42 Tier BAUERNBLATT l 13. Juni 2015 ■ Bauernmarkt und Zuchtviehauktion in Viöl Präsentation der Fleischrinder Im Rahmen des diesjährigen Bauernmarktes im Mai in Viöl stellten dieengagiertenZüchterdesFleischrinder-Zuchtverbandes SchleswigHolstein (FRZ) ihre schönsten Tiere bei der Landesschau aus. Passend zum Muttertag wurde die BeltedGallowaykuh „Suedtondern´s Keike“mitdemfastneunMonatealten Bullenkalb „Dag“ von Carsten Haalck aus Linden zum schönsten Tier des Wettbewerbs gekürt. Neben zahlreichen Zuchttieren der Extensivrassen Galloway und Highlands und Galloways bei der Auswahl des Schausiegers. Otto Plähn mit Galloway-Bulle „Cliff". Highland waren auch einige Dexter-Färsen und -Kühe mit Kälbern, Tabelle: Platzierung der Fleischrinder in Viöl zwei imposante Shorthorn-Bullen Klasse Name Platzierung Besitzer und eine Salers-Kuh mit Kalb erDexter schienen. Besonders erfreute die Zuchtgemeinschaft Plath-Wilkens, Färsen I Resi (V: Jurko vom Wellsee x 1a, Beteiligung der Jungzüchter Lou MV: Bakkenskjönne Brune) Landesreservesieger Niendorf und Leon Plath, Philip Milan PokuBirthe Mahnsen, Kiel Elfi (V: Burnside Igel x MV: Skiveyejens Nelson) 1b pic und Martha Reulecke. Als RichSabine Hundsdoerfer-Pokupic, Färsen II Artemis (V: Planetree Talos x 1a, ter war Christian Sölzer von der Großensee MV: Valentine Ignatius) Landessieger Zucht- und Besamungsunion HesZuchtgemeinschaft Plath-Wilkens, Niendorf Antje (V: Nando vom Wellsee x MV: Bruno) 1b sen eG angereist. Spannender Wettbewerb bei den Dexter-Färsen In der ersten Klasse traten gleich drei Töchter des schottischen Importbullen „Burnside-Ige“l an. Den 1a-Platz konnte sich aber„Paula“, eine „Jurko“-Tochter der Zuchtgemeinschaft Plath/Wilkens, sichern. Auf 1b landete „Elfi“ von Birte Mahnsen aus Kiel, die Jüngste dieser Klasse. In der zweiten Klasse liefen zwei Färsen der Zuchtgemeinschaft Plath/Wilkens (v. „Jurko“ und v. „Nando“ vom Wellsee), eine „Burnside-Igel“-Tochter (Großensee) und eine sehr komplette Importfärse („Artemis“) von Sabine Hundsdoerfer-Pokupic aus Großensee. Aufgrund der guten Bemuskelung an Schulter und Rücken, viel Breite und Tiefe bei korrektem Skelett sicherte sich „Artemis“ den ersten Platz vor „Resi“, einer harmonischen Färse mit viel Chic und Rassetyp der Zuchtgemeinschaft Plath/Wilkens. Diese beiden Färsen beeindruckten den Richter so sehr, dass er sie zur Landes- beziehungsweise Reservesiegerin machte – ein toller Erfolg für die Neuzüchter Plath/Wilkens. Bei den Dexter-Kühen trat „Livia“, eine Importkuh aus Dänemark von Martha Reulecke, mit einem hervorragenden weiblichen Kuh mit Kalb Galloway Färsen I Färsen II Färsen III Färsen IV Kuh mit Kalb Highland Bullen I Bullen II Livia Dun mit Franzi (V: Danmagic Sand Boy x MV: Gromada´s Hansen) Midsommer Großensee (V: Burnside Igel x MV: Bakkenskjönne Brune) Anne (V: Cliff x MV: Baron vom Lindenhof) Kira vom Eidertal (V: Ugo vom Osterhof x MV: Banker Zh Loemker) Uschi vom Eidertal (V: Ugo vom Osterhof x MV: Winnetou Lindenhof) Holly vom Fieler Moor (V: Inntal Pirk x MV: Maveric v Nordwind) Rosa vom Lindenhof (V: Enno vom Lindenhof x MV: Nugget) Fienchen vom Eidertal (V: Ugo vom Osterhof x MV: Nino vom Eidertal) Franzi vom Eidertal (V: Ugo vom Osterhof x MV: Banker Zh Loemker) Hanna vom Fieler Moor (V: Pento von de Friweh x MV: Maveric v Nordwind) Suedtondern´s Keike mDag (V: Suedtondern´s Commander x MV: Osse) Naomy mit Condor (V: Baron vom Lindenhof x MV: Nobelmann Lindenhof Wastl von Dreimuehlen (V: Wambo Warmhoerner Deich x MV: Terence1 vom Kiebitzmoor) Primus ut Heidbarg (V: Morpheus v. Weetfeld x MV: Orkan II. v. Eifgental) Prince of Greenfield (V: Prince of Munlochy x MV: Donnachadh Ruadh West Merkland ) Bentalla 1 vom Kiebitzmoor (V: Seamus 4th of Glengarnock x MV: Seumas.Rua v.Jiggel) Shorthorn Bullen I Tacitus (V: Thor Ebensburg x MV: Tomar Hever) Lion (V: Legacy14P Alta Cedar x MV: Tabak) 1a Dr. Walter Reulecke, Kiel 1b Sabine Hundsdoerfer-Pokupic, Großensee 1a, Landesreservesieger 1b Zuchtgemeinschaft Plähn, Linden 1a Peter Maaß, Delve 1b Christoph Rohrmoser, Hemmingstedt 1a Carsten Haalck, Linden 1b Karin Coltzau, Delve 1a, Landessieger 1b Karin Coltzau, Delve Peter Maaß, Delve Chistoph Rohrmoser, Hemmingstedt 1a, schönstes Tier 1b Carsten Haalck, Linden 1a Rudolf Asche, Norderstedt 1b Rudolf Asche, Norderstedt 1a, Landessieger 1b, Landesreservesieger Rudolf Asche, Norderstedt 1a 1b Junge-Hans von Ahnen, Westerhever Junge-Hans von Ahnen, Westerhever Zuchtgemeinschaft Plähn, Linden Andreas Rohrmoser, Husum Tier ■ BAUERNBLATT l 13. Juni 2015 Dexter und Schottische Hochlandrinder bei der Auswahl des diesjährigen Landes- (li.) und Reservesieger bei den Dexter-Färsen: Philip Pokupic und Leon Schausiegers. Plath (r.) Foto: Sabine Hundsdoerfer-Pokupic Kalb gegen „Bärbel“, eine „Nelson“-Tochter, „Titan“, eine Importkuh aus GB und „Midsommer“ (Hundsdoerfer; Großensee) an. Hier konnte „Livia“, eine gute Funktionskuh, aufgrund ihrer Länge und Masse dominieren. 1b wurde die korrekte und typvolle „Midsommer Großensee“. Ausgeglichene Altersklassen der Galloway-Färsen In der ersten Klasse dominierte „Anne“ von der Zuchtgemeinschaft Plähn, eine „Cliff“-Tochter, vor „Kira vom Eidertal“ von Peter Maaß aus Delve von seinem Bullen „Ugo vom Osterhof“. In der zweiten Klasse war Peter Maaß noch erfolgreicher: Hier machte „Uschi vom Eidertal“ das Rennen (ebenfalls von „Ugo“) vor „Holly vom Fieler Moor“, einer sehr gut entwickelten Belted-Galloway-Färse von Christoph Rohrmoser aus Hemmingstedt. Die dritte Klasse gewann „Rosa vom Lindenhof“, eine „Enno“-Tochter von Carsten Haalck aus Linden vor „Fienchen vom Eidertal“, einer weiteren „Ugo“-Tochter im Besitz von Karin Coltzau, und die vierte Klasse schließlich „Franzi vom Eidertal“, gezüchtet von Peter Maaß (von „Ugo“) und im Besitz von Karin Coltzau vor „Hanna vom Fieler Moor“, einer White-Galloway-Färse von Christoph Rohrmoser. Aus den 1a- und 1b-Tieren aller Gallowayklassen wurde „Franzi“ schließlich Landessiegerin und „Anne“ Reservesiegerin. Die Auswahl der besseren Galloway-Kuh war laut Richter eine reine Geschmacksache: „Suedtondern’s Keike“ gefiel ihm besser als „Naomy“ von der Zuchtgemeinschaft Plähn. Keike bekam am Ende sogar den Titel „Schönstes Tier der Schau“! Norderstedt und der mehr als ein Jahr jüngere „Bentalla 1. vom Kiebitzmoor“ von Andreas Rohrmoser aus Husum. „Prince of Greenfield“ konnte schließlich vor „Bentalla 1.“ den Landessieg erringen. Der Tierzuchtreferent des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Norbert Borchers, verlieh dem schönsten Tier einen Ehrenpreis des Landwirtschaftsministeriums (Melur). Imposante HighlandDie Preise für die Galloways wurBullen in zwei Altersklassen den vom Bundesverband DeutBei den Jährlingen bestach „Wastl scher Gallowayzüchter e. V. gestifvon Dreimühlen“, ein schicker, typ- tet. voller, schwarzer Bulle, vor „Damon Dr. Walter Reulecke vom Marienkoog“ von Martin Kluge Fleischrinder-Zuchtverband aus Galmsbüll. Bei den älteren BulSchleswig-Holstein & Hamburg len beeindruckten besonders der Tel.: 04 31-33 89 16 fast dreieinhalbjährige „Prince of [email protected] Greenfield“ von Rudolf Asche aus Das schönste Tier der Schau wird geehrt: Carsten Haalck (Besitzer), Dr. Norbert Borchers Landes- und Reservesieger der Highland-Bullen: Rudolf Asche und (Landestierzuchtreferent), Willi Quandt (Vorsitz GIN), Wilhelm Braak (Stellv. Vorsitz BDG). Andreas Rohrmoser (v. r.). Fotos (5): Margrid Quandt 43
© Copyright 2025 ExpyDoc