 (BA)
Vorlesung mit TutoSprache
rat
jedes Wintersemester
Voraussetzungen
Die Kenntnisse des Vorkurses Mathematik werden vorausgesetzt.
ECTS-Punkte
Veranstaltungstyp
Lern- & Qualifikationsziele
4V+2T
Deutsch
Während des Vorkurses Mathematik werden die wichtigsten
Grundlagen der Analysis und der Linearen Algebra vermittelt, welche für den Vorlesungs- und Tutoratsstoff benötigt werden. Es wird
dringend empfohlen, dieses Angebot wahrzunehmen.
Die Vorlesung Mathematik vermittelt das Basiswissen der Mathematik als Grundlage für die wirtschaftswissenschaftlichen Theorien
und Anwendungen.
Gliederung Vorkurs:
1. Mengen, Funktionen
2. Grenzwerte, Stetigkeit, Ableitungen
3. Höhere Ableitungen, Extrema, Exponentialfunktion, Logarithmus
4. Vektoren, Matrizen, Lineare Gleichungssysteme
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Gliederung Vorlesung:
Analysis:
1. Funktionen einer Variablen: Extremwerte und Optimierung
2. Funktionen mehrerer Variablen I: Grundlagen, multivariate Optimierung, Optimierung unter Nebenbedingungen
3. Funktionen mehrerer Variablen II: multivariate Kettenregel, implizites Differenzieren, Substitutionselastizität, homogene und
homothetische Funktionen, multivariate Taylorpolynome
4. Methoden der komparativ-statischen Analyse
5. Integralrechnung: Grundlagen, Integrationstechniken
Lineare Algebra:
6. Matrizen und Vektoralgebra, lineare Gleichungssysteme
7. Determinanten und inverse Matrizen
8. Lineare Programmierung und Simplexverfahren
- Vorkurs Mathematik plus Tutorate
Beginn: 1 Woche vor Vorlesungsbeginn
- Vorlesung Mathematik
- Tutorat Mathematik
Studien- und Prüfungsleistung(en)
- Abschlussklausur
Literatur (Auszug)
- Sydsaeter und Hammond, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Pearson Studium.
77
- Tietze, Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik,
Vieweg + Teubner Verlag.
- Schwarze, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Band I-III,
Nwb Verlag.
Weitere Informationen und Links
Ausführliche Unterlagen und Downloads zur Veranstaltung finden
Sie via Campus Online bzw. ILIAS.
78
Modul
Statistik
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Quantitative Methoden
ECTS-Punkte
Veranstaltungstyp
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
2
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Prof. Krieger
Arbeitsaufwand
ca. 240 Stunden
8
SWS
2V+2T
Vorlesung mit Übung
und Tutorat (inkl.
Sprache
PC-Tutorat)
Jedes Sommersemester
Der Inhalt der Vorlesung Mathematik im ersten Semester des Bachelor-Studiums wird vorausgesetzt.
Die Vorlesung vermittelt die grundlegenden Methoden der deskriptiven Statistik und der Wahrscheinlichkeitsrechnung, wie sie für die
Wirtschaftswissenschaften benötigt werden. Eine Anwendung der
gelehrten Methoden auf reale Beispiele mit dem Computer (‚HandsOn-Approach‘) und die ökonomische Interpretation und Einordnung
der Ergebnisse sind integraler Bestandteil dieser Vorlesung. Hierzu
ist vorgesehen, dass erlernte Methoden mit Excel im PC-Pool umgesetzt werden.
Die Anwendung statistischer Methoden und das kompetente Auswerten und Interpretieren von Wirtschaftsdaten sind essenziell in der
wirtschaftswissenschaftlichen Praxis. Die Vorlesung Statistik umfasst eine Einführung in die Beschreibende Statistik und in die
Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Gliederung:
0. Einführung
1. Mathematische Grundlagen: Summen, Produkte, Ableitung,
Integrale
2. Statistische Merkmale und Variablen
3. Maßzahlen zur Beschreibung statistischer Verteilungen
4. Zweidimensionale Verteilungen
5. Beschreibung von Zeitreihen
6. Indexzahlen – Fallbeispiel: Ist der Euro ein Teuro?
7. Elementare Kombinatorik
8. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie
9. Zufallsvariablen
10. Mehrdimensionale Zufallsvariablen
11. Stochastische Modelle und spezielle Verteilungen
 Statistik (Vorlesung)
 Statistik (Tutorat)

Abschlussklausur


Krämer, Walter (2000), Wie lügt man mit Statistik? Piper Verlag.
Schira, Josef (2012)‚ Statistische Methoden der VWL und BWL.
4. Auflage, Pearson Studium, München.
Zwerenz, Karlheinz (2001), Statistik verstehen mit Excel. Oldenbourg Verlag, München.

Verwendbarkeit des
Moduls
Deutsch
Das Modul Statistik ist die Grundlage für das Modul Ökonometrie.
79
Weitere Informationen und Links
auf der Lehrstuhlhomepage von Prof. Krieger (http://www.wguth.unifreiburg.de/)
80
Modul
Ökonometrie
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Quantitative Methoden
ECTS-Punkte
Veranstaltungstyp
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
3
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
N.N.
Arbeitsaufwand
ca. 240 Stunden
8
SWS
4V+2Ü
Vorlesung mit Übung
Sprache
(inkl. PC-Übung)
Jedes Wintersemester
Deutsch
Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (Statistik)
plus Mathematik Bachelor
Die Studierenden erhalten eine anwendungsorientierte Einführung in
die schließende Statistik und das lineare Regressionsmodell. Die
vermittelten Methoden werden durch zahlreiche Anwendungsbeispiele illustriert, die im Rahmen von PC-Pool-Übungen mit dem Programmpaket TSP umgesetzt werden.
Die Wirtschaftswissenschaften sind eine empirische Wissenschaft. Die
Gültigkeit konkurrierender Theorien und damit die Legitimität der Anwendung der Theorien auf die Wirtschaftspolitik oder andere Gebiete
wirtschaftlichen Handelns kann nur empirisch entschieden werden. Außerdem bedürfen aus der Wirtschaftstheorie abgeleitete Modelle der
empirischen Kalibrierung, wenn sie quantitative Vorhersagen leisten
sollen. Diese Vorlesung hat zwei Teile. Erstens werden grundlegende
Methoden und Techniken der Schätz- und Testtheorie (schließende
Statistik) behandelt. Hierbei baut die Veranstaltung auf dem in der
Grundlagenveranstaltung Statistik erworbenen Wissen auf. Zweitens
erfolgt eine Einführung in die Ökonometrie, wobei der Schwerpunkt auf
dem linearen Regressionsmodell liegt. Diese Methodenveranstaltung
wird ergänzt durch eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen, die sich
mit aktuellen und historischen wirtschaftlichen Problemen befassen,
ergänzt. Hierbei werden typische Argumentationsketten der empirischen Analyse diskutiert. Als Nebeneffekt soll schließlich ein Repertoire
von Anwendungsbeispielen im Gedächtnis bleiben, das die im Studium
vermittelten Theorien mit etwas mehr Leben füllt. Dementsprechend
werden Anwendungsbeispiele, die mit Hilfe des Programmpakets TSP
umgesetzt werden, integraler Bestandteil der Vorlesung sein. Im Rahmen der Übung wird eine Einführung in TSP gegeben. Im PC-Pool können die Studierenden die Anwendungsbeispiele mit Hilfe des Programmpakets TSP nachvollziehen und fortentwickeln.
 Vorlesung Ökonometrie
 Übung Ökonometrie
Abschlussklausur

Schira, J.: Statistische Methoden der BWL und VWL: Theorie
und Praxis, 4. Auflage, München u. a. 2012.
Wooldridge, J. (2013): Introductory Econometrics: A Modern
Approach. Cincinnati, OH: South-Western College Publishing,
5th ed.
Literatur (Auszug)

Weitere Informationen und Links
http://www.empiwifo.uni-freiburg.de/lehre-teaching-1
81
Modul
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Wirtschaftsinformatik
1
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
Prof. Neumann
Arbeitsaufwand
Ca. 120 Stunden
ECTS-Punkte
4
SWS
2V + 2T
Veranstaltungstyp
Vorlesung + Übung
Sprache
Deutsch
Turnus
Wintersemester
Voraussetzungen
Das Modul ist als Grundlagenveranstaltung gedacht und setzt inhaltlich keine Vorkenntnisse voraus.
Lern- & Qualifikationsziele
Studierende sollen ein grundsätzliches Verständnis für die Methoden und Modelle der Wirtschaftsinformatik erwerben. Dazu gehört
ein Überblick über die Arbeitsweise und das Zusammenspiel von
Rechnern sowie die Gestaltung und den Einsatz computergestützter
Informationssysteme in der Wirtschaft.
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Die Vorlesung behandelt zunächst die relevanten Grundlagen betrieblicher Informationssysteme. Darauf aufbauend werden anwendungsorientierte Aspekte wie bspw. die Automatisierung betrieblicher Aufgaben und E-Commerce behandelt. Zusätzlich bekommen
die Studierenden erste Einblicke in die Programmierung und das
Management von Datenbanken.
- Management of Information Systems (Vorlesung)
- Tutorate zum Üben von Programmierung und dem Umgang mit
Datenbanken am PC
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Abschlussklausur (60 Minuten)
Literatur (Auszug)
Neumann, D.: Management of Information Systems, 2012. Dieses
Buch wurde speziell für diese Veranstaltung zusammengestellt
und ist nur in der Buchhandlung Walthari verfügbar.
Weitere Informationen und Links
www.is.uni-freiburg.de
82
f. Fachfremde Module
Anmeldung zu fachfremden Wahlpflichtmodulen ............................................................ 85
Anerkennung von fachfremden Wahlpflichtmodulen ...................................................... 85
Fachfremde Module............................................................................................................ 86
Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik ......................................................................86
Ethnologie........................................................................................................................... 86
Einführung in die Ethnologie .................................................................................................86
Soziologie ........................................................................................................................... 87
Seminare aus dem Bereich Soziale Konflikte .......................................................................87
Wirtschafts- und Sozialgeschichte ................................................................................... 88
Lehrveranstaltungen aus der Wirtschafts- und Sozialgeschichte ..........................................88
Psychologie ........................................................................................................................ 89
Allgemeine Psychologie I .....................................................................................................89
Allgemeine Psychologie II ....................................................................................................89
Arbeits- und Organisationspsychologie ................................................................................89
Sozialpsychologie.................................................................................................................90
Wirtschaftspsychologie .........................................................................................................90
Geographie ......................................................................................................................... 91
Bevölkerungs- und Sozialgeographie ...................................................................................91
Biogeographie ......................................................................................................................91
Geomorphologie ...................................................................................................................91
Geographie des ländlichen und städtischen Raumes ...........................................................91
Klimageographie ..................................................................................................................91
Regionale Geographie Deutschlands ...................................................................................91
Wirtschaftsgeographie ..........................................................................................................92
83
Fachfremde Wahlpflichtmodule sind Module anderer Fachbereiche bzw. Fakultäten, z.B. aus
der Politikwissenschaft, Soziologie, Ethnologie, Psychologie, Kognitionswissenschaft oder
Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Auch das Modul „Privatrecht“ (s. nächste Seite) gilt als
fachfremdes Wahlmodul im B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management).
Anders als bei wirtschaftswissenschaftlichen Modulen ist bei fachfremden Wahlpflichtmodulen die Anmeldung zur Veranstaltung sowie die Anerkennung der Veranstaltung in Ihrem
B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management) zu beachten.
84
Anmeldung zu fachfremden Wahlpflichtmodulen

Bei den unten genannten Modulen gibt es zum Teil standardisierte Anmeldeverfahren. Bitte beachten Sie diese.

Zu allen anderen Veranstaltungen vergewissern Sie sich bitte im Vorlesungsverzeichnis, auf der jeweiligen Fachbereichshomepage oder beim Lehrenden über die
Anmeldeformalitäten zur Veranstaltung, die Sie belegen möchten.

In aller Regel ist zudem eine gesonderte Anmeldung zur Prüfung erforderlich. Es
gelten dabei die Prüfungsverfahren der anbietenden Fakultät bzw. des anbietenden
Fachbereichs. Insbesondere ist auf die gesonderten Anmeldezeiträume zu Prüfungen zu achten, die von den Anmeldezeiträumen der Wirtschaftswissenschaften
abweichen!

Für einige interdisziplinäre Wahlmodule besteht eine begrenzte Teilnehmerzahl, die
die Wirtschaftswissenschaften entsenden können (s. untenstehende Modulbeschreibungen)!
Anerkennung von fachfremden Wahlpflichtmodulen

Die unten genannten Module werden standardmäßig vom Prüfungsausschuss des
B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management) anerkannt.

Module des B.Sc. VWL, die keine Pflicht- oder Wahlpflichtmodule des B.Sc. BWL
(Public and Non-Profit Management) sind, werden ebenfalls standardmäßig als fachfremde Wahlpflichtmodule anerkannt.

Wenn Sie fachfremde Wahlpflichtmodule aus anderen Fachbereichen als den unten
genannten bzw. den Modulen des B.Sc. VWL belegen möchten, stellen Sie bitte einen kurzen, formlosen Antrag an den B.Sc.-Prüfungsausschuss. Dieser soll eine
knappe, nachvollziehbare Begründung für Ihren Belegwunsch enthalten. Die Anschrift
des Prüfungsausschusses finden Sie unter http://portal.uni-freiburg.de/pavwl/Kontakt/b-sc.

Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie auf der jeweiligen Fakultäts- bzw.
Institutshomepage (http://www.uni-freiburg.de/universitaet/fakultaeten-einrichtungen)
oder im Vorlesungsverzeichnis (www.uni-freiburg.de/go/vvz).
85
Fachfremde Module
Modul
Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik
Bereich
Volkswirtschaftspolitik
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
5-6
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Prof. Krieger
Arbeitsaufwand
Ca. 120 Stunden
ECTS-Punkte
4
SWS
2V
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Sprache
deutsch
Turnus
jährlich (WiSe)
Voraussetzungen
Mikroökonomik, Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Die Studierenden sollen ein umfassendes Verständnis für den institutionenökonomischen Ansatz in den Wirtschaftswissenschaften und
seine zentralen Bausteine (beschränkte Rationalität, Transaktionskosten, Eigentumsrechte) gewinnen. Ein zentrales Ziel ist es dabei,
durch den Vergleich des institutionenökonomischen Ansatzes mit
dem neoklassischen Paradigma die grundlegenden Annahmen, auf
denen die Wirtschaftswissenschaften beruhen, besser zu verstehen
und kritisch zu hinterfragen zu lernen.
Grundlegende Einführung in die Institutionenanlyse mit exemplarischer Betrachtung von Märkten, Firmen und Staaten – Institutionenökonomische Theorien des Marktes und der Firma – Soziale
Normen – Institutioneller Wandel – Institutionenökonomische Theorien des Staates: Anarchie und Ordnung, Agency-Probleme, Korruption
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Weitere Informationen und Links
-
Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik (Vorlesung)
-
Abschlussklausur (60 Minuten)

Eggertson, T. (1990): Institutions and Economic Behavior.
Cambridge University Press.
Furubotn E., Richter R. (2004): Institutions and Economic
Theory. The University Of Michigan Press.

auf der Lehrstuhlhomepage von Prof. Krieger (http://www.wguth.unifreiburg.de/)
Ethnologie
Modul/
Lehrveranstaltung
Einführung in die Ethnologie
Fakultät
Philosophische Fakultät
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Turnus
Jedes Wintersemester
Besonderheiten
ECTS-Punkte
6
Begrenzte Teilnehmerzahl:
Die Zahl der wirtschaftswissenschaftlichen Studierenden ist in die
86
Veranstaltung auf 10 Studierende pro Jahr begrenzt.
Eine Bewerbung für einen dieser Plätze ist daher erforderlich. Die
Bewerbung erfolgt bei der Studienfachberatung VWL jeweils zwischen dem 1. August und 30. September eines Jahres
([email protected]). Gehen mehr Bewerbungen
als verfügbare Plätze ein, erfolgt die Auswahl nach dem Zeitpunkt
der Bewerbung.
Soziologie
Modul/
Lehrveranstaltung
Seminare aus dem Bereich Soziale Konflikte
Fakultät
Philosophische Fakultät
Veranstaltungstyp
Seminar
ECTS-Punkte
Jeweils 6
Jedes Sommersemester
Insgesamt stehen jedes Sommersemester 3 Seminare zur Auswahl,
an denen bis zu 15 wirtschaftswissenschaftliche Studierende teilnehmen können. Eine Bewerbung für einen dieser Plätze ist daher
zwingend erforderlich.
Turnus
Besonderheiten
Die Bewerbung erfolgt bei der Studienfachberatung Wirtschaftswissenschaften jeweils zwischen dem 1. Februar und 31. März eines
Jahres ([email protected]). Gehen mehr Bewerbungen als verfügbare Plätze ein, erfolgt die Auswahl nach dem
Zeitpunkt der Bewerbung.
Weitere Informationen zum Lehrangebot finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis www.uni-freiburg.de/go/vvz --> Philosophische Fakultät --> Grundlagen der Soziologie II
87
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Modul/
Lehrveranstaltung
Lehrveranstaltungen aus der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Fakultät
Philosophische Fakultät
Veranstaltungstyp
Vorlesung, Übung,
oder Seminar
Turnus
Jedes Semester
ECTS-Punkte
Vorlesung: 4
Übung: 4
Seminar: 6/8
Je nach Lehrangebot
Besonderheiten
Jedes Semester stehen mindestens zwei wirtschafts- und sozialgeschichtliche Lehrveranstaltungen zur Auswahl.
Weitere Informationen zum aktuellen Lehrangebot finden Sie unter
www.geschichte.uni-freiburg.de.
88
Psychologie
Modul/
Lehrveranstaltung
Allgemeine Psychologie I
Fakultät
Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät,
Institut für Psychologie
Veranstaltungstyp
Turnus
Besonderheiten
ECTS-Punkte
5
Wintersemester
In Modulen der Psychologie stehen pro Jahr insgesamt 10 Plätze für
wirtschaftswissenschaftliche Studierende zur Verfügung. Eine Anmeldung an [email protected] ist zwingend bis
zum 15.10. eines Jahres erforderlich unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Veranstaltung, für die Sie sich interessieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich gesondert zur Prüfung im Rahmen
des Anmeldezeitraums der Psychologie anmelden müssen.
Modul/
Lehrveranstaltung
Fakultät
Veranstaltungstyp
Turnus
Besonderheiten
Allgemeine Psychologie II
Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät,
Institut für Psychologie
ECTS-Punkte
5
Sommersemester
In Modulen der Psychologie stehen pro Jahr insgesamt 10 Plätze für
wirtschaftswissenschaftliche Studierende zur Verfügung. Eine Anmeldung an [email protected] ist zwingend bis
zum 15.10. eines Jahres erforderlich unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Veranstaltung, für die Sie sich interessieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich gesondert zur Prüfung im Rahmen
des Anmeldezeitraums der Psychologie anmelden müssen.
Modul/
Lehrveranstaltung
Fakultät
Veranstaltungstyp
Turnus
Besonderheiten
Arbeits- und Organisationspsychologie
Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät,
Institut für Psychologie
ECTS-Punkte
5
Wintersemester
In Modulen der Psychologie stehen pro Jahr insgesamt 10 Plätze für
wirtschaftswissenschaftliche Studierende zur Verfügung. Eine Anmeldung an [email protected] ist zwingend bis
zum 15.10. eines Jahres erforderlich unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Veranstaltung, für die Sie sich interessieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich gesondert zur Prüfung im Rahmen
des Anmeldezeitraums der Psychologie anmelden müssen.
89
Modul/
Lehrveranstaltung
Sozialpsychologie
Fakultät
Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät,
Institut für Psychologie
Veranstaltungstyp
Turnus
Besonderheiten
ECTS-Punkte
5
Wintersemester
In Modulen der Psychologie stehen pro Jahr insgesamt 10 Plätze für
wirtschaftswissenschaftliche Studierende zur Verfügung. Eine Anmeldung an [email protected] ist zwingend bis
zum 15.10. eines Jahres erforderlich unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Veranstaltung, für die Sie sich interessieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich gesondert zur Prüfung im Rahmen
des Anmeldezeitraums der Psychologie anmelden müssen.
Modul/
Lehrveranstaltung
Fakultät
Veranstaltungstyp
Turnus
Besonderheiten
Wirtschaftspsychologie
Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät,
Institut für Psychologie
Vorlesung
ECTS-Punkte
5
Wintersemester
In Modulen der Psychologie stehen pro Jahr insgesamt 10 Plätze für
wirtschaftswissenschaftliche Studierende zur Verfügung. Eine Anmeldung an [email protected] ist zwingend bis
zum 15.10. eines Jahres erforderlich unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Veranstaltung, für die Sie sich interessieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich gesondert zur Prüfung im Rahmen
des Anmeldezeitraums der Psychologie anmelden müssen.
90
Geographie
Modul/
Lehrveranstaltung
Bevölkerungs- und Sozialgeographie
Fakultät
Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Turnus
Jedes WS
ECTS-Punkte
5
Besonderheiten
Modul/
Lehrveranstaltung
Biogeographie
Fakultät
Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen
Veranstaltungstyp
Vorlesung mit Übung
Turnus
Jedes WS
ECTS-Punkte
5
Besonderheiten
Modul/
Lehrveranstaltung
Geomorphologie
Fakultät
Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen
Veranstaltungstyp
Vorlesung mit Übung
Turnus
Jedes WS
ECTS-Punkte
5
Besonderheiten
Modul/
Lehrveranstaltung
Geographie des ländlichen und städtischen Raumes
Fakultät
Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Turnus
Jedes WS
ECTS-Punkte
5
Besonderheiten
Modul/
Lehrveranstaltung
Klimageographie
Fakultät
Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen
Veranstaltungstyp
Vorlesung mit Übung
Turnus
k.A.
ECTS-Punkte
5
Besonderheiten
Modul/
Lehrveranstaltung
Regionale Geographie Deutschlands
91
Fakultät
Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Turnus
k.A.
ECTS-Punkte
3
Besonderheiten
Modul/
Lehrveranstaltung
Wirtschaftsgeographie
Fakultät
Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Turnus
k.A.
ECTS-Punkte
5
Besonderheiten
92
g. Berufsfeldorientierte Kompetenzen
Interner BOK-Bereich ......................................................................................................... 94
Technik des wissenschaftlichen Arbeitens – BOK I ..............................................................94
Fachsprache – BOK II ..........................................................................................................95
Ökonomische Fallstudien: Entrepreneurship – Rechtliche und Betriebswirtschaftliche
Fragestellungen rund um die Unternehmensgründung – BOK III ..........................................96
Ökonomische Fallstudien Ganzheitliches Turnaround-Management in der Praxis BOK III ............................................97
Ökonomische Fallstudien: Markstrat
(A strategic marketing simulation) - BOK III ..........................................................................98
Ökonomische Fallstudien: Unternehmens- und Unternehmergeschichten(n) – BOK III ........98
Externer BOK-Bereich...................................................................................................... 100
Veranstaltungen aus dem Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) ................................100
93
Interner BOK-Bereich
Modul
Technik des wissenschaftlichen Arbeitens – BOK I
Bereich
Berufsfeldorientierte Kompetenzen
Empfohlenes Semester
1, 3 und 4
Modulbeauftragte/r
ECTS-Punkte
Veranstaltungstyp
Turnus
Voraussetzungen
Modulkürzel
BOK1
Fr. Schneider /
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Fr. Dunst
4
Arbeitsaufwand
120 Stunden
Workshops und PleSWS
nen
s. einzelne VeranSprache
deutsch
staltungen
Keine speziellen Voraussetzungen
In diesem Modul erwerben Studierende die methodische Kompetenz, die sie beim Erstellen, Verfassen und Präsentieren einer wissenschaftlichen Arbeit benötigen.
Die Veranstaltungen zur Literaturrecherche und Informationskompetenz zielen darauf ab, effektive und effiziente Recherche- und
Informationsmethoden zu vermitteln.
Lern- & Qualifikationsziele
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Im Workshop „Erfolgreich Präsentieren für Volkswirte“ erlernen Studierende, Präsentationen selbstständig zu planen und zielgruppengerecht zu gestalten, Bilder und Visualisierungstechniken
optimal einzusetzen und einen souveränen Präsentationsstil zu entwickeln. Über die Arbeit in Kleingruppen und das Feedback in der
Gruppe entwickeln Teilnehmende Teamkompetenzen.
Der Workshop „Wissenschaftliches Schreiben für Volkswirte“ versetzt Studierende in die Lage, die zahlreichen, impliziten Teilaufgaben beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit zu erfassen,
und er vermittelt Techniken, diese Teilaufgaben in die Hand zu
nehmen und in den Griff zu bekommen.
I: Literaturrecherche und Informationskompetenz, Teil 1
(Turnus: jedes WS, empfohlenes Semester: 1)
II: Literaturrecherche und Informationskompetenz, Teil 2
(Turnus: jedes WS, empfohlenes Semester: 3)
III: Erfolgreich Präsentieren für Volkswirte
(Empfohlenes Semester: 4)
IV: Wissenschaftliches Schreiben für Volkswirte
(Empfohlenes Semester: 4)
Studien- und Prüfungsleistung(en)
-
Werden zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Literatur (Auszug)
-
Theisen, Manuel R.: Wissenschaftliches Arbeiten : Technik Methodik – Form. 14. Aufl. 2008, München: Vahlen.
Weitere Informationen und Links
Für die erfolgreiche Teilnahme an allen vier Lehrveranstaltungen
werden insgesamt 4 ECTS-Punkte vergeben.
94
Modul
Fachsprache – BOK II
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
Berufsfeldorientierte Kompetenzen
ECTS-Punkte
Veranstaltungstyp
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
4
Modulkürzel
BOK2
Fr. Dunst
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
4
Arbeitsaufwand
120 Stunden
Ökonomische
SWS
2
Fachsprache
Jedes Sommersemester, z.T. jedes
Sprache
englisch
Semester
Englisch-Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 gemäß
Europäischem Referenzrahmen; dies entspricht ungefähr gutem
Oberstufenniveau an deutschen Gymnasien.
Das Modul Fachsprache fördert die englische Fremdsprachkompetenz der Studierenden. Nicht nur werden bestehende EnglischKenntnisse angewendet, vertieft und ausgebaut. Besonderes Lernziel ist die Vermittlung und Anwendung englischen Fachvokabulars
der Wirtschaftswissenschaften.
Grundlagen und aktuelle Bezüge aus der Betriebswirtschaftslehre
mit Schwerpunkt auf öffentlicher Verwaltung und nicht gewinnorientierten Organisationen.
Lehrveranstaltung/en
im Modul
-
English for Students of Public and Non-Profit Management
Studien- und Prüfungsleistung(en)
-
Regelmäßige und aktive Teilnahme
1 Essay à 800-1200 Wörter
1 Gruppenpräsentation
Literatur (Auszug)

Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Weitere Informationen und Links
Das Sprachlehrinstitut (SLI) der Universität Freiburg bietet freiwillige
Einstufungstests an. Darauf aufbauend können Studierende vorbereitende allgemeinsprachliche Englischkurse belegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf http://www.sli.unifreiburg.de/einstufungstests
Weitere Sprachkurse (Englisch und andere Sprachen) können aus
dem Angebot des ZfS im Modul BOK4 belegt und im B.Sc. anerkannt werden.
95
Modul
Ökonomische Fallstudien: Entrepreneurship – Rechtliche und
Betriebswirtschaftliche Fragestellungen rund um die Unternehmensgründung – BOK III
Bereich
Berufsfeldorientierte Kompetenzen
Empfohlenes Semester
k.A.
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Dr. W. Kessler /
Hr. Mirbach
Arbeitsaufwand
120 Stunden
ECTS-Punkte
4
SWS
Veranstaltungstyp
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur
Weitere Informationen und Links
Onlinevorlesungen
und Case-Studies
jedes Semester
Sprache
deutsch
Keine speziellen Voraussetzungen
Sie erhalten im Rahmen dieser Veranstaltung grundlegende rechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse für den erfolgreichen
Schritt in die Selbständigkeit.
Beginnend mit der Wahl des richtigen Rechtskleids für die unternehmerische Betätigung sind die passende Finanzierung, ein
Grundverständnis der Rechnungslegungsmethodik, eine Aufbauund Ablauforganisation, Möglichkeiten und Grenzen des gewerblichen Rechtsschutzes sowie die Vermarktung Ihrer Idee elementare
Bestandteile eines Geschäftskonzepts, die vorab in einem Businessplan definiert werden müssen.
Diese essentiellen Kenntnisse sind Gegenstand der Veranstaltung.
Für die einzelnen Themenbereiche wurden unterschiedliche Dozenten – jeweils Spezialisten auf ihrem Gebiet – für die Veranstaltung
gewonnen, um jeweils 45-60 Minuten lange Unterrichtseinheiten zu
erstellen.
Diese werden regelmäßig in ILIAS mit zugehörigen Self-Assesments
hochgeladen, sodass die Veranstaltung orts- und zeitunabhängig
belegt werden kann. Neben den Video-Vorlesungen werden (kleine)
Case-Studies hochgeladen, in denen das in den Vorlesungen vermittelte Wissen vertieft und angewendet wird.
- 10 Online-Vorlesungseinheiten
- 8 Case-Studies
- Die jeweiligen Unterrichtseinheiten sind selbständig innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes durchzuarbeiten. Die Ergebnisse der Self-Assessments und Case-Studies werden
automatisch erfasst und dienen als Teilnahmenachweis an
der entsprechenden Einheit.
- Als abschließende Leistung wird ein Mini-Businessplan erstellt (~ 8 Seiten).
Vgl. bspw. Fueglistaller et al., Entrepreneurship, 3 Auflage 2012
(keine Pflichtlektüre)
http://blog.lehrentwicklung.unifreiburg.de/2014/12/unternehmensgruendung-fuer-studierende/
96
Modul
Ökonomische Fallstudien Ganzheitliches Turnaround-Management in der Praxis BOK III
Bereich
Empfohlenes
Semester
Berufsfeldorientierte Kompetenzen
k. A.
Modulkürzel
BOK3
Modulbeauftragte/r
Prof. Faulhaber
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
ECTS-Punkte
4
Arbeitsaufwand
120 Stunden
Veranstaltungstyp
Vorlesung
SWS
2V
Turnus
N.N.
Sprache
deutsch
Voraussetzungen
Keine speziellen Voraussetzungen
Der Vorlesungsstoff soll Studierende in die Lösungsansätze des
ganzheitlichen Turnaround-Managements einführen. Anhand eines
echten Beispiels werden die Management-Methoden und -Ansätze
für den erfolgreichen Turnaround erläutert. Die Inhalte werden entlang der systematischen Vorgehensweise bei der Konzepterstellung
und anschließender Konzeptumsetzung vorgestellt und vermittelt.
 Grundlagen und Erfolgsfaktoren des Turnaround – Managements
 Beziehung von Turnaround-Management zu strategischem
Management
 Bestandteile des Turnaround – Konzepts
 Cashstatus / Unternehmensentwicklung
 Markt-, Wettbewerb-, Umsatzchancen
 Werterzeuger vs. Wertvernichter
 Kernprozesse und Kernfunktionen
 Wachstumschancen / Wachstumspfade
 Ertrags- und Liquiditätschancen
 Maßnahmen und Planung
 Durchsprache einer Fallstudie
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
7 Vorlesungen
Anwesenheitspflicht, Fallstudie mit Abschlusspräsentation
Peter Faulhaber, Joachim Grabow: Turnaround-Management in der
Praxis: Umbruchphasen nutzen - neue Stärken entwickeln
ISBN-10: 3593390019
Verwendbarkeit des
Moduls
Weitere Informationen und Links
Verbindliche Anmeldung über den Lehrstuhl von Prof. Tscheulin
http://bwl2.uni-freiburg.de
97
Modul
Ökonomische Fallstudien: Markstrat
(A strategic marketing simulation) - BOK III
Bereich
Empfohlenes Semester
BWL
Modulkürzel
BOK 3
4
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Modulbeauftragte/r
Prof. Tscheulin
Arbeitsaufwand
120 Stunden
ECTS-Punkte
4
SWS
2
Veranstaltungstyp
Planspiel/Workshop
Sprache
deutsch
Turnus
Voraussetzungen
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Literatur (Auszug)
Kenntnisse der Vorlesungen „Marketing Management“ sind von Vorteil jedoch nicht obligatorisch.
- Anwendung des bisher erlernten Wissens als Manager eines
fiktiven Unternehmens
- Verknüpfung von Wissen aus verschiedenen Fächern des
Studiums
- Förderung der Teamfähigkeit durch die Erarbeitung gemeinsamer Entscheidung in Gruppenarbeit
- Erfassung und Analyse von Unternehmensdaten und Ableitung von Maßnahmen
- Rechtfertigung von Unternehmensentscheidungen im Rahmen des Vortrags und Berichts am Ende der Unternehmenssimulation
„Markstrat“ ist eine onlinebasierte Unternehmenssimulation, die ihren Fokus auf das Marketing-Management legt. In Gruppen können
Studierende ein virtuelles Unternehmen leiten, das im Wettbewerb
mit weiteren Unternehmen steht. Neben der Festsetzung des Marketing-Budgets kann z. B. zur Produktdiversifizierung in die Entwicklung neuer Produkte investiert werden. Zur Unterstützung der Entscheidungsfindung stehen außerdem Marktstudien und Analysetools
zur Verfügung.
Mit Hilfe des Unternehmensplanspiels wird die Entwicklung und Implementierung von Marketingstrategien bei sich ändernden Umweltbedingungen geübt. Dabei sind bereits erworbene theoretische Marketingkenntnisse auf praxisrelevante Situationen anzuwenden.
Jedes der fiktiven Unternehmen wird von einem Team repräsentiert,
das die Entscheidungen der einzelnen Spielschritte an den Planspielleiter weitergibt. Die Ergebnisse der Simulation mit den Auswirkungen der eigenen Entscheidungen sowie der Konkurrenzentscheidungen erhalten die Teams nach jeder Periode.
-
Markstrat (Vorlesung)
-
Anwesenheitspflicht, Abschlusspräsentation
Weitere Informationen und Links
http://www.bwl2.uni-freiburg.de/
Modul
Ökonomische Fallstudien: Unternehmens- und Unternehmergeschichten(n) – BOK III
98
Bereich
Empfohlenes Semester
Modulbeauftragte/r
ECTS-Punkte
Berufsfeldorientierte Kompetenzen
k.A.
Modulkürzel
BOK3
Prof. Krieger / Prof.
Weitzmann
Pflicht/Wahlpflicht
Wahlpflicht
Arbeitsaufwand
120 Stunden
Turnus
4
Vorlesungen und
Exkursionen
jedes Semester
Voraussetzungen
Keine speziellen Voraussetzungen
Veranstaltungstyp
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Weitere Informationen und Links
SWS
Sprache
deutsch
In diesem Modul erwerben die Studierenden berufspraktische Kompetenzen im Umgang mit Unternehmern und einen Überblick über
Karriereoptionen in der Selbständigkeit oder als angestellte Manager
in gewinnorientierten wie auch Non-Profit-Unternehmen. Darüber
hinaus erhalten die Studierenden einen Überblick über die Wirtschafts- und Unternehmensstrukturen im südwestdeutschen Raum
als Grundlage für ihre spätere Berufs- und Standortwahl.
In diesem Modul wird von dem erfolgreichen Unternehmer Prof.
Weitzmann (südwest-)deutsche Industrie- und Unternehmensgeschichte ebenso vermittelt wie auf Exkursionen andere Unternehmerinnen und Unternehmer „face-to-face“ mit ihren persönlichen Berufsgeschichten kennengelernt. Hierbei wird auf ein breites Spektrum von Fragen zur Selbständigkeit und zur Unternehmensführung
(auch im Nonprofit-Bereich) eingegangen. Die Studierenden können
so von den gemachten Erfahrungen anderer profitieren, neue Einsichten und spezielle Anschauungen gewinnen, um damit für den
eigenen Berufsweg sichere Entscheidungen zu treffen.
3-4 Vorlesungen, 3-4 Exkursionen
Anwesenheitspflicht an allen Terminen, schriftliche Ausarbeitung
Verbindliche Anmeldung über den Lehrstuhl von Prof. Krieger
(http://www.wguth.uni-freiburg.de/)
99
Externer BOK-Bereich
Modul
Veranstaltungen aus dem Zentrum für Schlüsselqualifikationen
(ZfS)
Bereich
Empfohlenes Semester
Berufsfeldorientierte Kompetenzen
Modulbeauftragte/r
ECTS-Punkte
Modulkürzel
BOK4
ZfS
Pflicht/Wahlpflicht
Pflicht
12
Workshops, Seminare, Projekte
Arbeitsaufwand
ca. 360 Stunden
SWS
ca. 6
Turnus
Jedes Semester
Sprache
i.d.R. deutsch (außer
Fremdsprachen)
Voraussetzungen
Abhängig von den gewählten Veranstaltungen
In den ZfS-Veranstaltungen werden durch team-, praxis- und problemorientiertes Arbeiten Fähigkeiten in Bereichen wie Fremdsprachen, Kommunikation und Rhetorik, Umgang mit neuen Medien und
EDV vermittelt. Ziel ist es, die persönliche (berufliche) Handlungskompetenz der Studierenden zu fördern, die aus dem Zusammenwirken von Fach-, Methoden-, Sozial- und Individualkompetenzen
besteht.
Die Veranstaltungen sind den Bereichen EDV, Fremdsprachen,
Kommunikation oder Medien zugeordnet – der Bereich „Management“ kann im B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management)
nicht belegt werden (Ausnahme: rechtswissenschaftliche Veranstaltungen im ZfS-Bereich Management).
Veranstaltungstyp
Lern- & Qualifikationsziele
Inhalt
Lehrveranstaltung/en
im Modul
Studien- und Prüfungsleistung(en)
Verwendbarkeit des
Moduls
Weitere Informationen und Links
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Teilnahme am Modul
„Strukturierte und begleitende Praktikumsphase“. Weitere Informationen hierzu unter http://www.zfs.uni-freiburg.de/sbpmodul
Gemäß Veranstaltungskatalog des ZfS unter www.zfs.unifreiburg.de
-
Abhängig von den gewählten Veranstaltungen
Die ZfS-Veranstaltungen vermitteln Schlüsselqualifikationen, die
sowohl im weiteren Studium als auch im Berufsleben förderlich sind.
Das Angebot von Semester- und Ferienkursen in diesem Modul ermöglicht eine flexible Studienplanung.
Die Plätze in den ZfS-Veranstaltungen werden durch ein onlineBelegverfahren vergeben. Es findet jeweils ca. Anfang Januar, April,
Juli und Oktober statt. Detaillierte und weitere Informationen und
Belegung finden Sie unter www.zfs.uni-freiburg.de.
100
III. Das Auslandsstudium
Für die persönliche Entwicklung ist es eine große Bereicherung, für die Chancen auf dem
Arbeitsmarkt gewinnt es immer mehr an Bedeutung: Das Auslandsstudium. Neben dem Angebot englischsprachiger und international ausgerichteter Lehrveranstaltungen, einem breiten Sprachkursangebot und der Möglichkeit, die Betreuung eines internationalen Praktikums
anerkennen zu lassen, bieten die internationalen Austauschprogramme der Fakultät und der
Universität Freiburg ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, einen Teil des Studiums
im europäischen oder weltweiten Ausland zu verbringen.
Der passende Zeitraum für ein Auslandssemester oder –jahr ist von der individuellen Studiensituation abhängig. Meist dürfte er aber im 5. und/oder 6. Fachsemester des B.Sc. BWL
(Public and Non-Profit Management) liegen. Als Vorbereitungs- und Planungszeitraum sollte
mit 1 bis 1,5 Jahren gerechnet werden (Informationen einholen, planen, Entscheidungen
treffen, Bewerbungsfristen…).
Mit dem Auslandsbüro des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften verfügt die Fakultät
über eine eigens eingerichtete Beratungs- und Koordinierungsstelle für Auslandsaufenthalte.
Mit über 25 Partnern in Europa, den USA und Brasilien gibt es ein großes Spektrum von
Austauschmöglichkeiten speziell für die Studenten der Wirtschaftswissenschaften. Auf Universitätsebene ist das International Office der Ansprechpartner für Sie, das über weitere,
umfangreiche Kontakte zu Partnerhochschulen weltweit verfügt. Weitere Informationen über
Austauschprogramme, aktuelle Hinweise, Kontaktdaten, u.v.m. sind verfügbar auf
http://portal.uni-freiburg.de/vwl-international und www.io.uni-freiburg.de.
IV.
Die Bachelorarbeit
Die Bachelorarbeit wird gegen Ende des Bachelorstudiums geschrieben. In der Bachelorarbeit sollen Studierende ein Thema aus einem der Bereiche Public Management, Non-Profit
Management oder Betriebswirtschaftslehre mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten. Sie
ist eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von 30 Seiten, 12 ECTS-Punkten und erstreckt
sich über einen Zeitraum von zwei Monaten. Die Bachelor-Arbeit kann begonnen werden,
wenn die Orientierungsprüfung bestanden ist und mindestens 120 ECTS-Punkte erworben
wurden.
101
V. Service- und Beratungsstellen
Für Fragen rund um das Studium des B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management) stehen Ihnen eine ganze Reihe von Service- und Beratungsstellen zur Verfügung:
https://portal.uni-freiburg.de/vwl/studium/beratung
http://www.studium.uni-freiburg.de/service_und_beratungsstellen
VI. Weitere Informationen und Links
Die prüfungsrechtliche Grundlage des Studiengangs und für dieses Modulhandbuch ist die
Prüfungsordnung. Sie ist online abrufbar auf der u.g. Studiengangshomepage des B.Sc
BWL (Public and Non-Profit Management).
Der mittelfristige Vorlesungsplan, der auf gleicher Seite abrufbar ist, gibt eine unverbindliche Planung der Lehrveranstaltungen der kommenden fünf Semester und unterstützt damit
bei der mittelfristigen Studienplanung.
Weitere Informationen zum B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management) finden Sie auf
folgenden Internetseiten:

Studienganghomepage:
https://portal.uni-freiburg.de/vwl/studium/studiengaenge/bsc-pnpm

Fachbereichshomepage und aktuelle Informationen zum Studium:
http://portal.uni-freiburg.de/vwl/aktuell/nachrichten

Lehrstühle und Institute:
https://portal.uni-freiburg.de/vwl/institute

Vorlesungsverzeichnis:
www.uni-freiburg.de/go/vvz
102