EKZ Eltop Telematik TV-Satellitenempfang für Liegenschaften Kostenvorteile dank zentralem Satelliten-TV. Verzichten Sie auf die Gebühren des Netzanbieters. Eine zentrale Satelliten-Empfangsanlage mit hausinterner Verteilung machts möglich. Satellitenanlagen sind beliebt Machen Sie aus der Not eine Tugend Immer häufiger werden Fernsehsender via Satellitempfangen. Dies hat mehrere Gründe: Einerseits werden vermehrt fremdsprachige TV-Sender nicht mehr über Kabel, sondern nur noch via Satellit verbreitet. Anderseits ist die via Satellit angebotene Sendervielfalt mittlerweile sehr gross und ausgewogen. Zudem wird das hochwertige HDTV-Signal (HDTV = high-definition television) über Satellit in höchster Qualität ausgestrahlt. Die Alternative zu unzähligen individuellen Parabolantennen ist eine zentrale Gemeinschaftsanlage mit nur einem Satellitenempfänger und einer hausinternen Verteilung. So vermeiden Sie nicht nur die Gebäudeverschandelung, sondern empfangen auch die Fernsehsignale in höchster Qualität. Zudem amortisiert sich die Anlage je nach Anzahl Wohnparteien bereits nach einigen Jahren, da die jährlichen Gebühren an den TV-Kabelnetzbetreiber wegfallen. Nachteilig ist die Gebäudeverschandelung bei grösseren Liegenschaften, wenn jeder Wohnungsinhaber seine eigene Parabolantenne auf dem Balkonaufstellt oder an die Fassade hängt. Auch sorgen unsach gemässe Fassadendurchdringungen (das Antennenkabel muss in die Wohnung geführt werden) zu Problemen wie Nässe und Schimmel und entwerten die Liegenschaft. Ein überzeugendes Angebot. Wir helfen Ihnen beim Satellitenempfang in allen Belangen Wenn Sie die Installation einer zentralen Satelliten-Empfangsanlage erwägen, unterstützen Sie die Spezialisten der EKZ Eltop umfassend: 1 Parabolantenne auf dem Dach 2 Leitung in den Keller/Estrich 3 Zentrale Aufbereitung des TV-Signals ■■ 5 TV-Steckdosen in den Wohnungen 1 2 ra bo 3 4 Signalverteilung in die einzelnen Wohnungen Pa 5 la nt en ne Ze nt ra le 4 A uf be re it un n ■■ g se ■■ do ■■ ck ■■ te ■■ Zusammen mit Ihnen klären wir Ihre Bedürfnisse ab. Wir beurteilen, ob sich eine SatellitenHausverteilanlage realisieren lässt. Wir erarbeiten eine Amortisations rechnung. Wir arbeiten ein spezifisches Angebot für die Liegenschaft aus. Wir projektieren die Satellitenanlage. Unter Übernahme der Bauleitung realisieren wir die Installation. Nach der Erstellung sorgen wir für Betreuung und Unterhalt der Haus verteilanlage. TV -S ■■ Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) Die EKZ versorgen rund eine Million Menschen kostengünstig, sicher und umwelt gerecht mit Strom. Sie setzen rund zehn Prozent des in der Schweiz benötigten Stroms ab und gehören damit zu den grössten Schweizer Energieversorgungsunternehmen. Das Verteilnetz der EKZ hat eine Gesamtlänge von über vierzehntausend Kilo metern und zeichnet sich durch eine hohe Versorgungsqualität aus. Dadurch profitieren die Kunden von einer überdurchschnittlich sicheren Stromversorgung. Auch die Energieprodukte, die ergänzende Dienstleistungspalette und die Serviceprozesse des Unternehmens sind konsequent auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Energien. Zudem tragen sie mit Beratungsleistungen und Förderbeiträgen für umweltfreundliche, energieeffiziente Technologien zu einem sparsamen Umgang mit Energie bei. Der Geschäftsbereich EKZ Eltop plant und realisiert massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Elektroinstallationen, Telekommunikation, Informatik sowie Gebäude automation für Privat- und Geschäftskunden sowie die öffentliche Hand. Die EKZ Eltop Elektroinstallationsfilialen sind an über 30 Standorten im ganzen Kanton vertreten und damit nahe bei ihren Kunden. . ssionell Nah. . Profe Schnell 88 788 8 8 4 8 0 Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Eltop Telematik Querstrasse 17, 8951 Fahrweid [email protected], www.ekz.ch / multimedia 7.13 Klimaneutral auf FSC-zertifiziertes Papier gedruckt. Insgesamt beschäftigen die EKZ rund 1500 Mitarbeitende, darunter 200 Lernende. Die EKZ sind ein selbständiges, öffentlich-rechtDie EKZ setzen sich bewusst für die nachhaltige Gestaltung der Zukunft ein. Mit Inves- liches Unternehmen und zu 100 Prozent im Besitz des Kantons Zürich. Mit einer Beteititionen in Produktionsanlagen im In- und ligung von 18,4 Prozent sind sie die grösste Ausland, innovativen Projekten sowie ihrer Aktionärin der Axpo Holding AG und haben Auswahl von Naturstromprodukten unterdamit Zugang zu Produktionskapazitäten. stützen sie den Ausbau der erneuerbaren
© Copyright 2025 ExpyDoc